Meinung

Beiträge zum Thema Meinung

Kommentar: Nach Hickhack nun geordnete Bahnen?

Jetzt ist die sprichwörtliche "Katze aus dem Sack" - das Modell des neuen Krankenhauses Oberwart wurde präsentiert. Damit scheint ein jahrelanges Hickhack nun doch in geordnete Bahnen einzulaufen. Dieses hat Unmengen an Geld verschlungen, ehe es quasi wieder hieß - zurück an den Start. Statt Sanierung fiel der Beschluss für einen Neubau. Transparenz und Kontrolle wird jetzt von allen Seiten gefordert und eine solche will Landesrat Norbert Darabos an den Tag legen, um auch die Kostendeckelung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Die Menschen sind "angezählt"

Was für verrückte Zeiten: Wahnsinn in Nizza, Wahnsinn in der Türkei, offene Fragen ohne Ende. Heftige Aufregung über Bankomatgebühren, immer teureres Leben, unsichere Jobs und das Wetter tut auch nicht, wie es soll. Viele Menschen fühlen sich verständlicherweise auch auf der Insel der Seligen im Bezirk Baden "angezählt": Der Cobra-Einsatz am Freitag in der Wassergasse in Baden - ein junger Tunesier war in einen Streit geraten, hatte sich in einer Wohnung verschanzt und mit (letztlich aber nicht...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Theresa Kaserer
Redaktionsleitung Bezirksblätter Tennengau
A 5411 Oberalm, Kahlspergstraße 5
tennengau.red@bezirksblaetter.com

Ein Kulturbanause zu sein ist uncool

Kommentar von Bezirksblätter-Redakteurin Theresa Kaserer "Michi, jetzt machen wir eine Serie in den Bezirksblättern, wo wir die Leser an der Hand nehmen und auf Kleinode stoßen!" Gesagt, getan. Unser Tennengauer "Kulturfex" Michael Neureiter, einstiger Zweiter Landtagspräsident, weiß einfach richtig viel Geschichtliches über den Bezirk und hat die Redaktion selbst immer wieder mit der Nase irgendwo hingestoßen, wo sie sonst drübergestolpert wäre. Denn man wird ja schon oft ein wenig blind,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
1

Hinter der Fassade bröckelt der Lack

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Jetzt hat LR Hans Mayr also die Notbremse gezogen: Künftig werden die ersten 600 Förderwerber das Rennen um die Eigentumsförderung im Bereich Wohnbau machen. In der Praxis wird das wohl heißen, dass der 601. förderungswürdige Antragsteller auf das darauffolgende Jahr vertröstet wird. Damit wird die bisherige Praxis – die das Problem erst richtig entstehen hat lassen – zumindest auf dem Papier fortgeführt. Experten erwarten aber noch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
E-Mails sind heutzutage nicht mehr aus unserem täglichen Leben wegzudenken. | Foto: MEV Verlag GmbH

MEINUNG: Ihre E-Mail wird gelöscht

Egal ob beruflich oder privat: Wir alle werden heutzutage mit Mails förmlich zugeschüttet. Das ist ärgerlich. Umso glücklicher ist man dann, wenn man auf Urlaub fährt und endlich die Abwesenheitsnotiz einschalten kann. Neulich kam mir so eine Notiz entgegen. Sie lautete: „Bin auf Urlaub. Ihre Mail wird gelöscht.“ Bei allem Verständnis: aber das ist doch etwas uncharmant. Diese Botschaft heißt nämlich übersetzt: Geht’s alle sch....! Blöd, wenn man mit dieser Person gerade ein Geschäft...

  • Wolfgang Unterhuber

Meinung: Murtaler Bildungseinrichtungen sind gefragt

Über reges Interesse an ihrem Angebot dürfen sich die Murtaler Bildungseinrichtungen freuen. Das Bemühen, den Jugendlichen und darüber hinaus allen bildungswilligen Erwachsenen, optimale Rahmenbedingungen zu bieten, ist groß. Eine solide Schulbildung und ergänzend dazu entsprechende Fortbildungsmöglichkeiten, eröffnen den Absolventen bessere Chancen am hart umkämpften Arbeitsmarkt. Schön zu sehen, dass es unter den Schulen nicht nur Wettbewerb, sondern auch Zusammenarbeit und gegenseitige...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Spaß in Weiz am Sommermarkt

Der Sommermarkt in Weiz war auch heuer wieder ein toller Ferienauftakt für alle Schüler. Da ich selbst in Weiz zur Schule ging, erinnere ich mich noch gut an die Vorfreude auf dieses Event, das einen perfekten Abschluss des Schuljahres bietet. Dieses Jahr war ich nicht als Schülerin, sondern als Fotografin dabei und verbrachte sogar meine Mittagspause damit, durch die Stadt zu bummeln und den ersten Preis am Glückshafen zu gewinnen. Ich konnte den begehrten Badeurlaub zwar nicht gewinnen, aber...

  • Stmk
  • Weiz
  • Antonia Strempfl

Meinung: Barrierefrei-Umfrage war einfach dilettantisch

Da hat sich der "Fachbeirat für ein barrierefreies Tirol" selbst ins Knie geschossen. Anders kann man die ganze Geschichte einfach nicht zusammenfassen. So gut die Idee an sich war, so schlampig war die Umsetzung die Umfrage. Eine selbst gebastelte Gratis-Emailadresse ist halt kein seriöser Absender, die kann Jeder erstellen. Da zweifelten die Gemeindevertreter völlig zu Recht – sofern sie die Aussendung der an sich integren Verbände überhaupt zu Gesicht bekommen haben. Da wär's jedenfalls...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
1

Nachgeschenkt: Beeindruckender Gesang und Tanz

Die Musical Company Burgenland (MSDC) begeistert und macht jeden Auftritt zum Erlebnis für das Publikum. Neben wunderbarer Tanzperformance - beginnend von den Minis bis hin zu großartiger Akrobatik der Star Company - bekommt der Besucher auch beeindruckende Stimmen serviert. Lisa Mikolaschek, Sandra Kiss oder Patricia Folk lassen so manchen Gesangsstar "alt aussehen", auch die jüngeren Talente wie Lena und Vivien Buchegger stehen bereits in den gesanglichen Startlöchern. Zudem beweisen Edda...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Innovation braucht Platz zum Entfalten

Meinung von Bezirksblätter Salzburg Chefredakteurin Stefanie Schenker Unter dem Titel "Startup Salzburg Factory" wurden in Salzburg nun fünf erste in einem Wettbewerb ausgewählte Startups in ein neues Inkubationsprogramm aufgenommen. Was – typisch für uns – ein bisschen sperrig klingt, soll jungen und innovativen Gründern auf die Beine helfen. Genauer gesagt, werden die Startup-Unternehmer dabei von Mentoren aus der Wirtschaft bedarfsgerecht begleitet und fit für den Markteintritt gemacht....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Kommentar von BEZIRKSBLÄTTER Redakteurin Angelika Pehab.

Am Stammtisch wird gute Politik gemacht

Meinung von BEZRKSBLÄTTER-Redakteurin Angelika Pehab. Zugegeben – diese Überschrift ist in eher seltenen Fällen zu unterschreiben. In diesem einen Fall aber unbedingt: In St. Veit nehmen Bürger die Einsparung der jährlichen Urlaubsreise für die Lebenshilfe-Bewohner nicht einfach so hin. Sie stehen zusammen und setzten damit nicht nur ein Zeichen für ihre Mitmenschen, sondern auch in Richtung Politik. Denn Mehrkosten durch neue Vorschriften oder die Streichung der Personalkostenübernahme für...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
11

6. Juli 2016: Geltungsdrang statt Solidaritätsbekundung?

Lieber Michael Jeannée, ich teile die Trauer der Polizei um den 23-jährigen Kollegen. In der Tat zu jung zum Sterben. Mein herzliches Beileid gilt der Familie. Der Fall ist tragisch. Nun, Herr Jeannée, gibt es natürlich wieder Post von Ihnen in der "Kronen Zeitung" zum Thema. Ich verstehe: Sie müssen polarisieren, müssen den "Gutmenschen" ausrichten, was in Ihrer Welt nicht alles schief läuft. Sie schaffen es gekonnt, Ihren Geltungsdrang als Solidaritätsbekundung mit der Polizei zu verpacken....

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler

Meinung

Bauen am Land wird langsam ein Problem Eigentum zu schaffen ist für junge Menschen äußerst schwierig geworden. Dass die Eltern den Kindern Bauland überlassen können, kommt nur mehr selten vor. Einen Baugrund „am Markt“ zu kaufen, muss man sich erst einmal leisten können. In Höfen kennt man dieses Problem nur zu gut. Da kommt es gerade Recht, dass man nun eine größere Fläche anbieten kann. Ein wichtiger Schritt, um die Jungen im Dorf zu halten. Gibt es solche Bauplätze nicht, wandern...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Oliver Wolf
1

Meinung: Vom Müssen und vom Können

alfred.mayer@woche.at In Schönheit gestorben ist auch tot - dieser Gedanke sind mir bei der Diskussion rund um die Einräumung des Schloss-Vorkaufsrechts für den Hartberger Frischekosmetikhersteller Ringana gekommen. Da hat man in Hartberg endlich einmal die Chance, einen potenten und erfolgreichen Unternehmer langfristig an die Innenstadt zu binden und damit auch Mieteinnahmen in beträchtlicher Höhe zu lukrieren; und dann gibt es politische Kräfte, die versuchen, auch das mit allen Mitteln zu...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
1 2

Meinung: Wenige glauben an ihren Erfolg

Das Wirtschaftsbarometer der WK Steiermark von letzter Woche zeigt durchaus positive Entwicklungen in der oststeirischen Wirtschaft. Die Zahlen sind dreifach besser als erwartet, was eine pessimistische Haltung unserer Unternehmer vermuten lässt. Anders ist die Lage in der Weststeiermark, wo sich die beiden Parameter genau umgekehrt verhalten und nur ein Drittel der erhofften Zahlen eingefahren werden konnte. Dort traut man sich viel mehr zu, als man dann tatsächlich schafft. Wie kommt es zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Rath
1

Wir können auch weiterhin meckern

Meinung von Bezirksblätter Salzburg-Chefredakteurin Stefanie Schenker Viele Briten machen sich nach dem Brexit-Votum Sorgen darüber, was sie mit einem EU-Aus verlieren. Bei uns kennt man solche Sorgen nicht, über "die EU" wird gerne hergezogen. Dabei sind wir es, die Vorteile für uns herausschlagen können – oder eben nicht. Mit Meckern werden wir nichts erreichen. Mit Beteiligung – etwa am neuen Förderprogramm für Innovation im ländlichen Raum – schon eher. Der Fokus der Ausschreibungsrunde...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Meinung: Gesundheits-Kassen im kranken System

So unterschiedlich wir Menschen auch sind, Gesundheit betrifft jeden einzelnen von uns. Man könnte meinen, dieser öffentliche Zweig sei daher besonders gut aufgestellt. Die Realität beginnt aber leider mit unzumutbaren Wartezeiten für dringende Arzttermine und Therapien, verschärft wird dieser Zustand durch die spürbare Zweiklassenmedizin. Wer zahlt, schafft schlicht und einfach an, und man sollte sich glücklich schätzen, wenn man sich seine Gesundheit leisten kann. Dazu gesellen sich noch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Meinung

Wenn Argumente, äh Fahrgäste fehlen... Der öffentliche Nahverkehr rückt immer mehr in unser Bewusstsein. Vorübergehend nahezu „stiefmütterlich“ vernachlässigt, gewinnt er an Bedeutung. Glaubte man öffentliche Busse und Züge nicht mehr zu benötigen, weil ja jeder ein eigenes Auto hat, so wissen wir, dass wir diese Fahrgelegenheiten brauchen, eben weil inzwischen fast jeder ein eigenes Auto hat und Straßen und Parkplätze dauerhaft be- oder gar überlastet sind. Nicht selten waren es die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Eine Nummer zu groß für Salzburg

Kommentar Seit 2009 wurde das Biennale-Festival aus Kostengründen stets kleiner: von einem Kartenkontingent jenseits der 10.000er-Grenze auf knapp 3.000 und von Besucherzahlen von knapp 8.000 auf nur mehr 2.500. Das allein wäre noch kein Malheur, sondern es zeigt, dass das Festival für zeitgenössische Kunst eine Nummer zu groß für die Salzburger war. Erklärungsbedürftig ist allerdings: Warum hat die Stadt Salzburg ihre 600.000 Euro-Förderung nicht ebenfalls reduziert? Dass die Förderungen auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Meinung: Was ist an diesen Medien sozial?

Angesichts der zum Teil wirklich bedenklichen Entwicklung im Umgang mit der Verbreitung sogenannter „Nachrichten“ und „Mitteilungen“ auf diversen digitalen Plattformen bis hin zu den ebenso erbärmlichen „Shitstorms“ von Leuten, die sich nur aus der Anonymität heraus trauen, ihre Meinung zu äußern, stelle ich mir die Frage, was an diesen Medien wirklich sozial ist? Sind sich die Anbieter solcher Plattformen ihrer Verantwortung wirklich bewusst? Hat die Politik keine Antwort auf diese...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Meinung: Wer will sich schon selber abschaffen?

Ankündigungspolitik und Lippenbekenntnisse. Viel mehr bringen die Politiker der regierenden Couleurs beim Thema Bürokratieabbau leider nicht zusammen. Der Bürokratiedschungel wuchert munter weiter und alle, die davon leben, freuen sich, dass die Aktenberge immer höher anstatt kleiner werden. Das nennt man dann wohl Arbeitsplatzsicherung in den Schreibstuben der öffentlichen Verwaltung. Ich kann persönlich nicht den Eindruck gewinnen, dass dem Regulierungs- und Vorschriftenwahnsinn von den...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Eine Stimme für die Zukunft

Eine Stimme kann am 23. Juni im Gemeinderat über den Ankauf des Gal-Grundstückes am Vöslauer Badplatz entscheiden. Die Opposition (18 Mandate) ist geschlossen dafür. Wie die regierende Liste Flammer (19 Mandate) entscheidet, ist offen. Es geht um viel - um Kultur, Geschichte, Identität. Denn die Villa Pereira (Café Thermalbad) ist eine der Wiegen der Kurstadt Bad Vöslau: Flora Pereira-Arnstein, deren Mutter Henriette die Villa um 1840 bauen ließ, war mit Moritz II Graf von Fries verheiratet. Er...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Verbund: Großer Konzern - großer Einfluss

Die kommerzielle Nutzung unseres Wassers ist und bleibt eine heikle Angelegenheit. Der Energieriese VERBUND ist im Zillertal mit 9 Kraftwerksanlagen der Platzhirsch und das nicht erst seit gestern (der Schlegeisspeicher wurde 1965 errichtet). Das Projekt "unterer Tuxbach" stand zu Beginn unter keinem guten Stern, denn speziell von Seiten der Touristiker gab es Bedenken im Bezug auf die Wassermenge, welche dem Tuxbach entnommen würde. Die Stadtwerke Schwaz, welche das Projekt ursprünglich in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Oliver Wolf

Meinung: Hauptsache, das Ergebnis passt

von alfred.mayer@woche.at Nach massiven Protesten gegen die Registrierkassenpflicht hat die Regierung auf Bundesebene Erleichterungen für gemeinnützige Vereine und die Gastronomie beschlossen. Soweit die Fakten, interessant aber, wie ÖVP und SPÖ auf Landesebene damit umgehen. Zitat ÖVP Steiermark: "So wird etwa mit der Vereinheitlichung der Stunden-Grenze für kleine Vereinsfeste einer wesentlichen Forderung entsprochen, die der Landtag Steiermark in seiner letzten Sitzung auf Initiative der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.