Martin Schöndorfer

Beiträge zum Thema Martin Schöndorfer

Kammeramtsdirektor Nikolaus Lienbacher, Christian Struber und Immobilienentwickler Franz Stiller.
6

Themen des Tages Salzburg
Das mußt du heute , am 10. August 2023, gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. Aktuelles im Überblick aus allen Salzburgern Bezirken: Salzburg Stadt, Flachgau, Lungau, Pinzgau, Pongau, Tennengau. SALZBURGDie Erfolge sind nur gemeinsam möglich LUNGAU"Leistbares Wohnen – eines der schwierigsten Unterfangen" TENNENGAUBlitzschlag steckte Dachstuhl in Brand FLACHGAUFerienbetreuung für Volksschulkinder aus der Region PONGAUDie...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
"Unsere Bankstellen in Adnet, Bad Vigaun und Puch werden räumlich adaptiert und ab Sommer 2024 als moderne Selbstbedienungsbankstellen betrieben. Es werden keine Standorte geschlossen", sagt Direktor Alois Innerhofer. | Foto: Raiba Hallein-Oberalm
Aktion 4

Bankenstandort Tennengau
Standortfestigung durch Zentralisierung

Bankenstandort Tennengau vor Veränderungen. Raiba Hallein-Oberalm setzt auf Beratungsverstärkung. Gemeinden nicht begeistert. Chancen für Mitarbeiter.  HALLEIN. Die Raiffeisenbank Hallein-Oberalm verändert in den nächsten Monaten die Struktur einiger ihrer Standorte. Während Oberalm (Veranlagungs- u. Wohncenter) und Hallein (Unternehmenscenter) zu Kompetenzzentren ausgebaut werden, erfahren andere Standorte eine gravierende Umgestaltung. "Unsere Bankstellen in Adnet, Bad Vigaun und Puch werden...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar von Martin Schöndorfer
Der Strukturwandel schreitet voran

Die einzige Konstante ist die Veränderung. Diese Binsenweisheit wussten schon die alten Griechen. Eine Strukturveränderung, wie sie jetzt durch die Raiffeisenbank im nördlichen Tennengau vorgenommen wird, ist eine logische Konsequenz von Marktbedingungen. Während Direktbanken kein oder nur ein geringes Filialnetz betreiben und dementsprechend wenig Personal haben, nimmt die Raiba ihre Verantwortung in der Region ernst und konzentriert sich auf ihre Stärken: Beratung durch qualifizierte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
TerrassenTalk FALSTAFF: Malte Ubenauf (Dramaturgie), Anna Viebrock (Bühne und Kostüme), Christoph Marthaler (Regie), Ingo Metzmacher (Musikalische Leitung)
 | Foto: SF / Jan Friese
Aktion 14

Salzburger Festspiele
Falstaff genießt den Moment voller Leidenschaft

Verdi als "Quotenbringer" bei den Festspielen. Filmset auf der Bühne erzählt als Handlungsstrang frei nach Orson Wells Fallstaff neu. Die Musik Verdis vermittelt die Lust zu komponieren. Premiere am 12. August. SALZBURG. Verdis Falstaff wird bei den Salzburger Festspielen am 12. August als Neuinszenierung ihre Premiere erleben. Die dritte von Verdis Shakespeare-Opern, bedient sich dabei in der Filmwelt und zaubert ein Filmset auf die Bühne. "Die Musik erzählt unglaublich viel. Vor dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
1:19

Unsere Mundart, mein Dialekt
Dialektwort von Karoline Edtstadler

Der Mittwoch ist bei den Salzburger Bezirksblätter-Videos der RegionalMedien Salzburg immer der Mundart bzw. den Slang-Wörtern gewidmet. In der aktuellen Ausgabe erklärt die Bundesministerin für EU und Verfassung Karoline Edtstadtler eine Redewendung aus dem Flachgau. VIDEO/GERSBERGALM/OSTERHORNGRUPPE. Im Video der RegionalMedien Salzburg der Bezirksblätter Tennengau stellt die in Salzburg geborene und aufgewachsene Bundesministerin für die EU und für die Verfassung Karoline Edtstadler ein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Der Gasspeicher in Haidach. | Foto:  Petra Höllbacher
Aktion 6

Energiepreise
Gas-, Strompreise sollen auch im Winter konstant bleiben

Derzeit entspannt sich der Energiesektor. Laut E-Control ist mit moderateren Preisen für die kommende Wintersaison zu rechnen. Ausschlaggebend dafür, ist aber die Preisentwicklung in den kommenden Monaten. SALZBURG/WIEN. Die staatliche Energielenkungsbehörde E-Control sieht die Preisentwicklung im Monat September als entscheidend für die weiteren Kosten im kommenden Winter an. Zurzeit sind die Gasspeicher in Europa zu 84 Prozent gefüllt. Laut E-Control in Österreich zu 86 Prozent. Die Strom-...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
In der 2. Hauptrunde des Stiegl-Landescups setzte sich der Sportverein SV Kuchl gegen den Gastgeber Sportunion SU Abtenau mit einem klaren 0:4 durch | Foto: SV Kuchl

Kuchl schlägt Abtenau
SV Kuchl gewinnt mit 4:0 gegen SU Abtenau

Die SV Kuchler Kampfmannschaft lies nichts anbrennen und überzeugen mit einer soliden Leistung und einem 0:4 in Abtenau: Fazit: weiter gehts im Cup. KUCHL/ABTENAU.  In der 2. Hauptrunde des Stiegl-Landescups setzte sich der Sportverein SV Kuchl gegen den Gastgeber Sportunion SU Abtenau mit einem klaren 0:4 durch. Die Torjäger der Holzgemeinde Kuchl waren Lukas Buchegger (32. und 66. Minute), Horst Patrick Nestaval (71. Min.) und Milos Savic (81. Min). Rote Karte wegen TorverhinderungsaktionDie...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
IV-Salzburg-Präsident Peter Unterkofler, Europaministerin Karoline Edtstadler, LH Wilfried Haslauer, Wirtschaftsminister Martin Kocher | Foto: IV Salzburg / Wildbild
13

Salzburger Festspiele 2023
Hoffnung als Leitgedanke beim IV Empfang

Rund 400 Gäste beim Festspielempfang der Industriellenvereinigung Salzburg und der Salzburger Festspiele. SALZBURG. Der gemeinsame Festspielempfang der Industriellenvereinigung Salzburg (IV) und der Salzburger Festspiele zählt seit Jahren zu den gesellschaftlichen Höhepunkten der Festspielsaison. Im Vorfeld des Orchesterkonzerts der Wiener Philharmoniker begrüßten IV-Salzburg Präsident Peter Unterkofler und die Festspielpräsidentin Kristina Hammer rund 400 Gäste aus Politik, Wirtschaft und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Darbietung von Ehtel Merhaut und ihre Band liessen das Publikum "mitswingen". | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer, 2023
72

Halbzeit bei den Gollinger Festspielen
Starke Frauen "grooven"

Starke Frauen (und Männer) bei den Gollinger Festspielen: Ethel Merhaut und ihre Band haben das Publikum in der Burg Golling zum "mitswingen" und "grooven" gebracht.  GOLLING. Es war ein Abend, der nicht nur den Veranstaltern in Erinnerung bleiben wird: Ethel Ethel Merhaut und ihre Band brachte das Publikum zum "Mitswingen" und zum "Grooven". Das Programm "Tif vi di nakht" übertrug sich rythmisch-melodisch (Anmkg: grooven) auf die Festspielgäste. Im Zentrum des Programms standen Schlager aus...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die ÖVP Oberalm um Bürgermeister Hans-Jörg Haslauer (5. von links) hat sich für die Wahlen 2024 bereits aufgestellt.  | Foto: ÖVP Oberalm
2

Gemeinderatswahlen 2023
Hans-Jörg Haslauer kandidiert erneut als Bürgermeister

Der Oberalmer Bürgermeister Hans-Jörg Haslauer stellt sich 2024 erneut zur Wahl. Der Landesgeschäftsführer der SPÖ, Gerald Forcher sieht Oberalm als Option für einen SPÖ Bürgermeister.   OBERALM. Die Gemeinderatswahlen 2024 werfen bereits ihre Schatten voraus und zahlreiche Kandidaten bringen sich derzeit in Stellung. Der amtierende Bürgermeister von Oberalm (Tennengau, Salzburg), Hans-Jörg Haslauer (ÖVP) will 2024 im Amt bleiben. Kürzlich wurde der Oberalmer Bürgermeister Hans-Jörg Haslauer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Fahndung läuft | Foto: LPD Salzburg
3

Betrugsmasche in Salzburg
Betrüger in Salzburg unterwegs

Zwei Rumänen wegen Betruges gesucht. 62. jähriger Salzburger wurde Betrugsopfer. Schadenssumme im vierstelligen Euro Bereich. Mazedonier täuschte seinen Tod vor. Hoher Geldbetrag wurde von Salzburgerin entwendet. SALZBURG. Die Salzburger Bundespolizei ist derzeit mit Betrugsfällen konfrontiert. Während nach zwei Rumänen derzeit gefahndet wird, konnte ein Verdächtiger Mazedonier in Bayern verhaftet werden. In beiden Fällen wurden die Opfer um mehreren Tausend Euro betrogen.   Rumänen auf der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die SPÖ will stärker werden und die Landeshauptstadt Salzburg als Gegenpol zur Schwarz-blauen Landesregierung positionieren: im Bild (v.l.): Gerald Forcher, Bernhard Auinger. | Foto: Martin Schöndorfer, 2023
7

Bürgermeisteramt als erklärtes Ziel
SPÖ greift nach mehreren Bürgermeistertsühlen

Mehr Salzburger Gemeinden sollen wieder SPÖ-rot werden. Durch starken Mitgliederzuwachs verspürt SPÖ auch in den ländlichen Gemeinden eine Aufbruchsstimmung. Auinger als Spitzenkandidat für die Landeshauptstadt steht für die SPÖ fest.  SALZBURG. Die SPÖ Salzburg stellt derzeit in 17 Gemeinden der 119 Salzburger Gemeinden den Bürgermeister. Das erklärte Ziel der Sozialdemokraten in Salzburg ist es, einerseits die bereits vorhandenen Gemeinden zu behalten und diese Zahl zu erhöhen. Erklärtes Ziel...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Einlieferung in die Justizanstalt Puch-Urstein. | Foto: Josef Wind
6

Schwere Körperverletzung in Puch
Staatsanwaltschaft ließ Armenier verhaften

Schwere Körperverletzung nach Streit zwischen Ukrainer und Armeniern in Puch bei Hallein. Die Staatsanwaltschaft Salzburg ordnete im Nachhinein die Verhaftung der Verdächtigen Personen an. PUCH/ELSBETHEN/GRÖDIG/SALZBURG. Bereits am Abend des 10. Juni kam es in einer Unterkunft in Puch zwischen einem Ukrainer (48) und zwei Armeniern (42, 46) zu einer Auseinandersetzung. Dabei wurde der Ukrainer von den beiden Armeniern tätlich angegriffen und unbestimmten Grades verletzt. Der Grund für die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar Martin Schöndorfer
Die Berge sind kein Spielplatz

Nur mit Turnschuhen und ohne alpine Erfahrung mussten zwei Bergwanderer jüngst von der Bergrettung mit Hubschrauberunterstützung bei Dunkelheit vom Raucheck (2.430 Meter), dem höchsten Gipfel im Tennengebirge, geholt werden. Dieser Zwischenfall ist keine Einzelerscheinung. Nur zu oft werden dann die Retter, die sich selbst in Gefahr bringen, beschimpft oder gar verklagt. Es ist verständlich, dass in unserer hektischen und durchplanten Gesellschaft, Menschen ihre Entspannung und Freiheit in der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
"Eine solche Übung stellt alle Teilnehmer vor eine große Herausforderung. Die ersten Stunden eines solchen Einsatzes sind ausschlaggebend für den weiteren Verlauf. Daher ist es von größter Bedeutung, dass das Zusammenspiel der Einsatzorganisationen reibungslos funktioniert", erläuterten Werner Quehenberger, Bezirksleiter der Bergrettung im Tennengau und sein Stellvertreter, Wolfgang Gadermayer, der selbst Mitglied der Salzburger Höhlenrettung ist. | Foto: Bergrettung Tennengau
Aktion 14

Salzburger Bergrettung
Großübung der Bergrettung am Schlenken

Bergrettungsübung 2023 im Tennengau: 109 Einsatzkräfte, zwei Hubschraubeinheiten und ein herausforderndes Bergungsszenario. HALLEIN. Die jüngsten Einsätze in den Alpen, wie der bei Werfen (Pongau), bei dem am vergangenen Wochenende von den Bergrettern ein niederländisches Paar aus alpinem Gelände gerettet wurde, zeigt: Die Rettungseinsätze am Berg nehmen in den letzten Jahren stark zu. Umso wichtiger sind daher Übungen, bei denen die einzelnen Organisationen ihr koordiniertes Vorgehen im Fall...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Claus Spruzina mit seiner Gattin und Gottfried Holzmann bei der Vernissage in der Galerie Schloss Wiespach. | Foto: Galerie Schloss Wiespach / Christian Ecker
27

Ausstellung auf Schloss Wiespach
Ein Salzburger in Paris: Gottfried Salzmann

Doppel-Ausstellung und Ehrenringverleihung der Stadt Salzburg an den Künstler Gottfried Salzmann. Sonderausstellung in der Galerie Schloss Wiespach. SALZBURG/HALLEIN/SAALFELDEN. Der Maler und Fotograf Gottfried Salzmann zählt zu den international bekanntesten österreichischen Künstlern seiner Generation. Er hat ein reiches Œuvre an Kohlezeichnungen, Ölbildern, Collagen, Mischtechniken und vor allem Aquarellen geschaffen und sich intensiv mit Druckgrafik auseinandergesetzt. Dabei hat er viel...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Im Bild: Bürgermeister Alexander Stangassinger (1.v.r.), Winklhof Direktor Georg Springl (hinten, 3.v.r.), Wirtschaftsleiterin am Winklhof Martina Thalbauer (hinten, 4.v.r.) und Vizebürgermeisterin Katharina Seywald (1.v.l.) übergeben Violetta Sukhanova (4.v.l) und einem Teil der Gruppe die Gutscheine. | Foto: Foto: Stadt Hallein

Kiwanisclup organisiert Urlaub
Auszeit für Kriegsflüchltlinge

39 Frauen und Kinder sind derzeit auf Einladung des Kiwaniclubs den Grauen des Krieges in ihrer Heimat entflohen und befinden sich zur Erholung in Oberalm. Der Winklhof bietet Unterkünfte und ist  zugleich Ausgangsort für zahlreiche Freizeitaktionen,  die  überparteilich Politiker in der Region ermöglichen. OBERALM/HALLEIN. Inmitten des Ukraine-Krieges dürfen 39 ukrainische Frauen und Kinder derzeit 14 Tage lang in Oberalm verbringen. Organisiert wird die Initiative „Ferien vom Krieg“ vom...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Der Fotograf des Jedermanns: Der Berufsfotograf und Innungsobmann Franz Neumayr fotografiert seit 30 Jahren den Jedermann. | Foto: Andreas Schatzl
52

Salzburger Festspiele
Seit 30 Jahren Jedermanns Fotograf: Franz Neumayr

Der Pressefotograf und Innungsobmann der Fotografen Franz Neumayr fotografiert seit 30 Jahren den Jedermann. Die diesjährige Fotoprobe der Festspiele ist sein 30. Probenshooting. Zum Anlass eine Bildergalerie aus des Meisters Hand. SEEKIRCHEN/SALZBURG. Franz Neumayr, Salzburgs Innungsobmann der Fotografen beging bei den Salzburger Festspielen ein besonderes Jubiläum: sein 30. Fotoshooting im Rahmen der Kostümprobe beim Jedermann stand an. „Mein erster Jedermann war Helmut Lohner. Die Buhlschaft...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Philipp Preimesberger, Moderation und Violoncello | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer, 2023
42

Festspiele Golling 2023
Opernführer: Die Entführung aus dem Serail

Philipps kleiner Opernführer: Die Entführung aus dem Serail von W.A. Mozart. Zahlreiche Besucher erlebten einen kurzweiligen Abend voller Musikgenuss und Gaumenfreuden. GOLLING. Ein Fixpunkt, der bei den Gollinger Festspielen immer wieder begeistert, stellt "Philipps kleiner Opernführer" von Philipp Preimesberger dar. Mit viel Wortwitz und mit seiner gekonnt, kurzweiligen Erzählweise erfahren nicht nur Operneinsteiger den Inhalt und die Geschichte hinter der Geschichte bekannter Opern durch den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Modernisierungsschub für die LFS Winklhof in Oberalm stärkt die Region, Zentraler Standort für Pferdewirtschaft. Im Bild (v.l.) Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl, a.D., Arch. Christoph Leitner (PLOV Architekturbüro), Landesrat Josef Schwaiger, Dir. Georg Springl | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
3

Auf Holz gebaut
Der Winklhof setzt auf Nachhaltigkeit in Sachen Holz

Landwirtschaftsschulen setzen auf Holz. Der Winklhof lässt die neuen Stallungen, eine Reithalle und Werkstätten im "Holzgau" Tennengau mit dem nachwachsenden Baustoff errichten. OBERALM. Naturnah, auf Holz gebaut. So kann man die verschiedenen Baumaßnahmen der öffentlichen Hand in den letzten Jahren bezeichnen. Der Winklhof in Oberalm setzt wie die FH Kuchl, die neue Bezirkshauptmannschaft in Seekirchen oder das "Ronald McDonalds Kinderhaus" am Gelände des Uniklinikums Salzburg auf den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
So sehen Siegerinnen aus. | Foto: Wolfgang Schweighofer
5

Themen des Tages
Das mußt du heute , am 17. Juli, gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. Aktuelles im Überblick aus allen Salzburgern Bezirken: Salzburg Stadt, Flachgau, Lungau, Pinzgau, Pongau, Tennengau. Stadt Salzburg Neues Probenhaus soll 2024 in Betrieb gehen FlachgauSensationssieg bei Trumer Triathlon TennengauMatthias Seidl wechselt von BWL zu Rapid Wien PongauGemeindebücherei in Flachau ist umgezogen PinzgauBerufliche...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
In der Hauptrolle Valery Tscheplanowa als "Nathan". | Foto: SF / Jan Friese
5

Salzburger Festspiele
"Nathan der Weise" auf der Pernerinsel Hallein

Neuinszenierung von Nathan der Weise. Valery Tscheplanowa in einer "Hosenrolle" als "Nathan".  SALZBURG/HALLEIN. Die diesjährige Neuinszenierung der Salzburger Festspiele von Gotthold Ephraim Lessings "Nathan der Weise" auf der Pernerinsel (Hallein/Tennengau) kann mit zahlreichen bekannten Namen aufwarten: Ulrich Rasche (Regie), Sebastian Huber (Dramaturgie) und in der Hauptrolle Valery Tscheplanowa. Dass mit Tscheplanowa eine Frau den "Nathan" spielt, ist für Ulrich Rasche ein entscheidender...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Fachtagung für Labormedizin in Salzburg (v.l.). Präsident Stefan Mustafa, Professor Alexander Haushofer (Klinikum Wels-Grieskirchen), Professor Florian Kronenberg (Genetische Epidemiologie der Medizin Uni Innsbruck) | Foto: Martin Schöndorfer, 2023
15

Fachtagung für Labormedizin in Salzburg
Gesundheitsvorsorge aus dem Labor

9. ÖGLMKC-Fachtagung für Labormedizin in Salzburg. Präsident Stefan Mustafa wiedergewählt. Labordiagnostik hilft der Gesundheitsvorsorge. Moderne Diagnostik als Eckpfeiler des Patientenmanagement. SALZBURG. Im Salzburger Kongresshaus fand vom 4. bis 7. Juli der 9. ÖGLMKC-Kongress (Österreichische Gesellschaft für Laboratoriumsmedizin und Klinische Chemie) für die Labormedizin statt. "60 bis 70 Prozent aller medizinischen Diagnosen und Therapieentscheidungen stützen sich auf labormedizinische...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Direktoren Herbert Weiss (l.) und Alois Innerhofer lenken die Raiffeisenbank Hallein-Oberalm mit 72 Mitarbeitern an sieben Standorten.  | Foto: Thomas Fuchs
Aktion 3

Bankenstandort Tennengau
Der Mensch steht im Mittelpunkt bei der Raiba

Die Raiffeisenbank Hallein-Oberalm setzt gezielt auf Kundenbetreuung und Mitarbeiterbindung. 72 Mitarbeiter kümmern sich um die Anliegen ihrer Kunden. Mit einer Bilanzsumme von 688 Millionen Euro zählt die Raiba Hallein-Oberalm zu den größeren Raiffeisenbanken im Bundesland Salzburg. Im  Beitrag: Warum eine Veranlagungspyramide Vorteile hat Redaktion: Martin Schöndorfer Thomas Fuchs HALLEIN/OBERALM. Österreichs Finanzlandschaft im ländlichen Raum wird von einer Vielzahl regional verankerter...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.