Martin Müller

Beiträge zum Thema Martin Müller

Teilnehmer des Projektes mit Leiter Manfred Schusser, SPÖ-Klubobmann Herwig Seiser und Pfarrer Martin Müller | Foto: Manfred J. Schusser
1

Der Blick für das Wesentliche

Flüchtlinge entdeckten die Welt durch eine "Linse". WAIERN. Mit vierzehn Flüchtlingen hat Fotograf Manfred Schusser im Laufe der letzten Monate einen einzigartigen Kunst-Workshop durchgeführt. Alle Teilnehmer wurden mit eigenen Kameras ausgerüstet und sollten das ablichten, was ihnen als Gäste besonders interessant und bemerkenswert an unserem Land erschien. Das Ziel des Projekts, das vom „Foto-ART-Club Feldkirchen“ betreut wurde: Neue Perspektiven auf den Bezirk zu gewinnen. Eindrucksvolle...

Die Kinder setzten das Musical im Rahmen eines Gottesdienstes in Szene | Foto: KK
2

Mit Kindern und für Kinder

Das Mose-Musical im Familiengottesdienst: ein Projekt mit Kindern und für Kinder. WAIERN. Dass ein ganzes Musical an einem Wochenende mit Kindern eingeprobt und aufgeführt werden kann, das haben die Gottesdienstbesucher in der voll besetzten Wairer Kirche am ersten Februarsonntag erleben können. Lebensnahe Vermittlung Thema war die biblische Mose-Geschichte mit der Erzählung von der Befreiung des Volkes Israel aus der Sklaverei in Ägypten. Das Leid der bedrückten Sklaven, ein hartherziger...

Im Rahmen des Familiengottesdienstes werden Auszüge aus dem Kindermusical "Mose. Auszug aus Ägypten“ zu sehen sein | Foto: KK

In alten Gewändern auf der Bühne

Die Autorin des Kindermusicals „Mose. Auszug aus Ägypten“, Monika Graf, übt mit Kindern Teile des Musicals ein. WAIERN (fri). Wie jedes Jahr gibt es in Waiern am 1. Feberwochenende ein Kinderprojekt, an dem besonders die Kinder angesprochen werden sollen. "Die letzten Jahre waren es Singspiele zu biblischen Geschichten, eine Kirchenjahr-Ralley, eine Lego-Stadt bauen und ähnliches", fasst Pfarrer Martin Müller zusammen. "Vertonte Bibel" Diesmal ist es ein gemeinsam eingeprobtes Musical: Monika...

Koordinatorin Angelika Senitza, Pfarrer Martin Müller | Foto: Friessnegg
4

Begegnung stattfinden lassen

Seit eineinhalb Jahren treffen sich Asylwerber und Helfer regelmäßig im "Begegnungscafé". WAIERN (fri). "Es geht um Begegnung und die Bereitschaft diese stattfinden zu lassen", meint Angelika Senitza, Koordinatorin des ökumenischen "Begegnungscafés". Als im Herbst 2014 die ersten Flüchtlinge nach Steuerberg kamen, habe es Unsicherheitsfaktoren und Hemmschwellen gegeben. Auf Augenhöhe sein Ein halbes Jahr später trafen sich Menschen der Region zum ersten Mal ganz bewusst mit jenen, die ihre...

Mit dem "Kuh-Park" wurde ein neues Begegnungszentrum in Waiern geschaffen | Foto: KK
2

Im "Kuh-Park" begegnen sich Generationen

Am Abhang von Waiern, dort, wo seit jeher Kühe geweidet haben, ist ein langgehegtes Projekt der Pfarrgemeinde Waiern umgesetzt worden. WAIERN. Wenn in Köpfen und Herzen eine Idee entzündet, nach Gesprächen, Planungen, Bearbeitungen über viele Jahre langsam zu einem ausgereiften Projekt heranwächst und umgesetzt wird, dann ist die Freude groß, wenn die Einweihung des Parks gefeiert werden kann. Neue Erholungsplätze "Die Bepflanzungen sind angewachsen, die Baumaschinen sind abgefahren und die...

Auf dem Speiseplan steht frisches Bio-Gemüse vom Feld | Foto: KK
3

Unserem Essen auf der Spur!

Das Thema "Essen" steht im Mittelpunkt einer Pilgerwanderung, die zu drei Biohöfen führt. FELDKIRCHEN. Zu einer Pilgerwanderung der besonderen Art bricht eine Wandergruppe am 28. Juni auf. "Wir werden drei unterschiedliche Biobetriebe, die uns zeigen wo Vielfalt hingehört, nämlich ins eigene Gemüsebeet, in Obstgärten, auf den Acker und letztlich auf den Teller, besuchen", erklärt Barbara Botthof-Weißmann vom Biozentrum Kärnten. "Es sind Betriebe, die sich beherzt der Erhaltung der Artenvielfalt...

Vernissage der anderen Art im Pfarrhaus Waiern: Mit Pinsel und Farbe erzählen Asylwerber von der verlassenen Heimat | Foto: KK
4

Mit der Malfeder von der verlassenen Heimat erzählen

Vernissage syrisch-kurdischer Künstler im Pfarrhaus Waiern. WAIERN. Sonst ist Freitag nachmittags im 14-tägigen Rhythmus immer das „Ökumenische Begegnungscafe“ im Evangelischen Pfarrhaus Waiern – mit Kennenlernen, Freundschaft pflegen, Kaffee trinken, Deutsch lernen, Konversation üben, Lachen und Sorgen teilen … – zu Gast. Flucht im Bild Diesmal war das Treffen der Asylsuchenden und Einheimischen auf etwas ganz Besonderes konzentriert: Die drei syrisch-kurdischen Künstler und Brüder Yones,...

Pfarrer Martin Müller | Foto: KK

Martin Müller bleibt in Waiern

WAIERN (fri). Pfarrer Martin Müller war einer der beiden Kandidaten, die sich der Wahl zum Superintendenten für die evangelische Diözese Niederösterreich stellten. Eine Neuwahl wurde nach dem Ableben von Superintendent Paul Weiland im Vorjahr notwendig. "Die Kandidaten werden von den Mitgliedern der Superintendentialversammlung ausgesucht. Man wird vorgeschlagen und befragt, ob man sich der Wahl stellen wolle. Natürlich bringt das Veränderungen mit sich, ist aber zugleich auch eine...

Spatenstich: Christian Konrad, Klaus Strohmayer, Martin Müller, Veronika Gaugeler-Senitza und Johann Staudacher-Allmann | Foto: Friessnegg
6

Kirche unter freiem Himmel

WAIERN (fri). Mit dem Spatenstich begann die Bauphase für das lange vorbereitete KUH-Projekt „Kirche unter freiem Himmel“ in Waiern. Kirche in Bewegung Ein kleiner generationenübergreifender Spiel- und Begegnungspark wird errichtet. Dort sollen ein Atrium für gottesdienstliche Feiern und kulturelle Anlässe, ein Labyrinth zur Meditation und Spielbereiche für Kinder und Jugendliche Platz finden. "Verbunden wird alles mit barrierefreien Wegen und Rastplätzen, damit das geschieht, was Kirche...

Pfarrer Martin Müller freut sich auf das Pfarrfest

Silbersommer 2015: Pfarrfest Maria Himmelfahrt

Am Kirchbräuplatz SCHWAZ. Am Sonntag, 21. Juni findet am Kirchbräuplatz das Pfarrfest maria Himmelfahrt statt. Um 9:30 Uhr feiert Pfarrer Martin Müller mit der Pfarrgemeinde einen feierlichen Gottesdienst, gestaltet vom Pfarrchor. Im Anschluss daran beginnt auf dem Kirchbräuplatz der gesellige und kulinarische Teil mit Frühschoppen-Musik. Wie immer ist für das leibliche Wohl in Form von Zillertaler Krapfen, Schnitzeln, Getränken, Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Der Reinerlös des Pfarrfestes...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Information über die Kirchenrenovierung

SCHWAZ (red). Die mehr als 500 Jahre alte Pfarrkirche Maria Himmelfahrt wird (wieder) einer Frischzellenkur unterworfen – sie wird renoviert. Jetzt gibt es darüber Informationen aus erster Hand. Pfarrer Martin Müller stellt den Maßnahmenkatalog und den Zeitplan der Renovierung vor. Und zwar im Rahmen der Generalversammlung des Museums- und Heimatschutzvereins Schwaz am Mittwoch, 11. März, um 19.30 Uhr im Gasthof Goldener Löwe, zu der nicht nur Mitglieder, sondern alle Interessierten eingeladen...

1 2

Fernseh-Gottesdienst aus Waiern

Am 26. Oktober wird der Gottesdienst aus der Trinitatiskirche Waiern live in ORF 2 übertragen. Luthers Entdeckung von Gottes befreiender Gnade als Anfangsgeschichte des Glaubens, die viel bewegt hat, und viele weitere Lebensgeschichten mit kleinen Anfängen und großer Wirkung – das ist das Thema des Fernseh-Gottesdienstes zum Reformationsfest aus Waiern/Feldkirchen in Kärnten - „Ins Wasser fällt ein Stein …“ Geschichten aus dem Leben Da gibt’s die berührende Geschichte von der Kuh des...

TV-Übertragung: Evangelischer Gottesdienst

Am Sonntag, dem 26. Oktober wird ab 9.30 Uhr aus der Trinitatiskirche in Waiern der evangelische Gottesdienst zum Reformationsfest übertragen. (ORF2/ZDF) Mit der Gemeinde feiert unter dem Titel "Ins Wasser fällt ein Stein" Pfarrer Martin Müller. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Volksliedchor Feldkirchen. Wann: 26.10.2014 09:30:00 Wo: Trinitatiskirche, Martin Lutherstraße 4, 9560 Feldkirchen in Kärnten auf Karte anzeigen

Kinderarztpraxis im Zentrum ist wieder eröffnet

Nach fast einem Jahr ohne Kassenordination eröffnete Kinderarzt Martin Müller mit 1. April in den Räumlichkeiten seines Vorgängers in der Klostergasse seine Praxis. Anlässlich seines Neustarts lud der Facharzt eine prominente Gästeschar, darunter auch Landtagspräsident Franz Majcen, Bürgermeister Werner Gutzwar, Vizebürgermeister Otmar Brandweiner und Wirtschaftsbund-Stadtgruppenobmann Horst Himler vorab zur Praxiseröffnung. Besonders erfreut darüber, dass Fürstenfeld wieder ein Kinderarzt mit...

Foto: Gaugeler

Theologischer Grundkurs "typisch evangelisch"

Die evangelische Akademie Kärnten lädt herzlih zum theologischen Grundkurs III unter dem Titel "Ich weiß, woran ich glaube" am Samstag, dem 29. März von 9 bis 17 Uhr in das Bildungshaus Philippus in Waiern. Zielgruppe sind alle Interessierten und Mitarbeitenden in Kirche und Gemeinde. Das Ziel ist die Orientierung und Stärkung der theologischen Urteilskraft der Teilnehmenden. Dazu sind Vorkenntnisse nicht nötig! Als Referenten fungieren der Gemeindepfarrer von Waiern Mag. Martin Müller und die...

Martin Müller mit einer seiner zahlreichen erotischen Zeichnungen, die mit Edelmetall veredelt werden.
4

Kunst ist meine Freiheit

Martin Müller lebt die Freiheit, von der viele nur träumen, sowohl in der Luft als auch in seinem Atelier. HUNDSHEIM (bm). Martin Müller lebt frei nach Friedrich Schillers Zitat "Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit". Diese Freiheit lebt er in seinem Atelier am Flugplatz Spitzerberg. Müller wurde 1957 in Wien geboren und hat die Kunst schon im Kindesalter für sich entdeckt. Aufgewachsen mit 3 Geschwistern in der Südstadt, erschuf Müller seine erste Keramik bereits im zarten Alter von 11...

Pfarrer Martin Müller unter "seiner" Linde zwischen Pfarrhof und Kirche in Waiern
4

"Heimat braucht den Austausch"

Im Rahmen der WOCHE-Serie zeigt Pfarrer Martin Müller, wo er Heimat fühlt. "Manchmal sitze ich hier und warte. Ab und zu geht sich auch eine Pfeife aus", erzählt Seniorpfarrer Martin Müller am Bankerl unter der Linde zwischen Pfarrhof und Kirche sitzend. Dieser Platz hat für den 54-Jährigen eine besondere Aura. Platz zum Auftanken "Arbeit und Hektik nehmen heute oft Überhand. Deshalb ist es wichtig auszusteigen, abzuschalten und aufzutanken. Das kann man hier sehr gut", so Müller, der auch den...

Anzeige
Funktionäre und Geschäftsleiter der zukünftigen Raiffeisen Regionalbank Schwaz mit Ehrengästen. | Foto: Raika
2

Raika-Fusion Schwaz-Vomp

Raiffeisen-Bezirkskasse stellt bei Generalversammlung die Weichen für Fusion mit der Raika Vomp. Am 29. April 2013 fand die ordentliche Generalversammlung für das abgelaufene Geschäftsjahr statt. Trotz schwieriger nationaler und internationaler Rahmenbedingungen erzielte die Raiffeisen-Bezirkskasse Schwaz ein ausgezeichnetes Ergebnis, welches der Obmann, Direktor Meinhard Mayr, den anwesenden Mitgliedern und Gästen präsentierte. In allen wesentlichen Bereichen konnten Steigerungen erzielt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Profis aus der Region Schwaz
Akupunktur ist ein Teilgebiet der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). | Foto: F_Schmidt/Fotolia
2

TCM findet immer mehr Anhänger

STEYR. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) hat eine mehr als zweitausend Jahre alte Tradition. Sie wurzelt im Taoismus und gilt hierzulande als Alternativmedizin, die im Lauf der Jahre immer mehr Anhänger gefunden hat. Der Steyrer Allgemeinmediziner Martin Müller hat sich vor rund zehn Jahren der TCM verschrieben. Sie hat für ihn einen genauso hohen Stellenwert wie die klassische Schulmedizin. Beide Gebiete seien aber zwei völlig verschiedene „Medizin-Universen“, sagt er. Die TCM kommt...

8

Eine Reise ins Kinderrechteland

Die 140 Schülerinnen der VS Fischerstraße verbrachten einen spannenden Tag auf der Hungerburg. Sie machten dort eine Reise ins Kinderrechteland. Organisiert wurde diese Reise vom Verein „Kinderfreunde Tirol“ in Zusammenarbeit mit dem Elternverein der VS Fischerstraße. Es gab viel zu tun. Zuerst musste jede Gruppe ein Zelt aufbauen – ihre Insel. Die Inselbewohner wählten per geheimer Wahl einen Vertreter, der ihre Insel repräsentierte und die Arbeitsanweisungen vom Spielleiter holte. So mussten...

5

Kindertheater in der Uni Innsbruck

Im Rahmen der Kooperation zwischen der Uni Innsbruck und der VS Fischerstraße durfte die Theatergruppe der VS Fischerstraße unter Leitung von Direktor Martin Müller in der AULA der Uni das Theaterstück „Rumpelstilzchen schlägt zurück“ aufführen. In diesem modernen Märchen spielen viele bekannte Figuren mit, doch sie verhalten sich anders als gewohnt. Rotkäppchen verliebt sich in den Jäger, der es gerettet hat. Doch die Großmutter möchte, dass ihre Enkelin einen Prinzen heiratet. Zudem hat...

Vize Ortsmeister: SBC-Inzing Billard 1
6

Stocksport - Wochenende in Inzing: Eschenlohe knapp vor EV-Tirol!

Inzing: Auf der Stocksportanlage in Inzing war kürzlich mächtig Betrieb. Zuerst rang sich am Samstag die einheimische Bevölkerung um den Ortsmeistertitel und am darauf folgenden Tag stand ein Internationales Herrenturnier auf dem Programm. Dreizehn Mannschaften, unter anderen mit Gästen aus Eschlohe (D), Wiesen (I), Dietenheim (I) und Mittenwald (D), sorgten bei idealen Witterungsverhältnissen für Spannung pur, und Stocksport auf höchstem Niveau. Der Sieg ging an den Favoriten EstV Eschenlohe...

  • Tirol
  • Telfs
  • Mario Liussi
4

LR Palfrader und Julia Gschnitzer zu Besuch in der VS Fischerstraße

Im Rahmen unseres Leseprojekts und der Schulbibliotheksoffensive des Landes Tirols besuchten heute Kulturlandesrätin Dr. Palfrader und Kammerschauspielerin Julia Gschnitzer die VS Fischerstraße. Die 4B Klasse mit ihrer Lehrerin Regina Oeggl und Direktor Martin Müller hatten die beiden Damen eingeladen. Unser Ziel ist es, die Kinder durch bekannte Lesevorbilder wie Julia Gschnitzer zum Lesen und zur Nutzung der Schulbibliothek zu animieren. Julia Gschnitzer las den Kinder ein Tiroler Märchen und...

Garten im Einklang

SCHWAZ (fh). In der Hans-Sachs-Schule in Schwaz können Kinder derzeit hautnah erleben wie Garten schmeckt, riecht und auch klingt. Mit dem Projekt "Garten für junges Klanggemüse" sollen die Klangspuren Schwaz und Slow Food Tirol Kindern vermitteln, was Gemüse ist, wie die Sonne, der Boden und sein Lebewesen unserer Vitamine und Nährstoffe produzieren und was Gartenarbeit ausmacht. Die Klassen 1a und 1b der Volksschule Hans-Sachs fungieren als Paten für die Schulbeete, welche freundlicherweise...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.