Mittelschule

Beiträge zum Thema Mittelschule

Die Schüler sollen im Unterricht forschen. | Foto: MS Bad Leonfelden

MINT-Mittelschule Bad Leonfelden
Im Unterricht der Zukunft wird geforscht

Im September 2022 starten die Pilotklassen der neuen MINT-Mittelschule Bad Leonfelden. BAD LEONFELDEN. Roboter programmieren, mit Tablets und 3D-Drucker arbeiten oder im Biologieunterricht ein Herz sezieren. Was in unseren Kreisen derzeit noch etwas unrealistisch klingt, steht in der künftigen MINT-Mittelschule in Bad Leonfelden am täglichen Stundenplan. Schon seit dem Schuljahr 2018/19 folgt die Mittelschule Bad Leonfelden dem OÖ-Schulmodell "TNMS" (Technik Naturwissenschaften Mittelschule)...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
350 Kids haben im Juni die Felsblöcke im Silvapark im Visier: Projekt mit Boulderpionier Bernd Zangerl. | Foto: Toni Zangerl
3

350 Kinder am Fels
Projekt mit Boulderpionier Bernd Zangerl im Silvapark Galtür

Kletterguru Bernd Zangerl aus Flirsch startet ein neues Projekt im Silvapark Galtür. Im Juni haben 350 Kids die Felsblöcke im Visier. Gemeinsam mit Bergführern und Helfern der Bergbahnen Galtür werden die Kinder der 1. Klassen der Mittelschulen und des Gymnasiums in das Einmaleins eingeführt. GALTÜR. Der Kampf gegen den Bewegungsmangel bei den Jugendlichen ist meist durch viele Worte, aber durch wenige Taten begleitet. Das will Kletterguru Bernd Zangerl im Paznaun ändern. Im Silvapark in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
8

„Mechatroniktag“ der 3.Klassen der Mittelschule Tamsweg

Am Mittwoch, dem 04.05.2022, fand heuer wieder eine Betriebs-Rallye veranstaltet durch den „Mechatronik - Cluster Lungau“ sowie in Zusammenarbeit mit dem AMS statt. Insgesamt 66 Schüler:innen der MS Tamsweg standen folgende Betriebe für eine Besichtigung zur Auswahl: Digital Elektronik GmbH, MACO - Mayer & Co Beschläge GmbH, Sterilsystems GmbH, LUGAMA GmbH, KACO-Dichtungstechnik Ges.mbH, Schlosserei – Maschinenbau Sampl sowie Binderholz GmbH.  Rund um den Mitterberg waren zwei Busse im und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MS Tamsweg
4

Alles dreht sich um die Natur
In Schwarzau im Gebirge wird am 10. Juni gleich 3x gefeiert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Volksschule und Mittelschule in Schwarzau werden Naturpark-Schule. Das wird ebenso gefeiert wie der Tag des Wassers und das Naturparkfest. Mit einem Festakt im Naturpark Falkenstein wird die Aufwertung der Volks- und Mittelschule zu Naturparkschulen am 10. Juni, 10 Uhr, zelebriert. Gleichzeitig werden an dem Tag 50 Jahre Naturpark Falkenstein und der Tag des Wassers gefeiert. Die Besucher erwarten neben einem Schattentheater der Volks- und Mittelschule Musikeinlagen der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Von der Idee zur kreativen Umsetzung: Die Schüler:innen haben sich ausgetobt und ihren eigenen "Rick" gebastelt. | Foto: Privat
2

Deutschfeistritz
Schüler erschaffen ihre eigenen Superhelden

Seit Kurzem zieren Superheld:innen die Gänge der Mittelschule Deutschfeistritz. Mehr als 60 Schüler:innen sind der Ausschreibung eines Kunstwettbewerbs gefolgt und haben spannende Kunstwerke gestaltet und eingereicht. DEUTSCHFEISTRITZ. Wie sieht so ein Superheld und so eine Superheldin überhaupt aus? Was macht die Superkraft aus? Muss es ein Mensch sein, ein Tier – oder darf es auch ein Mischwesen sein? Die Schüler:innen der Mittelschule in der Marktgemeinde Deutschfeistritz wollten es genau...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die beiden Handballteams der MS Bad Schwanberg waren unter den besten steirischen Teams. | Foto: MS Bad Schwanberg
2

Nachwuchssport
MS Bad Schwanberg ist sportlich unter den Besten der Steiermark

Top 4 im Handball und (mindestens) Top 8 im Fußball: Die Mittelschule Bad Schwanberg feierte weitere sportliche Erfolge. BAD SCHWANBERG. Das diesjährige Landesfinale im Handball Juniors Cup fand in Bärnbach statt – mit dabei war auch die Mittelschule Bad Schwanberg. Teilnehmen durften nur die vier besten Mannschaften der Steiermark, die mit je vier Feldspieler:innen und einem Goalie zu Werke gingen. Die Bad Schwanberger Buben der fünften und sechsten Schulstufe belegten Platz drei, die Mädchen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die neue Mittelschule Fröbel wird ihren Fokus auf den Kreativ-Bereich legen und sich damit in die Strategie der Stadt Graz von thematischen Schwerpunktschulen einordnen. | Foto: Stadt Graz/Fischer
1 2

Schulausbau
Neue Kreativ Mittelschule Fröbel feierlich eröffnet

Die neu eröffnete Mittelschule Fröbel wird ihren Fokus auf den Kreativ-Bereich legen und Ganztagsbetreuung für die Schüler:innen ermöglichen.  GRAZ. Mit der Eröffnung der umgebauten Mittelschule Fröbel setzt die Stadt Graz ihre Strategie, die städtischen Mittelschulen zu thematischen Schwerpunktschulen zu machen, fort. Die neue Mittelschule Fröbel wird ihren Fokus auf den Kreativ-Bereich legen, entsprechend wurden die Räumlichkeiten modifiziert. Zudem konnte unter Zuzahlung von 1,5 Millionen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Kinder können stolz auf ihre Ausbeute sein: So kann man unsere Region schön und sauber halten.  | Foto: MS Bad Schwanberg
2

Kinder waren fleißig
Projekt "Frühjahrsputz" in der MS Bad Schwanberg

Nach der Corona-Pause fand nun endlich wieder das Projekt "Frühjahrsputz" statt: Die Schüler:innen der Mittelschule Bad Schwanberg leisteten einen erfreulichen Beitrag beim Beseitigen jedweder Verschmutzung in der Gemeinde. Zusätzlich soll dabei das Bewusstsein für die Folgen von achtlosem Wegwerfen des alltäglichen Mülls geschärft werden.  BAD SCHWANBERG. Der ehemalige Schuldirektor Norbert Wildbacher hielt für die Berg- und Naturwacht einen interessanten Vortrag, ehe es für die Jugendlichen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
In einer unterhaltsamen Projektwoche konnten die Schülerinnen und Schüler viele englische Wörter lernen. | Foto: MS Groß St. Florian
2

Bildung
Englische Homeschool-Woche an der MS Groß St. Florian

An der Mittelschule Groß St. Florian waren letzte Woche gleich mehrere Englischlehrer zu Gast. GROSS ST. FLORIAN. Die Schülerinnen und Schüler der 2a und 2b der MS Groß St. Florian konnten in der letzten Aprilwoche einen besonderen Englischunterricht genießen. Mit der Unterstützung von Amelia, Dave und Tara von "Adventures in English" konnten die Kinder spielerisch viele neue "Words" erarbeiten und ihre Englischkenntnisse verbessern. Auch sportliche Aktivitäten, Spiele und Präsentationen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Schüler:innen setzen sich mit Theorie und Praxis der Videobearbeitung auseinander. | Foto: Privat
2

Frohnleiten
Mittelschule wird zum Drehort der Jugend

Das bewegte Bild ist nicht nur auf Social Media immer wichtiger geworden, auch in der Arbeitswelt zählt digitaler Content in Videoformat schon zum Portfolio. Umso wichtiger ist, dass auch Schüler:innen mit den Inhalten vertraut werden.  FROHNLEITEN. In der Mittelschule Frohnleiten besteht die Möglichkeit, in den dritten und vierten Klassen semesterweise Wahlpflichtfächer auszuwählen. Das Tolle dabei ist, dass die Angebote jedes Schuljahr wechseln. Schüler:innen führen RegieNeben Musik,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
„Wirtschaft macht Schule“: Ein Team des "Haidvogl Mavida Zell am See" und der Verein kommbleib waren in der Mittelschule Zell am See. | Foto: Johanna Neumayr/kommbleib
Aktion 13

Wirtschaft macht Schule
Haubenküche in der Mittelschule Zell am See

Im Rahmen der Aktion „Wirtschaft macht Schule“ besuchte ein Team des "Haidvogl Mavida Zell am See" gemeinsam mit dem Verein kommbleib die 4. Klassen der Mittelschule Zell am See. Die Schülerinnen und Schüler lernten die Abläufe des Hotels kennen und kochten gemeinsam mit dem Küchenchef. ZELL AM SEE. Es war ein spannender Tag für die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Mittelschule Zell am See: Im Rahmen der Aktion "Wirtschaft macht Schule" besuchte ein Team des Hotels "Haidvogl...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Schüler mit Bürgermeister Rudolf Mayer, Gemenderat Kurt Wessely und Lehrerin Sonja Vorhemus  | Foto: MS Raabs

Müllsammelaktion
Raabser Schüler im Einsatz für die Umwelt

Die Schüler der 1K der Mittelschule Raabs beteiligten sich an der Müllsammelaktion rund um Raabs. RAABS. "Die Schüler waren mit großer Begeisterug dabei. Gesammelt wurde rund um die beiden Raabser Schulen und im Siedlungsgebiet des Schulstandortes," berichtet Direktorin Anita Mayrhofer. Mit dabei waren die Schüler Nico Ableidinger, Valentina Breit, Lydia Breuer, David Danzinger, Barbara Gutkas, Silvia Harrer, Julia Hauer, Pascal Hofstetter, Laura Hummel, Shaima'a Ibrahim, Sebastian Kranzl,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Verdientes Sackerl

Blutspenden in Stainz.
Trotz Regens eine gute Frequenz

Diese „Tätigkeit“ am ehemaligen Tag der Arbeit fällt in den Bereich Nächstenliebe. Zum Blutspendetermin am 1. Mai in der Mittelschule Stainz fanden sich wieder Dutzende Freiwillige ein. Eine gewisse Zurückhaltung war dennoch spürbar. „Es herrscht bei vielen eine kleine Unsicherheit nach einer überstandenen Corona-Erkrankung“, erklärte Mitarbeiter Franz Poscharnik, der Leiter des Blutspendedienstes im Bezirk Deutschlandsberg, diese Situation. Generell aber gilt: „Stainz ist ein guter Boden für...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Street Art auf der Fassade der MS Völkendorf mit Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser, Künstler Nino Weld, Bildungsreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig und Direktorin Andrea Miklautsch | Foto: Stadt Villach/Katzjaeger-Giannakopoulos
3

Villach
MS Völkendorf gestaltet Street Art Projekt mit Nino Weld

Seit Mittwoch hinterlässt die MS Völkendorf einen lässigen, bunten Eindruck: Die Stadt Villach und der renommierte Street-Art-Künstler Nino Weld gestalteten mit Schülern einen Workshop und eben die Hausfassade. VILLACH. Die Draustadt ist kreativ, vielfältig und bunt – und das sieht man allerorts. “Die Stadt hat vor einigen Jahren mit der Street-Art-Offensive, also dem Bekenntnis zu dieser jungen, modernen Kunstform, begonnen, Wände im öffentlichen Raum bunt zu gestalten. Viele aufsehenerregende...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Dellafior
Die burgenländische Landesmeisterschaft hatten die Volleyballerinnen der Mittelschule Jennersdorf noch souverän gewonnen. | Foto: MS Jennersdorf

Ausgeschieden
Jennersdorfer Volleyballerinnen bei Schülerliga-Finale ohne Sieg

Sieglos sind die Volleyballerinnen der Mittelschule Jennersdorf beim Finalturnier der österreichischen Schülerliga in Mittersill (Salzburg) ausgeschieden. Die Vertreterinnen des Burgenlands belegten in ihrer Fünfergruppe den letzten Platz. Der einzige Satzgewinn gelang den Jennersdorferinnen bei der 1:2-Niederlage gegen die Mittelschule Mattsee (Salzburg). Die drei anderen Partien gegen die Mittelschule Neustift (Tirol), das Bundesgymnasium Zwettl (Niederösterreich) und das Realgymnasium...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: MS Stift Zwettl
2

Gemeinsames Erleben
Wientage der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl

STIFT ZWETTL. Die SchülerInnen der vierten Klassen konnten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern drei wunderbare Tage in der österreichischen Hauptstadt verbringen. Unter der Leitung von SR Karin Knotzer, die alles bestens organisiert hatte, wurde am ersten Tag das Belvedere, die Nationalbibliothek und das Dach des Naturhistorischen Museums erkundet. Alle Klassen hatten auch eine Nachtführung im Tiergarten Schönbrunn. Die KreativschülerInnen besuchten die Albertina und das Planetarium,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Es könnte auch in der Mittelschule Hollabrunn bald eng mit den Lehrern werden. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 7

Massiver Lehrermangel im Bezirk Hollabrunn
Leere Klassen, weil Lehrer fehlen

Den eklatanten bevorstehenden Lehrermangel habe die neue Lehrerausbildung verursacht. Schulen brauchen Pädagogen und keine Wissenschafter. BEZIRK HOLLABRUNN. Psychologie studiert und Physik wird unterrichtet. Das ist gängige Praxis etwa in den Mittelschulen. Die frühere Ausbildung an einer Pädak ist Geschichte, stattdessen werden künftige Lehrer an den Universitäten ausgebildet. Gab es verpflichtende Praktikas für auszubildende Pädagogen ist das im Studium nicht erforderlich und die Studenten...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Kreativ präsentierten die Schüler der Mittelschule ihre Lieblingsbücher. | Foto: NMS Hollabrunn

Vorlesetag in der HLW Hollabrunn
Lieblingsbücher auf Plakaten präsentiert

Vorlesen kann man überall. Zuhören auch. Ganz im Sinne des Mottos hat sich auch die HLW Hollabrunn am österreichischen Vorlesetag beteiligt. HOLLABRUNN. Aus diesem Anlass wurde die Partnerklasse 1b Klasse Mittelschule Hollabrunn mit ihren Lehrerinnen Elisabeth Schüttengruber-Holly und Madeleine Schober-Neubauer zu einem gemeinsamen Lesefrühstück – vorbereitet und geplant von den Schülern einer zweiten Klasse der HLW Hollabrunn und ihren Lehrerinnen Isabell Schönauer, Barbara Fischer und der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Schüler beteiligten sich an der Aktion "Stop Littering" der Stadtgemeinde Hollabrunn. | Foto: NMS Hollabrunn
2

Schulworkshop: Abfalltrennung im Bezirk Hollabrunn
Umwelt schützen und nicht verschmutzen

Abfallberaterin Conny Lachmann besuchte die Mittelschule Hollabrunn und erklärte das Abfalltrennsystem. HOLLABRUNN. Die 1b Klasse mit ihrem Klassenvorstand Elisabeth Schüttengruber- Holly war exzellent vorbereitet, denn eine Woche davor beteiligten sich die Kinder an der Flurreinigung der Stadtgemeinde und sammelten um das Areal der Schule zahlreiche „Schätze“ ein. Verpackungsmaterialen wie Flaschen und Dosen fanden die fleißigen Sammler am häufigsten zu finden, aber auch Masken, Corona Tests,...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Bei der letzten Climate Challenge: Die Jugendlichen beim Pflanzen finden, benennen und fotografieren. | Foto: Symbolfoto: Julia Hettegger
3

Unsere Erde
Salzburg sucht die jungen Klima-Champions

Schulklassen können sich noch bis zum 3. Mai für die European Climate Challenge anmelden. Über spannende Quiz, knifflige Rätsel und kreative Aufgaben können die jungen Salzburger lernen, dem Klima in der eigenen Region etwas Gutes zu tun.  SALZBURG. Aktuell können sich alle 3. und 4. Klassen der Mittelschulen im Land Salzburg für die European Climate Challenge anmelden. Ziel ist es, dem Klima in der eigenen Region etwas Gutes zu tun. Das geht über spannende Quiz, knifflige Rätsel, kreative...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2. Klasse der MS Illmitz mit burgenländischen und ukrainischen Schülerinnen und Schülern. | Foto: Büro LR Winkler
3

Mittelschule Illmitz
Landesrätin Winkler besucht ukrainische Kinder

Derzeit werden rund 400 Kinder, die mit ihren Angehörigen aus der Ukraine flüchten mussten, in burgenländischen Schulen unterrichtet. ILLMITZ. Bildungslandesrätin Daniela Winkler machte sich in Illmitz vor Ort ein Bild und besuchte die Nationalpark-Mittelschule Illmitz, in der 10 ukrainische Kinder am Unterricht teilnehmen. "Altersgerechter Unterricht für alle Kinder"Sie sind Schülerinnen und Schüler der 1., 2. und 4. Klasse. Landesrätin Winkler: „Das Burgenland beweist große Hilfsbereitschaft...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die Musik-MS Eibiswald jubelte über ihre 17. Crosslauf-Trophy! | Foto: MMS Eibiswald
6

Deutschlandsberger Schulen
Comeback der Crosslauf-Meisterschaften: Eibiswald dominiert wieder

Nach über zweijähriger Pause konnten endlich wieder die Crosslauf-Meisterschaften der Schulen im Bezirk Deutschlandsberg durchgeführt werden.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Im alten Koralmstadion in Deutschlandsberg fanden sich die Volks- und Mittelschulen des Bezirks ein. Zum ersten Mal seit Herbst 2019 konnten die Schülerinnen und Schüler wieder über Wiesen, Stock und Stein laufen und sich gegenseitig bei den Crosslauf-Bezirksmeisterschaften messen. Nummer 17 für MMS Eibiswald16 Mal hatte die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Herzlich Willkommen in der Mitelschule Kirchdorf. | Foto: digi TNMS
3

digi TNMS Musikmittelschule Kirchdorf
Klassengemeinschaft erweitert

Kinder und Jugendliche aus der Ukraine sind gut an der digi TNMS Musikmittelschule in Kirchdorf angekommen. KIRCHDORF. Auch an der digi TNMS – Musikmittelschule Kirchdorf gingen die aktuellen Ereignisse nicht spurlos vorbei. So wurde der Krieg in der Ukraine im Unterricht aufgearbeitet, Sammlungen für Vertriebene organisiert und die ersten Vorbereitungen für die neu angekommenen Schüler getroffen. 20 Kinder angekommenMittlerweile wurden mehr als 20 Kinder den Klassen zugeteilt und die neue...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die sportlichen Schüler der 2. Klasse der MS Krems mit Klassenvorstand Janine Thurner und MS-Pädagogen Lukas Hirmke. Die SchülerInnen Nathalia Gärtner, Enes Tosun, Danial Khamhoo, Kazim Akca, Noel Zöchbauer, Maximilian Mörth (1. Reihe v.links), Kerim Altindas, Alisa Codospan und Laura Braun (Kinder 2. Reihe).  | Foto: Mittelschule Krems

Mittelschule Krems läuft für den guten Zweck

Die zweiten Klassen nahmen an der Challenge „Laufen gegen Krebs“ teil. KREMS. Unter dem Motto „Gutes tun, Spaß haben und sich sportlich mit anderen Schulen messen“ beteiligten sich die 2. Klassen der Mittelschule Krems an der diesjährigen Schul-Challenge „Laufen gegen Krebs“. Die Schülerinnen und Schüler legten bei dem virtuellen Charity-Lauf in der Au rund um die städtischen Sport- und Freizeitanlagen jeweils 1,6 Kilometer zurück. Mit dem Startgeld unterstützen sie die NÖ Krebshilfe und die...

  • Krems
  • Doris Necker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
2
  • 27. Juni 2024 um 19:00
  • Michelstettner Schule
  • Michelstetten

Eröffnung der Sommergalerie "250 Jahre Unterrichtspflicht"

Am Donnerstag, dem 27. Juni, eröffnet die Sommergalerie in Michelstetten "250 Jahre Unterrichtspflicht" Ort: Michelstettner Schule Schulberg 1 2151 Michelstetten Uhrzeit: 19.00 Uhr Sommergalerie ist von 27. Juni bis 08. September zu sehen

  • 21. Juli 2024 um 09:00
  • Sporthalle

Blutspendeaktion

Ardagger Stift: Blutspendeaktion Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr Ort: Sporthalle der Mittelschule Veranstalter: FF Stift Ardagger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.