Michael Ludwig

Beiträge zum Thema Michael Ludwig

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) äußerte sich in einem Interview über die "ORF"-Länderabgabe. (Archiv) | Foto: C. Jobst / PID
5

Wichtige Einnahmen
Ludwig will neue Gebühr statt "ORF"-Abgabe einheben

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) äußerte sich in einem Interview über die "ORF"-Länderabgabe. Statt dieser will er ab 2024 eine neue Gebühr, da diese Einnahmen sehr wichtig sind für die Bundeshauptstadt. Kritik gibt es von ÖVP, FPÖ und - Koalitionspartner Neos. WIEN. Mindestens 183,60 Euro müssen Österreichs Haushalte ab dem kommenden Jahr zahlen. Dann wird nämlich zum ersten Mal die neue und einmal im Jahr zu zahlende "ORF"-Haushaltsabgabe fällig. Über Ausnahmen und die Details berichtete...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Bürgermeister Ludwig (Mitte) und Bezirkschef Papai (2.v.r.) eröffneten gemeinsam mit den Organisatoren die Stammersdorfer Weintage 2023 | Foto: Max Spitzauer/RMW
1 79

Floridsdorf
Die besten Fotos der Stammersdorfer Weintage 2023

Die Vereine "VolXfest" und "Lebenswertes Floridsdorf" laden am 26. und 27. August wieder zu den Stammersdorfer Weintagen in die Kellergasse. MeinBezirk.at war bei der Eröffnung durch Bürgermeister Michael Ludwig dabei. WIEN/FLORIDSDORF. Schon ein altes Sprichwort sagt: Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken. Nach der coronabedingten Pause in den vergangenen Jahren sind die Stammersdorfer Weintage endlich wieder zurück. Zwei Tage lang verwandelt sich die Kellergasse in eine bunte...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster
5:17

Flashback
Wien Energie, neuer Gemeindebau und Obdachlosen-Quartiere

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" Die Themen der Woche - 26. August Weltpremiere in Wien: Wasserstoff-Betriebsversuch im Kraftwerk Donaustadt Rein ins Rathaus: Nachwuchs-Reporter interviewten BürgermeisterWiener Ärztekammer will Sexismus-Meldestelle ausbauenBaustart für neuen Gemeindebau in MariahilfForderung nach ganzjähriger Öffnung der Obdachlosen-WinterquartiereBekommt der 6. Bezirk bald eine Schulstraße?Event...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Das Interesse an den Veranstaltungen war groß.  | Foto: Judith Stehlik
4

Über 80.000 Besucher
Erfolgreiche Bilanz zum Kultursommer Wien 2023

500 Acts an 46 Eventtagen, über 2.000 beteiligte Künstlerinnen und Künstler auf 9 Pop-up-Bühnen, mit insgesamt über 80.000 Besucherinnen und Besuchern: positives Fazit zum 4. Kultursommer Wien. WIEN. Hier spielte die Musik - aber nicht nur, denn beim Kultursommer Wien wurde ein breites kulturelles Rahmenprogramm geboten. Nach sechs Wochen ist es jetzt Zeit zurückzublicken und ein erstes Resümee zu ziehen. 80 000 Gäste besuchten das Gratis-Open-Air-Festival. Damit wurden nicht nur mehr Menschen...

  • Wien
  • David Hofer
5:20

Flashback
Grüneres Museumsquartier, Wienfluss-Oase & Beachvolleyball-EM

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" Neue Bäume fürs MuseumsquartierFestivalstimmung bei der Beachvolleyball-EMDer Wienfluss als Grün-Oase in WienFreie Fahrt heißt es wieder für die U4Urlaub daheim wird bei den Wienerinnen und Wienern beliebterKika/Leiner-Pleite: SPÖ fordert Verschärfungen im Insolvenz- und SteuerrechtStraßenkunstfestival "Calle Libre" feierte den 10. AuftaktErleichterungen bei der Aufnahme für die...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Seit fast zwölf Jahren sind die Preise der Öffi-Tickets in Wien eingefroren. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
3

365 Euro
Wiener Linien-Jahreskarte wird auch 2024 nicht teurer

Bürgermeister Michael Ludwig sagte in einem Zeitungsinterview, dass das Jahresticket der Wiener Linien auch im kommenden Jahr ein Euro pro Tag kosten wird. Noch im Mai sagte Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (beide SPÖ), dass der Preis "nicht ewig zu halten sein" werde. WIEN. Aufgrund der massiv gestiegenen Preise in fast allen Bereichen des Alltags stellen sich natürlich auch viele Fahrgäste der Wiener Linien die Frage, ob die Jahreskarte von 365 Euro in diesem oder nächstem Jahr teurer sein...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Wiens Bürgermeister Ludwig (SPÖ) möchte eine neue Verteilung der Steuereinnahmen. | Foto:  HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
2

Finanzausgleich
Ludwig sieht Verfassungsklage als letzte Konsequenz

Die Verteilung der Steuereinnahmen wird in Österreich zwischen Bund und Ländern verhandelt. Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) sieht die Länder benachteiligt und droht jetzt mit einer Verfassungsklage. WIEN. Wiens Bürgermeister und Landeshauptmann Michael Ludwig (SPÖ) thematisierte im Zuge eines "Kronen Zeitung"-Interviews die laufenden Finanzausgleichsverhandlungen mit dem Bund. Hier möchte er den Druck auf den Bund erhöhen. Der Finanzausgleich regelt die finanziellen Beziehungen...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Beim Konzert des Star-Rappers RAF Camora waren laut dem Sänger "800.000 Menschen" vor Ort. | Foto: Matthias Lechner/Alexander Müller/Donauinselfest
186

Donauinselfest 2023
Von Ludwigs Liegestütze bis Spektakel mit RAF Camora

RAF Camora, Bonnie Tyler, The BossHoss, Silbermond, Michael Patrick Kelly, Spider Murphy Gang, Jazz Gitti und weitere fast 1.000 Künstlerinnen und Künstler sorgten am vergangenen Wochenende für eine gute Stimmung in Wien. Wir haben die besten Bilder. WIEN. Es war wieder ein Spektakel, was man bereits zum 40. Mal auf der Wiener Donauinsel sehen und hören konnte - Das Donauinselfest (DIF) lockte tausende Besucherinnen und Besucher an. Von 23. bis 25. Juni wurde einmal mehr "ein Programm der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Das ehemalige Arbeiterheim Favoriten soll ab 2026 die neue Parteizentrale der SPÖ Wien werden. | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
2

Arbeiterheim Favoriten
SPÖ Wien zieht 2026 in "Festung der Solidarität"

Die Landesparteizentrale der SPÖ Wien soll eine neue Heimat bekommen. 2026 will man von der Löwelstraße in der Innenstadt in das "Rote Haus" in Favoriten ziehen. WIEN. Die Pläne für den Umzug präsentierte der Wiener SPÖ-Landesparteivorsitzende Michael Ludwig bei der Sitzung des Wiener Vorstands am Montag, 19. Juni. Die neue Landesparteizentrale soll demnach in die historische Wirkungsstätte, das Arbeiterheim in Favoriten, ziehen. Damit schlage die Partei ein "gänzlich neues Kapitel auf", hieß...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wiens Bürgermeister Michael Ludwig reagierte "betroffen" über den möglichen Anschlag auf die Regenbogenparade. | Foto: Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com
1 8

Vienna Pride 2023
Reaktionen aus Wien zum vereitelten Terroranschlag

Ein mutmaßlich geplanter Anschlag auf die Regenbogenparade in Wien machte am Tag nach dem Event betroffen. Während die einen noch mehr für Vielfalt kämpfen wollen, skandieren die anderen eine falsche "Willkommenskultur". WIEN. 300.000 Menschen feierten am Samstag bei der Regenbogenparade in der Wiener Innenstadt. Im Vorfeld konnte ein Anschlag durch drei mit dem Islamischen Staat (IS) sympathisierende Männer vereitelt werden. Das gaben Wiens Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl und Direktor...

  • Wien
  • Barbara Schuster
2:17

Gratis Kunst und Kultur erleben
So cool wird der Kultursommer Wien 2023

Niederschwellig und kostenlos Kunst und Kultur in ganz Wien genießen: Der Kultursommer Wien macht das seit vier Jahren möglich. Heuer kommen noch mehr Standorte, ein breiteres Kinderprogramm und Mitmachmöglichkeiten dazu.  WIEN. Da wird wieder einiges geboten: 2.000 auftretende Künstlerinnen und Künstler, 500 Acts und neun Bühnen - drei davon sind heuer  brandneu. Das ist die erste Vorschau auf den Kultursommer Wien 2023, die Bürgermeister Michael Ludwig und Kulturstadträtin Veronica...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
In der Region Mykolaiv werden in Afanasiyivka Menschen mit Lebensmittel versorgt.  | Foto: Peter Druk Xinhua / Eyevine / picturedesk.com
1 2

Kachowka-Dammbruch
Wiener Feuerwehr schickt Hilfe für die Ukraine

Die Wiener Berufsfeuerwehr sowie der Katastrophenschutz haben schnell auf die ersuchte Hilfe reagiert und mehrere dringend benötigte Feuerwehrgeräte in die Ukraine geschickt. Anfang Juni wurde der Kachowka-Staudamm dort zerstört, weshalb es zu großflächigen Überschwemmungen kam. WIEN. In der Nacht auf den 6. Juni wurde der Kachowka-Staudamm im Zuge der russischen Invasion in der Ukraine zerstört. Dabei handelte es sich um den Staudamm am Fluss Dnipro, der den Kachowkaer Stausee im Unterlauf des...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
0:41

Wiener SPÖ-Stadträte über Wahlpanne
"Keine Sternstunde der Sozialdemokratie"

Die BezirksZeitung sprach mit dem Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke sowie der Vizebürgermeisterin und Wohnstadträtin Kathrin Gaál über den neuen SPÖ-Chef sowie die jüngste Wahlpanne, die am Montag bekannt wurde. WIEN. Am Montag kam es zur großen Überraschung: Da beim SPÖ-Bundesparteitag am vergangenen Samstag die Stimmen vertauscht wurden, heißt der Wahlsieger nicht Hans Peter Doskozil, sondern Andreas Babler.  Als einer der ersten Gratulanten war Wiens Bürgermeister Michael Ludwig. Babler sei...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Am Rande der Landeshauptleutekonferenz im Burgenland war Wiens Bürgermeister Michael Ludwig sichtlich um Aussöhnung bemüht und sprach sich für eine aktive, inhaltliche Rolle von Hans Peter Doskozil unter dem neuen SPÖ-Chef Andreas Babler aus. | Foto:  ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
1 2

LH-Konferenz
Wiens Bürgermeister Ludwig für aktive Rolle Doskozils

Am Rande der Landeshauptleutekonferenz im Burgenland war Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) sichtlich um Aussöhnung bemüht und sprach sich für eine aktive, inhaltliche Rolle von Hans Peter Doskozil unter dem neuen SPÖ-Chef Andreas Babler aus. WIEN/BURGENLAND. Am Mittwoch, 7. Juni, tagte vormittags die Landeshauptleutekonferenz im Burgenland. Am Rande sind auch die SPÖ-Landeshauptleute zusammengetroffen, unter anderem Wiens Stadtchef Michael Ludwig, der wie die restlichen Landeshauptleute...

  • Wien
  • Kevin Chi
Für die "Wohnkostenpauschale 2023" steht der Stadt ein Budget von 48 Millionen Euro zur Verfügung. Am 21. Juni soll in der Sitzung des Wiener Landtags der endgültige Beschluss zu dieser Entscheidung fallen.  | Foto: Stock Birken/Unsplash
1 2

Wohnkostenpauschale
200 Euro für Bezieher von Sozialleistungen in Wien

Die Stadt Wien wird ab September rund 245.000 bedürftige Wienerinnen und Wiener mit der sogenannten "Wohnkostenpauschale 23" finanziell unterstützen. Wer die 200 Euro Unterstützung bekommen soll und wie, erfährst du hier. WIEN. Eine weitere finanzielle Unterstützung wird es für Wienerinnen und Wiener von der Stadt geben. Für rund 245.000 Personen, die von den gestiegenen Wohnkosten besonders betroffen sind, kommt die "Wiener Wohnkostenpauschale 23". Mit dieser erhalten Wiener...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Völlig überraschend wird nun doch Andreas Babler die Löwelstraße führen. | Foto: Barbara Schuster/RMW
4

Meldungen aus Wien
Reaktionen zur SPÖ-Wahlpanne, Ärztestreik, Böllerwurf

Was war am Montag, 5. Juni, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: Reaktionen aus Wien nach Wahlchaos Andreas Babler neuer SPÖ-Chef - Ludwig erster Gratulant Darum musste das Café Ritter schließen Vermummte warfen Böller auf Botschaftsgebäude Gewerkschaft kritisiert Streik-Drohung der Ärztekammer

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der Kampf um den Parteivorsitz der SPÖ ist geschlagen. Die Löwelstraße wird künftig von Hans Peter Doskozil geführt. | Foto: Barbara Schuster/RMW
1 4

Nach Doskozil-Sieg
Wiener Opposition sieht Ludwig-SPÖ als Verlierer

Mit rund 53 Prozent der abgegebenen Stimmen wurde Hans Peter Doskozil am Samstag zum neuen SPÖ-Parteichef gewählt. Während die SPÖ Wien demonstrativ auf Zusammenhalt pocht, hagelt es Häme von FPÖ und ÖVP. WIEN. Der außerordentliche Parteitag in Linz ist zu Ende. Aus der Kampfabstimmung zwischen dem burgenländischen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und dem Traiskirchner Bürgermeister Andreas Babler ging ersterer als Sieger hervor. Ob die monatelangen und in aller Öffentlichkeit ausgetragenen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (r.) wird sich künftig mit dem neuen SPÖ-Chef Hans Peter Doskozil arrangieren müssen. | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
1 5

Bundesparteitag
Doskozil neuer SPÖ-Parteichef, Rückschlag für Ludwig

Der neue Vorsitzende der SPÖ heißt Hans Peter Doskozil. Für Wiens Bürgermeister Michael Ludwig ein Rückschlag, auch, weil manch Wiener Delegierte beim Parteitag aus der Reihe tanzten. Jetzt pocht der Wien-Chef auf Zusammenhalt. WIEN. Ab 10 Uhr tagten 603 Delegierte beim außerordentlichen Bundesparteitag der SPÖ in Linz. Heute fiel endlich die Entscheidung, wer nach dem Rücktritt von Pamela Rendi-Wagner künftig den SPÖ-Vorsitz übernehmen wird. Mit 53,02 Prozent konnte Hans Peter Doskozil die...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Wiener Freiheitlichen wollen gegen die "rote Kostenlawine" vorgehen – und starten eine Petition, bei der unter anderem die Rücknahme von Teuerungsmaßnahmen der Stadtregierung gefordert wird. | Foto: FPÖ Wien/Facebook/Screenshot
3

FPÖ Wien
Petition gegen „rote Kostenlawine“ und Ludwig-Misstrauensantrag

Die Wiener Freiheitlichen wollen gegen die "rote Kostenlawine" vorgehen – und starten eine Petition, bei der unter anderem die Rücknahme von Teuerungsmaßnahmen der Stadtregierung gefordert wird. Auch ein Misstrauensantrag gegen Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) wegen der jüngsten Vorfälle in Favoriten nach dem Wahlsieg Erdoğans wurde in den Raum gestellt. WIEN. Wenn es nach den Wiener Freiheitlichen geht, ist die Teuerungskrise einzig und allein auf die regierenden Sozialdemokraten in der...

  • Wien
  • Kevin Chi
Zu dem Ziel von 5.500 neuen Wohnungen bis 2025 sagt Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ), dass dieses nach wie vor besteht. (Archiv) | Foto: Votava/PID – Thalerthaler Architekten
3

Plan bis 2025
Schafft es Wien, 5.500 Gemeindewohnungen zu bauen?

In einer Anfrage kritisiert die Wiener ÖVP, dass der Plan, 2.000 neue Gemeindewohnungen bis 2020 zu errichten, scheiterte. Jetzt fragte man bei Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) nach, welche Projekte derzeit in Fertigstellung sind, welche sich in Planung befinden, sowie wo aktuell gebaut wird. Der derzeitige Plan der Stadt: 5.500 Wohnungen bis 2025. WIEN. Wir schreiben das Jahr 2015: Bei einer Tagung der SPÖ hat der damalige Wiener Bürgermeister Michael Häupl gemeinsam mit...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Wegen der multiplen Krisen stuften die österreichischen Stadtbewohner die eigene Lebensqualität im Vergleich zum Vorjahr ab. Besonders die Wiener empfanden diese vermindert. | Foto:  Jacek Dylag / Unsplash
3

Städtebarometer
Lebensqualität für Wiener unter Österreich-Durchschnitt

Der SORA-Städtebarometer 2023 steht im Zeichen der Kultur. Im Vorfeld auf den 72. Österreichischen Städtetag wurden die Ergebnisse dazu unter anderem von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) präsentiert. In Wien etwa wurde die Lebensqualität im Vergleich zu anderen Städten am niedrigsten wahrgenommen. WIEN. Gemeinsam mit dem Sozialforschungsinstitut SORApräsentierte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), der auch Städtebund-Präsident ist, am Dienstag, 30. Mai, im Vorfeld auf den 72. Österreichischen...

  • Wien
  • Kevin Chi
2:07

Umfrage der Woche
Wer soll SPÖ-Chef werden? Das sagen die Wiener!

Am Montag gab die Bundes-SPÖ die Ergebnisse ihrer Mitgliederbefragung bekannt. 36.019 Personen stimmten für Hans Peter Doskozil, der damit auf Platz eins landete. Was sagen die Wienerinnen und Wiener dazu? Wir haben nachgefragt. WIEN. Rund 72 Prozent der SPÖ-Mitglieder nahmen an der Befragung teil. Die Ergebnisse lagen dicht beieinander, nur wenige Hunderte Stimmen trennten die Kandidaten voneinander. Hans Peter Doskozil: 33,68 Prozent Andreas Babler: 31,51 Prozent Pamela Rendi-Wagner: 31,35...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Nachdem der 16-jährige gefunden werden konnte wurde er mit dem Christopherus 9 ins AKH geflogen. | Foto: meinbezirk.at/ Archiv
5

Nachrichten aus Wien
Badetoter, Krottenbachstraße und Theater im Park

Was war am Dienstag, 23. Mai, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: 16-jähriger Wiener nach Badeunfall verstorben Radwegbau jetzt doch auf der gesamten Krottenbachstraße Wiener SPÖ und Ludwig haben noch keinen Favoriten Rot-Blauer Cha-Cha-Cha zur Verlängerung der Linie 72 Theater im Park öffnete zum vierten Mal die Pforten

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
"Es geht nicht um den Wiener Einfluss. Es geht, die Sozialdemokratie zu stärken, für die kommende Wahlauseinandersetzung. Dafür werde ich mich so viel wie möglich einsetzen", so Ludwig. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
5

Doskozil vs. Babler
Wiener SPÖ und Ludwig haben noch keinen Favoriten

Nach der SPÖ-Mitgliederbefragung kandidiert Pamela Rendi-Wagner nicht mehr für den Bundesparteivorsitz. Einer ihrer Unterstützer war Wiens Bürgermeister Michael Ludwig. Die Wiener Landespartei will auf die "inhaltlichen Punkte" der beiden Kandidaten Doskozil und Babler abwarten. Dann wird man sich auch entscheiden, wenn man unterstützen wird. von Johannes Reiterits & Antonio Šećerović WIEN. Jene Wahl, die laut SPÖ nie eine sein sollte, ist nun geschlagen. Die Mitgliederbefragung ist beendet,...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.