Menschen mit Behinderung

Beiträge zum Thema Menschen mit Behinderung

Werkmeisterin Textil Michaela Lassenberger hat bei ABC ihre Berufung gefunden. | Foto: MeinBezirk.at
7

Gelebte Inklusion in Klagenfurt
So arbeiten Menschen mit Behinderung

So geht Inklusion! ABC und Trafik Kolmann: zwei anschauliche Beispiele für Inklusion in unserer Region. KLAGENFURT. In der Schneiderei der ABC Service & Produktion Integrativer Betrieb GmbH geht bei Ahmad jeder Handgriff blitzschnell und gekonnt von der Hand, das Bügeleisen hat er im Griff. Geht man durch die Produktionshalle von ABC, wo neben der Schneiderei u. a. Proben für ein Pharmaunternehmen abgepackt, Schneeschuhe und Wanderstöcke zusammengebaut oder Fläschchen für einen Kärntner...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Inklusion wird auch bei Billa gefördert und gelebt. | Foto: autArK/mediapool
6

Unternehmensdialog in Kärnten
Wie Firmen mit Vielfalt punkten können

Welchen Mehrwert inklusive Teams haben, zeigen Best Practice-Beispiele im Rahmen des 6. Zero Project Unternehmensdialogs am 21. September.  KÄRNTEN, KLAGENFURT. KÄRNTEN. "Mit Vielfalt punkten" - unter diesem Motto veranstaltet die Essl Foundation in Kooperation mit autArk und anderen Partnern den 6. Project Zero Unternehmensdialog am 21. September in Kärnten. Heuer holt man dazu Vorzeigeunternehmen aus der Sparte Handel vor den Vorhang. Vertreter von Billa, Ikea und der Trafik Kollmann in...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Der Lavanttaler Wolfgang Streißnig setzt sich für die Interessen der österreichischen Tabaktrafikanten ein. | Foto: Wolfgang Streißnig

Raucherzahlen sinken
Die Trafikantenbranche im Wandel

Der oberste Interessensvertreter der österreichischen Trafikanten ist ein Lavanttaler. Wolfgang Streißnig über die Zukunft der Branche in Zeiten sinkender Raucherzahlen.  ÖSTERREICH, KÄRNTEN. Die Raucherzahlen in Österreich gehen stetig zurück. Einerseits liegt das an einem bewussteren und gesünderen Lebensstil, der immer mehr Anklang findet. Rauchen ist nicht mehr "cool". Andererseits wird dies auf nationaler Ebene vom Gesetzgeber in Form von Anti-Rauchkampagnen sowie auf EU-Ebene durch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: stock.adobe.com/at/ Halfpoint

Bedarfsplanung
Zahl der zu betreuende Menschen mit Behinderung steigt

Bedarfs- und Entwicklungsplan 2020 bis 2025 zeigt einen Anstieg von zu betreuenden Menschen mit Behinderung. Demografische Entwicklung führt zu markantem Plus – Von 2018 bis 2023 368 neue Wohn- und Beschäftigungsplätze. KÄRNTEN. Bis zum Jahr 2025 wird die Zahl der in Kärnten zu betreuenden Menschen mit Behinderung um etwa 38 Prozent (das sind rund 600 Klientinnen und Klienten im Betrachtungszeitraum 2018 bis 2025) ansteigen. Bis zum Jahr 2030 wird der Anstieg rund 41 Prozent bzw. 670...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Bürgermeister Christian Scheider überreichte zum 60-jährigen Jubiläum feierlich eine Torte an den Präsident der Lebenshilfe Kärnten Mag. Anton Henckel-Donnersmark. | Foto: StadtKommunikation/Wiedergut

60 Jahre Lebenshilfe
Für ein selbstbestimmtes Leben mit Beeinträchtigung

Mit dem Slogan „Das Leben feiert dich so, wie du bist!“ wurde heute das 60-jährige Jubiläum der Lebenshilfe im Beisein von Sozialreferent Bürgermeister Christian Scheider gefeiert. Nicht nur die Vergangenheit wurde gefeiert, sondern auch die Zukunft und der Weg dahin. KLAGENFURT. Die Lebenshilfe Kärnten sieht sich seit 1962 als Wegbegleiter von Menschen mit Behinderungen für ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben in der Gesellschaft. Damals als Elternverein gegründet, ist die Lebenshilfe in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Katharina Happe (Kommunikation Lebenshilfe Kärnten), Roland Kainz und Assistentin Anita Mrakovic zu Besuch im Büro der Regionalmedien Kärnten. | Foto: RMK
1 2

Lebenshilfe Kärnten
Menschen mit Behinderung wollen richtiges Gehalt

KLAGENFURT, KÄRNTEN. Ganz souverän erklärt Roland Kainz WOCHE-Redakteur Stephan Fugger das komplexe "2-Säulen-Modell". Für Kainz ist es Premiere als Pressesprecher für die Lebenshilfe aufzutreten. Der 46-Jährige arbeitet sonst in einer Werkstatt der Lebenshilfe Wolfsberg. Für seine Tätigkeit erhält er jedoch nur ein Taschengeld. "Menschen mit einer Behinderung sind am dritten Arbeitsmarkt. Es müssen Gesetze geändert werden", sagt Kainz. In Österreich wird der Arbeitsmarkt in drei Segmente...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Das Kärntner Vorzeigemodell: Der Bistro-Flitzer wurde als erstes inklusives Kleinunternehmen 2019 gegründet. | Foto: Polzer

Tag der Inklusion
Kärnten schafft 181 zusätzliche Beschäftigungsplätze

Um Menschen mit Behinderung ein weitgehend selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, werden bis 2022 zusätzliche Arbeitsplätze flächendeckend in ganz Kärnten entstehen.  Sozialreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner fordert überdies ein bundesweit geregeltes Modell „Lohn statt Taschengeld". KÄRNTEN. Das Land forciert eine weitere Beschäftigungsoffensive für Menschen mit Behinderung: Demnach sollen bis 2022 181 zusätzliche Arbeitsplätze entstehen. Wie Sozialreferentin...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Der junge Mann hat die Ausbildung mit Auszeichnung hinter sich gebracht. Nun möchte er auch anderen Mut machen.  | Foto: aw
5

Mit Beeinträchtigung erfolgreich
"Ich will auch anderen Mut machen"

Der Kärntner Michael Rassinger schaffte seinen HAK-Abschluss mit Auszeichnung. Und das trotz einer schweren körperlichen Beeinträchtigung. Er möchte jungen Menschen, welchen es ähnlich geht, Mut zusprechen.  VILLACH, KLAGENFURT. Eigentlich ist er ein ganz normaler junger Mann, der mit ganz normalen Problemen zu kämpfen hat, erzählt Michael Rassinger aus St. Jakob im Rosental. Aktuell etwa hält er ganz gerne Ausschau nach einer Frau an seiner Seite, verrät der 30-Jährige und lächelt. Körperlich...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Sozialreferentin LH-Stv. Beate Prettner, Ernst Kocnik vom BMKz (Kooperationspartner bei dieser Fachtagung), Christine Steger (Referentin; Vorsitzende des Bundes-Monitoring-Ausschusses), die Kärntner Anwältin für Menschen mit Behinderung Isabella Scheiflinger, Franz-Joseph Huainigg (Vortragender und Autor),  Nicolette Blok (Vortragende, Mutter eines erwachsenen Sohns mit Down Syndrom) und Christian Gepart (Vortragender, Rechtsanwalt). | Foto: kk/AMB

AMB Kärnten
Fachtagung zur Selbstbestimmtheit von Menschen mit Behinderung

Mit über 300 Teilnehmern war die Fachtagung der Anwaltschaft für Menschen mit Behinderung (AMB) ein voller Erfolg. KÄRNTEN. Bei der Fachtagung der AMB ging es vorrangig um die Frage, wie ein selbstbestimmtes Leben auch für Menschen mit hohem Assistenz- oder Pflegebedarf erreicht werden kann. Bereits in der Eröffnungsrede appellierte Isabella Scheiflinger, Kärntner Anwältin für Menschen mit Behinderung, an die politischen Verantwortlichen und Entscheidungsträger, die passenden Rahmenbedingungen...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at

Kommentar
Gleichstellung sieht aber anders aus!

Taschengeld statt Gehalt ... unverständlich. Der 5. Mai gilt als europäischer Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Die Lebenshilfe stellt ihn unter das Motto "Gehalt statt Taschengeld" und plant dazu Aktionen in ganz Österreich. Unglaublich wichtig! Denn, was viele nicht wissen: Eine große Anzahl an Menschen mit intellektuellen Behinderungen verrichtet Arbeit in einer Werkstatt. Arbeit, die nicht als Erwerbsarbeit gilt – und damit auch nicht mit einem Entgelt...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.