Meinung

Beiträge zum Thema Meinung

Nackte müssen sich (noch) nicht fürchten

Meinung nach dem Lokalaugenschein bei den FKK-Liebhabern in Neunkirchen. Der Vorstoß der FPÖ Neunkirchen, die Nudisten im Neunkirchner Freibad seien vor aggressiven Muslime zu schützen, entlockte so manchem nur ein mildes Lächeln. Ist tatsächlich ein echtes Gefährdungspotential vorhanden, ist es freilich besser Maßnahmen zu ergreifen, bevor etwas passiert. Hilfreich ist es, mit direkt Betroffenen zu sprechen, um sich ein Bild vom Ausmaß der Gefahr machen zu können. Eben das haben die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Meinung: Frauen am Schützen-Stutzen

Die Benachteiligung von Frauen ist nach wie vor ein ernstes Thema, was nicht nur ein Blick auf den aktuellen Gleichstellungsbericht des Landes zeigt. Um satte 39 Prozent klafft im Bezirk Kufstein die Einkommensschere zwischen Männern und Frauen auseinander! Die Gründe dafür sind mannigfaltig, zeigen aber im Ganzen eine strukturelle Benachteiligung von Frauen im Arbeitsleben – und das sind immerhin zwei Drittel im Bezirk. 66 Prozent der Frauen sind bei uns erwerbstätig. Hinzu kommt, dass Frauen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Wochenmarkt Oberwart: Eine Institution mit Tradition

Der Wochenmarkt in Oberwart hat eine 175-jährige Tradition und ist zur echten Institution geworden. Bis heute hat er kaum von seinem Reiz verloren und noch immer treffen sich jeden Mittwoch viele Leute von 0 bis 99, um auf Schnäppchenjagd zu gehen, ein wenig zu feilschen oder einfach durch die Standln zu bummeln. Der Wochenmarkt ist zudem ein Treffpunkt, bei dem auch Neuigkeiten erfährt und einige nette Gespräche führen kann - weshalb gerade vor Wahlen politische Vertreter ebenso den Mittwoch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Meinung: Brüssel setzt die EU-Regeln nicht um

Konsequent inkonsequent zeigt sich Brüssel im Umgang mit dem selbst auferlegten Regelwerk, das in der EU eigentlich für alle Mitgliedsstaaten gelten sollte. Ausnahmen von der Regel werden aus gegebenen Anlässen bzw. aktuellen Entwicklungen immer öfter im EU-Parlament abgesegnet. Die Ausnahme wird mehr und mehr zur Regel. Längst ist aus dem Staatenkonglomerat eine nie gewollte Transferunion geworden. Längst hat man vor dem Hintergrund der jüngsten Entwicklungen Schengen (Schutz der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Mehr Offenheit würde nicht schaden

Schützen und Waffen, das ist eine Einheit. Schützinnen und Waffen, das geht gar nicht. Jedenfalls läuft die Diskussion darüber so. Und "Schützin" ist ja ohnehin ein Begriff, den es gar nicht gibt, zumindest nicht im Bereich des traditionellen Schützenwesens. Sehr wohl im Schießsport. Da sind die Frauen mit den Männern ebenbürtig, ihnen da und dort so gar überlegen. Aber braucht es die Debatte um Waffen tragende "Schützinnen" überhaupt, wenn augenscheinlich Frauen eh nicht zu den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Warum es uns nicht wurscht sein sollte

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Am vergangenen Montag war Earth Overshoot Day. Warum uns der nicht kaltlassen sollte? Weltweit verbrauchen wir in acht Monaten mehr Ressourcen, als die Erde in einem Jahr produzieren kann. Würde es sich um unser Girokonto und unser Einkommen handeln, dann hätten wir mit vergangenem Montag bereits unser gesamtes Jahreseinkommen für das Jahr 2016 ausgegeben. Wir leben also über unsere Verhältnisse. So wie bei allen globalen Problemen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Redaktionsleiterin Petra Mörth, petra.moerth@woche.at | Foto: WOCHE

Kinder haben viel weniger Vorurteile

KOMMENTAR: Die WOCHE Lavanttal-Redaktionsleiterin Petra Mörth ist in der aktuellen Ausgabe der Meinung, dass die kleinen Persönlichkeiten im Fall eines Kindergarten- oder Schulwechsels ein Wörtchen mitreden sollten. Aufgrund des Asylprojektes mit minderjährigen Flüchtlingen in St. Stefan wollen – wie Bgm. Schlagholz (SP) berichtet (S. 6) – einige Eltern ihre Kinder von Kindergarten und Schule abmelden. Deshalb appelliert er an die besorgten Eltern, diesen "Wahnsinn" zu unterlassen, denn damit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Informationsangebot, das allen zusteht

Kommentar von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Nein, die Forderung, Josef Thoraks Werke in Salzburg in ihren historischen Kontext eingebettet und entsprechend kritisch zu kommentieren, ist kein "Gesinnungsterror". Terror – ob von links, rechts oder ohne ideologischen Hintergrund – sieht anders aus. Dass FPÖ-GR Erwin Enzinger das Ansinnen, Thorak nicht weiterhin unkommentiert in Salzburg stehen zu lassen, mit "Terror" in Verbindung bringt, ist sprachlich betrachtet entlarvend....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
3 1

Wie teuer darf eine Lektion werden?

Meinung zur Rettungsaktion, die nun teuer werden könnte. In der Vorwoche berichteten die Bezirksblätter auf www.meinbezirk.at und ein Regionaut auf Seite 3 über einen Hund, der an einem Feldweg ausgesetzt wurde. Tierfreunde läuteten eine Suche nach dem Tierchen ein. Bisher vergebens. Eine Woche später bekommen sie die Rechnung dafür präsentiert. Ein Landwirt spricht von Schäden in seinen Feldern, angeblich hervorgerufen durch die Tierfreunde, die durchs Getreide trampelten. Mag sein, dass seine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Meinung: Die Spiele am Berg beleben das Murtal

Dass Spielberg in Medienberichten immer wieder mit Spielfeld verwechselt wird, liegt vielleicht daran, dass Spielberg tatsächlich in einem Feld, nämlich dem Aichfeld liegt. Neben herausragenden Großveranstaltungen wie dem Red Bull Air Race, dem Formel 1 Grand Prix, der DTM (Deutsche Tourenwagenmeisterschaft) usw. lädt der Red Bull Ring in Spielberg heuer nach 19 Jahren erstmals wieder zu einem weiteren Motorsport-Spektakel der Extraklasse ein. Auf dem Programm steht vom 12. bis 14. August 2016...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Meinung

Ein Einzelfall, aus dem alle lernen können Verwunderung, aber auch Ärger, wohin man schaut, mit wem man spricht: 18 Flüchtlingen war Tannheim als neue Bleibe zu weit fort. Hier wollten sie nicht sein und lehnten die Tourismusgemeinde als neue (vorübergehende) Heimat ab. Es war kein guter Beitrag, den diese vom Schicksal gebeutelten Menschen in die Flüchtlingsdebatte eingebracht haben. Immer wieder werden Fälle bekannt, dass Flüchtlinge bevorzugt nach Österreich, Deutschland oder Schweden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Kommentar: Turbokreisverkehr - ein komplizierter Segen?

Der erste Turbokreisverkehr des Burgenlandes ist seit Freitag in Betrieb und ist als Verkehrsentlastung insbesondere zu Stoßzeiten im Gewerbegebiet Oberwart West gedacht. Durch die Doppelspur inklusive der Begleitmaßnahmen ist eine solche sicher gegeben, da sich der Verkehrsdurchfluss verteilt, aber die Umstellungsnotwendigkeit für die Autofahrer ebenfalls sehr groß. Schon bei der erstmaligen "Besichtigung" war die Komplexität erkennbar und es hagelte online bereits einige Kritik - vor allem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Sommergespräche im Jubiläumsjahr 2016

Meinung von Bezirksblätter Salzburg-Chefredakteurin Stefanie Schenker Salzburg feiert heuer bekanntlich seine 200-jährige Zugehörigkeit zu Österreich. Für die Bezirksblätter nachgefragt Sommergespräche auf RTS haben wir unsere Gesprächspartner – LH-Stv. Astrid Rössler, LR Hans Mayr und LH Wilfried Haslauer – deshalb gebeten, sich einen Ort auszusuchen, der für sie eine besondere Rolle spielt – in Zusammenhang mit dem Jubiläums- und Gedenkjahr Salzburg 2016. Den Anfang macht diese Woche LH-Stv....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Meinung: Kindergartengebühren in Wörgl

Als der Wörgler Gemeinderat im Mai beschloss, die "vergessenen" Ganztagsgebühren für die Kindergartenbetreuung nur für das laufende Jahr einzufordern, war schon abzusehen, dass das nicht ohne Folgen bleiben würde. Zwar waren es nicht erboste Bürger, die sich zu Wort meldeten, doch auch das Schreiben der Gemeindeaufsichtsbehörde sorgte unter den Mandataren für Wirbel. Kein Wunder, stellte das Land ihnen doch die Rute in Form einer Anzeige wegen Veruntreuung bei der Staatsanwaltschaft Innsbruck...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Troian Bellisario hat keine besonders hohe Meinung von Taylor Swift | Foto: jjduncanc, flickr cc by sa2.0

Pretty Little Liars: Troian Bellisario ist entsetzt von Taylor Swift!

Momentan macht der Streit von Taylor Swift und Kimye die Runde und es gibt kaum einen Star, der sich nicht zu dem Thema äußert - Pretty Little Liars-Star Troian Bellisario ist entsetzt von Taylor Swift! Der Streit von Taylor Swift und Kimye nimmt momentan abnormale Ausmaße an. Kaum ein Star kann sich da noch raushalten. So wird ganz Hollywood vor die Frage gestellt: Team Kimye oder Team Taylor? Schwierig sich da zu entscheiden. Auch Pretty Little Liars-Star Troian Bellisario wurde im Interview...

  • Anna Maier

Meinung: Gemeinsam etwas weiterbringen

Der Sommer im Murtal ist alles andere als langweilig. Unzählige Aktivitäten rund um die Großveranstaltungen am Red Bull Ring werden in diesen Tagen von Gemeinden, Vereinen, Kulturträgern und auch von privater Seite gesetzt. Dietrich Mateschitz hat das ja immer wieder angeregt. Mit ihm als „Mastermind“ ist im Murtal schon viel entstanden. Vieles ist noch in Planung und kann hoffentlich auch umgesetzt werden. Sein Projekt Spielberg setzt in der Region neue Maßstäbe und sorgt dafür, dass das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Kommentar: Pokémonjagd nicht nur Spaß und Spiel

Die Pokémons sind los und fast jeder will sie haben. Der Hype rund um die Phantasietiere, die nun in der Realität mittels eines Smartphones gejagt werden, ist auch im Bezirk Oberwart groß. Und dass nicht nur bei der Jugend, sondern auch vielen Erwachsenen. Sogar Landeshauptmann Niessl freut sich über jeden Pokémon, das er einfing. Und selbst Redakteure können sich dem nur schwer entziehen und haben das Spiel natürlich ausprobiert - wenn auch bislang mit eher mittelmäßigen Erfolg auf unteren...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2

Förderung wird zum Lotto-Spiel

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Studenten kennen es: Um Schlag Mitternacht startet die Anmeldefrist für ein begehrtes Seminar – Hunderte tippen dann ihre online-Anmeldung ein. Ob sie schnell genug waren, entscheidet ja die eigene Fingerfertigkeit, aber auch das Glück. Denn wer weiß schon, wie viele sich bewerben? So ähnlich wird es den Bewerbern für die Eigentums-Wohnbauförderung des Landes ab 2017 gehen. Denn die ersten 600 im Jahr kommen zum Zug. "Das ist wie beim...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Heiße Phase der Ortsdurchfahrt

Die Bauarbeiten in Weiz laufen auf Hochtouren, schon in vier Wochen muss der neue Schienentrakt für die Ortsdurchfahrt fertig sein. Da unser WOCHE-Büro nahe an der Baustelle liegt, können wir die Fortschritte quasi live mitverfolgen, beim Baustellenerlebnistag hatten wir, wie viele Weizer, die Gelegenheit, das Mega-Projekt genau unter die Lupe zu nehmen. Resümee: Es ist wirklich beeindruckend wieviel Organisation, Technik und Know-how hinter diesem für unsere Bezirkshauptstadt so wichtigem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Antonia Strempfl

Nachgeschenkt: Tagessieg gehört dem Wettergott

Es war ein besonderes Ereignis, denn über 100 Oldtimer, frisch poliert und liebevoll restauriert, sieht man im Südburgenland nur selten - beim Oldtimertreffen in Pinkafeld und beim Hannersbergrennen - und dort auch im richtigen (gemütlichen) Renntempo. Bestens organisiert von Ronni und Rudi, sowie in einzigartiger Manier kommentiert von Alex Trimmel, der Dinge wusste, die wohl sogar manche Fahrer nicht über ihren „Liebling“ im Kopf hatten - und das für jedes Auto - vom Porsche bis zum VW Käfer!...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
3

Der Wut-Opa aus dem kleinen Natschbach

Und sein Verständnis für Meinungsfreiheit. Wenn jemand für seine Überzeugung eintreten will, dann ist das sein gutes Recht. Bei der angekündigten Demo für die Schließung des Karnickel-Stalls am 21. Juli in Natschbach warfen Tierschützer einem Landwirten Tierquälerei vor. Natürlich ist Volkes Stimme zu solchen Themen immer interessant. Als ich zu einem Anrainer, der beim Gartenzaun stand, meinte: "Na, da ist heute ja bei Euch was los" ging er sofort auf Angriff über. So etwas brauche Natschbach...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Kommentar von Agnes Czingulszki

Sympathisch zu sein reicht nicht

KOMMENTAR Es ist sympathisch, wenn ein Bundesland sich – auch im Tourismus – Nachhaltigkeit an die Fahnen heftet. Gutes Beispiel ist das neue Wanderkonzept mit öffentlichen Verkehrsmitteln: WÖFFI entstand gemeinsam mit Tourismusverbänden, öffentlichen Verkehrsverbänden und dem Land Tirol. 73 Routen lotsen mit Bus, Bahn und Co. durch die Wanderregionen. Im Grunde sympathisch. Drängt sich jedoch die Frage auf: Reicht das, um die Menschen auf die Öffischiene zu bewegen? Für SchülerInnen und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)

Meinung: Widersprüchliche Informationen

Die Wirtschaftsentwicklung in unserer Region gleicht einer Berg- und Talbahn. Nicht anders verhält es sich mit Sicht auf das gesamte Bundesgebiet und darüber hinaus mit einem Blick in den EU-Raum. Angesichts der sehr bedenklichen politischen und gesellschaftlichen Entwicklung in vielen Ländern, vor allem in jenen außerhalb der Europäischen Union, schwächelt die Wirtschaft weltweit. Das spiegelt sich deutlich an der Börse, jenem mehr und mehr pervertierten Gewinnmaximierungs-Instrument, das die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Meinung: Widersprüchliche Informationen

Die Wirtschaftsentwicklung in unserer Region gleicht einer Berg- und Talbahn. Nicht anders verhält es sich mit Sicht auf das gesamte Bundesgebiet und darüber hinaus mit einem Blick in den EU-Raum. Angesichts der sehr bedenklichen politischen und gesellschaftlichen Entwicklung in vielen Ländern, vor allem in jenen außerhalb der Europäischen Union, schwächelt die Wirtschaft weltweit. Das spiegelt sich deutlich an der Börse, jenem mehr und mehr pervertierten Gewinnmaximierungs-Instrument, das die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.