Menü

Beiträge zum Thema Menü

Zu Schmorgerichten passt am Besten ein österreichischer Pinot Noir oder ein Blaufränkischer aus dem Südburgenland. | Foto: Lachinger`s Kitchen & Wine

Weihnachten, Menü
Köstliche Tipps für eine genussvolle Weihnacht

Was koche ich bloß zu Weihnachten? Diese Frage stellen sich alle, die etwas ganz Besonderes zaubern sollen. Der Heilige Abend steht schon vor der Tür und noch immer keine Idee für das Menü? Reinhard Redinger, von Lachinger`s Kitchen & Wine, hat hilfreiche Tipps parat: "Gute Vorbereitung beginnt beim Einkauf und endet mit der Kerze auf dem Tisch. Je besser man vorbereitet ist desto entspannter wird das Kochen. Somit bleibt Zeit für die Familie." Und nachdem das Auge mit isst, kann man auch den...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
Klassisch, heimisch und saisonal: Rehrücken vom Raaber Reh auf Trüffelrisotto, Roter-Rüben-Schaum und Speckchips. | Foto: Theresa Schraml
2

Weihnachtsmenü
Ein Drei-Gänge-Menü für den Heiligabend

Ein schnelles, saisonales und regionales Weihnachtsmenü - damit genug Zeit für die Familie bleibt. RAAB (mma). "Das perfekte Weihnachtsmenü muss für mich ein paar Kriterien erfüllen. Es soll schmecken und regional sein", sagt Theresa Schraml vom Gasthaus Schraml in Raab. Aber mindestens genauso wichtig für sie: Eine gute Vorbereitung, damit die Zeit mit der Familie nicht zu kurz kommt. Start mit Erdäpfel-Nuss-Brot Den gemütlichen Starter macht das Erdäpfel-Nuss-Brot. 500 Gramm Erdäpfel kochen,...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
Als Vorspeise gibt es „Duett vom gebeizten Saibling & Lachsforelle auf buntem Wintersalat“ | Foto: Andrea Schmid
3

Rezept von Andrea Schmid
Weihnachtsmenü aus regionalen Zutaten

Neben Christbaum und Geschenken ist auch das gemeinsame Essen zu Heiligabend ein absolutes Highlight. Wer sich an den traditionellen Bratwürstel schon satt gegessen hat, sollte auf jeden Fall das Weihnachtsmenü von Andrea Schmid nachkochen. ST. PANTALEON-ERLA. Die Hobbyköchin und Betreiberin des Restaurants „Osteria La Nostra Passione“ in St. Pantaleon-Erla hat sich etwas Besonderes einfallen lassen: Ein traumhaftes Drei-Gänge-Menü mit vielfältigen Aromen und regionalen Zutaten. „Ich habe mich...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Kalbsschulterscherzl: Ein Großteil der Arbeiten kann hier im Vorhinein oder am Vortag erledigt werden. | Foto: Lachinger`s Kitchen & Wine

Köstliche Tipps für den Heiligen Abend

Was koche ich bloß zu Weihnachten? Diese Frage stellen sich alle, die etwas ganz Besonderes zaubern sollen. SCHÄRDING (tazo). Der Heilige Abend steht schon vor der Tür und noch immer keine Idee für das Menü? Reinhard Redinger, von Lachinger`s Kitchen & Wine, hat hilfreiche Tipps parat: "Gute Vorbereitung beginnt beim Einkauf und endet mit der Kerze auf dem Tisch. Je besser man vorbereitet ist desto entspannter wird das Kochen. Somit bleibt Zeit für die Familie." Und nachdem das Auge mit isst,...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
Anna-Maria Bogner arbeitet in ihrem Traumberuf - sie kocht leidenschaftlich gerne | Foto: Carmen Wurm

Weihnachtsmenü
Kulinarisches für die Festtage

PEILSTEIN (wuc). Anna-Maria Bogner hat heuer im Juni ihre Lehre als Köchin abgeschlossen und ist nun Jungköchin im Gasthof Post in Peilstein. "Ich habe hier sehr viel gelernt, alle sind sehr nett und mir gefällt, dass ich einen Arbeitsplatz in der Nähe habe. Ich experimentiere gern und kann beim Kochen kreativ sein - es ist einfach meine Leidenschaft. Am liebsten mache ich Desserts und wenn es den Gästen schmeckt, macht mich das glücklich", meint Bogner. Für die kommenden Feiertage, hat sie ein...

  • Rohrbach
  • Carmen Wurm
Asmonte Käsesuppe
5

Das Weihnachtsmenü
Unser Weihnachtsmenü - ein kulinarisches Highlight aus der Region

An einem gelungenen Weihnachtsfest ist auch das Essen maßgeblich beteiligt. Gerade zum Heiligen Abend wird erwartet dass etwas Besonderes auf den Tisch kommt. Pierre Jean Levassor vom Wirt am Graben in Linz zeigt, dass ein kulinarisches Highlight ohne großen Aufwand mit Zutaten aus der Region von jedem zubereitet werden kann. Der Profi kocht für uns ein dreigängiges Weihnachtsmenü für vier Personen. Beginnend mit einer Asmonte Käsesuppe führt er uns über den zweierlei gefüllten Linzerknödel hin...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Das Karottenconfit in Safran-Karfiolschaumsuppe | Foto: Privat
4

Das perfekte Wintermenü
Kulinarik zur Winterzeit

WELS. (mef) Um Ihnen die Entscheidung über das passende Menü für Weihnachten und Silvester zu erleichtern, haben wir Barbara Rehbrunner, Fachvorständin des Bereichs Ernährungswirtschaft der HBLW Wels um ihren Vorschlag gebeten. "Unsere Schülerinnen bereiten diese Speisen während der Vorprüfung zur Reifeprüfung im vierten Jahrgang der HLW, sowie im Rahmen der praktischen Klausurprüfung in der dritten Klasse der dreijährigen Fachschule zu", sagt die Vermittlerin der Rezepturen.  Die folgenden...

  • Wels & Wels Land
  • Florian Meingast
Vorspeise: Topinambur Weißbier Suppe im Weckglas angerichtet. Oben auf eine Scheibe geröstetes Brot und etwas Kohl.
1 6

Weihnachtsmenü: Heuer mal vegetarisch

Als kulinarisches Highlight kommt beim Weihnachtsfest gerne etwas Besonderes auf den Tisch. Doch in immer mehr Familien gibt es Vegetarier und schnell stellt sich die Frage nach Alternativen zu Karpfen, Gans oder Braten. Probieren Sie es heuer doch mal ganz vegetarisch und feiern Sie ein tierleidfreies Weihnachtsfest. Vielen fehlt es dabei allerdings an Ideen, was man zubereiten könnte. Zum Glück sind die raffinierten und abwechslungsreichen vegetarischen Rezepte heutzutage so vielseitig, dass...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Anzeige

WINTER. WEIHNACHTEN. RENAISSANCE.

Das schönste Fest des Jahres soll gebührend gefeiert werden. Wir entführen Sie auf eine kulinarische Entdeckungsreise in das Imperial Renaissance Hotel. Lassen Sie sich verwöhnen! Genießen Sie unsere reichhaltige Auswahl beim Weihnachtsgala Buffet im Restaurant Borromäus. Lassen Sie sich von unseren Köchen an der Carving Station Hochrippe vom heimischen Ochsen mit Sauce Hollandaise und grüner Pfeffersauce servieren. Ob Fisch, Fleisch oder vegetarisch. Bei uns finden Sie bestimmt das Richtige!...

  • Wien
  • Landstraße
  • Jasmina Brahimi
Katharina Enn von der Pinzgauer Naturkostecke mit ihrer Tofu-Suppe
6

Heiligabend geht's um die Würstel

Traditionell oder trendig? Eine Expertin verrät Tipps für die perfekte vegane Würstelsuppe. ZELL AM SEE. Was kommt am Heiligen Abend eigentlich bei Vegetariern und Veganern auf den Tisch? Gibt es die traditionelle Würstelsuppe auch in einer fleischlosen Version? Wir haben in der "Pinzgauer Naturkostecke" in Zell am See bei Katharina Enn nachgefragt. Die gelernte Köchin hat einige Tofu-Würste in ihrem umfangreichen Sortiment, die sich gut als Frankfurter-Ersatz eignen, wie die Expertin...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Anzeige
Starkoch Markus Grillenberger
2

Markus Grillenberger: Gut gekocht – bestens gegessen

Starkoch – Entertainer – Gastro-Profi „Kochen ist eine Kunst, und keineswegs die unbedeutendste“, lautet das Motto von Markus Grillenberger. Als Spitzenkoch aus Leidenschaft avancierte er bereits mit 21 Jahren zum Küchenchef und begeistert seither mit seinen Kreationen die Gäste der besten Häuser. Entertainer-Qualitäten stellte er bei gemeinsamen Auftritten mit bekannten Koch-Größen und auch im TV unter Beweis, wo er mittlerweile regelmäßig zu Gast ist. Als Koch-Künstler setzt Grillenberger auf...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Ratzenböck
Die Vorspeise: Karpfensuppe.
4

Weihnachtliches 3-Gänge-Menü

Tipps für kulinarische Genüsse am Heiligen Abend kommen von Eva Wanik und Karl Peter vom Gösserbräu. WELS (ph). Alle Jahre wieder stellt man sich kurz vor Weihnachten die Frage, welches Festmahl den Heiligen Abend verschönern soll. Die Palette reicht dabei von klassischen Bratwürsteln mit Sauerkraut über den traditionellen Weihnachtskarpfen bis hin zu Fondue oder Raclette. Die Anforderungen sind vielfältig. Festlich soll es sein, leicht vorzubereiten und schmecken muss es selbstverständlich...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Die Hauptspeise: Hirschrücken mit Kräutern gebraten, auf Wacholderrahmsauce mit Schwammerlrisotto und Kohlsprossen
19

Viergängiger Gaumengenuss am Heiligen Abend

Schmackhafte Bescherung: Ein exklusives 4-gängiges Weihnachtsmenü zum Nachkochen. SPITTAL. Neben „Brunner Nudeln“ und „Brunner für Feinschmecker“ hat die Firma Brunner mit der Catering-Sparte „Brunner der Feste Macher“ seit heuer ein neues Standbein. „Neben den 28 Firmenmitarbeitern sind dort 78 Freelancer beschäftigt“, weiß Geschäftsführer Günter Brunner. Die beiden Küchenleiter Vladimir Eichler und Sanela Popowice haben extra für die WOCHE-Leser ein exklusives Viergänge-Menü zum Nachkochen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.