Messer

Beiträge zum Thema Messer

Der Messerschmied Wolfgang Sünder aus Mistelbach | Foto: Josef Kohzina
1

„Atelier a loup“ - der Messerschmied von Mistelbach
Messerschmied & Schärfdienst im Herzen des Weinviertels

Mistelbach:    „In meinen 20ern stellte ich ein erstes Messer her. Zehn Jahre später hatte mich die Arbeit als Messerschmied so gepackt, dass ich den Beruf als Programmierer zurückstellte um mich intensiver der Messerproduktion zu widmen. Im Atelier a loup fertige ich seither zum Beispiel Damastmesser, Jagdmesser, Santokumesser und eine Vielzahl anderer Küchenmesser. Ich verwende ausschließlich Profiwerkzeuge und -maschinen, mit denen sich das Metall schonend bearbeiten lässt“ - schwärmt der...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Scharfes Teil: Christoph Vejdovsky und Karl Weiss mit dem von ihnen entwickeltem Allround-Messer. | Foto: Der Weiss
2

Schnittiges Duo
Zwei Männer & ein Messer

Der Klosterneuburger Messermacher Karl Weiss stellt sein erstes Serienmesser vor. KLOSTERNEUBURG. Der Gedanke war, ein Kochmesser zu produzieren, welches für jeden ambitionierten Koch ein gutes Werkzeug ist. „Dafür habe ich Kontakt mit Christoph Vejdovsky aufgenommen und ihn gefragt, ob er Lust dazu hat, mit mir so ein Messer zu entwickeln,“ sagt Karl Weiss - der Klosterneuburger Messermacher. Gemeinsam mit Christoph Vejdovsky wurden Materialien ausgesucht, um die maximale Performance aus dem...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Andreas Behrend und Petra Rumpl-Sederl von "Two4sharPArt". | Foto: Roland Mayr
2 3

Der Hände Werk
Scharfe Werke mit der feinen Klinge in Scheibbs gemacht

Nicht nur auf der Ausstellung „Der Hände Werk“ auf der Schallaburg gibt es Meisterhände zu sehen. SCHEIBBS. Vergangene Woche haben wir Ihnen zwei an Werken arbeitende Hände gezeigt, ohne preiszugeben wer hinter diesen Händen steckt und was sie herstellen. Diese Woche verraten wir Ihnen, wer diese Meisterwerke herstellt. Die einen Meisterhände auf dem oberen Foto gehören zu dem Scheibbser Messermacher Andreas Behrend. In die Fußstapfen des Meisters getreten "Ich habe als Praktikant bei Robert...

  • Scheibbs
  • Eva Dietl-Schuller
Der Weinser Messermacher Stefan Gobec. | Foto: Heinrich Winkler
16

Individuelle Klingen aus Weins
Stefan Gobec hat einen "messerscharfen" Blick

HOFAMT PRIEL. Wenn man an Messerherstellungsbetriebe denkt, kommt einem sofort das Bild von einer riesigen Halle, großen Maschinen und viel Lärm in den Kopf. Beim Messermacher Stefan Gobec aus Weins (Ortsteil von Hofamt Priel) gibt es zwar auch viele Maschinen, Lärm wird auch gemacht, sowie eine "Halle". Alles nur halt ein paar Nummern kleiner und familiärer. Vom Hobby zur Berufung "Rund um 1985 hab ich angefangen mich für die Herstellung von Messern zu interessieren. Nachdem es anfangs ,nur‘...

  • Melk
  • Daniel Butter
Messermacher Richard Kappeller überprüft das Messer.
50

Auf Messers Schneide: Das Handwerk des Messermachers

VIDEO - Richard Kappeller übt das alte Handwerk des Messermachers in Salzburg aus und erklärte in seiner Werkstatt die Welt der Messer und worauf man achten sollte. SALZBURG (sm). Woran erkennt man ein gutes Messer? Darf es in die Spülmaschine? Und wie entsteht so ein Messer überhaupt? Richard Kappeller ist Salzburgs Messermacher und übt den alten Beruf mit großer Leidenschaft und viel handwerklichen Geschick aus. In seiner Werkstatt in Gnigl fertigt er mit seinen sechs Angestellten edelste...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Vorübergehend geschlossen: Die Messermacher Andreas Behrend und Petra Rumpl-Sederl aus Scheibbs gehen auf "Holland-Tour".
2 1 6

Scheibbser Messermacher gehen auf ihre "Holland-Tour"

Das Geschäft "Two 4 sharP Art" in Scheibbs hat vorübergehend geschlossen. SCHEIBBS. Die beiden Messermacher Andreas Behrend und Petra Rumpl-Sederl, die die Werkstaätte mit dazugehörendem Geschäftslokal "Two 4 sharP Art" in Scheibbs betreiben, begeben sich auf ihre jährliche "Holland-Tour", um auf der "Dutch Knife Exhibition", weshalb das Geschäft bis 27. April geschlossen sein wird. Die Messen sind wichtig "Es tut uns zwar leid, dass wir während dieser Zeit für unsere Kunden nicht da sein...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Voller Einsatz für die Leser: Redakteur Roland Mayr hat einen Tag bei Andreas Behrend und Petra Rumpl-Sederl in ihrer Werkstätte "Two 4 sharP Art" verbracht, um ein Messer anzufertigen, das man nun gewinnen kann.
5 342

Mein Tag als Messermacher bei "Two 4 sharP Art" in Scheibbs

Zwei für scharfe Kunst in Scheibbs: Bezirksblätter-Redakteur Roland Mayr hat für unsere Leser bei "Two 4 sharP Art" ein tolles Messer angefertigt. SCHEIBBS. Seit April 2016 betreiben Schmuck-Designerin Petra Rumpl-Sederl und Messermacher Andreas Behrend als "Two 4 sharP Art" eine offene Werkstätte mit Geschäftslokal in der Gaminger Straße am Erlaufufer in Scheibbs. Die beiden "messerscharfen Künstler" haben Bezirksblätter-Redakteur Roland Mayr dazu eingeladen, ein Messer bei ihnen anzufertigen,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Bezirksblätter Scheibbs verlosen ein Jagd- und ein Jausenmesser sowie einen Schleifgutschein von "Two 4 sharP Art".
14 15 12

Mach mit und gewinne ein handgefertigtes Jagd- und Jausenmesser aus der Region Eisenstraße

Scharfe Kunst aus Scheibbs: Redakteur Roland Mayr hat ein Messer für die Leser bei "Two 4 sharP Art" angefertigt. SCHEIBBS. Vor Kurzem hat sich Roland Mayr in die offene Werkstätte "Two 4 sharP Art" bei Schmuck-Designerin Petra Rumpl-Sederl und Messermacher Andreas Behrend begeben, um dort ein tolles Jagdmesser anzufertigen. Dieses Messer mit dazugehörender Lederscheide mit einfacher Punzierung im Wert von 420 Euro sowie ein sogenanntes "Windmühlen-Buckelsmesser" – ein altdeutsches Jausenmesser...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Handgefertigte Messer aus hochwertigem Damaststahl beeindrucken in scharfer Qualität und marmorisierter Schönheit. | Foto: Wolfgang Steiner
2

Scharfe Handwerkskunst

WOCHE-Serie GenussReich: Messermacher aus Leidenschaft. Vorsichtig zieht Christian Böhm die glühende Klinge aus dem Ofen. Nur wenige Sekunden bleiben beim Härten Zeit um Korrekturen vorzunehmen. Hier ist Präzision gefragt. Aus Leidenschaft zum Autodidakt Der Messermacher hat bereits vor vielen Jahren seine große Leidenschaft zum Beruf gemacht. „Beim Jausnen in einer Hütte hatte ich kein ordentliches Messer dabei und habe mir einfach eines gebastelt. Daraus entstand schließlich der Wunsch auf...

  • Stmk
  • Leoben
  • Marie-Katrin Baumgartner
Der Messermacher Robert Sederl mit Petra Rumpl und Praktikant Tero Rannila aus Finnland in der Werkstätte in Scheibbs.
2 6

Scheibbser Messer mit Qualität

Robert Sederl und Petra Rumpl betreiben in Scheibbs eine Werkstätte für Messer und Schmuck. SCHEIBBS. Mitten in der Scheibbser Altstadt stößt man auf ein Geschäftslokal, wo handgefertigte Messer und Schmuck angeboten werden. Messer-Macher seit 2008 Der gelernte Büchsen- und Werkzeugmacher Robert Sederl stellt seit dem Jahr 2008 in mühevoller Handarbeit qualitativ hochwertige Messer her und teilt sich seit 2013 ein Geschäftslokal in der Gaminger Straße in Scheibbs mit seiner Lebensgefährtin...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
7

"Nachfrage nach Unikaten groß"

Thomas Schurian fertigt Messer nach individuellen Wünschen an. BUCHESCHEIDEN. Behutsam schleift Christina Baumgartner über das Metall. Auch Stefan Santner arbeitet nebenan mit viel Gefühl und Präzision an Damaststahl. Beide sind Teilnehmer der vom Feldkirchner Messermacher Thomas Schurian angebotenen Messerbaukurse. Hobby als Funke Der gelernte Schlosser und Schmied hat sich im vergangenen Frühjahr mit seinen "exclusiv-messer Schurian" selbstständig gemacht. Die Idee dazu ist Schurian durch...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Alexander Wabnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.