Manfred Führer

Beiträge zum Thema Manfred Führer

Günther Vallant, Bürgermeister von Frantschach-St. Gertraud (SPÖ) | Foto: Privat
3

Neues Gesetz
Gemeinden müssen Kinderbetreuung auf neue Beine stellen

Neues Gesetz fordert kleinere Kindergartengruppen. Gemeinden stehen vor Platzproblemen, einige müssen bauen.  KLAGENFURT. Das neue Kinderbildungs- und –betreuungsgesetz befindet sich derzeit in Begutachtung. Am 2. Februar 2023 soll der Beschluss im Landtag gefasst werden. In Kraft soll es mit Beginn des neuen Kindergartenjahres, Anfang September 2023 treten. Ebenso geändert wird das Schulbaufondsgesetz, das künftig in "Bildungsbaufonds" umbenannt wird. Neubauten und Sanierungen von Schulen und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bis 2025 müssen alle Kärntner Gemeinden bei der Entsorgung von Plastik- und Alumüll auf ein Holsystem umsteigen. | Foto:  FATZI.at - stock.adobe.com
4

Müllentsorgung
Umstellung auf "gelben Sack" bringt Kopfzerbrechen

Plastik- und Alucontainer werden wohl mit 2023 in Wolfsberg der Vergangenheit angehören, stattdessen kommt der "gelbe Sack". WOLFSBERG. Bis Jänner 2025 müssen alle Kärntner Gemeinden die Entsorgung von Kunststoff- und Metallverpackungen vom Bring- auf ein Holsystem umstellen. Das bedeutet: Anstatt Plastik- und Aluverpackungen zur Müllinsel zu bringen, stellen die Bewohner von Einfamilienhäusern ihren Müll im „gelben Sack“ vor die Haustüre, wo er vom jeweiligen Regionalpartner der Altstoff...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bürgermeister Manfred Führer (rechts) und Vizebürgermeister Peter Pletz (links) | Foto: Privat

Ideenwerkstatt/Reichenfels
Gemeinsam die Zukunft der Gemeinde gestalten

Anfang November lud man die Reichenfelser zur Ideenwerkstatt ins örtliche Veranstaltungszentrum. REICHENFELS. Ein Prozess, die Reichenfelser Bevölkerung in die künftige Entwicklung ihres Heimatortes einzubinden, hat Fahrt aufgenommen: Durch Gespräche und Umfragen wurde die Bevölkerung bereits im Vorfeld zu diversen Themen befragt, die Ergebnisse wurden bei der sogenannten "Ideenwerkstatt" am 4. November im Veranstaltungszentrum (VAZ) präsentiert. Die Visionen und Wünsche sorgen für regen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Impfbereitschaft im Bezirk Wolfsberg schwankt zum Teil beträchtlich. | Foto: Privat
Aktion 4

Noch keine Gemeinde über 60 Prozent
Impfzahlen im Lavanttal zu niedrig

Die Impfquote in den Lavanttaler Gemeinden schwankt beträchtlich. Vorreiter ist Reichenfels, Schlusslicht St. Georgen.  LAVANTTAL. Ab wann ist die Herdenimmunität erreicht? Experten gehen von einer Schwelle von über 80 Prozent aus. Zuvor galten 60 bis 70 Prozent als Hürde. Als ein wichtiger Schritt gilt das Erreichen der 50 Prozent-Marke an Durchimpfung in der Bevölkerung. Liegt man darunter, hat die Anzahl der Geimpften wenig Einfluss auf die Verbreitung des Virus. Wie es im Bezirk Wolfsberg...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Freuen sich über das neue Fahrzeug: Hannes Zarfl, Peter Pletz, Manfred Führer, Wolfgang Schmerlaib und Alex Steinkellner (von links) | Foto: RMK

FF Reichenfels
Die Kameraden freuen sich über ihr neues Fahrzeug

Die Kameraden der Reichenfelser Feuerwehr durften endlich ihr neues Rüstlöschfahrzeug in Empfang nehmen. REICHENFELS. Nach 28 Jahren hat das alte Einsatzfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Reichenfels seinen Dienst getan: Am Sonntag, 5. September, wurden das neue Rüstlöschfahrzeug mit Allrad (RLFA) 2.000 und auch die neue Tragkraftspritze (TS) Fox 4 feierlich im örtlichen Veranstaltungszentrum (VAZ) gesegnet.  Feierlichkeit im kleinen RahmenNeben den Familien der Kameraden konnten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Von links: Betriebsleiter Johann Asprian, Geschäftsführer Johann Alfred Weinberger, Kommandant Alex Steinkellner und Kommandant-Stellvertreter Wolfgang Schmerlaib | Foto: RMK
3

Feuerwehr Reichenfels
Großzügige Spende für neues Rüstlöschfahrzeug

Die Firma Weinberger Holz steuert 11.000 Euro zum neuen Fahrzeug der Reichenfelser Wehr bei. REICHENFELS. Den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Reichenfels-St. Peter steht ein neues Rüstlöschfahrzeug für ihre Einsätze zur Verfügung. Die Gesamtinvestitionskosten belaufen sich dabei auf rund 400.000 Euro. Kürzlich wurde ein Scheck in Höhe von 11.000 Euro an Kommandant Alex Steinkellner überreicht, als Hauptsponsor gilt der örtliche Betrieb Weinberger Holz. Neues FahrzeugEin...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Manfred Führer (48) amtiert seit zwölf Jahren als Bürgermeister. | Foto: Privat

Manfred Führer/Reichenfels
Ein klares Nein zum LKW-Transitverkehr

Transitverkehr, Hochwasserschutz und die Windräder sorgen im Norden für einiges an Gesprächsstoff. REICHENFELS. Für Manfred Führer (ÖVP), der seit 1997 in der Kommunalpolitik aktiv ist, beginnt die dritte Amtsperiode als Bürgermeister von Reichenfels. Im Gespräch mit der Lavanttaler WOCHE verrät er, was in der nördlichsten Gemeinde des Tales künftig ansteht. WOCHE: Was sind Ihre Ziele für diese Amtsperiode? MANFRED FÜHRER: Mein Ziel ist es, begonnene Projekte weiterzuführen und fertigzustellen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Von links: Günther Walzl (ICON Bau), Bauamtsleiter Thomas Koller, Bürgermeister Manfred Führer und Baumeister Hermann Joham  | Foto: Privat
2

Baustelle in Reichenfels
Startschuss für Straßensanierung ist gefallen

Sperre: Straßenstück von der Reichenfelser Kirche in Richtung Sommerau erstrahlt bald in neuem Glanz. REICHENFELS. Entlang der Sommerauer Straße, beginnend beim Jakobusplatz im Ortszentrum von Reichenfels, laufen Sanierungsarbeiten auf Hochtouren. Dafür ist eine Sperre des rund 400 Meter langen Abschnitts notwendig: Seit letzten Donnerstag bis zum 7. Mai kommt es zur Umleitung über die Färbergasse. Sommerauer Straße"Nachdem der Frost der Straße in den letzten Jahren stark zugesetzt hat und eine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Im Oberen Lavanttal ist die Zahl der Corona-Infizierten bedenklich angestiegen. Schutzmaßnahmen sollten unbedingt eingehalten werden. | Foto: Pixabay/Gerald

Bad St. Leonhard
Prekäre Zahl an Corona-Infektionen verzeichnet

In einem Schreiben appelliert die Stadtgemeinde an die Bevölkerung, sich unbedingt an Schutzmaßnahmen zu halten. BAD ST. LEONHARD, REICHENFELS. Bereits am Donnerstag, 1. April 2021, wurde die Corona-Infektion von Bürgermeister Dieter Dohr aus Bad St. Leonhard bekannt, gestern veröffentlichte die Stadtgemeinde via Facebook, dass die Situation der positiv getesteten Corona-Fälle hier "derart prekär" sei. Auch der Reichenfelser Bürgermeister Manfred Führer informierte in der Früh via Facebook,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
465.256 Kärntner waren berechtigt, bei der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl an der Urne ihre Stimme abzugeben. | Foto: stock.adobe.com/Gina Sanders
6

Wahlen im Lavanttal
Sechs Bürgermeister stehen bereits fest

Stichwahlen, knappe Ergebnisse und kleine Überraschungen: Der Wahl-Sonntag hielt das Tal in Schach. LAVANTTAL. Neben den Stichwahlen in St. Andrä und Lavamünd wird am 14. März auch in St. Paul noch einmal gewählt. In den restlichen Gemeinden kommt es zu keiner Stichwahl. Die SPÖ trumpfte vor allem in Preitenegg auf, aber auch in Frantschach lag Günther Vallant deutlich vorn. In Wolfsberg konnte die SPÖ mit Bürgermeister Hannes Primus vielen Wählern ihre Stimme abgewinnen. Wir haben die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Letzte Woche wurde das Windmess-LIDAR Gerät auf der Peterer Alpe aufgestellt.  | Foto: ImWind
Aktion 3

Wahlkampf in Reichenfels
Der Windpark auf der Peterer Alpe im Fokus

Messungen für den Windpark sind derzeit im Gange. Die SPÖ Reichenfels fordert Transparenz. REICHENFELS. Nach einem mehrheitlichen Beschluss der Agrargemeinschaft St. Peterer Alpe und einem einstimmigen Grundsatzbeschluss im Reichenfelser Gemeinderat für die Windkraft werden aktuell Grundlagen für das Großprojekt auf der Peterer Alpe zusammengetragen. Mit einem Facebook-Beitrag machte die SPÖ Reichenfels auf fehlende Kommunikation nach außen aufmerksam. Eine erste geplante Bürgerversammlung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bürgermeister Manfred Führer (ÖVP) und Vizebürgermeister Peter Pletz (SPÖ) stellen sich in Reichenfels zur Wahl. | Foto: Foto: Privat

Reichenfels
Heißes Wahlduell im oberen Tal

Mit völlig unterschiedlichen Schwerpunkten stellen sich in Reichenfels Manfred Führer (ÖVP) und Peter Pletz (SPÖ) zur Wahl. REICHENFELS. Dass Manfred Führer, derzeit amtierender Bürgermeister in Reichenfels, noch einmal kandidieren würde, kam für die wenigsten überraschend. Schließlich kann er trotz seines relativ jungen Alters bereits auf zwei gewonnene Wahlen zurückblicken und bildet seit 2009 das Oberhaupt der nördlichsten Gemeinde des Lavanttals. „Ich bin ein Bürgermeister für alle und will...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Obdacher Bürgermeister Peter Bacher (links) und der Reichenfelser Ortschef Manfred Führer mit Moderatorin Larissa Marolt | Foto: Koller

Reichenfels/Obdach
Challenge für den guten Zweck

Reichenfels und Obdach setzen ein Zeichen für Ressourcenschonung. REICHENFELS. Bereits vor knapp drei Wochen war die Filmcrew für die neue ORF-Sendung "A Team für Österreich" das erste Mal zu Gast an der Steirisch-Kärntnerischen Grenze zwischen Reichenfels und Obdach. Vergangenen Sonntag wurden die Dreharbeiten abgeschlossen und die Menge der unadressierten Werbung erneut verglichen. Kampf gegen WerbungIm Rahmen der mehrteiligen Sammelaktion drehte sich alles um Werbung: In der ersten Etappe...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bürgermeister Manfred Führer entsorgte bereits seine Werbung.  | Foto: Koller
2

Reichenfels
"Müll-Challenge" für TV-Serie

In Reichenfels geht es der unadressierten Werbung an den Kragen. REICHENFELS. Im Rahmen der neuen ORF-Sendung "A Team für Österreich" dreht sich in Reichenfels und der steirischen Nachbargemeinde Obdach alles um die unadressierte Werbung. Ein Experiment in Form einer zweiteiligen Sammelaktion soll aufzeigen, wie viel Werbung sich binnen kürzester Zeit in den Haushalten sammelt und bald darauf wieder entsorgt wird. Die erste EtappeNoch bis Samstag sind Bewohner von Reichenfels dazu aufgerufen,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Seit einiger Zeit ist die Obdacher Straße für den gesamten Schwerverkehr freigegeben. | Foto: Privat
3

Obdacher Straße
Kampf gegen Öffnung für Lkw-Transit

Die komplette Öffnung der Obdacher Straße als Transitstrecke soll verhindert werden. Jetzt zählen die gesammelten Unterschriften.  REICHENFELS, BAD ST. LEONHARD. Seit Monaten verkehren unzählige Lkws auf der Obdacher Straße (B78) zwischen Weißkirchen und Bad St. Leonhard, da im vergangenen Jahr dieser Abschnitt als Teststrecke für Transitverkehr durch Behörden geöffnet wurde. Zuvor war nur Ziel- und Quellverkehr zulässig. Der Reichenfelser Jochen Baumgartner-Wölfler hat nun eine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Spatenstich am Sommerauberg: NR Johann Weber, Johannes Steinkellner (Obmann Agrarausschuss), Wegobmann Josef Bojer, LR Martin Gruber, Bürgermeister Manfred Führer und Bauleiter Werner Hofmeister (von links) | Foto: Büro LR Gruber/Taltavull
3

Lavanttal
Investitionen in das ländliche Wegenetz

Vergangene Woche erfolgte der Spatenstich in Reichenfels und die Wiedereröffnung eines Güterweges ging über die Bühne. BEZIRK WOLFSBERG.  In der nördlichsten Gemeinde steht heuer das größte Wegprojekt des ganzen Bezirks bevor: Die Sommeraubergstraße wird saniert. Außerdem konnte nach drei Jahren das Wegprojekt "Schilling-Bäuerle" abgeschlossen werden, die Wegeröffnung fand kürzlich statt. Zusätzlich erfolgte noch die Neugestaltung der sogenannten Johanneswiese in der Ortschaft Forst. ...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bis das neue Preismodell für Saisonkarten im Stadionbad fertig ist, werden nur Reservierungen entgegengenommen.  | Foto: STW

Corona-Virus Lavanttal
Badesaison im Bezirk

Obwohl noch Unklarheit herrscht: Freibäder im Lavanttal streben einen Betrieb im Sommer stark an. BEZIRK WOLFSBERG. Die Vorbereitungsarbeiten für die Badesaison sind in den Freibädern sowie der Freizeitanlage St. Andräer See bereits angelaufen. Eines ist aber klar: Vor allem im Stadionbad fällt die volle Badesaison heuer ins Wasser. Ein neues Modell für das diesjährige Preissystem wird entwickelt. Stadionbad WolfsbergIm Allgemeinen dauert es ungefähr vier bis fünf Wochen, um den Betrieb eines...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bürgermeister Manfred Führer, Simon Maier und Franz Kogler (von links) setzen sich einige Ziele für das Jahr 2020. | Foto: Privat

Gemeindevorschau
Was steht im Jahr 2020 an?

Gemeindevorschau Teil 2: Welche Pläne haben Reichenfels, Bad St. Leonhard und Preitenegg? REICHENFELS, BAD ST. LEONHARD, PREITENEGG. In den Gemeinden steht im nächsten Jahr einiges bevor: Die Bürgermeister Manfred Führer, Simon Maier und Franz Kogler fokussieren sich vor allem auf Straßensanierungen und die Errichtung eines Bildungszentrums sowie Maßnahmen zum Hochwasserschutz. Großes BauprojektDie Sanierung der Sommeraubergstraße wird nächstes Jahr für ein großes Bauprojekt in Reichenfels...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
In zwei bis vier Wochen sollen laut Reichenfels Bürgermeister Manfred Führer 50 Flüchtlinge hier einziehen | Foto: Führer
2

Asylwerber quer übers Lavanttal

Status quo: Sieben von neun Gemeinden beherbergen bereits Asylwerber. petra.moerth@woche.at LAVANTTAL. In einem WOCHE-Interview hatte Villachs Bürgermeister Günther Albel seinen Unmut über die europäische Flüchtlingspolitik geäußert. Nicht nur, dass Albel der gesamten Bundesregierung diesbezüglich Problemlösungs-Inkompetenz vorwarf, er forderte auch eine europaweite Quote für Asylwerber. Demnach hätte jeder Staat seinen Beitrag zu leisten. Und jede Gemeinde. Es ginge nicht an, so Albel, dass...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.