MINT

Beiträge zum Thema MINT

1. und 3. Platz bei der Mint-Girls Challenge 2023/24: Bei den Timi's Mini Mints Kindergärten der Wiener Kinderfreunde herrscht große Freude.  | Foto: Kinderfreunde
4

Kinderfreunde
Wiener Kindergärten gewinnen Mint-Girls Challenge

Junge Forscherinnen von den Leopoldstädter und Favoritner Kinderfreunde-Kindergärten können sich über einen besonderen Erfolg freuen. Die Mädchen erreichten den 1. und 3. Platz bei der Mint-Girls Challenge 2023/24. WIEN/LEOPOLDSTADT/FAVORITEN. Die sogenannten Mint-Bereiche, eine Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, werden immer wichtiger für die Wissenschaft. Forschen bereits in jungen Jahren – das wird in den Timi's Mini Mints Kindergärten der Wiener...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Freizeitpädagoginnen vom Hort VS Harald Lowatschek Sandra Havel und Martina Modarres-Weiss, Stadträtin Roswitha Zieger, Abteilungsleiterin Doris Hickelsberger, Kindergarten Quellenstraße-Leiterin Waltraud Fichtinger, Knorr Bremse-Geschäftsführer Jörg Branschädel und Christina Ebersberger-Dörfler (von links) mit den neuen Geräten. | Foto: Bernhard Garaus
2

Mödling
Neue Laptops für Kindergarten und Hort

Mödlinger Unternehmen unterstützt den neuen MINT-Kindergarten in der Quellenstraße. BEZIRK MÖDLING. Mödlings neu errichteter Kindergarten Quellenstraße ist der erste Kindergarten mit einem MINT-Schwerpunkt. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Und im Zuge dieses Schwerpunktes werden die Kinder schon früh besonders gefördert. Unterstützung erhält das Kindergarten-Personal rund um Leiterin Waltraud Fichtinger jetzt von der Firma Knorr-Bremse aus Mödling. Denn...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Stadträtin Roswitha Zieger (5. von rechts) mit den Vertreterinnen und Vertretern der HTL Mödling sowie des Kindergartens Quellenstraße. | Foto: Bernhard Garaus
2

Mödling
Kinder des MINT-Kindergartens besuchten die HTL Mödling

Bei einem Besuch gab's ein erstes Schnuppern in die technische Ausbildung.  BEZIRK MÖDLING. Der neu errichtete Kindergarten in der Quellenstraße ist der erste Kindergarten in Mödling mit einem MINT-Schwerpunkt. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Und im Zuge dieses Schwerpunktes werden die Kinder schon früh besonders gefördert. Passend dazu waren die älteren Kindergarten-Kinder am 19. März erstmals auf Besuch in der HTL Mödling. Zehn Kinder durften sich dabei...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Das Projekt KET soll Kinder im Kindergartenalter für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) begeistern. | Foto: otelo
8

„Kinder erleben Technik“
Projekt KET soll im Kindergarten MINT-Vorarbeit leisten

Wirtschaftskammer OÖ und Land OÖ haben in Zusammenarbeit mit OTELO eGen und lokalen Betrieben im Jahr 2009 das Projekt „KET — Kinder erleben Technik“ entwickelt – mit dem Ziel, Kindern im Alter von vier bis sieben Jahren auf spielerische Weise technische Inhalte näherzubringen. OÖ. „Wollen wir mehr Nachwuchs in technische Berufe bringen, müssen wir frühzeitig fördern“, sagt Wirtschaftskammer (WK) OÖ-Präsidentin Doris Hummer. Die Einbindung von Technik im Kindergartenalltag unterstütze die...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die neue „Spürnasenecke“ im Kindergarten Tenneck unterstützt kindlichen Entdeckungsdrang und bietet das ideale spielerische Umfeld für angehende Forscherinnen und Forscher. | Foto: Edith Schimak
5

Spaß an der Technik wecken
Neue Spürnasenecke im Kindergarten Tenneck

Im Jänner 2024 erhielt auch der Kindergarten Tenneck offiziell seine eigene „Spürnasenecke“, die in Anwesenheit von Gemeinde- und Sponsorenvertretern übergeben wurde. Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren sollen dadurch vermehrt für Naturwissenschaften und Technik begeistert werden. TENNECK. Dinge zu hinterfragen und der Umwelt auf den Grund zu gehen sind zwei der wohl mit Abstand wichtigsten Eigenschaften von Kindern. Die neue „Spürnasenecke“ im Kindergarten Tenneck unterstützt diesen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Eröffnung des Vorzeigeprojektes MINT-Kindergarten Quellenstraße. v.l.: Michael Georg Martin Danzinger, Rainer Praschak, Franziska Olischer, Christiane Teschl-Hofmeister, Hans Stefan Hintner, Roswitha Zieger, Silvia Drechsler und Martin Czeiner. | Foto: Stadtgemeinde Mödling / Boeger
2

Mödling
Neuer Kindergarten in der Quellenstraße feierlich eröffnet

Stadtgemeinde Mödling lud zur feierlichen Eröffnung des neuen Vorzeigeprojekts MINT-Kindergarten Quellenstraße. BEZIRK MÖDLING. In Rekordzeit von 7 Monaten wurde auf dem Gelände ein topmoderner, nach höchstem klimaaktiv-Goldstandard errichteter Kindergarten fertiggestellt. Für die Errichtung und Planung zeichnete das Büro GOYA - group of young architects verantwortlichl. MINT steht für die Schwerpunkte in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Eröffnung mit...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Bürgermeister Hans Stefan Hintner präsentiert den Gleichenspruch gemeinsam mit zahlreichen Stadt- und Gemeinderäten sowie Vertretern der Baufirmen und des zukünftigen Kindergartenpersonals. | Foto: Bernhard Garaus
3

Mödling
Dachgleiche beim neuen Kindergarten Quellenstraße

In der Quellenstraße 16 entsteht ein neuer Kindergarten, der im September seine Pforten für die Kinder öffnen wird. Der Bau schreitet voran, nun wurde die Dachgleiche mit einem kleinen Fest gefeiert. BEZIRK MÖDLING.  Zahlreiche Stadt- und Gemeinderäte angeführt von Bürgermeister Hans Stefan Hintner und Vizebürgermeisterin Silvia Drechsler nutzten die Möglichkeit zur Besichtigung des Massivholzbaus und zeigten sich begeistert. Nach der Übergabe des Gleichengeldes und der Verlesung des...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Am Bildungscampus Vandans erfahren Kinder ein lebendiges Miteinander | Foto:  Gemeinde Vandans

Bildungseinrichtungen Vandans
Kleine Gemeinde mit großer Vorbildwirkung

Am Bildungscampus Vandans sind Kindergarten, Volksschule und angeschlossene Kleinklassen ideal positioniert. Die Bildungseinrichtungen von Vandans punkten mit einem gemeinsamen Konzept. Schulleiterin Evelyn Stoiser hat mit ihrem Team sowie den Kindergartenleiterinnen, den Gemeindeverantwortlichen und natürlich der Bildungsregion nun das Konzept für den Bildungscampus in Vandans vorgestellt. Viel Gemeinsames verbindet die Bildungseinrichtungen Ganztagsbetreuung mit gemeinsamer Mittagsküche, die...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
 Harald Pflanzl von der Wissensfabrik Österreich (li.) und Bundesminister Martin Polaschek überreichten Elke Hattinger, Leiterin des Caritas-Kindergartens Pötting, das MINT-Gütesiegel. | Foto: Markus Prantl
4

Mint-Gütesiegel für Kindergarten Pötting
"Wir unterstützen forschendes Lernen "

Der Caritas-Kindergarten in Pötting bekam vom Bildungsministerium das Mint-Gütesiegel verliehen.  PÖTTING. Ausgezeichnete Schulen erhalten das MINT -Gütesiegel als digitales Logo für ihren Webauftritt sowie als Tafel für das Schulgebäude für drei Jahre verliehen. Pötting ist damit der zweite Kindergarten in Oberösterreich, der die Auszeichnung trägt. Mit dem Gütesiegel ist garantiert, dass der Caritas-Kindergarten entsprechende Themen in das Bildungskonzept einfließen lässt.  "Wollen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Johannes Paul Andras
Begeisterte Gesichter vor einem Roboter in der LBS Eibiswald.  | Foto: Katrin Löschnig
31

Kindergartenkinder zu Besuch
Große Augen in der Landesberufsschule Eibiswald

Nachwuchsoffensive in der LBS Eibiswald: Um Kinder für Technik und Naturwissenschaften zu interessieren, durften die baldigen Schulanfängerinnen und Schulanfänger des Kindergartens Eibiswald West sich in der Landesberufsschule umsehen. Gezeigt wurden Experimente aus dem Bereich der Elektrotechnik, am Schluss konnten die Kleinen selbst Hand anlegen.  EIBISWALD. Mit Versuchen und Wow-Effekten geht das Lernen besonders im Kindesalter bekanntlich am besten - das weiß man auch in der LBS Eibiswald,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Peter Gauper, Vorstandssprecher Raiffeisen Landesbank Kärnten (g.l.) mit allen Pädagoginnen, Edgar Jermendy, Vorsitzender Junge Industrie Kärnten und Daniela Wrumnig, Schulungsleiterin des Programms und Studienautorin (4.v.r.) | Foto: MeinBezirk.at
1 4

MINT im Kindergarten
Sumsi stattet die jungen Forscher aus

Mehr 40 Kindergärten erhalten Forscherboxen von Junger Industrie und Raiffeisen Landesbank Kärnten, damit Kinder in die Welt der Naturwissenschaften und Technik eintauchen können. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Forschermäntel, Schutzbrillen, Pipetten und Messgläser – das sind nur wenige Gegenstände, die in den Boxen der Aktion „Sumsi forscht mit“ enthalten sind. Die Freude war den Pädagoginnen und Pädagogen von sechs Kindergärten heute ins Gesicht geschrieben. Im Rahmen einer kleinen Feier in der RLB...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Im Veitscher Kindergarten wird seit jeher viel Wert auf Technik und Naturwissenschaften gelegt.  | Foto: KK

MINT-Gütesiegel
Die Techniker vom Veitscher Kindergarten

Das MINT-Gütesiegel zeichnet Bildungseinrichtungen aus, die einen besonders hohen Stellenwert auf die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik legen. Zwei davon sind der Kindergarten sowie die Kindergrippe aus Veitsch in St. Barbara. „Die Zertifizierung steht für die hohe Qualität in den jeweiligen Einrichtungen und wir sind stolz darauf, in der Steiermark bereits 110 dieser MINT-Gütesiegel-Einrichtungen vorweisen zu können. Eine Auszeichnung, die in unseren Augen nicht...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Vortragende Mag. Michaela Steiner-Schätz bei der Online-Übertragung ihres Vortrages | Foto: Abteilung Kindergärten, Amt der NÖ Landesregierung

Internationales Online-Symposium zum Thema „MINT und Sprache“

Vor Kurzem fand ein internationales Online-Symposium zum Thema „MINT und Sprache“ (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) statt. NÖ (red.) Am Symposium nahmen über 250 Teilnehmer*innen aus Niederösterreich, Wien, Burgenland, der Tschechischen Republik, der Slowakei und Ungarn teil. Zu Beginn der Veranstaltung betonte Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Wichtigkeit und große Bedeutung der MINT-Themen...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Nick Kraguljac (ehem. Geschäftsführer) und GF Erich Buchner von der Zell-Metall GmbH zeigten sich von der „Spürnasenecke“ begeistert. | Foto: Spürnasenecke/Chris Hofer
Aktion 11

Kaprun
"Spürnasenecke" für Nachwuchs-Forscher im Kindergarten

Im Kindergarten "Haus der Kinder" in Kaprun gibt es mit der "Spürnasenecke" eine eigene Entdeckerzone für junge, neugierige Forscher.  KAPRUN. Naturwissenschaftliche und technische Themen begeistern Kinder in der "Spürnasenecke" in Kaprun. Im Beisein von Vertretern des Hauptsponsors Zell-Metall GmbH und Kapruns Bürgermeister Manfred Gaßner wurden die eigens dafür entwickelten Möbel und verschiedenste Forscherutensilien aus dem MINT-Bereich an den Kindergarten "Haus der Kinder" in Kaprun...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Drei junge Nachwuchs-Forscher experimentieren gemeinsam mit Bgm. Thomas Steiner | Foto: Eisenstadt

Eisenstadt
Wissenschaftsecken in Kindergärten

Als Bildungshauptstadt will Eisenstadt im Bereich der Kinderbildung und - betreuung als Vorbild vorangehen. EISENSTADT. „Kinder sind geborene Bastler, Entdecker und Forscher, sie wollen Neues erfahren, begreifen und ausprobieren. Wir möchten diesen natürlichen Entdeckerdrang schon so früh wie möglich stärken und fördern, damit sich unsere Kinder in der Berufswelt von morgen behaupten können“, stellt Bürgermeister Thomas Steiner anlässlich des morgigen Welttages der Wissenschaft am 10. November...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Kindergartenleiterin Christina Ullrich, LR Beate Palfrader, IV-GF Eugen Stark und Bgm. Daniel Stern freuen sich, dass der Miederer als erster aller 479 Kindergärten im Land Tirol mit dem Qualitätszertifikat „MINT“ ausgezeichnet wurde. | Foto: Kainz
5

Mieders
Tirolweit einzigartiges Gütesiegel für Kindergarten

MIEDERS. Der Miederer hat als erster und einziger Kindergarten in Tirol das MINT-Gütesiegel erhalten! "Auszeichnung für den Miederer Kindergarten" – derartige Schlagzeilen haben wir schon öfters formuliert. Das Team um Kindergartenleiterin Christina Ullrich ist nämlich eines der besonders engagierten Sorte. Es darf bereits auf etliche Gütesiegel für die Betreuungseinrichtung verweisen (wir berichteten). Mit dem Qualitätszertifikat "MINT" wurde die Erfolgsgeschichte nun nochmal um ein Kapitel...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Handelskai 102: Ab September sind Kinder bis drei Jahre herzlich im Kindergarten der Kinderfreunde willkommen. | Foto: pexels
2

Kinderfreunde Brigittenau
Noch freie Plätze im Kindergarten am Handelskai 102

Aufgepasst: Im Kindergarten am Handelskai 102 gibt es noch freie Plätze. Ab September sind alle Kinder bis drei Jahre bei den Wiener Kinderfreunden willkommen. BRIGITTENAU. Sind Sie auf der Suche nach einem Kindergarten? Am Handelskai 102 gibt es noch freie Plätze. Am Brigittenauer Standort der Wiener Kinderfreunde sind alle Kinder bis drei Jahre herzlich willkommen. Mathematik, Naturwissenschaft und TechnikIm Mittelpunkt stehen das Forschen und Entdecken in den Bereichen Mathematik,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die zwei Forscher Ryan (l.) und Emil haben sichtlich Spaß an "ihrer" Spürnasenecke im Kindergarten Schallmoos.  | Foto:  Stadt Salzburg

Auszeichnung in Schallmoos
Elfte "Spürnasenecke" sorgt für Freude

Als "Mini-Forschungslabor" fördern die "Spürnasenecken" in den Kindergärten das Forschen und Experimentieren der Kindergarten-Kinder.  SALZBURG. Mit dem Kindergarten Schallmoos wurde nun die elfte "Spürnasenecke" der Stadt Salzburg eingeweiht. Neben Forschungsutensilien aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) bietet ein solches "Mini-Labor" auch kindgerechte Möbel, die an der Fachhochschule Kuchl entwickelt wurden. Mädchen für Wissenschaften begeistern...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Nataniel, Laura und Marcelino finden die neue Forscherecke im Kindergarten Bolaring super. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Kindergarten Bolaring
Kleine Spürnasen gehen auf Forschungsreise

Zehnte "Spürnasenecke" regt bereits Kindergartenkinder zum Forschen an. SALZBURG (sm). Vor den Weihnachtsferien durften die Kinder des Kindergartens Bolaring in ihre weißen Kittel schlüpfen. Nataniel, Laura und Marcelino setzten die Schutzbrillen auf und starteten ihr erstes Forschungsprojekt in der "Spürnasenecke". Es ist die zehnte, die in einem Kindergarten der Stadt Salzburg Mädchen und Buben gleichermaßen spielerisch zum Forschen einlädt. Wie die Stadt Salzburg informiert, zeigen Studien,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Freude über die neue Spürnasenecke im Kindergarten Schleedorf ist groß. Mit einem selbstgebackenen Kuchen bedankten sich die Kinder sowie die Kindergartenpädagoginnen bei den Unterstützern. | Foto: Chris Hofer

Eröffnung
30. Spürnasenecke im Kindergarten Schleedorf

Am 25. Februar wurde im Kindergarten Schleedorf bereits die 30. der neuen Spürnasenecken im Rahmen der Landesförderung eröffnet. Die Forscherzonen sollen bei den Kindern von klein auf Begeisterung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) wecken. SCHLEEDORF. Groß war die Freude im Kindergarten Schleedorf über die neue Spürnasenecke, die insgesamt bereits 30. im Rahmen der Landesförderung. „Im Alltag stellen Kinder immer wieder Fragen zu unterschiedlichen Phänomenen der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniel Schrofner
Bürgermeister Hansjörg Obinger, Kindergartenleiterin Brigitte Witte-Steinbacher und Manfred Santner, Geschäftsführer Liebherr-Werk Bischofshofen eröffneten mit den kleinen Nachwuchsforschern das neue Kinderlabor in Bischofshofen. | Foto: Spürnasenecke/Chris Hofer
4

Spürnasenecke
Kindergarten Neue Heimat Bischofshofen erhielt eigenes Labor

Der Kindergarten Neue Heimat in Bischofshofen hat nun mit der Spürnasenecke sein eigenes kleines Labor bekommen. BISCHOFSHOFEN. Im Kindergarten Neue Heimat wurden die Laborkittel ausgepackt. Das Liebherr-Werk Bischofshofen hat den kleinen Nachwuchsforschern ein Drittel der Spürnasenecke gesponsert. Die beiden anderen Drittel kamen vom Land Salzburg und der Gemeinde Bischofshofen. Zum Forscher werden In der Spürnasenecke werden die Kinder mit der Welt der Mathematik, Informatik,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.