Montanuni Leoben

Beiträge zum Thema Montanuni Leoben

Theresa Sattler hat sich als Forschungsziel gesetzt, Mineralwolle zu recyceln.  | Foto: Theresa Sattler
2

Montanuniversität Leoben
Theresa Sattler forscht an der Verwertung von Dämmwolleabfall

Die junge Wissenschaftlerin Theresa Sattler forscht an der Montanuniversität Leoben im Rahmen ihrer Dissertation an dem Recycling und der Verwertung von Mineralwolleabfällen.  LEOBEN. Um die Umwelt zu schonen und Energie zu sparen, macht es Sinn, Häuser ausreichend zu dämmen. Mineralwolle, ein künstlich hergestelltes Material, wird seit vielen Jahrzehnten von Häuslbauern als Dämmmaterial eingesetzt. Wenn ein Haus abgerissen wird, wird der Mineralwolleabfall derzeit deponiert, obwohl es durchaus...

Das österreichische Team wurde bei der Physik-WM 2021 in Georgien Vizeweltmeister. | Foto: KK
2

24. Austrian Young Physicists Tournament
Nachwuchsphysiker:innen an der Montanuni

Österreichische und internationale Nachwuchsphysikerinnen und -physiker beweisen sich beim diesjährigen Physik-Weltcup, der von 7. bis 9. April an der Montanuniversität Leoben stattfindet.  LEOBEN. Beim 24. Austrian Young Physicists Tournament (AYPT) an der Montanuniversität Leoben beweisen junge österreichische und auch internationale Physiktalente ihr Wissen und Können. Dieser Physikwettbewerb zählt zu den größten Herausforderungen, denen sich physikinteressierte Jugendliche stellen können....

Bundesminister Martin Polaschek (li.) besuchte die Montanuniversität Leoben und führte Gespräche mit Rektor Wilfried Eichlseder. | Foto: Foto Freisinger
2

Montanuniverstität Leoben
Besuch von Bildungsminister Martin Polaschek

Bundesminister Martin Polaschek besuchte vergangene Woche die Montanuniversität Leoben und ihm wurde das neue „Lehr-Lern-Labor“ und der Baufortschritt des Studienzentrums gezeigt. Zusätzlich standen die geplanten Lehr- und Forschungsentwicklungen der Universität vor allem im Bereich von Wasserstoff als Energieträger im Zentrum der Gespräche. LEOBEN. Am vergangenen Freitag stattete Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek der Montanuniversität Leoben einen Arbeitsbesuch...

Eva Wegerer, Anna Margarethe Paulik, Theresa Sattler, Johanna Irrgeher und Vizerektorin Martha Mühlburger (v. l.) bei der Verleihung am Weltfrauentag. | Foto: zVg

Montanuniverstität Leoben
Eine Auszeichnung für junge Wissenschaftlerinnen

Die Montanuniversität verleiht jährlich am internationalen Frauentag den Wissenschaftspreis für Montanistinnen an Wissenschaftlerinnen und Studentinnen, die exzellente Forschungsleistungen erbracht haben. Die diesjährigen Preisträgerinnen sind Johanna Irrgeher in der Kategorie Postdoc, Theresa Sattler in der Kategorie Praedoc und Anna Margarethe Paulik in der Kategorie Junior Scientist. LEOBEN. Der Wissenschaftspreis für Montanistinnen wird jährlich an Wissenschaftlerinnen für ausgezeichneten...

V.l.n.r.: 1. Reihe: Robert Gulla (LUKOIL) und David Misch (Montanuni Leoben); 2. Reihe: Wilfried Eichlseder und Herbert Hofstätter (beide Montanuni Leoben). 
 | Foto: Pawel Gruszkiewicz

LUKOIL unterstützt Aufstockung von hochspezifischem Forschungsequipment

LUKOIL ist eines der weltweit größten privaten Unternehmen zur Förderung von Erdöl und Gas und deren Verfeinerung in Erdöl- und petrochemische Produkte. LUKOIL investiert seit Jahren in Forschungseinrichtungen wie in das Department Petroleum Engineering der Montanuniversität Leoben. Die Abteilung für Erdöltechnik wurde nun von LUKOIL mit einem neuen Ultraschallmessgerät ausgestattet. Der Lehrstuhl für Erdölgeologie der Universität erhielt zudem Unterstützung bei der Anschaffung eines Gerätes...

Anna Jamnik untersucht. | Foto: Stadt Bruck

Bruck/Mur
"Tina Tonne"

Die Stadt Bruck beteiligt sich am Forschungsprojekt der Montanuniversität „DeSort“. Im Zuge dieses Projekts wurden mit öffentlichen und privaten Abfallwirtschaftsunternehmen Maßnahmen auf Sammlerebene erarbeitet, die zu einer Verhaltensänderung von Bürgern in Mehrparteienwohnhäusern führen sollen, Bioabfall ohne Kunststoff in die gemeinschaftliche Biotonne zu entsorgen. Eine dieser Maßnahmen ist die sprechende Mülltonne „Tina Tonne“, die im November 2020 für einen gesamten Monat bei einem...

Das Projekt-Team am Lehrstuhl für Kunststoffverarbeitung beschäftigte sich im Projekt mit der Herstellung von hochgefüllten Filamenten aus einer Mischung aus aufbereiteten Pulvern von Neodym-Eisen-Bor-Hartmagneten und Kunststoffen.  | Foto: Kunststofftechnik Leoben

Montanuniversität Leoben
Forschungsprojekt am Innovation-Radar der EU

Das Forschungsprojekt der Montanuni zur Entwicklung von ressourceneffizienten Herstellungswegen für Seltenerdmagnete wurde in ein EU-finanziertes Forschungs- und Innovationsprogramm aufgenommen. LEOBEN. Seltenerdmagnete wie Neodym-Eisen-Bor (Ne-Fe-B)-Hartmagnete werden oft in Generatoren von Windkraftanlagen eingesetzt; die Förderung und Aufbereitung der Ausgangsstoffe ist zum Teil umwelttechnisch kritisch zu sehen. Daher wurde im Rahmen des von 2015 bis 2017 gelaufenen Projektes REProMag...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Bei der Verleihung des IMST-Awards 2019 an das Projekt School@MUL: Peter Posch (IMST), Rosina Haider und Cornelia Zobl (KPH Graz), Sektionschef Klemens Riegler-Picker (BMBWF), Julia Mayerhofer-Lillie (Montanuniversität Leoben), Peter Winkelmayer (Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie FEEI), Konrad Krainer (IMST, Dekan der Universität Klagenfurt) (v.l.).  | Foto: Rudi Froese

Projekt School@MUL erhält IMST-Award 2019

Die Montanuniversität Leoben wurde für das gemeinsame Projekt School@MUL mit der KPH Graz mit dem IMST-Award ausgezeichnet.  WIEN, LEOBEN. Zum 13. Mal wurden kürzlich im feierlichen Rahmen im Audienzsaal des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung in Wien herausragende innovative Unterrichts- und Schulprojekte für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Deutsch und Technik (MINDT) mit den IMST-Awards prämiert. In der Kategorie „Institutionsübergreifende Projekte“ ging...

Rektor Wilfried Eichlseder, Emeritus Wolfhard Wegscheider, Universitätsratsvorsitzende Waltraud Klasnic, Universitätsratsvorsitzender a.D. Hannes Androsch (v.l.). | Foto: Foto Freisinger

52 neue Diplomingenieure, 16 Doktoren
Akademische Feier an der Montanuniversität

Im Rahmen der Akademischen Feier graduierte die Montanuniversität Leoben 52 Diplomingenieure und promovierte 16 Doktoren. LEOBEN. Rektor Wilfried Eichlseder wandte sich in seiner Rede an die frischgebackenen Absolventen: „Aktuelle Prognosen zeigen, wo die Arbeitsplätze der Zukunft liegen werden: in den sogenannten MINT-Berufen, also in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Genau in diesen Feldern werden wir, wenn wir bei der Entwicklung von Zukunftstechnologien mitmischen...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Daniel Schwabl und Markus Bauer vor der Anlage (v.l.). | Foto: Montanuniversität Leoben

Spin-off Fellowship geht an die Montanuniversität

Für ihr Projekt "ZKS-Trenntechnik“ erhielten Daniel Schwabl und Markus Bauer eine Förderung. LEOBEN. Die Montanuniversität Leoben erhielt den Zuschlag für ein neues FFG-Programm. Projekt-Verantwortliche sind Daniel Schwabl und Markus Bauer mit Unterstützung des Lehrstuhlleiters Universitätsprofessor Markus Lehner vom Lehrstuhl für Verfahrenstechnik des industriellen Umweltschutzes. Im Rahmen der ersten Ausschreibung dieses neuen Programmes „Spin-off Fellowship“ war ihr Projekt „ZKS...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Unter der Leitung von Assistenz-Professor Markus Ellersdorfer beschäftigen sich die Forscher der Arbeitsgruppe an der Montanuniversität Leoben mit dem Einsatz biogener Roh- und Reststoffe in industriellen Prozessen. | Foto: Montanuniversität Leoben

Biogene Materialien im Fokus der Montanuniversität Leoben

Die Montanuniversität Leoben erhält den Zuschlag für zwei Forschungsprojekte zum Thema industrieller Umweltschutz mit einem Gesamtvolumen von rund 1,6 Millionen Euro. LEOBEN. Der Forschungsbereich „Renewable Materials Processing“ am Lehrstuhl für Verfahrenstechnik des industriellen Umweltschutzes der Montanuniversität Leoben erhält den Zuschlag für die Forschungsprojekte „ReNOx 2.0“ und „Bio-HTL“ mit einem Gesamtvolumen von rund 1,6 Millionen Euro. Unter der Leitung von Assistenz-Professor...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Eröffnung des CD-Labors: Stadtrat Willibald Mautner, Priv.-Doz. Helmut Kaufmann (Technikvorstand AMAG), CD-Labor-Leiter Stefan Pogatscher, Rektor Wilfried Eichlseder und Univ.Prof. Reinhart Kögerler (Präsident der Christian Doppler Forschungsgesellschaft) (v.l.). | Foto: Montanuniversität Leoben
2

Neues Christian Doppler-Labor in Leoben eröffnet

Das zentrale Thema des CD-Labors für Fortgeschrittene Aluminium-Legierungen ist die Gewährleistung einer nachhaltigeren Mobilität. LEOBEN. "Die globalen Notwendigkeiten zur Reduktion der CO2-Emissionen und zur Einsparung von Energie führen zu einem enormen Druck, die Möglichkeiten des Werkstoffleichtbaus auszubauen", erklärte Stefan Pogatscher vom Lehrstuhl für Nichteisenmetallurgie der Montanuniversität Leoben. Die Verringerung des Gewichts von Bauteilen im Transportwesen ist ein...

Jubel bei den Torpedos. | Foto: OEHL/Weichbold

Torpedos sind Meister

Obersteirische Eishockeyliga. Montanuni Leoben – Torpedos Trofaiach 1:4 (0:1, 0:2, 1:1). Tore: Groll bzw. W. Freimann (2), Kofler, Wieser. EV Plastoseal Torpedo Trofaiach – Montanuniversität Leoben 2:3 n.P. (0:0, 0:0, 2:2). Tore: Wieser (2) bzw. Sturm (3). Montanuniversität Leoben – EV Plastoseal Torpedo Trofaiach 1:2 (0:1, 1:0, 0:1). Tore: Groll bzw. Pirolt, Ramskogler. Horst Ramskogler sorgte mit seinem Treffer im dritten Abschnitt für den Siegestreffer der Torpedos. Damit ist Torpedo...

Foto: privat
4

Montanuni Leoben auf Werbetour

MISTELBACH. Der Showtruck der Montanuniversität Leoben machte bei seiner Tour 2018 auch bei der Mistelbacher HTL, dem BORG und und der BHAK/BHAS Halt. Es gab Studienberatung gemeinsam mit dem Industriepartner OMV.

Uni Leoben und Torpedos im Finale

Eishockey. EH-OEHL-Halbfinale:: Styrian Manatees – Montanuniversität Leoben 0:2 (0:2, 0:0, 0:0). Tore: Helfer (2). Montanuniversität Leoben – Styrian Manatees 1:2 n.P. (1:1, 0:0, 0:0). Tore: Groll bzw. Hofmann, Wohofsky. Styrian Manatees – Montanuniversität Leoben 2:5 (1:2, 1:1, 0:2). Tore: A. Bihusch, Hall bzw. Groll (3), Kopeinig, Scherling. Die Montanuniversität Leoben steht mit dem Endstand von 2:1 nach Siegen im Finale. Torpedo Trofaiach – EC Crazy Legs 3:1 (1:1, 2:0, 0:0). Tore:...

Crazy Legs hatten viel Spaß

Obersteirische Eishockeyliga. IPR Langenwang – EC Crazy Legs 4:3 n.P. (0:2, 1:1, 2:0). Tore: J. Zink (3), F. Geineder bzw. Bergner (2), Antonitsch. Runde 15: Styrian Manatees – Montanuniversität Leoben 4:3 (1:2, 2:1, 1:0). Tore: Hall, Holubar, Jantscher, Kirschmann bzw. Alp (2), Helfer. IPR Langenwang – Eiswölfe Ternitz 7:2 (2:1, 3:0, 2:1). Tore: J. Zink (3), M. Massenbichler (2), L. Geineder, Meister bzw. N. Edelmann (2). EV Plastoseal Torpedo Trofaiach – EC Eisbrecher 6:1 (1:0, 4:0, 1:1)....

Die Montanuni feierte ein 15:0. | Foto: OEHL/Weichbolt

Klare Siege für Titelanwärter

Eishockey OEHL. Montanuniversität Leoben – EC Black Eagles 15:0 (5:0, 8:0, 2:0). Tore: Alp, Groll, Sturm (je 3), Ehrengruber, Kopeinig, Neussl, Probst, Stückelschweiger, Wrienz. Die Brucker Eagles hatten gegen die Montanuni nichts zu melden und gingen in einer einseitigen Partie mit 0:15 unter. Eiswölfe Ternitz – Styrian Manatees 2:8 (1:3, 1:3, 0:2). Tore: Kecskes, M. Waldherr bzw. Dworak (2), Hall (2), Kirschmann (2), Jantscher, Wohofsky. EC Eisbrecher – Turnout Hurricanes 5:8 (1:2, 3:3, 1:3)....

Spannend war´s zwischen den Legs und der Uni. | Foto: Weichbold

Eisbrecher fügten dem Leader erste Niederlage zu

Eshockey OEHL. Montanuniversität Leoben – EC Crazy Legs 3:1 (1:0, 2:1, 0:0). Tore: Alp, Groll, Kopeinig bzw. H. Koller. Mit einem nicht ganz zu erwartenden 3:1-Sieg gegen die Crazy Legs konnte sich die Montanuni wieder näher an das Spitzentrio herantasten. Rangers Langenwang – EV Plastoseal Torpedo Trofaiach 2:1 n.P. (1:0, 0:0, 0:1). Tore: J. Zink (2) bzw. Kofler. Mit einer Überraschung endete die Begegnung der Ice Rangers Langenwang gegen Torpedo Trofaiach. Die Langenwanger hatten im...

Manatees fertigten Adler ab

Obersteirische Eishockey Liga. Runde 8: Styrian Manatees – EC Black Eagles Bruck 16:2 (6:0, 4:0, 6:2). Tore: F. Bihusch (4), Dworak, Kirschmann (je 3), Hofmann, Schlauer (je 2), Kloger, Wohofsky bzw. Krainer (2). Kein Mitleid hatten die Styrian Manatees im Spiel gegen die Brucker Eagles. Der Titelkandidat führte nach zwei Dritteln bereits klar mit 10:0 und siegte letztendlich mit 16:2. EV Plastoseal Torpedo Trofaiach – Montanuniversität Leoben 7:3 (2:1, 2:1, 3:1). Tore: Ebner, W. Freimann,...

Eagles kamen unter die Räder der Uni

Eishockey OEHL. Nach der 6. Runde der OEHL sind die Styrian Manatees und die Crazy Legs nach wie vor ohne Niederlage punktegleich an der Spitze der OEHL. Am Samstag (10.30 Uhr, Zeltweg) treffen diese beide Mannschaften im Spitzenspiel der Runde aufeinander. EC Black Eagles Bruck – Montanuniversität Leoben 0:11 (0:2, 0:6, 0:3). Tore: Alp (3), Groll, Stückelschweiger, Wrienz (je 2), Kopeinig, Thöny. Styrian Manatees – Eiswölfe Ternitz 9:2 (3:1, 3:0, 3:1). Tore: Kirschmann, Schlauer (je 3),...

Jubelstimmung: Die Absolventen des ersten Jahrganges der Delta Akademie erhielten ihre Zertifikate zum erfolgreichen Abschluss. | Foto: KK

Erster Jahrgang der Delta Akademie abgeschlossen

Die Absolventen der Montanuniversität Leoben erhielten ihre Zertifikate für den erfolgreichen Abschluss des Förderungsprogrammes für Nachwuchsführungskräfte. LEOBEN. In festlichem Rahmen wurden kürzlich dem ersten Jahrgang der Delta Akademie an der Montanuniversität Leoben die Zertifikate verliehen. Der Zeremonie in der Aula, die von Rektor Wilfried Eichlseder geleitet wurde, wohnten zahlreiche Ehrengäste der Montanuniversität, des Leitungsbeirates sowie der Partnerunternehmen bei. Förderung...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Hans-Peter Weiss (Geschäftsführer BIG), Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Bundesminister Harald Mahrer, Rektor Wilfried Eichlseder und Universitätsratsvorsitzende Waltraud Klasnic (v.l.).

31 Millionen für die Montanuniversität

Am Universitätsstandort Leoben entsteht dank einer Investition des Wissenschaftsministeriums ein modernes Studienzentrum. LEOBEN. "Für mich ist die Montanuniversität Leoben der Diamant unserer Hochschullandschaft", erklärt Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl. Dieser Diamant soll nun, dank der Finanzierungszusage des Wissenschaftsministers Harald Mahrer in Höhe von rund 31 Millionen Euro noch feiner geschliffen werden. So wird mit dem Budget das Projekt "Studienzentrum" am Universitätsstandort...

"Der Pauliberg bei Landsee und seine Mineralien"

Vereinigung der Leobener Mineralienfreunde "Der Pauliberg bei Landsee und seine Mineralien" Referent: Stefan Moser Hörsaal des Institutes für Geowissenschaften der Mo ntanuniversität Leoben Eingang Peter Tuner-Straße 5, 18.30 Uhr Tel: 0699/18705222 Wann: 29.09.2017 18:30:00 Wo: Montanuniversität Leoben, Franz Josef-Straße 18, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Flora Godor (Mitte) mit Elisabeth Thaler, Governor District 14, Zonta International, und Montanuni-Rektor Wilfried Eichlseder. | Foto: KK
1

Leobenerin mit internationalem Zonta-Preis ausgezeichnet

LEOBEN. Die 26-jährige gebürtige Leobenerin Flora Godor wurde kürzlich mit dem 10.000 Dollar dotierten "Amelia Earhart Fellowship Award 2016" ausgezeichnet. Godor beschäftigt sich im Rahmen ihrer Dissertation am Departement für Metallkunde und Werkstoffprüfung der Montanuniversität mit dem Thema "Entwicklung eines neuen Hochtemperaturwerkstoffes für die Anwendung in Flugzeugturbinen". Ziel ist es, einen Werkstoff zu entwickeln, der den extrem hohen Anforderungen in der Luftfahrt gerecht wird...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.