Moor

Beiträge zum Thema Moor

Die Kinder der Volksschule Pfaffenschlag mit der "Moorhexe" | Foto: VS Pfaffenschlag

Herbstexkursion
Volksschüler erkundeten den Naturpark Heidenreichstein

Die Schüler:innen der Volksschule Pfaffenschlag unternahmen mit ihren Lehrerinnen und Stützkraft Margit Hofbauer eine Exkursion in den Naturpark Heidenreichstein. PFAFFENSCHLAG. Da auch bei der "Umweltwissentagung" in St.Pölten das Thema „Boden“ im Mittelpunkt stand (die Anreise erfolgte mit dem öffentlichen Bus), nahmen die Kids dies zum Anlass und untersuchten die verschiedenen Schichten des Heidenreichsteiner Moors. Daneben erfuhren die Kinder noch einige lehrreiche Inhalte über den Wald und...

Das Ainringer Moos in der Dämmerung. Es ist ein Ort um Ruhe zu finden und die Landschaft und Tiere zu beobachten. | Foto: Gemeinde Ainring
Aktion 2

Natur in Bayern
"Kraft tanken" und Tiere beobachten im Ainringer Moos

Das Ainringer Moos ist ein Moorgebiet gleich "ums Eck" in der bayrischen Nachbarschaft. Es gilt als beliebtes Ausflugsziel für Groß und Klein. Den Kinderwagen mitnehmen ist hier kein Problem. AINRING. 251 Hektar – so groß ist das Gebiet des Ainringer Mooses im nahegelegenen Bayern. Wer die Ruhe sucht oder Spannendes in Flora und Fauna entdecken will, ist hier am richtigen Platz. So können etwa verschiedene Vogelarten und die Landschaft genauer unter die Lupe genommen werden. Mit dem Kinderwagen...

Die Kinder hatten viel Spaß im Museum. | Foto: VS Heidenreichstein

Heidenreichstein
Volksschüler lernen allerlei Interessantes über das Moor

Volksschüler verbrachten einen spannenden Tag im Heimatmuseum in Heidenreichstein. HEIDENREICHSTEIN. Die Kinder der dritten Klassen der Volksschule Heidenreichstein besuchten mit ihren Klassenlehrerinnen, Andrea Handl und Brigitte Zahradnik, im Rahmen des Sachunterrichts das Heimatmuseum in Heidenreichstein. Vizebürgermeisterin Margit Weikartschläger nahm sich persönlich für die Kinder Zeit und führte sie gemeinsam mit Annemarie Bäck durch die Schauräume. Die Kinder erfuhren dabei viel...

Das Naturschutzgebiet Hamerauer Moor zwischen der Glan und der Moosstraße an der Salzburger Stadtgrenze
11 8 12

Das Naturschutzgebiet Hamerauer Moor
Ein Naherholungsgebiet mit "Tiefgang"

Die Stadt Salzburg war vor langer Zeit von Mooren umgeben, eines davon ist das Hamerauer Moor, das sich bis zur Stadtgrenze zu Grödig/Glanegg erstreckt. Das Naturschutzgebiet ist ein schöner Naherholungsraum zwischen der renaturalisierten Glan und der Moosstraße. Leider sind viele Moorflächen dem beliebten Torfstich zum Opfer gefallen, denn Torf wurde sowohl zum Heizen, als auch für Kurbäder verwendet. Das Kurhaus Marienbad gegenüber der Marienkirche wurde 1855 ein wichtiger Gesundheitstreff...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Aussicht auf den Grabensee und dem Buchberg dahinter
11 10 17

Rundwanderung um den Grabensee
Eine sonnige und lehrreiche Winterwanderung

Der Seerundweg um den Grabensee im Salzburger Seenland, einem der drei Trumerseen (Obertrumersee und Mattsee bilden zusammen mit ihm die Seenplatte), ist eine ideale Winterwanderung. Viele sonnige Abschnitte auf ausgetretenen Pfaden, Feldwegen oder geräumten Asphaltwegen ermöglichen einen erlebnisreichen Ausflug: Die herrliche Aussicht auf den Buchberg bis hin zum Alpenvorland, auf den Grabensee und dem Obertrumersee sind nur ein paar Highlights des Weges. Ein romantisches Moor, ein alter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Die Oberwarter Volksschüler waren am Erlebnispfad des Rohrer Moors unterwegs. | Foto: Johann Decker
1 2

Volksschule Oberwart
Oberwarter Volksschüler im Rohrer Moor

OBERWART/ROHR. "Hupf in Gatsch" hieß es am Dienstag, 17.9., für die Schüler der 3. Klassen der Volksschule Oberwart, denn sie erlebten das größte Niedermoor im pannonischen Raum in Rohr auf einem Natur- und Abenteuerweg. Die Kinder nahmen an einer kleinen Kräuterkundeführung im Kräuter- und Bauerngarten teil und im Moorloch durften die Schüler hautnah die Natur des Moores ergreifen und begreifen. Ein zusätzliches Highlight war das Lagerfeuer wo alle Kinder "Steckerlbrot" wie vor 5000 Jahren im...

10 8 13

Mein Mostviertel - meine Heimat
** Naturschutzgebiet Leckermoos **

Schon einige Male war ich in diesem Moorgebiet, am Hochreit. Und immer wieder begeistert mich dessen Einzigartigkeit.  Ich möchte still sein und lauschen, was mir diese uralte Landschaft erzählt. Betrete den Pfad der direkt zum Moorauge führt.  Das Naturschutzgebiet Leckermoos liegt in der Nähe von Göstling/Ybbs in einem Hochtalboden auf ca. 860 m Seehöhe in den nördlichen Kalkalpen. Die Region zählt zu den niederschlagsreichsten Gegenden Österreichs.

Guten Morgen Roland, ausgeschlafen?
2 17 25

Mit den M & Ms im Leckermoor unterwegs..........

Die extreme Hitze vom Vortag hat einem erfrischenden, wolkenverhangenen neuen Tag Platz gemacht. Ich bin unterwegs nach Göstling um mich mit meiner Regionautenfreundin Manuela Majer und Roland Mayr Redaktion Scheibbs, am Hochreith zu treffen. Tja, und dann erreicht mich eine Nachricht von Manuela: "Roland, wo bist du???"  Na, super! Während ich also am vereinten Treffpunkt meine Zeit mit warten totschlage, putzt sich Roland erst seine Zähne weil er verschlafen hat, und Manuela irrt mit dem Auto...

7 19 20

Geschichten aus dem Urwald
" Das Hochmoor Leckermoos im Mai "

Letzten Spätsommer habe ich das Hochmoor zum ersten Mal besucht. Es hat sich mir in allen Herbstfarben präsentiert und mich begeistert. Am Pfingstsonntag war ich wieder zu dem 25 ha  großen Naturschutzgebiet Leckermoos, Hochreith in Göstling an der Ybbs, unterwegs. Und diesmal hat es sich mir in satten Grüntönen gezeigt, umgeben von bunten Blumenwiesen. 2006 wurde ein Moorpfad rund um das Feuchtgebiet als lehr- und erlebnisreiche Attraktion für Besucher eröffnet. 11 Stationen und Infotafeln...

11 24 8

Herbst im Moor.....

Impressionen aus dem Hochmoor Leckermoor............dessen Kern aus einem 9 h großen Hochmoorbereich und sein Umfeld aus wertvollen Resten alter Kulturlandschaft besteht.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.