Martin Promok

Beiträge zum Thema Martin Promok

Martin Promok, Bürgermeister (v.l.), Julia Oberauer, TVB Projektbetreuerin, Florian Rettenegger, TVB Obmann und Martin Kuchenmeister, TVB Geschäftsführer.
 | Foto: TVB Annaberg-Lungötz
3

In Annaberg-Lungötz
Heufigurenweg nun mit Portal gekennzeichnet

Der Tourismusverband Annaberg-Lungötz hat Anfang der Woche den Annaberger Heufigurenweges mit einem „Eingangsportal“ ausgestattet. ANNABERG. Das Portal wurde von der Schlosserei Rupert Hirscher angefertigt. So ist der Start des Heufigurenweges am Fuße des Reinischwegs nun deutlich gekennzeichnet. Bei der Eröffnung waren Martin Promok, Bürgermeister, Julia Oberauer, TVB Projektbetreuerin, Florian Rettenegger, TVB Obmann und Martin Kuchenmeister, TVB Geschäftsführer anwesend. Das könnte dich auch...

Dieses Feuerwehrauto steht zum Verkauf. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Lungötz

180 PS stark
Annaberg-Lungötz verkauft 30 Jahre altes Feuerwehrauto

Die Tennengauer Gemeinde hat ein ganz besonderes Angebot für seine Bürgerinnen und Bürger: Ein 30-jähriges Feuerwehrauto, das zum Verkauf für Privatnutzung steht.  ANNABERG-LUNGÖTZ. „Wer möchte so etwas nicht haben?", fragt Martin Promok. Der Bürgermeister freut sich, dass ein ehemaliges Einsatzfahrzeug der Feuerwehr auch in seinen alten Tagen noch genutzt werden kann. „Es ist in einem Top-Zustand, darum verkaufen wir es. Über den Preis muss noch gesprochen werden", sagt Promok. Mit eingebauter...

Martin Promok freut sich, dass der Volksschulumbau finanziert werden kann.  | Foto: Fabienne Gruber
4

Annaberg-Lungötz
„Auf kurze Sicht haben wir keine Probleme"

Salzburger Gemeinden müssen den Gürtel enger schnallen. Doch während Flachgauer Bürgermeister bereits mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen haben, sieht der Ortschef von Annaberg-Lungötz keine Probleme im Budget. Zumindest noch nicht.  ANNABERG-LUNGÖTZ. „Heuer wird die Volksschule in Annaberg umgebaut und ich kann sagen, dass wir finanziell dafür gut vorgesorgt haben", sagt Martin Promok. Der SPÖ-Bürgermeister freut sich, dass das große Projekt realisiert werden kann. Doch wie auch in...

Bürgermeister Martin Promok vor der Volksschule. | Foto: Thomas Fuchs
2

Sommergespräche Annaberg
"Bau der Volksschule mit dem Ferienbeginn"

Martin Promok über das neue Hotel, neue Ärzte für die Gemeinde und wie es mit den Baugründen weitergeht. ANNABERG. Martin Promok (SPÖ) ist seit 2019 Bürgermeister der Doppelgemeinde Annaberg-Lungötz, die 2.209 Einwohner zählt. REGIONALMEDIEN: Welche Projekte werden in Annaberg-Lungötz gebaut? PROMOK: In Arbeit ist aktuell das Feuerwehrvereinshaus Annaberg. Wir bauen einen Aufzug, damit ist Barrierefreiheit gegeben. Im Keller kommt ein Katastrophenlager dazu. Das Hauptthema ist die Garage, es...

Bürgermeister Martin Promok im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Annaberg. | Foto: Thomas Fuchs

Sommergespräche Annaberg
"Ein reines Chaletdorf ist keine Lösung für mich"

Bürgermeister Martin Promok über die Wirtschaft, den Schulausbau und wie es mit dem Tourismus weitergeht. ANNABERG-LUNGÖTZ. Martin Promok (SPÖ) ist seit 2019 Bürgermeister von Annaberg-Lungötz. Die Doppelgemeinde zählt 2.226 Einwohner. REGIONALMEDIEN: Die Volksschule und der Kindergarten sollen auf neuen Beinen stehen, wie geht es voran? MARTIN PROMOK: Das ist für unsere Gemeinde ein Mammutprojekt. Die Schulen werden in Zukunft alle in Annaberg sein, die Kindergärten ziehen nach Lungötz. Die...

Marcel Hirscher mit Organisator Robert Rieger. | Foto: Robert Rieger
4

Skirennen
Der Sieg geht an Marcel Hirscher

"Endlich ist meine Sammlung komplett!", scherzte Marcel Hirscher auf Instagram, nachdem der achtfache Gesamtweltcupsieger und Doppelolympiasieger bei der Orts- und Clubmeisterschaft in seiner Heimatgemeinde Annaberg-Lungötz am Samstag am Start war - und natürlich den Sieg einheimste. Das Material zum Erfolg? Seine eigene Skimarke "Van Deer", mit der auch Papa Ferdinand und Bruder Leon den Riesentorlauf, durchgeführt vom SK Annaberg, bewältigten. Die Bedingungen waren optimal, die Pisten der...

Bgm. Martin Promok und Martha Dullnig, TVB, ehrten am Faschingsdienstag die treuen Stammgäste.
4

Treue Stammgäste
Viel mehr als nur ein Ehrentag

Wäre "Corona" nicht dazwischengekommen, so wären die 50 Jahre Urlaub in Annaberg-Lungötz schon Wirklichkeit geworden. So musste man beim Tourismusverband und in der Gemeinde bis heuer warten, um Johann und Juliana Adriaansen zu ehren. Die beiden Belgier sind nicht nur selber treue Stammgäste, sondern haben in den vergangenen fünf Jahrzehnten ordentlich Werbung für die Lammertaler Gemeinde gemacht und waren auch diesmal mit rund 80 Personen aus dem Verwandten- und Bekanntenkreis zum Feiern...

Bürgermeister Martin Promok (SPÖ), Volksschule Annaberg. | Foto: Thomas Fuchs
2

Kindergarten und Schule
Annaberg-Lungötz stellt die Bildung auf neue Beine

Die Schulen werden in Zukunft alle in Annaberg sein, die Kindergärten ziehen nach Lungötz. ANNABERG. Die Gemeinde steht vor einem der größten Projekte ihrer Geschichte. Die Bildungslandschaft soll völlig neu aufgestellt werden: Bislang befinden sich je eine Volksschule in Annaberg und in Lungötz, ein Kindergarten in Lungötz und einer in Weinau. Jetzt sollen die Schulklassen alle nach Annaberg, während Lungötz sämtliche Kindergartengruppen bekommt. "Nicht selbstverständlich" Bereits bei der Wahl...

SYMBOLBILD. Ausfahrtsbeschränkungen nach St. Koloman jetzt auch in annaberg-Lungötz | Foto: LPD Salzburg

Ausfahrtsbeschränkungen
Verschärfte Maßnahmen jetzt auch in Adnet

Nach St. Koloman gelten nun auch Maßnahmen für die Gemeinden Annaberg-Lungötz und Adnet. Der Tennengau ist derzeit das Sorgenkind in Salzburg und ganz vorne bei der 7-Tage Inzidenz. ANNABERG. Die 7-Tage-Inzidenz in Adnet beträgt laut Landesstatistik (Stand 18.10, 8.30 Uhr) 1.116 mit 51 aktiv infizierten Personen, 41 Neuinfektionen gab es in den vergangenen sieben Tagen. 53,4 Prozent der Bevölkerung in der Gemeinde ist bisher vollimmunisiert, 61,4 Prozent der Bevölkerung ab 12 Jahre. Das liegt...

Bürgermeister Martin Promok: "Eine große Chance hochwertige Arbeitsplätze in der Region zu haben." | Foto: Thomas Fuchs
3

Annaberg
Erster Spatenstich im neuen Gewerbegebiet Mosersäge

Mit der "HaFro Holzagentur GmbH" siedelt sich die erste Firma im neuen Gewerbegebiet Mosersäge an. ANNABERG. Ein Großteil des Betriebs "Mosersäge" ist bereits abgetragen worden, Platz genug also für das neue Gewerbegebiet. "Das Gewerbegebiet umfasst 24.000 Quadratmeter", weiß Eigentümer Matthias Schilchegger. Das Sägewerk stellte bereits 2016 den Betrieb ein, zu 50 Prozent waren Schilchegger, zu 50 Prozent ein anderer Eigentümer beteiligt. Da ein gemeinsamer Verkauf nicht gelang, kaufte...

Bürgermeister Martin Promok in seinem Amtsraum in Annaberg-Lungötz. Derzeit wird hier viel umgebaut.  | Foto: Thomas Fuchs

Sommergespräche 2021
"Es darf keinen Impfzwang geben, wir müssen mehr aufklären"

Sommergespräch 2021: über das Gewerbegebiet, die Fortschritte im Impfen und leistbaren Baugrund. ANNABERG-LUNGÖTZ. Martin Promok (SPÖ) ist seit 2019 Bürgermeister der Doppelgemeinde Annaberg-Lungötz, 2.231 Menschen leben hier. Herr Bürgermeister, im Tennengau gibt es überdurchschnittlich viele Nichtgeimpfte, wie steht es in Annaberg-Lungötz? PROMOK: Rund die Hälfte hat sich in der Gemeinde bisher impfen lassen, damit liegen wir etwas unter dem Landesdurchschnitt, aber im Tennengauvergleich ist...

Bürgermeister Martin Promok.
Video 4

Massentests
Insgesamt zwei von 1148 Annabergern wurden positiv getestet

1148 Personen aus der Gemeinde Annaberg-Lungötz ließen sich testen. Drei davon waren positiv.  ANNABERG. Mitglieder der Gemeinde Annaberg-Lungötz, Rotem Kreuz, Feuerwehr, der Bezirkshauptmannschaft Hallein und dem Land Salzburg organisieren vor und hinter den Kulissen alles von der Registrierung über die Abstriche und Auswertung bis hin zum Contact Tracing. Bürgermeister Martin Promok sieht dem ersten Tag optimistisch entgegen: „Es hat heute gut und geordnet begonnen. Ich hoffe, dass mindestens...

Am 1. und 2. Dezember wird in Annaberg-Lungötz getestet.  | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

1./2. Dez.
Alle Informationen zur ersten Testung in Annaberg

Gemeinde, Rotes Kreuz, Freiwillige Feuerwehr, Bezirkshauptmannschaft und Land Salzburg: Alle haben sich vorbereitet für den Start der Corona-Testungen am 1. und 2. Dezember in Annaberg-Lungötz. ANNABERG. Bürgermeister Martin Promok, ruft noch einmal zum Mitmachen auf: „Nur gemeinsam können wir bisher unentdeckt infizierte Personen in häusliche Quarantäne schicken und so die Infektionsketten unterbrechen. Ich zähle am 1. Dezember auf die Annaberger, am 2. Dezember auf die Lungötzer, wenn im...

Der Fahrplan für die Massentest steht, den Auftakt macht die Gemeinde Annaberg.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Massentests
Annaberg wird als erste Gemeinde "durchgetestet"

Wegen der hohen Infektionszahlen wird in der Tennengauer Gemeinde Annaberg-Lungötz bereits am 1. und 2. Dezember getestet werden.  ANNABERG-LUNGOETZ. Durchgeführt werden die Tests in den Wahllokalen. „Wir haben uns in Salzburg entschlossen, die Massentests schon am 12. und 13. Dezember durchzuführen. So gewinnen wir vor Weihnachten Zeit in Hinblick auf die Feiertage“, begründet Landeshauptmann Wilfried Haslauer die Vorverlegung der Testungen. "Bisher verschont, jetzt voll erwischt" In den...

Die Massentests in Salzburg wurden auf Mitte Dezember (12. und 13. Dezember) vorverlegt. Annaberg wird bereits am 1. und 2. Dezember durchgetestet – aufgrund einer aktuell äußerst hohen 7-Tage-Inzidenz. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Corona in Salzburg
Massentests finden bereits Mitte Dezember statt

„Wir haben uns in Salzburg entschlossen, die Massentests schon am 12. und 13. Dezember durchzuführen. So gewinnen wir vor Weihnachten Zeit in Hinblick auf die Feiertage“, erklärt Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Der Fahrplan für die Corona-Schnelltests steht also. Annaberg ist aufgrund einer äußerst hohen 7-Tage-Inzidenz schon am 1. und 2. Dezember dran. Haslauer rechnet mit einer Beteiligung von 300.000 Menschen (60 % der Bevölkerung) an den Tests. Die Salzburger Freiheitlichen kritisieren...

Mit selbstgemachten Schildern will Martin Promok auf die Sicherheit der Kinder aufmerksam machen.
2

Annaberg-Lungötz
Bürgermeister: "Baugrund muss leistbar werden"

Bürgermeister Martin Promok über seine "Doppelgemeinde", leistbaren Grund und warum er selber Plakate entwirft. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Bürgermeister, welches Problem wollen Sie demnächst angehen? MARTIN PROMOK: In den letzten Jahren sind viele Junge aus der Gemeinde fortgezogen, für viele war es schwer leistbaren Baugrund zu finden. Ich setze mich für ein neues Räumliches Entwicklungskonzept ein. Wir müssen Spekulation und Ausverkauf verhindern, der Grund soll Familien zur Verfügung stehen. Ich...

<f>Alt-Bgm. Schwarzenbacher</f>, Christl und Edi Ramsauer, Georg und Andrea Ramsauer, Guni und Gottfried Kumpf, Bgm. Promok.
1 1 Video 19

Festakt zur Einweihung der "Kumpfgondel"
Mit Kumpf in die Luft

Marcel Hirscher hat eine, der EC Red Bull Salzburg ebenso - und nun hat auch Prof. Kumpf eine Gondel. ANNABERG. Denn auch der international renommierte Künstler Gottfried Kumpf ist ein gebürtiger Annaberger und seinem Geburtsort sehr zugetan. Bereits 2006 schenkte er der Gemeinde eine Skulptur, die Eule thront auf einem von ihm entworfenen Brunnen im Zentrum des Ortes. Die Eule fliegt Durch die guten Kontakte von Familie Ramsauer zum Künstler, wurde nun ein weiteres Projekt umgesetzt. Dank der...

18

Frühlingskonzert der TMK Lungötz
Frische Töne passend zum Konzert verpackt

Die Trachtenmusikkapelle Lungötz spielte richtig auf. LUNGÖTZ. Vor vollem Saal konzertierte die TMK Lungötz mit Obmann und Kapellmeister Christian Quehenberger. Den Taktstock reichte er dabei teilweise an zwei Anwärterinnen zum Kapellmeister weiter, Anna Salatovic-Quehenberger dirigierte bravourös das Jugendblasorchester. Die Ehrungen führten Hois Rieger, Landesobmann Sbg. Blasmusikverband sowie der neue Bgm. Martin Promok durch. Einen berührenden Moment erlebte Vorgänger Sepp Schwarzenbacher,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.