Martin Fritz

Beiträge zum Thema Martin Fritz

Martin Fritz will in Trondheim jubeln. | Foto: GEPA pictures
3

Nordische Ski-WM
Martin Fritz auf der Jagd nach dem zweiten Streich

Kombinierer Martin Fritz hat bereits einmal Edelmetall bei einer nordischen Ski-Weltmeisterschaft geholt - in Trondheim soll das erneut gelingen. MURAU. Nachdem die Ski-Weltmeisterschaft von Saalbach-Hinterglemm bereits Schnee von gestern ist, nimmt die Ski Nordisch-Edelmetalljagd in diesen Tagen in Trondheim Fahrt auf. Auf norwegischem Schnee geht es bis 9. März um Gold, Silber und Bronze. Im Ski Austria-Team steht mit Martin Fritz auch ein aussichtsreicher Sportler des WSV Murau. Vierter...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Vinzenz Geiger holte sich beim Weltcup der Nordischen Kombinierer in der Ramsau den Sieg im Gundersen Bewerb.
12

Weltcup der Nordischen Kombinierer
Geiger holt sich den Sieg

RAMSAU AM DACHSTEIN. Bei herrlichem Sonnenschein wurde der zweite Bewerb der Nordischen Kombinierer in der Ramsau am Dachstein ausgetragen. Nach dem Springen waren die Österreicher vorne positioniert, mussten aber Ryota Yamamoto den Sprungsieg überlassen. Dahinter lauerten mit Martin Fritz, Stefan und Thomas Rettenegger und Lokalmatador Franz-Josef Rehrl die ersten Verfolger. Sturz bremst Rettenegger Im Langlaufrennen übernahm Stefan Rettenegger bald die Initiative und setzte sich an die Spitze...

Lisa Eisenbeitl, Lisa Hirner, Laura Pletz und Coach Willi Denifl. | Foto: KK
3

Ramsau
Martin Fritz überzeugt beim Heimspiel der Kombinierer

In der Ramsau hat Martin Fritz einmal mehr aufzeigen können. Die Region Murau-Murtal war aber auch mit Trainern und Funktionären stark vertreten. MURAU/MURTAL. Für den Weltcuptross der Nordischen Kombination gab es in Ramsau den sportlichen Ausklang für das Jahr 2023. Mit dem Heimvorteil im Rücken ist es für die ÖSV-Equipe in beiden Lagern erfolgreich gelaufen. Der Weißkirchner Neo-Damen-Cheftrainer Willi Denifl durfte durch Rang drei der Eisenerzerin Lisa Hirner seinen ersten...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Das Bronze-Quartett: Johannes Lamparter, Stefan Rettenegger, Martin Fritz und Lukas Greiderer. | Foto: GEPA pictures
3

Nordische Ski-WM
Martin Fritz holt nächste Medaille in die Steiermark

Das ÖSV-Quartett zeigte im Teambewerb der Kombinierer am Mittwoch groß auf und musste sich nur den Favoriten geschlagen geben. Murauer Martin Fritz feiert bislang größten Erfolg seiner Karriere. MURAU. Was passiert wenn ein steirischer Kombinierer für einen anderen steirischen Kombinierer einspringt? Ganz klar: Es gibt die nächste steirische Medaille. So geschehen am Mittwoch bei der Nordischen Ski-WM in Planica. Dort hat Österreichs Quartett im Teambewerb der nordischen Kombination...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Bei der Heim-WM in Seefeld vor vier Jahren war Franz-Josef Rehrl einer der strahlenden Medaillengewinner. | Foto: GEPA pictures
7

Ab Dienstag
Fünf Steirer bei der Nordischen Ski-WM – ein großer Name fehlt

Nach der Alpinen ist vor der Nordischen Ski-Weltmeisterschaft: Von 21. Februar bis 5. März steigen die Titelkämpfe im slowenischen Planica. Fünf Mal ist die Steiermark vertreten – der erfolgreichste Name fehlt aber verletzungsbedingt. STEIERMARK. Keine zwei Autostunden von der steirischen Grenze entfernt werden in Planica, am Fuße der Julischen Alpen, ab Dienstag die Weltmeister in ingesamt 24 Bewerben ermittelt. In den drei nordischen Sportarten Langlaufen, Skispringen und Nordische...

Lisa Hirner holte unweit ihrer Heimat Eisenerz ihre beste Weltcup-Platzierung. | Foto: GEPA pictures
7

Wintersport
Weltcup in Ramsau: "Podest daheim" für Lisa Hirner

Am Freitag gingen in der Ramsau die ersten von ingesamt vier Weltcup-Bewerben am Wochenende über die Bühne: In der Nordischen Kombination sorgte Lisa Hirner für einen heimischen Erfolg. RAMSAU AM DACHSTEIN. Bei den Damen gab es am Freitag kein Vorbeikommen an der Norwegerin Gyda Westvold Hansen: Die 20-Jährige holte im dritten Bewerb ihren dritten Saisonsieg im Weltcup der Nordischen Kombination. Westvold Hansen setzte sich schon im Springen am Vormittag ab, am Ende des Langlaufens lag sie eine...

Vanessa Gruber, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Foto Freisinger
3

Kommentar
Tschüss Bollwerk: Frischer Wind fürs Leobener Nachtleben

Der erste „Schock“ saß für viele Nachtschwärmer im Bezirk Leoben tief, als bekannt wurde, dass das legendäre Bollwerk Niklasdorf seine Türen schließen wird. Doch es gab sofort Entwarnung von Bollwerk-Betreiber Martin Fritz, denn ein neuer Pächter für das Nachtlokal war bereits gefunden. Und nun hat auch das große Rätselraten um die weitere Entwicklung ein Ende: David Mandl und Johannes Weitzer, die bereits das Cube in Bruck betreiben, haben sich der Aufgabe angenommen, das größte Discocenter...

„Schlussstrich“ für das Bollwerk: Die neuen Betreiber renovieren die Disco in Niklasdorf und eröffnen das „Sixty“ Anfang Dezember. | Foto: RegionalMedien Steiermark
1 Video 7

Der Beginn einer neuen Ära
Bollwerk Niklasdorf wird zum „Sixty“

Für das ehemalige Bollwerk beginnt eine neue Ära: David Mandl und Johannes Weitzer aus Bruck machen aus der renovierungsbedürftigen Diskothek eine neue, überregionale Anlaufstelle für Feierwütige. Das „Sixty“ öffnet am Samstag, 3. Dezember, seine Pforten. NIKLASDORF. Mit der letzten Party im Bollwerk Niklasdorf am Samstag, 5. November, ging in gewisser Weise eine Ära zu Ende. Doch wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich bekanntlich eine neue: In Niklasdorf wollen David Mandl und Johannes...

Nach 23 Jahren schließt das Bollwerk Niklasdorf. | Foto: Facebook/Bollwerk Niklasdorf
2

Das Ende einer Ära
Bollwerk Niklasdorf schließt, neuer Pächter übernimmt

Eine Ära neigt sich dem Ende: Nach 23 Jahren schließt Martin Fritz das Bollwerk Niklasdorf – aber ein neuer Pächter ist bereits gefunden. NIKLASDORF. Am 28. Jänner 1999 öffnete die Diskothek „Bollwerk“ in Niklasdorf erstmals ihre Türen. Nach mehr als 23 Jahren voller Party, Spaß und Freundschaften fürs Leben entschloss sich Betreiber Martin Fritz dazu, das Bollwerk Niklasdorf zu schließen, wie er kürzlich auf der Facebook-Seite des Nachtlokals bekannt gab. In Niklasdorf war der Ursprung für die...

Gründer Reinhard Hafellner mit den Geschäftsführern der 4a Technologiegruppe Martin Fritz, Michael Pichler, Silviu Reghin und Martin Schwab (v.l) | Foto: MeinBezirk.at
24

20-jähriges Jubiläum
Die 4a Gruppe in Traboch hatte Grund zum Feiern

Die 4a Gruppe mit Sitz in Traboch feierte am Freitag, 10. Juni 2022, ihr 20-jähriges Jubiläum. Gründer Reinhard Hafellner hat das Unternehmen gemeinsam mit seinem Team zu einem der führenden für die Themen Mobilität, Kommunikation sowie Verkehrs- und Fahrzeugsicherheit aufgebaut. TRABOCH. Die 4a Technologiegruppe mit gesamt 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern teilt das gemeinsame Motto "In Physics we trust" und konzentriert sich auf neue Technologien. Eine Kernkompetenz und damit maßgeblich...

Martin und Stefan Fritz vor ihrem neuen "Seehof Beach Club" am Stubenbergsee | Foto: Helmut Riedl
3

Opening
Seehof Beach Club eröffnete mit herrlichem Urlaubsfeeling

Wiedermal haben es die Geschwister Fritz, im Besondern Martin und Stefan Fritz, geschafft, ein tolles Projekt umzusetzen. Trotz aller Widrigkeiten gegenüber der Gastronomie in den letzten beiden Jahren, verloren die gebürtigen St. Kathreiner den Optimismus nicht und eröffneten am 26.5.2022 nach nur wenigen Monaten Bauzeit den "Seehof Beach Club" am Stubenbergsee. Und zwar genau an jener Stelle, wo die Familie Fritz (Bollwerkgruppe) seinerzeit die bekannte Diskothek "Seehof" viele Jahre...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Katrin Ofner fuhr im Skicross hinterher. | Foto: GEPA
4

Murau/Murtal
Bitterer Tag für unsere Olympia-Teilnehmer

Die Kombinierer um Martin Fritz verpassten eine Medaille hauchdünn. Auch für Ramona Siebenhofer und Katrin Ofner hat es nicht gereicht. MURAU/MURTAL. "50 Prozent Steirer dabei - da muss heute was gehen", prophezeite ORF-Kommentator Alois Stadlober. Geworden ist es dann für die Nordischen Kombinierer bitteres Blech. Schlussläufer Martin Fritz hatte im Zielsprint um wenige Sekunden das Nachsehen. "Es war zum Verzweifeln heute", resümmierte der Murauer. Große Enttäuschung Für den 27-Jährigen waren...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Da war Ramona Siebenhofer noch gut unterwegs ... | Foto: GEPA pictures
1 4

Olympia
Weitere Auftritte nach Ausrutscher

Ramona Siebenhofer ist im Riesentorlauf ausgeschieden, kann aber noch in drei Bewerben Medaillen holen. Martin Fritz hofft auf Einsätze, Katrin Ofner ist gesetzt. KRAKAU. Nichts wurde es leider für Ramona Siebenhofer mit einem gelungenen Olympia-Auftakt in Peking. Im Riesenslalom musste die Krakauerin einen Ausfall hinnehmen und blieb damit ohne Ergebnis. Mit der Startnummer 13 hat die USV-Krakauebene-Rennläuferin das Unternehmen „Olympia“ gestartet und kam nach einem verpatzten ersten...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Katrin Ofner (l.) will bei Olympia die lange ersehnte Medaille holen. | Foto: GEPA
4

Murau/Murtal
Ein Trio geht auf Medaillenjagd

Die Region ist mit Ramona Siebenhofer, Katrin Ofner und Martin Fritz bei den Olympischen Spielen vertreten. MURAU/MURTAL. Wenn die Olympischen Winterspiele in Peking am Freitag offiziell eröffnet werden, ist Österreich mit insgesamt 106 Sportlern vertreten. Zu Medaillen soll mit Katrin Ofner (Kobenz), Ramona Siebenhofer (Krakau) und Martin Fritz (Murau) auch ein Sportlertrio aus den Bezirken Murau und Murtal beitragen. Vierter Versuch Bereits zum vierten Mal kommt Skicrosserin Katrin Ofner zu...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Ramona Siebenhofer fuhr knapp am Stockerl vorbei. | Foto: GEPA pictures
1 3

Ramona Siebenhofer und Co.
Wieder knapp am Podest vorbei

Die Bilanz unserer Wintersportler vor der Weihnachtspause fällt diesmal gemischt aus. MURAU/MURTAL. Nach ihren zwei Top-5-Platzierungen in Lake Louise und St. Moritz hat Ramona Siebenhofer in Val d`Isere (FRA) mit Platz 4 in der Abfahrt erneut den ersten Podiumsplatz in der Olympiasaison ganz knapp verfehlt: “Ich werde natürlich lieber Vierte als Zehnte, aber mich ärgert es trotzdem. Ich habe ein paar Kurven nicht ganz sauber erwischt, es war nicht die optimale Fahrt." Im Spitzenfeld Im Super-G...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Impfzahlen in der Steiermark klettern weiter nach oben. | Foto: Pixabay

Frühchen-Tag, dramatische Covid-Zahlen und Lockdown für Bollwerk-Gruppe
Das war der Mittwoch in der Steiermark

STEIERMARK. Ein Kapfenbergerin zeigt auf der Polizeistation in ihrer Heimatstadt FPÖ-Chef Herbert Kickl an. Bollwerk-Betreiber Martin Fritz zieht die Reißleine und schließt alle seine Lokale. Elke Kahr (KPÖ) wird zur Grazer Bürgermeisterin gewählt und die steirischen Krankenhäuser und das Pflegepersonal kommen aufgrund der explodieren Corona-Fallzahlen immer mehr ans Limit. Außerdem war am Mittwoch der Welt-Frühchentag. Was die Steirerinnen und Steirer bewegt Der tägliche Überblick über...

Betreiber der Bollwerk Gruppe Martin Fritz (2.v.l.) schließt vorläufig seine Lokale aufgrund der neuen Verordnung der Regierung. Mitarbeiter sollen keine entlassen werden. | Foto: kk

Martin Fritz schließt seine Lokale
Betreiber der Bollwerk-Gruppe zieht die Reißleine (+ Video)

Lockdown für alle sei unausweichlich: Die Bollwerk Gruppe schließt in der Steiermark und Kärnten seine Betriebe. WEIZ. Betreiber Martin Fritz hat die Reißleine gezogen, da ihm seiner Meinung nach das Offenhalten der derzeitigen Regelungen nicht sinnvoll und verantwortungsvoll erscheint.  "Leider sind wir wieder an einem Punkt angelangt, wo wir dachten, dass das alles schon vorbei ist", so Fritz. Mit den aktuellen Maßnahmen, die von der Landesregierung in Kärnten und der Steiermark verordnet...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Eröffneten die Unialm: Martin Fritz, Willi Kubaner  | Foto: Ripix
10

Die Unialm hat in Graz eröffnet

Im Univiertel tut sich endlich wieder etwas: Beim UniOpening konnten die Grazer Nachtschwärmer mit einem Ticket in acht Lokalen, darunter Kultus, Scheinbar, Merano, Revolution, Moridal, Schrille Grille, Kottulinsky und Unialm, feiern und tanzen. Und ja, richtig gehört: Mit der Unialm gibt es auch einen Neuzugang in der Elisabethstraße. Zwei Szene-Experten machen gemeinsame Sache Ältere Partygänger werden sich noch an das Gecco erinnern. Danach war der Club Vigo für kurze Zeit geöffnet, nun...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Martin Fritz und Willi Kubaner machen gemeinsame Sache (v.l.) im Univiertel.  | Foto: K.K.
3

Statt "Gecco" bzw. "Vigo"
Neues Ausgeh-Lokal eröffnet im Univiertel

Das Feiern soll nicht der Pandemie zum Opfer fallen. Im Univiertel wird eifrig an einem neuen Lokal gearbeitet. Es könnte in Richtung Tanzstadl gehen. Dort, wo vor Jahren das "Gecco" bzw. ab 2019 das "Vigo" seine Pforten für Feierlustige offen hielt, tut sich nun etwas: "Ich mache dort ein neues Lokal auf. Zusammen mit Willi Kubaner, dem der Hasenstall in der Innenstadt gehört. Das Konzept geht in diese Richtung, wir arbeiten da gerade intensiv dran", erklärt Mausefalle- und Bollwerk-Chef...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Ab Mitte Juni werden am Stubenbergsee Parkgebühren für mehrspurige Fahrzeuge eingehoben. Pro Tag zahlen Besucher dann 3 Euro Parkgebühr. Weiterhin gratis parkt man mit Moped, Motorrad und Fahrrad.
Aktion 5

Ab Mitte Juni
Kein Gratis-Parken mehr am Stubenbergsee

Aufgrund der steigenden Instandhaltungskosten für See und Grünfläche werden ab Mitte Juni am Stubenbergsee Parkgebühren eingehoben; RegioBus hält künftig auch am Stubenbergsee. STUBENBERG AM SEE. Ab Mitte Juni startet die Gemeinde Stubenberg mit der Parkraumbewirtschaftung am Stubenbergsee. Bedeutet: Parken für Besucher am Areal des Stubenbergsees ist nicht mehr gratis sondern wird kostenpflichtig. Der Grund: "Die ganzjährige Pflege des Areals mit seiner 40 Hektar Wasser- und 20 Hektar...

Comeback für Baby´O Ilz? Laut Inhaber Martin Fritz von der Bollwerk Entertainment Group könnten oststeirsche Partytiger bald wieder die Hallen der Ilzer Partylocation füllen. | Foto: Bollwerk Entertainment Group

Ankündigung per Video
Gibt es ein Comeback für das Baby`O Ilz?

Ein baldiges Comeback der Kultdisco "Baby´ O" in Ilz verkündete heute Martin Fritz von der "Bollwerk Entertainment Group" in einem Kurzvideo auf Facebook. ILZ. Vor einem Jahr schloss die Kultdisco nach über zwei Jahrzehnten am Standort  Ilz ihre Pforten. Nachdem der Nachfolger "Fabric" nicht wirklich Fuß fassen hatte können, will Martin Fritz die Ilzer Party-Location "wieder selbst in die Hand nehmen" und freue sich über neue Aufgaben mit seinem Team. Das verkündete der Geschäftsführer...

Familie Fritz schreibt Zusammenhalt groß: Schwester Eva, die Brüder Stefan und Martin sowie Mutter Maria. Nicht am Bild: Vater Siegfried. | Foto: Die Werbemafia
2

Auf den Spuren der "Brettlbar"

Das Granitzer feiert seinen 50er. Der Weg von der Brettlbar zur Diskothekengruppe. 1969. Während Mondlandung und Woodstock Geschichte schrieben, begannen Siegfried und Maria Fritz in Granitz, das erste grundlegende Kapitel für die heutige Erfolgsstory der Bollwerk Entertainment Group zu verfassen. Als Siegi den Betrieb von Vater Augustin übernommen hatte, war das Granitzer ein klassisches Bauerngasthaus. Im besagten Jahr entrümpelte der gelernte Kfz-Mechaniker im Gasthaus einen Nebenraum und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Foto: Die Werbemafia
3

Next Generation: Erfolg von Weiz nach Wien

Der Grundstein wurde vor vier Jahrzehnten in Granitz bei St. Kathrein am Offenegg gelegt, als Siegi und Maria Fritz mit dem "Granitzer" die Nachtlokalszene aufmischten. Am Wochenende eröffnete Sohn Martin Fritz mit Walter Temmer (Leibnitzer Online-Unternehmer) und Mario Obermeier (Inhaber der Wiener Bettelalm) den modernsten und größten Discotempel in Wien. Die Bollwerkfamilie ist somit um einen neuen Stern reicher. Eine große Abordnung der Weizer Bollwerkfreunde rund um Stefan Fritz, er...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.