Markus Koschuh

Beiträge zum Thema Markus Koschuh

Markus Koschuh startet Kreativwettbewerb. | Foto: Böhm

Koschuhs Kastl 04
Der Platz, der keinen Namen hat

Wissen Sie, wie der Platz zwischen Hofburg und Haus der Musik heißt? Nein? Kein Problem. Der Platz hat keinen Namen. Zur Orientierung: Der Platz zwischen Landestheater und Hofkirche. Zur Orientierung: In der Hofkirche hat noch jeder Volksschüler oder Tourist einem der Schwarzmander auf’s Gemächt gegriffen. Zurück zum namenlosen Platz rund um den Leopoldsbrunnen: Zur Orientierung: Beinahe würde heute eine Billig-Kopie der 12-Millionen-Reiterstatue den Leopoldsbrunnen zieren. Angedacht war:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Koschuhs Kastl | Foto: Böhm

Koschuhs Kastl 03
Kein Après Ski im Treibhaus

Treibhaus-Chef Norbert Pleifer war schon immer ein Mut- und kein Wutbürger. Auch jetzt setzt er neue Maßstäbe. Denn er macht das, was sich die Politik trotz durch die Decke schießender Infektionszahlen (auf Virologisch: Durchseuchung) nicht traut: Er verordnet dem Treibhaus einen Lockdown bis Frühlingsbeginn. Aus. Basta. Die anstehenden Veranstaltungen wären reihenweise ausverkauft. Wobei „ausverkauft“ relativ ist: Schon vor Monaten hat das Treibhaus freiwillig seine Kapazität auf die Hälfte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Koschuhs Kastl von Markus Koschuh | Foto: Böhm

Koschuhs Kastl 02
Après-Ski am Landhausplatz

Also ehrlich: Irgendjemand hätte mir das doch sagen können. Wenn ich vorher davon gewusst hätte, hätte ich vielleicht auch eine Fahne geschwenkt. Von was ich rede? Na, von der endlich besiegten Coronapandemie und dem deshalb auf dem Landhausplatz veranstalteten Massen-Après-Ski am vergangenen Sonntag. Als ich nichtsahnend und mit aufgesetzter FFP2-Maske über den Landhausplatz gehen wollte, hatten mich ziemlich viele entgeistert angeschaut. Alle ohne Maske! Ich war der einzige mit Maske! Sofort...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Markus Koschuh begrüßt das neue Jahr | Foto: Böhm

Koschuhs Kastl 01
Neies Jahr setz di her

Des Wasser so grian kalt isch‘s voll schian. Und dann schneits alles ruhig seits den Schnee und die Stadt gibt. Verliebt. I find des stark des Spielen im Rapoldipark oder im Hofgarten auf'n Frühling warten der sich langsam anpirscht obwohl der Schnee knirscht. Die Berg im Aug‘ des taug‘ mir und wenn i dann schaug, wia die Wolkn fascht tanzn dann hammas im Ganzen echt schian. Wie sie bliahn die Fichtn ganz braun isch die Luft kaum kamma mehr schaun. Und der Duft! Neies Jahr setz di her zu zwoat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Kitzloch Betreiber aus Ischgl verklagt Markus Koschuh. | Foto: Kolp
Video 2

Klage
Koschuh vom Ischgler Kitzloch verklagt

INNSBRUCK. Der Innsbrucker Markus Koschuh ist den Tirolerinnen und Tirolern bestens bekannt. Als Kabarettist sorgt er für Unterhaltung und gezielte Pointen gegen aussergewöhnliche Umstände. Koschuh, der wöchentlich in den BezirksBlätter Innsbruck seine Kolumne "Koschuhs Kastl" präsentiert, wurde jetzt vom Betreiber des Ischgler Kitzloch verklagt. Facebook-Posting"DAS BERÜHMTE (oder: BERÜCHTIGTE?) Après Ski Lokal KITZLOCH WILL MICH KLAGEN. Hintergrund ist ein Facebook-Posting vom 27. Dezember...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Koschuhs Kastl in der Kalenderwoche 52 2021 | Foto: Böhm

Koschus Kastl 52
So stabil war Innsbruck 2021

In unsicheren Zeiten braucht‘s Stabilität oder: Die Innsbrucker Stadtpolitik. Haha. Die einzige Konstante war die Unberechenbarkeit - die aber dafür garantiert: Als Racheakt gegen die abgewählte Ex-Bürgermeisterin, Ex-Vizebürgermeisterin und dann wieder zur Stadträtin gewählten Christine Oppitz-Plörer entschließt sich deren Partei, die sich ironischerweise „Für Innsbruck“ nennt, den Grünen – mit denen sie in einer Koalition sind – eins auszuwischen und deren Vizebürgermeisterin Uschi Schwarzl...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Koschuhs Kastl in der KW 51 von Markus Koschuh. | Foto: Böhm

Koschus Kastl 51
Ich wünschen Ihnen frohe Testtage!

Vom O-Dorf bis Kranebitten, von der Hungerburg bis Igls werden die Festtage (schon wieder) zu etwas Besonderem: Zu Testtagen. Die Mizzi-Erb-Tante aus dem Saggen kommt zu Besuch? Bittegerne. Noch vor der Türe wird ihr schnell ein Wattestäbchen in die Nase gerammt. Zur Sicherheit. Im besten Fall ist sie positiv und man hat den Braten für sich alleine, im schlechtesten besten Fall passiert mit dem Wattestäbchen ein, sagen wir: Missgeschick und man erbt etwas früher. Und wenn doch alles klappt, der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Markus Koschuh: Jahrmarkt der Heiterkeiten 2021
Der kabarettistische Jahresrückblick | Foto: Markus Koschuh
3

Markus Koschuh
Jahrmarkt der Heiterkeiten 2021

INNSBRUCK. Am 29. Dezember 2021 findet die Premiere des „Jahrmarkts der Heiterkeiten 2021“ von Markus Koschuh im Treibhaus Innsbruck statt. Vielleicht ist alles für nix, vielleicht derspielen wir gerade mal die Premiere am 29. Dezember, vielleicht gehen sich alle Termine aus, wer weiß. Fix ist: Der "Jahrmarkt der Heiterkeiten 2021" findet statt (oder besser: will stattfinden und wir nicht einfach jetzt schon abgesagt) - und er ist garantiert keine Mutation des Jahrmarkts der Heiterkeiten 2020....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Koschuhs Kastl zum Thema Stadtfinanzen | Foto: Böhm

Koschuhs Kastl 50
Haus des Geldes für Arme

Im Streamingdienst Netflix ist die Serie „Haus des Geldes“ ein Riesenerfolg. Kurz umrissen versuchen Gangster den größten Bankraub aller Zeiten, der in Wahrheit keiner ist. Denn die Verwegenen dringen in die Banknotendruckerei Spaniens ein und wollen statt zu stehlen sich ihr eigenes Geld drucken: 2,4 Milliarden Euro. Um ihr Ziel zu erreichen, nehmen sie 67 Geiseln. Erinnerungen an „Haus des Geldes“ können einem kommen, wenn man sich den Eiertanz zur Budgeterstellung im Innsbrucker Gemeinderat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Markus Koschuh | Foto: Böhm

Koschus Kastl 49
Der Krampus lebt in St. Nikolaus

Und? Sind Nikolaus und Krampus auch zu Ihnen gekommen? Trotz Lockdowns? Für Tradition hat’s ja noch immer eine Ausnahme gegeben. Danke, Regierung! Bei mir war er, der Nikolaus. Aber ich habe ihn kaum verstanden. Unter dem weißen Rauschebart hat er noch eine FFP2-Maske getragen. Vorgelesen hat er aus meinem Impfpass (Woher er den gehabt hat? Muss eine Verschwörung sein!). Als Geschenk hat er mir meine dritte Corona-Impfung in den Arm gejagt hat. So schnell habe ich gar nicht schauen können! Zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Obmann von Innsbruck Tourismus Mario Gerber (Mi.) mit Aufsichtsratsvorsitzendem Thomas Pühringer sowie Karin Seiler (inzwischen Geschäftsführerin Tirol Werbung) im Nov. 2021 | Foto: Oss
2

Kleine Überraschung
Mario Gerber wie erwartet, Überraschung bei Stellvertreterwahl

INNSBRUCK. Der Tourismusverband Innsbruck und seine Feriendörfer hat die Vollversammlung abgehalten. Neuer Obmann ist Mario Gerber, es gab auch Überraschungen bei der Wahl, ein Einspruch in der Stimmgruppe 3 wird vom Land geprüft. Neuer ObmannDas Wahlsystem bei den TVB-Wahlen hat die Prognosen einfach gestaltet. Jeweils nur eine Wahlliste in den Stimmgruppen 1 und 2, zwei Listen standen in der Stimmgruppe 3 zur Auswahl. Zum Wahlablauf siehe auch die Kritik von Markus Koschuh in der aktuellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Markus Koschuh über die Wahlen vom TVB | Foto: Böhm

Koschuhs Kastl 48
Da fühlt man sich verarscht

Stellen Sie sich vor, es gäbe eine Wahl, bei der schon vorher klar ist, wer gewinnt. Sie denken jetzt an Nordkorea? Nein, NordTIROL genügt. Was würden Sie denken, wenn jemand bei einer Wahl gleich 100 Stimmzettel ausfüllt? Sicherlich so etwas wie „Betrug“. So etwas in diese Richtung, jedenfalls aber eine Mega-Verarsche gibt es in schöner Regelmäßigkeit zu sehen: bei Tourismusverbands-Wahlen – und so eben auch beim Tourismusverband „Innsbruck und seine Feriendörfer“. Als Demokrat möchte man...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Markus Koschuh in den BezirksBlätter Innsbruck | Foto: Böhm

Koschuhs Kastl 47
Haben's schon g'hört? Volle zach!

Haben‘s schon g’hört? Die Schilift derfn trotz Lockdown aufmachen. Zumindescht, wenn’s an Schnee, also an „Flockdown“ gibt. Und wissen‘s, was die Liftler bei die Schlepplift ungestraft tuan derfn? Statt Popo-Grapschn haun‘s da a Corona-Spritzen in den Oasch. Bügel herrichten und zack! Bevor di wehrn kannsch, bisch schon im erschtn Steilstückl und muasch di feschthalten. Patscherkofl oder Seegruabn kennen mi amal! Ob de an Schlepplift ham oder nit: De sein ja nit ganz sauber! Woher i des hab?...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Markus Koschuh und Koschuhs Kastl in den BezirksBlättern. | Foto: Böhm

Koschuhs Kastl 46
Innsbruck ist so stolz auf euch!

2.500 gestandene Tirolerinnen und Tiroler am Innsbrucker Landhausplatz bei einer Demo gegen den Corona-Wahnsinn. Jawoll! Tirol steht auf! Umpftata! Geschwenkte Tirol-Fahnen! Das Corona-Virus hat sich gefürchtet. Ordner mit dem Tiroler Adler auf dem Rücken! Das Virus hat gezittert. Und dann, bei „Sierra Madreee!“ – da hat‘s dem Virus dermaßen die Ganslhaut aufgestellt, dass es in der gleichen Sekunde zerplatzt ist. „Frei-heit!“ Klatsch! „Frei-heit!“ Klatsch! Umpf-tata! Bei jedem Mal...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Koschuhs Kastl 45
Vom Guglfangweg#% bis Granebitten

In meinem aktuellen Programm „Oben ohne“ gibt es an einer Stelle besonders viele Lacher: Wenn ich sage, dass es die 3-G-Regel in Österreich doch schon immer gegeben hat: „G-wählt, G-schmiert, G-dächtnisverlust“. Das ist einen Abend lang lustig aber schön langsam vergeht selbst mir das Lachen. Nun gilt also 2 G. Diese vierte Corona-Welle wird wohl leider jene mit den weitreichendsten Folgen: Gesundheitlich, sozial, wirtschaftlich und auch kulturell. Schuld daran sind wir alle. Ich inklusive....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Koschus Kastl 44
Bozner Platz: Top, die Wette gilt!

Zur Neugestaltung des Bozner Platzes wurde schon alles gesagt – nur noch nicht von jedem. Darum noch mein Senf dazu: Wenn der Gemeinderat in seiner letzten (Sonder-)sitzung 5 Millionen Euro auf Basis einer KostenSCHÄTZUNG eines VORentwurfs freigibt, weiß man als gelernter Innsbrucker, den Patsch€rkof€l im Auge: Das kann nicht gut gehen. Ich wette, dass wir allerspätestens 2023 von einem Bozner-Platz-„Nachtragskredit“ hören werden. Ein Nachtragskredit, der "unbedingt sein muss, weil jetzt ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Markus Koschuh im Stadtblatt | Foto: Stadtblatt

Koschuhs Kastl 42
Wieder mehr Felle in Innsbruck

Die Zahl der aktiven Felle steigt auch in Innsbruck wieder rasant an. Zum besonderen Hotspot hat sich der Alpenzoo entwickelt – dort gibt es mit Abstand die meisten aktiven Felle in der Landeshauptstadt. Zuletzt lag etwa die Reproduktionszahl bei Baummardern und bei Elchen deutlich über 1,0: nämlich bei genau 2. Wirklich lieb sind die beiden neuen Baummarderlen und Elchelen. Besonders gut gefällt mir auch das Fell des kleinen, im September auf die Welt gekommenen Wisents. Wenn es nach meinen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Haller Newcomer Thomas Posch konnte die fünfköpfige Jury mit seinem Programm überzeugen. | Foto: Dominik Hollaus
3

"Frisch & fröhlich"-Kabarettfestival
Haller Kabarettist gewinnt Publikumspreis

Zum zweiten Mal lud der Tuxer Kulturverein SchwindelFREI zusammen mit Markus Koschuh zum Kabarettfestival Frisch und Fröhlich" nach Tux im Zillertal. Der Haller Newcomer Thomas Posch konnte zusammen mit Severin Posch den Publikumspreis sowie den Jurypreis absahnen. TUX/HALL. Letzten Samstag wurden die Lachmuskeln beim Kabarettfestival „Frisch und Fröhlich" im Tux-Center wieder massiv beansprucht. Es stand die zweite Auflage an – im Vorfeld wurden wieder die lustigsten und talentiertesten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Markus Koschuh im Stadtblatt | Foto: Stadtblatt

Koschuhs Kastl 41
Kurzkommentar mit Kurzbotschaft

Auweia. Das hätte sich die Sebastian Kurz GmbH & Co KG wohl nicht gedacht: Dass irgendwann per SMS- und Chatverläufen deutlich wird, wie in Österreich regiert, Einfluss genommen und manipuliert wird. Dagegen waren die schweren Jungs vom alten Innsbrucker Schlachthofblock ja Waisenknaben und die früheren Reichenauer Rattler liebenswerte Schwerenöter. Der Begriff „O-Dorf-Ratz“ wirkt gegen die treu ihrem Herrn ergebenen „Prätorianer“ in Kurzarbeit mit ihren Premstraßen-Stalingrad-Methoden schon...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Keine Abstimmung über "Pavillon goes Babylon!" Sondern eine kurzer "Freistoss" in bewegten Zeiten zu einem nebensächlichem Thema, aber - im richtigen Moment. Oder so ähnlich. | Foto: Herbert Waltl
21

Innsbruck hat neuen Kunst-Ab-Ort zum Staunen.
First und Best of the Best Scheißhaus in the Alps.

Es ist einer der, wenn nicht DER schönste Platz in Innsbruck. Der Pavillon war einmal ein Vorzeigewürfel mit Spitzengastronomie. Vier Ecken. Vier Jahreszeiten. Vier Himmelsrichtungen. Noch früher waren beide Plätze, vor und neben dem Tiroler Landestheater Parkplätze. Startplatz für die Fiakerpferdchen vom 1PS Taxi. Klar. Der Pavillon gehört nicht zu den Glanztaten aus der Zeit von Hilde Zach. Anders gedacht. Für die Entwicklung, für das wir dann daraus gemacht haben, kann die ehemalige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Herr.Bert Waltl
Markus Koschuh im Stadtblatt | Foto: Stadtblatt

Koschus Kastl 40
Was wirklich unzumutbar ist

Es erinnert ein bissl an David gegen Goliath: Auf der einen Seite Treibhaus-Chef Norbert Pleifer, auf der anderen Seite eine städtische Behörde, die glaubt, alles richtig zu machen (dass Behörden in Tirol immer alles richtig machen, wissen wir ja seit dem ZIB-2-Auftritt von Ex-Landesrat Bernhard Tilg). Worum es geht: Im Treibhaus-Garten in der Angerzellgasse fanden bis vor kurzem Konzerte statt – freiwillig beschränkt bis 21 Uhr. Sechs Beschwerden (noch einmal: 6, nicht 600) genügten, um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Markus Koschuh im Stadtblatt | Foto: Stadtblatt

Koschus Kastl 39
Innsbruck ist nahe am Wasser gebaut

Der Wasserrohrbruch in der Innerkoflerstraße hat einmal mehr gezeigt, wie gut Innsbrucks Feuerwehr (in diesem Fall wohl besser: Wasserwehr) aufgestellt ist. Danke auch den vielen Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehren! Das sprudelnde Wasser hat mich daran erinnert, welchen Einfluss Wasser in Innsbruck hat: Der Wasserstand des Inn gilt ja immer als tauglicher Lückenfüller in Gesprächen, besonders in IVB-Bussen während der Fahrt über eine unserer Brücken. A: „Poah, heit isch da Inn aba hoch!“...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Markus Koschuh im Stadtblatt | Foto: Stadtblatt

Koschuhs Kastl 38
Kein Kommunismus in Innsbruck

Kann man so machen. Ist halt ziemlich Kacke. Die Rede ist von den Reaktionen auf den Vorschlag der Innsbrucker SPÖ, auf ein Uralt-Gesetz zurückzugreifen, um beim sündteuren Thema Wohnen endlich voranzukommen. Der Vorschlag in aller Kürze: Die Stadt Innsbruck soll ein Vorkaufsrecht erhalten, falls jemand in Innsbruck (Bau-)Grund verkauft. So soll verhindert werden, dass sich Investoren die letzten Quadratmeter Grund unter den Nagel reißen und darauf weitere Wohnungen als Finanzmodell entstehen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Markus Koschuh im Stadtblatt | Foto: Stadtblatt

Koschuhs Kastl 37
Offener Brief an die Politik

Verzeihen Sie die Störung, schwer verkehrte Politik – aber zur Erinnerung: 53 Prozent der Tirolerinnen und Tiroler sagten 2017 NEIN zu Olympia 2026 in Innsbruck-Tirol. In Innsbruck sagten sogar 67 Prozent (!): Njet. Warum ich Sie daran erinnere? Weil Sie seit Wochen hinter den Kulissen zum Mega-Geldverschleudern ansetzen. Zur Aufklärung: Mailand und Cortina d’Ampezzo sind die Olympia-Orte 2026 – doch haben die keinen ins Grüne betonierten Eiskanal für Bob, Rodel, Wok, Bratpfanne und Co. Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.