Mariahilf

Beiträge zum Thema Mariahilf

Der Lange Tisch in der Hirschengasse war ein schöner Erfolg der Grätzelförderung. | Foto: BV6
3

Kunst in Mariahilf
Förderung für Grätzel-Ideen fixiert

Jetzt ist es fix: Auch 2021 wird es eine Förderung von 300 Euro für nachbarschaftliche Grätzel-Projekte geben. Die Einreichung der Ideen ist ab sofort möglich. MARIAHILF. Mittlerweile fünf Jahre gibt es den Grätzelkultur-Topf in Mariahilf. Im Rahmen dieser Initiative werden niederschwellige Projekte, die das nachbarschaftliche Zusammenleben fördern, unterstützt. 2021 ist der Topf wieder mit 3.900 Euro gefüllt. Dieser wird dazu verwendet um kulturelle Aktivitäten im Grätzel zu unterstützen....

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Künstlerin übergeben aXXept die Spenden, vorne vlnr.: Stefan Kamp, Florian Rossmann (Leiter von aXXept), BV Markus Rumelhart; hinten vlnr: Bezirksrat Kilian Franer, Rolf Laven, Szabo Katalin | Foto: BV6

Kunst in Mariahilf
Kalender hilft Obdachlosen

Der Verkauf eines Kunstkalenders von Mariahilfer Künstlern brachte Spenden in Höhe von 2.280 Euro. Diese erhält nun die Obdachlosen-Kontaktstelle aXXept. MARIAHILF. Zwölf Mariahilfer Künstler entwarfen einen Kunstkalender für den guten Zweck. Der A3-Kalender war eine künstlerische Rarität, da nur 100 Stück produziert wurden. Und alle Kalender wurden bereits gegen eine Spende vergeben. Die Einnahmen in der Höhe von 2.280 Euro überreichte der Künstler und Mariahilfer Galerist Stefan Kamp der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Zahlreiche Menschen finden im s'Häferl neuen Sinn im Leben. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick

s'Häferl in Mariahilf
Kunstausstellung sorgt für Spenden

Sechs Tage lang können Kunstinteressierte Werke eines Künstler-Quartetts im Ideen-Raum in Mariahilf bewundern.  MARIAHILF. Und wieder einmal beweist Mariahilf seine soziale Seite: Die Mariahilferin und selbständige Coachin Liv Karen Lang, stellt ihre Räumlichkeiten in der Mittelgasse 4 der Kunst zur Verfügung. Ab 9. Dezember findet dort eine Ausstellung von Aquarellen und Federzeichnungen statt.  Besonderes Plus: Ein großer Teil der Mieteinnahmen geht an die Sozialeinrichtung das s'Häferl der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Werke von Mariahilfer Künstlern können kostenlos im Mariahilfer Amtshaus ausgestellt werden. | Foto: BV 6
2

Kunstförderung in Mariahilf
Neue Ateliers für Künstler

Ab Februar 2021 bietet die Stadt erstmals Start-Ateliers für Kunstuni-Absolventen im 6. Bezirk an. MARIAHILF. Wer die Akademie der bildenden Künste oder die Angewandte abgeschlossen hat, kann sich für eines der Gemeinschaftsateliers bewerben. "Für junge Künstlerinnen und Künstler eine Möglichkeit für Erfahrungsaustausch und Diskurs sowie die Chance, ihre künstlerische Karriere fokussiert über einen Zeitraum von zwei Jahren aufzubauen", so Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ). Bewerbung...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mathias Kautzky
Die Filmscheinwerfer machen in der Joanelligasse die Nacht zum Tag.

Mariahilf
Der Sechste wurde zum Filmset

In der Joanelligasse wurde ein Film gedreht: "Österreich auf der Couch" lautet sein Arbeitstitel. MARIAHILF. Stromausfall in der Dürergasse? Mitnichten: Wegen eines Filmdrehs wurde die Straßenbeleuchtung an der Ecke Dürergasse/Joanelligasse kurzfristig abgedreht und durch starke Scheinwerfer ersetzt. Was gedreht worden ist? "Österreich auf der Couch", erklärte der Regieassístent, "das ist ein neues Fernsehformat, das in den nächsten Monaten ausgestrahlt werden soll." Mehr konnte die bz auch...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mathias Kautzky
Jakub Kavin und Manami Okazaki steuern die TheaterArche sicher durch die Coronakrise. | Foto: Bernhardt Jammernegg
1

Interview mit Jakub Kavin und Manami Okazaki
"Ab und zu sind wir coronavoll!"

Jakub Kavin leitet mit Manami Okazaki die TheaterArche in der Münzwardeingasse 2a. Ein Doppelinterview. Welche Aufgabe hat Theater in Zeiten der Krise? JAKUB KAVIN: Kunst ist gerade jetzt wesentlicher Teil der Gesellschaft, weil sie Nachdenkprozesse auslöst. Theater verhilft uns im Alltag zu Momenten des Loslassens. Das Publikum will sich gern ablenken lassen, als weiter Probleme zu wälzen - Boulevardtheater zu machen, hat aber für uns auch jetzt keinen Sinn. In der TheaterArche sind gerade...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mathias Kautzky
Erni Mangold (93) ist Doyenne der österreichischen Schauspielerinnen und Mannequin für das Modelabel Ferrari Zöchling. | Foto: Ferrari Zöchling
2

Mode in Mariahilf
Erni Mangold ist 93 und Mannequin

In Mariahilf vereinen sich von Frauen gegründete Modelabels unter dem Motto "Support local design". MARIAHILF. Lokale Künstlerinnen und Künstler unterstützen? Das kann man von 20. bis 24. Oktober in der Galerie "Ausstellungsraum" in der Gumpendorfer Straße 23, wenn SYLGV ("supportyourlocalgirlgangvienna") in die 8. Runde geht: Dabei wird die Galerie eine Woche lang zum "Contemporary Designshop", in dem sich unter dem Motto "shoplocal" mehrere lokale von Frauen gegründete Modelabels vereinen....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mathias Kautzky
Manami Okazaki stellt die häusliche Beklemmung auf der Bühne der Theater Arche erschütternd realistisch dar. | Foto: Theater Arche
1 5

Coronavirus in Wien
Geistervorstellung in der Theater Arche

Wer ins Theater geht, um dort in Kunst verwandelte Realität wiederzufinden, sollte einen Besuch der Theater Arche in Mariahilf in Erwägung ziehen: Das Stück Hikikomori erfüllt diesen Anspruch - aber nicht nur das. MARIAHILF. Maximal fünf Personen dürfen sich wegen der Corona-Beschränkungen laut Kulturministerium in der Theater Arche zeitgleich aufhalten - das ist sich bei der Voraufführung von Hikikomori exklusiv für Journalisten knapp, aber doch ausgegangen: Manami Okazaki im Ein-Personenstück...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mathias Kautzky
Der Kunst-Weihnachtsbaum am Frist-Grünbaum-Platz wird dieses Jahr um ein Projekt erweitert. | Foto: BV6

Fritz-Grünbaum-Platz
Ein neues Kunstprojekt für den Weihnachtsbaum

Der Weihnachtsbaum am Fritz-Grünbaum-Platz wird dieses Jahr neu gestaltet. "Wunschbänder" sollen darauf Platz finden. MARIAHILF. In zwei Monaten steht das Christkind vor den Türen. Wie in Mariahilf so üblich, wird der Weihnachtsbaum am Fritz-Grünbaum-Platz mit Werken heimischer Künstler geschmückt. So auch dieses Jahr. Doch dazu kommt eine herzige Neuerung. Beim Netzwerktreffen der Initiative "Gemeinsam in Mariahilf" stellte Künstlerin Maja Ettinger-Cecic ihr neues Projekt vor: Zusätzlich...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Die körperbewussten Darsteller Markus Kofler, Sonja Romei und Martin Bermoser (v.l.) in trister Atmosphäre. | Foto: Wolf
2

Kultur in Mariahilf
Eine Fremde Seele im Theater Arche

Alternative Kunstssicht auf das Thema Liebe und Beziehung im Theater Arche in Mariahilf. MARIAHILF. Wer sich von diesem Stück einen romantischen Abend erhoffte, wurde bitterlich enttäuscht. Zwar stand das Thema "Liebe" im Fokus der Produktion von Aggregat Valudskis in der TheaterArche, doch wurde es mit sehr viel Zynismus dargestellt. Unter dem Titel "Liebirien oder Eine fremde Seele, das ist ein dichter Wald" wurde dem Theaterbesucher bei der Uraufführung ein sehr karges und trostloses...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Bezirkschef Markus Rumelhart bei der Eröffnungsfeier des Skulpturengartens in der Barnabitengasse. | Foto: Reisenbauer
1 1

Barnabitenstraße
Zum 30. Geburtstag gibt es einen Skulpturengarten geschenkt

Vor 30 Jahren eine innovative Idee – heute aus dem Alltag der Mariahilfer nicht mehr wegzudenken: Die Fußgängerzone in der Barnabitengasse. MARIAHILF. 2019 feiert "Barni", wie die Gasse von den Anrainern liebevoll genannt wird, ihren 30. Geburtstag. Im Zuge dessen erhielt die Fuzo nun vom Bezirk einen Skulpturengarten, der extravagante Kunstwerke von Mariahilfer Künstlern zeigt. Eröffnet wurde dieser mit einem großen Fest. Fußgängerzone war der Wille von "oben"Heiß diskutiert wurde das Projekt...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
6

Grüne Bühne: Eine Oase mitten in Mariahilf

Wo früher mal eine triste Brache war, erblüht jetzt die „Grüne Bühne“ des Vereins „Frau Mayer“. MARIAHILF. Ein Flügel, verschiedenste Sitzmöglichkeiten, eine Freiluftbühne, Blumen und Pflanzen- zu finden in der Mollardgasse 14. „Grüne Bühne“ nennt sich das Projekt des Vereins „Frau Mayer“. Ihr Vereinslokal ist direkt gegenüber. Der Verein mit dem interessanten Namen wurde vor acht Monaten gegründet. „Wir verstehen uns als künstlerische Spielfeld. Bei uns sollen die Leute zusammen kommen, sich...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Naz Kücüktekin
Colin Jordan © | Bild "Strandläufer", 2015, Acryl auf Leinwand
2

13-Jähriger aus Mariahilf lädt zur Vernissage

Der Nachwuchskünstler Colin Jordan lädt am 30. September um 18 Uhr zu seiner ersten Vernissage in den Friseursalon absoluthaar. Dort zeigt er einen Auszug seines Schaffens - die Serie "Birds" und präsentiert seine Werke damit zum ersten Mal der Öffentlichkeit. Die Laudatio wird Michela Ghisetti halten. Colin geht in Wieden ins Gymnasium, spielt Basketball und ... malt gerne. Schon seit er denken kann, beschäftigt sich der junge Kreative in seiner Freizeit mit Zeichnen, Fotografieren und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sabine J.
Atlas: Der erste Halswirbel trägt den Kopf. | Foto: Christof Aigner
2

Halswirbel als Kunst im öffentlichen Raum

"Wirbel im Achten": Als Sinnbild für das Zusammenspiel einzelner Teile zur menschlichen Kommunikation dient diese Installation. JOSEFSTADT. Atlas und Axis: Das sind eigentlich der erste und zweite Halswirbel. In Form zweier übergroßer Skulpturen stellt die bildende Künstlerin Sylvia Kummer die anatomischen Gebilde in einen neuen Zusammenhang: Es geht um Kommunikation. Dabei stehen die Halswirbel sinnbildlich für zwei kleine Teile eines großen Ganzen. Erst die subtile Kommunikation, die die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Staunen, Stöbern und Kaufen beim inzwischen 10. Kunstsupermarkt in der Mariahilfer Straße 103. Bis 21. Jänner ist er geöffnet. | Foto: Kunstsupermarkt
8

10. Kunstsupermarkt hat seine Pforten geöffnet

Zeitgenössische Kunst zu erschwinglichen Preisen - das gibt es bis Jänner im Kunstsupermarkt in der Mariahilfer Straße. MARIAHILF/NEUBAU. Zuletzt hatte der Künstler Golif mit seinem Riesengemälde "Der Beobachter" in Wien für Schlagzeilen gesorgt. Derzeit ist er beim 10. Wiener Kunstsupermarkt vertreten. Aber nicht nur er, sondern insgesamt 90 nationale und internationale Künstler von jungen Talenten bis hin zu renommierten Stars stellen dort ihre Werke aus, die auch gekauft werden können – und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
3 3 3

Kunst

Kunst auf der Mariahilferstraße

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

SIMINA BADEA | works on paper

„Die Verdichtung des Lichtes in seiner unendlichen Erscheinung“ Eröffnung am Donnerstag, 5. November 2015 um 18.30 Uhr Über die Arbeiten spricht: Dr. Jaan Karl Klasmann Eröffnung: Markus Rumelhart, Bezirksvorsteher Festsaal der Bezirksvorstehung Mariahilf 6., Amerlingstraße 11 1060 Wien Eine Veranstaltung im Rahmen der Mariahilfer Frauenwochen. Ausstellungsdauer: bis 1. Dezember 2015 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7.30-15.30 Uhr und Do. 7.30-18.00 Uhr http://siminabadea.blogspot.co.at Wann: 01.12.2015...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Michael Hedwig
"In Wien haben wir eine Designer-Szene und genügend Touristen. Ich bringe gern Dinge zusammen!", erzählt Veranstalterin Lea Bottmann.
1 6

"Vienna Design Popup": "Ich bringe gern Dinge zusammen"

Wahl-Ottakringerin Lea Bottmann bringt lokale Designer einem internationalen Publikum näher. MARIAHILF. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. OTTAKRING. "Ich habe während der Studienzeit hier im Wombat's Hostel gearbeitet", erzählt Design Popup-Veranstalterin Lea Bottmann, die unter dem Label "Lalelu" selbst T-Shirts und Taschen gestaltet. Design trifft Tourismus "Wer möchte nicht ein außergewöhnliches Souvenir von einer Reise mitbringen?", fragt Bottmann, "in Wien haben wir die Designer-Szene und genügend...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Arnold Burghardt

"Wiener Brut" :: Wienerlied-Duo

Manfred und Katharina Hohenberger "Vater und Tochter - gemeinsam als "Wiener Brut" - haben sich der Pflege des Wienerliedes verschrieben und das auch abseits der gängigen Klischees. Manfred Hohenberger hat das Wienerlied schon mit der Muttermilch aufgesogen. Das heißt, eigentlich hat er es ja vom Vater geerbt. Seine Mutter sah das mit gemischten Gefühlen, wenn der siebenjährige Sohn auf dem Heurigentisch »Heut' versauf' i meiner Alten ihr Wirtschaftsgeld« zum Besten gab, und später hat er...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Marina Annette Döring-Williams
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.