Mittelschule

Beiträge zum Thema Mittelschule

Die Weichen für Bildung werden früh gestellt. | Foto: Unsplash
3

Akademikeranteil steigt
Frühe Schulwahl entscheidet über Bildungskarriere

Die Weichen für den späteren Bildungsweg werden in Österreich bereits im Alter von zehn Jahren gestellt. Wer nach der Volksschule eine AHS besucht, hat deutlich höhere Chancen auf einen Hochschulabschluss als Mittelschüler:innen. Grundsätzlich haben in Österreich deutlich mehr Personen einen Tertiärabschluss als in früheren Jahren. Im EU-Vergleich hinkt Österreich bei dem Anteil höherer Bildungsabschlüssen aber hinterher. ÖSTERREICH. Mehr als ein Drittel der Kinder (35,9 Prozent) wechseln nach...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Als die Klassenvorständin der "Versuchsklasse" Frau Schmalzl in Pension ging, verabschiedeten sie einige ihrer Schützlinge persönlich. | Foto: Schmalzl
3

Bildung
Eine Schülerin der Musikmittelschule Zell meldet sich zu Wort

Das Fortbestehen des Schwerpunktes der Zeller Mittelschule ist in der Schwebe. Gespräche sollen Klarheit bringen. MeinBezirk sprach mit einer der ersten Schülerinnen der Musikmittelschule, Mariluise Jordan und erhielt Eindrücke, warum ihr der Fortbestand der Schule so am Herzen liegt. ZELL AM SEE. Redakteurin Sarah Braun unterhielt sich im Zusammenhang mit der möglichen Schließung der Musikmittelschule Zell am See auch mit einer der ersten Schülerinnen, die diesen musisch/bildnerischen Zweig...

Der bunte vollelektrische neue Kleinbus der Stadt Weiz sorgt für eine sichere und umweltfreundliche Beförderung der Kinder zwischen Wohnort und Betreuungseinrichtungen.  | Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
10

Weiz baut aus
Moderne Bildungslandschaft durch Investition in Infrastruktur

Mehr Platz, bessere Ausstattung und moderne Konzepte: Die Stadt Weiz investiert 2025 in ihre Bildungseinrichtungen. Ein neuer Kindergarten, ein Schulbau und eine sanierte Stadtbücherei stehen auf dem Programm. WEIZ. Der steigende Bedarf an Betreuungsplätzen und die beengte Raumsituation im Kindergarten Bunte Knöpfe machen einen Neubau in der Stadt Weiz notwendig. In der Dr.-Eduard-Richter-Gasse 15 entsteht deshalb ein moderner Kindergarten mit Krippe. Neben großflächigen, lichtdurchfluteten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Foto: (c) hlwspittal 2025, Mediateam Berger, Krämmer
1 7

HLW Spittal - Schule mit Freude
Outdoor ist angesagt in der HLW Spittal

HLW Skitag am Goldeck Spittal. Große Freude in der Schule der Vielfalt! Nicht nur für mehr als 100 sportbegeisterte Schülerinnen und Schüler aus dem berufsbildenden Schulzentrum Spittal, sondern auch für die begleitenden Professorinnen und Professoren der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW Spittal) war der Mittwoch, 5. Februar 2025 ein besonderer Outdoor-Schultag, nämlich der jährliche Wintersporttag. Diesmal ging es auf den Spittaler Hausberg, das Goldeck! Ab in die Gondel und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Für die Schülerinnen und Schüler war dieser Tag nicht nur eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag, sondern auch eine wertvolle Erfahrung. | Foto: MS Sonntagberg
3

Welt der Technik
Mittelschule Sonntagberg bei SAR Anlagenbau GmbH

Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Mittelschule Sonntagberg erlebten einen spannenden und lehrreichen Lehrausgang zur Firma SAR Anlagenbau in Hausmening. SONNTAGBERG. Im Rahmen dieser Exkursion bekamen die Jugendlichen nicht nur einen umfassenden Einblick in die Arbeits- und Produktionsprozesse des Unternehmens, sondern hatten auch die Möglichkeit, an einer speziellen Lehreinheit zum Thema Elektrizität teilzunehmen. Diese wurde direkt in den Kontext des Physikunterrichts...

Christa Drussnitzer mit den Diplomandinnen und "Theaterstar" des FSSZ | Foto: © hlwspittal 2024, Ambros
1 21

HLW: Die Schule der Vielfalt mit Jugendausbildung
Fulminanter Auftritt der Theatergruppe des FSSZ in der HLW Spittal

Ein HLW-Diplomarbeitsprojekt mit Breitenwirkung Spittal. Im Zuge ihrer Diplomarbeit arbeiteten Laura Amlacher, Leni-Sophie Berner und Lynn Florian aus der 5AHW ein Theaterstück zum Thema Kinderstars aus. Mit professioneller Unterstützung von Fachlehrerin und Theatergruppenleiterin Christa Drussnitzer mit ihrer Theatergruppe der Mittelschule Fritz Strobl Schulzentrum Spittal (FSSZ) wurde dieses am 20.12.2024 im MFZ in der HLW Spittal für die Klassen 1AHW, 1BHW und 1AMW zur Aufführung gebracht....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
2

Tag der offenen Tür der PTS Ternitz
MS Pottschach meets PTS Ternitz

Besuch der PTS Ternitz am Tag der offenen Tür Die Schüler*innen der MS Ternitz-Pottschach nutzten am Dienstag, den 03.12.2024, den Tag der offenen Tür der PTS Ternitz, um sich diese Schule genau anzuschauen. Mit großem Interesse informierten sich die Jugendlichen über die Bildungsangebote der PTS. Besonders viel Freude bereiteten die vielfältigen angebotenen Aktivitäten in den verschiedenen Werkstätten der unterschiedlichen Fachbereiche dieser Schule.

Martin Pieler, Schulleiterin Petra Konrath, Werner Schwarz und Tochter (in "simplystrong"-T-Shirt). | Foto: Mittelschule Ternitz
3

Ternitz
Mittelschul-Lehrer setzen auf Bewegung für (lern)fitte Schüler

Unter dem Motto "Gemeinsam sind wir stark" bildete sich das Team der Lehrer und Lehrerinnen  der Mittelschule Ternitz weiter. TERNITZ. Nachdem Bewegung in der Schule einen besonderen Stellenwert hat, wurde Werner Schwarz vom Schulverein simplystrong by UNIQA in den Turnsaal eingeladen. Dieser brachte den Lehrern den Zusammenhang zwischen vielen Sitzen und schlechten Noten der Schüler und Schülerinnen näher. Abhilfe mit drei Bewegungs-Programmen Durch die drei wirkungsvollen,...

Diese Woche werden die Magazine "Meine Schule im Bezirk" an die Schulen ausgeliefert, damit sie rechtzeitig vor den Herbstferien bei den Kindern sind. | Foto: Brigitte Gady
1 4

Druckfrisch
Die Schulfibel 2024/2025 von MeinBezirk Leibnitz ist da

Die Schullandschaft im Bezirk Leibnitz zeichnet sich durch große Vielfalt aus. Ein umfassender Einblick in die Bildungsangebote wird durch die neu erschienene Schulfibel der Woche Leibnitz für das Schuljahr 2024/2025 geboten, die derzeit verteilt wird. LEIBNITZ. Das Bildungsangebot im Bezirk Leibnitz kann sich definitiv sehen lassen. Das unterstreicht auch einmal mehr die druckfrische Schulfibel der Regionalmedien Steiermark - MeinBezirk Leibnitz. Schulfibel 2024/2025 Die 32 Seiten starke...

Die Kunstwerke von Susanne Liner beeindruckten die junge Künstlerinnen in Stumm.  | Foto: privat
6

Kunst
Die 3b der MS Stumm in der Ziller Galerie

18 Kinder der 3B besuchten gemeinsam mit ihrer Lehrerin BEd Maria Klammer die Ziller Galerie in Stumm. Bei diesem Besuch hatten die Kinder Gelegenheit, die sehenswerte Ausstellung von Susanne Liners Arbeiten zu besichtigen, die in Kooperation mit dem Festival „Stummer Schrei“ stattfindet. STUMM (red). Mag.Arch. Helga Madera, die Gründerin und Leiterin der Galerie vermittelte kunstgeschichtliche Grundlagen zur surrealistischen Malerei mit Bildbeispielen und führte anschließend durch die Räume...

Foto: Mittelschule Harland
7

St. Pölten, Bildung
Kunstunterricht in der Mittelschule Harland

Verschiedene Künstler im Unterricht kennenlernen. HARLAND/ST. PÖLTEN. Schülerinnen und Schüler der 4Ek der Mittelschule Harland beschäftigten sich mit dem Leben berühmter Maler. Im Anschluss daran gestalteten sie unter der Anleitung ihrer Lehrerin Christa Reichebner jeweils ein Bild im Stil des behandelten Künstlers. Vorbilder bei Barrierefreiheit gesucht Wohnen soll kein Luxus sein

Beim Medientermin in der MS Bendagasse wurde auch das neue Maskottchen der Lernhilfe mit dem Namen Eduard präsentiert. | Foto: Stadt Wien/Markus Wache
7

Wiener Lernhilfe
Spielerisch Lernen für mehr Chancengleichheit

Die Wiener Lernhilfe der Volkshochschulen ist ein kostenloses Unterstützungsangebot der Stadt Wien, das laufend ausgebaut wird. Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) besuchte kürzlich einen Lernhilfekurs in der MS Bendagasse.  WIEN/LIESING. Es ist schon Nachmittag, aber nicht alle Schülerinnen und Schüler der MS Bendagasse sind bereits zu Hause. Manche sitzen in einer Klasse in kleinen Gruppen zusammen und lösen spielerisch knifflige Aufgaben. Diese Kinder und Jugendlichen nehmen an der...

GGR Sascha Sulzer, Vizebürgermeister Gerald Höchtel, GGR Franziska Zahornicky, GR Melitta Linzberger, GGR Josef Brandfellner, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Bildungsgemeinderätin Nicole Kerck. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Gemeinderat Sieghartskirchen
Zuschüsse für Schulprojekte beschlossen

Der Gemeinderat Sieghartskirchen beschließt Zuschuss für Schulprojekte SIEGHARTSKIRCHEN. In der letzten Gemeinderatssitzung in Sieghartskirchen wurde ein Zuschuss für die Schulen in Sieghartskirchen beschlossen. Die für die Impfkampagne vorgesehenen Mittel, die vom Land NÖ an die Gemeinden verteilt wurden, fließen nun zu einem beträchtlichen Teil in das Bildungssystem. Es wurde beschlossen, den Schulen der Gemeinde einen Zuschuss zur Verfügung zu stellen. Die Verteilung der Mittel erfolgt nach...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Niederösterreichs Bildungsdirektor Karl Fritthum und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Filzwieser
3

Bildung
Anmeldungen an Niederösterreichs Schulen bleiben stabil

Die Anmeldezahlen von der Volksschule in die Mittelschule oder AHS bleibt stabil. Das Land NÖ kann nahezu jedem Kind den Schulplatz anbieten, den es sich wünscht. Mittelschulen setzen nun vermehrt Schwerpunkte auf digitale Medien und Künstliche Intelligenz.  NÖ Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Karl Fritthum ziehen Bilanz.  ST. PÖLTEN. Mit derzeitigem Stand sind rund 10.300 Schülerinnen und Schüler für die erste Klasse einer Mittelschule angemeldet und rund...

An drei Nachmittagen im Februar möchte die Bildungsbehörde eine Telefonhotline für betroffene Eltern und Familien offen halten. | Foto: oksun70/panthermedia
2

Bildungsdirektion
Beratungs-Hotline zur Schulentscheidung

Der Übertritt von VolksschülerInnen in weiterführend Schulen bereitet bereits jetzt vielen Eltern und Familien Kopfzerbrechen. Damit die Schulentscheidung leichter fällt, bietet die Bildungsdirektion nun einen Beratungs-Hotline an.  TIROL. Eltern mit Kindern, die kurz vor ihrem Schulwechsel stehen, haben aktuell viel zum Grübeln. Welche Schule ist die richtige für mein Kind? Welche Optionen haben wir? Hier möchte die Bildungsdirektion beraten. Telefonhotline steht zur VerfügungAn drei...

Großes Interesse zeigten die Volksschulkinder beim Tag der offenen Türen an den St. Johanner Mittelschulen
16

Bildung
Mittelschulen St. Johann in Tirol öffneten ihre Türen

ST. JOHANN i.T. - Dass den Schüler*innen an den beiden Mittelschulen St. Johann alle Wege offen stehen, wurde beim Tag der offenen Türen und dem Elterninformationsabend eindrucksvoll gezeigt. "Eure Kinder liegen uns am Herzen“, hörten die interessierten Eltern der Volksschulkinder von den beiden Direktoren Martin Kofler (MS1) und Klaus Wechselberger (MS2). In humorvoller Art stellten sie ihre Bildungseinrichtungen vor, die mit 29 Klassen, 638 Schüler*innen, 86 Lehrer*innen, 9...

4

Bildungschancen in der Hauptstadt des Sauwalds
Synergieeffekte an der MS/PTS Münzkirchen

„In der Schule geht es darum, Synergien zu entwickeln, um zukunftsorientierte Ziele qualitätsvoller erreichen zu können“, ist Schulleiter Christoph Wallenstein seit seinem Amtsantritt vor fast 2 Jahren überzeugt. „Synergie – das ist die positive Wirkung, die beim Zusammenarbeiten und Zusammenwirken entsteht.“ Durch diese Synergieeffekte konnte die neu sanierte Schule ihr Potential und ihr Profil in den vergangenen Jahren ausbauen und stärken. Die Bildungseinrichtung ist nicht nur...

Die Mittelschule Finkenstein am Fuße der Karawanken. | Foto: MS Finkenstein
2

In Finkenstein am Faaker See
Alles neu in der Mittelschule Finkenstein

Seit dem Schuljahr 2019/2020 weht in der Gemeinde Finkenstein ein frischer Wind durch die Finkensteiner Marktstraße. Die Mittelschule erhielt ein neues Profil und wird jetzt mit vielen, neuen Ideen geleitet. FINKENSTEIN AM FAAKER SEE. Der Mittelschule Finkenstein wurde neues Leben eingehaucht. Direktorin Barbara Petritsch machte es sich, seit ihrer Übernahme der Schulleitung, zur Aufgabe dem schlechten Ruf, den die Schule hatte, zu entfliehen. Mit einem umfassenden Bildungsangebot ist sie mit...

Die Stadt Bruck hat die beiden Volksschulen im Herbst mit insgesamt vier neuen Smartboards ausgestattet. | Foto: Stadt Bruck/Leitha
3

Bruck an der Leitha
Nachmittagsbetreuung in der "Ganztagsschule"

Im Bezirk Bruck (inkl. Schwechat) gelten 31 Pflichtschulen laut Bildungsdirektion Niederösterreich als ganztägige Schulform. Meist betrifft dies die Nachmittagsbetreuung. BEZIRK BRUCK. Schreiben, rechnen, lesen und zwischendurch Freizeit mit Spiel und Spaß – so sieht das Modell der "echten" Ganztagsschule mit verschränkter Form aus. Dies ist in NÖ jedoch nur in 20 Prozent der Fall. Meist handelt es sich bei der Ganztagsschule um regulären Unterricht am Vormittag mit einer optionalen...

Die Mittelschule Andorf setzt nicht nur musikalisch Akzente, sondern auch bei der Digitalisierung. | Foto: MS Andorf
7

Tag der offenen Tür
Mittelschule Andorf gewährt Blick hinter die Kulissen

Tag der offenen Tür an der Musikmittelschule Andorf. Die Schule gewährt einen Einblick in ihre musikalische Vielfalt und innovative Bildung. ANDORF. Und zwar am 11. Dezember 2023 von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr. Eltern und ihre Kinder haben die Gelegenheit, die Schule in Kleingruppen zu erkunden, an verschiedenen Stationen teilzunehmen und einen umfassenden Einblick in die einzigartigen Bildungsmöglichkeiten zu erhalten. Mit einem starken Fokus auf Musik und innovativer Pädagogik präsentiert die...

Bildungs-Landesrätin Teschl-Hofmeiser, Schulleiterin Gerlinde Stadler (NÖ Mittelschule Schwadorf), Brigitte Schuckert (Leiterin Pädagogischer Dienst Bildungsdirektion NÖ), Brigitta Schnaubelt (Gütesiegel-Landeskoordinatorin Bildungsdirektion NÖ) | Foto: NLK Pfeffer
2

G'scheite Mittelschule
Schwadorf bekam GripS-Gütesiegel verliehen

Vor wenigen Tagen fand im Festsaal des Bundesschulzentrums St. Pölten die Verleihung der GripS-Gütesiegel an elf Schulen in Niederösterreich statt. Es zeichnet Standorte aus, die inklusives Lernen fördern, passgenaue Unterrichtskonzepte umsetzen und auf individuelle Schwächen und Stärken besonders eingehen. SCHWADORF/ST. PÖLTEN.  „Oberstes Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler zur Entfaltung ihrer Begabungen zu führen – unabhängig von Herkunft, Religion, Lernvoraussetzungen und anderen...

Schulqualitätsmanager Albin Anton Schuller, Brigitte Schuckert, Barbara Karches und Bildungsdirektor Karl Fritthum bei der Überreichung des Ernennungsdekrets | Foto: Mittelschule Hainburg
3

Neue Direktorin
Barbara Karches leitet die Mittelschule Hainburg

Barbara Karches ist seit 13 Jahren als Lehrerin in Hainburg und im Bezirk Bruck tätig und wurde nun von der Bildungsdirektion NÖ zur neuen Direktorin der Mittelschule Hainburg ernannt. Vorgängerin Bettina Schön verabschiedete sich in den Ruhestand.  HAINBURG. Die NÖ Mittelschule Hainburg hat im Herbst eine neue Leiterin bekommen. Barbara Karches erhielt vom NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum in St. Pölten das Ernennungsdekret zur Direktorin der Mittelschule Hainburg. Die gebürtige Hainburgerin,...

Die Schulfibel der Woche Leibnitz bietet einen wertvollen Überblick über die umfangreiche Schullandschaft im Bezirk Leibnitz. | Foto: RMA
1 3

Druckfrisch
Schulfibel 2023/2024 der Regionalmedien Steiermark - Woche Leibnitz

Die Schullandschaft im Bezirk Leibnitz ist sehr vielfältig. Einen umfangreichen Einblick in das Bildungsangebot bietet wiederum die druckfrische Schulfibel der Woche Leibnitz für das Schuljahr 2023/2024, die in diesen Tagen verteilt wird. LEIBNITZ. Das Bildungsangebot im Bezirk Leibnitz kann sich definitiv sehen lassen. Das unterstreicht auch einmal mehr die druckfrische Schulfibel der Regionalmedien Steiermark - Woche Leibnitz. Hier gehts online zur neuen Schulfibel: Schulfibel 2023/2024 Die...

Spatenstichfeier für den 5-Millionen-Euro-Zubau der Volksschule im Ortsteil Mühlfeld. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Neunkirchen
Die Musikschule übersiedelt zur Volksschule

Die Stadtgemeinde plant eine Musik-Schwerpunkt-Volksschule im Mühlfeld. NEUNKIRCHEN. Der Um- und Neubau der Volksschule im Ortsteil Mühlfeld ist so gut wie abgeschlossen. "Am 12. Oktober findet die offizielle Eröffnung statt", so Bürgermeister Herbert Osterbauer Der Stadtchef spricht davon, dass die Schule mit ihrer schulischen Nachmittagsbetreuung  "ein Meilenstein für moderne Schularbeit ist". Ganz billig war das Projekt Mühlfeld nicht. Rund 6 Mio. € kostet die umfassende Erweiterung. Das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.