Markus Lassenberger

Beiträge zum Thema Markus Lassenberger

Nicht nur ein neuer Radweg in der Gerhart-Hauptmann-Straße erhitzt die politischen Gemüter. | Foto: TVP
2

Polit-Ticker
Stadtseilbahn, Sitzungsboykott, fehlende Kommunikation

Am Sonntag, 25.6. findet um 11 Uhr vor dem Landhaus eine Demo gegen das Kraftwerk Kaunertal statt. Die Themen Wohnen und Sitzungsboykott, Fahrradweg und Kommunikation, Stopp des Grillplatzes Kranebitten II und Bodycams für die MÜG sowie eine Diskussion zum Thema Stadtseilbahn beschäftigen die Stadtpolitik. INNSBRUCK. In der Gerhart-Hauptmann-Straße wurde vor wenigen Tagen ein neuer Fahrradweg errichtet. Dieser verläuft entgegen der Einbahn-Fahrtrichtung von der Amraser Straße in Höhe des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Resolutionsantrag der Volkspartei gegen die Blockade-Aktionen der Gruppierung „Letzte Generation“ wurde im Gemeinderat mit den Stimmen von ÖVP, FPÖ, Neos, Gerechtes Innsbruck und Liste Fritz angenommen. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Polit-Ticker
Reaktionen auf Parteiaustritt und Gemeinderatssitzung

Die Ankündigung von Helmut Buchacher aus der SPÖ auszutreten sorgt für Reaktionen. Die Jugendorganisationen fordern die Rückgabe des Gemeinderatsmandates, die FPÖ lädt Buchacher ein, ein Stück des Wege gemeinsam zu gehen. Reaktionen gibt es auch auf die Entscheidungen in der Gemeinderatssitzung. INNSBRUCK. Aus Sicht der roten Jugendorganisationen sei der Austritt von Helmut Buchacher aus der SPÖ bereits lange überfällig, wird in einer Aussendung festgehalten. Sie fordern nun auch den Rücktritt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nach der Innbrücke wurde auch die Europabrücke blockiert. | Foto: Letzte Generation
4

Blockadewoche Tag 4
Innbrücke und Europabrücke auf der A13 blockiert

Die Blockadewoche der Letzten Generation wurde auch am vierten Tag fortgesetzt. Diesmal wurde die Innbrücke blockiert. "Wir unterbrechen den fossilen Alltag um die Gesellschaft wachzurütteln", lautete das Motte der Aktivisten. Klimaaktivisten blockierten gegen 10 Uhr die A13 Brennerautobahn im Bereich der Europabrücke. Diesmal schritt die Polizei rasch ein. INNSBRUCK. Am Mittwoch gab es Proteste auf der Kranebitter Allee, der Karl-Innerebner-Straße und der Völser Straße auf jeweils beiden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bozner Platz: Neben dem Ausbau der Fernwärmeleitungen und neuer Leitungen zur thermischen Grundwassernutzung wird das bestehende Leitungsnetz der TIGAS, Magenta sowie IKB (Strom) adaptiert. | Foto: Depaoli
2

Polit-Ticker
4-Prozent-Hürde für den GR, Bozner Platz und Richardsweg

Pro und Contrag zum Thema 4-Prozent-Hürde für den Einzug in den Innsbrucker Gemeinderat. Bozner Platz wieder einmal ein Thema. Richardsweg wartet auf eine Lösung beim Thema Sicherheitsbügel. INNSBRUCK. Die Liste Fritz will diesen "undemokratischen Stadtrechts-Entwurf" mit allen Mitteln bekämpfen. „Eigentlich müssten nach den letzten Wahlen bei allen Fraktionen im Innsbrucker Gemeinderat die Alarmglocken schrillen. Anstatt das deutliche Signal der Innsbrucker Bürger nach der unterirdischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
„Die Innsbrucker Kommunalbetriebe sind an die Preissetzung durch die TIWAG gebunden, eine Preissenkung würde daher auch allen Kundinnen und Kunden der IKB zugutekommen.“ | Foto: IKB
2

Polit-Ticker
Radspur vs. Parkplätze, Entrüstung über "Bevölkerungsaustausch"

Innsbrucks Stadtpolitik diskutiert die verschiedensten Themenbereiche. ÖVP kritisiert "Schauspiel" vom Gerechten Innsbruck. Ein Radweg am Fürstenweg sorgt für einen Schlagabtausch und einen Gemeinderatsantrag. Ein Facebook-Posting der FPÖ zum Thema "Bevölkerungsaustausch" sorgt für Unverständnis. Die Stadt Innsbruck zahlt künftig die Öffi-Kosten für Schulveranstaltungen in Innsbruck. TIWAG-Strompreissenkung würde auch IKB-Kunden entlasten. INNSBRUCK. Die ÖVP stellt die Sinnhaftigkeit des neuen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am Pradler Friedhof soll ein Kaffee etabliert werden. | Foto: BezirksBlätter
3

Pradler Friedhof
Das Kaffeehausprojekt ist wieder Thema für die Politik

Vor zwei Jahren wurde die Idee eines Friedhofscafés beim Friedhof Pradl präsentiert. Die Resonanz auf das Projekt waren durchaus positiv. Ein Gemeinderatsantrag wurde eingebracht, dann herrschte Funkstille. Jetzt scheint wieder Bewegung in das Projekt zu kommen. INNSBRUCK. Die infrastrukturelle Möglichkeit für ein Café sei laut Frau E. durchaus gegeben: Beim bestehenden Gebäude der Stadt Innsbruck, wäre jener Teil, in dem sich die Mülltonnen für den Friedhof befinden, ausreichend Platz da, um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Gemeinderat kommt in seine "alte" Heimat zurück. | Foto: Bezirksblätter
6

Gemeinderat wirft Schatten voraus
Anfragebeantwortungen, Straßenzustand, Teuerung ...

Der Gemeinderat kehrt in seine "alte" Wirkungsstätte zurück. Im Plenarsaal im Rathaus nehmen die 40 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte ihre gewohnten Plätze ein und widmen sich zahlreichen Themen. Beginn der Sitzung ist am Donnerstag um 9 Uhr, die Sitzung wird auch live übertragen. INNSBRUCK. Bereits im Vorfeld werden von den Innsbrucker Parteien zahlreiche Themen zur Diskussion gebracht. So zeigt sich GR Gerald Depaoli verärgert: "Bürgermeister Georg Willi hält unbegründet Anfragebeantwortungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Stadtfinanzen und die Gemeindeaufsicht beschäftigen weiterhin die Stadtpolitik. | Foto: BezirksBlätter
2

Polit-Ticker
Weiter Diskussionen um Stadtfinanzen und Gemeindeaufsicht

Innsbrucks Politlandschaft wird weiterhin von Diskussionen rund um die Stadtfinanzen und der Stellungnahme der Gemeindeaufsicht geprägt. "Bürgermeister Willi sollte zurücktreten", fordert die Liste für Innsbruck. Kritik an den "Willischen-Sonderverträgen" und die Forderung nach Schenkung des städtischen Schuldenstandes kommt von der FPÖ. INNSBRUCK. Wenig erstaunt zeigt man sich bei Für Innsbruck in einer Aussendung über die jüngsten Rundumschläge des verzweifelt agierenden Klubobmann der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Viele Trefferr gab es beim Königskettenschießen des Schützenbataillon Innsbruck. | Foto: Gregoritsch/Archiv
2

Schützenbataillon Innsbruck
Viele Treffer beim traditionellen Königskettenschießen

Das Schützenbataillon Innsbruck hat nach 4-jähriger Pause ihr Königskettenschießen am Landehauptschießstand in Arzl durchgeführt. Bei klassischem Aprilwetter matchen sich ca. 100 Schützen, Marketenderinnen und Gäste um das beste Schießergebnis. INNSBRUCK. Den Hauptbewerb im Leistungsschießen und damit Schützenkönig des Bataillons Innsbruck entschied Roman Strickner von der Kompanie Pradl für sich. Den Ehrenpreis der Stadt Innsbruck per Tiefschuß erzielte Kurt Tangl – Hauptmann der Kompanie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
GR Anfrage von Helmut Buchacher zur TILAK-Sicherheit: Seit 2020 waren Zwischenfälle, insbesondere durch Akut-patientInnen und schwerpunktmäßig an der Notfallaufnahme Medizinzentrum Anichstraße und im psychiatrischen Bereich, zu verzeichnen." | Foto: Alexander Schguanin
3

Polit-Ticker
Gastgärten, Grillplatz-No-go, TILAK Sicherheit

Die zehnprozentige Reinigungspauschale in den Gastgartenverträgen wird gestrichen. Das mit werden „Innsbrucks Gastgärten-Gastronomen spürbar entlastet“ hält Vizebgm. Anzengruber fest. Der geplante Grillplatz Kranebitten II ist für dei FPÖ Innsbruck ein No-Go. GR Buchacher wollte Informationen zur Frage der Sicherheit in der TILAK. INNSBRUCK. „Das Amt für Immobilien, Wirtschaft und Tourismus streicht rückwirkend ab dem 01.01.2023 die 10%ige Reinigungspauschale in den Gastgartenverträgen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wie soll mit den Aktivisten umgegangen werden? | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion 4

Fünf-Punkte-Plan gegen Klimakleber
Was sagen Sie zu den Klebeaktionen?

Eine "Übertretung nach dem Versammlungsgesetz" lautet die Definition der Polizei für die Straßenkleber-Aktionen. Ursprünglich waren die Aktionen unter der Devise "Klimamontag" durchgeführt wurden, die letzte Klebeaktion war aber an einem Mittwoch. Die FPÖ fordert mit einem Fünf-Punkte-Plan Maßnahmen und ein strenges Vorgehen gegen die Klebeaktionen. INNSBRUCK. "Sechs Klimaaktivisten blockierten am 05.04.2023, zwischen 07:30 Uhr und 09:00 Uhr, mittels Sitzblockade die Freiburger Brücke in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Initiative: Petition gegen Ausbau des Studentenheimes und Gesprächstermin mit Bürgermeister gefordert. | Foto: IIG
3

Polit-Ticker
Studentenheim-Debatte, E-Scooter-Verbot und Notschlafstelle

Unruhe herrscht in der Frau-Hitt-Straße. Die Pläne der IIG auf Erweiterung des Studentenheimes auf 125 Plätze stoßen bei Anrainerinnen und Anrainer auf wenig Gegenliebe. Eine Petitions wurde eingebracht. E-Scooter sollen in Innsbruck nach dem Beispiel Paris verboten werden, die Notschlafstelle soll künftig ganzjährig in Betrieb sein. INNSBRUCK. Das bestehende Studentenheim des Kollegiums der Missionspriester vom Heiligsten Herzen Jesu in der Frau-Hitt-Straße 14 soll durch einen Zubau erweitert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Trendig und modern, aber auch ärgerlich und störend: Abschleppung, Nummerntafeln, Strafgebühren bis hin zum Verbot werden diskutiert. | Foto: BSVT
2

E-Scooter Thematik
Nummerntafeln für Scooter soll Sicherheit erhöhen

Die E-Scooter-Thematik beschäftigt weiterhin die Innsbrucker Politik. Die ÖVP fordert schärfere, bundesweite Regelungen und kann sich Nummerntafeln auf den Scootern vorstellen. Die FPÖ sieht „E-Roller für Menschen mit Behinderung ein echtes Problem“ und plädiert für die Einhebung von Gebühren für E-Roller. Im Fokus steht vor allem: "Die Sensibilisierung der E-Scooter-Fahrer für einen umsichtigen und rücksichtsvollen Umgang ist besonders wichtig." INNSBRUCK. „Wir sehen in den E-Scootern eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der geplante Neubau des MCI beschäftigt weiterhin die Politik. | Foto: Jan Friese
2

Politreaktionen
MCI, Stadtseilbahn und ESA-Standort im Polit-Ticker

Die Pleiteserie beim Neubau des MCI findet nach Meinung von LA Evelyn Achhorner eine laufende Fortsetzung, es muss weiterer Schaden von der Hochschule und dem Standort Innsbruck und Tirol abgewendet werden. Seilbahnen als urbane Verkehrsmittel sind günstig, sicher und umweltfreundlich, ist die Liste Für Innsbruck der Meinung. FPÖ spricht sich für Weltraumforschungszentrum in Innsbruck aus.  INNSBRUCK. In zwei offen Briefen an Ex-Landesrat Johannes Tratter und an Landtagsvizepräsidentin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Umstieg bei der Olympiaworld von CCC (City Cable Car) zur Seilbahn Richtung Igls. Vision beschäftigen die Stadtpolitik. | Foto: Praxmarer/Srele, Bernhard Gruppe Kairos
2

Seilbahn-Umfrage
"Knollmetro", Golden Line und City Cable Car

In Sachen visionärer Ideen für die Mobilitätslösungen war Innsbruck immer schon ein ideales Pflaster. Während manche Ideen nur mehr Erinnerungen an den Stammtischen sind, steht das Projekt City Cable Car im Fokus. Eine großangelegte Umfrage des Landes soll Klarheit bringen. Ein Appell zur Teilnahme kommt von der ÖVP, die NEOS bemängeln das Fehlen einer konkreten Route. Die FPÖ stellt die Frage: "Was macht die Bahn beim Föhn?" und sieht wichtigere Probleme in Sachen Mobilität. INNSBRUCK. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die WKStA hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, Georg Willi wird als Verdächtiger und nicht als Beschuldigter geführt. | Foto: Elke Mayr
2

WKStA vs. Bgm. Georg Willi
Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet

Wegen Untreue und Amtsmissbrauchs leitet die WKStA ein Ermittlungsverfahren gegen Georg Willi ein. Er wird als Verdächtiger und nicht als Beschuldigter geführt, teilt die APA in einer Aussendung mit. Die Listen Für Innsbruck sowie Gerechtes Innsbruck erwarten sich die Ruhendstellung seines Amtes, FPÖ und ÖVP fordern rasches Handeln und Konsequenzen. INNSBRUCK. Bürgermeister Georg Willi ist ins Visier der Justiz geraten. Die Wirtschafts- und Korruptionsanwaltschaft (WKStA) hat ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Tankstelle und der Sandwirt am Inn weichen einem studentischen Wohnprojekt. Die BezirksBlätter-Leser sprechen sich ganz klar für einen Veranstaltungssaal aus. | Foto: BezirksBlätter
2

Klare Meinung der BezirksBlätter-Leser
Reichenau braucht einen Veranstaltungssaal

Das Stimmungsbarometer der BezirksBlätter-Innsbruck-Redaktion zeigt ein deutliches Bild. Die Reichenau braucht einen Veranstaltungssaal. Im kommenden Gemeinderat wird ein dringender Antrag der FPÖ, ÖVP, SPÖ, Liste Fritz, Gerechtes Innsbruck und Alternative Liste Innsbruck behandelt. Im Antrag wird die Berücksichtigung eines Veranstaltungssaals im Projekt Sandwirt gefordert. INNSBRUCK. Bei einer Beteiligung von über 550 Leserinnen und Leser sprechen sich 93,71 Prozent für einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Trendig und modern, aber auch ärgerlich und störend: E-Scooter in Innsbruck  | Foto: BSVT
Video 3

E-Scooter Problematik
Wien macht es vor, Verschärfungen in Ibk gefordert

E-Scooter sind trendig und modern. Das Fortbewegungsmittel sorgt aber auch für viele Emotionen und Verärgerung. Im Gemeinderat soll mit einem Antrag das "Scooter-Chaos" gelöst werden. Die Stadt Wien zeigt es vor und setzt mit 1. Mai zahlreiche Initiativen, so ist dann das Abstellen von Leih-E-Scootern auf Gehsteigen verboten. INNSBRUCK. Die Leih-E-Scooter müssen außerdem ab Mai besser ausgerüstet sein und künftig über Blinker, unabhängig voneinander wirkende Bremsvorrichtungen, akustische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zahlreiche Reaktionen gibt es nach der gemeinsamen Forderung der Innenstadtunternehmen, TVB Innsbruck und WK Tirol für eine rasche Bauauschreibung Bozner Platz. | Foto: BezirksBlätter
2

Polititicker
Reaktionen auf Bozner Platz Forderung nach Ausschreibungsbeginn

Innenstadtwirtschaft, Tourismusverband und die WK Tirol haben die rasche Bauausschreibung für das Projekt Bozner Platz neu gefordert. Unter der Devise "Umsetzung des Siegerprojekts ohne wesentliche Änderungen" ist nach Meinung der Wirtschaftsvertreter nur durch eine Ausschreibung eine realistische Kostenkalkulation möglich. Die Reaktionen der Innsbrucker Parteien fällt unterschiedlich aus. Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hat die von der FPÖ eingebrachte Sachverhaltsdarstellung gegen Bgm. Willi...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Klare Mehrheit gegen die Politik des Bürgermeisters: Fraktionen FPÖ, Für Innsbruck, ÖVP & TSB, SPÖ, Lebenswertes Innsbruck, Gerechtes Innsbruck und Liste Fritz (NEOS waren entschuldigt) | Foto: Pock
5

31 von 40 Abgeordneten sind sich einig
Derartige Alleingänge schaden der Stadt Innsbruck

31 von 40 Abgeordneten des Innsbrucker Gemeinderates zeigen sich mit dem Verhalten von Bgm. Georg Willi unzufrieden. "Willis Alleingänge schaden der Stadt." Drei Sachverhaltsdarstellungen zum Thema Sonderverträge wurde inzwischen eingereicht. INNSBRUCK. Eigentlich hätte am 6.5.2018 eine neue politische Zeitrechnung beginnen sollen. In der Stichwahl um das Bürgermeisteramt hat sich Georg Willi mit 52,9 % gegen die bisher amtierende Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer bei einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Café am Gießen soll wieder einen Gastgarten erhalten. | Foto: Ricarda Stengg
3

Polit-Ticker
2 x Staatsanwaltschaft, je 1 x Baurechtsablöse und Gastgartencausa

Nach einer ereignisreichen Gemeinderatssitzung hat die Liste Fritz die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft mit der Prüfung auf den Verdacht der Untreue und des Amtsmissbrauchs eingeschalten. Auch die FPÖ bringt wegen der Sonderverträge von Bgm. Willi eine entsprechende Anzeige ein. Politische Reaktionen gibt es zur Baurechtsablöse der Stadt betreffend MCI-Neubau sowie der Situation rund um das Café „Am Gießen“. INNSBRUCK. "Warum sich Bürgermeister Georg Willi trotz seines...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Klimamontag: diesmal bei der Ottoburg | Foto: zeitungsfoto.at
1 2

Straßenblockade
Diesmal war die Straße bei der Ottoburg Ziel des Klimamontags

Trotz intensiver Diskussionen über die Sinnhaftigkeit von Straßensperren durch Klimaaktivisten bleiben die Aktivisten ihren "Klimamontag" treu. Diesmal wurde der Bereich der Ottoburg blockiert. Kritik an der nicht angemeldeten Aktion kommt Vizebgm. LAssenberger und Anzengruber, GR Mesut Onay zeigt sich mit den Aktivisten solidarisch. INNSBRUCK. Einige Mitglieder der "Letzten Generation" blockierten die Straße bei der Ottoburg. Der Zebrastreifen vor der Ottoburg wurde gesperrt, einige haben sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Gastgartenverordnung und die Gebühren bleiben weiter Aufreger in der Stadtpolitik (Symbolfoto) | Foto: iStock.com/juergen2008
3

Neues aus der Stadtpolitik
Bozner Platz-Kostendrama und Gastgärten im Fokus

Das Kostendrama rund um die Neugestaltung des Bozner Platzes bleibt an den heimischen Stammtischen und den Polit-Büros weiter im Brennpunkt. Trotz Winterwetter stehen auch die Gastgärten und vor allem die Gebühren der Stadt Innsbruck im politischen Fokus. Scharfe Kritik gibt es an der Zerstörung eine Defibrillators  der Stadt Innsbruck. INNSBRUCK. Die hitzigen Reaktionen auf die Kostensteigerungen auf rund 9,2 Mio. Euro beim Bozner Platz nimmt Bgm. Georg Willi zum Anlass, weitere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Haus Riedgasse 6 soll abgerissen werden. | Foto: IbkInfo
2

Bauprojekte
Gutachterstreit um Abriss der "Absteige", Bauablehnung für die AK

Der Umgang Innsbrucks mit seinen Gebäuden sorgt immer wieder für Diskussionen. Aktuell steht der geplante Neubau der AK-Tirol in der Gramatstraße 10 und der Abriss des Hauses in der Riedgasse 6 besonders im Mittelpunkt. Die Politik fordert eine Nachschärfung bei den gesetzlichen Bestimmungen und Aufklärung über das Bauablehnung. INNSBRUCK. "Großes, hübsches Balkonzimmer in ruhiger Lage, mit schöner Aussicht, an soliden Herren auf 1. oder Mitte Oktober zu vermieten. Hötting, Riedgasse 6." Diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.