Mittelschule

Beiträge zum Thema Mittelschule

Foto: Deleece Cook/Unsplash
2

Bildung
Hainburger Mittelschule geht neue Wege

Die "Neue Mittelschule" in Hainburg heißt ab dem Schuljahr 2020/21 "Mittelschule" und startet nach den Sommerferien gelassen in den Herbst. HAINBURG. Konkret treten für die Mittelschule Hainburg mit der Namensänderung kommenden Herbst einige Änderungen in Kraft. Ab der sechsten Schulstufe werden in den leistungsdifferenzierten Pflichtgegenständen Deutsch, Mathematik und der lebende Fremdsprache Englisch zwei Leistungsniveaus mit den Bezeichnungen „Standard“ und „Standard AHS“ geführt. Die...

Ein Babyelefant soll den Kindern dabei helfen, den richtigen Abstand einzuhalten. | Foto: (all) VS Ober-Grafendorf
18

Schule, Pielachtal
So funktioniert der 'neue' Schulbesuch

Wie fühlte sich der Neustart in den Schulen aus Sicht der Pädagogen an im Pielachtal? PIELACHTAL (ms). Endlich wieder Schule. Ein Stück Alltag ist zu uns damit zurückgekehrt. Die Kinder freuen sich ihre Freunde sehen zu können. Noch ist alles etwas anders als gewohnt. Die "neue" Schule In den von uns befragten Pielachtaler Schulen wird in zwei Gruppen gearbeitet. Gruppe A und Gruppe B wechseln sich täglich ab. Ein sogenannter "Hausübungstag" folgt dem Schultag und umgekehrt. Bis auf wenige...

Bildungsdirektor Rudolf Mair, LR Maria Hutter, Bgm. Günther Mitterer, Martin Krispler (GF Maschinenring) und Bildungsregionsleiter Andreas Egger weihten die neue "Bildungsregion Süd" ein.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr

St. Johann
Neue "Bildungsregion Süd" betreut 196 Schulstandorte

Eine neue regionale Anlaufstelle schuf die Bildungsdirektion mit der "Bildungsregion Süd" in St. Johann, die künftig 55 Prozent aller Schulen im Bundesland Salzburg betreut. ST. JOHANN (aho). Steigende Bildungsqualität sowie mehr Chancen- und Geschlechtergerechtigkeit – das soll die neu eröffnete "Bildungsregion Süd" in St. Johann bringen. Die neue Außenstelle der Bildungsdirektion betreut insgesamt 196 Schulstandorte, um mehr Bürgernähe und besseren Service vor Ort zu gewährleisten. „Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Neuausrichtung: Bildungsdirektor Roman Scheuerer, Schulleiterin Ursula Niedermayr und Bgm. Gernot Lobnig. | Foto: Verderber

Fohnsdorf
Gelernt wird auch auf der Toilette

Die Neue Mittelschule Fohnsdorf richtet sich neu aus und hat kreative Ideen. FOHNSDORF. Die Neue Mittelschule Fohnsdorf wird derzeit einer Generalüberholung unterzogen. Diese bezieht sich allerdings nicht auf das Schulgebäude, sondern die Bildungsinhalte. Direktorin Ursula Niedermayr und ihr junges Team von 16 Pädagogen haben das Vorhaben unter den Titel „Schule im Aufbruch“ gestellt und diese Woche der Öffentlichkeit vorgestellt. Ausrichtung „Die Schule strahlt in neuem Glanz“, freut sich die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Tag der offenen Türen an der NMS 27

Die NMS 27 öffnet am 15.01.2020 von 13:00 bis 16:00 Uhr ihre Türen. Präsentiert werden der Schulschwerpunkt Informatik & Medien Begabtenförderung Förderunterricht Einblicke in den Projektunterricht Kreatives Kochen und „ganz normaler“ Unterricht.Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

  • Linz
  • Sabine Stwora
1 6

Schule trifft Kindergarten
Vorlesetag in Favoriten

Am Vorlesetag, besuchten die Peers der dritten Klassen von der NMS Herzgasse, den Kindergarten Klara von Assisi. Nach einer Führung durch die verschiedenen Kindergruppen, lasen die Mittelschüler den Kleineren vor und fertigten im Anschluss, basierend auf die gehörten Geschichten,  Zeichnungen an. Eine gemeinsame Jause bildetet den Abschluss des Vorlesetages.

8

Walking Climate Hero
Street Points Favoriten

Hurra, wir haben es geschafft! Die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen haben im Rahmen des Bewegungsspiels "Street Points" einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Vom 11. Oktober bis zum 22. November haben die Kinder fleißig zu Fuß, per Rad oder Roller ihren Bezirk erkundet, mehr Bewegung in ihren Alltag gebracht und gleichzeitig an den Street-Point-Boxen Punkte gesammelt. Gemeinsam mit dem Bezirk Donaustadt wurden in 42 Tagen rund 135.590 Kilometer zurückgelegt. Gratulation an...

2 7

Maturanten der HLW Spittal im Zentrum Kärntens
Die HLW Spittal bei der 10 Jahr Feier der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten

Am 19.09.2019 fand im Kultursaal der Gemeinde Arriach - direkt im Mittelpunkt Kärntens - die 10-Jahr-Jubiläumsfeier der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) statt. Sowohl Arbeitsgebiete, aktuelle Projekte und Zukunftsideen wurden von den MitarbeiterInnen der einzelnen Regionen der BBOK vorgestellt. Im Rahmen der Feier wurden künstlerische Werke zahlreicher Arbeitsgruppen der Mittelschüler enthüllt, es wurde auch der BBOK-Imagefilm für Oberkärnten vorgestellt – das HLW Projetteam der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Bürgermeister Michael Ludwig und Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky  | Foto: BIP
2

Schulen und Kindergärten
Wien startet größtes Neubauprogramm im Bereich Bildung

Auf der Agenda stehen neun Campus-Standorte, eine Zentral-Berufsschule und der Neubau der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik. WIEN. Wien startet das bisher größte Neubauprogramm für Kindergärten und Schulen. Neu entstehen sollen topmoderne Räume in ganz Wien und zwar in Form von neun zusätzlichen Bildungscampus-Standorten (mit Kindergarten, Volksschule und Mittelschule), einem neuen Zentralgebäude für Berufsschulen sowie einem neuen Haus für die Bildungsanstalt für Elementarpädagogik...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Freuen sich über die Weiterentwicklung und Digitalisierung in den Mittelschulen Klosterneuburgs : Dir. Sabine Maria Geyrhofer / Mittelschule Hermannstraße, STR Maria Theresia Eder, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Dir.  Marilies Honegger-Jünnemann / Mittelschule Langstögergasse. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
2

Digitale Schule
In Klosterneuburgs Mittelschulen hat die Zukunft schon begonnen

KLOSTERNEUBURG (pa). Die Digitalisierung ist in aller Munde – in den Klosterneuburger Mittelschulen wird mit modernster Technik nach neuen Lernformen unterrichtet. Gelehrt wird nach dem identen Lehrplan wie in der AHS Unterstufe. Somit bieten sich hier alle Chancen für den weiteren Werdegang.Mit der neuen, digitalen Tafel, mit der die Mittelschule Hermannstraße ausgerüstet ist, hält die Zukunft im Klassenzimmer Einzug. Schreiben, rechnen, zeichnen oder Filme schauen – alles ist auf dem...

Schulen im 1. Bezirk.

Schulen in Wien
Alle Schulen im 1. Bezirk

Übersicht aller Schulen in der Inneren Stadt. INNERE STADT. Im 1. Bezirk gibt es drei Volksschulen (davon zwei privat),  eine Neue Mittelschule, fünf AHS (davon eine privat), zwei private Berufsbildende Höhere Schulen und ein Oberstufenrealgymnasium. Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick:  Volksschulen Öffentliche Schulen VS Börsegasse Börsegasse 5 Offene Schule mit Hort https://vs-boersegasse.schule.wien.at/ VS Stubenbastei Stubenbastei 3 Schwerpunkt: Französisich als Unterrichtssprache,...

Alle Schulen im 6. Bezirk.

Schulen in Wien
Alle Schulen im 6. Bezirk

Übersicht aller Schulen in Mariahilf. MARIAHILF. Im 6. Bezirk gibt es sechs Volksschulen (davon zwei privat), drei Neue Mittelschulen (davon eine privat) und drei AHS. Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick:   Volksschulen Öffentliche Schulen VS Corneliusgasse Corneliusgasse 6 Schwerpunkt: Theaterpädagogik https://vs-corneliusgasse.schule.wien.at Stadtteilschule Mariahilf Zentrum für Inklusiv- und Sonderpädagogik und Volksschule Mittelgasse 24 https://sts6.schule.wien.at Astrid-Lindgren...

Alle Schulen im 9. Bezirk.

Schulen in Wien
Alle Schulen im 9. Bezirk

Übersicht aller Schulen am Alsergrund. ALSERGRUND. Im 9. Bezirk gibt es acht Volksschulen (davon zwei privat), drei Neue Mittelschulen (davon eine privat), drei AHS (davon eine privat) und zwei Berufsbildende Höhere Schulen (eine davon privat).  Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick: Volksschulen Öffentliche Schulen VS Galileigasse 5 Schwerpunkt: Lernen mit Weitblick Offene Volksschule https://galileigasse.schule.wien.at/  VS Gilgegasse Gilgegasse 12 Schwerpunkt: Reformpädagogische...

Alle Schulen im 11. Bezirk.
1

Schulen in Wien
Alle Schulen im 11. Bezirk

Übersicht aller Schulen in Simmering. SIMMERING. Im 11. Bezirk gibt es 14 Volksschulen, sieben Neue Mittelschulen, drei AHS (davon eine private) und eine Berufsbildende Höhere Schule.  Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick: Volksschulen Öffentliche Schulen VS Braunhubergasse Global Education Primary School Braunhubergasse 3 http://www.geps-braunhubergasse.at VS Brehmstraße Die Leseschule Brehmstraße 9 http://www.vs-brehmstrasse.com GTVS FloHe Ganztagsvolksschule  Florian-Hedorfer-Straße...

Alle Schulen im 12. Bezirk.
1

Schulen in Wien
Schulen im 12. Bezirk

Übersicht aller Schulen in Meidling. MEIDLING. Im 12. Bezirk gibt es zwölf Volksschulen (davon zwei private), sechs Neue Mittelschulen, vier AHS (davon zwei private) und drei Berufsbildende Höhere Schule. Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick: Volksschulen Öffentliche Schulen GTSV Am Schöpfwerk Ganztagsvolksschule Am Schöpfwerk 27 http://gtvs12.schule.wien.at VS Jean Pictet Bischoffgasse 10 Expositur in der Nymphengasse 7 https://vsjeanpictet.schule.wien.at/ VS Deckergasse Global...

Alle Schulen im 16. Bezirk.
1

Schulen in Wien
Alle Schulen im 16. Bezirk

Eine Übersicht aller Schulen in Ottakring. OTTAKRING. Im Bezirk gibt es zehn Volksschulen, sechs NMS, zwei AHS und zwei Berufsbildende Höhere Schulen.  Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick:  Volksschulen Öffentliche Schulen VS Brüßlgasse Brüßlgasse 18 Schwerpunkt: Dual Language Programme; Bewegtes Lernen, Reformpädagogik https://volksschule-bruesslgasse-wien.ac.at/ VS Gaullachergasse Gaullachergasse 49 https://gaullachergasse.schule.wien.at/unsere-schule/ OVS Grubergasse Offene Schule...

Alle Schulen im 23. Bezirk.

Schulen in Wien
Alle Schulen im 23. Bezirk

Übersicht aller Schulen in Liesing. LIESING. Im 23. Bezirk gibt es 22 Volksschulen, zehn davon sind privat. Neun öffentliche und private NMS sowie fünf AHS gibt es außerdem im Bezirk. Zudem bietet Liesing einige öffentliche und private Schulen für Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick:  Volksschulen Öffentliche Schulen Volksschule Siebenhirten Akaziengasse 52-54 Schwerpunkt: Dual Language Programme School http://www.vs-siebenhirten.at/ Wiesenschule...

Mittelschule Laabental: Aufzug kommt nächstes Jahr | Foto: Privat

Mittelschule Laabental: Aufzug kommt nächstes Jahr

Am Schulstandort sind laut Mittelschulobmann Daniel Kosak alle Kosten mit Ausnahme der Lehrkräfte abgedeckt. ALTLENGBACH (red). Mit dem Rechnungsabschluss für das Kalenderjahr 2016 zieht Mittelschulobmann Daniel Kosak Bilanz über das abgelaufene Jahr. "Wir haben gut gewirtschaftet und nehmen einen Überschuss von rund 70.000 Euro ins Jahr 2017 mit", berichtet Kosak. "Wir haben im Vorjahr einige kleine und mittlere Investitionen vorgenommen, aber eben auch ein bisschen angespart dafür, dass wir...

Sichtlich stolz: Direktor Christoph ECKEL, Celina GOTSCH und Michael MEISSL (4b) und Herbert KALSER. | Foto: NNÖMS

Große Ehre für die NNÖMS Mistelbach I!

Das Bundesministerium für Bildung verlieh der NNÖMS Mistelbach I eine Auszeichnung für den Einsatz und das Engagement, als eEducation School aktiv tätig zu sein. Was vielerorts noch als Diskussionsgrundlage für Reformen dient, ist in Mistelbach schon gelebter Alltag. Man legt hier großen Wert darauf, dass alle Schülerinnen und Schüler praktische Erfahrungen im Umgang mit den digitalen Medien machen und dieses Wissen auch selbst im Unterricht, aber auch außerhalb der Schule in Freizeit und...

3

Mittelschule: 2.140 Euro pro Schüler

Mit einem Gesamtbudget von 383.000 Euro wird die Neue Mittelschule Laabental ins kommende Jahr gehen. "Nach Gegenrechnung mit Einnahmen wie Saalmieten und Förderungen geben die Gemeinden damit 2.140 Euro pro Schüler/in aus", berichtet Schulobmann VBgm. Daniel Kosak. Derzeit besuchen insgesamt 162 Schüler/innen die Mittelschule. "Die Ausgaben werden im Vergleich zu 2016 leicht sinken, trotzdem haben wir Spielraum für einige dringende Investitionen geschaffen", so Kosak. Eine der letzten...

TAZ-Schuldiplom-Auszeichnung mit u.a. .Andreas Görgei, Sylvia Gstättner, Dagmar Kirchbaumer und LH Peter Kaiser | Foto: LPD/fritz-press
2

TAZ-Schuldiplom für 68 Kärntner Schulen

Geänderte, digitale Arbeitswelt erfordert lebensbegleitendes Lernen KLAGENFURT. Massenbesuch und Freudenstimmung gab es heute im Festsaal des Wifi-Klagenfurt. Landeshauptmann Peter Kaiser, WK Kärnten-Vizepräsidentin Sylvia Gstättner und WIFI-Institutsleiter Andreas Görgei überreichten 68 Kärntner Schulen bzw. ihren Vertretern ihre TAZ-Schuldiplome. 24 Schulen die seit fünf Jahren mit ihren Schülern Testparcours absolvieren wurden mit einem Pokal geehrt. Digitale Arbeitswelt „Lassen wir nicht...

Nach der 8. Schulstufe stehen Jugendlichen viele Möglichkeiten offen – von Gymnasium über HAK bis zu HTL oder Bakip | Foto: mev

Viele Schulen - schwierige Wahl

Die heiße Phase bei den Schulanmeldungen läuft: AHS oder NMS, Lehre oder Schule? Lesen, schreiben und rechnen haben sie nun erlernt, doch für alle zehnjährigen Kärntner und ihre Eltern stellt sich derzeit die Frage, welchen Bildungsweg sie nach der Volksschule beschreiten sollen. Die Kärntner Schullandschaft bietet dabei zahlreiche Möglichkeiten. Zum einen kann nach der Volksschule eine der 63 Neuen Mittelschulen (NMS) besucht werden, zum anderen die Unterstufe an einer der 21...

Foto: Privat

Direktorin verlässt Neue Mittelschule Neulengbach

NEULENGBACH (mh). Direktorin Gabriele Pollreiß verlässt nach fünf Jahren überraschend die Neue Mittelschule Neulengbach. "Das Weggehen von unserer Schule fällt mir nicht leicht, aber ich gehe mit einem ruhigen Gewissen", sagt Pollreiß. Am Montag wurde die Pädagogin zur Pflichtschulinspektorin in Baden ernannt. Schulobmann und Kulturstadtrat Ferdinand Klimka (ÖVP) lobt die scheidende Direktorin. "Es war eine hervorragende Zusammenarbeit mit dem Ziel, das Beste für unsere Kinder zu erreichen und...

Foto: Privat

Budget für Mittelschule Laabental für kommendes Jahr beschlossen

LAABENTAL (red). Mit einem Budget von rund 424.000 Euro geht die Mittelschule Laabental ins kommende Jahr. Mit Ausnahme der Lehrergehälter finanzieren die drei Trägergemeinden Altlengbach, Neustift-Innermanzing und Brand-Laaben den kompletten Betrieb und die Instandhaltung der Schule. Drei Gemeinden zahlen mit "Über eigene Einnahmen wie Saalmieten, Investitionszuschüssen, usw. erlösen wir rund 61.000 Euro pro Jahr", erklärt Schulobmann und Altlengbachs Vizebürgermeister Daniel Kosak (ÖVP)....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.