MINT

Beiträge zum Thema MINT

Die neue „Spürnasenecke“ im Kindergarten Tenneck unterstützt kindlichen Entdeckungsdrang und bietet das ideale spielerische Umfeld für angehende Forscherinnen und Forscher. | Foto: Edith Schimak
5

Spaß an der Technik wecken
Neue Spürnasenecke im Kindergarten Tenneck

Im Jänner 2024 erhielt auch der Kindergarten Tenneck offiziell seine eigene „Spürnasenecke“, die in Anwesenheit von Gemeinde- und Sponsorenvertretern übergeben wurde. Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren sollen dadurch vermehrt für Naturwissenschaften und Technik begeistert werden. TENNECK. Dinge zu hinterfragen und der Umwelt auf den Grund zu gehen sind zwei der wohl mit Abstand wichtigsten Eigenschaften von Kindern. Die neue „Spürnasenecke“ im Kindergarten Tenneck unterstützt diesen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Hinten v.l.n.r.: Josef Eder (Spürnasenecke), Wolfgang Neutatz (Geschäftsführer Schlotterer Sonnenschutz Systeme GmbH), Holger Höfler (Apotheke Oberalm) und Markus Danner (Pfarrprovisor). | Foto: Mariana Voigt Carrasco
6

Rehof
Neue "Spürnasenecke" im Pfarrkindergarten begeistert die Kleinen

Für die Kleinen gibt es jetzt viel Spaß und Überraschung in den MINT-Fächern im Pfarrkindergarten Rif-Rehof in Hallein. Es ist auch eine Vorbereitung auf die berufliche Zukunft. HALLEIN. Die „Spürnasenecke“ begeistern Kinder bereits im frühen Alter von drei bis sechs Jahren für Naturwissenschaften und Technik. Im Beisein von Vertretern der Hauptsponsoren Schlotterer Sonnenschutz Systeme GmbH und der Apotheke Oberalm wurde die für die "Spürnasenecke" eigens entwickelten Möbel und verschiedenste...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Beim Presse-Gespräch in der Volksschule in Bergheim. Von links: Hannes Gruber (Palfinger AG), Caroline Neudecker, Gabi Tischler, Bildungsdirektor Rudolf Mayr und Landesrätin Daniela Gutschi | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Pilotprojekt in Volksschulen
MINT bekommt einen höheren Stellenwert

In hundert Salzburger Kindergärten bekommen Kinder in den sogenannten Spürnasenecken auf spielerische Weise vermittelt, wie Naturwissenschaften und Technik funktionieren. Das Erfolgskonzept wird jetzt im Pilotprojekt „Spürnasen Primary" in erweiterter Form in sechs Salzburger Volksschulen erprobt. FLACHGAU, TENNENGAU, PINZGAU, SALZBURG. Salzburg ist damit quasi ein Vorreiter in der schulischen MINT-Ausbildung. Seit kurzer Zeit haben die Spürnasen in den Volksschulen Mittersill, Eugendorf,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Eröffneten mit den begeisterten Kids die neue "Spürnasenecke" in der Neumarkter Kinderstadt (von links): Bürgermeister Adi Rieger, Kindergartenleiterin Heidi Birgmann, Maria Weißl-Feneberg, Sarah Kump und Josef Eder, der Geschäftsführer der Spürnasenecke GmbH. | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt
2

Spürnasenecke
In der Kinderstadt forschen die Kleinsten im Labor

Die Flachgauer Gemeinde Neumarkt am Wallersee finanzierte kürzlich eine “Spürnasenecke” für die neu eröffnete Kinderstadt. NEUMARKT AM WALLERSEE. Der nächste große Schritt für die Kinder in Neumarkt am Wallersee. Kürzlich wurde in der neu eröffneten Kinderstadt eine “Spürnasenecke” eingerichtet. Diese bietet den Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren die Möglichkeit, ihre Interessen und Begabungen für unterschiedliche technische und naturwissenschaftliche Bereiche zu entdecken. Generell...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Was die „Spürnasenecke“ für Salzburger Kindergartenkinder ist, ist die sommerliche „Spürnasenwoche“ für junge Menschen im Alter von sechs bis 12 Jahren.
 | Foto: W&H
2

W&H Dentalwerk
Ferien-Highlights für die Forscher der Zukunft

Damit Kinder während der Ferien Spaß haben und Eltern die Gewissheit, ihre Schützlinge in guten Händen zu wissen, lässt sich das Bürmooser Medizintechnikunternehmen W&H jedes Jahr einiges einfallen. Im Sommer 2022 waren es gleich drei Angebote, die Schüler für MINT – also die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – begeistern konnten. BÜRMOOS, SALZBURG. Forschen und entdecken stand bei den Sommerbetreuungsangeboten von W&H auf dem Programm. „Mit der Technikwoche Smart...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die neue „Spürnasenecke“ in Nußdorf am Haunsberg sorgt sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen für fröhliche Gesichter. Hinten v.l.n.r.: Josef Eder (Spürnasenecke), Bianca Lechner (Pädagogin), Stefan Lehner (RAG AUSTRIA AG), Waltraud Brandstetter (Bürgermeisterin Nußdorf am Haunsberg) und Birgit Fournier (Kindergartenleiterin). | Foto: Edith Schimak
2

Spürnasenecke
Kreative Entdeckerzone startet im Kindergarten Nußdorf

Das Erfolgsprojekt „Spürnasenecke“, welches Kinder bereits im frühen Alter von drei bis sechs Jahren für Naturwissenschaft und Technik begeistern möchte, gibt es nun auch in Nußdorf am Haunsberg. Im Beisein von Vertretern der beiden Hauptsponsoren und der Nußdorfer Bürgermeisterin Waltraud Brandstetter wurden am 25. März 2022 eigens entwickelte Möbel und verschiedene Forschungsutensilien aus dem MINT-Bereich an den Kindergarten Nußdorf übergeben. NUSSDORF, SALZBURG. Stefan Lehner von der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Peter Eder sieht die Spürnasenecke als Herzensprojekt.
9

Bildergalerie
Salzburger Stadtbibliothek eröffnet Spürnasenecke für Kinder

Seit letzter Woche bietet die Stadtbibliothek Salzburg in Lehen für Buben und Mädchen eine spielerische Erforschung der MINT-Fächer an. Eine Spürnasenecke ergänzt ab jetzt das Programm. SALZBURG. Gleich neben den Aufzügen, direkt, wenn man die Treppe in den zweiten Stock hinaufgeht, stehen Tische mit Elektronik und Mikroskope bereit. Seit kurzem ist die Stadtbibliothek mit einer Spürnasenecke im Bereich der Kinderbibliothek ausgestattet. Bereits früher bot die Bücherei Veranstaltungen aus dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die „Spürnasenecke“ im Kindergarten Guggenthal unterstützt den angeborenen Forschungsdrang von Kindern. | Foto: Edith Schimak
3

Kindergarten Guggenthal
Hier sind die Spürnasen auf Entdeckungsreise

Den natürlichen Forschungsdrang von Kindern unterstützen ist das Ziel der „Spürnasenecke“, die am 21. Juli 2021 im Beisein von Gemeinde- und Sponsorenvertretern offiziell an den Kindergarten Guggenthal in der Gemeinde Koppl übergeben wurde.  KOPPL. Im Beisein von Gemeinde- und Sponsorenvertretern wurde die Spürnasenecke offiziell an den Kindergarten Guggenthal in der Gemeinde Koppl übergeben. Die Finanzierung des Erfolgsprojekts wurde in Guggenthal vollständig von der der österreichischen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Nick Kraguljac (ehem. Geschäftsführer) und GF Erich Buchner von der Zell-Metall GmbH zeigten sich von der „Spürnasenecke“ begeistert. | Foto: Spürnasenecke/Chris Hofer
Aktion 11

Kaprun
"Spürnasenecke" für Nachwuchs-Forscher im Kindergarten

Im Kindergarten "Haus der Kinder" in Kaprun gibt es mit der "Spürnasenecke" eine eigene Entdeckerzone für junge, neugierige Forscher.  KAPRUN. Naturwissenschaftliche und technische Themen begeistern Kinder in der "Spürnasenecke" in Kaprun. Im Beisein von Vertretern des Hauptsponsors Zell-Metall GmbH und Kapruns Bürgermeister Manfred Gaßner wurden die eigens dafür entwickelten Möbel und verschiedenste Forscherutensilien aus dem MINT-Bereich an den Kindergarten "Haus der Kinder" in Kaprun...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die zwei Forscher Ryan (l.) und Emil haben sichtlich Spaß an "ihrer" Spürnasenecke im Kindergarten Schallmoos.  | Foto:  Stadt Salzburg

Auszeichnung in Schallmoos
Elfte "Spürnasenecke" sorgt für Freude

Als "Mini-Forschungslabor" fördern die "Spürnasenecken" in den Kindergärten das Forschen und Experimentieren der Kindergarten-Kinder.  SALZBURG. Mit dem Kindergarten Schallmoos wurde nun die elfte "Spürnasenecke" der Stadt Salzburg eingeweiht. Neben Forschungsutensilien aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) bietet ein solches "Mini-Labor" auch kindgerechte Möbel, die an der Fachhochschule Kuchl entwickelt wurden. Mädchen für Wissenschaften begeistern...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Nataniel, Laura und Marcelino finden die neue Forscherecke im Kindergarten Bolaring super. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Kindergarten Bolaring
Kleine Spürnasen gehen auf Forschungsreise

Zehnte "Spürnasenecke" regt bereits Kindergartenkinder zum Forschen an. SALZBURG (sm). Vor den Weihnachtsferien durften die Kinder des Kindergartens Bolaring in ihre weißen Kittel schlüpfen. Nataniel, Laura und Marcelino setzten die Schutzbrillen auf und starteten ihr erstes Forschungsprojekt in der "Spürnasenecke". Es ist die zehnte, die in einem Kindergarten der Stadt Salzburg Mädchen und Buben gleichermaßen spielerisch zum Forschen einlädt. Wie die Stadt Salzburg informiert, zeigen Studien,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Freude über die neue Spürnasenecke im Kindergarten Schleedorf ist groß. Mit einem selbstgebackenen Kuchen bedankten sich die Kinder sowie die Kindergartenpädagoginnen bei den Unterstützern. | Foto: Chris Hofer

Eröffnung
30. Spürnasenecke im Kindergarten Schleedorf

Am 25. Februar wurde im Kindergarten Schleedorf bereits die 30. der neuen Spürnasenecken im Rahmen der Landesförderung eröffnet. Die Forscherzonen sollen bei den Kindern von klein auf Begeisterung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) wecken. SCHLEEDORF. Groß war die Freude im Kindergarten Schleedorf über die neue Spürnasenecke, die insgesamt bereits 30. im Rahmen der Landesförderung. „Im Alltag stellen Kinder immer wieder Fragen zu unterschiedlichen Phänomenen der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniel Schrofner
Bürgermeister Hansjörg Obinger, Kindergartenleiterin Brigitte Witte-Steinbacher und Manfred Santner, Geschäftsführer Liebherr-Werk Bischofshofen eröffneten mit den kleinen Nachwuchsforschern das neue Kinderlabor in Bischofshofen. | Foto: Spürnasenecke/Chris Hofer
4

Spürnasenecke
Kindergarten Neue Heimat Bischofshofen erhielt eigenes Labor

Der Kindergarten Neue Heimat in Bischofshofen hat nun mit der Spürnasenecke sein eigenes kleines Labor bekommen. BISCHOFSHOFEN. Im Kindergarten Neue Heimat wurden die Laborkittel ausgepackt. Das Liebherr-Werk Bischofshofen hat den kleinen Nachwuchsforschern ein Drittel der Spürnasenecke gesponsert. Die beiden anderen Drittel kamen vom Land Salzburg und der Gemeinde Bischofshofen. Zum Forscher werden In der Spürnasenecke werden die Kinder mit der Welt der Mathematik, Informatik,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die kleinen Spürnasen (v. li.) Hannah, Sebastian, Nikos, Elisabeth und Valentina lassen den Propeller hochfliegen. | Foto: Chris Hofer
3

MINT
Roboter programmieren kinderleicht

In mehr als 40 Kindergärten in ganz Salzburg wurden bereits Spürnasenecken für kleine Forscher eingerichtet. Sie sollen Kindern früh die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) näher bringen. BISCHOFSHOFEN. Im Oktober wurde in den Liebherr Werken, die zu den Sponsoren der Spürnasenecken gehören, das neueste technische Update der Spürnasenecken vorgestellt. Unter Anleitung des Eichhörnchens Eli wurden den Kindern bisher schon 86 verschiedene Experimente näher...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Ruth Maier (MINT), Werner Pichler (SEB), LR Andrea Klambauer, Silvia Schwarzenberger-Papula (SEB), Raphael Riedler (PeP), Martin Goller (AK), Werner Sterneder (TAZ) | Foto: Anita Marchgraber
19

MINT
Tagung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, Themengebiete die vor allem bei der Ausbildung von Fachkräften zu tragen kommen. In Mitterberghütten wurde nun zu diesem Thema getagt. BISCHOFSHOFEN. Das Technische Ausbildungszentrum Mitterberghütten lud Mitarbeiter verschiedenster Bildungsinstitutionen aus ganz Salzburg zur Tagung "Mint in allen Lebenslagen" ein. Mit fünf Thementischen wurden die Teilnehmer über die Anwendung von Mint in verschieden Lebensphasen informiert....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Was macht eine Mechatronikerin eigentlich?

Meinung Endlich war wieder "Girls' Day". An diesem Tag sind Mädchen eingeladen, Firmen kennenzulernen, in denen typische Männerberufe ausgeübt werden. Und ja, trotz geschlechtergerechtem Sprachgebrauch kann man das Wort "Männerberuf" noch verwenden. Denn trotz 200 verschiedener Lehrberufe, die jungen Menschen heute in Salzburg offenstehen, entscheidet sich die Hälfte der Mädchen immer noch für traditionelle Lehrberufe wie Bürokauffrau, Einzelhandelskauffrau und Frisörin. Kein Problem, wenn das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Mathe soll nicht länger Schreckgespenst sein... | Foto: pixabay.com/Pixapopz.jpg

Mathe soll nicht länger Schreckgespenst sein

Neben dem Girls' Day beschäftigt sich die Initiative "MINT Salzburg" damit, das Interesse in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu wecken. MINT hat es sich zum Ziel gemacht, junge Menschen neue berufliche Perspektiven schmackhaft zu machen, Angebote besser aufeinander abzustimmen und Lücken zu schließen. Ein weiteres Beispiel ist die Spürnasenecke. Sie will Kinder für die Forschung begeistern. Bis Ende 2018 sollen 30 neue Spürnasenecken in allen Bezirken...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Sie wollen weitere Spürnasenecken schaffen: Manfred Pammer, Konrad Steiner, LH Wilfried Haslauer und Peter Malata mit den Kindern Ida, Leon und Roj. | Foto: Neumayr
3

Land fördert seine kleinen Spürnasen

Um die Experimentierfreude bei den Kleinsten weiter zu fördern, startet das Land Salzburg eine Förderung der Spürnasenecken in Kindergärten. BISCHOFSHOFEN. 31 Kindergärten mit einer Spürnasenecke gibt es bereits in Salzburg. Dort wecken die Pädagogen mit kindgerechten Experimenten das Interesse der Kinder am Forschen. Bis 2018 soll sich die Zahl dieser Spürnasenecken in Salzburg beinahe verdoppeln – dafür sorgt der Start einer Förderung durch das Land Salzburg, die LH Wilfried Haslauer bei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.