Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Bürgermeister Günther Mitterer sieht die Eltern in der Pflicht. Vizebürgermeisterin Evi Huber fordert, die Ressourcen aufzustocken, um alle Kinder gleich zu behandeln.  | Foto: BB-Archiv, Arne Müseler
3

Volksschule St. Johann
Aufsicht nur für Bus-Schüler, nicht für Zu-Fuß-Geher

Weil die Aufsicht in der Volksschule St. Johann vor und nach der Unterrichtszeit nicht mehr nur von jenen Schülern genutzt wurde, die mit dem Bus kommen, musste das Angebot eingeschränkt werden. Die Gemeinde nimmt die Eltern in die Pflicht. ST. JOHANN (aho). Seit dem neuen Schuljahr dürfen in der Volksschule St. Johann nur noch jene Kinder die Aufsicht vor und nach dem Unterricht in Anspruch nehmen, die mit dem Bus oder Taxi fahren. Grund dafür sei ein immer größer gewordener Andrang auf das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Im Bus spricht Josef (re.) mit mir über Klimaschutz und Mobilität. | Foto: Peter J. Wieland
Video 5

Ein Tag mit...
MIT VIDEO – Um einen Euro mit dem Regionalmanager nach Obertauern

MIT VIDEO – Ein günstiger Trip mit einem coolen Typ. Mit dem Lungauer Regionalmanager Josef Fanninger – er ist ein echt cooler Typ – fuhr ich (Peter) um einen Euro per Bus nach Obertauern – es war ein echt günstiger Trip. LUNGAU. Heute muss ich zeitig aufstehen, weil kurz vor neun Uhr bin ich mit Josef Fanninger am Bahnhof in Tamsweg verabredet. Der Regionalmanager und ich fahren heute nämlich nach Obertauern – mit dem Bus freilich; deshalb muss ich vorher noch auf das Gemeindeamt meiner...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Bewusstseinsbildung für den Klimaschutz fängt bereits bei den Jüngsten an. | Foto: pixabay/TheDigitalArtist

regio³
„Coole Kids für Prima Klima“ in Reith, 4. November

Wanderausstellung der Kllima- und Energieregion regio³ wird in Reith eröffnet. REITH (jos). Die Bewusstseinsbildung ist ein wichtiges Instrument für mehr Klimaschutz und dies fängt bereits bei den Jüngsten an, so dass auch Kinder ihre Gestaltungsmöglichkeiten für einen klimafreundlichen Lebensstil kennen lernen. Genau hier setzt die Wanderausstellung „Coole Kids für Prima Klima“ der Euregio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein an. Die neu konzipierte Wander- und Erlebnisausstellung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Dr. Markus Frewein (verkehrsplus), Mag. Josef Fanninger (Regionalverband Lungau) und Ing. Peter Teuschl (Stadtwerke Wörgl). | Foto: Roland Lorscheid
1

Mobilität
Die Region Lungau denkt Mobilität neu

Am 7. Oktober 19 traf sich in der Wirtschaftskammer Tamsweg eine erlesene Zahl Lungauer zur Ergebnispräsentation des Projektes „Mobilitätsnetzwerk Lungau“ – Mobilität neu gedacht. In diesem Rahmen wurde auch das, von den Stadtwerken Wörgl inszenierte Car-Sharing Programm „flo Mobil“ vorgestellt. LUNGAU. Das Mobilitätsnetzwerk Lungau ist ein Projekt, das vom Regionalverband Lungau vor zirka eineinhalb Jahren in Auftrag gegeben wurde. Durchgeführt hat es die Verkehrsplus GmbH Strategieberatung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Ein Dankeschön für Radfahrende: Maskottchen „Respektier“, VBgm. Barbara Unterkofler, SR Martina Berthold und LR Stefan Schnöll.  | Foto: Land Salzburg/Schrattenecker
3

Hoch auf die Radfahrer
Kaffee für Salzburgs Radfahrer als Dankeschön in der europäischen Mobilitätswoche

In der europäischen Mobilitätswoche gab es für Salzburgs Radfahrer Kaffee. SALZBURG. Mit der Aktion „Wir danken fürs Radeln“ bedankten sich am 19. September 2019 früh morgens am Müllner Steg in Salzburg Verkehrslandesrat Stefan Schnöll, Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler und Stadträtin Martina Berthold bei allen, die das Fahrrad als Verkehrsmittel im Alltag nutzen. Neben Kaffee wurden auch fahrradtaugliche Geschenke wie Handytaschen, Reflex-Schärpen, Speichenreflektoren und Klackbänder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Landesrat Stefan Schnöll (r.) und Markus Gansterer vom VCÖ bei der Preisverleihung des Mobilitätspreises. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
2

Mobilitätswende voranbringen
VCÖ-Mobilitätspreis krönt Stadt, Pinzgau und Pongau

Vier nachhaltige und sinnvolle Verkehrskonzepte wurden ausgezeichnet. SALZBURG (sm). "Hier zeichnen wir innovative Projekte aus", sagt Landesrat Stefan Schnöll bei der Preisverleihung zum VCÖ-Mobilitätspreis. Er appelliert, das Thema Verkehr nicht nur der Gemeinde "zuzuschieben", schließlich sei jeder dafür verantwortlich. "Im Laufe der Zeit hat sich das Bewusstsein für den Verkehr geschärft", so Schnöll und Markus Gansterer vom VCÖ ergänzt: "Wir müssen jeden Hebel bewegen, um das Ziel 2030 für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Verkehrslandesrat Stefan Schnöll begutachtet den neuen Kreisverkehr Kitzsteinhornstraße.

Schüttdorf
Landesrat begutachtet Kreisverkehr

Landesrat Stefan Schnöll ist zuversichtlich, dass sich die Stausituation in Schüttdorf durch den Ausbau beim Kreisverkehr Kitzsteinhorn verbessert. ZELL AM SEE. Anlässlich der Eröffnung der Ionika war Verkehrslandesrat Stefan Schnöll (ÖVP) gestern in Zell am See und machte sich dabei auch persönlich ein Bild von der Verkehrssituation in Schüttdorf. Die Umbauarbeiten am Kreisverkehr beim PEZZ wurden am Freitag abgeschlossen. Die Fahrbahn von Bruck in Richtung Zentrum wurde auf einer Länge von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Landesrat Stefan Schnöll (2. v. re.) eröffnete das 2. Ionica World Mobility Forum in Zell am See. Mit im Bild:  Renate Ecker (GF Zell am See-Kaprun Tourismus), Sebastian Vitzthum (Projektleiter Ionica), Bgm. Andreas Wimmreuter und Martin Faulstich (Wissenschaftliche Leitung der Ionica)
 | Foto: IONICA
2

2. Ionica World Mobility Forum
Die hochkarätige Veranstaltung wurde gestern eröffnet

Bei diesem Forum - heuer zum zweiten Mal in Zell am See - werfen Experten einen Blick auf die Städte der Zukunft und beleuchten Fördermöglichkeiten zukunftsweisender Mobilität. ZELL AM SEE.  Verteilt auf drei Tage bis morgen, Donnerstag (20. Juni 2019),  wartet das Forum mit Informationen und Visionen zur Mobilität von morgen auf.  "Größte Herausforderung im Klimaschutz..." Für Umweltschutzreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn ist der Verkehr „eine der größten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Zehn Prozent der Fußgängerunfälle passieren an Fußgängerampeln. | Foto: Pixabay

Verkehrsicherheit
Jedes Zweite Unfallopfer im Fußverkehr sind Senioren

Fast 4000 Fußgänger verunglückten im Jahr 2018, davon 47 tödlich. Musikhören sowie Texten beim Gehen erhöht das Unfallrisiko um das Vierfache beziehungsweise um das Doppelte.  ÖSTERREICH. Im Durchschnitt stirbt weltweit jede Minute ein Fußgänger. Die Verkehrssicherheit hat sich zwar in Europa über die Jahrzehnte verbessert, jedoch im Verhältnis zu anderen Verkehrsmitteln gewinnt der Fußverkehr nicht an Sicherheit.  Auch für Österreich bilanziert die von der Allianz Gruppe Österreich...

  • Adrian Langer
Auch mit der Pinzgauer Lokalbahn können die Studenten ab 2020 billiger fahren.  | Foto: BB Archiv

Tarifreform
Öffi-Tickets für Pinzgauer Studenten billiger

Nächster Schritt in der Tarifreform: Öffis für Pinzgauer Studenten werden wesentlich attraktiver PINZGAU. Das Land Salzburg setzt den nächsten Schritt in der Tarifreform: Ab 2020 gibt es ein neues Öffi-Ticket für Studierende. Für nur 150 Euro im Halbjahr können Studenten das ganze Bundesland befahren. „Wir schaffen mit den neuen Student Cards ein wesentlich attraktiveres Angebot für den öffentlichen Verkehr. Die Karte wird künftig auch in den Ferien gelten und noch dazu das ganze Bundesland...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Mit Freude bei ihrer sinnvollen Tätigkeit: Robert Tewari, Hermann Höller und Karl Streitwieser. | Foto: Christa Nothdurfter

Mobilität in Schüttdorf & Zellermoos
Beim Bürgerbus-Projekt sind weitere Fahrer herzlich willkommen

Ein sinnvolles Projekt unterstützen und selber Freude dabei haben - so ist das bei den Bürgerbus-Fahrern. ZELL AM SEE. Die Pensionisten Karl Streitwieser und Robert Tewari sind zwei der insgesamt zwölf Leute, die sich im Ehrenamt als Chauffeure beim Verein "Bürgerbus" engagieren. Beide sind sich einig: "Unsere Fahrgäste sind unglaublich dankbar über die Möglichkeit, in den Stadtteilen Schüttdorf und Zellermoos überall hinzukommen. Viele von ihnen sind in ihrer Mobilität eingeschränkt. Wir...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
3

ÖVP Antrag wurde einstimmig angenommen
1€-Oberndorf-Ticket kommt

„Durch das Fehlen eines Nahversorgers in Ziegelhaiden müssen täglich unter anderem ältere Menschen, die nur mehr eingeschränkt mobil sind nach Oberndorf zum Einkaufen pendeln,“ argumentiert Bürgermeisterkandidatin Sabine Mayrhofer das Oberndorf Ticket. Die durch unsere Stadt führende Lokalbahn mit ihren vier Oberndorf-Haltestellen dürfe man nicht, wie in den vergangenen Jahren ungenützt lassen: „Wir senken dadurch den Individualverkehr in Oberndorf, entlasten so unseren Ortskern und sorgen...

  • Salzburg
  • Tobias Pürcher
Erika Herlich (re.) und Christine Fuchs (3.v.r.) zeigten interessierten Senioren in Werfen den Umgang mit dem Ticket-Automaten. | Foto: ÖBB/Mosser

Senior-Mobil-Berater
Sie nehmen Senioren die Scheu vor Ticket-Automaten

Dank ehrenamtlicher Unterstützer werden die Vorbehalte gegen Ticket-Automaten an Bahnstationen für Senioren aktiv abgebaut. WERFEN (aho). Viele Senioren benötigen ein wenig Unterstützung, um entspannt mit der Bahn reisen zu können. Ihnen helfen elf ehrenamtliche Senior-Mobil-Berater im Bundesland Salzburg schnell, kompetent und kostenlos weiter. Am Bahnhof in Werfen haben kürzlich die Senior-Mobil-Beraterinnen Christine Fuchs und Erika Herlich bei einer Informationsveranstaltung rund 20...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Verkehrslandesrat Stefan Schnöll und IRE-Vorstand Franz Schausberger. | Foto: IRE

Mobilität der Zukunft
"Stau ist derzeit noch die beste Alternative im Verkehr"

IRE-Vorstand Schausberger und Verkehrslandesrat Schnöll holen sich smarte Inputs für die Mobilität im Land. SALZBURG . Staus erschweren den Weg in die Arbeit, die Suche nach Parkplätzen kostet Zeit und wenn die Touristen kommen, kollabiert der Verkehr temporär komplett. Daraus resultieren eine hohe Feinstaubbelastung und Unzufriedenheit bei den Bürgern. Das alles sind schier unlösbare Probleme, die keineswegs nur große Metropolen beschäftigen, sondern mittlerweile auch regionale Zentralstädte...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
 Christiane Pfnür, Peter Pfnür und Martin Niklas bei der Vorstellung des neuen Land Rover bei AutoFrey | Foto: wildbild
7

Range Rover Evoque
Vorstellung der Modellneuheit

SALZBURG (red).  Für Josef Roider, Geschäftsführer von AutoFrey, war es ein perfekter Auftakt. Im stilvollen Ambiente des neuen Jaguar Land Rover Schauraums in der Alpenstraße 51 zeigte AutoFrey den neuen Evoque. Durch den Abend führte AutoFrey Markenbotschafterin Alexandra Meissnitzer. Design und Technologie des Range Rovers Der neue Evoque ist mit hybridelektrischen Antrieben ausgerüstet und bringt mehrere technische Innovationen an den Start. Unverändert bleibt der Charakter des Briten. Mehr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Klaus Repetschnigg ist "on the highway to Tamsweg". Sein E-Bike hat eine Reichweite von ungefähr 60 Kilometern.
Video 2

E-Mobilität
VIDEO Klaus Repetschnigg "on the highway to" Tamsweg

Keine Pedale, kein Kennzeichen, kein Helm – dieses E-Bike braucht all das nicht. "Ist kein Moped, ist ein Fahrrad." TAMSWEG. Es schaut aus wie ein Moped, ist aber ein Fahrrad. „Ein elektrisch betriebenes Fahrrad, also ein E-Bike“, konkretisiert sein Besitzer, Klaus Repetschnigg. Der eine oder die andere wird den Tamsweger bereits mit seinem Gefährt fahren gesehen haben; vermutlich mit Verwunderung, denn Klaus trägt dabei keinen Helm und sein Fahrzeug verfügt weder über Tretpedale noch über ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Im Rahmen der Montagsakademie werden immer wieder interessante und wichtige Themen behandelt. | Foto: BB Lungau
1

Montagsakademie
"Schöne neue Welt!? Wie Wissenschaft und Technik unsere Zukunft sehen (II)"

LUNGAU. Unter diesem Leitthema steht das Programm der Montagsakademie 2018-2019, welche am 15. Oktober 2018 nach der Sommerpause wieder beginnt. Die Montagsakademie bietet verständliche Vorträge aus der Welt der Wissenschaft, wird in der Aula der Universität Graz abgehalten und unter anderem im Lungauer Bildungsverbund in Tamsweg live übertragen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Veranstaltung ist frei zugänglich und kostenfrei. Folgend finden Sie die einzelnen Veranstaltungen der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Plakat für das Fahrradfest im Mondseeland am 22. September 2018 am Marktplatz in Mondsee
2

Das Fahrradfest im Mondseeland

Jährlich findet im Mondseeland ein Fahrradfest statt, um das Radfahren den Bewohnern sowie den Gästen unserer Heimat verstärkt ins Bewusstsein zu rufen. Ziel ist es, dass die Menschen in Zukunft wieder öfter aufs Rad steigen – egal ob für die Schule, die Arbeit oder im Alltag - und die facettenreichen Vorteile dabei erkennen. Dieses Jahr wird die Veranstaltung im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2018 und erstmals zugleich auch am autofreien Tag, dem 22. September von 11:00 bis 15:00 Uhr...

  • Vöcklabruck
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Bgm. Harry Preuner, Vize-Bgm. Bernhard Auinger, GR Bernhard Carl, Markus Gansterer (VCÖ), LT-Präsidentin Brigitta Pallauf, Wolfgang Piesch (ÖBB) | Foto: Stadt Salzburg/Tschandl

Gewinner des VCÖ-Mobilitätspreis wurden gekürt

Schulstraßen sind die Gewinner des heurigen VCÖ-Mobilitätspreis Salzburg SALZBURG (lg). Die "Schulstraßen", die in der Stadt an sechs Orten eingeführt wurden, sind die diesjährigen Gewinner des VCÖ-Mobilitätspreises Salzburg. Bei den Schulstraßen handelt es sich um eine Sperrzone ohne Elterntaxis rund um die Schule, wodurch ein sicheres zum Unterricht Kommen ermöglicht wird. Diese wurden vor den Volksschulen Campus Mirabell, Morzg, Lehen 1 und 2 sowie Maxglan 1 und 2 im vergangenen Schuljahr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Matthias Leinich
5

Autofahren um anderen zu helfen

750 junge Franzosen reisen zur Zeit mit ihren Peugeot 205 für den guten Zweck quer durch Europa und machten zum zweiten Mal halt in Werfenweng. Früher Abend im Salzburger Land. Ein Chorso aus 250 bunt bemalten Peugeot 205 schlängelt sich die Bundesstraße nach Werfenweng hinauf. Hupend und jubelnd kamen die zwischen 18 und 25-jährigen Franzosen an ihrem vierten Etappenziel an und bezogen den extra für sie errichteten Campingplatz. 20 Länder in 23 Tagen Die jungen Menschen haben einen straffen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Verena Herbst
Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf im eObus nach Grödig. | Foto: Stadt Salzburg / Melanie Hutter

VCÖ-Mobilitätspreis nominiert Zwei Projekte aus der Stadt

eObus nach Grödig und Forschungsprojekt Gismo sind heiße Anwärter auf den Preis. SALZBURG (sm). Der VCÖ-Mobilitätspreis ist Österreichs größter Wettbewerb für nachhaltige Mobilität. Eine Fachjury bewertete die zwei Projekte aus der Stadt so gut, dass sie für das Online-Publikumsvoting nominiert sind. Mit der Abstimmung erhalten die Projekte Zusatzpunkte, die gemeinsam mit der Jury Bewertung entscheiden, wer beim VCÖ-Mobilitätspreis gewinnt. "Der Verkehr steht vor den größten Veränderungen seit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Regionalverband Salzburger Seenland wurde für seine vorbildliche Arbeit ausgezeichnet. | Foto: Regionalverband Salzburger Seenland
1

Auszeichnung für den Regionalverband Salzburger Seenland

SALZBURGER SEENLAND (kha). Der Regionalverband Salzburger Seenland ist seit 2011 Kooperationspartner von klima:aktiv, der Klimaschutzinitiative des Bundes. Im Rahmen dieser klima:aktiv Partnerschaft zeichnete BM Elisabeth Köstinger den Regionalverband vor Kurzem für die vorbildliche Umsetzung von Projekten im Bereich Mobilität und Klimaschutz aus. Radbeschildung & Ladestationen Im Seenland wird an einer neuen Radbeschilderung gearbeitet. Dazu wurde der Regionalverband Salzburger Seenland vom...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
2

Fahrradanhängerförderung im Seenland

HOLEN SIE SICH FÜR DEN KAUF EINES FAHRRANDANÄNGERS FÖRDERGELD BEIM REGIONALVERBAND AB. Das Fahrrad ist nicht nur Freizeitgerät sondern auch Transportmittel für kleine Lasten. Jedes Fahrrad lässt sich ganz einfach mit Fahrradanhängern nachrüsten. So muss nicht für jede Besorgung ins Auto gestiegen werden. Durch den Umstieg vom Auto auf das Fahrrad wird die Umwelt entlastet, werden Kosten gespart und die Gesundheit gefördert. Fahrrad-Anhänger zum Transport von Kindern sind schon weit verbreitet....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland
Sabine Wolfsgruber (GF umwelt service salzburg), der Senoplast-Umweltbeauftragte Siegfried Lackner, LH-Stv. Astrid Rössler und Ernst Rattensperger, Betriebsleiter Senoplast Klepsch & Co. GmbH | Foto: Franz Neumayr
1

Es hat geklappt: Senoplast erhielt die Auszeichnung "umweltblatt salzburg"!

PIESENDORF / SALZBURG. Im Rahmen der "umwelt service salzburg"-Gala des WIFI Salzburg am 21. März 2018 wurde die "Senoplast Klepsch & Co GmbH" aus Piesendorf gemeinsam mit sieben anderen Betrieben für ihr nachhaltiges Engagement im Umweltschutz ausgezeichnet. Die umwelt service salzburg prämiert jedes Jahr Salzburger Unternehmen, Gemeinden und Institutionen für besondere Umweltschutz-Leistungen in den Bereichen Energie, Mobilität, Abfall und Ressourcen. Jahrelanges Engagement Mit jahrelangem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Oktober 2024 um 08:30
  • Salzburgring
  • Plainfeld

Innovative Mobility for Future Salzburg - DIE Informationsveranstaltung für Mobilität

Die Zeitenwende ist jetzt - was sind die Mobility-Konzepte von morgen? Wir befinden uns mitten in der größten Transformation im Automotive-Segment. Hersteller von alternativ angetriebenen Fahrzeugen jeder Art, Anbieter von New-Mobility-Dienstleistungen und Start-ups präsentieren auf der IMFS ihre Neuheiten. Entscheider:innen, Nutzer:innen sowie Anwender:innen von beruflich genutzten Fahrzeugen erwarten spannende Fachvorträge, Vorführungen und Netzwerk-Treffen sowie umfangreiche Ausstellungs-...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.