Miteinand

Beiträge zum Thema Miteinand

5

Vinzenzgemeinschaft Patsch
Jahreshauptversammlung 2025

Seit 2017 gibt es die Vinzenzgemeinschaft in Patsch und sie hat eine sehr wichtige Funktion in der Gemeinde übernommen. Aufgrund der Statuten musste bei der Jahreshauptversammlung der Vorstand mit Obfrau/Obmann, Kassier/erin, Schriftführer/in und zwei weiteren Vorständen neu gewählt werden. Obmann:  Burghard Humml,  0699 10 77 90 66 Obmann-Stv.:   Rosi Braunegger,  0650 92 31 37 8 Kassier:  Johann Oss,  0699 10 66 13 81 Kassier-Stv.:  Klaus Troger,  0699 10 61 68 35 Schriftführerin: ...

Die engagierte ehrenamtliche Computeria-Familie: Josef Mayr, Peter Hild, Stadtrat Richard Aichwalder, Otto Flür, Günter Flür und Ex-Direktor Harald Schaber. (v.l.) | Foto: Stadt Imst/Kolp
4

Über 1.000 Besucher:
Computeria Imst feierte zehnten Geburtstag

Vor zehn Jahren öffnete die Computeria an der BHAK/HAS Imst die Tore. In dem Lern- und Begegnungsort stehen Ehrenamtliche und SchülerInnen der älteren Generation bei digitalen Problemen mit Rat und Tat zur Seite. IMST. Die Computeria ist eine Kooperation zwischen „Miteinand in Imst“ und der BHAK Imst In den zehn Jahren nutzen 1.071 Besucher:innen das Angebot. In geselliger Runde wurde kürzlich das runde Jubiläum gefeiert.E-Mails, Soziale Medien, Online-Banking, Apps, ChatGPT oder der Umgang...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Kommentar
Gemeinsam und miteinand

750 Jahre sind ein Grund zum Feiern. In Großpetersdorf gab es aber in dem Rahmen gleich mehrere Gründe. Und dementsprechend wurde das Fest auch zelebriert. "Gemeinsam und miteinand" – unter dieses Motto stellte die Marktgemeinde das Jubiläum. Dieses Miteinander bewiesen die Großpetersdorfer auch beim Fest. Zahlreiche Vereine – von den Sportvereinen bis zum Musikverein – arbeiteten zusammen, um dem Fest gemeinsam einen schönen Rahmen zu bieten. Gleiches tun auch die Konfessionen in christlicher...

Kunsthandwerker aus nah und fern waren in Imst vom Ostermarkt begeistert.
8

Toller Oster-Markt in Imst
Kaiserwetter und gute Laune am Ostermarkt

Eine ehrenamtliche Initiative hat den Imster Ostermarkt organisiert. Zahlreiche Aussteller aus nah und fern sorgten für ein buntes Angebot. IMST. Zwei Tage lang wurde vom Armband über die fesche Mütze bis zum Osterschmuck und natürlich bei bester Verpflegung am Imster Johannesplatz alles geboten, was das Herz höher schlagen lässt. Das Organisationsteam rund um Johanna Heumader-Schweigl hatte den Ausstellern beim Imster Ostermarkt zahlreiche Stände zur Verfügung gestellt, die für beinahe jeden...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Reparatur-Spezialisten stehen in der SoFuZo Imst zur Verfügung. | Foto: Foto: Privat
3

Repair Cafè - Open Air – Es darf wieder repariert werden!
Repair Cafe in der SoFuZo Imst

Am Samstag, 3. Juli von 13:30 Uhr – 17:00 Uhr steht die SoFuZo ganz unter dem Motto „Flicken statt Wegwerfen“. Das Repair Café findet erstmalig im Freien statt. IMST. Nach einer langen Zwangspause gibt es beim Auftakt der diesjährigen SoFuZo ein „Repair – Open Air“. Damit bietet sich die Gelegenheit liebgewonnene Gegenstände, persönliche Lieblingsstücke und Gebrauchsartikel unter fachkundiger Mithilfe zu reparieren. Rund 25 ehrenamtliche HelferInnen stellen ihr Fachwissen, Können sowie ihre...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Auch 2019 wurden wieder vier Preisträger für den Förderpreis der Sparkasse Imst ausgewählt.
4

Förderpreis 2019: Sparkasse Imst holt regionales Engagement vor den Vorhang
Sparkasse Imst vergab die neuen Förderpreise

IMST, LANDECK. Im Rahmen des 2016 initiierten Förderpreises zeichnet die Sparkasse Imst Privatstiftung regionale und nachhaltige Initiativen aus. Auch 2019 wurden wieder vier Preisträger ausgewählt. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Sparkasse Imst Privatstiftung wurde 2016 erstmals der Förderpreis ausgeschrieben. „Seit ihrer Gründung unterstützt die Sparkasse Imst Privatstiftung zahlreiche gemeinnützige Initiativen und Projekte aus der Region. Der Förderpreis untermauert diese...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Wirtschaftskammer durfte in der Ministadt nicht fehlen.
44

Tolles Imster Jugendprojekt mit 3. Auflage
Kinder machten die Ministadt wieder zum Erfolg

IMST. Trotz enormer Hitze war auch die dritte Auflage der Imster Ministadt wieder ein voller Erfolg. Volks- und Mittelschüler konnten sich in 40 verschiedenen Berufen ausprobieren und verwandelten die Imster Innenstadt in ein Kinderparadies mit lehrreichem Hintergrund. Zahlreiche Partner waren wieder im Boot, darunter die Wirtschaftskammer, die Sparkasse, die Arbeiterkammer, das AMS, die Polizei, das Rote Kreuz und jede Menge Innenstadt-Betriebe. Dass auch das Radio heuer im Cafe Regensburger...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Initiative in Imst sorgt für großen Mehrwert in den Schulen
Der Schulweg ist ein Fußweg

IMST. Sichtlich beeindruckt von den Zahlen prämierte in der vergangenen Woche Bürgermeister Stefan Weirather und seine Gemeinderatskollegen Heini Gstrein, Norbert Praxmarer, Gitti Flür und Martina Frischmann die Imster Schulen, welche in den vergangenen Monaten das "Elterntaxi" gegen das "Knochenmoped" ausgetauscht haben. Soll heißen, dass die Schüler und Schülerinnnen soviel wie möglich zu Fuß in die Schule gegangen sind und dabei fleißig Punkte gesammelt haben. 26 Klassen der Imster...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Ein buntes Bild bot sich den Besuchern des Imster Ostermarktes.
2

Ostermarkt ist Publikumsmagnet

Johanna Heumader-Schweigl durfte sich als Organisatorin des Imster Ostermarktes am Wochenende über einen regelrechten Publikumsansturm freuen. Zahlreiche Imster und Imsterinnen, die den traditionellen Weg über das Imster Bergl beschritten, schauten natürlich auch bei den vielen phantasievollen Ständen bei der alten Feuerwehrhalle vorbei. Durch die große Frequenz wurde sogar kurzfristig eine Fußgängerzone im Stadtzentrum von 10 Uhr am Freitag bis 22 Uhr am Samstag verfügt.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Vereine und Kinder säuberten gemeinsam die Umwelt.  | Foto: Gemeinde
1

Saubere Umwelt
Riegersburger räumten in der Natur auf

Der Frühjahrsputz stand in der Gemeinde Riegersburg auf dem Plan. Fleißig angepackt haben u.a. die Vereine, Schüler und Kindergartenkinder. Die Gemeinde Riegersburg hat mit dem Flurreinigungsprojekt als eine von zahlreichen heimischen Gemeinden auch an der Aktion "Wir räumen auf: Miteinand", einer Initiative der WOCHE, Coca-Cola und weiterer Partner, mitgemacht. Man hofft darauf, im Rahmen der großen Verlosung ein Fest im Wert von 10.000 Euro zu gewinnen.

Frühjahrsputz
Eichkögls Kids ließen dem Müll keine Chance

Auch in der Gemeinde Eichkögl wurde im Rahmen vom Frühjahrsputz die Natur vom Müll gesäubert. Mit vollem Elan waren unter anderem die Kinder der örtlichen Volksschule mit dabei. Die Gemeinde Eichkögl nimmt übrigens auch an "Wir räumen auf: Miteinand", der Initiative der WOCHE, Coca-Cola und weiterer Partner, teil. Jene Aktion unterstützt Flurreinigungsprojekte.

Unsere Umwelt
"Miteinand" räumte man Tieschen auf

Ganz gemäß dem Motto "Wir räumen auf: Miteinand" unterstützen die WOCHE, Coca-Cola und Partner Flurreinigungsaktionen in der Steiermark. Unter den teilnehmenden Gemeinden wird ein Fest im Wert von 10.000 Euro verlost. Mit dabei ist regional u.a. auch die Marktgemeinde Tieschen. Am Frühjahrsputz haben u.a. Kinder der Volksschule und Mitglieder der ÖKB-Ortsgruppe Tieschen teilgenommen. Organisiert wurde die Aktion von Vizebürgermeister Richard Haas. Er nimmt die Durchführung seit zehn Jahren in...

In Klöch haben sich zahlreiche Aktive eingefunden, um zu sammeln.  | Foto: Marktgemeinde Klöch
2

Saubere Steiermark
Wo Müllsammeln "miteinand" zum Fest wird

Gemäß dem Motto "Wir räumen auf: Miteinand" unterstützen die WOCHE, Coca-Cola und Partner Flurreinigungsaktionen in der Steiermark. Unter den teilnehmenden Gemeinden wird ein Fest im Wert von 10.000 Euro verlost. Mit von der Partie sind regional sieben Gemeinden. Aktiv war man schon in der Marktgemeinde Klöch und in der Stadtgemeinde Bad Radkersburg – und zwar im Zuge der steirischen Frühjahrsputzaktion. Fleißig mitgeholfen haben u.a. die Jägerschaft, die Berg- und Naturwacht, die Feuerwehren...

3

Flurreinigung
Paltinger Jugend sorgt für saubere Wiesen

PALTING (ebba). Coca-Cola präsentiert heuer gemeinsam mit der BezirksRundschau eine große Flurreinigungsaktion. Unter dem Titel „Wir räumen auf – miteinand!“ wird achtlos weggeworfener Müll eingesammelt und richtig entsorgt. Auch in Palting ist man motiviert und macht mit: „Es gibt immer wieder Autofahrer, die alles rausschmeißen. Der Müll landet in den Wiesen, die Kühe fressen das dann und verenden im schlimmsten Fall sogar daran. Wir unterstützen mit der Aktion also auch unsere Landwirte“,...

"Wir räumen auf: Miteinand!" Unter diesem Motto starten Coca Cola und die WOCHE mit Flurreinigungsaktionen durch. Auch die Gemeinde Bad Blumau macht mit.
2

WOCHE-Aktion
"Miteinand" aufräumen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

 "Wir räumen auf: Miteinand!" Unter diesem Motto starten Coca Cola und die WOCHE mit Flurreinigungsaktionen durch. Im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld haben sich bereits vier Gemeinde registriert. HARTBERG-FÜRSTENFELD. 90 Jahre lang gibt es Coca Cola schon in Österreich, zum Jubiläum stellt sich die Kultmarke in den Dienst der guten Sache: Gemeinsam mit starken Partnern wie dem Nachhaltigkeitsministerium, der ARA AG, dem Gemeinde- und Städtebund sowie der WOCHE soll im ganzen Land aufgeräumt werden....

2

Ministadt bietet wieder ein Jobparadies an

Die Ministadt wird die Stadt Imst am 29. und 30 Juni wieder in eine Gemeinde für die kleinen Zeitgenossen verwandeln und dabei im Zentrum eine Vielzahl an Berufen bereitstellen. Das Planungsteam rund um Gottfried Mair hat die Ministadt heuer noch weiter verfeinert, sodass die heimische Jugend, Volksschüler und Mittelschüler, wieder spielerisch und realitätsnahe Wirtschaft und Gesellschaft üben kann. Rund 40 Partnerunternehmen stehen zur Auswahl, die Imster Innenstadt-Kaufleute sind dabei die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
3

Miteinand zum „Markt der Möglichkeiten“

Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Imst hat das Gemeinwohlprojekt „MITEINAND in Imst“ für weitere zwei Jahre genehmigt. Damit setzen die politisch Verantwortlichen auch künftig auf das Engagement und die Beteiligung der StadtbürgerInnen, auf die Entwicklung von nachhaltigen Gemeinwohlstrukturen und auf ein soziales und lebenswertes Miteinander der Generationen, Kulturen und Familien in Imst. Wie in den vergangenen vier Jahren sollen auch künftig Ideen und Projekte von engagierten Ehrenamtlichen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Kajetan, Christian, Manfred, Herta, Christian, Gertraud, Stephanie waren für diverse Gartenarbeiten zuständig. | Foto: Lebenshilfe Sillian
3

Sillianer LebenshilfeklientInnen werden in der Gemeinde "sichtbarer"

Menschen mit Behinderung bringen sich durch vielfältigste Arbeiten verstärkt in der Marktgemeinde ein. Im Frühjahr 2017 begaben sich die Beschäftigten der Lebenshilfe Sillian auf die Suche nach neuen Aufgaben. Neun Monate später zogen sie zufrieden Bilanz. Am „Miteinand-Tag“ der Gemeinde Sillian präsentierten die Beschäftigten der Lebenshilfe ihre Fähigkeiten und Lieblingsbeschäftigungen. Gemeinsam mit Nachbarn, Vereinen, Unternehmer und Gemeindevertretern entstanden neue Ideen der Beteiligung....

Miteinand in Sillian lädt zum Basar für Wintersportartikel

Am Samstag, 18. November 2017, lädt der Skiclub Hochpustertal, die Sillian Bulls und der Verein Miteinand in Sillian zu einem Basar für Wintersportartikel in den Kultursaal Sillian. Die Annahme erfolgt von 9 bis 11 Uhr, der Verkauf von 13 bis 16 Uhr und die Abholung von 17 bis 18 Uhr. Wann: 18.11.2017 09:00:00 Wo: Kultursaal Sillian, Sillian 86, 9920 Sillian auf Karte anzeigen

Filmvorführung "Tomorrow - Die Welt ist voller Lösungen"

15:00 - Filmvorführung anschließend Filmgespräch mit David Steinwender und Franz Nahrada (Transition Austria) 18:00 - 20:00 - Ideenschmiede "Alterlaa-Liesing im Wandel" - Gemeinsam Lösungen entwickeln und kartieren Was sind Lösungen des Wandels für eine Welt von morgen, die es heute schon gibt? Und wo finden wir sie? Eintritt: über eine Spende nach Selbsteinschätzung für den Film & das kleine Buffet im Anschluss an das Filmgespräch freuen wir uns! Adresse: Anton Baumgartner-Straße 127/Festsaal...

MUSIKMEILE - 6 Gruppen - 6 Lokale - 6 Stunden Musik

Der Verein "Miteinand in Sillian" lädt am Sonntag, 21. Mai 2017 zur Musikmeile im Ortszentrum von Sillian. Von 14 bis 20 Uhr ist in 6 verschiedenen Lokalitäten, musikalisch, von reiner Volksmusik bis hin zu Oberkrainer Klängen alles vertreten. Dabei wandern die Musikgruppen jeweils im Stundentakt zum nächsten Lokal. Heuer mit dabei sind Menas Saitenklang & Singkreis Hochpustertal, Kristeiner Klang & Tschuinggnmusik, Arnbacher-4Xang & Kohla Trio, Simone und Florian & Familienmusik Leiter, zwoa...

Bezirkstreffen - Nachbarschaftstreffen

Liebe NachbarInnen, zum gegenseitigen Kennenlernen laden wir zu einem unterhaltsamen Abend ins Restaurant Wiesenstadt (im 1. Stock des Restaurants): Mittwoch, den 26.04.2017, 18:30 Uhr, Anton-Baumgartner-Straße 125, 1230 Wien Gleichfalls laden wir zum Ideen-Teilen ein: Haben Sie eine Idee oder einen Wunsch für eine Veränderung in Alterlaa oder Liesing oder zur Verbesserung des Zusammenlebens? Jede Idee ist wertvoll! Über viele Besucher freuen wir uns ebenso ;-D www.globaler-hof.at...

2

Landwirtschaftliche Lehranstalt Imst (LLA) pflegt das "Miteinand" der Generationen

Die Landwirtschaftliche Lehranstalt, als Schule fürs Leben, setzt auf das MITEINAND und den Dialog der Generationen. Mit gleich zwei Projekten lud die Schulgemeinschaft der LLA im November zur Begegnung und zum Austausch zwischen den verschiedenen Lebensaltern. MITEINAND Tanzen – Tanz der Generationen Unter dem Motto „Kathrein stellt Tanz und Räder ein“ verbrachten die Schülerinnen der 3FSH einen musikalisch-beschwingten Tanznachmittag mit den TänzerInnen der Seniorentanzgruppe Imst. Unter...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

„MITEINAND“ – Ein Leitfaden für die Gemeinde

Voneinander lernen. Miteinander leben. Sich gemeinsam für ein gutes Zusammenleben in der Gemeinde einsetzen – so lautete die Devise des Pilotprojekts „MITEINAND – Der Generationenschwerpunkt“, das in den Jahren 2014 und 2015 von der Abteilung JUFF des Landes Tirol in Zusammenarbeit mit sieben Tiroler Gemeinden durchgeführt wurde. Ziel des Projekts war es, das Miteinander verschiedener Kulturen, Familien und Generationen zu stärken und zu fördern. „Das Ergebnis ist überwältigend – über 60...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.