Migration

Beiträge zum Thema Migration

6

Erasmusprojekt BRG/ BORG Telfs
Fulminanter Abschluss des Erasmusprojektes

Im Rahmen des Erasmus-Projektes recherchierten alle Schüler und Klassen des BRG BORG Telfs während des Jahres ihre eigene Herkunft bis zu den Großeltern zurück. Dies wurde statistisch aufgearbeitet und beim Abschlussfest vergangenen Freitag präsentiert – der Begriff Migrationshintergrund bekam für die jungen Menschen und deren Lehrpersonen eine ganz neue Perspektive! Fast jeder von uns hat einen nahen Verwandten, einen Migranten/eine Migrantin in seinem Stammbaum. Die Klasse 4G aus Triest...

  • Tirol
  • Telfs
  • Petra Decker
Die SchülerInnen der 6B vom BORG Telfs sind mit voller Motivation in das Projekt gestartet - nun geht es schon wieder dem Ende zu | Foto: Berger

BORG Telfs
Erasmusprojekt geht dem Ende zu

TELFS. Zum Abschluss des Erasmusprojektes "Migration als Ansporn für Toleranz und zivilcouragiertes Handeln" werden die Ergebnisse im Rathaussaal präsentiert. Erklärtes Ziel des Erasmusprojektes 2018/19 an den beiden Schulen in Triest und Telfs war es, die Persönlichkeit der Schülerinnen & Schüler durch die Auseinandersetzung mit der eigenen Tradition und kulturellen Identität zu stärken, ihnen Problemfelder und Hintergründe interkulturellen Zusammenlebens bewusst zu machen, sie für einen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
4

ABSCHLUSSFEST DES ERASMUSPROJEKTS 2018/19
"Migration als Ansporn für Toleranz und zivil-couragiertes Handeln", BRG/BORG Telfs und Liceo Petrarca Triest

Erklärtes Ziel des ERASMUSPROJEKTS 2018/19 an den beiden Schulen in Triest und Telfs war es, die Persönlichkeit der Schülerinnen & Schüler durch die Auseinandersetzung mit der eigenen Tradition und kulturellen Identität zu stärken, ihnen Problemfelder und Hintergründe interkulturellen Zusammenlebens bewusst zu machen, sie für einen sachlichen öffentlichen Diskurs vorzubereiten sowie sie zu Respekt, Toleranz und zivilcouragiertem Handeln zu ermuntern und zu befähigen. Im Laufe des Jahres haben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Petra Decker
Zahlreiche Partner, vom Roten Kreuz, der Stadt Imst und der Sparkasse engagieren sich zum Thema Migration
1

Gemeinsame Initiative von Stadt Imst, Rotem Kreuz, FMZ und Sparkasse
"Migration ist nichts Negatives"

Eine Wanderausstellung zum Thema Migration wird zum Welt-Rotkreuztag am 8. Mai im Imster Fachmarktzentrum inszeniert. Großflächige Portraits mit den zugehörigen Texten sollen verschiedene Zeitgenossen in Szene setzen, welche jeweils eine Migrationsgeschichte verkörpern. Günther Kugler und Thomas Köll vom Roten Kreuz Imst freuten sich bei der Präsentation ganz besonders, die Stadt Imst mit Bürgermeister Stefan Weirather und Gitti Flür als Partner begrüßen zu können. Ebenso ist die Sparkasse...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Integrationslandesrätin Gabriele Fischer (3. von li.) mit den EUMINT-Projektverantwortlichen dies- und jenseits des Brenners (von li.) Anna-Kira Pirhofer und Erjon Zeqo (Eurac/Südtirol), (von re.) Michaela Nindl und Michael Graf (ZeMiT/Tirol) sowie Ayse Maluhan, die das Projekt „Beziehungsweise Lernen“ präsentierte. | Foto: Land Tirol/Reichkendler
1

Migration und Integration
Grenzüberschreitende Integrationsmaßnahmen

INNSBRUCK. Das Interreg-Projekt EUMINT soll die Zusammenarbeit zwischen den Grenzregionen Italiens und Österreichs im Bereich Migration und Integration stärken. Bei einem Vernetzungstreffen in Innsbruck tauschte man sich aus. „Menschen, die ihre Heimat verlassen und sich anderswo niederlassen – dieses Phänomen gibt es immer schon und überall. Und es sind oft dieselben wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Chancen und Herausforderungen, denen sich zugewanderte Menschen und Einheimische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Abraham fühlte sich wohl in Tirol. Jetzt hat er große Angst, wieder zurück nach Nigeria zu müssen, wo er keine Zukunft hat. | Foto: Burgstaller
1

Letzte Chance für Flüchtling aus Telfs
Abraham O. muss am 1. Juni 2019 unser Land verlassen.

TELFS. Der Fall von Abraham O. sorgte für Aufsehen: Wie Bezirksblätter im November 2018 berichtet haben, muss der gut integrierte, gut Deutsch sprechende und freundliche Lehrling in der Gastronomiebranche, wo ohnehin Personalknappheit herrscht, abgeschoben werden. Abraham ist derzeit in einer kirchlichen Einrichtung untergebracht, nur noch bis zum 31. Mai. Am 1. Juni muss Abraham seine neue Heimat Tirol und Österreich verlassen. Keine Zukunft in Nigeria"Er hat Angst, nach Nigeria zurück zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Gespräch mit Chefredakteur Christian Uchann. | Foto: LMS
1

Doskozil-Interview
„Die Politiker sollten sachkundiger sein"

Burgenlands neuer Landeshauptmann Hans Peter Doskozil über die Sozialdemokratie und Kanzler Kurz. Die Sozialdemokratie befindet sich europaweit in der Krise. Was sind die Gründe dafür? Sicher spielt die Migrationsthematik dabei eine gewisse Rolle. Aber das Hauptdilemma ist der Wirtschaftsliberalismus, der zum Teil von der Sozialdemokratie mitgetragen wurde. Können Sie dazu ein Beispiel nennen? Deutschland erwirtschaftet seit Jahren Budgetüberschüsse in Milliardenhöhe. Gleichzeitig können viele...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Stefan D. Haigner von der Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung (GAW) verfasste eine Studie, die bezogen auf Tirol die Einwanderung und Integration von AsylwerberInnen und Asylberechtigten aus ökonomischer Perspektive und aus der Perspektive des Staates beleuchtet. Diese wurde gemeinsam mit LRin Gabriele Fischer präsentiert. | Foto: Land Tirol/Sidon
2

Asyl in Tirol
Rasche Integration in den Arbeitsmarkt senkt Kosten für Transferleistungen

TIROL. Die Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung legte eine Studie vor, die belegt, dass die Integration von Asylwerbern und Asylberechtigten ein Vorteil für die heimische Wirtschaft ist. Studie untersucht Einwanderung Die Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung (GAW) untersuchte in einer Studie die wirtschaftlichen Folgen aus ökonomischer Sicht und aus Sicht des Landes Tirol. Gegenübergestellt wurden die Kosten des Staats für Asylwerber und jenen Abgaben, die diese im Laufe...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader: "Die Unterstützung des Dokumentationsarchivs für Migration ist eine wichtige kulturpolitische Aufgabe."  | Foto: Land Tirol/Berger
1

Migration
Dokumentationsarchiv für Migration wird ins Leben gerufen

TIROL. In Tirol soll ein Dokumentationsarchiv über Migration in Tirol entstehen. Das Land Tirol will den Aufbau dieses Archivs die kommenden fünf Jahre unterstützen. Migrationsthemen werden sichtbar gemacht Mit dem Aufbau eines Dokumentationsarchivs soll eine Grundlage geschaffen werden, Migrationsthemen im Kontext von Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung zu vermitteln. "Die Förderung des Projekts ist daher eine kulturpolitisch wichtige Aufgabe“, so Kulturlandesrätin Beate Palfrader. Im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Carmen Schimanek, FPÖ-Nationaratsabgeordnete aus Wörgl, ist die Frauensprecherin der Freiheitlichen. | Foto: Parlamentsdirektion

Hauptproblem ist häusliche Gewalt
Schimanek (FPÖ) sieht "sprunghaften Anstieg der Vergewaltigungen"

WÖRGL (red). Noch bis 10. Dezember läuft die Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“, in deren Rahmen besonders auf Gewalt gegen Frauen hingewiesen werden soll. Die Frauensprecherin der Freiheitlichen (FPÖ) im Nationalrat, NAbg Carmen Schimanek aus Wörgl, nimmt die am 25. November gestartete Aktion zum Anlass, um auf zwei Bereiche der Gewalt gegen Frauen besonders hinzuweisen, "die uns gerade in Österreich sehr betreffen", wie sie in einer Aussendung angibt. "In erster Linie" sei das, meint die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
LSI Hofrat Dr. Thomas Plankensteiner bei seinem Statement.
4

BORG Telfs
Eindrucksvolle Auftaktveranstaltung zum Erasmus-Projekt im Noaflhaus

TELFS. Mit hochkarätigen Referenten startete das Gymnasium Telfs sein Erasmus-Projekt mit einem eindrucksvollen Vortragsabend im voll besetzten Noalflhaus, unter ihnen auch die Gemeinderäte Klaus Schuchter und Tekcan Güven. Das BRG/BORG Telfs hatte sich im vergangenen Jahr für ein Erasmus-Projekt beworben und im August 2018 die Zusage erhalten. Das von der 6. B des BRG/BORG TELFS übernommene und von den Lehrer/Innen Mag. Doris Körber, Mag. Brigitte Waldhart und Mag. Dr. Franz Berger betreute EU...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Der Abend mit den Beraterinnen bot auch Gelegenheit, Fragen rund um das österreichische Bildungssystem zu stellen. | Foto: Stadt Kufstein/Sevencan

"Eltern Wissen 2018"
Mehrsprachige Infos über die heimische Bildungslandschaft

KUFSTEIN (red). Das Zentrum für MigrantInnen in Tirol (ZeMiT) lud am 6. November in Zusammenarbeit mit der Integrationsstelle der Stadtgemeinde zu einer mehrsprachigen Informationsveranstaltung über das Bildungssystem in Österreich ins Rathaus. Zwei Bildungs- und Rechtsberaterinnen vom ZeMiT informierten zu alltags- und schulrelevanten Themen, eine Elternbegleiterin berichtete arabischsprechenden Besuchern von der Arbeit mit Eltern und deren Erfahrungen mit der Schule und Bildungseinrichtungen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
6b Klasse | Foto: Foto Berger
2

Erasmusprojekt BRG / BORG Telfs
ERASMUSPROJEKT "MIGRATION ALS ANSPORN FÜR TOLERANZ UND ZIVIL-COURAGIERTES HANDELN“

Im vergangenen Jahr hat sich das BRG/BORG Telfs in einem Antragsverfahren für ein Erasmus-Projekt unter dem Titel Migration als Ansporn für Toleranz & zivilcouragiertes Handeln beworben und im August 2018 die Zusage für die Durchführung bekommen. Als Kerngruppen des Projekts wurden die 6b-Klasse aus dem BORG Telfs sowie die 4G Klasse aus dem Liceo Petrarca, unserer Partnerschule aus Triest, ausgewählt, selbstverständlich ist aber auch die jeweilige Schulgemeinschaft insgesamt involviert....

  • Tirol
  • Telfs
  • Petra Decker
Elisabeth Pfurtscheller vertritt das Tiroler Oberland und Außerfern wieder im Nationalrat. | Foto: Simonis

Vom Tschirgant-Tunnel bis zum Frauenhaus
NRin Liesi Pfurtscheller präsentiert ihre Pläne

BEZIRK LANDECK (otko). Sie ist wieder zurück. Liesi Pfurtscheller (ÖVP) sitzt seit 7. September wieder im Nationalrat. Die ehemalige Nationalrätin war für Dominik Schrott, der wegen eines fingierten Gewinnspiels zurücktreten musste, nachgerückt. Bereits von 2013 bis 2017 vertrat sie den Wahlkreis mit den Bezirken Imst, Landeck und Reutte im Parlament. Im Wahlkampf überholte sie damals Schrott mittels einer aggressiven Kampagne bei Vorzustimmen deutlich. Angesprochen auf die Causa Schrott meint...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schülerinnen und Schüler begrüßen die Gäste in ihren 15 verschiedenen Erst- bzw. Zweitsprachen. | Foto: privat
4

NMS Völs: Erasmus-Projekttreffen zum Thema Migration

Völser Schule war Gastgeberin für ein internationales Treffen zu einem wichtigen Thema! Für eine ganze Woche war die NMS Völs Gastgeberin für 30 Lehrpersonen aus ihren sieben Partnerschulen aus ebenso vielen Ländern (Rumänien, Kroatien, Türkei, Italien, Spanien, Deutschland und Schweden). Das Treffen bildete den Abschluss eines zweijährigen, von der Europäischen Kommission finanzierten Erasmus-plus-Projektes zum Thema Migration.
Die diesbezüglichen Bedingungen und Fragestellungen in den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
2

Mehr Kopf als Tuch - Musliminnen am Wort

Das Bild, das wir uns von jungen muslimischen Frauen machen, ist nur allzuoft von recht oberflächlichen Attributen geprägt. Amani Abuzahra, Herausgeberin des neuen Buches "Mehr Kopf als Tuch", möchte einen tieferen Blick gewähren - und lässt unterschiedliche, starke, spannende Frauen zu gesellschaftskritischen Fragen zu Wort kommen. Ihre persönlichen Geschichten und Analysen machen die Vielfalt der muslimischen Frauenrolle sichtbar. Sie sind ein Beitrag zum Dialog und zur Versachlichung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
18. Dezember ist Internationaler Tag der MigrantInnen - Migration betrifft alle gesellschaftlichen Lebensbereiche und prägt damit auch unsere Kultur (Beate Palfrader/Christine Baur) | Foto: Peter Zezula

Migrationsgeschichten in Tirol

Vom 18.1. bis 18.2.2018 findet die Veranstaltungsreihe Forum Migration der Tiroler Landesmuseen und des ZeMit statt. TIROL. Anlässlich des Tags der MigrantInnen beschäftigt sich die Tiroler Landesmuseen mit dem Thema Migration. Migration ist alltäglichSeit Jahrhunderten ist Migration gesellschaftliche Realität: Migration ist nichts Neues. Schon immer sind Menschen migriert und haben sich woanders wieder niedergelassen. „Migration betrifft alle gesellschaftlichen Lebensbereiche und prägt damit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Mythos Hofer | Foto: Prof. Helmut Reinalter
4

Wie hält es der neue Bischof mit dem Freiheitskämpfer Andreas Hofer?

Heute vor 250 Jahren wurde Andreas Hofer geboren (22.11.1767). Der Wirt aus dem Passeiertal wurde, nachdem er in drei Schlachten am Berg Isel die Franzosen und Bayern besiegt hatte, zu einem Idol für die politische Freiheit Tirols. Vertreter der röm.-kath. Kirche nutzten damals die Chance, auch ideologisch zu mobilisieren. Denn 1809 ging nicht nur darum, mit allen Kräften gegen die Fremdherrschaft sondern auch gegen die religiösen Erneuerungsbewegungen der Aufklärung anzukämpfen. Bischof...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
V. li. Landesschützenkommandant Fritz Tiefenthaler, LH Günther Platter und Militärkommandant Herbert Bauer. | Foto: Land Tirol/Berger
3

Zapfenstreich 2017: Platter sieht Tirol vor vielen Herausforderungen

Der traditionelle Zapfenstreich am Vorabend des Nationalfeiertags wurde mit einer Ansprache von LH Günther Platter begleitet. Er betont, dass sich die Tiroler Landesregierung den vielen kommenden Herausforderungen stellt und was die Voraussetzungen zur Meisterung dieser sind. TIROL. Die Herausforderungen hat LH Platter in fünf Themenbereiche gegliedert: die Folgen der Migration, das Tiroler Sozial-, Gesundheits- und Pflegesystem, die Digitalisierung, das Bildungssystem und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Wir haben uns an das Leiden des anderen gewöhnt, es betrifft uns nicht, es interessiert uns nicht, es geht uns nichts an! (...) Die Globalisierung der Gleichgültigkeit hat uns die Fähigkeit zu weinen genommen!"
Papst Franziskus | Foto: domradio.de
3 1

Wie hast Du´s mit den Flüchtlingen…

Vom kläglichen Abgesang politischer Redlichkeit --- KOMMENTAR -  Die Würde des Menschen ist unantastbar. Bei mancher Wahlveranstaltung ist dieses grundlegende Menschenrecht außer Kraft gesetzt. Sogar programmatische Festlegungen verbreiten den elenden Geruch der Ausgrenzung, der Egozentrik und des untergründigen Fremdenhasses. Ja – es ist zur Mode geworden sich mit dem Gestank der Verteuflung, der Ablehnung von Fremden und der Beschönigung von Elend, Krieg und Todesgefahr zu umgeben. Und alle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Mario Kunasek (Stabsunteroffizier), Laila Mirzo (Islam Expertin) und Werner Herbert (Bundesvorsitzender der AUF) legten ernüchternde Fakten über die Massenmigration auf den Tisch. | Foto: Haun
3

FPÖ lud zu Sicherheitskonferenz in Kufstein

FPÖ veranstaltete 8. September eine Sicherheitskonferenz zum Thema Migration in der Kufsteiner Andreas Hofer Lounge. KUFSTEIN (flo). Viele Zuhörer kamen zur Sicherheitskonferenz der FPÖ Tirol, welche am Freitag, dem 8. September in der Kufsteiner Andreas Hofer Lounge stattfand. Als Diskussionspartner standen Mario Kunasek vom Bundesheer, die Islam-Expertin Laila Mirzo und Werner Herbert (Polizei) "am Podium". "Ich finde es traurig, dass meine jetzt sieben-jährige Tochter wahrscheinlich nicht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Hauptdarsteller des Kurzfilms: Schauspielerin Monika Schletterer-Falbesoner und Integrationspreisträger Franck Kouande.
14

„Film ab“ für die Kurzfilmreihe „Xsellschafften“

TELFS (tusa). Mit dem Ziel zu zeigen, dass jeder Mensch einen Mehrwert für die Gesellschaft darstellt, wurde kürzlich der erste Film der Kurzfilmreihe „Xsellschafften“ auf dem Parkdeck des Inntalcenters gedreht. Im Vordergrund stehen dabei nicht die einzelnen Schicksale von geflüchteten Menschen, sondern ihre Beiträge zur Gesellschaft. „In Zeiten, in welchen nur mehr pauschal über „Migranten, Asylanten und Flüchtlingswellen“ gesprochen wird, möchten wir durch die Form des Kurzfilms wieder den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Die Organisatorinnen freuen sich jetzt schon auf zahlreiches Erscheinen beim nächsten Frauenfrühstück am 2. August ab 10 Uhr in der Kirchstraße 21. | Foto: SGS Telfs

Frauenfrühstück im SGS in Telfs

Gut besucht war das monatliche Frauenfrühstück der Tiroler Sozialen Dienste (TSD), das kürzlich zum ersten Mal in den Räumlichkeiten des Sozial- und Gesundheitssprengels Telfs und Umgebung (SGS) stattfand. TELFS. Die Organisatorinnen Patricia Aspalter (TSD) und Ehrenamtskoordinatorin Doris Perfler (SGS) konnten viele Frauen mit und ohne Migrationshintergrund aus Telfs und Umgebung begrüßen. Beim gemeinsamen Frühstück wird Frauen unabhängig von ihrer Herkunft die Möglichkeit geboten, andere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
„Österreich hat vor 60 Jahren die Genfer Flüchtlingskonvention unterzeichnet und sich zur Aufnahme und Versorgung von Flüchtlingen verpflichtet“, ruft Soziallandesrätin Christine Baur anlässlich des am 20. Juni stattfindenden Weltflüchtlingstages in Erinnerung. | Foto: Land Tirol / Berger

20. Juni ist Weltflüchtlingstag

Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni erinnert Landesrätin Christine Baur daran, dass Österreich vor 60 Jahren die Genfer Flüchtlingskonvention unterzeichnet hat. TIROL. Österreich hat sich vor 60 Jahren mit der Unterzeichnung der Genfer Flüchtlingskonvention zur Aufnahme und Versorgung von Flüchtlingen verpflichtet. Genfer Flüchtlingskonvention Die Genfer Flüchtlingskonvention wurde im Juli 1951 verabschiedet und ist seit 1954 in Kraft. 1967 wurde sie durch weitere Punkte ergänzt. 147...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.