Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Die Sperren erfolgen im Zeitraum von Freitag, 13. Oktober ab 21 Uhr, bis Montag, 16. Oktober längstens 5 Uhr. | Foto: Google Street View
3

Umleitung
ASFINAG sperrt S 1 Anschlussstellen Mannswörth am Wochenende

Die ASFINAG sperrt ab Freitag, 13. Oktober die S 1 Anschlussstellen Mannswörth und die Abfahrt A 4 zur S 1. Umleitungen sind eingerichtet.  SCHWECHAT. Im Zuge der laufenden „Black Topping“ Maßnahmen für mehr Lärmschutz auf der S 1 Wiener Außenring Schnellstraße, erfolgen am kommenden Wochenende zwei weitere Sperren von Anschlussstellen. Betroffen sind diesmal die Abfahrt von der A 4 Ostautobahn in Fahrtrichtung Ungarn auf die S 1 und die S 1 Anschlussstelle Mannswörth in Fahrtrichtung...

  • Schwechat
  • Christina Michalka
Die ASFINAG konnte die Sanierung früher als geplant fertigstellen.  | Foto: ASFINAG

Verkehr
ASFINAG beendet Baustelle auf A4 bei Bruck/Leitha Ost

Die ASFINAG hat die Sanierung der Fahrbahnübergänge auf der A 4 bei Bruck/Leitha Ost und Bruckneudorf nach knapp vier Monaten frühzeitig abgeschlossen. Der Baustellenrückbau hat begonnen. Die ASFINAG hat in die Modernisierung rund 2,5 Millionen Euro investiert. Die Strecke soll ab 11. August wieder baustellenfrei befahrbar sein.  BRUCK/LEITHA. Die ASFINAG hat Mitte April 2023 mit der Sanierung von Fahrbahnübergängen auf der A 4/A 6 begonnen. Bereits jetzt im August sind die Arbeiten früher als...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Am Pfingstwochenende sind besonders lange Staus zu erwarten.  | Foto: Pixabay
2

Bruck an der Leitha
Starker Stau am Pfingswochenende erwartet

Das Pfingstwochenende, eines der stärksten Reisewochenenden steht bevor. Auf welchen Routen vermehrt mit Stau zu rechnen ist, erfahren Sie hier. Im Falle eines Staus bitte Rettungsgasse bilden! BEZIRK. Am verlängerte Pfingstwochenende ist die Reiselust besonders hoch. "Das Auto spielt als Verkehrsmittel bei Urlaubsreisen nach wie vor die Hauptrolle. Daher erwarten wir auch heuer sehr starken Reiseverkehr zu Pfingsten“, prognostiziert der ÖAMTC. Die ersten Staus werden dabei schon am...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der Arlbergtunnel ist ab 24. April, ab 07.30 Uhr, für den gesamten Verkehr gesperrt. Die regionale Umleitung erfolgt über den Arlbergpass. (Archivbild) | Foto: ZOOM.TIROL
5

ASFINAG
Ab 24. April ist der Arlbergtunnel bis Anfang Oktober gesperrt

Der Arlbergpass wird ab Montag, 24. April, ab 7.30 Uhr zur regionalen Ausweichroute. Der Arlbergtunnel auf der S16 Arlbergschnellstraße ist bis Anfang Oktober für den gesamten Verkehr gesperrt. Die ASFINAG investiert insgesamt 75 Millionen Euro in Sanierung. ST. ANTON AM ARLBERG. Am Montag, 24. April, ab 7.30 Uhr gehen beim längsten Straßentunnel Österreichs die Ampeln auf Rot. Die umfassenden Sanierungsarbeiten wie die Erneuerung der Fahrbahn auf den kompletten 14 Kilometern starten und dauern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Gute AutofahrerInnen halten Abstand" | Foto: Asfinag
Aktion 3

Asfinag
Zwei Drittel halten sich für gute AutofahrerInnen – und ihr?

Eine österreichweite Umfrage der Asfinag ergab, dass sich mehr als zwei Drittel der AutolenkerInnen für "gute" FahrerInnen halten. Allerdings würde laut der Asfinag eine große Diskrepanz zwischen Selbsteinschätzung und Fremdwahrnehmung existieren.  TIROL. Viele halten sich laut der Umfrage für gute AutofahrerInnen, ärgern sich allerdings über das Fehlverhalten anderer LenkerInnen sowie über die gestiegene Aggressivität am Steuer. Mehr als 3600 Personen nahmen an der Asfinag-Umfrage teil. Dabei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Ausfall des Netzwerks sorgt seit etwa 9 Uhr für Probleme bei der Steuerung der Tunnel und Verkehrsbeeinflussungsanlagen auf allen österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen. | Foto: Pixabay/jw232523 (Symbolbild)
2

Verkehr
Netzwerkausfall – Drei Tunnel in Tirol gesperrt

Ein Netzwerkausfall sorgt aktuell für Probleme bei der Steuerungen der Tunnelanlagen auf allen österreichischen Autobahnen. Die Asfinag beteuert aber, dass die Verkehrssicherheit dadurch nicht beeinträchtigt ist. TIROL. Ein Ausfall des Netzwerks sorgt seit etwa 9 Uhr für Probleme bei der Steuerung der Tunnel und Verkehrsbeeinflussungsanlagen auf allen österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen. Drei Tunnel in Tirol (Arlberg, Roppener und Perjentunnel) sind aus diesem Grund gesperrt. Alle...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Willy Konrath, Ludwig Schleritzko und Hartwig Hufnagl eröffnen die dritte Spur offiziell am Verkehrskontrollplatz Bruck. | Foto: ASFINAG/Rohrmoser
4

Mobilität
ASFINAG öffnet die dritte Fahrspur auf A4 bei Bruck

Die ASFINAG hat auch den zweiten Bauabschnitt auf der A 4 zwischen Göttlesbrunn und Bruck abgeschlossen und die Fahrbahn heute offiziell für den Verkehr freigegeben. Vom Flughafen bis Bruck/Leitha West sind nun drei Fahrspuren verfügbar. Die Verbreiterung bedeutet weniger Stau sowie mehr Komfort und Sicherheit für die über 60.000 Lenkerinnen und Lenker, die täglich auf der A 4 unterwegs sind.   BRUCK/LEITHA. Ab sofort ist die A 4 Ostautobahn auf einer Gesamtlänge von rund 26 Kilometern zwischen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Symbolfoto A4 | Foto: ASFINAG

Erhöhte Staugefahr vor Pfingsten
ASFINAG saniert Fahrbahnübergang auf A4 bei Bruck/Leitha

Sofortmaßnahme der ASFINAG an Fahrbahnübergang: Auf der A 4 im Bereich Bruck Ost/West Richtung Wien ist am Donnerstag (2.6.) und Freitag (3.6.) mit erhöhter Staugefahr im Baustellenbereich zu rechnen.  BRUCK/LEITHA. Im Bereich der Leithabrücke auf der A 4 Ostautobahn muss die ASFINAG mit einer Sofortmaßnahme einen defekten Fahrbahnübergang zwischensanieren. Dafür ist es notwendig Stahlplatten über diesen Übergang zu legen und diese zu verschweißen, im Anschluss abzufräsen und zu asphaltieren....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: ASFINAG

Bruck an der Leitha
ASFINAG richtet neue Verkehrsführung für A4 Ausbau ein

Die dritte Fahrspur auf der Ostautobahn A 4 bis Bruck an der Leitha ist ab voraussichtlich Sommer 2022 verfügbar. BRUCK/LEITHA. Am Montag, den 7. März richtet die ASFINAG wieder die Baustellen-Verkehrsführung auf der A 4 Ostautobahn ein. Zwischen der Raststation Göttlesbrunn bis Bruck an der Leitha Ost wird die Errichtung des dritten Fahrstreifens sowie die Sanierung der bestehenden Fahrbahn auf beiden Richtungsfahrbahnen fortgesetzt. Bis zum Sommer erfolgen die Maßnahmen in zwei großen Phasen....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die S 16 Arlbergschnellstraße – im Bild der Perjentunnel. Hier lag der  Lkw-Verkehr sogar um über 20.000 über dem Niveau von vor Covid-19.
 | Foto: ASFINAG

Arlberg Schnellstraße
Mehr Lkw-Verkehr auf der S 16 als vor der Pandemie

BEZIRK LANDECK, GRINS. Auf Tirols Autobahnen und Schnellstraßen gab im Vorjahr bereits mehr Lkw-Verkehr als vor Covid-19. Auf der Arlbergschnellstraße bei Grins wurden 2021 insgesamt 634.000 Lkw (+55.000) gezählt. Der VCÖ fordert einen Klimabonus für Betriebe, die ihre Güter mit Bahn statt Lkw transportieren. Deutlicher Anstieg gegenüber 2019/2020 Rund 3,44 Millionen Lkw wurden im Vorjahr auf der A 12 bei Wörgl gezählt, so viele wie bei keinem anderen Autobahnabschnitt in Tirol, wie eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kritisiert die Pläne einer dritten Spur auf der A12: NAbg Hermann Weratschnig, Verkehrssprecher der Grünen im Parlament. | Foto: Karo Pernegger/Parlamentsdirektion/Johannes Zinner

Mobilität
ASFINAG Ausbauprogramm auf dem Prüfstand

TIROL. Der Evaluierungsbericht zum ASFINAG Ausbauprogramm ist raus. Darin enthalten: Tiroler Projekte in Bundeszuständigkeit wie die dritte Spur auf der A12 zwischen Zirl und Innsbruck. Um welche Projekte geht es?Im Evaluierungsbericht zum ASFINAG Ausbauprogramm findet man unter anderem das Tiroler Projekt einer dritten Spur an der A12 zwischen Zirl und Innsbruck sowie den Tschirgant-Tunnel – beides in Bundeszuständigkeit. Bei der dritten Spur an der A12 handelt es sich genauer gesagt um die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 v.l.: Christoph Seybold (Fluidtime), Klaus Wimmer (Leitung Kommunikation und Marketing OÖVG), Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, Wolfgang Schildorfer (Forschungsprofessor am FH Campus Steyr), Harald Großauer (Landesdirektor ÖAMTC OÖ) und Christian Ebner (Geschäftsführer ASFINAG Service GmbH) präsentierten Domino OÖ. | Foto: Land OÖ/Kauder
2

Smarte Mobilität
„Domino“ soll für weniger Verkehr sorgen

Eine Routenplaner-App soll die Österreicher unter anderem dazu animieren mehr Fahrgemeinschaften zu bilden. Der Pilotbetrieb startet in Oberösterreich. OÖ. „Die App Domino OÖ liefert einen ganz zentralen Schlüssel, um den Verkehr zukunftsfit zu gestalten, indem das regionale, überregionale und individuelle Mobilitätsangebot effizient vernetzt wird“, sagt Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ). Die neue Anwendung dient als Routenplaner und bindet neben den herkömmlichen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
René Lobner von der ÖVP | Foto: ÖVP NÖ
4

NÖ Landtag
NÖs Kritik an ASFINAG Baustopp durch Verkehrsministerium

LAbg. Lobner zu ASFINAG Baustopp: „Negative Auswirkung auf Arbeitsplätze und Regionen“; Straßenbauprojekte in Niederösterreich wurden durch das Verkehrsministerium auf Eis gelegt. NÖ. Der Klub der Volkspartei Niederösterreich brachte in der Landtagssitzung einen Dringlich- keitsantrag betreffend „Autobahnen- und Schnellstraßen-Projekte in NÖ: keine Verzögerungen in der Umsetzung“ ein. Die Dringlichkeit wurde mit den Stimmen von ÖVP, SPÖ, FPÖ, Neos und des fraktionslosen Angeordneten...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: ASFINAG
3

Mobilität
ASFINAG gibt dritte Spur auf Ostautobahn für Verkehr frei

Die ASFINAG hat die dritte Spur der A4 zwischen Fischamend und Göttlesbrunn fertiggestellt. Diese soll mehr Kapazität und Verkehrssicherheit auf der Autobahn bieten.  GÖTTLESBRUNN (pa).  Ab sofort steht auf der A 4 Ostautobahn zwischen der Anschlussstelle Fischamend bis kurz vor der Raststation Göttlesbrunn die dritte Fahrspur zur Verfügung. Damit sind weitere acht Kilometer der A 4 fit für die Zukunft. Zusätzlich zur neuen Fahrspur bis Göttlesbrunn hat die ASFINAG neue Gewässerschutzanlagen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: NÖ Landesstraßendienst
2

Verkehr
Neue Park & Drive Anlage bei Bruck-West bietet 60 Stellplätze

BRUCK/LEITHA. Die neue Anlage bei der Auffahrt Bruck an der Leitha West an der A 4 Ostautobahn bietet 57 Pkw-Stellplätze sowie drei speziell markierte Stellplätze für Menschen mit Behinderung. Die Parkmöglichkeiten können ab sofort genutzt werden.  Erleichterung von Fahrgemeinschaften  Zwischen der ASFINAG und dem Land Niederösterreich besteht bereits seit Ende 2007 ein Rahmenübereinkommen zur Errichtung von Park & Drive Anlagen. Sie sollen die Bildung von Fahrgemeinschaften erleichtern. „Unser...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Polizei stellte bei der Kontrolle fest, dass etwa 20 Prozent der Lkw keine ordnungsgemäße Winterausrüstung angebracht bzw. dabei hatten.  | Foto: ASFINAG
2

A4 Ostautobahn
Polizei und ASFINAG kontrollierten Winterausrüstung

Die Polizei und die ASFINAG haben die Fahrzeuge auf der A4 Ostautobahn kontrolliert und etwa jeder fünfte Lkw ist immer noch ohne ordentlicher Winterausrüstung unterwegs BEZIRK BRUCK. Seit 1. November gilt wieder die verpflichtende Winterausrüstung für Lkw. Auch dieses Jahr führte die Polizei umfassende Schwerverkehrs-Checks durch. In Niederösterreich kontrollierten 30 Einsatzkräfte auf den Autobahnen A1, A5 und auf der A4 Ostautobahn bei Bruck an der Leitha.  Ergebnis der Kontrolle Von den...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Auf der A4 zwischen Fischamend und Göttlesbrunn gibt es wegen der Baustelle eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 100 bzw. 80 km/h | Foto: Michalka

Baustelle
ASFINAG richtet neue Verkehrsführung auf A4 ein

Die baulich getrennte Spur der Ostautobahn wird sechs Kilometer lang. Die dritte Fahrspur ist ab Ende 2020 verfügbar. FISCHAMEND/GÖTTLESBRUNN. Die ASFINAG hat Anfang März den Ausbau der A4 Ostautobahn auf drei Spuren zwischen Fischamend und Göttlesbrunn fortgesetzt. Trotz des einmonatigen Baustopps aufgrund Corona gehen die Arbeiten zügig voran. Nun richtet die ASFINAG eine neue Verkehrsführung ein. Die baulich getrennte Fahrspur Richtung Wien wird dabei von einem auf sechs Kilometer...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
v. l.: Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Hartwig Hufnagl, Vorstand Asfinag. | Foto: Asfinag
2

Verkehr
Neue Verkehrsprojekte sollen Entlastung bringen

Für viele Autofahrer in und rund um Linz ist der Stau ein täglicher Wegbegleiter. Die Asfinag prüft zur Zeit, wie die Mühlkreisautobahn zwischen Linz und der A1 ausgebaut werden kann. Auch der Bau der Linzer Osttangente wird weiterhin gefordert. OÖ. Das Mobilitätsbedürfnis der Menschen in Oberösterreich – und damit auch das Verkehrsaufkommen – steigt stetig. "Im Zeitraum von 2008 bis 2018 hat der Verkehr im Raum Linz um 17 Prozent zugenommen", so Hartwig Hufnagl, Vorstand der Asfinag. Für viele...

  • Linz
  • Carina Köck
Die Digitale Vignette bietet einige Vorteile: Kein Aufkleben, das Abkratzen der „alten“ Vignette entfällt und es gibt weniger Probleme bei Scheibenbruch. | Foto: Pixelman/panthermedia

Konsumentenschutz
Tipps zum Kauf der Digitalen Vignette

Seit Anfang November kann die Digitale Vignette online gekauft werden. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ gibt Tipps, um dabei nicht in eine Kostenfalle zu tappen. OÖ. Die Digitale Vignette kann seit Anfang November um 91,10 Euro online gekauft werden und bietet einige Vorteile: Kein Aufkleben, das Abkratzen der „alten“ Vignette entfällt und es gibt weniger Probleme bei Scheibenbruch. Konsumentenschutz-Tipps gegen die KostenfalleAutofahrerinnen und Autofahrer können bei dieser Form...

  • Linz
  • Carina Köck

REGION - UMWELT - VERKEHR - ZUKUNFT
Die Transitschneise EUROPASPANGE

Waldviertel-AUtobahn - Franz-Josefs-Bahn In der gerade laufenden „strategischen Prüfung“ sollen der Bahnausbau sowie der Autobahnbau durch das Waldviertel bewertet werden. Leider gibt es bisher immer noch keine offiziellen Aussagen, welche Ausbaumaßanhmen der Bahn überhaupt mit der irgendwo verlaufenden Autobahn verglichen bzw. gemeinsam überlegt werden. Zwischen den Zeilen kann jedoch herausgelesen werden, dass ein einspuriger Minimalausbau der FJB mit einem 4-spurigen Autobahnausbau...

  • Hollabrunn
  • Gerald Hohenbichler
Das Land und die Asfinag wollen ein Mobilitätspaket für Kärnten erarbeiten
(v.l.n.r.:) Abteilungsleiter Volker Bidmon, Asfinag-Vorstand Josef Fiala, LR Martin Gruber, Asfinag-Vorstand Hartwig Hufnagl | Foto: Büro LR Gruber
1

Mobilitätspaket
Ausbau der S37 und des Autobahnanschluss Wernberg als Fixstarter

Das Land Kärnten will gemeinsam mit der Asfinag ein Mobilitätspaket schnüren, das vor allem zur Verkehrssicherheit und -entlastung beiträgt sowie als Vorbereitung für höhere Verkehrsaufkommen dient. KÄRNTEN (kh). Straßenbaureferent LR Martin Gruber sowie die Asfinag-Vorstände Hartwig Hufnagl und Josef Fiala haben sich nun darauf geeinigt, gemeinsam ein Mobilitätspaket für Kärnten zu erarbeiten. Über die Sommermonate sollen die Vorarbeiten für das Mobilitätspaket mit der Asfinag abgeschlossen...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Asfinag-Chef Hartwig Hufnagl zur Waldviertel-Autobahn: "In einem schnellen Ablauf - vielleicht beschleunigt durch ein Standortentwicklungsgesetz - brauchen wir auf jeden Fall 10 bis 15 Jahre." | Foto: ASFINAG
1 2

Europaspange
Bevölkerungsrückgang: Autobahnen als Lebensadern

Der Bau einer Autobahn ins Waldviertel nicht unumstritten. Die aktuelle Bevölkerungsstudie der Statistik Austria zeigt aber eindeutig: Bezirke an Autobahnen boomen. Fehlt eine hochrangige Straße schrumpft die Zahl der Einwohner. WALDVIERTEL. Niederösterreichs Bezirke an hochrangigen Straßen boomen, jene ohne dünnen aus, so lässt sich eine aktuelle Studie der Statistik Austria zusammenfassen. Analysiert wurde die Bevölkerungsentwicklung von 2009 bis 2019. Was dabei auffällt: Gibt es hochrangige...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Andreas Leitgeb: Ausweichverkehr auf den Bundes-, Landes- und Gemeindestraßen ist für Anrainergemeinden nicht mehr tragbar. Die Tagesvignette soll Abhilfe schaffen. | Foto: NEOS Tirol

Mobilität
Tagesvignette wird angedacht

TIROL. Beim Juni-Landtag brachte der NEOS-Landtagsabgeordnete Andreas Leitgeb einen Antrag in Bezug auf eine Tagesvignette ein. Tagesvignette zur Entlastung der Anrainer Im Antrag des NEO-Landtagsabgeordneten Andreas Leitgeb heißt es: „Der Tiroler Landtag möge sich beim Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie als Eigentümervertreter der ASFINAG dafür einsetzen, dass die Mautordnung durch Einführung einer Tages- oder Tageskorridorvignette ergänzt wird." Durch diese Maßnahme sollen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tunnelpatin Ulrike Wehr löste im Kreis aller Ehrengäste die symbolische Sprengung aus | Foto: ASFINAG/Bauer
3

Vollausbau des Karawankentunnels gestartet

Heute, am 18. September, erfolgte der Tunnelschlag für den Vollausbau des Karawankentunnels. KÄRNTEN. Die Vorbereitungen für den Vollausbau des Karawankentunnels laufen bereits seit 2015. Zeitplan der Bauabschnitte Im Herbst 2017 wurde etwa die Zufahrtsstrecke mit einer 350 Meter langen Brücke zum Nordportal errichtet. Bis Ende 2021 wird nun die neue Tunnelröhre in den Berg gegraben. Dies erfolgt gemäß der österreichischen Tunnelbaumethode, also mittels Sprengung und Baggern. Von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.