MOHI

Beiträge zum Thema MOHI

Ausgerechnet im 40. Jubiläumsjahr von Mohi Tirol befürchtet die Initiativen Rückschritte durch Sparmaßnahmen vom Land Tirol. Im Bild Ludwig Plangger, Geschäftsführer des Mohi Tirol und Obmann des argeSODIT, und Luise Schnur, Leiterin und Koordinatorin sozialpsychiatrische Unterstützung.  | Foto: Huber
3

Warnschuss für die sozialen Dienste Innsbruck
Rechte statt Almosen

Der Mobile Hilfsdienst (Mohi) Tirol warnt vor Sparmaßnahmen des Landes Tirol. Ludwig Plangger, Geschäftsführer des Mohi Tirol und Obmann des Dachverbandes argeSODIT, sieht hart erkämpfte Paradigmenwechsel und Rechtsansprüche auf Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung in Gefahr. TIROL/INNSBRUCK. Eigentlich hätte der Mohi Tirol zum 40-jährigen Jubiläum Grund positive Bilanz zu ziehen. Seit vergangenem Jahr ist die sozialpsychiatrische Betreuung Teil der Leistungen im Rahmen der...

„Mein besonderer Dank gilt der Obfrau Kitty Hertnagel (zweite von links) und Geschäftsführerin Simone Bemetz-Kochhafen (links), die sich unermüdlich für die Mohis einsetzen“, betont Landesrätin Katharina Wiesflecker (rechts). | Foto: Land Vorarlberg/D. Mathis
2

2023 über 5.000 Personen betreut
Mohi ist unverzichtbare Stütze

Im Jahr 2023 wurden 5.317 Personen vom Mobilen Hilfsdienst (Mohi) unterstützt. Bei der jährlichen Generalversammlung bedankte sich Landesrätin Katharina Wiesflecker bei allen Mitarbeitern und ehrenamtlichen Mitgliedern der Mohi-Vereine für ihren unverzichtbaren Einsatz. Bei der jährlichen Generalversammlung der Arbeitsgemeinschaft Mobile Hilfsdienste am Donnerstag, 16. Mai 2024 in Alberschwende bedankte sich Landesrätin Katharina Wiesflecker bei allen MitarbeiterInnen und ehrenamtlichen...

Mit dem DemenzCafé gelang dem Projekt-Team des Lebensraum Bregenz ein ganz großer Wurf | Foto: Lebensraum Bregenz

Lebensraum Bregenz
Treffpunkt „DemenzCafé Bregenz“

Zusammen ist man weniger allein lautet das Motto und bei diesem Café dürfen alle Gäste sein wie sie sind – noch ganz fit, schon leicht vergesslich oder schon eher fortgeschritten Mit oder ohne Diagnose, im Vordergrund stehen die Gemütlichkeit, der Austausch untereinander und die Freude an gemeinsamen Themen. Alle, die sich wohl fühlen, sind willkommen. Am Mittwoch, den 31. Mai, war der erfolgreiche Start. Bei der Eröffnung konnten Peter Weiskopf (Lebensraum Bregenz) und Marion Steiner-Schett...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Foto: unsplash/jeremy-wong
2

Mehr Förderung für 24-Stunden-Betreuung
Ausbau der ambulanten gerontopsychiatrischen Pflege

In der Regierungssitzung am Dienstag, 14. März 2023 wurde eine Erhöhung der Förderungen für die 24-Stunden-Betreuung beschlossen, außerdem werden die Kapazitäten für die ambulante gerontopsychiatrische Pflege erweitert Nach der bereits zu Jahresbeginn erfolgten Anhebung der aus Bundes- und Sozialfondsmitteln gemeinsam finanzierten Fördersätze für die 24-Stunden-Betreuung wird ab 1. April 2023 auch der zusätzliche Landeszuschuss, den Vorarlberg als einziges Bundesland im Rahmen der Sozialhilfe...

Foto: KPV Nenzing

Nenzing mit Aufruf für Hilfe
Krankenpflegeverein und Mohi suchen Unterstützung

Nenzing bietet mit dem mobilen Hilfsdienst und dem Krankenpflegeverein große Hilfe in der Betreuungsthematik. Über interessierte Helfer würde sich die Marktgemeinde freuen. Fast alle Menschen haben den Wunsch, ihren Lebensabend möglichst daheim in ihrem gewohnten Zuhause verbringen zu können. Krankheit und Beeinträchtigungen im Alltag bringen dabei oft zunehmende Herausforderungen für die pflegebedürftigen Menschen sowie deren Angehörige mit sich. Der Mobile Hilfsdienst ist hier eine bewährte...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Isabelle Cerha
DGKP Barbara Martin (ab 2023 neue Leiterin), Brigitte Gabriel, Monika Seeberger, Ingrid Amann und Anita Pfefferkorn (v. l.) | Foto:  Krankenpflegeverein Frastanz

90 Jahre Krankenpflegeverein Frastanz
Imagefilm ist auf Youtube zu sehen

Derzeit sind es fast 950 Mitglieder, die der Krankenpflegeverein Frastanz zählt. Wobei anzumerken ist, dass immer alle Mitglieder eines Haushalts mitversichert sind. Zum Jubiläum brachte der von Obmann Thomas Welte geleitete Verein einen Imagefilm heraus. Auf rund neun Minuten Länge zeigt er auf, welche Leistungen der Krankenpflegeverein und der angeschlossene Mobile Hilfsdienst erbringen. „Wir sorgen an sieben Tage die Woche dafür, dass die Menschen in ihrem geliebten Zuhause bleiben können....

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • RZ Regionalzeitung
Symbolbild | Foto: unsplash/Andre Ouellet

Eine Frau erzählt...
Alltag einer MOHI Frau

Mein Name ist Ariane Mischitz und ich bin inzwischen seit über 20 Jahren beim „Mobilen Hilfsdienst“ in Bregenz tätig Als ich beim Mohi begann, waren wir nur eine kleine Gruppe von Frauen. Inzwischen sind wir mehr als 100 Frauen und Männer, welche tagtäglich versuchen, den Wünschen und Anforderungen unserer Klienten gerecht zu werden. Wie der Name „ Mohi „ schon sagt, ist es unsere Aufgabe zu helfen und zu unterstützen. So ermöglichen wir unseren Klienten, solange wie möglich, in Ihrem eigenen...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
(rechts) Rüscher, Wiesflecker (links) | Foto: Bernd Hofmeister
2

„MOHIS sind unverzichtbar"
30 Jahre MOHI Feldkirch

Mobiler Hilfsdienst ist im Vorarlberger Betreuungs- und Pflegenetz eine wesentliche Stütze - MOHI Feldkirch feiert 30-Jahr-Jubiläum Soziallandesrätin Katharina Wiesflecker und Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher gratulierten den MOHIS bei der Jubiläumsfeier, anlässlich 30 Jahre Mobile Hilfsdienste Feldkirch. Der Mobile Hilfsdienst, kurz MOHI, ist eine unverzichtbare Säule in der Alten- und Pflegebetreuung in Vorarlberg. Sie bieten flächendeckend die Betreuung sowie hauswirtschaftliche und...

Foto: Dominik Lange

80 Prozent aller Pflegebedürftigen werden zu Hause betreut
10,5 Millionen Euro für Hauskrankenpflege und Mobile Hilfsdienste

66 Vorarlberger Hauskrankenpflegevereine beschäftigen zusammen 315 Pflegefachkräfte - und alle sind unverzichtbar! Ein dichtes Netz hochwertiger ambulanter Dienste macht es möglich, dass in Vorarlberg mehr als 80 Prozent aller Menschen, die Pflege und Betreuung brauchen, zu Hause in der Obhut ihrer Angehörigen bleiben können. Für diese Leistungen im vergangenen Jahr stellen Land und Gemeinden rund 10,5 Millionen Euro aus Mitteln des Sozialfonds bereit. Die 66 Vorarlberger...

Dietmar Hämmerle und Frau Perle sind zwei von 190 Klienten, die den Mobilen Hilfsdienst nutzen. Im Bild auch die beiden Mitarbeiterinnen, Margreth Theimer und Sarah Hölzlsauer | Foto: Stadt Dornbirn

Mobiler Hilfsdienst
Von 2.500 auf 50.000 Stunden

Vor 25 Jahren wurde in Dornbirn der Mobile Hilfsdienst aus der Taufe gehoben. Was einst mit 2.500 Assistenzstunden den Anfang nahm, hat sich bis heute zur Betreuungseinrichtung mit 50.000 Stunden im letzten Jahr entwickelt. Im Kulturhaus in Dornbirn gab es am Wochenende die Feier zu diesem runden Jubiläum, das im Zeichen der Aus- und Rückblicke stand. Auch die Unterhaltung bei diesem fest kam nicht zu kurz. Kabarettist Markus Linder hat, wie bei allen seinen Auftritten, die Lachmuskeln...

19

MOHI und die HBLA-West kochen gemeinsam auf

MOHI Tirol bietet seit 1985 sozialintegrative Alltagsbetreuung für derzeit knapp 200 KlientInnen im Großraum Innsbruck an. Vor kurzem haben 14 Schülerinnen und ein Schüler der dreijährigen Fachschule in der HBLA-West (mit dem Schwerpunkt Gesundheit und Soziales) gemeinsam mit zehn Menschen mit Behinderung und sechs BetreuerInnen groß aufgekocht.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.