Matthias Stadler

Beiträge zum Thema Matthias Stadler

Blauer Stadtrat verteidigt roten Bürgermeister gegen schwarze Kritik

ST. PÖLTEN (wp). Ungeahnte Schützenhilfe erhält dieser Tage die Rathaus-SP von FP-Stadtrat Hermann Nonner. Der Polit-Dinosaurier geht mit den Stadt-Schwarzen hart ins Gericht. Sie hatten Bürgermeister Stadler wegen dessen Vergabe der Nachmittagsbetreuung für die Volksschule Spratzern und das Sonderpädagogische Zentrum St. Pölten an eine SP-nahe Organisation, die NÖ Kinderfreunde, scharf kritisiert. "Es gab eine Ausschreibung für die Nachmittagsbetreuung, zwei Institutionen haben sich gemeldet,...

Ämterübergreifende Servicestellen

ST. PÖLTEN. Die Spitzen der NÖ Gebietskrankenkasse und der Stadtgemeinde St. Pölten trafen sich zum Erfahrungs- und Informationsaustausch. Ziel ist es, im Bereich ämterübergreifender Beratungsbereiche zu optimieren. Es gilt ämterübergreifende Beratung zu optimieren. Speziell ausgebildete Kundenbetreuer/innen unterstützen Versicherte, die durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall in eine Notlage kommen. Sie helfen bei Behördenwegen, stellen den Kontakt zu Ärzten und medizinischen...

ÖVP: "80 Mille weg"

Angebliche Spekulationsmisere von 80 Millionen beschäftigt Stadtrat Krammer und das Gericht. (Text & Foto: Peter Zezula) ST. PÖLTEN (pz). Im Kampf ums Stadtsäckel gibt es keine politische Einigkeit. Schon gar nicht dann, wenn eine entscheidende Gerichtsverhandlung (siehe Infokasten) ansteht. Und so ließ die ÖVP in Sachen Spekulationsgeschäfte der Landeshauptstadt fünf Tage vor dem Prozess der Stadt gegen die Raiffeisenbank (15. Mai) nicht locker: Gefordert wird "volle Transparenz und...

SPÖ-NÖ-Chef Matthias Stadler und Bezirksgeschäftsführerin Ulli Mürwald in St. Pölten. | Foto: privat
1

Treffen mit dem "Chef"

GMÜND. Die SPÖ-BezirksgeschäftsführerInnen aus allen Regionen Niederösterreichs trafen zu einer Arbeitssitzung mit dem neuen Landesparteichef Matthias Stadler in der Parteizentrale in St. Pölten zusammen. Mit dabei beim Planungstreffen war auch Ulrike Mürwald aus Gmünd. Thema beim Treffen war die gemeinsame Ausarbeitung und Planung der SPÖ-Aktivitäten für die nächsten Wochen und Monate. Im Mittelpunkt stand dabei die bevorstehende Nationalratswahl am 29. September: „Wir werden die Zeit nutzen...

Martina Strasser ("Verein für Fußgängerinnen“), Gregor Gradnitzer, Jens de Buck (beide Stadtplanung), Dieter Schwab („walk-space.at ), Bmg. Matthias Stadler, Oberst Franz Bäuchler (Stadtpolizeikommandant). | Foto: Vorlaufer/MSS

"Sicherheit für Fußgänger"

In St. Pölten wurde anlässliche der “UN Road Safety Week – Pedestrians 2013” die Aktion „Sicherheit für Fußgänger“ abgehalten ST. PÖLTEN. Bei der Aktion, die im Rahmen der von der UN-Generalversammlung ausgerufenen „UN Global Road Safety Week“ stattfand, handelt es sich um eine bewusstseinsbildende Maßnahme. Sie soll ein Problembewusstsein für die möglichen Folgen von falschem Verhalten im Straßenverkehr und fehlender Rücksichtnahme insbesondere gegenüber den schwachen VerkehrsteilnehmerInnen...

2

Italienisches Lebensgefühl

ST. PÖLTEN. Italophile Besucher kamen bei einem gelungenen Tanz- und Genuss-Abend im Autohaus Ford Blum ganz auf ihre Rechnung. "una Notte di primavera" wie der Titel schon sagt ganz im Zeichen Italiens und deren Lebensgefühl. Zur Cuciana Italialna von Gastro Fellmann servierten Cosa Nostra und Chris Heart die passende Musik.

Vorgeladen: Raiffeisengeneral Erwin Hameseder
2

Prozess: Stadler gegen Hameseder

Derivativgeschäfte: Stadt St. Pölten versus Raiffeisenlandesbank ST. PÖLTEN (wp). Der Tag der Wahrheit nähert sich in Sachen Derivativgeschäfte. Zur nächsten Tagsatzung im Prozess Stadt St. Pölten versus Raiffeisenlandesbank am 14. Mai (die Bezirksblätter berichteten) werden Bürgermeister Stadler und Raiffeisenboss Hameseder geladen. Ob sie vor Gericht tatsächlich aufeinandertreffen, um Licht ins Dunkel der Millionenaffaire zu bringen, bleibt abzuwarten. Hinter den Kulissen wird intensiv an...

Foto: Privat

Wahlkampftöne bei der 123. Feier des 1. Mai in St. Pölten

ST. PÖLTEN. Am sogenannten "Tag der Arbeit" strömten laut Veranstalter an die 2.000 Besucher zur traditionellen Kundgebung der SPÖ. Der Rathausplatz auf den die sozialdemokratisch Bewegten einmarschierten, war rot beflaggt. Auf etlichen Transparenten waren politische Parolen und Forderungen zu lesen. Wahlkampfstimmung war angesagt. St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler, erstmals in der Position des geschäftsführenden SPNÖ-Vorsitzenden, hielt die Begrüßungsrede. "Blau-Gelb ist nicht von...

Foto: wikipedia
1

Altlandeshauptmann Siegfried Ludwig verstarb 87jährig

NÖ/ST. PÖLTEN/16.04.2013 (wp). Das wahrscheinlich wichtigste Vermächtnis Siegfried Ludwigs ist die Schaffung einer eigenen Hauptstadt im Herzen des größten Bundeslandes. Gemeinsam mit dem im Vorjahr verstorbenen Bürgermeister der Stadt St. Pölten, Willi Gruber, bereitete er die Hauptstadtwerdung vor und realisierte dieses Vorhaben nach positiver Volksbefragung ab 1986 zügig. Vom VP-Politiker stammt der berühmt gewordene Sager "Ein Land ohne Hauptstadt ist wie ein Gulasch ohne Saft". Ludwig...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
2

Ärger um Domplatz

Erneut geraten die Grabungsarbeiten am Domplatz ins Visier der öffentlichen Diskussion. ST. PÖLTEN. Die einen sind fasziniert von den archäologischen Ausgrabungen und den Funden, die dabei ans Tageslicht befördert werden. Die anderen zeigen weniger Verständnis für die wissenschaftliche Aufarbeitung der St. Pöltner Geschichte. Doch vielen dauert es schon zu lange. Und: Sie hätten lieber heute als morgen ein Ende der Erdarbeiten am Domplatz und stattdessen eine große Autoparkfläche gesehen. Vor...

XXXLutz-Geschäftsführer Martin Lackner, flankiert von Bgm. Matthias Stadler und Stadtarchäologen Ronald Risy.
3

XXXLutz übergibt der Stadt edle Archäologiestücke

ST. PÖLTEN (wp). An vielen Stellen St. Pöltens schlummern archäologische Schätze. So wurden vor Baubeginn der neuen XXXLutz-Zentrale zahlreiche Relikte aus vergangenen Zeiten sichergestellt. Als Vertreter der rechtmäßigen Eigentümer schenkte sie Martin Lackner nun der Stadt St. Pölten. PRESSETEXT der STADT ST. PÖLTEN XXXLutz übergibt archäologische Funde an die Stadt Beim Bau des Möbelhauses XXXLutz am Europaplatz wurde 2010/11 eine Vielzahl an archäologischen Funden sichergestellt. Die Firma...

Frequency und BeatPatrol sind Magneten für Jugendliche Musikfans. | Foto: Archiv/Frequency
2

St. Pölten: Frequency droht das Ende

Der Bestand des Jugendfestivals ist für 2013 zwar gesichert, ob es 2014 und in den Jahren danach stattfinden kann, ist noch unklar. ST. PÖLTEN (wp). Hinter den Kulissen schreitet die Verwertung des Kopal-Areals voran. Ein großer Teil davon stand auch den Frequency-Betreibern zur Verfügung, die hier campierende Fans unterbrachten. Das könne sich bereits 2014 ändern, erzählen Eingeweihte, denn mit einer Umgestaltung des Areals zu einem intensiv genutzten Firmengelände ändern sich auch die...

Selten ein homogener Kreis aus Gleichgesinnten: Bezirks-SP mit Wortführer Anton Heinzl (l.) und Stadler.

Über Stadler, der Stadtchef bleiben will und verhinderte Fädenzieher

Bürgermeister widerspricht Unkenrufern, er könne Stadt- und Landesfunktionen nicht vereinbaren. Nationalräte Heinzl und Pendl Werken im Hintergrund ST. PÖLTEN/NÖ (wp). Nach der desaströsen Landtagswahl für die SPNÖ und seiner Bestellung zum Trouble-Shooter für die Landespartei beeilte sich St. Pöltens Stadtchef Matthias Stadler klar zu stellen, dass er seine Doppelfunktion für Stadt und Land "durchaus vereinbaren kann". Er sei ein Mensch, der "viel arbeitet und mit wenig Urlaub und Freizeit"...

VP-Stadtrat Wurzer tritt ab

ST. PÖLTEN (wp). Er war einer, der sich im Gemeinderat der Stadt St. Pölten nie ein Blatt vor den Mund genommen hat, und er war einer der wenigen Rhetorik-Talente der hiesigen Kommunalpolitik. Bernhard Wurzer, VP-Stadtrat seit 2006 und seit 1996 im Gemeinderat, kündigte in der letzten Woche an, die Politik zu verlassen. Grund ist die Bestellung des 39-Jährigen zum stellvertretenden Generaldirektor des Hauptverbandes der Sozialversicherungen, der ein politisches Engagement nicht nur wegen der...

St. Pöltens Stadtchef: "Wir kuscheln nicht"

VIDEO: Matthias Stadler im Kurzinterview mit den Bezirksblättern: "Ich bleibe die ganze Legislaturperiode im Amt des Bürgermeisters." ST. PÖLTEN (wp). Sein Verhältnis zu Landeshauptmann Pröll sei gut, meint der St. Pöltner Bürgermeister. Er könne seine Tätigkeiten für Stadt und Landes-SPÖ vereinbaren. Er sei ein Mensch, der viel arbeitet und mit wenig Urlaub und Freizeit auskommt. Warum er sich das neue Amt antut und das Minenfeld der Landespolitiker betritt?: "Es haben mich viele...

5

Stadlers neue Truppe gibt sich konziliant

SPNÖ sucht im Umgang mit dem Mitbewerb die Mitte und will weder auf Onodis Kuschelkurs noch auf Leitners Angriffkurs segeln. ST. PÖLTEN. Der neue starke Mann in der SP-Niederösterreich, Matthias Stadler, hat als geschäftsführender Landesparteivorsitzender heute das Regierungsteam präsentiert. Einheitlicher Tenor: Man wolle einen konstruktiven Kurs im Land führen, allerdings keinen Kuschelkurs wie zu Onodis Zeiten. Als designierte Landesrätin und stellvertretende Landeshauptfrau wurde Karin...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Matthias Stadler zieht die Fäden in der SP-Landespartei, hier mit Frauenministerin Heinisch-Hosek. | Foto: Hicker

Neuer SP-Kapitän Stadler übernimmt das Steuer

ST. PÖLTEN. Das Wahldebakel der SP-Niederösterreich, deren Stimmenanteil am verwichenen Sonntag auf einen historischen Tiefstand gerasselt ist, hat die Sozialdemokraten aufgescheucht. Nach dem Rücktritt von Parteivorsitzendem Josef Leitner zauberte man nun den St. Pöltner Bürgermeister Matthias Stadler aus dem Hut. Er soll das gekenterte Schiff unter roter Flagge wieder klar machen. Der designierte Parteichef hat freie Hand bei der Auswahl des Bordpersonals. Er habe Ja zur Übernahme der...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Da war die Welt noch in Ordnung und Josef Leitner Landeshauptmannstellvertreter: Im Kulturhaus Wagram beim Wahlkampffinale.
2

Leitner tritt ab – Stadler folgt als SP-Vorsitzender

ST. PÖLTEN. Fix ist, dass Josef Leitner alle seine Funktionen zur Verfügung stellt. Er wolle den Weg freimachen und aus der Politik scheiden. Wahrscheinlich, aber erst vom höchsten Landesparteigremium beschlossen, wird am Nachmittag, dass St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler trotz vorangegangenen Dementis den Landesparteivorsitz übernimmt. Allerdings bleibt Stadler Stadchef, soll also nicht in den Landtag und somit auch kein Regierungsmandat übernehmen.

20

Neuer Nahversorger – 8500 Artikel im neuen BILLA

ST. PÖLTEN. Glücklich zeigte sich Stadtchef Matthias Stadler über die nun endlich über die Bühne gebrachte Eröffnung des neuen BILLA-Nahversorgers in der Praterstraße, im Norden der Stadt, zwischen Kupferbrunn und dem Landesklinikums. 14 Mitarbeiter um Filialleiter Michael Leistner werden den hochmodernen Lebensmittelmarkt unter REWE-Flagge "schupfen". Zahlreiche Festgäste kamen zu den Eröffnungsfeierlichkeiten. Die neue BILLA Filiale besticht, auf rund 625 m² Verkaufsfläche, insbesondere durch...

"Bitte gesundes Wasser"

Das St. Pöltner Trinkwasser sei alles andere als "ideal", erklärt Impfopfer-Sprecher Martin Wöber. Dabei ginge es nicht nur um das Wasser der Landeshauptstadt sondern grundsätzlich um die Wasserqualität in vielen Teilen Österreichs. (Artikel aus der Ausgabe Kalenderwoche 6/2013) ST. PÖLTEN (wp). "Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel, daher sollte es öfter und eingehender untersucht und die erhobenen Daten in kurzen Abständen veröffentlicht werden", meint Mag. Martin Wöber, Leiter der...

Foto: Wolfgang Mayer
34

Hauptstadtball: Die Parkette glühten

ACHTUNG: AKTUALISIERT MIT VIDEO! ST. PÖLTEN (wp). Es war der Ball der Bälle: Im VAZ wiegten sich tausende Tanzbegeisterte im Takt zu den ausgezeichneten Musikgruppen. Die Stimmung konnte nicht besser sein. „Die Umstrukturierung der Hallen sowie vor allem das neue Gastro-Konzept sind ausgezeichnet angekommen“, zeigen sich Peter Puchner und sein Kompagnon Michael Bachel begeistert. Während LH Erwin Pröll naturgemäß beim großen Bauernbundball in Wien weilte, verbrachte sein Vize Wolfgang Sobotka...

Wildburger gilt als innovativer Kopf, nicht ganz uneitel und mit dem Hang zu provokantem Querdenken.

Ein Netzwerker aus Leidenschaft

Der bekannte Unternehmer Josef Wildburger vernetzt St. Pölten und bringt Wind in die Entwicklung der Stadt. Der bekannte Unternehmer Josef Wildburger vernetzt St. Pölten und bringt Wind in die Entwicklung der Stadt. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Wildburger, Sie werden von St. Pöltnern immer wieder schmunzelnd als Schattenbürgermeister bezeichnet – schmeichelt Ihnen das? WILDBURGER: Glücklich bin ich nicht damit. Ich habe ein gutes Verhältnis zum Bürgermeister und berate ihn auch gerne in wirtschafts-...

73

Oppositonelles Nein zu Zahlenwerk

ST. PÖLTEN (wp). Kein gutes Haar ließ die Opposition am Budget der Stadler-Fraktion. Einnahmen im ordentlichen Haushalt in der Höhe von 161,2 Mio € stehen Ausgaben von 166,6 Mio € gegenüber. Das Defizit von 5,4 Mio Euro wird von Rücklagen abgedeckt, die aufgrund vorausschauender Finanzpolitik gebildet werden konnten, meint Vbgm. Franz Gunacker (SP). Trotzdem stieß dies FP-Mann Hermann Nonner sauer auf: „Es ist unüblich, dass eine Kommune ihre Schulden über Rücklagen deckt. Was machen wir in ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.