Mur

Beiträge zum Thema Mur

Der orthodoxe Metropolit Arsenios bei der Wasserweihe der Mur auf der Leobener Waasenbrücke. | Foto: Weeber
1

Die erste steirische Wasserweihe

LEOBEN. Erstmals wurde in der Steiermark eine Wasserweihe zelebriert, die der Erzbischof der Orthodoxen Kirche Metropolit Arsenios am vergangenen Sonntag bei der Waasenbrücke in Leoben durchführte. Nach dem Gottesdienst in der Klosterkirche gab es eine Prozession zur Waasenkirche, wo dann ein Kreuz in die Mur getaucht wurde. Insgesamt dreimal, wie es die Tradition verlangt. Die Wasserweihe ist eine traditionelle Zeremonie, die den Ursprung in Griechenland hat. Sie findet anlässlich der Taufe...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto: Hubert Ölschützer
8

Was ist hier in diesem Bild zu sehen?

RAMINGSTEIN. Ein Fotorätsel: was ist das? Aufgenommen wurde das Foto in Madling bei Ramingstein. Wenn Sie wissen, welches Objekt hier zu sehen ist, dann schreiben Sie bitte in einem Kommentar zu diesem Beitrag die Auflösung bzw. das, was Sie glauben, dass die Auflösung sein könnte!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Greenpeace hat im Herbst Wasserproben entnommen, nun gibt es Ergebnisse. Foto: Greenpeace

Greenpeace: "Mur ist noch kaum belastet"

Ergebnisse der Wasseruntersuchung bekannt. Minex-Verhandlung Ende Jänner. ZELTWEG. An zwei verschiedenen Stellen hat die Umweltschutzorganisation Greenpeace im Oktober des vergangenen Jahres Wasserproben aus der Mur entnommen, in Farrach und Leoben-Hinterberg. Nun sind die Ergebnisse der Untersuchung eingetroffen. Diese sollen Aufschluss über die bisherige Belastung des Flusses geben. Hintergrund ist die geplante Errichtung des Verhüttungswerkes der Firma Minex in diesem Bereich. Geringe...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Laufkraftwerk Weinzödl an der Mur | Foto: Verbund
4 3

Mehr Power für Graz: Murkraftwerk Weinzödl geht nach Modernisierung wieder ans Netz

Modernisierung des 30 Jahre alten Kraftwerks bringt 20 Prozent mehr umweltfreundlichen Strom. Zwei Jahre lang wurde das Grazer Murkraftwerk in Weinzödl umfassend modernisiert und auf den letzten Stand der Technik gebracht. Mit neuen Turbinen und Generatoren geht das Wasserkraftwerk heute wieder ans Netz und kann ab sofort den Jahresstrombedarf von 22.000 Grazer Haushalten aus heimischer Energie abdecken. VERBUND investierte dazu mehr als 20 Millionen Euro in die Erneuerung und...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Das Bild zeigt einen Smaragdgressling kurz nach seiner sensationellen entdeckung. | Foto: Friedrich/Gessl
1 3

Ein Fluss voller Leben: Wissenswertes zur Lebensader Mur

Naherholung und Naturjuwel. Die WOCHE nimmt die Lebensader Mur unter die Lupe. Mur das Grazer Stadtgebiet, versorgt Mensch wie Tier mit Leben. Grund genug, den „Lebensraum Mur“ etwas genauer unter die Lupe zu nehmen (siehe Grafik). „Kaum eine Stadt hat einen sauberen und schnellfließenden Fluss in ihrem Zentrum“, meint dazu Gert Richter vom Arbeiterfischereiverband (AFV). Die ökologische Bedeutung der „Lebensader“ ist für Graz nicht hoch genug einzuschätzen, reguliert sie doch das Mikroklima...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Bösiger
Organisator und Teilnehmer - die FF Gössendorf.
2 5

Schiffsführer des Feuerwehrbereichs: Übung in Gössendorf

Auch das schlechte Wetter hielt die Schiffsführer von vier Wehren des Feuerwehrbereichs nicht ab, eine Übung auf der Mur zu absolvieren. Geleitet von Erwin Fragner zeigten dabei die Wasserdienstangehörigen, auf welch hohem Niveau sie ihre Aufgaben meistern. Die zahlreichen Einsätze der letzten Woche auf der Mur, aber auch im Schwarzl Freizeitzentrum haben wieder einmal deutlich gezeigt, wie wichtig ein schlagkräftiger Wasserdienst gerade auch im Feuerwehrbereich Graz-Umgebung ist. Und dafür ist...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Gössendorf
Johann Jesner aus Mauterndorf hat die Radl App gleich ausprobiert. Das Symbol für Reger war aber schon im Anmarsch.
1

Radln ohne Risiko

Radl-App mit eingebautem Regenradar, Zug-Monitor und Sprach-Navigation für Ihre Lungau-Tour. An kühleren Sommertagen ist eine Radltour eine tolle Betätigung für die ganze Familie. Am Murradweg kann z.B. von der Sticklerhütte in Muhr bis ins Wein- und Thermenland gefahren werden. Damit Sie bei Ihrer nächsten Tour keine unwillkommene Überraschungen, wie starkes Verkehrsaufkommen, Regen oder Wegsperren, erleben, gibt es eine neue App. Sie kann mehr, als nur die optimale Route für den Tag am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die Montage-Arbeiten wurden von der Energie Steiermark durchgeführt. | Foto: KK
3

Fähnchen an der Hochspannungsleitung?

Viele Autofahrer die täglich, die Südautobahn (A2) bei Feldkirchen benützen, werden sich schon gefragt haben, was diese Fähnchen auf der Hochspannungsleitung zu bedeuten haben. Der Grund ist einfach erklärt. Beim Wasserkraftwerk in Gössendorf haben sich Schwäne angesiedelt. Um Unfälle zu vermeiden, wurde an jenen Leitungen, die in der Anfluglinie liegen, ein Vogelschutz angebracht. An diesen Fähnchen erkennen die Vögel das Hindernis rechtzeitig und können ausweichen. Besonders spektakulär war...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
1 10

An der Mur

Man trifft viele Hunde an der Mur, sie haben alle Spaß im flachen Wasser.

  • Stmk
  • Graz
  • Ula Redl
Andreas Scherer nimmt Anlauf für einen Salto auf der Mur.
1 2 3

Bootswettbewerb auf der Mur

Von Edith Ertl Bei einem Boots-Geschicklichkeitsbewerb auf der Mur zeigte die Feuerwehr Lebring ihr Können. Nicht die schnellste Zeit führte zum Sieg, sondern die geringste Zeitdifferenz bei beiden Durchgängen. Die Bootsbesatzung musste einen Wasserparcours absolvieren, Achterschleifen fahren und punktgenau den Rettungsring werfen. Mit nur 0,51 Sekunden Differenz in beiden Bewerben holte sich HBI Hannes Binder von der FF Feldkirchen den Sieg. Als Rahmenprogramm zog Andreas Scherer eine...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: FF Leoben Stadt/Demmerer

Feuerwehr Leoben probte den Ernstfall auf der Mur

LEOBEN. Die Abteilung Wasserdienst der Feuerwehren des Bereiches Leoben mit dem Sonderbeauftragten Walter Fink von der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Leoben-Stadt und dem Bereichsbeauftragten für Technik und Fahrzeugtechnik Jürgen Sapelza an der Spitze führte am 8. Juni auf der Mur eine "Wasserdienst-Übung Ölsperre" durch. Ölsperre auf der Mur Dabei wurde mit dem WAB-Ölsperre (Wechselladeaufbau), welcher bei der FF Kammern für die Obersteiermark-West stationiert ist, das Aufbringen einer...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir
2 2

An der Mur

Kunsthaus und Minoritenkirche von der Mur gesehen

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3 3

An der Mur

Zwei sehr schöne Baumschwämme

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3 3

An der Mur

Eine Bootsfahrt wäre nicht empfehlenswert

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3 4

An der Mur

Bei dem Wetter war die Mur etwas unruhig

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 6

Neben der Mur

Während leichten Regens unter den Brücken durch und entlang des linken Murufers

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Ausstellung "(M)ursprung - Natur im Fluss" kann täglich besichtigt werden. | Foto: Peter J. Wieland
  • 24. Juni 2024 um 10:00
  • Vordermuhr
  • Vordermuhr

Erlebnisausstellung (M)ursprung - Natur im Fluss

Die Mur, als der zweitlängste Fluss – nach der Donau – entspringt im hinteren Murtal beim „Murtörl“ auf 2.260m und mündet an der kroatisch-ungarischen Grenze in die Drau. MUHR. Die Erlebnisausstellung (M)ursprung in Vordermuhr hat von Mai bis Oktober wieder täglich von 10 bis 18 Uhr für ihre Besucher geöffnet. Anhand von Bildern, Filmen und interaktiven Karten wird der Ursprung der Mur in all seinen Facetten gezeigt und die Zusammenhänge erklärt. Die Mur prägt die Natur, die Landschaft, die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.