Matura

Beiträge zum Thema Matura

Diplomarbeitsteam mit Kooperationspartnerinnen
v.l.n.r.
Diplomarbeitsbetreuerin Amata Reiner, Sozialarbeiterin Lena Riegler, Maturantinnen Emely Jersche, Melina Wilscher und Leonie Pontasch mit Direktor Adolf Lackner  | Foto: (c) hlwspittal 2024, Reiner
1 20

Diplomarbeiten der HLW-Maturaklassen
HLW Diplomarbeitsworkshop in Kooperation mit dem Frauenhaus Spittal

Ein besonderer Workshop in der HLW Spittal - „Das Leben einer Frau“ Spittal. Am 17. Januar 2025 fand in der Aula der HLW Spittal/Drau ein interaktiver Workshop zum Thema „Das Leben einer Frau“ statt, organisiert von den drei Diplomarbeitsschülerinnen Leonie Pontasch, Melina Wilscher und Emely Jersche. Präsentation der DiplomarbeitskooperationZiel der Veranstaltung war es, Schülerinnen und Schülern der 3FSB und der 2AHW einen Einblick in die gesellschaftliche Rolle der Frau im Wandel der Zeit zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: (c) hlwspittal 2025, Mediateam
1 10

HLW Spittal bildet umfassend
HLW-Workshop: Wissenschaftliches Denken und Arbeiten

Top gerüstet für die Diplomarbeit zur Matura Spittal. Wissenschaftliches Denken gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur an Universitäten, sondern auch in Schule und Beruf. Besonders Schüler:innen der höheren Schulstufen in Maturaschulen stehen vor der Herausforderung, vorwissenschaftliche Arbeiten oder Diplomarbeiten zu verfassen. Doch welche Schritte sind wichtig, um eine solche Arbeit erfolgreich zu erstellen? Am 16. Januar 2025 fand an der HLW Spittal/Drau ein Fachworkshop zum Thema...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: hlwspittal, Schüleraufnahmen
1 19

HLW Spittal on tour
Abschlussreise der HLW-Maturaklasse 5AHW nach Ljubljana

Abschlussreise der HLW-Maturaklasse nach Ljubljana Im Rahmen einer Abschlussreise unternahm die 5AHW mit der Begleitlehrerin Diplom-Pädagogin Verena Guggenberger und Ihrem Klassenvorstand Prof. Wolfgang Lichtner, eine spannende zweitägige Reise nach Ljubljana, der Hauptstadt Sloweniens. Diese Reise bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die kulturellen und historischen Facetten der Stadt zu entdecken und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Spittal. Die Reise war für die letzte Woche...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
REIFE- UND DIPLOMPRÜFUNG Mechatronik:
1.R.v.li.n.re.: Prüfungskommission: DI Josef Leichtfried, DI Sebastian Zambal, DI Klaus Weichinger MSc, AV DI Johannes Haidler (Vorsitzender der Prüfungskommission), DI Othmar Pöschl, AV DI Eckhard Gussmack, Mag. Alexander Buchner 
2. R.v.li.n.re.: Maximilian Oberforster, Daniel Stöger, Mario Lichtenschopf, Rene Reikersdorfer, Peter Schörkhuber, Alexander Schreiner
3. R.v.li.n.re.: Reinhard Grabschopf, Marcel Tröscher, Daniel Thomasberger, Marc Luidold, Franz Mittergeber, Raffael Rank, Sebastian Punz

HTL Waidhofen/Ybbs
Mechatronik-Matura im Aufbaulehrgang/Kolleg an der HTL Waidhofen erfolgreich abgeschlossen

Seit Februar 2014 bietet die HTL Waidhofen mit dem Aufbaulehrgang und dem Kolleg für Mechatronik eine zusätzliche Möglichkeit zur technischen Weiterbildung an. Auch im achten Jahrgang haben sich 18 motivierte Teilnehmer entschlossen, ihre Kenntnisse im Bereich Mechatronik weiter zu vertiefen und sich erneut auf die Schulbank zu setzen. Nach zwei intensiven Jahren in den Fachbereichen Elektrotechnik, Maschinenbau und Informationstechnik traten nun 13 Studierende zur Reife- und Diplomprüfung an....

Glückliche Gesichter am Ende der Mitternachtseinlage! "Prüfung" und Tanzvorführung geschafft!  | Foto: Bettina Seidl
11

HLW BRAUNAU 20241027
MAGIC MOMENTS AM MATURABALL DER HLW BRAUNAU

BRAUNAU. „Magic Moments – Das letzte Kapitel schreiben wir“ betitelten die Abschlussklassen der HLW Braunau ihren Maturaball, der am Freitag, 25. Oktober im Simbacher Lokschuppen über die Bühne ging. Zum ersten Mal wurde er vom neuen Schulleiter Mag. Stefan Plasser eröffnet. Klassiker aus Disney-Filmen begleiteten die von Monika Höfelsauer und Stefanie Leeb einstudierte Choreographie der Eröffnung sowie der Mitternachtseinlage. Das Besondere: Die beiden Klassenvorständinnen Mag. Karin...

Die 5AHL darf stolz auf sich sein. | Foto: Elisabethinum
3

Matura am Elisabethinum
Ausgezeichnete Leistungen der Maturantinnen

Vom 13. bis 19. Juni 2024 fanden an der HLW Elisabethinum in St. Johann die diesjährigen Reife- und Diplomprüfungen statt. ST. JOHANN. Am Elisabethinum in St. Johann gab es Grund zur Freude – 21 der 49 Maturantinnen konnten ausgezeichnete und gute Erfolge erzielen. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Magdalena Hallinger, Klara Seidl und Theresa Katharina Schernthaner, die ihre Prüfungen mit einem Notendurchschnitt von 1,0 ablegten. Weitere ausgezeichnete Erfolge erreichten Celina...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Die 8a-Abschlussklasse 2024 des Franziskus-Gymnasiums Wels. | Foto: Franziskus-Gymnasium Wels
3

Abschlussklassen 2024
Matura im Franziskus-Gymnasium mit weißer Fahne

Das große Ziel, die Matura, ist erreicht. Die Maturantinnen und Maturanten des Franziskus-Gymnasiums in Wels zeigen sich über die bestandenen Prüfungen erfreut und beendeten erfolgreich ihre Schullaufbahn. WELS. Die Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 8a sowie 8b und 8c des Franziskus-Gymnasiums in Wels haben 2024 die heurige Matura erfolgreich abgelegt. Insgesamt acht Maturantinnen und Maturanten dürfen sich über einen guten Erfolg (GE) sowie zwanzig über einen ausgezeichneten Erfolg (AE)...

Die Vb-Abschlussklasse 2024 der HBLW in der Wallerer Straße in Wels mit einem ausgezeichneten sowie einem guten Erfolg. | Foto: HBLW Wels Wallerer Straße
3

Drei Abschlussklassen 2024
Matura an der HBLW Wels Wallerer Straße bestanden

Die Schülerinnen und Schüler der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HBLW) in der Wallerer Straße in Wels dürfen sich freuen, denn: Endlich haben sie ihren Abschluss in der Tasche und können entspannt in den Sommer gehen. WELS. Die Schülerinnen und Schüler aus den Klassen Va sowie Vb und die 3fa der HBLW Wels in der Wallerer Straße haben 2024 die heurige Matura mit Erfolg abgelegt. Insgesamt sechs Maturantinnen und Maturanten dürfen sich über einen guten Erfolg (GE) freuen....

Maturafoto 5A HLBLA St. Florian | Foto: HLBLA St. Florian
2

Maturafotos 2024
Herzlichen Glückwunsch den Maturant:innen der HLBLA St. Florian!

Der Abschluss der fünfjährigen Ausbildung in St. Florian wurde am 20. 6. 2024 im Stift St. Florian und anschließend in der Schule gefeiert. ST. FLORIAN. Zahlreiche junge Frauen und Männer haben sich auch heuer den abschließenden Prüfungen gestellt und so galt es, diesen so wichtigen Ausbildungsschritt gebührend zu feiern. Am Donnerstag, 20. 6. 2024, kam ab 16 Uhr im Stift St. Florian der erfolgreiche Abschluss der Maturantinnen und Maturanten in Form eines Gottesdienstes feierlich zu einem...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Nach A kommt B
... und zum Abschluss die weiße Fahne!

Die 5B-Klasse der BAFEP RIED schließt die Reife- und Diplomprüfung mit einer strahlend weißen Fahne ab. Nach dem Kolleg und der 5A-Klasse finden somit weitere 22 Absolvent*innen den Weg in die "postmaturelle" Welt (der Elementarpädagogik). Herzlichen Glückwunsch und alles Gute! (Foto: BAFEP RIED)

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis
Die 8A-Abschlussklasse 2024 des Anton-Bruckner-Gymnasiums in Wels mit vier ausgezeichneten und fünf guten Erfolgen. | Foto: Brucknergymnasium Wels
3

Drei erfolgreiche Abschlussklassen 2024
Matura am Anton-Bruckner-Gymnasium Wels bestanden

Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Anton-Bruckner-Straße in Wels dürfen sich freuen, denn: Endlich haben sie ihren Abschluss in der Tasche und können entspannt in den Sommer gehen. WELS. Die Schülerinnen und Schüler aus drei Klassen des Bundes- und Bundesrealgymnasiums Anton-Bruckner-Straße haben die heurige Matura mit Erfolg abgelegt. Insgesamt zehn Maturantinnen und Maturanten dürfen sich sogar über einen guten Erfolg freuen, zwölf absolvierten ihre Reifeprüfung mit Auszeichnung....

Direktor Alois Lechner (vorne links) und Klassenvorständin Petra Paraschin-Wolfsberger (mittlere Reihe, 2. v. r.) gratulieren den erfolgreichen Maturantinnen und Maturanten. | Foto: MPG St. Rupert

Missionsprivatgymnasium St. Rupert
Viele (ausgezeichnete) Maturaerfolge

Es gibt viele (ausgezeichnete) Erfolge in der Maturaklasse des Gymnasiums St. Rupert. BISCHOFSHOFEN. Die Maturaklasse des Missionsprivatgymnasiums St. Rupert in Bischofshofen brachte die Reife- und Diplomprüfungen mehr als erfolgreich hinter sich. Von den 23 Maturantinnen und Maturanten schlossen elf mit einem ausgezeichneten Erfolg ab. Den ausgezeichneten Erfolg erreichten Baumgartner Elisabeth, Deisl Markus, Geihseder Naomi, Gschwendtner Florian, Hasenbichler Lina, Herzog Maria, Lackner...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Die erfolgreichen Absolventen der Höheren Abteilung Elektrotechnik

HTL Waidhofen/Ybbs
Wo ein Wille, da ein Weg - 17 Elektrotechniker absolvierten erfolgreich ihre HTL-Ausbildung

Jedes Jahr um diese Zeit zeigen viele Schüler und Schülerinnen, was sie die letzten Jahre gelernt haben. Die Schüler der Abteilung Elektrotechnik sind seit 7.6.2024 stolze Absolventen der HTL Waidhofen/Ybbs. „Ich will“, sagten 27 Schüler und 2 Schülerinnen im Herbst 2019. Nun haben die beharrlichsten ihre Abschlussprüfungen geschafft. Die Matura ist ein Meilenstein jedes Schülers und zeigt, dass Durchhaltevermögen und der nötige Wille zu theoretischem Fachwissen führt, das zukünftige Fachkräfte...

Die Schulsprecherin:
Valentina Rauter wurde besonders für ihr Engagement in der Schule gedankt.  Herzliche Gratulation zur Reife- und Diplomprüfung! | Foto: (c) hlwspittal Krämmer
2 15

HLW Spittal - die Maturanten schließen ab
We are the champions - Maturafeier an der HLW Spittal

Das letzte Kapitel im HLW-Erfolgsbuch von 35 Maturantinnen und Maturanten ist geschrieben - erfolgreich mit weißer Fahne zum Schulabschluss! Mit der Übergabe der Reife- und Diplomprüfungszeugnisse beenden die Damen und Herren aus den zwei Maturaklassen - typisch für die HLW-Schulkultur mit einer perfekten Zeremonienfeier - ihre Schul- und Berufsausbildung an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Spittal/Drau. Mit ihren Familien, Lehrkräften und Wegbegleitern gestalteten die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
1 28

HLW Spittal - die Fachschüler schließen ab
Mündliche Abschlussprüfungen an der HLW Spittal

Erfolgreiches Finale zum Schulabschluss der Fachschule für Wirtschaft in Oberkärnten Spittal. Am 17. Juni 2024 fanden an der HLW Spittal/Drau die mündlichen Abschlussprüfungen der dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe statt. Nachdem in den vergangenen Wochen bereits die Präsentationen der Abschlussarbeiten sowie die schriftlichen und praktischen Abschlussprüfungen positiv absolviert werden konnten, war dies der letzte Meilenstein am Weg zum erfolgreichen Schulabschluss. Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
2

BHAK/BHAS Oberwart
Feierliche Überreichung der Reife- und Diplomprüfungs- und Abschlusszeugnisse

Ein unvergesslicher Moment voller Stolz und Freude! Am vergangenen Freitag fand der Festakt zur Überreichung der Reife- und Diplomprüfungszeugnisse der 5ABK sowie der Abschlusszeugnisse der 3AS in der Aula der BHAK/BHAS Oberwart statt. Die Klassenvorständ:innen Brigitte Lukits-Weinhofer (5ABK) und Harald Zapfel (3AS) würdigten die beeindruckenden Leistungen der Schüler:innen und überreichten mit strahlenden Augen die wohlverdienten Zeugnisse. Direktor Lonyai und der Obmann des Elternvereins,...

Abschlussfeier der HLT5ab
12

Erfolgreiche Absolventen
Ausgezeichnete Tourismusfachkräfte rocken die Zukunft

Der Tourismus ist ihre Leidenschaft. Auch dieses Jahr gab es bei den Abschlussprüfungen an den Tourismusschulen Bad Gleichenberg Grund zur Freude. Von den insgesamt 29 Prüflingen erzielten acht einen ausgezeichneten und drei einen guten Erfolg. STEIERMARK. Die Gastronomie sucht händeringend nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Fachkräfte sind gefragter denn je. Vor diesem Hintergrund wurden die frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen der Höheren Lehranstalt für Tourismus Bad...

Die Schülerinnen der 4HLA freuen sich über ihre bestandenen Vorprüfungen im Bereich Küche und Service. | Foto: Mag. Johanna Kirmann
8

HLW News 20240527
KOCHKUNST UND GÄSTEBETREUUNG AUF HÖCHSTEM NIVEAU

In der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftlich Berufe fanden vor Kurzem die Koch- und Serviceprüfungen statt. BRAUNAU. Linsensalat mit Stangensellerie, Kohlrabi-Schaumsuppe mit Schwarzbrot-Chips, gebratener Lachs mit offener Spinat-Gorgonzola-Lasagne, Joghurt-Limetten-Terrine mit Himbeeren und Co standen letzte Woche am kulinarischen Programm der HLW Braunau. Die Schwerpunkte waren in den Bereichen Service, Kreativ-Design und Küche gesetzt. Die Verwendung von hochwertigen Zutaten aus der...

Vorbereitung auf die Matura | Foto: pexels
Aktion 4

Steigender Druck vor der Matura
Rechtzeitige Unterstützung ist wichtig

Nach dem Semesterzeugnis steht für über 41.000 Schüler:innen die Vorbereitung auf die Matura im Sommer an. Trotz leicht sinkender Durchfallquoten erhöht sich der Druck aufgrund der gestiegenen Erfolgsraten. NÖ. Während vor der Pandemie im Schnitt bis zu drei Schüler:innen pro Klasse die Matura beim ersten Versuch nicht bestanden, betrifft dies jetzt nur noch etwa die Hälfte. Dies birgt die Gefahr, als Einzige:r in der Klasse durchzufallen. Die gute Nachricht: Die Berücksichtigung der Jahresnote...

Die Maturantinnen und Maturanten der HTBLA Grieskirchen feiern ihren erfolgreichen Schulabschluss. (Klasse 5B) | Foto: HTBLA Grieskirchen
4

"Nie mehr Schule"
HTBLA Grieskirchen feiert ihre Abschlussklassen

Die höhere technische Bundeslehranstalt (HTBLA) Grieskirchen darf auch dieses Jahr wieder erfolgreiche Maturantinnen und Maturanten verabschieden. Ihnen stehen nun alle Türen für ein erfolgreiches (Berufs-)Leben offen.  GRIESKIRCHEN.  "Nie mehr Schule" heißt es für die Abschlussjahrgänge der technischen Lehranstalt in Grieskirchen. Mit ihrem Abschluss steht ihnen nun eine breite Möglichkeit an Zukunftschancen und Jobangeboten bevor. Die einen gehen vielleicht studieren, andere machen ein...

5AHBGM

1. Reihe von links: Lili Albrecht, Anna Stadlbauer, Christine Bell, Valentina Großpötzl 

2. Reihe von links: KV Ing. DI (FH) Sabine Petschl, Daniel Ferihumer, Samuel Süss, Julian Bachinger, Tim Peko, Dir. DI Barbara Egger 

3. Reihe von links: Lukas Schmidleitner, Dominik Wernsdorfer, Valentin Stockinger, David Edthaler
4

Maturafotos der HTL Grieskirchen
Bildergalerie: Schüler erhalten Matura

Die Schülerinnen und Schüler der HTL in Grieskirchen dürfen sich zurecht über ihre bestandene Matura freuen. GRIESKIRCHEN. Erleichterung steht den Schülerinnen und Schülern der HTL Grieskirchen wohl ins Gesicht geschrieben, denn nun haben sie ihren Abschluss endgültig in der Tasche. In den Klassen befinden sich insgesamt 16 Ausgezeichnete und 19 Gute Erfolge. 

Auffällig ist, dass beim Bundesländervergleich gab es bei den Nicht genügend kaum Unterschiede. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Zentralmatura
Nach Kompensationsprüfungen kaum "Nicht genügend" über

Anders als im Vorjahr fielen an den AHS Schulen die schriftlichen Arbeiten der Zentralmatura besser aus, während an den BHS Schulen das Unterrichtsfach Mathematik für einige "Nicht genügend" sorgte. Nach der Einrechnung der Jahresnoten beziehungsweise der Kompensationsprüfungen blieben aber kaum Nicht genügend über. NÖ. „Die Ergebnisse in allen Fächern österreichweit können sich sehen lassen, und das hohe Niveau der letzten beiden Jahre konnte gehalten werden“, so ÖVP-Bildungsminister Martin...

88 Maturantinnen und Maturanten der HLW und des ORG und 22 Schülerinnen und Schüler der Fachschule stellten sich heuer ihren Abschlussprüfungen im Theresianum Eisenstadt.  | Foto: Tschank
5

Abschluss geschafft
Die Maturanten aus dem Theresianum Eisenstadt

Mehr als 500 Schülerinnen und Schüler besuchen die Höheren Schulen Theresianum Eisenstadt. Vier Klassen stellten sich heuer der Matura. Eine Klasse absolvierte die Abschlussprüfung in der Fachschule.  EISENSTADT. Dieses Jahr stellten sich im ORG 49 Maturantinnen und Maturanten, in der HLW 39 und in der Fachschule 22 Schülerinnen und Schüler, beim Haupttermin der Abschlussprüfung. Die Matura im ORG (Oberstufenrealgymnasium) ist heuer besonders gut ausgefallen, mit 12 ausgezeichneten und 11 guten...

1. Reihe von links: Manuela Klaushofer, Karin Grad, Direktorin Doris Schöppl, Adelheid Höller-Furtlehner, Heidelinde Lehner

2. Reihe von links: Gabriele Grillmair, Katharina Mucha, Julia Berndorfer, Lisa Reisinger, Simon Krammel-Leithner, Diana Allerstorfer, Magdalena Ertler, Sylvia Leithner, Anna Kemetmüller, Dominik Gaheis

3. Reihe von links: Mag. Alexander Kornfellner, Theresa Königseder, Jana Wirnsperger, Peter Allerstorfer, Penelope Hemmelmayr, Patrick Traussner, Celina Pangerl, Nico Rieß, Luger Anabelle | Foto: BHAK/BHAS Eferding
3

HAK und HAS Eferding
Maturantenfotos: 5AHK, 5BHK und 3AS freuen sich über Abschluss

Die aktuellen Klassenfotos der Maturantinnen und Maturanten der HAK Eferding sowie der Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der HAS Eferding zeigen sichtlich stolze Schüler. EFERDING. Nach anstrengenden und intensiven Jahren dürfen sich die Schülerinnen und Schüler der HAK und HAS Eferding nun über ihren wohlverdienten Abschluss freuen. Erfolge in der 5AKAusgezeichneter Erfolg: Niklas Auinger Guter Erfolg: Anna Sophie Berger-Söllinger, Judith Mitter, Nina Toferer, Yvonne Üblinger,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.