Michael Strugl

Beiträge zum Thema Michael Strugl

Mario Haidlmair, Michael Strugl, Claudia Major, Peter Wienerroither, Rudolf Mark, Josef Nahringbauer (v.li.) | Foto: Land OÖ / Sabrina Liedl
3

Drohender Facharbeitermangel als zentrales Thema beim Bezirkstag

Bezirkstag von Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl, bei dem Betriebsbesuche im Mittelpunkt standen. BEZIRK. Um vor Ort einen Eindruck von der wirtschaftlichen Entwicklung im Bezirk Kirchdorf zu gewinnen, absolvierte Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl kürzlich einen Besuchstag im Bezirk Kirchdorf. Auf dem Programm standen unter anderem Termine bei EDS und 2W-System Werkzeug & Formenbau in Inzersdorf sowie bei der Haidlmair Holding GmbH in Nußbach. Ein zentrales Thema im Rahmen der Besuche dar...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl mit den neuen kollaborierenden Robotern im Center for Smart Manufacturing am FH OÖ Campus Wels. Im Bild: 3.v.r. Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl, 4.v.r. FH OÖ-Geschäftsführer Gerald Reisinger, 5.v.r. Dekan FH-Prof. Günther Hendorfer mit Studierenden. | Foto: FH OÖ

Forschungsstärke: Welser Fachhochschule im europäischen Spitzenfeld

Wirtschafts-Landesrat Strugl: „Die technische Fakultät der FH OÖ in Wels zählt zu Top-Hochschulen in Lehre und Forschung“. WELS. Bei einem Besuch am Campus Wels konnte sich Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl kürzlich über die vielen Lehr- und Forschungsaktivitäten der FH Oberösterreich in Wels persönlich ein Bild machen. Als künftiger Ressortverantwortlicher für die Fachhochschulen zeigte sich Strugl beeindruckt von der Forschungsstärke der Welser Fakultät: Mit etwa 150 wissenschaftlichen...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Wirtschaftslandesrat Michael Strugl mit Matthias Meier, Chef der BMW "Start Up-Garage".
4

Autos, Daten, Moneten & Lederhosen: „Datengeschäftsmodelle funktionieren anders“

Die bayerischen Autokonzerne und Industriebetriebe sind im Umbruch. BMW forciert CarSharing-Modelle und Start-Ups. Osram baut keine Glühbirnen mehr, sammelt aber dafür Daten. "Unternehmen müssen sich an die neue Datenrealität anpassen", sagt ein Professor der TU-München. OÖ/BAYERN. Eine Firma aus Israel, die an einer Technologie arbeitet, Elektroautos in fünf Minuten aufzuladen, ist nur eines der Start Up-Projekte, auf das BMW derzeit ein Auge wirft. Um die kleinen Player in den großen Konzern...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Bei der Besichtigung des Dräxlmaier-Hauptsitzes in Vilsbiburg (Bayern): Günter Sauerlachner (Standortleiter Dräxlmaier Braunau), Tanja Spennlingwimmer (Business Upper Austria) und Wirtschaftslandesrat Michael Strugl (ÖVP). | Foto: BRS
3

Connected Mobility: "Wir werden es machen, die Frage ist nur wie"

Automobilhersteller werden immer mehr zu Digitalkonzernen. Deshalb will der oberösterreichischer IT- und Automotive-Cluster die strategische und wirtschaftliche Kooperation mit Bayern stärken. Außerdem: Land OÖ und Freistaat Bayern gründen eine gemeinsame "Digitalisierungs-Arbeitsgruppe". OÖ/BAYERN. Sie sind jung und voller Ideen, die nur so aus ihnen heraussprudeln. Sie lassen sich mit herkömmlichen Begriffen aus dem Wirtschaftslexikon schwer fassen: Start Up-Gründer, Innovatoren, Freelancer,...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Gerhard Nöhmer, Michael Strugl, Michaela Langer-Weninger, Johannes Nagl, Angelika Winzig und Gerhard Nöhmer jun. | Foto: Land OÖ

Breitband ist entscheidend

Landesrat Michael Strugl betonte Bedeutung von schnellem Internet SCHÖRFLING. Wie wichtig der Ausbau der digitalen Infrastruktur für den Wirtschaftsstandort ist, betonte Landesrat Michael Strugl einmal mehr bei seinem Besuch im Bezirk vergangene Woche. Dazu konnten bereits 40 Millionen Euro an Bundesförderungen ins Land geholt werden. In den nächsten fünf Jahren sollen noch einmal 100 Millionen dazukommen. "Ich bin froh, dass es Unternehmer wie die Familie Nöhmer gibt, die den Breitbandausbau...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Bürgermeister Paul Mahr, Standortmarketing-Leiterin Verena Leitner, Wirtschaftslandesrat  Michael Strugl | Foto: SMG

Marchtrenk fördert gezielt Klein- und Mittelbetriebe

Beratungsschecks im Wert von 1.600 Euro durch die KMU-Zukunftsoffensive. MARCHTRENK. Nach der kostenlosen Kinderunfallversicherung setzt die Stadtgemeinde Marchtrenk einen weiteren innovativen Schritt. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung wurden im „KulturRaum TRENK.S“ für zahlreich geladene Unternehmer von Klein- und Mittelbetrieben Möglichkeiten aufgezeigt, wie diese in einem oft widrigen Marktumfeld ihr Unternehmen ganz spezifisch langfristig zukunftsfit machen können. „ Als regionaler...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
M-TEC in Arnreit setzt auf energieeffiziente Lösungen: Bürgermeister Heinz Kobler, Karl Mittermayr, LAbg. Georg Ecker, Klemens Mittermayr, Landesrat Michael Strugl und Dominik Mittermayr, v. l.. | Foto: Foto: Scheiblberger

Strugl zu Gast bei den Wärmepumpen-Meistern M-TEC

ARNREIT. Die Firma M-TEC in Arnreit präsentierte Wirtschaftslandesrat Michael Strugl als Spezialist in den Bereichen Wärmepumpen und Wärmerückgewinnung energieeffiziente Lösungen. Die Geschäftsführer Klemens und Dominik Mittermayr setzen auf innovative Nutzung von Energie und führen seit 2001 das Familienunternehmen, das von Vater Karl Mittermayer 1972 gegründet wurde. Verantwortung für Umwelt „Wir setzen auf ökologische Nachhaltigkeit: Mit energieeffizienten Lösungen übernehmen wir gemeinsam...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Ein Ski-Winter wie im Bilderbuch | Foto: HIWU

Ein Bilderbuch-Winter: Fachgruppe Seilbahnen zieht positiv Bilanz

„Ein Winter wie im Bilderbuch“ zieht Fachgruppen-Obmann Helmut Holzinger die erfolgreiche Bilanz über die vergangene Skisaison 2016/2017. Die oberösterreichischen Seilbahn- und Liftunternehmer freuen sich über deutliche Zuwächse an Betriebstagen, Besucherzahlen und Umsatz. Große wie auch kleine Skigebiete schließen wieder an die erfolgreiche Wintersaison 2012/2013 an. HINTERSTODER, OÖ. Die oberösterreichische Seilbahnbranche inklusive aller Profiteure wie insbesondere Gastronomie, Hotellerie,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Eternit zeigte beim Forum Innovation in Wels ein neues Material für Möbel- und Fußböden. | Foto: Eternit
4

Eternit präsentierte zwei Innovationen

Vöcklabrucker Unternehmen stellte in Wels neue Möbel- und Fußbodenplatten vor VÖCKLABRUCK, WELS. Das Vöcklabrucker Unternehmen Eternit präsentierte beim Forum Innovation in Wels zwei neue Produkte. Die Möbelplatte ist ein emissionsfreies und natürliches Produkt. Die durchgefärbte Platte kann durch die geringe Stärke einfach verarbeitet werden. Der "Swisspearl-Floor" zeigt als neues Material für Fußböden grenzenlose Möglichkeiten auf. Langlebigkeit und Robustheit treffen auf Ästhetik und...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Franz Ganglbauer (Baumeister), Bernhard Holzer (Leiter der technischen Instandhaltung Speedmaster), Markus Hiemetsberger (Verkaufsleiter Speedmaster), Bgm. Franz Gimplinger, Wirtschaftslandesrat Michael Strugl, Philipp Waechter (Geschäftsführer Speedmaster), Günther Schweiger (Geschäftsführer Speedmaster), Vbgm. Günther See, GV Herbert Platzer, GR Daniel Kohler, GV Fritz Baumgarten und Gunther Oberlehner (Architekt). | Foto: Speedmaster

Speedmaster errichtet neues Werk in Eberstalzell

Am 13. März erfolgte in Anwesenheit von Wirtschaftslandesrat Michael Strugl, der Projektanten sowie Bürgermeister Franz Gimplinger und Vertreter der Gemeinde Eberstalzell der Spatenstich zum Neubau der Speedmaster Möbelteileproduktion in Eberstalzell. EBERSTALZELL. Durch das ausgezeichnete Zusammenspiel der betroffenen Behörden, der Gemeinde, der Grundeigentümer und der Projektanten konnten die Verfahren in denkbar kürzester Zeit abgewickelt werden. Die Entscheidung für den Standort...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
ASVÖ-Präsident Herbert Offenberger (l.) und Michael Strugl (r.) ehrten das Tanzpaar Christina und Michael Walter (TSC Grün Rot Wels). Es wurde Landesmeister 2016 in den Lateinamerikanischen Tänzen. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Ehrung für Tanzpaar Christina und Michael Walter

WELS. Bei der Messe Sport & Fun in Ried ehrte das Land Oberösterreich 400 amtierende oberösterreichische Landesmeister. "Mit der Ehrung sagen wir auch Danke an das unterstützende Umfeld, das die Sportlerinnen und Sportler zu den Top-Leistungen begleitet", sagte Sport-Landesrat Michael Strugl. Beim zweiten und letzten Termin dieser Ehrung folgende 25 Sportarten im Mittelpunkt: Behindertensport, Aero, Bogenschießen, Boxen, Curling, Fechten, Gewichtheben, Golf, Hockey, Judo, Karate,...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Von links: ASVÖ-Präsident Herbert Offenberger, Alexandra Trudenberger, Wirtschafts- und Sport-Landesrat Michael Strugl | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Sport-Landesrat Strugl ehrte Alexandra Trudenberger

ALTENBERG/RIED. Wie jedes Jahr ehrte die Landessportorganisation Oberösterreich auch heuer wieder an zwei Terminen die oberösterreichischen Landesmeister der 58 Fachverbände. Die erste Ehrung fand bereits im Jänner in der Kürnberghalle in Leonding statt. Beim zweiten Termin, der Sport & Fun Messe in Ried, standen die Landesmeister 2016 folgender 25 Sportarten im Mittelpunkt: Behindertensport, Aero, Bogenschießen, Boxen, Curling, Fechten, Gewichtheben, Golf, Hockey, Judo, Karate, Kraftdreikampf,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Wirtschafts- und Sport-Landesrat Michael Strugl (r.) und ASVÖ-Präsident Kons. Herbert Offenberger (l.) (derzeit Vorsitzender der Landessportorganisation) ehrten Verena Preiner (Union Ebensee) – Landesmeisterin 2016 im Siebenkampf (Freiluft) und Kugelstoßen (Halle). | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Leichtathletin Verena Preiner als amtierende Landesmeisterin geehrt

RIED, EBENSEE. Wie jedes Jahr ehrte die Landessportorganisation Oberösterreich auch heuer wieder die OÖ-Landesmeister der 58 Fachverbände. Bei der Sport & Fun Messe in Ried standen die Landesmeister 2016 folgender 25 Sportarten im Mittelpunkt: Behindertensport, Aero, Bogenschießen, Boxen, Curling, Fechten, Gewichtheben, Golf, Hockey, Judo, Karate, Kraftdreikampf, Leichtathletik, Orientierungslauf, Pferdesport, Plattenwerfen, Ringen, Rudern, Schach, Schießen, Segeln, Tanzen, Turnen, Wettklettern...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Michael Strugl übergibt Franz Niederländer das Landessport-Ehrenzeichen in Gold. | Foto: Land OÖ/Kauder

Franz Niederländer mit goldenem Landes-Sportehrenzeichen ausgezeichnet

LINZ, ROITHAM. Mit dem Landes-Sportehrenzeichen in Gold für außerordentliche Verdienste um das oberösterreichische Sportwesen wurde Funktionär Franz Niederländer im Zuge der Landesmeisterehrung von Wirtschafts- und Sport-Landesrat Strugl ausgezeichnet. Niederländer war mehr als 20 Jahre beim Fußballclub SV promot Roitham tätig. Als ehemaliges Vorstandsmitglied und langjähriger Obmann kann Herr Niederländer auf zahlreiche sportliche Erfolge, gut besuchte Hallenfeste und tolle Veranstaltungen wie...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Wirtschafts- und Sport-Landesrat Michael Strugl (l.) und ASVÖ-Präsident Kons. Herbert Offenberger (r.) (derzeit Vorsitzender der Landessportorganisation) ehrten Stefanie Hütter (Union Burgkirchen-Schwand) – Judo-Landesmeisterin 2016 (bis 70 kg) | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Amtierende Landesmeister geehrt

RIED. Wie jedes Jahr ehrte die Landessportorganisation Oberösterreich auch heuer wieder an zwei Terminen die oö. Landesmeister. Die erste Ehrung fand bereits im Jänner statt. Beim zweiten Termin, am 10. März bei der Sport & Fun Messe in Ried standen die Landesmeister 2016 folgender 25 Sportarten im Mittelpunkt: Behindertensport, Aero, Bogenschießen, Boxen, Curling, Fechten, Gewichtheben, Golf, Hockey, Judo, Karate, Kraftdreikampf, Leichtathletik, Orientierungslauf, Pferdesport, Plattenwerfen,...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Flusskreuzfahrten auf der Donau sind ein bedeutender Faktor für die Tourismuswirtschaft geworden. | Foto: Donau Niederösterreich Tourismus GmbH

Der Donautourismus wird immer populärer

Flusskreuzfahrten werden auch im Donauraum zu einem immer wichtigeren Wirtschaftsfaktor. ENNS. Flusskreuzfahrten generierten im Donauraum zwischen Regensburg und Wien in der Sommersaison 2016 laut einer Studie eine Gesamtwertschöpfung von 110,7 Millionen Euro. Der wichtigste Faktor dabei sind die von den Passagieren gebuchten Ausflugspakete mit 46 Prozent Anteil an der Gesamtwertschöpfung, gefolgt von den Ausgaben für Loading (19 Prozent) und den Zusatzausgaben der Passagiere an Land mit 17...

  • Enns
  • Katharina Mader
Stefan Mang - Geschäftsführer CENtouris und Studienautor, Michael Strugl - Landesrat des Landes Oberösterreich für Wirtschaft, Arbeit, Energie, Tourismus, Sport, Raumordnung, Regionalentwicklung und Europa, Petra Riffert - Geschäftsführerin WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH, Christoph Madl - Niederösterreich-Werbung GmbH, Bernhard Schröder - Donau Niederösterreich Tourismus GmbH, Friedrich Bernhofer - Vorsitzender ARGE Donau Österreich, Klemens Unger - Kulturrefferent Stadt Regens | Foto: Donau Niederösterreich Tourismus

Flusskreuzfahrten auf der Donau

Für die Donauregion bietet die Kabinenschifffahrt eine hohe Wertschöpfung. BEZIRK. Kreuzfahrten auf der Donau werden immer beliebter. Sie sind für die Tourismuswirtschaft im Donauraum zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor geworden. Das beteuerten Vertreter aus Wirtschaft und Politik auf der ITB in Berlin im Ergebnis der "Studie zum Nachweis der Wertschöpfungseffekte der Kabinenschifffahrt im Donauraum". Nach dieser Studio generierten allein in der Sommersaison 2016 zwischen Regensburg und Wien...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Außenansicht des modernisierten und erweiterten Lagerhaus Bau- & Gartenmarkts in Eferding. | Foto: Lagerhaus Bau-Service, Betriebsstätte GrieskirchenLagerhaus Bau-Service, Betriebsstätte Grieskirchen

Lagerhaus-Markt Eferding will Shopping-Erlebnis bieten

EFERDING. Der modernisierte Lagerhaus Bau- und Gartenmarkt präsentiert sich seit Donnerstag, 9. März, in einem neuen Outfit. Der Eingangangsbereich wurde erneutert und auf einer Fläche von rund 3.000 Quadratmetern warten ein erweitertes Angebot auf die Kunden. Nach acht Monaten Umbau- und Erweiterungsarbeiten wird die Neueröffnung von 16. bis 18. März mit einem Festzelt und Livemusik gefeiert. Neu im Sortiment ist ein eigener Bereich für Gartentechnik, der unter anderem Rasenroboter bietet,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Bundesminister Andrä Rupprechter, Gerhard Dell Geschäftsführer OÖ Energiesparverband, Arne Komposch Geschäftsfürher Sigeko, Thomas Muggenhumer, Josef Köttl Geschäftsführer KNV Energietechnik GmbH und Landesrat Michael Strugl.

Muggenhumer Energiesysteme ist Energie Genie 2017

Das Grieskirchner Unternehmen wurde bei der Welser Energiesparmesse mit dem Innovationspreis ausgezeichnet. GRIESKIRCHEN. Im Rahmen der Eröffnung der Welser Energiesparmesse wurde die Firma Muggenhumer Energiesysteme GmbH für ein neu entwickeltes Erdwärmesystem mit dem Innovationspreis "Energie Genie 2017" des Umweltministeriums und des Landes Oberösterreich ausgezeichnet. Gemeinsam mit einem innovativen Entwicklerteam, der Firma Sigeko sowie der Firma KNV Energietechnik GmbH wurde ein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl bei der Verleihung des „Young Researcher Awards an Rebecca Trojanowski. | Foto: Land OÖ/Schauer

Energieforscher-Nachwuchs traf sich in Wels

80 junge Energieforscher aus 35 Ländern kamen zur "Young Researchers Conferenz" nach Wels. WELS. Junge Energieforscher aus der ganzen Welt trafen sich bei der "Young Researchers Conferenz" der World Sustainable Energy Days des OÖ Energiesparverbandes in Wels. "In den Ideen und Arbeiten der jungen Forscher steckt unsere Energiezukunft“, ist Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl überzeugt. Die "Young Researchers Conferenz" bietet vor allem jungen Forschern eine Plattform zur Vorstellung ihrer...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Hochwertige Boards aus OÖ: Die Firma easygoinc aus Gunskirchen produziert trendige Longboards in der eigenen Werkstatt. | Foto: easygoinc

Gunskirchner Longboards beim Forum Innovation

Bei der Messe "Handwerk 2017" können Besucher die Zukunft des Handwerks hautnah erleben. WELS/GUNSKIRCHEN (ph). Ein besonderes Highlight bei der Messe "Handwerk 2017" ist heuer das Forum Innovation, das der Möbel- und Holzbau-Cluster der oö. Wirtschaftsagentur Business Upper Austria gemeinsam mit der Messe Wels ins Leben gerufen hat. Von 15. bis 18. März treffen sich dabei erfolgreiche Unternehmer, visionäre Querdenker und kreative Geister aus der Holzbaubranche und präsentieren ihre...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Virtual Aneurysm-Projektleiter Johannes Dirnberger zeigt jungen Forschungsbegeisterten den Simulator. | Foto: Risc Software GmbH
3

Medizintechnik aus OÖ: Digital und innovativ

OÖ (pfa). Am Gehirn operieren. Was für Laien wie ein Ding der Unmöglichkeit klingt, ist selbst für Ärzte ein schwieriges Unterfangen, das viel Übung und Routine erfordert. Forscher aus Hagenberg der RISC Software GmbH haben sich dieses Problems angenommen und ein Programm entwickelt, auf dem angehende Neurochirurgen trainieren können. "Virtual Aneurysm" simuliert den gesamten Eingriff des sogenannten Clippings, einer OP-Methode für Schlaganfallpatienten: Dabei werden der Schädel geöffnet und...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler

Trassen für RegioTram nach Gallneukirchen/Pregarten freigehalten

BEZIRK. „Die Raumordnungsabteilung des Landes OÖ hat jetzt die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass für die geplante S-Bahn-Linie von Linz über Gallneukirchen nach Pregarten die nötigen Flächen für eine Trasse freigehalten werden", sagt der für die Raumordnung zuständige Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl (ÖVP). Dieses regionale Raumordnungsprogramm wurde am 6. Februar 2017 in der Landesregierungssitzung auch beschlossen. "Es ist von großer Wichtigkeit, die kontinuierlich wachsenden Gebiete...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Von links: Michael Strugl, Michael Baumgartner, Wolfgang Stallinger und Markus Manz. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Recraft wurde ausgezeichnet

Das Start-up-Unternehmen aus Goldwörth durchlief das tech2b-Förderungsprogramm. GOLDWÖRTH. Der Hightech-Inkubator tech2b unterstützt, begleitet und beschleunigt die Entwicklung von innovativen, technologie-orientierten Gründungsvorhaben, wodurch nachhaltig Arbeitsplätze geschaffen werden. Die Aufnahme in das tech2b-Förderungsprogramm hilft Start-ups, ihre Geschäftsidee strukturiert und zielgerichtet zu entwickeln und am Markt umzusetzen. „tech2b leistet durch die Betreuung von Gründungen einen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.