Michael Strugl

Beiträge zum Thema Michael Strugl

Landesrat Michael Strugl, Hubert Rapperstorfer und Markus Manz. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Korbwand aus Steinhaus ausgezeichnet

tech2b würdigte erfolgreiche Start-ups. STEINHAUS/LINZ. Der oberösterreichische Hightech Inkubator tech2b unterstützt, begleitet und beschleunigt die Entwicklung von innovativen technologie-orientierten Gründungsvorhaben, wodurch nachhaltig Arbeitsplätze in Oberösterreich geschaffen werden. Die Aufnahme in das tech2b-Förderungsprogramm (AplusB) hilft Start-ups, ihre Geschäftsidee strukturiert und zielgerichtet zu entwickeln und am Markt umzusetzen. tech2b bietet Unterstützung von strategischer...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
SeppApp vormals fun.musik aus Pierbach: v.l. LR Dr. Michael Strugl, Heinrich Huber und Markus Manz | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
2

Top mit Kräutern und Musik

BEZIRK FREISTADT. Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl hat gemeinsam mit tech2b-Geschäftsführer Markus Manz oö. Start-ups ausgezeichnet, die den Gründungsprozess mit Hilfe des Hightech-Inkubators tech2b erfolgreich durchlaufen haben. Der Hightech Inkubator tech2b unterstützt, begleitet und beschleunigt die Entwicklung von innovativen technologie-orientierten Gründungsvorhaben, wodurch nachhaltig Arbeitsplätze geschaffen werden. „Damit die Start-ups ihr Potenzial gut ausschöpfen können,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Der Leondinger Daniel Kirchmayr und sein Geschäftspartner Fabian Hötzeneder präsentierten 2016 die Cupbreads.

Linz-Land: In 120 Sekunden auf den Punkt

BezirksRundschau holt Tüftler vor den Vorhang, die aus ihrer Idee ein Geschäft machen wollen. BEZIRK (nikl). In zwei Minuten seine Geschäftsidee vor einer Expertenjury zu präsentieren: Darum geht es bei der Aktion „120 Sekunden“ der BezirksRundschau. Am 6. März und am 16. März sind wieder alle Tüftler aus dem Bezirk Linz-Land gefragt, wenn in der Wirtschaftskammer Linz die ersten Castings über die Bühne gehen werden. Für die Teilnehmer bedeutet dabei ein Weiterkommen, einen Schritt näher an...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Wer eine Ladebox für sein E-Auto zu Hause installiert, bekommt bis zu 600 Euro Förderung vom Land OÖ. | Foto: panthermedia/sumicron

Energieförderung neu aufgestellt

OÖ (pfa). Kommende Woche wird Wirtschaftslandesrat Michael Strugl Änderungen im gesamten Portfolio der Energieförderungen präsentieren. Grundlage ist eine Analyse von Experten der Johannes Kepler Universität (JKU). Versorgungssicherheit, die Sicherung des Wirtschaftsstandorts sowie Wirtschaftlichkeit stehen nun neben Klimaschutz und alternativer Energieformen auf dem Programm. "Außerdem haben wir auch auf den Aspekt der Deregulierung ein Augenmerk gelegt. Künftig soll man schneller und...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Das myAlfred-Team: Simon Kapl, Gregor Pichler, Philipp Baldauf und Philipp Jahoda (v. l.). | Foto: myAlfred

"Zeit für das, was man wirklich machen will"

Die "120 Sekunden" starten wieder. Das heißt, kreative und innovative Menschen können ihre Geschäftsidee einer Top-Jury präsentieren. "Ein großartiger Bewerb, den die Volksbank OÖ seit Jahren mit Begeisterung begleitet", sagt Andreas Pirkelbauer, Vorstand Volksbank OÖ. Auch der Linzer WKO-Obmann Klaus Schobesberger ist vom Konzept überzeugt. "Die ,120 Sekunden’ bieten eine ideale Bühne für unternehmerisches Engagement, Innovationsgeist und Risikofreude. Damit werden Menschen motiviert, ihre...

  • Linz
  • Stefan Paul
Harald Ruckerbauer aus St. Florian | Foto: BRS/eg
1 5

120 Sekunden für die Idee des Jahres

REGION. "Neue Geschäfts-ideen und Innovationen sind für den Standort Oberösterreich unverzichtbar", sagt Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl (VP). Die "120 Sekunden"-Aktion der BezirksRundschau bietet diesen neuen Ideen die ideale Plattform. Einer, der sich der Jury stellt, ist Harald Ruckerbauer aus St. Florian. Seine Methode soll Reitern und Pferden helfen. Wenn der Sattel nicht ordentlich aufliegt, hat das Pferd Schmerzen. Ruckerbauer hat eine Technik entwickelt, um dies zu verhindern. „Im...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die Unterzeichnung des „Paktes für Arbeit und Qualifizierung“ 2017.
Vordere Reihe – v.l.: Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl, Christa Aistleitner, Leiterin der Landesstelle OÖ des Sozialministerium-Service, AMS-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer.
2. Reihe – v.l.: Landesrat Rudi Anschober, IV OÖ-Präsident Axel Greiner, LH-Stv. Thomas Stelzer, Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer, Landesrätin Birgit Gerstorfer, WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner, ÖGB-Landessekretär Walter Haberl, Rudolf Moser (AK OÖ). | Foto: Land OÖ / Franz Linschinger

262 Millionen Euro gegen Arbeitslosigkeit

Nocheinmal 10 Millionen Euro mehr als im Vorjahr werden heuer in den „Pakt für Arbeit und Qualifizierung“ investiert. 6,1 Prozent betrugt die Arbeitslosenquote Oberösterreichs im Jahresdurchschnitt 2016 – gleich hoch wie im Jahr davor. Im Bundesvergleich ist das die drittniedrigste Quote. Die Bundesweit niedrigste Rate an Jobsuchenden – 3,4 Prozent – verzeichnete übrigens der Bezirk Rohrbach. Zum Vergleich: Wiens Arbeitslosenquote war mit 13,6 Prozent die höchste. Leichter Anstieg der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Maria Buchmayr auf der Wurzeralm | Foto: Die Grünen
3

"Ja zur Wurzer": Grüne bringen Antrag ein

Grüne Initiative zur raschen Attraktivierung des Skigebiets – 30-40 Millionen für Investitionen notwendig. SPITAL. Die Wurzeralm punktet neben vielen Freizeitsportlern vor allem bei Familien. "Ich habe das Skigebiet heuer mehrfach besucht und besonders viele Familien mit Kindern, aber auch zügige Skifahrer und Tourengeher getroffen“, so die Grüne Landessprecherin Maria Buchmayr. „Was mit der Nachfrage seit Jahren nicht Schritt hält, ist die Infrastruktur: Man ist zu lang auf der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
John Lieberman (New York Medizin-Cluster), Landeshauptmann Josef Pühringer, Nora Mack (Medizintechnik-Cluster OÖ) und Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

Medizintechnik: OÖ und New York arbeiten in Zukunft zusammen

OÖ/NEW YORK. Professor Peter Palese ist international einer der anerkanntesten Virologen. Der gebürtige Linzer, dessen Eltern früher die Linzer Apotheke Hofstätter betrieben, studierte an der Universität Wien Medizin. Von dort aus führte ihn sein Weg nach New Jersey und schließlich an die Mount Sinai School of Medicine in Manhattan. Der 72-jährige Mediziner soll zukünftig eines der Bindeglieder sein, die die Mediziner in New York und Linz näher zusammenschweißt. Am 1. Februar unterzeichneten...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Wirtschafts- und Sport-Landesrat Michael Strugl (l.) und ASVÖ-Präsident Herbert Offenberger (r.) (derzeit Vorsitzender der Landessportorganisation) ehrten Sebastian Urban aus Gmunden (WWU Traunsee). | Foto: Land OÖ/Kauder

Wasserskifahrer Sebastian Urban für Landesmeistertitel geehrt

LEONDING. Mehr als 400 oberösterreichische Sportler wurden Ende Jänner von der Landessportorganisation Oberösterreich bei der Landesmeister-Ehrung in der Kürnberghalle in Leonding ausgezeichnet. Sie alle haben in ihrer Sportart in der allgemeinen Klasse den OÖ Landesmeistertitel errungen. Unter den Ausgezeichneten war auch Sebastian Urban aus Gmunden (WWU Traunsee), der den Landesmeister-Titel im Wasserskifahren (Tournament Figuren) holte. Sport-Landesrat Michael Strugl lobte die sportliche...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Das Innviertel hat derzeit 17 kleine Tourimusverbände, daraus könnte in den nächsten Jahren ein großer werden. | Foto: Foto: Rothner
4

Tourismus: Eine gemeinsame Strategie, aber wie?

Neue Vorgaben im Tourismusgesetz rühren in den Innviertler Tourismusverbänden ordentlich um. INNVIERTEL (red, ebd). In Oberösterreich gibt es rund 104 Tourismusverbände. Ziel des Landes ist es, diese Zahl auf rund 20 zu reduzieren. Tourismuslandesrat Michael Strugl hat dieses Bestreben bereits in einem Gesetzesentwurf vorgelegt. "Es ist richtig die Kräfte zu bündeln und damit marktfähige Strukturen zu schaffen. Viele kleine Einheiten sind nicht wirklich effizient", so Strugl. Als Größenordnung...

  • Schärding
  • David Ebner
Von links: Wirtschafts- und Sport-Landesrat Michael Strugl, Anna Przybilla vom Tri Team Wels und ASVÖ-Präsident Herbert Offenberger. | Foto: Land OÖ/Kauder

Anna Przybilla für Landesmeistertitel geehrt

LEONDING/WELS. Mehr als 400 oberösterreichische Sportler wurden am 24. Jänner von der Landessportorganisation bei der Landesmeister-Ehrung in der Kürnberghalle in Leonding ausgezeichnet. Sie alle haben in ihrer Sportart in der Allgemeinen Klasse den Landesmeistertitel errungen. Sport-Landesrat Michael Strugl lobte deren sportliche Top-Leistung: "Unsere Landessieger sind wichtige Vorbilder für den Nachwuchs in den Sportvereinen und unsere Hoffnungsträger für den Spitzensport." Eine Ehrung fiel...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Oberösterreichs Skigebiete bieten derzeit beste Bedingungen | Foto: OÖ-Tourismus / Erber

Guter Start für Tourismus in die Wintersaison

OÖ. Gesundheitsangebote und Adventszeit bescherten den oberösterreichischen Tourismusbetrieben einen erfolgreichen Winterauftakt. Auch die Skigebiete sind gut in die Saison gestartet und blicken zuversichtlich auf die Semesterferien. 350.000 Ankünfte und 856.000 Nächtigungen wurden im November und Dezember 2016 in Oberösterreich registriert. Das sind um 5,4 Prozent mehr Ankünfte bzw. 4,9 Prozent mehr Nächtigungen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Zuwächse werden sowohl bei den Inländern...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Sport-Landesrat Dr. Michael Strugl (l.) und ASVÖ-Präsident Herbert Offenberger (r.) (derzeit Vorsitzender der Landessportorganisation) ehrten Martina Hinterberger aus Walding (UTC Fischer Ried) und Katrin Huber aus Linz (ETV Enns), Tennis-Landesmeisterinnen im Doppel | Foto: Land OÖ/Kauder

Katrin Huber vom ETV Enns erhielt Landesmeister-Ehrung

ENNS. Mehr als 400 oberösterreichische Sportler wurden von der Landessportorganisation Oberösterreich bei der Landesmeister-Ehrung ausgezeichnet. Unter ihnen befand sich die Tennisspielerin Katrin Huber vom ETV Enns. Sie alle haben in ihrer Sportart in der allgemeinen Klasse den ooberösterreichischen Landesmeistertitel errungen. Sport-Landesrat Michael Strugl lobte deren sportliche Top-Leistung: „Unsere Landessieger sind wichtige Vorbilder für den Nachwuchs in den Sportvereinen und unsere...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Das Land Oberösterreich setzt auch 2017 auf eine aktive Arbeitsmarktpolitik. | Foto: Symbolfoto: AMS Petra Spiola

Arbeitslosenquote 2016 gleich hoch wie im Jahr zuvor

Für das Land hat die Arbeitsmarktpolitik auch 2017 wieder die oberste Priorität. OÖ. „OÖ setzt auch heuer wieder auf aktive Arbeitsmarktpolitik – Pakt für Arbeit und Qualifizierung 2017 wird bereits ausverhandelt“, so Landeshauptmann Josef Pühringer und Landesrat Michael Strugl. Mit 6,1 Prozent gab es in Oberösterreich im abgelaufenen Jahr 2016 eine gleich hohe Arbeitslosenquote wie im Jahr davor. Damit wies Oberösterreich den drittniedrigsten Jahresdurchschnittswert aller österreichischen...

  • Linz
  • Rainer Auer
Eine Abgabe auf Zweitwohnsitze rückt in OÖ näher. | Foto: Günter Menzl - Fotolia

Zweitwohnsitzabgabe soll im Tourismusgesetz geregelt werden

OÖ. Nach einigem Hin und Her, gibt es jetzt erste Bewegung beim Thema "Zweitwohnsitzabgabe". Die beiden Landesräte Max Hiegelsberger und Michael Strugl betonen in einer Aussendung, dass derzeit "verschiedene Varianten durch den Verfassungsdienst geprüft und berechnet werden, die es ermöglichen sollen, Einnahmen den Gemeinden als auch weiterhin dem Tourismus zufließen zu lassen". Man wolle die Thematik im neuen Tourismusgesetz regeln, heißt es von den Landesräten. "Die Gemeinden sollen eine...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Gerhard Strasser und Michael Strugl (v. l.) | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Oö. Arbeitsmarkt: Leichte Entspannung

„Grundsätzlich sehen wir eine positive Situation auf dem Arbeitsmarkt“, gibt sich Gerhard Strasser, neuer Landesgeschäftsführer des AMS OÖ, verhalten optimistisch. Tatsächlich waren im heurigen November um rund 800 Personen weniger auf Jobsuche, als noch vor einem Jahr. „Die Nachfragestruktur auf dem Arbeitsmarkt ändert sich dramatisch“, so Wirtschaftslandesrat Michael Strugl, „und das jeden Tag mehr“, ergänzt Strasser. Aufgaben wie die Arbeitsmarktintegration von Migranten und Arbeitssuchenden...

  • Linz
  • Ingo Till
Eröffnung des neuen Hotels „Dachsteinkönig“ in Gosau: Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl im Gespräch mit Moderatorin Romy Seidl. | Foto: Hörmandinger

Eröffnung des Hotel Dachsteinköng bringt wichtige Impulse

GOSAU. „Das neue Familienhotel Dachsteinkönig bringt wichtige Impulse für das innere Salzkammergut“, betonte Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl anlässlich der Eröffnung des neuen Hotels in Gosau am Freitag. „Die zusätzlichen Bettenkapazitäten beleben den Tourismus und Familien als deklarierte Zielgruppe bringen eine Erweiterung des touristischen Angebots im inneren Salzkammergut“, unterstrich der Landesrat. Zudem wurden durch das 44-Millionen-Projekt auch neue Arbeitsplätze in der Region...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Digitalisierung werde laut einer Studie der FH Salzburg zunehmend als übergreifender Wandel in Unternehmen begriffen, nicht als reines Technologieprodukt. | Foto: sellingpix/Panthermedia

Smart Logistics – Oberösterreichs Unternehmen dürfen Anschluss nicht verpassen

„Smart ist heute ja schon fast alles“, scherzte Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl einführend beim Symposium zum Thema „Smart Logistics“. Oberösterreichs Unternehmen könnten aber durchaus noch smarter werden. Logistik sei ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor für oberösterreichische Unternehmen und gerade in diesem Bereich herrsche noch immer großes Potenzial durch Digitalisierung, so Strugl. Eine aktuelle Studie besagt, dass das Bewusstsein in den Unternehmen zwar durchaus stark vorhanden, dass...

  • Linz
  • Ingo Till
Schneider, Victoria Weiß, Gerhard Scheinast, Strugl, Mittendorfer, Anna-Sophie Friedl, Brunsteiner, Claudia Walchetseder, Ludmilla Remler, Martin Ruttenstock (Sponsor Raiffeisen OÖ, v.l.). | Foto: Lebenshilfe OÖ

Der Sport baut Brücken

Von 7. bis 12. Juni 2018 finden die Nationalen Sommerspiele von Special Olympics in Vöcklabruck statt. VÖCKLABRUCK. Der Verein „Brücken bauen“, der sich aus den vier Projektträgern Special Olympics Österreich, dem Land OÖ, der Stadt Vöcklabruck und der Lebenshilfe OÖ zusammensetzt, übernimmt die Organisation dieser Sport-Großveranstaltung für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Rund 2000 Athleten und Trainer aus Österreich und dem Ausland werden dazu erwartet. Die Wettkämpfe werden...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen verringerte sich im November deutlich gegenüber dem Vorjahresmonat. | Foto: AMS / Petra Spiola
4

Rückgang bei der Zahl der Arbeitslosen in Oberösterreich

Ende November 2016 gab es in Oberösterreich 39.147 vorgemerkte Arbeitslose. Gegenüber dem Vorjahresmonat bedeutet das einen Rückgang von 533 Arbeitslosen (-1,3 %). Nicht nur in Oberösterreich gibt es eine leichte Entspannung auf dem Arbeitsmarkt, auch Österreichweit gab es einen Rückgang von 3.624 Arbeitslosen (-1,0 %) im Jahr 2016. Die Arbeitslosenquote beträgt im November in Oberösterreich 5,7 Prozent, das bedeutet einen Rückgang um -0,2 Prozentpunkte zum Vorjahresmonat. „Oberösterreich...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Andreas Winkelhofer (Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus), Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Michael Strugl, Bundesrat Robert Seeber und das Linzer Kreativ-Duo OrtnerSchinko bei der Präsentation des neuen Kommunikationsauftrittes. | Foto: Oberösterreich Tourismus/Voggeneder

OÖ Tourismus hat neuen Auftritt

OÖ. Mit neuem Logo und der Leitlinie "Unglaublich überraschend" präsentiert sich der OÖ Tourismus. "Wir wecken die Sehnsüchte und Neugierde der Gäste", beschreibt Tourismus-Chef Andreas Winkelhofer das Konzept. "OÖ ist eine positiv besetzte Marke, die für landschaftliche und kulturelle Vielfalt steht", so Tourismus-Landesrat Michael Strugl.

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
1 136

Kletterhalle in Steyr wurde feierlich eröffnet

Zahlreiche Ehrengäste, allen voran Sportlandesrat Michael Strugl, Nationalratsabg. Markus Vogl, Landtagsabg. Regina Aspalter, Bgm. Gerald Hackl und zahlreiche Vertreter der Stadt Steyr, der Naturfreunde, des Alpenverein und viele interessierte Gäste kamen zur offiziellen Eröffnung der neu errichteten Kletterhalle. Gerda Weichsler Hauer, die Landesvorsitzende der Naturfreunde Oberösterreich freute sich über die rasche Fertigstellung des Projekts und bedankte sich bei allen Beteiligten, ganz...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Spantenstich der Fa. Autoteile Klein in Lengau | Foto: ZaimSoftic.com
3

Spatenstich der Firma Klein Autoteile

LENGAU. Am Donnerstag, 24. November, feierte das Familienunternehmen Klein Autoteile Vertriebsgesellschaft m.b.H. den offiziellen Spatenstich für sein vollautomatisiertes Logistik- und Auslieferungslager mit zahlreichen Gästen. Der moderne Lagerkomplex wird auf über 12.000 Quadratmetern im Inkoba-Gebiet Lengau errichtet. Insgesamt investiert das Unternehmen mit Sitz in Grödig (Salzburg) sechs Millionen Euro. „Das ist eine Investition in die Region, denn durch die Ansiedlung entstehen 35 neue...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.