Metall

Beiträge zum Thema Metall

Das sind die Neuerungen in der Abfalltrennung mit 1. Jänner 2025. Der Einwegpfand auf Kunststoffflaschen und Getränkedosen, die gemischte Sammlung von Leichtverpackungen und Metallverpackungen.  | Foto: Martin Steiger
12

Die neue Abfalltrennung
Alle Infos zum Einwegpfand und gemischter Sammlung

Das sind die Neuerungen in der Abfalltrennung mit 1. Jänner 2025. Der Einwegpfand auf Kunststoffflaschen und Getränkedosen, die gemischte Sammlung von Leichtverpackungen und Metallverpackungen. Hier finden Sie alle Informationen und die Fact-Box. INNSBRUCK. Mit 1. Jänner 2025 wird auf Getränkeverpackungen aus Kunststoff (PET-Flaschen) und auf Getränkedosen aus Metall zwischen 0,1 und drei Litern ein Pfand von 25 Cent eingehoben. Dieses wird beim Kauf direkt mitverrechnet und ist auf der...

Ab 1. Jänner werden Metall- und Kunststoffverpackungen in derselben Tonne gesammelt. | Foto: Umweltverband

Neue Sammelregelungen
Selbe Tonne für Verpackungen aus Metall und Kunststoff

Ab dem 01. Januar 2025 wird auch in ganz Osttirol die MIX-Sammlung von Leicht- und Metallverpackungen eingeführt. Das bedeutet, dass alle Leicht- und Metallverpackungen (ausgenommen bepfandete Getränkeflaschen und Dosen) gemeinsam in den Containern mit gelben Deckeln gesammelt werden. OSTTIROL. Für größere Mengen an Verpackungen aus privaten Haushalten wird empfohlen, diese im Recyclinghof der jeweiligen Heimatgemeinde abzugeben. Der Abfallwirtschaftsverband Osttirol, die Stadt Lienz und die...

Die Absage des Festivals ist ein schwerer Schlag für alle Beteiligten – von den Organisatoren und Künstlern bis hin zu den Fans, die sich auf das Event gefreut hatten. | Foto: Innfield Festival
2

Innfield Festival fällt ins Wasser
Rockfestival in Radfeld abgesagt

Absage des Innfield Festival in Radfeld Tirol: Ein ambitioniertes Projekt scheitert an mangelndem Kartenvorverkauf. RADFELD. Schlechte Nachrichten für viele Fans, die sich seit Wochen auf das zweitägige Rock-Festival in Tirol gefreut haben. Das Innfield Festival, das vom 28. bis 29. Juni in Radfeld hätte stattfinden sollen, wurde abgesagt. Der Grund: ein desaströser Kartenvorverkauf. Die Organisatoren des Festivals hatten sich vor über einem Jahr der Mission verschrieben, in Radfeld ein...

Bei den KV-Verhandlungen der Metaller konnte endlich eine Einigung erzielt werden. Die Industriellenvereinigung sieht die Entwicklung allerdings kritisch. | Foto: Pixabay/niekverlaan (Symbolbild)
2

KV-Verhandlungen
IV-Tirol sieht Metaller-Abschluss kritisch

Bei den KV-Verhandlungen der Metaller konnte endlich eine Einigung erzielt werden. Grundsätzlich ist der Abschluss positiv zu sehen, so IV-Tirol-Präsident Swarovski, doch die hohen Abschlüsse bringen in seinen Augen die Wettbewerbsfähigkeit Österreichs in Gefahr. TIROL. Swarovski sieht in der jetzigen Kollektivvertrags-Erhöhung der Metaller eine Notwendigkeit zur Entlastung der Unternehmen. Er schlägt eine Senkung der Lohnnebenkosten vor.  Einigung in der achten VerhandlungsrundeErst in der...

Nachdem die KV-Verhandlungen bei den Metallern abermals gescheitert sind, werden die Metaller ab sofort in Tirol in den Streik gehen. | Foto: Shutterstock / SvedOliver
2

KV-Verhandlungen
Tirols Metaller streiken ab sofort

Nachdem die KV-Verhandlungen bei den Metallern abermals gescheitert sind, werden die Metaller ab sofort in Tirol in den Streik gehen. Aufgrund des inakzeptablen Angebotes der Arbeitgeber sieht man sich in der Metallindustrie dazu gezwungen. TIROL. Für eine ordentliche Lohn- und Gehaltserhöhung zu kämpfen, das wäre die ureigene Aufgabe der Gewerkschaft, so Thomas Giner, Landesgeschäftsführer der Gewerkschaft PRO-GE Tirol, und Christof Federspiel, betreuender Sekretär der Gewerkschaft GPA Tirol....

Die Diskussionsrunde mit Bgm. Walter Astner (li.) und WK-Bezirksobmann Peter Seiwald (2. v. li.), g. re. LH ANton Mattle. | Foto: M. Jöbstl
6

Netzwerk Metall, Metall Talk bei Valenta
Dem Handwerk mehr Gehör verschaffen

Das Fieberbrunner Unternehmen Valenta bot kürzlich den Rahmen für den „Metall Talk“, der einmal im Jahr vom „Netzwerk Metall“ veranstaltet und inzwischen dank Live-Streaming von über 500.000 Zuseher verfolgt wird. FIEBERBRUNN. Im Zentrum stand diesmal das Thema "Handwerk und sein Stellenwert in der Gesellschaft". Neben LH Anton Mattle konnte Gastgeber Stefan Valenta Experten aus Politik, Wirtschaft und Forschung in seinem Betrieb begrüßen. Unsere Gesellschaft legt immer mehr Wert auf...

"Rostbaron" Bernhard Witsch | Foto: Oskar Wurm
1 3

Vernissage der Ausstellung "Kaputte Welt"
ladengalerie lichtsinn: Rostbaron Bernhard Witsch zeigt neue Arbeiten

Von 15. bis 29. September ist ein nicht nur hierzulande sondern auch international viel beachteter Metallplastiker in der ladengalerie lichtsinn in Mieders zu Gast: Bernhard Witsch aus Telfs, vielen Kunstinteressierten auch als „Rostbaron“ bekannt, zeigt unter dem Titel "Kaputte Welt" neue Arbeiten, die sich um die Ausbeutung der Erde und deren Bewohner drehen. Die äußerst ästhetischen Stahl/Edelstahl- Kombinationen sind teilweise sehr abstrakt gehalten und sollen den Betrachter dennoch oder...

Der Wildschönauer Metallkünstler Gwiggner Andreas: "Metall wird immer beliebter: Es ist zeitlos, modern, gut kombinierbar und es gibt viele Möglichleiten zum Bearbeiten." | Foto: Wimmer
5

Künstlerportrait
Mit Können und Leidenschaft zum Erfolg:Kunstwerk Tirol

Der 38-jährige Andreas Gwiggner ist gelernter Metallbautechniker und Schweißer. Sein Talent für Metallkunst und architektonische Aufgaben bewies der Wildschönauer in den letzten Jahren mit Bravour. Wildschönau Geboren am 5.4.1984 in Kufstein wuchs Andreas Gwiggner in einer bodenständigen und kinderreichen Bergbauernfamilie in Mühltal/Oberau auf. Nach Beendigung der Volksschule und Hauptschule in Oberau begann Gwiggner bereits mit 15 Jahren eine Lehre als Metallbautechniker und Schweißer in...

Übergabe JWSC-Skulptur am 16. Jänner 2023 in St. Anton am Arlberg: Alle Verantwortlichen mit den Schüler:innen der Polytechnischen Schule Landeck. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg, Fabian Wachter
3

Schneeflocke der anderen Art
JWSC-Skulptur in St. Anton am Arlberg übergeben

Nach den erfolgreich durchgeführten Arlberg Kandahar Rennen finden unter dem Motto "(Y)our next step" die FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften (JWSC) 2023 in St. Anton am Arlberg von 16. bis 25. Jänner 2023 statt. Am Tag der Eröffnungsfeier (16.01.2023) wurde von der Polytechnischen Schule Landeck eine Metall-Skulptur in Form des offiziellen Logos der JWSC an den Tourismusverband und die Gemeinde St. Anton am Arlberg feierlich übergeben. ST. ANTON AM ARLBERG. Neben den sportlichen...

Peter Wörgartner mit interessierten Jugendlichen. | Foto: Wörgartner

Oberndorf, Wörgartner, Lehrlinge
Einblicke in die Lehrberufe Metalltechnik/Mechatronik

11. Lehrlings-Infoabend beim „Ausgezeichneten Tiroler Lehrbetrieb“ Wörgartner in Oberndorf. OBERNDORF. Wörgartner Metalltechnik blickt auf über 30 Jahre erfolgreiches Engagement in der Lehrlingsausbildung zurück. Derzeit werden im Stammwerk in Oberndorf 13 Lehrlinge zu Metalltechnikern und Mechatronikern ausgebildet. Um dem zunehmenden Fachkräftemangel am Markt entgegenzuwirken, setzt Firmenchef Peter Wörgartner von Beginn an auf eine intensive interne Ausbildung. Mit dem nun bereits 11....

Die Natur ist eines der zentralen Themen, die Eva-Maria Huter aufgreift. Im Bild zu sehen das Werk "der rote Baum". | Foto: Eva-Maria Huter
4

Aussstellung
Bilder, Objekte und Texte von Eva-Maria Huter in der Galerie Kronburg

Unter dem Titel „respect“ zeigt die Tiroler Künstlerin ihre vielseitigen Arbeiten in den Ausstellungsräumlichkeiten der Kronburg in Zams. Die Vernissage mit musikalischer Umrahmung findet am Freitag, 29. April, um 19 Uhr statt. Bis 5. Juni ist die Schau täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet. ZAMS, KRONBURG. Das Kunstinteresse wurde bei Eva-Maria Huter bereits in ihrer Jugend geweckt. Im Rahmen ihrer Ausbildung im Bereich Bildnerische Erziehung und Werken sowie im Studium der Kunstgeschichte...

Alexandra Rangger und Bernhard Witsch sind die Initiatoren des Projektes NO HATE. Sie haben 71 KünstlerInnen und Kreative mit ihren Beiträgen zusammengeführt. | Foto: Bildnachweis: Gerhard Füreder
4

Kunstprojekt NO HATE
71 KünstlerInnen und Kreative zeigen Gemeinsamkeit

Im Dezember 2020 haben Alexandra Rangger und Bernhard Witsch die Idee und ein umfassendes Gesamtkonzept für das Kunstprojekt NO HATE entwickelt und Anfang 2021 an KünstlerInnen und Kreative von nationaler und internationaler Herkunft eine persönliche Einladung zur Teilnahme gerichtet. Der Einladung sind zahlreiche Mitwirkende aus den verschiedensten Kreativbereichen gefolgt, die ein gemeinsames Zeichen setzen wollen. Ein Zeichen, das eine zeitlose Haltung symbolisiert. Ein Zeichen, das die...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Ulrike Mair und Richard Rogina stellen ab sofort in der Stadtgalerie Inntalcenter aus. | Foto: B. Witsch

Ulrike Mair und Richard Rogina
Neue Ausstellung in der Stadtgalerie

TELFS. Die Stadtgalerie Telfs beherbergt wieder neue Kunstwerke. Nach der sehr gelungenen Ausstellung von Susi und Hermann Christoph Glaskunst in der Stadtgalerie Telfs Inntalcenter, präsentieren nun Ulrike Mair kreatives aus Metall und Richard Rogina Keramik. Gemacht, gekauft, gefreutDiese Ausstellung wird Corona-gerecht mit den 3G Auflagen durchgeführt: GEMACHT GEKAUFT GEFREUT! Ulrike Mair fertigt verschiedenste Sachen aus Metall für drinnen und draußen. Richard Rogina beschäftigt sich in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Corona-Tests
Corona-Testbusse in Tiroler Metall-Betrieben

TIROL. Es gibt auch gute Nachrichten in dieser Coronakrise! So hebt man bei der Gewerkschaft GPA hervor, dass die Plansee-Betriebe seit einigen Wochen eigene Testbusse einsetzen und somit den MitarbeiterInnen auf einfachem Weg und kostenlos die Möglichkeit von COVID-Tests anbieten. Das Angebot in den Tiroler Metall-Betrieben wird hervorragend angenommen. Zudem entlastet ein General-Kollektivvertrag zur Maskenpause die ArbeitnehmerInnen. Testbusse werden eingesetztSeit einigen Wochen werden bei...

Schulleiter Nikolaus Fink mit der Fachgruppe Elektro beim Tag der offenen Tür 2020. | Foto: Siegele
Video

PTS Landeck
Heuer digital orientieren und informieren

LANDECK (sica). Wenn noch nicht klar ist, wohin die berufliche Reise gehen soll, ist die PTS Landeck die richtige Wahl. Für umfassende Informationen stehen heuer coronabedingt die virtuellen Türen offen. Online-EinblickDer "Tag der offenen Tür" als traditionelle Veranstaltung mit vielen interessierten BesucherInnen aus dem Bezirk fällt heuer aus bekannten Gründen aus. Die Schulen im Bezirk Landeck zeigen sich in dieser Ausnahmesituation von ihrer kreativsten Seiten und haben sich tolle...

Im Telfer Ortsteil St. Moritzen ist ein weiterer mysteriöser Monolith aufgetaucht. Es wurden keine Fußspuren im Schnee gefunden. | Foto: privat
2

Das Phänomen geht weiter
Mysteriöser Monolith in Telfs aufgetaucht

TELFS. Überall auf der Welt sind in den letzten Monaten mysteriöse Metallsäulen aufgetaucht, in manchen Medien wird davon berichtet. Woher sie kommen und wer sie aufstellt, bleibt ein Rätsel. Telfs ist der neueste Schauplatz für das Erscheinen der rätselhaften Monolithen. Woher kommt der Monolith? Die Tage rund um Weihnachten und Neujahr versprühen in jedem Jahr eine gewisse Magie. Doch heuer scheint die Zauberei in Telfs ganz besonders stark zu sein: Ein Monolith ist plötzlich aufgetaucht. Der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Imster Künstler Harald Lugsteiner arbeitet vorwiegend mit den Materialien Holz, Metall und Stein. | Foto: Kronburg/Harald Lugsteiner
3

Ausflugsziel Kronburg
Start in den Ausstellungsreigen mit Kunstwerken von Harald Lugsteiner

ZAMS. Mit Kunstobjekten aus Edelstahl, Holz und Stein startet die Kronburg am 29. Mai den Ausstellungsreigen 2020. Das beliebte Ausflugsziel in idyllischer Lage bei Zams, bietet neben dem historischen und landschaftlichen Erlebnis auch ein kulinarisches und spirituelles Angebot. Kulturbetrieb mit abgeändertem ProgrammMit etwas Verzögerung auf Grund der Coronabeschränkungen und mit einem abgeänderten Programm beginnt der Kulturbetrieb in der Galerie Kronburg. Der Künstler Harald Lugsteiner, der...

Bernhard Witschs neueste Kleinskulptur: Klein Skulptur "Isolation von Covid 19" mit der Hoffnung das alles bald wieder besser wird! | Foto: Witsch
4

Coronavirus 2020
Kreatives vom "Rostbaron": Isolation von Covid-19

TELFS. Die Quarantäne aufgrund der Corona-Krise bedeutet auch einen Einkommens-Verlust für die Künstlerschaft. Alle Veranstaltungen, Konzerte oder Ausstellungen sind abgesagt. Die Kreativität leidet aber nicht darunter. BEZIRKSBLÄTTER haben einige Künstler aus dem Bezirk gefragt, wie es ihnen jetzt geht. Einer davon ist Bernhard Witsch, der "Rostbaron" aus Telfs: "Rostbaron" mit neuen EinfällenFür den bekannten Telfer Metallgestalter Bernhard Witsch fallen viele Ausstellungen im gesamten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nespresso-Kapselrecycling ist jetzt auch im Bezirk Kitzbühel über öffentliche Wertstoffsammlung möglich  | Foto: X. Lehmer

Unsere Erde Tirol
Nespresso-Kapseln jetzt zur Wertstoffsammlung

Recycling-Neuerung im Bezirk Kitzbühel: Nespresso-Kapselrecycling jetzt über öffentliche Wertstoffsammlung möglich. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das Recycling von benutzten Nespresso-Kapseln erfährt im Bezirk Kitzbühel ab sofort eine Neuerung: Diese können nach Verwendung einfach in den öffentlichen Behältern zur Sammlung von Metallverpackungen abgegeben werden (ausgenommen Kitzbühel, Aurach, Jochberg). Eine Reinigung der Kapseln ist dafür nicht notwendig. Die Kosten für diese zusätzliche,...

Tiroler Metalltechniker
Dollinger wird neuer Innungsmeister

TIROL. Die Tiroler Metalltechniker haben einen neuen Innungsmeister. Christian Dollinger wird ab sofort das Amt übernehmen. Er folgt damit Johann Grissemann nach. Mit ambitionierten Zielen geht Drolliger an die Arbeit. Welche Schwerpunkte setzt sich Dollinger?Christian Dollinger hat als Unternehmer in seinem Betrieb in Volders rund 30 Mitarbeiter angestellt und freut sich auf die Aufgabe als Innungsmeister der Tiroler Metalltechniker.  Seine Schwerpunkte möchte Dollinger auf den...

Einstimmiger Beschluss der 60 BetriebsrätInnen | Foto: ÖGB Tirol

Metaller-KV
Zahlreiche Tiroler BetriebsrätInnen beschlossen Resolution

TIROL. Die KV-Verhandlungen der Metallindustrie sind ins Stocken geraten, auch nach vier Verhandlungsrunden wurde man sich nicht einig. Zahlreiche Tiroler BetriebsrätInnen beschlossen heute einstimmig eine Resolution. 60 Tiroler BelegschaftsvertreterInnen von Arbeitern und Angestellten aus der Metallindustrie trafen heute in Innsbruck zu einer Betriebsrätekonferenz zusammen. Dabei wurde eine Resolution einstimmig beschlossen: Sollte die Arbeitgeberseite am 28. Oktober kein akzeptables Angebot...

V.li.: Direktor der TFBS für Metalltechnik Josef Siller, LR Johannes Tratter, Geschäftsführer der Landesimmobilien-Bau und Sanierungs-GmbH Manfred Tschopfer sowie Vorstand der Abteilung Hochbau des Landes Tirol Gerhard Wastian bei der gestrigen Firstfeier. | Foto: Land Tirol/Brandhuber
2

Firstfeier
Neubau der Tiroler Fachberufsschule für Metalltechnik schreitet voran

TIROL. Gestern fand die Firstfeier des neuen Werkstättengebäudes der Tiroler Fachberufsschule (TFBS) für Metalltechnik in der Innsbrucker Mandeslbergerstraße statt. Der Neubau erweitert die Nutzfläche um ca. 3.000 m2. Im Februar 2019 fiel der Startschuss für den Neubau des Werkstättengebäudes für die Tiroler Fachberufsschule (TFBS) für Metalltechnik in der Innsbrucker Mandelsbergerstraße, gestern fand schließlich die Firstfeier statt. Die bauliche Fertigstellung soll dann im August 2020...

Präsentation bei Steinbacher: Roland Hebbel, Horst Rainer, Herbert Pixner, Rainer Rainer (v. li.). | Foto: Kogler
30

Reportage/Portrait
Rainer-Rost für Pixner-Bühne > Mit VIDEO

Künstler Horst Rainer schuf ein riesiges "Rost"-Bühnenbild für Herbert Pixner Projekt. ERPFENDORF/INNSBRUCK (niko). Der in Innsbruck lebende Künstler Horst Rainer (81) schuf eine 13 x 7 Meter großes Bühnenbild für die Auftritte des Herbert Pixner Projekts. Premiere feierte der Bühnenhintergrund in der Philharmonie in München am 1. Mai. Rainer schuf das Bühnen-Kunstwerk mit seiner Textil Rost Art. Diese von ihm begründete Kunstform wendet Rainer seit 1982 an. "Der Rost ist mein Freund",...

Heavy-Metal-Atmosphäre konnte die 3a des Gymnasiums Landeck im Rahmen einer Exkursion zur Firma Thöni in Perjen schnuppern.  | Foto: Christoph Waldhart
5

Gymnasium Landeck
Exkursion zur Firma Thöni

LANDECK/PERJEN. Heavy-Metal-Atmosphäre konnte die 3a des Gymnasiums Landeck im Rahmen einer Exkursion zur Firma Thöni in Perjen schnuppern. Nach einer ausgiebigen Werksbesichtigung samt Vortrag zur Firmenphilosophie durften die SchülerInnen selbst Hand anlegen. Voller Respekt nahmen sich die Schüler der Aufgabe an, ein kleines Metallmännchen zusammenzuschweißen und eine Alufläche genauestens abzufeilen. Herzlichen Dank an die Mitarbeiter der Fa. Thöni für den lehrreichen und spannenden...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.