Migration

Beiträge zum Thema Migration

1

BUCH TIPP: Migranten-Kinder auf Baustelle Schule

Im Migrationsland Österreich ist der Anteil jener Volksschüler sehr hoch, deren Erstsprache eine andere ist als Deutsch. Bildungsexpertin Heidi Schrodt zeigt den Konflikt im gegenwärtigen Schulsystem auf, das zu wenig auf Kinder mit Migrationshintergrund eingeht, beschreibt auch Beispiele, wie Barrieren überwunden werden. Die Autorin fordert eine nachhaltige Bildungsreform. Molden Verlag, 208 Seiten, 19,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Hall in Bewegung. Spuren der Migration in Tirol

Am Samstag, den 27.09.2014 von 15:00 - 16:00 Uhr findet ein Geführter Rundgang durch die Ausstellung "Hall in Bewegung. Spuren der Migration in Tirol" in der Salvatorgasse 19, Hall in Tirol statt. Stadt ist Migration. Ohne Migration ist Stadt nicht denkbar. Aber nicht immer ist dies sichtbar. Anlässlich des 50. Jahrestages des Abschlusses des österreichisch-türkischen Anwerbeabkommens 1964 haben sich SchülerInnen und HistorikerInnen auf Spurensuche begeben: nach den Spuren derer, die angeblich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sarah Eccher
Heimat Telfs: Die Ausstellung gewährt Einblicke in interessante Lebensgeschichten zwischen mehreren „Heimaten“, und stellt zugleich die Frage: „Zweiheimisch und/oder Einheimisch?“ | Foto: Larcher

"Alte Neue TelferInnen" - Ausstellungen im Noaflhaus und im Inntalcenter zum Themenschwerpunkt "Migration" in Telfs

Anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Gastarbeit in Österreich“ beschäftigt sich die Marktgemeinde Telfs mit der Migrationsgeschichte ihrer Bevölkerung. Zwei Ausstellungen dazu sind geplant: vom 25. September bis 15. Oktober im Noaflhaus und vom 16. bis 30. Oktober 2014 im Inntalcenter. TELFS. Im Rahmen eines Interviewprojekts wurden die Biografien aus dem Ausland zugewanderter TelferInnen unter die Lupe genommen: Wie erlebten sie das Abschiednehmen von der alten, wie das Ankommen in der neuen...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Cover | Foto: Gemeinde

Telfs: Das Weißbuch 2014 ist erschienen

In neuem Gewand präsentiert sich das Weißbuch 2014, das unter dem Titel „Diversitätsbericht“ wie schon in den Jahren zuvor die wichtigsten Eckdaten der Bevölkerungsentwicklung in Telfs zusammenfasst. TELFS. Einen besonderen Schwerpunkt widmet der Diversitätsbericht dem Aspekt der Migration. Die wesentlichsten Aussagen betreffen das Bevölkerungswachstum, das mit einem Zuwachs von 1,3 % wie schon in den Jahren zuvor konstant niedrig ausfiel. eine Besonderheit in der Gemeinde Telfs ist der mit 30...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Frauentreff Ebbs geht auf Integrations- Tour.....

Wörgls Integrationsvereine stellen sich vor! Kayahan Kaya, der Leiter der Integrations- Abteilung zur Förderung von Jugend-, Integrations- und Gemeinwesen besucht mit dem Ebbser Frauentreff die Wörgler Migrantenvereine. Zum Tee wird es Informationen und genug Möglichkeiten zum kommunikativen Kennenlernen und Erfahrungsaustausch geben. Treffpunkt in Wörgl am 03. April um 14 Uhr beim Tagungshaus. Treffpunkt in Ebbs um 13, 30 Uhr vor der Schule. Anmeldung bei Anna Anker wegen Mitfahrgelegenheit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Anna Anker
Temel Demir kam 1971 von Anatolien nach Obergurgl, er war Hausmeister in zwei Hotels, seine Frau Hamiye folgte später. | Foto: Hessenberger
1 1

Interviews mit "Zuagroasten"

Geschichte mal anders: Ein Telfer Migrationsarchiv ist im Entstehen TELFS. Die Zuwanderung von Menschen aus anderen Ländern hat Tirol, besonders Telfs, immer stark geprägt. Menschen fanden hier eine neue Heimat, diese Erfahrungen hinterlassen starke Eindrücke. Das Migrationsarchiv Telfs widmet sich den Lebenserinnerungen der ältesten „neuen“ Telfer/innen. Unter ihnen finden sich ehemalige „Gastarbeiter“ aus dem türkischen und jugoslawischen Raum ebenso, wie Menschen aus dem EU-Raum. Wie sie das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Verein komm!unity: GF Klaus Ritzer, GR Christian Kovacevic, Obfrau Irmgard Moritz, Peter Wabanoff und Kayahan Kaya.

IGZ fusioniert mit komm!unity

Das Wörgler Integrationszentrum verschmilzt mit dem neu gegründeten Gemeinwesenverein. WÖRGL (mel). Seit sechs Jahren gibt es den Verein IGZ, der für die Integrationsarbeit der Stadt Wörgl gegründet wurde. Von Beginn an als eine regionale Beratungs- und Informationsstelle für Menschen mit Migrationshintergrund konzipiert, hat sich das IGZ über die Jahre zu einem Erfolgsmodell entwickelt und etliche Projekte umgesetzt. Neue Organisation Im Jahr 2012 hat sich die Stadtgemeinde dazu entschlossen,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

„Pfad der Vielfalt“

Die Ausstellung eröffnet im Rahmen des EU-Projektes Feel it – Feel the Difference am Donnerstag, den 17.Oktober um 11 Uhr im Kaufhaus Tyrol. In dem vom Innsbrucker Verein Multikulturell koordinierten Projekt haben sich Jugendliche in fünf europäischen Städten (Innsbruck, Stuttgart, Madrid, Palermo, Leicester und Vilnius) auf kreative Weise mit dem Thema Vielfalt-Migration-Integration befasst: in der von ihnen produzierten Ausstellung geht es darum, die Diversität unterschiedlicher europäischer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
haben bereits auf der Couch der anderen Platz genommen: v.l. sitzend Vorstand Hermann Riml, Petra Paolazzi - Büro54, Kurator Niko Hofinger, Vorstand Hannes Gstrein
4

„auf der couch der anderen“ kann man seit kurzem in der Raika Sölden Platz nehmen

SÖLDEN (sigs.) Seit vergangenem Mittwoch können und sollen sich Interessierte im Erbe Kulturraum der Raiffeisenbank Sölden mit dem Inhalt der neu eröffneten Ausstellung „auf der Couch der anderen-saisonale Arbeit im hinteren Ötztal“ auseinandersetzen. Für manche mag eine Einladung auf „die Couch der anderen“ verlockend klingen, für andere wiederum ist dieses Synonym, Lebensinhalt und Überlebensnotwendig zugleich. Damit sind durchaus nicht nur die rund 1.500 Gastarbeiter aus 20 verschiedenen...

  • Tirol
  • Imst
  • Sibille Gstrein

Die LatINNale 2013

Die LatINNale 2013 ist ein interaktives und interdisziplinäres Festival, das sich dieses Jahr mit Fragen der Migration, Integration, Identität und Interkulturalität auf verschiedenster Art und Weise künstlerisch und kulturell auseinandersetzen wird. Programmpunkte: Filmabende, Theatervorstellungen, Podiumsdiskussionen, Tanzkurse, Workshops (Interkulturalität, Kunst, Radio usw.), Vorträge, eine Zirkusvorstellung, ein Fußballspiel aber auch Konzerte und eine Fotographie- und Kunstausstellung....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Daniela Rückner
Menschen wohnen. Menschen ziehen um. Freiwillig oder vertrieben.  Das Leben ist ein Prozess. Seine vielschichtige Realität spiegelt sich in vielen Bildern - klaren, ganz persönlichen, erträumten, immer wieder gesehenen und plötzlich entdeckten neuen Bildern. | Foto: Carla Bobadilla

Zugezogene Hallerinnen für tRaumfrau-Projekt gesucht

Gesucht werden Frauen, die selbst in den letzten Jahren nach Hall gekommen sind, oder die heute hier leben, weil ihre Familie (Eltern, Großeltern) irgendwann nach Hall gezogen ist. Frauen, die sich gemeinsam mit der Künstlerin und Fotografin Carla Bobadilla (Chile/Österreich) auf die Suche nach ihren eigenen und in ihrer Familie überlieferten Erinnerungsbildern machen wollen, um diese Bilder dann mit ihren Bildern aus Hall zu verbinden. Damit schaffen sie sich ein eigenes und neues...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Unterstützung der Integration macht gute Laune – auch bei der Firma Hollu

Asylwerber des Flüchtlingsheimes in Zirl sind ab sofort ein wichtiger Teil der Rot-Kreuz-Gemeinschaft Innsbruck Land. Dies ermöglicht die Kooperation des Heimes mit dem Roten Kreuz Innsbruck Land. „Die Bewohner des Heimes erhalten beim Roten Kreuz Zirl eine fundierte Ausbildung in den verschiedensten Bereichen. Sie bringen sich mit sehr viel Engagement in den täglichen Rot-Kreuz-Ablauf ein“, so der Wacheleiter der Rot-Kreuz-Dienststelle Markus Scheuchenegger. Man will den Teilnehmern die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Klingenschmid
10

Rückenstärkung für "Neue"

Hinter dem Gartenzaun soll es für jeden weitergehen. Ganz gleich welche Hautfarbe oder Sitte. LANDECK. Die Heimatfindung ist mit vielen bürokratischen Hindernissen verbunden. Deshalb soll nun Menschen, die im Bezirk eine neue Heimat finden wollen, eine helfende Hand ausgestreckt werden. Am Weltflüchtlingstag vergangenen Mittwoch wurde erstmalig eine kleine Gruppe von Zugewanderten auf Schloss Landeck im kleinen prominenten Rahmen, angeführt vom LR für Soziales, Gerhard Reheis, willkommen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

"Migration ist Bildung"

"Migration ist Bildung" unter diesem Motto steht heuer der Afrikatag am 12. Mai in Innsbruck. Die zweiten Klassen des BAKIP Zams führen in diesem Rahmen das Musical und Schattenspiel "Hans im Glück", ein Märchen der Gebrüder Grimm, auf. Auf Anfrage vom Verein "Initiative für gelebte Integration" mit Rücksprache von Klassenlehrerin Cornelia Moschen lernten die Schülerinnen und Schüler das Stück ein. Vergangene Woche feierte das Musical bzw. das Schattenspiel im Katharina Lins Saal ihre Premiere....

  • Tirol
  • Landeck
  • Julian Wiederin
Bezirksschulinspektorin Margarete Egger, Landesschulinspektor Josef Federspiel, Direktorin Isabella Mölk, Schulassistentin Sati Zorlusoy und Klassenlehrerin Karin Brettner-Schwaighofer mit einigen Kindern aus der Sprachstartklasse.
4

Sprachstartklasse fruchtet in Wörgl - Kufstein setzt auf mobile Sprachlehrerin

Das Integrations-Pilotprojekt „Sprachstartklasse“ läuft heuer das zweite Schuljahr in Wörgl. In Kufstein gibt es seit September eine mobile Sprachlehrerin. WÖRGL (mel). Elf Kinder besuchen derzeit die Sprachstartklasse in der Volksschule Wörgl. Diese Vorschulklasse hilft Kindern mit Migrationshintergrund, die Sprachdefizite in Deutsch aufweisen, diese zu beseitigen und auch ihre eigene Muttersprache zu festigen. Der Unterricht wird von einer Lehrperson und einer Schulassistenzkraft, die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Mentoring für MigrantInnen - Impuls zum Erfolg - JETZT BEWERBEN

ÖSTERREICHS WIRTSCHAFT BRAUCHT SIE! Österreichs Wirtschaft ist stark international ausgerichtet und braucht qualifizierte und motivierte Arbeitskräfte, insbesondere auch mit Migrationshintergrund. Der Bedarf an gut ausgebildeten Menschen wird weiter steigen. Leistung und Einsatzbereitschaft zahlen sich auf für Sie aus. Das Projekt "Mentoring für MigrantInnen" bietet Ihnen eine neue Perspektive: Erfahrene Personen aus der Wirtschaft unterstützen Sie als Ihre Mentoren/Mentorinnen, am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Iris Sternberger
Die Kinder der VS Unterstadt

Sprachförderung an der VS Unterstadt

Auch an der Volksschule Unterstadt wird auf vielfältige Art und Weise Sprachförderung geboten. Ob beim Turnen, im Werkunterricht oder an der Schulbank, die Sprösslinge mit Migrationshintergrund werden abwechlungsreich und unterhaltsam in die deutsche Sprache eingeführt. Direktorin Anna Maria Neururer bedankt sich in diesem Zusammenhang bei der Stadt Imst, die sich seit Jahren finanziell an dem Projekt beteiligt.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
14

Vernissage d. internationalen Fotoausstellung "Cultural Encounters"

(wma) Am 4. Oktober wurde in Wörgl vis a vis des GZW die internationale Fotoausstellung "Cultural Encounters" im Beisein von den GR Christian Kovacevic (Referent für Integration) und Johannes Puchleitner (Kulturreferent), des Wörgler Fotografen Hannes Dabernigg von dem selbst ein Bild in der Ausstellung zu sehen ist sowie vom IGZ-Geschäftsführer Kayahan Kaya eröffnet. Die Bilder entstanden im Zuge eines Online-Wettbewerbes zwischen den Universitäten Innsbruck mit Dr. Veronika Bernard und der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wilhelm Maier
Laufen, damit die Bücher weiter mobil bleiben!

„Hut aufhalten“ für „Das mobile Buch“

Pünktlich vier Monate vor Weihnachten geht das tirolweit erste Projekt auf der Projektbörse „Respekt.net“ online und somit in die Finanzierungsphase. Jetzt heißt es vier Monate lang: „Hut drauf oder Hut ab?“ „Endlich geschafft! Aber eigentlich sollte es ja „Hut aufhalten!“ heißen!“, denkt die erste Tiroler Respekt.net-Projekt-Initiatorin Mag. Monika Himsl, als ihr eingereichtes Projekt freigeschaltet wurde. Es dauert nämlich seine Zeit, bis ein Projekt auf der Homepage „www.respekt.net“...

  • Tirol
  • Imst
  • Mag. Monika Himsl
3

Migration bereichert Kultur

Wanderausstellung des Landes „Vielfalt daheim in Tirol“ ist zur Zeit in Hall zu Gast Das Projekt „Vielfalt daheim in Tirol“ wird vom Land Tirol durchgeführt. 2011 wird die Ausstellung „Vielfalt daheim in Tirol“ in acht Tiroler Gemeinden gezeigt, zur Zeit wird im Pflegeheim im Magdalenengarten ausgestellt! HALL (sf). Das Projekt wird jeweils von einem Rahmenprogramm (Eröffnung, Gesprächen über Integration, Führungen) begleitet. TirolerInnen mit Migrationshintergrund haben für die Ausstellung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die serbische Volkstanzgruppe
23

Ausstellungseröffnung "Vielfalt in Tirol".

(wma) Zur Eröffnung der Ausstellung "Vielfalt daheim in Tirol" im Bundesrealgymnasium Wörgl waren am Dienstag LR Gerhard Reheis, Bgmin. Hedi Wechner, der Bgm. v. Breitenbach Alois Margreiter, Mag. Oscar Thomas-Olalde wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut f. Erziehungswissenschaft d. Uni Innsbruck / Kulturpreisträger d. Stadt Innsbruck 2010 sowie eine Reihe von Vertretern der Stadtgemeinde Wörgl, der umliegenden Gemeinden und von mehreren Migrantenvereinen. Die Ausstellung wird in Wörgl in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wilhelm Maier
Frau und Herr Gradišnik mit Mitgliedern des Jugendvereins "Spoji"
4

Serbische Künstlerin bei "Art Innsbruck"

Am Mittwochabend, den 2. Februar dieses Jahres fand in Innsbruck die Eröffnungsfeier zur internationalen Messe für zeitgenössische Kunst unter dem Namen "Art Innsbruck" statt. Dabei feiert die ART ihr 15-jähriges Jubiläum und wird zahlreichen Besuchern vom 3. bis zum 6. Februar in der Messehalle in Innsbruck mit 70 Austellern aus 10 Nationen wahre Freude bereiten. Von der Vielzahl der Austeller werden natürlich verschiedenste Künstler aus der ganzen Welt vertreten, wobei zu erwähnen ist, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Jugendverein SPOJI

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.