Mostviertel

Beiträge zum Thema Mostviertel

Bettina Pitterle, Bgm. Johann Gastegger, Bgm. Albert Pitterle, Hermann Grabner, Ing. Thomas Schweiger, Vbgm. Andreas Klos und GR Veronika Wochner. | Foto: Stadtgemeinde Hainfeld

Bezirk Lilienfeld
Klar! Gölsental Kinoabend im Stadtkino Hainfeld

HAINFELD. Am Dienstag den 26.04.2022 fand im Stadtkino Hainfeld der zweite Filmabend der KLAR! Gölsental (KLAR: Klimawandel-Anpassungsmodellregionen) statt. Das Filmthema lautete: Climate Crimes: Umweltverbrechen im Namen des Klimaschutzes. Im Anschluss an den Film wurde bei einer kleinen Verköstigung anregend über das Filmthema diskutiert. Ein großes Dankeschön gebührt Kinobetreiber Karl Essl, für die tolle Organisation des Filmabends. Zum Film: Climate Crimes: Umweltverbrechen im Namen des...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Martin Trimmel, Manfred Hofer und Christoph Steigele. | Foto: zur Verfügung gestellt
Aktion 4

Bezirk Lilienfeld, Radfahren
Die Region auf dem Drahtesel erkunden

Egal ob Mountainbike oder Straßenrad, vor der ersten Radausfahrt gilt es, den Drahtesel zu überprüfen. BEZIRK. Mit der Sonne kommt auch die Motivation, sich an der frischen Luft zu bewegen. Dabei greifen viele zum Fahrrad, dieses sollte jedoch vor der ersten Ausfahrt unter die Lupe genommen werden. SicherheitscheckDamit das Rad nach längerer Stehzeit wieder wie geschmiert läuft, gibt es einiges zu beachten. "Vor der ersten Ausfahrt müssen die Reifen aufgepumpt, Schaltung und Bremsen überprüft...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Anzeige
Landessieg für Gertrud und Hans-Peter Maurer. | Foto: © Foto Fischer
1 19

Landesprämierung 2022
Die besten Saft- und Mostproduzenten aus der Steiermark

Natursäfte und Most sind was Feines. Die hohe Qualität der Lifestyle-Getränke, die immer mehr an Beliebtheit gewinnen, wurde bei der Landesprämierung 2022 unter Beweis gestellt. Erfeulich: Die junge Generation der Obstverarbeiter:innen ist stark im Kommen. STEIERMARK. Da strahlte Verkostungschef Georg Thünauer sichtlich, als er die mit Abstand stärkste eingereichte Teilnehmer:innen-Liste studierte. 115 Obstbaubetriebe mit insgesamt 461 spritzigen Mosten und Natursäften ritterten heuer um die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Arbeitskreisleiterin GR Sandra Böhmwalder mit Kräuterpädagogin Monika Winter-Gruber, StR Christian Köberl, GR Genovefa Scheibenreiter, GR Martin Seidlböck und viele interessierte Kräuterwanderer | Foto: Böhmwalder

Hainfeld, Bezirk Lilienfeld
Kräuterwanderung – Fit in den Frühling

Mit Arbeitskreisleiterin GR Sandra Böhmwalder und Kräuterpädagogin Monika Winter-Gruber machten sich Hainfelderinnen und Hainfelder am Samstag zur Kräuterwanderung unter dem Motto „Fit in den Frühling mit der Kraft der Wildkräuter“ auf. HAINFELD. Viele Kräuter wurden im Kirchtal gefunden, erklärt und gekostet von echter Brunnenkresse bis zur Schlüsselblume, auch erhielten die Teilnehmer einen informativen Einblick, wie man die Kräuter haltbar machen und verwenden kann. Diese praxisnahe und von...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Reihe sitzend:   Herbert Kleinhappel, Sebastian Stritzl (Vz-KPM), Erich Rosenbaum (Obmann), Wolfgang Rosenbaum (KPM)
Reihe stehend: Herwig Schreiner, Monika Rosenbaum, Anna Rosenbaum, Daniel Kahrer, Josef Schweiger, Melanie Zöchling, Barbara Kaiblinger, Anna Klinger (Vz-BGM), Christine Hofmann | Foto: zur Verfügung gestellt

Bezirk Lilienfeld
Die Jugendblaskapelle Rohrbach macht sich bereit

ROHRBACH. Die Jugendblaskapelle Rohrbach versammelte sich: Spezielle Themen der Jahreshauptversammlung waren der Abschluss des letzten Jahres seitens Kassier und Kassaprüfung, Rückblick auf Veranstaltungen 2021 und Ausblick auf 2022. „Die Kapelle besteht aus 48 aktiven Musikerinnen und Musikern, 27 davon sind unter 30 Jahre alt“ berichtete Obmann Erich Rosenbaum und richtete seinen Dank an die beiden Kapellmeister Wolfgang Rosenbaum und Sebastian Stritzl die nunmehr „mit Mut, Elan und...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: zur Verfügung gestellt
5

Familienwandertag, Bezirk Lilienfeld
Tut gut Wandererwachen in Rohrbach

Über 200 Wanderer nahmen letzten Sonntag bei bestem Wetter am tut-gut-Familienwandertag in Rohrbach teil, der vom Team der Gesunden Gemeinde unter der Leitung der geschäftsführenden Gemeinderätin Maria Vonwald veranstaltet wurde. ROHRBACH. Auf den gut markierten Wanderwegen wurde von Groß und Klein das Erwachen der Natur bewundert. Auf die teilnehmenden Kinder wartete ein spannendes Naturquiz entlang des Weges. Natürlich wurden auch die Stärkungsmöglichkeiten gut angenommen. Kulinarische...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Franz Berger, Hans Loiskandl, Gerlinde Tiefenbacher, Renate Glanninger, Erna Schraml, Ossi Herster, Fred Drachsler, Traude Loiskandl und Poldi Wiesenfellner | Foto: Naturfreunde Lilienfeld

Bezirk Lilienfeld
Die Naturfreunde Lilienfeld waren unterwegs

LILIENFELD. Am 23.4.22 wanderten die Naturfreunde Lilienfeld von Marktl über das Anwesen Kahrer den Mathias Zdarsky Kammsteig hinauf zum Wieser Spitz nach Traisen. Nach der Stärkung in der Jausenstation Rauchenberger ging es wieder zurück über den Radweg nach Marktl.

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Das Team der Landjugend Kleinzell freute sich, endlich wieder Gäste bewirten zu können. | Foto: zur Verfügung gestellt

Frühlingsparty in Kleinzell

KLEINZELL. Am Samstag, den 23.April 2022 veranstaltete die Landjugend Kleinzell die Frühlingsparty. Nach drei langen Jahren warten, feierten rund 500 Partygäste wieder in den Frühling hinein und bescherten eine unvergessliche Partynacht und freuen sich schon aufs nächste Jahr.

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
RegionsTag Laubenbachmühle | Foto: NB-Magdalena Abl

RegionsTag 2022 im Betriebszentrum Laubenbachmühle

Am 21. April 2022 luden Mostviertel Tourismus, Mariazellerbahn und der Naturpark Ötscher-Tormäuer die touristischen Partner der Region zum gemeinsamen Informationsaustausch in das Betriebszentrum Laubenbachmühle. REGION. „Der Zuspruch für den Regionstag, der die gegenseitige Information und Vernetzung zwischen touristischen Organisationen und Leitbetrieben der Region zum Ziel hat, freut uns sehr“, erklärt Mostviertel Tourismus-Geschäftsführer Andreas Purt, der gemeinsam mit Angelina Zainzinger...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: zur Verfügung gestellt (3)
3

Bezirk Lilienfeld, Landesjugendredewettbewerb
Die Jugend kommt zu Wort

Der Jugendredewettbewerb bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Meinungen und Gedanken zu äußern. LILIENFELD. Isabel Toth der Landesberufsschule Lilienfeld nimmt am Landesjugendredewettbewerb teil. Bis acht Minuten Redezeit"Meine Lehrerin hat mich über den Wettbewerb informiert und mich auf die Idee gebracht, daran teilzunehmen.", erzählt die Schülerin. Sie nimmt in der Kategorie klassische Rede teil. "Ich habe die klassische Rede gewählt, da ich hier am freiesten reden kann und ich das...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Vizebürgermeisterin Elisabeth Schmidt - Wonisch, Erna Fritz und SPÖ Parteichef Andreas Zuser. | Foto: zur Verfügung gestellt

Eröffnung, St. Aegyd, Bezirk Lilienfeld
"Zum Fritz" hat eröffnet

ST. AEGYD. Dieses Wochenende wurde in St.Aegyd eine neue Gaststätte "Zum Fritz" eröffnet. Erna Fritz verwöhnt ihre Gäste mit ihren bekannten Creme- und Banannenschnitte und ihre Eismaschine läuft wieder heiß. Weiters stehen Bärlauchcordon Bleu, Wild- Wok, Wilderersalat und noch viele andere Köstlichkeiten auf der Speisekarte. Vizebürgermeisterin Elisabeth Schmidt - Wonisch und SPÖ Parteichef Andreas Zuser stellten sich mit einem Frühlingsstrauß ein. Die Öffnungszeiten zum Fritz: (Mitterbach 35,...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Maria Gstöttner, Kerstin Voglauer mit Seraphine und Michael Kögel. | Foto: zur Verfügung gestellt

St. Aegyd, Kernhof
Gratulation und alles Gute den stolzen Eltern

KERNHOF. Nachwuchs in Kernhof. Am 29.03.2022 wurde die kleine Seraphina im Landeskrankenhaus Lilienfeld geboren. Die Gemeinderätin Maria Gstöttner stellte sich mit einem kleinen Geschenk bei den stolzen Eltern Kerstin Voglauer und Michael Kögel ein.

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Elfriede Knoll wurde für ihre selbstgemachten Brotkreationen achtfach mit Edelmetall ausgezeichnet. | Foto: Gretzl

Bezirk Lilienfeld, St. Veit
8-fach Edelmetall für Gölsentaler Brote

ST. VEIT. Die Betreiberin des Gölsentaler Bauernladens, Elfriede Knoll, darf sich über Zuwachs ihrer Medaillensammlung freuen. Bei der Wieselburger Messe wurden acht Brotkreationen der St. Veiterin ausgezeichnet. Gold, Siber und BroneBio Dinkelbrot, Bio Dinkelbrot mit Kurkuma, Bio Bauernbrot geschupft und das klassische Bio Bauernbrot wurden von der Jury mit Gold ausgezeichnet. Bio Allerleikernbrot, Bio Sonnenblumenbrot und das Bio Fünfkornbrot errangen Silber, das Dreikornbrot Bronze. Lange...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
17

Tag des Mostes
Das war der Mostkirtag in Weistrach

Das Mostviertel hat gerade jetzt zum Höhepunkt des Mostfrühlings viel zu bieten. BEZIRK. So gab es am Tag des Mostes entlang der 200 km langen Moststraße Wirte, Heurige und Mostbarone, die mit dem beliebten Birnenmost, einer frühlingshaften Küche und dem beeindruckenden Schauspiel der Mostviertler Birnbaumblüte, Besucher weit über die Grenzen Niederösterreichs locken. Traditionelles Handwerk, volkstümliche Musik und regionale Schmankerl gabs auch am Weistracher Mostkirtag.

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Alexandra Fahrengruber, Hannes Keiblinger und Martin Tröstl. | Foto: Franziska Pfeiffer
4

Lilienfeld
Weinfrühling: Präsentation des "Lilienfelder Weins"

Weinverkostung, um den neuen "Lilienfelder" zu küren. LILIENFELD. Corona hat es die letzten Jahre leider nicht erlaubt, dass der traditionelle Weinfrühling durchgeführt werden konnten. Umso mehr freut man sich, dass es heuer wieder möglich ist. Beim Weinfrühling, der am 14. Mai 2022 stattfindet, wird der neue „Lilienfelder Wein“ präsentiert. Um diesen präsentieren zu können, traf man sich und bewertete die verschiedenen Weine, um den neuen "Lilienfelder" zu küren.

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: Musica capricciosa

Sopran, Alt, Tenor und Bass
Mostviertler Vokalensemble musica capricciosa sucht Sänger

"Das Vokalensemble musica capricciosa sucht für die Stimmgruppen Sopran, Alt, Tenor und Bass jeweils eine Sängerin bzw. einen Sänger", erzählt Ute Kolck-Thudt, Mitglied des Chores und aus Amstetten. MOSTVIERTEL. "Melden kann sich jeder, der über Erfahrungen im Chorsingen bzw. im Ensemblesingen verfügt, gut Blatt lesen kann, eine intonationssicher geführte Stimme hat und unvergessliche musikalische Erfahrungen mit dem Chor teilen möchte", so Ute Kolck-Thudt. Als SängerIn in unserem Ensemble...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Bürgermeister Albert Pitterle, Schulleiterin Karin Heindl, in Ruhestand getretene Direktorin Herta Smetana, Bürgermeisterin Gertraud Steinacher und Schulqualitätsmanagerin Renate Zeller. | Foto: Schöbinger

Hainfeld, Ramsau
Ehemalige Direktorin wird zur Oberschulrätin

HAINFELD/RAMSAU. In einer kleinen Feier überreichte Schulqualitätsmanagerin Renate Zeller an die in Ruhestand getretene Direktorin der Volksschulen Hainfeld und Ramsau Herta Smetana den Titel „Oberschulrätin“. Es gratulierten Ramsaus Bürgermeisterin Gertraud Steinacher, Hainfelds Bürgermeister Albert Pitterle und die derzeitige Schulleiterin Karin Heindl.

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl

Kommentar, Holzzeitung, Holz
Holz bringt’s – schon lang und noch länger

Wer denkt bei Holz nicht gleich an Wald und Natur? Ist ja auch mehr als verständlich, denn gibt es etwas Schöneres als einen entspannten Spaziergang im Grünen? Die Ruhe und Erholung, die man im Wald finden kann, lässt sich sonst auf weiter Flur suchen. Aber Holz ist nicht nur Wald, es ist in so vielen Bereichen mehr zu finden. Holz zählt zu einem der ältesten Baumaterialien, und gerade in den letzten Jahren sind viele Betriebe "aufs Holz" gekommen. Es ist nicht nur für den Fußboden und die Tür...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Landtagspräsident Karl Wilfing, Abt Pius Martin Maurer und Leopold Renz. | Foto: zur Verfügung gestellt
2

Bezirk Lilienfeld
NÖ Landtagspräsident zu Gast im Stift Lilienfeld

Ein Veranstaltungsreigen findet dieses Jahr im Stift Lilienfeld statt. LILIENFELD. Einige Events dienen der Feier des 250. Geburtstages von Johann Ladislaus Pyrker, dem österreichischen Dichter und römisch-katholischer Bischof. Der NÖ Landtagspräsident Karl Wilfing traf mit dem Wilhelmsburger Leopold Renz und Abt Pius Martin Maurer im Stift zu einem informativen Arbeitsgespräch zusammen. Dabei bekamen die Gäste erste Einblicke in die Räume der Jubiläumsausstellung „250. Geburtstag Johann...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
„Die Filmchronisten“ kommen in 10 weitere Gemeinden (Bezirk Lilienfeld)
sitzend v.l.n.r.:  Isabella Größbacher-Stadler (LEADER-Region Mostviertel-Mitte), Bgm. Herbert Thumpser (Traisen), Obmann Anton Gonaus (LEADER-Region Mosviertel-Mitte), Bgm. Rudolf Ameisbichler (Wilhelmsburg), Ernst Kieninger (Projektinitiator), Bernhard Gamsjäger (wissenschaftliche Betreuung), Sandra Bauer (Hainfeld)
stehend v.l.n.r.: Alfred Streicher (Traisen), Bgm. Johann Gastegger (St. Veit/Gölsen), Bgm. Alois Kaiser (Eschenau, Daniela Bacher (Traisen), Vbgm. Monika Feichtinger (Traisen), Martina Kahri (Wilhelmsburg), Ilse Zeller (Eschenau), Anita Zehetmayer (Hainfeld), Norbert Damböck (Wilhelmsburg)
 | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte
2

Bezirk Lilienfeld
„Die Filmchronisten“ kommen in 10 weitere Gemeinden

Seit Anfang 2020 sind die „Die Filmchronisten“ – ein Projekt des Vereins Original TV und der LEADER-Region Mostviertel-Mitte - auf der Suche nach besonderen Geschichten und Erzählungen in 16 Gemeinden der Region unterwegs um daraus kurze Filme zu gestalten. Nun wird das Projekt auf 10 weitere Gemeinden der LEADER-Region ausgedehnt. BEZIRK LILIENFELD. Knapp 100 Filme wurden im Laufe der letzten zwei Jahre in 16 Gemeinden gestaltet um so unschätzbares, oft nur mündlich überliefertes Wissen,...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Vzbgm. Andreas Klos, StR und Büchereileiterin Ingrid Sperl, Bgm. Albert Pitterle, Dagmar Rosenkranz, Kultur-StR. Anita Zehetmayer und GR Isabell Stella-Edelbauer | Foto: Stadtgemeinde Hainfeld

Hainfeld
Eine Lesung "Ein Leben in Lyrik" von Dagmar Rosenkranz

HAINFELD. In der Stadtbücherei Hainfeld fand die Lesung "Ein Leben in Lyrik" der Neohainfelderin Dagmar Rosenkranz statt. Mit 45 Besuchern war der Saal bestens gefüllt und gab es im Anschluss interessante Gespräche über das Schreiben an und für sich und die Inspirationen dazu, welche zu diesem gelungenen Buch geführt. Die Crew des Gasthauses Engl, im Besonderen die Tochter der Autorin, sorgten für das kulinarische Wohl der Gäste. Frau Rosenkranz gibt auch in Ihren Seminaren "Kreatives...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.