Mur

Beiträge zum Thema Mur

In den Startlöchern befinden sich die Veranstalter, Organisatoren und Partner – wie hier in St. Michael im Lungau.
1

Entlang der Mur in bester Radler-Gesellschaft

ST. MICHAEL. Die 25. Auflage der Tour de Mur findet vom 4. bis 6. Juni 2015 statt. Die Strecke führt in drei Tagesetappen vom Lungau bis nach Bad Radkersburg. Der Start erfolgt bei der Sonnenbahn in St. Martin im Lungau. Insgesamt sind 333 km zu bewältigen. Etappenziele sind wieder Gigasport Fohnsdorf, Gigasport Graz und Bad Radkersburg, wo jeweils Radlerfeste stattfinden werden. Infos zum Ablauf Bereits am Vortag (3. Juni) können die Teilnehmer anreisen und eine von zwei kostenlos geführten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Wir wachsen mit unserem Wissen

Im Zuge eines einjährigen Projektes (siehe Seite 18) arbeiten Jugendliche aus Slowenien und der Südoststeiermark gemeinsam an einer Landkarte, die die essenziellen Einrichtungen und Hotspots für junge Menschen kompakt aufzeigen soll. Die Projektverantwortlichen, die in der Jugendarbeit verwurzelt sind, sprechen davon, dass noch eine gewisse beidseitige Scheu in der interkulturellen Kommunikation mitschwingt. Dabei dürfte einerseits die sprachliche Barriere eines der Hindernisse darstellen....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Partner: Stefan Preininger, Tessa Gasser, Michael Peterka und Boris Fartek (v.l.).

Landkarte verbindet Jugend zweier Länder

Österreicher und Slowenen arbeiten an Landkarte mit Hotspots für Jugend. Bad Radkersburg und Gornja Radgona wachsen seit Jahren Schritt für Schritt zusammen. Eine intensive Zusammenarbeit zwischen jungen Menschen aus Slowenien und der südlichen Achse zwischen Bad Radkersburg über Mureck bis nach Murfeld passiert nun im Rahmen des Projekts „M.U.R“. Der Name steht nicht für den Fluss, sondern für „a Map to Unite our Region“. Im Zuge eines einjährigen Prozesses arbeiten 30 Jugendliche an einer...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Im Gegensatz zu anderen Gründlingsarten – wie hier ein Gründling aus dem Flüssinggrabenbach – ist der Smaragd-Gressling durch seine grüne Färbung zu erkennen | Foto: www.derangelhaken.at Gert Richter
2

Sensation - Unbekannte Fischart in der Mur entdeckt!

Wissenschaftern der Universität für Bodenkultur (BOKU) und der Karl-Franzens-Universität Graz ist der Nachweis einer bisher unbekannten Fischart in der oberen Mur geglückt. Dabei handelt es sich um eine spezielle Gründlingsart. Aufgrund der smaragdgrünen Färbung dieser neuen Gründlingsart, erhielt diese bisher unbekannte Spezies den Namen “Smaragd-Gressling”. Es dürfte sich um eine endemische Art handeln (Anm.: Das heißt, dass bisher keine anderen Vorkommen bekannt sind). Heute eine vollkommen...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Griesangerl
Selbst Junghuchen aus eigener Reproduktion fühlen sich im Aubach wohl. | Foto: AFV-Graz Schuster
1 8

Fischrettung im Aubach

Wie Der Angelhaken berichtet, musste kürzlich musste in Graz der Wasserzulauf zum Aubach gesperrt werden. Grund hierfür waren notwendig gewordene Bauarbeiten am künstlichen Bachbett sowie der Befestigungen. Auch mussten durch Grünschnitt und Unrat verursachte Verklausungen beseitigt werden, die partielle Überschwemmungen verursachen könnten. Für die zahlreichen, im Aubach lebenden Fische wäre diese Totalsperre des Wasserlaufes das Todesurteil gewesen. Deshalb machte sich ein kleines...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Griesangerl

Ölfilm in der Mur

ST. MICHAEL. Im Gemeindegebiet von St. Michael im Lungau wurde am Samstag ein Ölfilm in der Mur entdeckt. Das Öl sei über ein Abflussrohr, abgeleitet von einem Firmengelände, in den Fluss gelangt, wie die Polizei berichtet. Die Ölabscheideanlage der Firma wurde aufgrund des starken Regens und des Schmelzwassers mit Wasser aufgefüllt, wodurch Ölrückstände an die Oberfläche getreten seien und in die Mur abfließen konnten. Der Schaden wurde von der Feuerwehr behoben.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
6

an der Mur

Wo: St. Michael, 5582 Sankt Michael im Lungau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hannes Brandstätter
Mit der MURNA kommt das Projekt „LEBENS- ADER MUR“ in Fluss. Seit jeher wird die selbst reinigende Kraft des Wassers als Segen empfunden, verehrt und dargestellt.
5 7 5

Murna - Bronzeskulptur in Murau

Murna - Bronzeskulptur Mit der MURNA kommt das Projekt „LEBENS- ADER MUR“ in Fluss. Seit jeher wird die selbst reinigende Kraft des Wassers als Segen empfunden, verehrt und dargestellt. Hier, vor der Bahnhofsbrücke thront die junge Flussgöttin auf dem Felsen in der Mur - wo der Bach zum Fluss wird - in der Körperhaltung des Gebens und Bewahrens. Mit dem Zeichen für Energie als Gabe (Blitze in der Hand) und dem wilden Hopfen (als das zu Bewahrende) der sich um ihren Körper rankt. In ihrer...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Workshop mit Bekenntnis zum Naturraum Mur und dem Ziel seiner nachhaltigen gemeinsamen Entwicklung.

Schulterschluss für die Mur

Erster bilateraler Workshop zum Thema Natura 2000 beiderseits der Mur. Im Veranstaltungssaal der Gemeinde Apace fand ein Workshop zum Management der österreichisch-slowenischen "Natura 2000"-Gebiete an der Mur statt. Bürgermeister Franc Pismoth begrüßte als Gastgeber eine Expertenrunde aus beiden Ländern mit einem klaren Bekenntnis zum Naturraum und dem Ziel seiner nachhaltigen Entwicklung. Im ersten Vortrag präsentierte Andrej Bibic von Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, der gemeinsam...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Hans-Jörg Raderbauer will die Mur in Graz beleben. | Foto: Sissi Furgler/Mediendienst
2

"Wir haben jetzt die Chance, die Mur und Graz neu zu gestalten!"

Landschaftsplaner Hans-Jörg Raderbauer sieht eine große Chance für die Stadtentwicklung: eine gestaute Mur böte die Möglichkeit, mehr Leben an den Fluss der Grazer zu bringen. Seit Bekanntwerden der Pläne für ein neues Wasserkraftwerk in Puntigam sind die Meinungen darüber in Graz geteilt. Doch erst in der letzten Woche hat der Verwaltungsgerichtshof die Beschwerden gegen den Bau abgewiesen, die von Bürgerinitiativen, Alpenverein und anderen aus Sorge um die Umweltverträglichkeit des Projektes...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky

So läuft die Mur und so prägt sie Graz

Die Mur hat in Graz einiges zu bieten, doch gleichzeitig teilt sie die Stadt in zwei Hälften. Oft unauffällig, gleichzeitig immer präsent, meist nur ein Hintergrundrauschen, aber manchmal im Vordergrund. Häufig übersehen, trotzdem nicht wegzudenken: die Mur. Auf unserer Grafik sehen Sie den Fluss der Grazer auf einen Blick – die wichtigsten Daten und Fakten neben besonderen Punkten an ihrem Verlauf durch die Stadt. Grenzfluss Doch die Mur ist in Graz mehr als nur ein Fluss, der mit Murinsel,...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
Die Mur, Ansicht in Richtung Osten. Links die Ortschaft Illmitzen.
10 17 3

Die Mur bei Pischelsdorf im Lungau

Die Mur war in früher Zeit stellenweise ohne erkennbare Ufer, sie überschwemmte die Täler in Zeiten von Schneeschmelze und lang andauernden Regenzeiten. Als die Sümpfe und Moore almählich zurück gingen, fand sich ein Flußlauf der sich die Bahn brach wie es gerade kam. Noch zur Römerzeit mussten Fuhrwerke den Fluß bei Pischelsdorf überqueren, was nicht zu jeder Jahreszeit möglich war, so wie ach die Überquerung des Radstädter Tauern nicht auf längere Zeit sicher war. Nun ist die Mur schön...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Spaßig: Christoph Fälbl zu Gast an seinem Lieblingsplatz im Grazer Umland, dem Bad Weihermühle. | Foto: geopho.com
2

Eingekocht von der Mur

Kabarettist Christoph Fälbl steht auf die Mur, Klaus Eberhartinger und Grazer Klassiker – in unserer Serie "Ein perfekter Tag mit …" zeigt er uns seinen Traumtag an der Mur. Eigentlich hat Kabarettist Chris- toph Fälbl in Wien eine Ausbildung zum gastronomischen Fachmann absolviert. Anstelle von Schnitzerl, Schweinsbraten & Co. serviert der mittlerweile 48-Jährige nun allerdings Pointen – und das am Silbertablett. Bevor er das Grazer Publikum aber abends im Casineum Graz mit seinem neuen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Sammer

Murinsel

Wo: Murinsel, 5582 Sankt Michael im Lungau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hannes Brandstätter
35

"Murinsel" - Einweihung in St. Michael

Sommerfest zur Einweihung der „Murinsel“ in St. Michael. Ein Naherholungsgebiet, das, im Sinne des Hochwasserschutzes, bei der Aufweitung und Renaturierung der Mur entstanden ist. Der künstlerische Leiter Reinhard Simbürger erläuterte sein Werk und freute sich über positive Reaktionen schon während der Bauzeit. Denn der Applaus ist das Brot des Künstlers! In Vertretung des verhinderten Pfarres Kreuzberger, segnete Pfarrer Viktor Kurmanowitsch das Gebiet. TVB-Obmann Andreas Walcher hielt eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Ausstellung "(M)ursprung - Natur im Fluss" kann täglich besichtigt werden. | Foto: Peter J. Wieland
  • 24. Juni 2024 um 10:00
  • Vordermuhr
  • Vordermuhr

Erlebnisausstellung (M)ursprung - Natur im Fluss

Die Mur, als der zweitlängste Fluss – nach der Donau – entspringt im hinteren Murtal beim „Murtörl“ auf 2.260m und mündet an der kroatisch-ungarischen Grenze in die Drau. MUHR. Die Erlebnisausstellung (M)ursprung in Vordermuhr hat von Mai bis Oktober wieder täglich von 10 bis 18 Uhr für ihre Besucher geöffnet. Anhand von Bildern, Filmen und interaktiven Karten wird der Ursprung der Mur in all seinen Facetten gezeigt und die Zusammenhänge erklärt. Die Mur prägt die Natur, die Landschaft, die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.