Mechatronik

Beiträge zum Thema Mechatronik

Die Schüler durften gleich selbst Hand anlegen. | Foto: HTL Karlstein
4

HTL Karlstein
Spannender Laborunterricht bei TE Connectivity

Der vierte Jahrgang der Mechatronik HTL aus Karlstein verbrachte einen Nachmittag bei TE Connectivity in Dimling bei Waidhofen, um das Unternehmen kennenzulernen. DIMLING. Zu Beginn präsentierte der Standort den Lernenden einen Überblick zu den Tätigkeiten und Produkten vor Ort und welche Karrieremöglichkeiten für HTL-Absolventen aus Karlstein im Werk sich bieten. Im Anschluss konnten die angehenden Mechatroniker den Werkzeugbau, die Kunststoffspritzerei, die Relaiseinzelteilfertigung sowie die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Jonas Bauer, Jan Niedereder und Ahmad Tnifer (v.l.) aus der 4. Klasse der Fachschule für Mechatronik | Foto: HTL Karlstein
6

HTL Projekt
Schüler installieren PV-Anlage und Stromspeicher selbst

Am Gelände der HTL Karlstein wurde im Rahmen einer Abschlussarbeit eine PV-Anlage montiert und ein Stromspeicher installiert. Die Schüler planten diese Anlage eigenhändig am Computer und fertigten in den Werkstätten spezielle für die Montage erforderliche Teile. KARLSTEIN. Die Module selbst sind mit Standard PV Montagekomponenten an der Konstruktion befestigt und in Zusammenarbeit mit der Firma Rauch erfolgte die Inbetriebnahme. Mit dieser PV-Anlage mit Stromspeicher ist es möglich das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Mechatroniker der HTL Waidhofen vor dem modernen Gebäude des Mercedes-Museums.
1 3

HTL Waidhofen/Ybbs
Mechatroniker der HTL Waidhofen auf Abschlussreise

Vom 29.3. bis 31.3.2023 begab sich die Abschlussklasse der Fachschule für Mechatronik auf Projektreise nach Deutschland. Gemeinsam mit dem Klassenvorstand Ing. Roland Dobrovits hatten die Schüler ein interessantes Programm zusammengestellt. Am ersten Tag wurde das Mercedes-Museum in Stuttgart besichtigt. Alle Teilnehmer waren vom modernen Gebäude und den unzähligen Fahrzeugen beeindruckt. Sehr angetan waren die Schüler vom „Probesitzen“ in den AMG-Modellen. Bei der nächsten Station besichtigten...

  • Scheibbs
  • Iva Kronister
Karin Schönegger (Sparkasse), Ing. Christoph Zeillinger, BEd, MSc (HTL), Stefanie Poser, BSc (Sparkasse), Mechatroniker der HTL-Waidhofen, Heidemarie Pechgraber (Sparkasse)
1

HTL Waidhofen/Ybbs
Banken-Input für HTL-Schüler

Besuch der Fachschule für Mechatronik bei der Sparkasse NÖ Mitte West AG in Waidhofen an der Ybbs Am Freitag, 17. März 2023 besuchte der 4. Jahrgang der Fachschule für Mechatronik mit den Professoren Christoph Zeillinger und Angela Winkelhofer die Sparkasse NÖ Mitte West AG in Waidhofen an der Ybbs. Nach der Begrüßung durch Karin Schönegger, Leiterin BC Waidhofen an der Ybbs, wurden die Schülerinnen und Schüler in den Konferenzraum der Sparkasse geführt. Die künftigen Steuerzahlerinnen und...

  • Scheibbs
  • Iva Kronister
100 Praktikanten wurden im Juli und August in der TGW beschäftigt. | Foto: TGW
2

Marchtrenk und Wels
100 Ferialpraktikanten im Sommer bei TGW

100 Schüler und Studenten absolvierten dieses Jahr ein Ferialpraktikum in der TGW. MARCHTRENK, WELS. Gerade während der Schulzeit ist es von Vorteil, im Sommer die Zeit zu nutzen und ein Praktikum oder einen Ferialjob zu absolvieren. Denn diese ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen eines Unternehmens und auch einen ersten Kontakt mit der Arbeitswelt. So sammelten im Juli und August 100 Schüler und Studenten Erfahrung bei TGW in Marchtrenk und Wels. „Lernen und wachsen spielt im Rahmen...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Professor Franz Piberger und Professor Andreas Schweiger freuen sich zusammen mit ihren Schülern.
 | Foto: HTL Saalfelden
4

HTL Saalfelden
Zwei Schüler-Projekte kämpfen um nationale Auszeichnung

Zwei Pinzgauer Projekte konnten sich für das Halbfinale des nationalen Schülerwettbewerbs "Jugend Innovativ" qualifizieren. Die Projekte der Schüler der HTL Saalfelden behandeln die Themen Düngen und Bierbrauen. SAALFELDEN. Der österreichweite Schulwettbewerb "Jugend Innovativ" prämiert seit über 30 Jahren die wissenschaftlichen Schüler-Projekte. Insgesamt wurden heuer 333 Ideen in den verschiedenste Kategorien eingereicht –  zwei Arbeiten von Schülern aus der Abteilung Mechatronik der HTL...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Mit viel Herz und Zusammenhalt zeigen Schüler der HTL Wels, was an ihrer Institution so cool ist. | Foto: HTL Wels/Guido Bachmayr
2

Schüler kommen zu Wort
Warum die HTL die Schüler magisch anzieht

Zur "JugendRundschau" erzählen HTLer, was an ihrer Schule so besonders ist. WELS. "Wir sind Wels, wir sind die HTL und wir sind viele" – genauer gesagt, etwa 1.700 Schülerinnen und Schüler sowie etwa 190 Lehrerinnen und Lehrer, je ein Viertel davon kommt aus Wels-Stadt und aus Wels-Land. Das sorgt für Vielfalt und für einen abwechslungsreichen Schulalltag als Teil der HTL-Familie. Außerdem ist die größte Tagesschule des Landes, mit ihrer Lage im Herzen Oberösterreichs, "gut erreichbar für...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Mit Schülern der ersten Klassen freut sich über das technische Verständnis und Können Direktorin Söllner-Babes. | Foto: Alfred Hofer
11

Aigen-Schlägl, Schule
Informationstechnologien als Schulschwerpunkte

„Die Digitalisierung lässt sich nicht aufhalten! Wir beteiligen uns am Roboter-Programmierworkshop in tschechischer Partnerschule“ AIGEN-SCHLÄGL (alho). An einem Roboter-Programmierworkshop in einer Partnerschule in Tschechien beteiligten sich Schüler der ersten bis dritten Klassen der Neuen Mittelschule Aigen-Schlägl. Dabei wurden Erfahrungen ausgetauscht und Schüler lernten Unterrichtsmittel wie den „OZOBOT 2.0 BIT“ kennen. „Es handelt sich um einen golfballgroßen Miniroboter, der die...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
David Viskovic holte bei WorldSkills in Kazan mit seinem Partner Jakob Buchsteiner ein Medallion for Excellence im Team-Beruf Mechatronik für die HTBLuVA Salzburg. | Foto: WKÖ/SkillsAustria
3

Teambewerb
Mechatroniker-Duo aus Salzburg feierte großen Erfolg bei den WorldSkills in Kazan

WorldSkills Kazan 2019: Medallion for Excellence für David Viskovic und Jakob Buchsteiner. SALZBURG. David Viskovic aus Berndorf bei Salzburg holte bei WorldSkills in Kazan mit seinem Partner Jakob Buchsteiner aus Salzburg-Stadt ein "Medallion for Excellence" für die Landeshauptstadt. Insgesamt gingen zwölf Medaillen an Österreich. Viskovic und Buchsteiner konnten dabei ein Medallion for Excellence im Team-Beruf Mechatronik für die HTBLuVA Salzburg holen. Dieses Leistungsdiplom wird an...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
6

Poly-Schüler probieren sich im Schweißen

MATTIGHOFEN. Die Polytechnische Schule Mattighofen besuchte die Familie Lohberger in Schalchen. Seit 90 Jahren werden dort hochwertige Öfen gefertigt und weltweit vertrieben. Lehrlingsausbildner Christoph Aigner zeigte den Schülern die Besonderheiten im WIG-Schweißen (Wolfram-Inertgas). Gemeinsam mit dem Schweißtechnologen Maik Röthke wurden Edelstahlbleche geheftet und mit Kehlnähten zusammenschweißt. Die Familie Palfinger betreibt in Lengau ihr weltweit größtes Analysezentrum. Bernhard Eicher...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Sprecher des Regionalforums Klaus Raunegger setzt sich für die Schüler ein | Foto: KK
1 2

Lösung für Mechatronik-Schüler in Sicht

Förderverein aus Wirtschaft und Gemeinden soll Fahrtkosten für Schüler übernehmen. SPITTAL (ven). Nachdem die Schüler der Hak-HTL-Kooperation in Spittal und Klagenfurt um die ordentliche Schülerfreifahrt umfallen (wir berichteten), meldet sich nun Klaus Raunegger (Regionalforum) zu Wort. Ein Förderverein soll die Kosten übernehmen. 35.000 Euro im Jahr "Es war immer geplant, dass ein Förderverein aus Wirtschaft und Gemeinden die Fahrtkosten für die Schüler übernimmt, solange es keine andere...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Schüler, die weniger als vier Tage pro Woche zu einer Schule pendeln, haben keinen Anspruch auf eine Schülerfreifahrt
2

Keine Schülerfreifahrten für Mechatronik-Schüler

Erwin Angerer setzt sich für Schülerfreifahrt für Schüler der Kooperation Hak-HTL im Bezirk ein. SPITTAL (ven). Die Hak Spittal und die HTL 1 für Mechatronik in Klagenfurt kooperieren in Sachen Ausbildung (wir berichteten). Oberkärntner Schüler haben die Möglichkeit, die allgemeinbildenden Fächer an der Hak Spittal und die Fachausbildung an der HTL in Klagenfurt zu absolvieren. Ein Problem stellt nun allerdings die Schülerfreifahrt dar: Diese gilt erst ab Fahrten von mindestens vier Tagen pro...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Schüler wurden von den Lehrlingen durch verschiedene Stationen geführt und konnten sich ein Bild von den Lehrberufen machen. | Foto: TFBS-Kufstein
3

Schüler informierten sich über Wirtschaft und Technik

KUFSTEIN. Im November öffnete die Tiroler Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik Kufstein - Rotholz ihre Türen für die umliegenden Haupt- und Polytechnischen Schulen. Die verschiedenen Bereiche Einzelhandel, Büro und Mechatronik stellten sich auf eine handlungsorientierte und praxisnahe Art und Weise vor. Die Lehrlinge der Klasse 3a der TFBS Kufstein, begleiteten die besuchenden 165 Schüler und ihre Lehrpersonen durch einen Stationenbetrieb. Hier hatten sie die Möglichkeit, verschiedene...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
4

Hak und HTL gehen Kooperation ein

Schüler müssen weniger oft pendeln und haben Chance auf Mechatronik-Ausbildung im Bezirk. SPITTAL (ven). Nach jahrelangem Tauziehen und Wunsch seitens der Wirtschaft ist es nun soweit: Die Hak Spittal kooperiert mit der HTL für Mechatronik in Klagenfurt. Oberkärntner Schüler haben die Möglichkeit, die allgemeinbildenden Fächer an der Hak Spittal und die Fachausbildung an der HTL in Klagenfurt zu absolvieren. Technikausbildung im Bezirk "Ausgangspunkt war der Gedanke, dass Oberkärnten ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Von der HLW Spittal: Adi Lackner, Roland Jakub Ponikiewska, Nicole Burgstaller und Oswald Marolt | Foto: KK
2

Neue Chance für Praktikanten

Spittaler und Wolfsberger Praktikanten sollen neue Maschine für Trocknersysteme entwickeln und vermarkten. OBERVELLACH, SPITTAL, WOLFSBERG (ven). Oswald Marolt, Mastermind von Osma Trocknersystemen, vertieft die Zusammenarbeit mit jungen Kräften. Deshalb nimmt er vier Praktikanten von HLW Spittal und HTL Wolfsberg auf, die bei der Produktentwicklung helfen. Praktikanten im Einsatz "Wir entwickeln einen vollautomatischen Biegeautomaten", beginnt Marolt. Bisher ließ er die Komponenten außer Haus...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.