Mostviertel

Beiträge zum Thema Mostviertel

NÖ KREATIV-Geschäftfsführer Rafael Ecker, Lesehase Leo und Landesrat Ludwig Schleritzko mit dem Leos Lesepass-Gewinner Anton Kroneisl aus Allhartsberg. | Foto: NLK Pfeiffer
2

Leos Lesepass: Ertler Schüler gewinnen einen Zeitungsworkshop

NÖ. 17.800 Kinder lasen im Rahmen der Aktion zur Steigerung der Lesemotivation fast 90.000 Bücher. Der Hauptpreis für Schulklassen ging an die 2. Klasse der Volksschule Ertl. Gewinner aus Allhartsberg „Egal ob in der Schule, in der Freizeit, im Beruf, beim Arzt oder wenn man im Kaffeehaus die Speisekarte nach einem leckeren Eis durchsucht – Lesen zu können ist eine ganz wichtige Grundvoraussetzung für alle Bereiche des Lebens“, sagte Landesrat Ludwig Schleritzko im Rahmen der Leos...

Alois Rosenberger ist Experte im Bereich Bildung.

ÖVP-Nationalrat Rosenberger: "Schule wird zu stark kritisiert"

ÖVP-Nationalrat Alois Rosenberger im Gespräch mit den Bezirksblättern. BEZIRK AMSTETTEN. Der Oeder Alois Rosenberger (ÖVP), Direktor des Josephinums in Wieselburg, schaffte bei der letzten Nationalratswahl überraschend den Sprung ins Parlament. Doch wie kam es eigentlich dazu, Herr Rosenberger? ALOIS ROSENBERGER: Das ist relativ einfach. Ich erhielt einen Anruf des Büros von Sebastian Kurz – es wird für die Bundesliste ein Bildungs- und Forschungsexperte gesucht. Ich habe "Ja" gesagt, nachdem...

Wölfe lösten diese "Fotofalle" im Waldviertel aus. | Foto: Foto: BMLVS
2

Der Wolf klopft an die Türen des Mostviertels

Sichtungen bereits im Nachbarbezirk. Im südlichen Teil des Bezirks Amstetten könnten sich Wölfe auch wohlfühlen. BEZIRK AMSTETTEN. Der Wolf ist zurück und breitet sich derzeit im nördlichen Niederösterreich wieder aus. Mittlerweile gibt es Sichtungen bis in den Bezirk Melk. Die Wölfe vermehren sich Aktuell wurden rund 20 Wölfe mittels DNA-Analyse in Österreich festgestellt. Die Zahl an Tieren könnte allerdings deutlich höher sein, so Wolfsbeauftragter Georg Rauer bei einer Infoveranstaltung mit...

5

Roboter erobern das Mostviertel

Durch eine gemeinsame Initiative mehrerer Partner entwickelt sich das Mostviertel zur Vorreiterregion im Bereich kollaborierende Roboter. AMSTETTEN/WAIDHOFEN. Die Zukunftsakademie Mostviertel, die Eisenstraße Niederösterreich, die ARGE Lehrbetriebe Ybbstal, die HTL Waidhofen an der Ybbs und die Initiative „proHTL“ der Wirtschaftskammer Niederösterreich machen die Schlüsseltechnologie Cobots auch für kleine Betriebe zugänglich. In der HTL Waidhofen stellten die Projektpartner die Maßnahmen mit...

Ausbildung zum/zur Ordinationsassistenten/-in: Alle 13 Teilnehmerinnen des BFI Amstetten haben mit ‚Sehr gut‘ bestanden!

Am 2. Februar 2018 fand im BFI Service-Center Amstetten die kommissionelle Abschlussprüfung der Ausbildung zum/zur Ordinationsassistenten/-in unter dem Vorsitz von Mag. Sabine Krieger statt. Erstmals konnten alle 13 Teilnehmerinnen die mündliche Prüfung, bestehend aus drei Fächern, mit der Note ‚Sehr gut‘ abschließen. „Seit dem Inkrafttreten des neuen Berufsgesetzes für medizinische Assistenzberufe (MAB-Gesetz) im Jahr 2013 wird dieser Lehrgang in Amstetten regelmäßig abgehalten und ist ein...

2

Hinterholzer: "Mostviertel ist eine dynamische Region"

MOSTVIERTEL. "Die Zahl der Erwerbstätigen ist innerhalb von fünf Jahren um rund sechs Prozent auf circa 195.700 gestiegen. Im Tourismus ist die Anzahl der Nächtigungen um drei Prozent auf über eine Million im Jahr 2016 gewachsen, in der Zukunftsakademie Mostviertel gab es seit 2009 1.792 Absolventen und alleine heuer 130 Teilnehmer bei Future of Production“, erklärt Michaela Hinterholzer, stellvertretende ecoplus-Aufsichtsratsvorsitzende. Hinterholzer betont dabei auch die Bedeutung der...

"Aweng zan Denga, vü zan Locha": Willi Leimer und Karl Petermann lesen aus ihren Werken vor.

Mundart: Verein sucht dringend neue Dialekt-Texter

Warum da Petermann Karl und da Leimer Willi a poar neiche Leit zum Dichtn und Zualosn brauchn. BEZIRK AMSTETTEN. "Red'n und zuahean, kean z'saum wia des Kind zu da Muatta, wia des Astl'l zan Staumm", schreibt der Krummnußbaumer Karl Petermann in seinem Buch "Lustig's und Besinnlich's auf Mostviertlerisch". Suche nach Dichtern Genau zu diesem Reden und Zuhören braucht es aber auch Leute. Und da es Karl Petermann von der NÖ Textwerkstatt vor allem ums Mostviertlerische geht, wären dazu natürlich...

Pernkopf: Mostviertel kann sich ,Energieviertel‘ nennen

MOSTVIERTEL. Die Bezirke Amstetten, Scheibbs und Melk beheimaten insgesamt 188 Biomasse-Nahwärme-Anlagen, 136 Kleinwasserkraftwerke und fast 7.000 PV-Anlagen. "Das bedeutet eine Verdoppelung seit 2013", erklärt Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf. "Damit können fast 150.000 Haushalte mit sauberem Strom versorgt werden, das Mostviertel selbst hat rund 90.000 Haushalte. Das macht unser Mostviertel zum wahren Energieviertel mit einer Wertschöpfung in diesem Bereich von rund 100...

Foto: S. Presslmair, KPÖ

KPÖler bringen ihre Themen zur Sprache

BEZIRK. Bei einem Treffen in St. Pantaleon-Erla sprachen die Kandidaten der KPÖ im Wahlkreis Mostviertel über die Themen, die sie in den Vordergrund stellen wollen. "Arbeit und Wohnen, Soziales und Demokratie sind die Themen", sagt Wahlkreis-Spitzenkandidat Manuel Hochstöger aus Seitenstetten. Die KPÖ sieht sich als "echte soziale Alternative zu den etablierten Parteien".

300-Ab-Hof-Vermarkter versorgen den Bezirk

BEZIRK AMSTETTEN. Neben bewährten Klassikern finden sich im Sortiment der 300 Ab-Hof-Vermarkter im Bezirk Amstetten viele innovative Produkte. "Es freut mich, dass immer mehr Menschen bewusst zu regionalen Lebensmitteln greifen und damit tatkräftig die heimische Landwirtschaft unterstützen“, so Landtagsabgeordneter Anton Kasser – hier am Betrieb der Familie Aigner in Allhartsberg.

Foto: Schwarz-König

Mostfrühling lockt zum genussvollen Veranstaltungsreigen

MOSTSTRASSE. Gegen Ende April erstrahlt die Mostviertler Moststraße jährlich im weißen Blütenkleid. Über eine Million Obstbäume, die meisten davon Birnbäume, verwandeln das Mostviertels für zwei Wochen in ein weißes Blütenmeer. Der Tag des Mostes Wer das bezaubernde Naturschauspiel der Mostbirnblüte hautnah erleben und gleichzeitig den Höhepunkt des Mostfrühlings genießen möchte, sollte sich dafür den 30. April unbedingt im Kalender markieren. Am letzten Sonntag im April feiert die Moststraße...

Markus Wieser (AK-Präsident), Harald Vetter (AMS-Bezirksstellenleiter), Helmut Schagerl (Bürgermeister St. Georgen/Reith), Josef Wallenberger (Regionalberater) und Christian Haberle (Betriebsservice- und Funktionärausbildung AK Niederösterreich). | Foto: Mario Scheichel/AKNÖ

Arbeiterkammer: So steht es um das Mostviertel

AK-Regionaldialog: Einkommen sichern, Kinderbetreuung ausbauen MOSTVIERTEL. „Wir wollen wissen, wo der Schuh drückt und wie die Herausforderungen in den Regionen gesehen werden“, so Markus Wieser, Präsident der Arbeiterkammer (AK) und Vorsitzender des Gewerkschaftsbundes (ÖGB) in Niederösterreich, beim Regionaldialog „Meine Region“ in der AK-Bezirksstelle in Amstetten. Gemeinderäte, Abgeordnete, Betriebsräte und Bürger beteiligten sich an der Diskussion über Probleme und Entwicklungschancen des...

46. Mostviertler Lions Flohmarkt in Amstetten

46. Mostviertler Lions Flohmarkt in Amstetten Samstag, 10. September - 09:00-17:00 Uhr Sonntag, 11. September - 09:00-12.00 Uhr Wann: 11.09.2016 09:00:00 bis 11.09.2016, 17:00:00 Wo: Eishalle, Stadionstraße 12, 3300 Amstetten auf Karte anzeigen

Geschäftsführerin Irmgard Pöll, Regionalmanagerin Anneliese Dörr, Marktleiterin Mostviertel Gerlinde Luftensteiner.

Seit zwei Jahren tourt der mobile Sozialmarkt durch das Mostviertel

MOSTVIERTEL. Der mobile Sozialmarkt (SOMA) feiert ein Jubiläum, das eigentlich wenig Anlass zu feiern gibt. Nach dem Motto „Wir kommen Ihnen entgegen“ werden seit zwei Jahren Menschen mit geringem Einkommen durch die Möglichkeit des sehr günstigen Einkaufs direkt in den Gemeinden mit Lebensmitteln unterstützt, erklärt Anneliese Dörr, Regionalmanagerin SOMA Mostviertel mobil. Rund 250.000 Kilometer wurden dabei in über 20 teilnehmenden Gemeinden zurückgelegt. Weiblich und ältere Menschen sind...

Der "Tag der Alten" lockte am 11. Juni die Classic Fahrer nach Seitenstetten. (Foto: Tom Katzensteiner)
3

Die Classic-Szene war in der MC Arena Seitenstetten zu Gast!

Der "Tag der Alten" lockte am 11. Juni viele Classic-Fahrer in die MC Arena nach Seitenstetten. Namen wie Classic-Champion Erich Winter oder Rallye-Staatsmeister Kris Rosenberger testeten die 1470 Meter lange Motocross-Rennstrecke. Am 23. Juli wird dann der beliebte Kindertag beim MSC Seitenstetten veranstaltet! "Die Classic-Szene hat in Seitenstetten Tradition und die Läufe zur Classic und Twinshock Meisterschaft finden ja heuer auch am 20. August in Seitenstetten bei unserem...

Igor Brusic (Glasfaserinfrastrukturgesellschaft), die Abgeordneten Anton Kasser und Michaela Hinterholzer, Helmut Miernicki (ecoplus).

Glasfaser für das ganze Land

Im Ybbstal sollen 2017 die ersten Anschlüsse für eine zukunftsfähige Internetanbindung bereitstehen. Die Waldviertler sind bereits "online". NÖ. Bis 2030 sollen, laut dem Land Niederösterreich, alle Haushalte und Unternehmen in Niederösterreich mit einem Glasfaseranschluss versorgt sein. 30 Millionen Euro stehen dafür zur Verfügung. "Wir brauchen den Ausbau", betont Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer mit Blick auf die Wettbewerbsfähigkeit, "es gibt keine Alternativen". Breitband sei...

"Wolfi" heißt dieser Waschbär aus dem Tierpark Haag. | Foto: Stoschek
10

Tiere, die Sie im Mostviertel nicht erwarten

Waschbär, Tiger, Pavian: Die Bezirksblätter waren den Exoten des Amstettner Tierreichs auf der Spur. BEZIRK AMSTETTEN. Eingeschleppt, wie etwa der Waschbär, oder durch Klimaveränderungen in Wanderschaft versetzt, wie etwa die Smaragdeidechse – in der Region trifft man vom Marderhund bis zu diversen Insektenarten immer wieder auf Tiere, die gar nicht so heimisch sind, wie sie sich vielleicht fühlen. Wechsel im Tierreich Gleichzeitig würden allerdings heimische Tiere, etwa Eulen oder Wildkatzen,...

Landtagsabgeordneter Helmut Schagerl, Johannes Wischenbart (Büroleiter NÖ.Regional.GmbH) , Nationalratsabgeordneter Georg Strasser, Landesrat Stephan Pernkopf, Walter Kirchler (Geschäftsführer NÖ.Regional.GmbH) | Foto: Land/Schildberger

„Es gibt kein Patentrezept, wie Ortskerne belebt werden können."

MOSTVIERTEL. Die NÖ.Regional.GmbH lud die Bürgermeister der Hauptregion Mostviertel zum dritten „Frühstück mit der Region“ nach Scheibbs ins Töpperschloss. Gefrühstückt wurde zum Thema Zentrumsentwicklung und Ortskernbelebung und wie diese mit Fördermitteln des Landes Niederösterreich unterstützt werden können. „Es gibt kein Patentrezept, wie Ortskerne vital bleiben und belebt werden können. Der Mix aus vielen verschiedenen Maßnahmen macht den Erfolg aus, vor allem aber braucht es großes...

Foto: privat

Unternehmen und die Vielfalt ihrer Herausforderungen im Mostviertel

BEZIRK AMSTETTEN. Unternehmen und die Vielfalt ihrer Herausforderungen war Thema beim Jahresauftakt der Zukunftsakademie Mostviertel. Unternehmen sind täglich mit einer Vielzahl an Herausforderungen konfrontiert und sie sind es gewohnt, auf sich stetig verändernde Rahmenbedingungen zu reagieren. Zugenommen hat in den letzten Jahren jedoch deren Komplexität. Nicht nur die Gesellschaft befindet sich in umfassendem Wandel, auch sich ändernde ökonomische Konzepte und unsichere Rahmenbedingungen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.