Michael Ludwig

Beiträge zum Thema Michael Ludwig

Bereits am Nachmittag kann für den Wiener Walzer, der traditionell um Mitternacht getanzt wird, proben. | Foto: Stadt Wien Marketing/David Bohmann
1 6

Lasershow statt Feuerwerk
Was dich beim Wiener Silvesterpfad 2023 erwartet

Zum 32. Mal lädt der Wiener Silvesterpfad zum gemeinsamen Jahresausklang in die Innenstadt. Auf ein Feuerwerk wird auch diesmal wieder verzichtet. Wir haben alle Details zum Programm. WIEN. Auf zwei Kilometern Länge kann man heuer am Silvesterpfad das alte Jahr ausklingen lassen und auf das neue Jahr anstoßen. Acht Locations mit zahlreichen Bühnen führen durch den 1. Bezirk und sogar auf den Riesenradplatz beim Prater. Nach einer Pause im Vorjahr ist auch der Rathausplatz wieder Teil des...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) hält die wirtschaftlichen Kriterien für die Staatsbürgerschaft für zu hoch. | Foto: Max Spitzauer/RMW
4 Video 8

Bürgermeister Michael Ludwig
"Werden Menschen aus anderen Ländern brauchen"

Warum Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) einen leichteren Zugang zur Staatsbürgerschaft fordert, weshalb er von Verallgemeinerungen nichts hält und wie er sich die Schule der Zukunft vorstellt. Ein Drittel der in Wien lebenden Menschen hat keine österreichische Staatsbürgerschaft. Sie plädieren schon länger für einen leichteren Zugang. Was erhoffen Sie sich davon? MICHAEL LUDWIG: Das Recht, sich an einer Wahl auf Bundes- oder Landesebene zu beteiligen, ist an die Staatsbürgerschaft...

  • Wien
  • Barbara Schuster
4:21

Flashback
Nein zur FPÖ, neue Bezirkschefin & Geständnis bei Mordserie

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 16. Dezember – Die Themen der Woche: Mordserie an Obdachlosen: 17-Jähriger gestehtBürgermeister Ludwig lehnt Koalition mit FPÖ abOttakring: Wechsel an der Bezirksspitze Neue E-Busse in SimmeringNeue Details zur Umgestaltung der WallensteinstraßeUmfrage: Darum ist Wien lebenswerteste StadtKinderpflegedomizil Fridolina eröffnetDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Für Wiens Bürgermeister Michael Ludwig sei eine Koalition mit der FPÖ sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene undenkbar. | Foto: Max Spitzauer / RMW
1 Video 2

Nach Babler Interview
Ludwig schließt Koalition mit FPÖ "kategorisch" aus

In einem Interview ließ SPÖ-Bundesparteichef Andreas Babler offen, ob er mit der FPÖ auf Bundesebene Koalitionsgespräche führen würde. In Wien fand Landesparteiobmann Michael Ludwig hingegen schärfere Worte. WIEN. Österreich wählt im Herbst 2024 einen neuen Nationalrat. Zumindest, wenn die bestehende Koalition aus ÖVP und Grüne bis dahin hält. Auch wenn bis zum regulären Wahltermin noch Zeit ist; über mögliche Koalitionen wird bereits jetzt debattiert und noch viel mehr spekuliert. Ganz...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Physik-Nobelpreisträger Anton Zeilinger sowie die Zeitzeugin und Psychoanalytikerin Erika Freeman werden in Wien die Ehrenbürgerschaft erhalten. | Foto: Lorenz Seidler/hdgö/ÖAW/Lois Lammerhuber
3

Stadt Wien
Erika Freeman und Anton Zeilinger erhalten Ehrenbürgerschaft

Physik-Nobelpreisträger Anton Zeilinger sowie die Zeitzeugin und Psychoanalytikerin Erika Freeman werden in Wien die Ehrenbürgerschaft erhalten. Das teilte das Rathaus am Dienstag mit. WIEN. Auf Bestärken von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) werden zwei prominente Persönlichkeiten bald die Ehrenbürgerschaft der Stadt Wien zuteil: Quantenphysiker Anton Zeilinger, der erst vergangenes Jahr den Nobelpreis für Physik erhielt sowie Erika Freeman, Zeitzeugin und Psychoanalytikerin. "Erika Freeman...

  • Wien
  • Kevin Chi
Wie bekannt wurde, kann die Hilfe ab dem 1. März 2024 beantragt werden.  | Foto: Christina Gärtner
2

Maßnahme fix
Ab wann Wiener die "Wohnbeihilfe Neu" beantragen können

Am Donnerstag wurde die zusätzliche Teuerungsmaßnahme - die "Wohnbeihilfe NEU" - beschlossen. Ab dem 1. März kann diese beantragt werden, das Budget wird um 90 Millionen Euro angehoben. WIEN. In einem Video, welches in den sozialen Netzwerken veröffentlicht wurde, kündigte Anfang November Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) an, dass noch bis Ende des Jahres die "Wohnbeihilfe NEU" im Landtag beschlossen werden soll. Das würde eine Aufstockung des Fördertopfes von 61,5 Millionen Euro auf 151...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Erläuchteten die Wiener City (v.l.): WKW-Präsident Walter Ruck und Bürgermeister Michael Ludwig. | Foto: Florian Wieser/WK Wien
8

100 Prozent Ökostrom
Weihnachtslichter funkeln in der Wiener City

Die Wiener Einkaufsstraßen sorgen mit funkelnder Beleuchtung wieder für Weihnachtsstimmung.  Jene in der Inneren Stadt wurde am 16. November feierlich illuminiert.  WIEN/INNERE STADT. Das Einkaufsgebiet rund um die Kärntner Straße erstrahlt seit Donnerstagabend wieder in weihnachtlichem Glanz. Traditionell wurde die Illumination - also das feierliche Einschalten der Lichter - von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Wirtschaftskammer Wien-Präsident Walter Ruck übernommen. „Sobald die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kathrin Klemm
Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) verspricht noch bis Ende 2023 einen Beschluss über die Wohnbeihilfe Neu. | Foto:  HERBERT NEUBAUER / APA / picturedesk.com
2

Ludwig verspricht
Wiener "Wohnbeihilfe Neu" wird noch 2023 beschlossen

Noch bis Ende des Jahres soll die "Wohnbeihilfe Neu" beschlossen werden - das verspricht Bürgermeister Michael Ludwig. Außerdem werden die Voraussetzungen für einen Bezug deutlich gelockert. WIEN. "Wir lassen in Wien niemanden zurück", sagt Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) in einem am Donnerstag auf X (vormals Twitter) veröffentlichten Video. Als weitere Maßnahme gegen die Teuerung will die Stadt in den kommenden zwei Jahren auf die indexierten Mietpreisanpassungen im Gemeindebau verzichten....

  • Wien
  • Barbara Schuster
Foto: APA/RMW
4:59

Flashback Wien
Jubiläumsbrunnen, Fuchs-Attacke & Fernwärmepreise sinken

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 28. Okotober - Die Themen der Woche: 150 Jahre Wiener Wasser: Jubiläumsbrunnen geht in BetriebFuchs riss Flamingo-Kolonie im Tiergarten SchönbrunnWien familienfreundlichste Stadt EuropasProtestmarsch der Spitalsärzte fixFernwärmepreise sinkenWinterpaket: Notschlafstellen für ObdachloseZwei neue Pflegeheime in Donaustadt und LiesingS-Bahn-Stammstrecke wird modernisiertDiese und viele...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Mit mehr Platz für Besuchende, 100 Marktständen, mehr WC-Anlagen und etablierten Attraktionen findet auch heuer der Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz statt.  | Foto: Markus Spitzauer/RMW
1 16

Mit mehr Platz
Wiener Christkindlmarkt öffnet heuer am 10. November

Mit mehr Platz für Besuchende, 100 Marktständen, mehr WC-Anlagen und etablierten Attraktionen findet auch heuer der Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz statt. Und zwar vom 10. November bis 26. Dezember. MeinBezirk.at bringt für dich die wichtigsten Details. WIEN. Am kommenden Sonntag wird die Uhr auf die sogenannte Winterzeit umgestellt und bald kommt tatsächlich auch die Winterzeit nach Wien. Ein Highlights ist jedes Jahr die Zeit der Christkindlmärkte. Viele Fans warten seit einiger Zeit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • RegionalMedien Wien
Runder Geburtstag: Wien feiert das 150-jährige Bestehen der I. Hochquellenleitung mit der Inbetriebnahme des "Wir Wasser"-Jubiläumsbrunnen im Sonnwendviertel. | Foto: Max Spitzauer/RMW
2 1 Video 22

150 Jahre Wiener Wasser
Jubiläumsbrunnen in Favoriten feierlich eröffnet

Wien lässt das Wasser hochleben und feiert das 150-jährige Bestehen der I. Hochquellenleitung. Zu diesem Anlass wurde der "Wir Wasser"-Jubiläumsbrunnen im Sonnwendviertel in Betrieb genommen.  WIEN/FAVORITEN. Am 24. Oktober 1873 fand die Eröffnung der I. Wiener Hochquellenleitung beim Hochstrahlbrunnen am Schwarzenbergplatz statt. Die Wasserleitung brachte damit erstmals frisches Trinkwasser aus den niederösterreichischen Alpen direkt in die Bundeshauptstadt. Damit wurde einerseits der...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Im Beisein von Bürgermeister Michael Ludwig und dem ukrainischen Botschafter Vasyl Khymynets wurde am Montag ein weiterer Konvoi ins kriegsgebeutelte Land entsendet. | Foto: PID/Jobst
2

Humanitäre Hilfe
Wien entsendet weitere Einsatzfahrzeuge in die Ukraine

Bereits vergangenes Jahr überstellte Wien als Zeichen der Solidarität neben anderen Hilfslieferungen auch 16 Einsatzfahrzeuge in die kriegsgebeutelte Ukraine. Am Montag wurde ein weiterer Konvoi entsendet. WIEN. Vor mehr als eineinhalb Jahren begann der der Überfall Russlands auf die Ukraine. Seitdem tobt ein blutiger Krieg, unter dem vor allem die Zivilbevölkerung im riesigen Land am schwarzen Meer leidet.  Wien erklärte sich als Zeichen der Solidarität bereit, Hilfsleistungen und auch...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler, Bürgermeister Michael Ludwig und Wien Museum-Chef Matti Bunzl bei der Programmpräsentation für das neue Wien Museum. | Foto: Andreas Pölzl
Video 7

Ab 6. Dezember
Dauerausstellung im Wien Museum wird kostenlos

Am 6. Dezember wird das neue Wien Museum am Karlsplatz eröffnet. Besucherinnen und Besucher können sich nicht nur auf die neue und größere Dauerausstellung freuen: Sie müssen dafür auch keinen Eintritt mehr zahlen. WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Das neue Wien Museum am Karlsplatz feiert am 6. Dezember seine große Wiedereröffnung. Auf 3.300 Quadratmeter Fläche erwartet die Besucherinnen und Besucher eine vollkommen neu gedachte und konzipierte Dauerausstellung mit dem Titel "Wien. Meine Geschichte"....

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Für das kommende Jahr plant die EU eine Anti-Geldwäschebehörde und sucht den perfekten Standort dafür.  | Foto: Unsplash
3

Ab 2024
Wien will Standort-Zuschlag für Anti-Geldwäschebehörde der EU

Für das kommende Jahr plant die EU eine Anti-Geldwäschebehörde und sucht den perfekten Standort dafür. Wien ist einer der Kandidaten für die Behörde, in der bis zu 650 Mitarbeiter beschäftigt sein sollen. Dafür gab es gute Gespräche mit der Vizepräsidentin des EU-Parlaments, für die Wien eine "wunderbare Stadt" sei. WIEN. "Anti Money Laundering Authority" - kurz AMLA - könnte der Bundeshauptstadt bald 50 Millionen Euro bringen. Dabei handelt es sich um die für 2024 geplante...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Bevölkerung in Wien wird zunehmend älter. Um den Herausforderungen gerecht zu werden, ist Wien jetzt Teil eines WHO-Netzwerks. | Foto: Pixabay
2

WHO-Netzwerk
Wien will altersfreundlichste Stadt Österreichs werden

Wien ist die erste Stadt Österreichs, die Mitglied im WHO-Netzwerk "Age-Friendly Cities and Communities" ist. Damit verpflichtet sich die Bundeshauptstadt, alles zu tun, um der alternden Bevölkerung ein gutes Leben zu ermöglichen. WIEN. Die Zusage der Weltgesundheitsorganisation soll Wien zur Vorreiterstadt bei der Lebensqualität im Alter machen. Um der Bewerbung noch mehr Gewicht zu verleihen, verfasste Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) einen "Letter of Commitment", eine Verpflichtungszusage....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
140 Jahre ist das Wiener Rathaus alt - jetzt erstrahlt es nach zehn Bauabschnitten und einer detaillierten Sanierung im neuen Glanz. (Archiv) | Foto: RMW
2

Nach elf Jahren
Sanierung der Fassade des Wiener Rathauses fertig

140 Jahre ist das Wiener Rathaus alt - jetzt erstrahlt es nach zehn Bauabschnitten und einer detaillierten Sanierung im neuen Glanz. Die Sanierungen dauert seit bereits elf Jahren. WIEN. 1883 wurde das Rathaus von Friedrich von Schmidt erbaut. 140 Jahre später sieht man dem historischen Gebäude in der Hauptstadt sein fortgeschrittenes Alter nicht mehr an. Grund dafür ist der zehnte Bauabschnitt und damit der letzte an der Fassade, der soeben abgeschlossen wurde. Zuletzt wurden sowohl die...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Team Politik-Kapitän Michael Ludwig (SPÖ) und Kapitän von Team Wirtschaft, Walter Ruck. | Foto: WKW/Florian Wieser
2

Wiener Generali Arena
Ludwig und Ruck spielen Fußball für den guten Zweck

Am kommenden Samstag findet ein Benefiz-Kick mit u. a. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Wirtschaftskammer Wien-Präsident Walter Ruck statt. Ab 14 Uhr in der Generali Arena wird für den Verein MUT gespielt. WIEN/FAVORITEN. Der Kampf zwischen Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Wirtschaftskammer Wien-Präsident Walter Ruck ist immer wieder ein Spektakel. Jedoch nicht nur auf der wirtschaftspolitischen Ebene, sondern auf dem Rasen. Denn bereits traditionellerweise kämpfen ihre Mannschaften...

  • Wien
  • Favoriten
  • RegionalMedien Wien
Mit 162.000 Besucherinnen und Besuchern war die Lange Nacht der Wiener Märkte 2023 ein voller Erfolg. | Foto: Max Spitzauer/RMW
1 Video 92

Bildergalerie & Video
Das war die Lange Nacht der Wiener Märkte 2023

Am 1. September ist die Lange Nacht der Wiener Märkte in die zweite Runde gegangen. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr, konnten die Besucherzahlen 2023 verdoppelt werden. MeinBezirk.at war dabei und hat die Stimmung eingefangen. WIEN. Zum Ferienausklang hatte sich das Wiener Marktamt vergangenes Jahr etwas Besonderes überlegt: Eine Lange Nacht der Märkte. Aufgrund des Erfolgs - 82.000 Menschen nahmen damals teil - ging das Event heuer in die zweite Runde. Am Freitag, 1. September, gab...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Seit fast zwölf Jahren sind die Preise der Öffi-Tickets in Wien eingefroren. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
3

365 Euro
Wiener Linien-Jahreskarte wird auch 2024 nicht teurer

Bürgermeister Michael Ludwig sagte in einem Zeitungsinterview, dass das Jahresticket der Wiener Linien auch im kommenden Jahr ein Euro pro Tag kosten wird. Noch im Mai sagte Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (beide SPÖ), dass der Preis "nicht ewig zu halten sein" werde. WIEN. Aufgrund der massiv gestiegenen Preise in fast allen Bereichen des Alltags stellen sich natürlich auch viele Fahrgäste der Wiener Linien die Frage, ob die Jahreskarte von 365 Euro in diesem oder nächstem Jahr teurer sein...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
0:45

Mordalarm in Ottakring
Wiener Regierungsspitze "geschockt" über Femizid

Das Landeskriminalamt Wien ermittelt derzeit wegen des Verdachts des Mordes und des versuchten Suizids.  WIEN. Der Schock über die Nachricht sitzt noch tief: Am Montag war eine Frau mit Stichverletzungen in einer Wohnung in Ottakring aufgefunden worden. Für die 28-Jährige kam jede Hilfe zu spät, sie verstarb noch am Ort des Geschehens. Zuvor hatten Anrainer die Polizei alarmiert, nachdem sie einen Mann schwerverletzt im Innenhof des Wohnhauses aufgefunden hatten. Der 35-Jährige liegt derzeit...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Beim Konzert des Star-Rappers RAF Camora waren laut dem Sänger "800.000 Menschen" vor Ort. | Foto: Matthias Lechner/Alexander Müller/Donauinselfest
186

Donauinselfest 2023
Von Ludwigs Liegestütze bis Spektakel mit RAF Camora

RAF Camora, Bonnie Tyler, The BossHoss, Silbermond, Michael Patrick Kelly, Spider Murphy Gang, Jazz Gitti und weitere fast 1.000 Künstlerinnen und Künstler sorgten am vergangenen Wochenende für eine gute Stimmung in Wien. Wir haben die besten Bilder. WIEN. Es war wieder ein Spektakel, was man bereits zum 40. Mal auf der Wiener Donauinsel sehen und hören konnte - Das Donauinselfest (DIF) lockte tausende Besucherinnen und Besucher an. Von 23. bis 25. Juni wurde einmal mehr "ein Programm der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
2:17

Gratis Kunst und Kultur erleben
So cool wird der Kultursommer Wien 2023

Niederschwellig und kostenlos Kunst und Kultur in ganz Wien genießen: Der Kultursommer Wien macht das seit vier Jahren möglich. Heuer kommen noch mehr Standorte, ein breiteres Kinderprogramm und Mitmachmöglichkeiten dazu.  WIEN. Da wird wieder einiges geboten: 2.000 auftretende Künstlerinnen und Künstler, 500 Acts und neun Bühnen - drei davon sind heuer  brandneu. Das ist die erste Vorschau auf den Kultursommer Wien 2023, die Bürgermeister Michael Ludwig und Kulturstadträtin Veronica...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
In der Region Mykolaiv werden in Afanasiyivka Menschen mit Lebensmittel versorgt.  | Foto: Peter Druk Xinhua / Eyevine / picturedesk.com
1 2

Kachowka-Dammbruch
Wiener Feuerwehr schickt Hilfe für die Ukraine

Die Wiener Berufsfeuerwehr sowie der Katastrophenschutz haben schnell auf die ersuchte Hilfe reagiert und mehrere dringend benötigte Feuerwehrgeräte in die Ukraine geschickt. Anfang Juni wurde der Kachowka-Staudamm dort zerstört, weshalb es zu großflächigen Überschwemmungen kam. WIEN. In der Nacht auf den 6. Juni wurde der Kachowka-Staudamm im Zuge der russischen Invasion in der Ukraine zerstört. Dabei handelte es sich um den Staudamm am Fluss Dnipro, der den Kachowkaer Stausee im Unterlauf des...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Für die "Wohnkostenpauschale 2023" steht der Stadt ein Budget von 48 Millionen Euro zur Verfügung. Am 21. Juni soll in der Sitzung des Wiener Landtags der endgültige Beschluss zu dieser Entscheidung fallen.  | Foto: Stock Birken/Unsplash
1 2

Wohnkostenpauschale
200 Euro für Bezieher von Sozialleistungen in Wien

Die Stadt Wien wird ab September rund 245.000 bedürftige Wienerinnen und Wiener mit der sogenannten "Wohnkostenpauschale 23" finanziell unterstützen. Wer die 200 Euro Unterstützung bekommen soll und wie, erfährst du hier. WIEN. Eine weitere finanzielle Unterstützung wird es für Wienerinnen und Wiener von der Stadt geben. Für rund 245.000 Personen, die von den gestiegenen Wohnkosten besonders betroffen sind, kommt die "Wiener Wohnkostenpauschale 23". Mit dieser erhalten Wiener...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.