Mikl-Leitner

Beiträge zum Thema Mikl-Leitner

Wahlkampfauftakt der VPNÖ in Tulln: Riedl, Schleritzko, Schwarz, Wilfing, Bohuslav und Pernkopf. | Foto: Zeiler
3 161

Wahlkampfauftakt der ÖVP – Mikl-Leitner: "Niederösterreich gemeinsam gestalten"

Wahlkampfauftakt der niederösterreichischen Volkspartei in der Tullner Messehalle; Unterstützung für Landeshauptfrau Mikl-Leitner von Sebastian Kurz, Erwin Pröll, Susanne Riess und Sonja Klima. TULLN / NÖ. Wer glaubte, dass dies ein Abend zum Ausruhen wird, der irrte gewaltig. Denn Bewegung steht in Niederösterreich an erster Stelle. Und daher wurden all jene, die Montagabend beim Wahlkampfauftakt der NÖ Volkspartei in der Tullner Messehalle dabei waren, motiviert mitzumachen. Es wurde...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sonja Zwazl und Johanna Mikl-Leitner freuen sich über den Erfolg. | Foto: Gabriel Rizar

EPU-Erfolgstag der WKNÖ

Das größtes Unternehmertreffen in Niederösterreich NIEDERÖSTERREICH (pa). Zum größten niederösterreichischen Unternehmertreffen des Jahres wurde der EPU-Erfolgstag der Wirtschaftskammer Niederösterreich in der Pyramide in Vösendorf. Rund 1.600 Ein-Personen-Unternehmer (EPU) konnten dabei wertvolle Tipps für ihr Unternehmerleben mitnehmen, das umfangreiche WKNÖ-Service kennenlernen und nutzen, sowie sich mit anderen EPU vernetzen. "Niederösterreich braucht Menschen, die Verantwortung übernehmen,...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Einigung zwischen Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna-Mikl-Leitner und Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer über Neubau einer zweiten Donaubrücke in Mauthausen. | Foto: Land OÖ
2

Zweite Donaubrücke für Mauthausen fix – Baubeginn ab 2024 geplant

Niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer: Bau einer zweiten Brücke östlich der bestehdenden. Danach wird auch alte Donaubrücke Mauthausen neu gebaut – Stelzer: "Erleichtert, dass wir Sack zumachen konnten". Die zwei-streifige, hochwassersichere Landesstraßenbrücke mit kombiniertem Geh- und Radweg soll östlich der bereits bestehenden Brücke in Mauthausen errichtet werden – Baustart 2024. Sobald die neue zweiten Brücke fertig...

  • Perg
  • Thomas Winkler, Mag.
Symbolfoto: Beim Landesfeiertag im Stift Klosterneuburg wurde ein Buch über NÖ präsentiert. | Foto: Archiv

Präsentation von „Niederösterreich. Eine Spurensuche“ beim Auftakt zum Landesfeiertag in Klosterneuburg

LH Mikl-Leitner: „Dieses Buch soll Orientierung und Wegweiser in die Zukunft sein." KLOSTERNEUBURG (pa). Der Prachtband „Niederösterreich. Eine Spurensuche“ präsentiert auf über 600 Seiten und in rund 1.000 Abbildungen die Vielfalt Niederösterreichs. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat die Publikation am vergangenen Mittwoch beim traditionellen Auftakt zum Landesfeiertag im Stift Klosterneuburg vorgestellt. Über die neuesten Aktivitäten des Stiftes, vor allem im Bereich der Wissenschaft,...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
3

Mikl-Leitner verkündet Mobilitätspaket: 3,3 Milliarden Euro für den Vekehr in NÖ

NÖ. 3,3 Milliarden Euro sollen bis 2022 in den Verkehr in Niederösterreich investiert werden. Das gab Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Rahmen der Arbeitsklausur der Volkspartei Niederösterreich im RelaxResort Kothmühle in Neuhofen/Ybbs bekannt. Das wird investiert 1,3 Milliarden Euro sollen dabei auf den öffentlichen Verkehr entfallen, 2 Milliarden Euro auf Straßenbauprojekte 40 Prozent des öffentlichen Verkehrs bewege sich auf der Straße, somit würden auch Straßenprojekte diesem zugute...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Johanna Mikl-Leitner im Interview zum Thema Mobilität: "Der Unterschied zu Wien ist, wir wollen Mobilität ermöglichen, nicht verhindern." | Foto: Daniela Matejschek
3 4

Mobilität: Niederösterreich auf der Überholspur

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner über Mobilität der Zukunft, die Unterschiede zu Wien und ihre Rolle als Taxi-Mutter. Welche Rolle spielt das Thema Mobilität in der Landespolitik? In einem Flächenbundesland wie Niederösterreich kommt dem Thema Mobilität natürlich zentrale Bedeutung zu. Es ist eine große Herausforderung. Im Rückblick war die Verkehrspolitik von einem immensen Nachholbedarf nach dem Fall des Eisernen Vorhanges geprägt. Durch die EU-Erweiterung haben wir uns auf den Ausbau der...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
NÖ-Präsident Kainz beim Bezirksblätter-Interview. | Foto: Zeiler
2

NÖZSV-Landeskonferenz: "Niederösterreich ist sicher"

2. Landeskonferenz des NÖ Zivilschutzverbandes stand im Zeichen der Zusammenarbeit mit den Gemeinden. TULLN/NÖ. "Niederösterreich ist immer gut vorbereitet", ist Landeshauptmann-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner überzeugt, die im Rahmen der 2. Landeskonferenz des NÖ Zivilschutzverbandes in der Tullner Landesfeuerwehrschule betonte, dass man "aber nie vor Katastrophen gefeit ist". Und genau aus diesem Grund gibt es den NÖ Zivilschutzverband unter Präsident Christoph Kainz, der erklärte, dass...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anzeige

Steiner: Mikl-Leitner ist ausgezeichnete Pröll-Nachfolgerin

„Johanna Mikl-Leitner und das ÖVP-Regierungsteam werden Niederösterreich erfolgreich führen. Sie ist eine ausgezeichnete Pröll-Nachfolgerin und die richtige Person an der Spitze Niederösterreichs. Ich wünsche ihr alles Gute und gratuliere zu diesem hervorragenden Ergebnis“, so Thomas Steiner anlässlich des Parteitags der ÖVP Niederösterreich. Mikl-Leitner wurde am heutigen Samstag mit 98,5 Prozent zur neuen Landesparteiobfrau gewählt. „Erwin Pröll hat Niederösterreich nach vorne gebracht“,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
"Polarisierend aber stets charismatisch" - Die Politlandschaft Niederösterreich blickt zurück auf ein Vierteljahrhundert "Landesfürst" Erwin Pröll und findet neben nüchterner Kritik auch berechtigtes Lob
4 1 8

Eine Frisur, viele Gesichter - Was bleibt Niederösterreich von 25 Jahren Landeshauptmann Erwin Pröll?

Zufriedener Rückblick, anerkennende Worte und ehrliche Kritik - Kumpanen und Kontrahenten blicken zurück auf 25 Jahre Landeshauptmann Erwin Pröll und sein Erbe in den einzelnen Regionen Niederösterreichs Kurz, knackig und überraschend kühl verkündete Dr. Erwin Pröll vergangene Woche, nach 25 Jahren als Landeshauptmann, seinen Rücktritt mit März. Schnell wurde über eventuelle Gründe, potenzielle Nachfolger und bundesländerübergreifende Auswirkungen diskutiert. Während viele gespannt in die...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
10

Wechsel: Mikl-Leitner zurück nach Niederösterreich, Sobotka ins Innenministerium

NÖ. Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka steht vor einem Wechsel ins Innenministerium. Innenministerin Johanna Mikl-Leitner soll hingegen zurück nach Niederösterreich kehren, wo bis 2011 Landesrätin war. Gegenüber den BEZIRKSBLÄTTERN bestätigt Erwin Prölls Pressesprecher Peter Kirchweger die bevorstehende Heimkehr der ÖAAB-Chefin Mikl-Leitner: "Als Johanna Mikl-Leitner nach Wien ging, war immer klar, dass sie ein Rückkehrrecht hat. Denn ihr Herz hängt an unserem Bundesland." Die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Wer finanziert den Gratis-Kindergarten? „Die Verteilung muss anders passieren, es muss ein anderer Schlüssel her“, plädiert Bgm. Schmuckenschlager für eine Kindergartensteuer für Betriebe.

„Gratis ist nicht ewig leistbar“

Gratis-Kindergarten: Bgm. Schmuckenschlager (ÖVP) will Betriebe in die Pflicht nehmen Es war offenbar Bilanz-Woche bei den Schwarzen in Niederösterreich: Während Landeshauptmann Erwin Pröll zweieinhalb Jahre nach der Landtagswahl zur Halbzeit resümierte und nicht mit Kritik am Bund sparte, gab’s Querschüsse in Richtung St. Pölten von Klosterneuburgs Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager anlässlich seines einjährigen Amtsjubiläums. KLOSTERNEUBURG/NÖ (cog).Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.