Markus Österreicher

Beiträge zum Thema Markus Österreicher

Vl.: Johanna Adlaoui Mayer (Neos), Elke Hanel-Torsch (SPÖ) und Markus Österreicher (Neos) im neuen Maria-Lassnig-Park. | Foto: Neos Wien
3

Maria-Lassnig-Park
Ein Stück Margareten trägt den Namen einer großen Frau

Ein Stück Margareten, genauer gesagt das zwischen Bräuhausgasse, Grohgasse und Margaretenstraße, trägt jetzt den Namen der Künstlerin Maria Lassnig. Diese lebte und schuf über 30 Jahre lang im Bezirk. WIEN/MARGARETEN. Da kommt Freude auf in Margareten! Der Platz zwischen Bräuhausgasse, Grohgasse und Margaretenstraße trägt jetzt einen neuen Namen: Nach einem Antrag von Neos und SPÖ wurde die Grünfläche nach der Künstlerin Maria Lassnig benannt. Diese war eine der bedeutendsten heimischen...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
(V.l.) Maly, Schneckenreiter, Hanel-Torsch, Feitsch, Kerekes, Österreicher und Jurjans setzen sich für einen "Tag der Demokratie" ein. | Foto: Tamara Winterthaler
3

Das "S" in SPÖ
Alphabetstunde in der Margaretner Bezirksvertretungssitzung

In der ersten Margaretner Bezirksvertretungssitzung 2024 wurde wieder abgestimmt, diskutiert und mehr. Während man sich über vieles einig war, wurden die Spannungen aus der Dezember-Sitzung erneut zum Thema. WIEN/MARGARETEN. Wofür steht nochmal das "S" in SPÖ? Diese Frage sorgte in der jüngsten Sitzung des Bezirksparlaments für einige Schmunzler. Fangen wir aber von vorne an: Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) begrüßte ihre Kolleginnen und Kollegen und sprach über die Highlights der...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Neos Margareten-Klubobmann Markus Österreicher und seine Parteikollegin Johanna Adlaoui-Mayerl freuen sich über die Umsetzung ihres Antrags vom Vorjahr. | Foto: Neos Margareten
2

Neos-Antrag umgesetzt
Neue Radüberfahrt für die Wiedner Hauptstraße

Radfahrende dürfen sich jetzt über eine positive Veränderung auf der Wiedner Hauptstraße freuen. Nach einem Antrag der Neos Margareten im vergangenen Jahr gibt es seit Kurzem eine in beiden Richtungen befahrbare Radüberfahrt. WIEN/MARGARETEN. Gute Neuigkeiten gibt es im Fünften für alle, die mit dem Fahrrad unterwegs sind: An der Kreuzung Wiedner Hauptstraße/Hartmanngasse gibt es jetzt eine brandneue Radüberfahrt. Lange war die Kreuzung für Radfahrende nur in eine Richtung überquerbar und so...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr und Bezirksvorsteherin Silvia Janković gratulierten den Schülerinnen und Schülern des Rainergymnasiums zur umgesetzten Idee. | Foto: Stadt Wien/Markus Wache
11

Margareten
Neuer Schulvorplatz für's Rainergymnasium dank Jugendmillion

Dass man in jedem Alter etwas bewegen kann, beweisen die Schülerinnen und Schüler des Rainergymnasiums in Margareten. Sie reichten ihre Idee für einen schönen Schulvorplatz 2021 bei der Kinder- und Jugendmillion ein – jetzt wurde das Projekt umgesetzt. WIEN/MARGARETEN. Wünsche gehen vor allem dann in Erfüllung, wenn man sich Gehör verschafft. Diese Erfahrung durften die Schülerinnen und Schüler des Rainergymnasiums machen. Als im Herbst 2021 gab es erstmals die Möglichkeit für Kinder,...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Das Neue Bezirksteam der Neos in Margareten, v. l.: Markus Österreicher, Maximilian Lonauer, Sarah Mayer, Florian Wandruszka und Manuel Hanselmann. | Foto: Neos Margareten
2

Neos-Bezirksteam
Sarah Mayer ist die neue Bezirkssprecherin im Fünften

Die Neos Margareten wählten vor Kurzem ihr neues Bezirksteam. An der Spitze befindet sich Sarah Mayer, die sich schon auf ihre Aufgaben im Bezirk freut. WIEN/LANDSTRASSE. Neos Margareten haben aufregende Neuigkeiten zu verkünden. Sie wählten kürzlich ihr neues Bezirksteam mit weiblicher Führung. Sarah Mayer wurde zur neuen Bezirkssprecherin gewählt. Mitgewählt haben alle Neos-Mitglieder aus Margareten. Das Bezirksteam der Neos wird sich künftig zusätzlich zu den Neos-Mitgliedern in der...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Seit mehr als drei Jahren kämpft Christian Schreiber um einen Schanigarten für sein Lokal "ROPP". | Foto: Tamara Wendtner
3

Margareten
Wann bekommt das "ROPP" seinen lang ersehnten Schanigarten?

Seit mehr als drei Jahren kämpft Christian Schreiber um einen Schanigarten für sein Lokal "ROPP". Dafür muss allerdings ein Taxistandplatz verkürzt werden. WIEN/MARGARETEN. Seit das Lokal "Republic of Patta Patta" (kurz "ROPP") 2019 eröffnete, hat es sich zum Wohlfühlplatzerl für verschiedenste Leute aus dem Grätzl entwickelt. Hier, in der Margaretenstraße 60, trifft sich nicht nur die queere Community – jeder und jede ist willkommen. Mit fehlendem Schanigarten ist es aber gerade in den...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Neben der Umgestaltung kann sich Neos Klubobmann Markus Österreicher auch die Umbenennung des Platzes vorstellen. | Foto: Carmen Trappenberg Fotografie
1 4

Bezirksparlament
Neos und SPÖ wollen Zentaplatz in Margareten umgestalten

Neos und SPÖ wollen den Zentaplatz umgestalten. Mehr Aufenthaltsqualität und mehr Grün ist das Credo. WIEN/MARGARETEN. Grünoasen sind in einer Großstadt besonders wertvoll, aber oft nur am Stadtrand zu finden. Gerade dicht besiedelte Innenstadtbezirke wie etwa Margareten verfügen nur über sehr wenig Grünraum. Dabei ist dieser besonders wichtig punkto Lebensqualität im Grätzel und Mikroklima. Neos Margareten hat sich auf die Suche gemacht, wo im Bezirk ein möglicher Platz für eine Erholungsoase...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Johanna Adlaoui Mayerl, Markus Österreicher und Lisa Maria Goger sitzen für Neos im Bezirksparlament Margareten. | Foto: Neos Margareten

Bezirksparlament
Das ist das neue Neos-Team für Margareten

Mit zwei neuen Bezirksrätinnen vergrößert sich Neos auf drei Sitze in der neugewählten Bezirksvertretung Margareten. MARGARETEN. Markus Österreicher, der bei der Bezirksvertretungswahl im Oktober als Spitzenkandidat für Neos Margareten ins Rennen ging, wurde einstimmig als Klubvorsitzender bestätigt. Österreicher ist bereits seit 2017 Bezirksrat. Den Klubvorsitz hat er von Marc-Cornelius Klimt übernommen. Dieser hatte sich im September zurückgezogen, um sich neuen beruflichen Aufgaben zu...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Nach Hietzing möchte auch Margareten ganz offiziell ein "familienfreundlicher Bezirk" werden. | Foto: Arek Socha/Pixabay

Zertifikat des Familienministeriums
Margareten will "familienfreundlicher Bezirk" werden

Margareten startet mit Prüfverfahren für den Erwerb des staatlichen Zertifikats als familienfreundlicher Bezirk. MARGARETEN. Wenn das Bezirksparlament tagt, bringen die Fraktionen Anträge zu unterschiedlichen Anliegen im Bezirk ein. Bei der Bezirksvertretungssitzung haben Neos einen Antrag für den Erwerb des staatlichen Zertifikats "familienfreundlicher Bezirk" gestellt.  Dieser wurde angenommen und geht jetzt auch schon in die Umsetzung. Der Prüfprozess dauert rund zwei bis drei Jahre. Dabei...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Thomas Kerekes (Grüne) und Markus Österreicher (Neos) wollen einen Gemeindebau auf dem Gebäude des 48er-Tandlers. | Foto: M. Spitzauer
Video 3

Sozialer Wohnbau in Margareten
Grüne und Neos präsentieren Pläne für neuen Gemeindebau

Wie kann in Margareten neuer, leistbarer Wohnraum geschaffen werden? Konkrete Pläne gibt es von Grüne und Neos. Die beiden Parteien wollen den 48er-Tandler aufstocken und so einen neuen Gemeindebau im Bezirk umsetzen. MARGARETEN. Der 5. Bezirk ist ein dicht verbauter und ebenso dicht besiedelter typischer Innenstadtbezirk. Viele Margaretner fragen sich, wie sich der U-Bahn-Bau auf die Mietpreise auswirken wird. Die Nachfrage nach leistbarem Wohnraum steigt. Freiflächen gibt es im Bezirk jedoch...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Markus Österreicher (l.) hat den Klubvorsitz von Marc Cornelius Klimt übernommen. | Foto: Neos Margareten

Neos Margareten
Markus Österreicher ist neuer Klubvorsitzender

Markus Österreicher hat den Klubvorsitz von Marc Cornelius Klimt übernommen und ist auch Spitzenkandidat für die Bezirksvertretungswahl in Margareten. MARGARETEN. Mit 1. September hat Marc Cornelius Klimt den Klubvorsitz von Neos Margareten an Markus Österreicher übergeben. Bereits vor einigen Monaten wurde die geordnete Übergabe des Klubs vorbereitet. Klimt will sich nun neuen beruflichen Herausforderung stellen. "Obwohl wir Neos der jüngste Klub in der Bezirksvertretung sind, haben wir uns zu...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Beim partizipativen Budget können Bürger über die Verteilung öffentlicher Gelder mitbestimmen. | Foto: pixabay/moritz320
1 1

Partizipatives Budget
SPÖ Margareten beendet fraktionsübergreifende Zusammenarbeit

Bisher was das partizipative Budget in Margareten ein Beispiel für fraktionsübergreifende Arbeit. Die Interessen der Bürger standen im Vordergrund. Nun bricht die SPÖ Margareten diese Zusammenarbeit ab. Die Ideen der Bürger werden von der SPÖ als Anträge bei der Bezirksvertretungssitzung eingebracht - statt wie bisher als Allparteienantrag.  MARGARETEN. Margareten kommt politisch nicht zur Ruhe. Erst Ende Februar verkündete Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery ihren Austritt aus der SPÖ....

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Das Konzept "Gumpendorfer Straße 2.0" wartet mit zwei Begegnungszonen sowie einer Einbahnregelung auf. | Foto: Rendering: Harald Frey
1 2

Gumpendorfer Straße
Margareten wehrt sich gegen Mariahilfer Pläne

Sollte die Gumpendorfer Straße im 6. Bezirk zur Einbahn werden, würde der Autoverkehr in Margareten steigen. MARGARETEN. Im Nachbarbezirk Mariahilf gehen die Wogen hoch. Grund dafür sind die unterschiedlichen Vorstellungen zur Umgestaltung der Gumpendorfer Straße. Im Dezember stellte die rote Fraktion Anträge für eine Potentialanalyse sowie für ein Bürgerbeteiligungsverfahren. Diese wurden von den anderen Fraktionen – auch von den Grünen Mariahilf – in die zuständige Kommission weitergeleitet....

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.