Murau

Beiträge zum Thema Murau

Der Bau des neuen Clubgebäudes am Murauer Fußballplatz ist bereits in vollem Gange. Foto: Leitner
1

"Eine Sanierung kam nicht in Frage"

Am Murauer Fußballplatz entsteht ein repräsentatives Clubhaus. "Der Wunsch war seit Jahren da", argumentiert Bürgermeister Thomas Kalcher die Entscheidung zum Bau eines neuen Clubhauses am Murauer Fußballplatz. Über Jahrzehnte wurde das alten Gebäude Stück für Stück erweitert, von einer Neuerung konnte aber keine Rede sein. Besonders die Sanitäranlagen ließen zu Wünschen übrig. "Wir haben insgesamt 13 Mannschaften, davon zwei Kampfmannschaften", so Kalcher. "Für Gastspiele war das Gebäude nicht...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
204

Murauer Bürgergarde: Polenreise (Teil 2)

2490 Kilometer war der Bistro-Bus an den fünf Tagen bis zum 3. Mai 2015 für die Polenreise der Murauer Bürgergarde unterwegs. Ein Samsonumzug mit den Schützenvereinen und den Poznan-Ulanen der 550.000-Einwohner-Stadt Posen zählte zu den Höhepunkten. Siehe die Printausgabe der Murtaler Zeitung. Wo: Friesachertor, 8850 Murau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Georg Ainerdinger
150

Murauer Bürgergarde: Polenreise war Positiv-Überraschung (Teil 1)

Nach Moskau, London, Rom und anderen „Groß-Ausrückungen“ stand für die Murauer Bürgergarde eine 5-Tage-Busreise nach Polen auf dem Programm. Was die 42 Teilnehmer bisher über Polen wussten, konnten die meisten kräftig revidieren. Jetzt wissen sie, dass die Polen durchaus herzlich und kontaktfreudig sind. Dass kleine und grosse Städte sauber und aufgeräumt sind, Kunst und Kultur ihren Stellenwert haben. Reise-Organisator war der Gardist und evangelische Pfarrer von Judenburg und Murau Tadeusz...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Georg Ainerdinger
206

Perfektes Wetter und zahlreiche Besucher bei der Hausmesse von Intersport Pintar

Fotos: Michael Blinzer - Nach dem großen Erfolg der ersten Hausmesse im vergangenen Jahr, war es nur allzu verständlich das auch in diesem Jahr wieder zur Hausmesse nach Murau geladen wurde. Über 500 Besucher zählte die Hausmesse und war somit erneut ein voller Erfolg. Das perfekte Wetter tat sein übriges und so nutzten viele der Besucher die vielen tollen Aktionen aus und erdrehten sich am Glücksrad verschiedenste Rabatte. Auch das Programm für die Kinder kam sichtlich gut an und wurde eifrig...

  • Stmk
  • Murau
  • Michael Blinzer
64

Geballtes Sommerprogramm für Murau

Fotos: Michael Blinzer - Vergangenen Donnerstag wurde seitens des Tourismusverbandes Murau-Kreischberg im Murauer Rathaus ein Infoabend veranstaltet. Inhalt war das geballte Sommerprogramm und das Interesse seitens der Murauer Wirtschaft war entsprechend groß. Nachdem ein kurzer Einblick auf die vergangene Wintersaison von Melanie Koch gegeben wurde, präsentierte sie zusammen mit mehreren Gastrednern wie beispielsweise Mag. Karl Fussi, Mathias Sommer und Bürgermeister Thomas Kalcher das...

  • Stmk
  • Murau
  • Michael Blinzer
Franz Moser, Martin Moser, Thomas Kalcher, Siegfried Fritz, Ulrike Moder-Högerl. Foto: Wieland

Neuer Gemeinderat in Murau

Thomas Kalcher wurde Bürgermeister der Fusionsgemeinde. Durch die erfolgte Zusammenlegung der Stadtgemeinde Murau mit den Nachbargemeinden Steirisch Laßnitz, Stolzalpe und Triebendorf hat sich die Einwohnerzahl in Murau von 2.150 auf 3.740 erhöht und zugleich wurde auch die Anzahl der Sitze im Gemeinderat von 15 auf 21 und der Gemeindevorstand von drei auf fünf Mitglieder vergrößert. Neuer Gemeinderat Bei der konstituierenden Sitzung erfolgte die Angelobung der Gemeinderatsmitglieder und die...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Die SPÖ-Kandidaten im Wahlkreis Obersteiermark West. Foto: KK

Eine Dauerbrennerin und Mr. 100 Prozent

Gabi Kolar und Max Lercher sind für Landtagswahl gesetzt. Im Kampf um die künftigen Plätze im Landtag lichten sich die Reihen der Kandidaten. Unter dem Motto „Viel erreicht, noch viel vor“ präsentierte die SPÖ am Samstag ihre Liste. Spitzenkandidat im Wahlkreis Obersteiermark West ist der Leobener Anton Lang, gleich dahinter folgt die Judenburgerin Gabi Kolar, die damit eine weitere Periode im Landtag verbringen wird. Gesetzt ist auch Landesgeschäftsführer Max Lercher aus St. Peter am...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Der örtliche Schulbetrieb endet heuer in St. Ruprecht und Schönberg-Lachtal. Foto: Bilderbox

Zwei Schulen zählen die Tage

In der VS St. Ruprecht und Schönberg-Lachtal endet der Schulbetrieb. Zwei Volksschulen schließen per Ende dieses Schuljahres für immer ihre Pforten: Jene in St. Ruprecht-Falkendorf und in Schönberg-Lachtal. Der Grund: zu geringe Schülerzahlen (die Murtaler Zeitung berichtete). Während das Schulgebäude in Schönberg-Lachtal schon eine Weiterverwendung gefunden hat, ist in St. Ruprecht-Falkendorf die Lage noch ungeklärt. „Es gibt derzeit noch keine Pläne, was mit dem Gebäude passiert“, äußert sich...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
103

Kirtagsrummel in Murau

Der Landforst Kirtag in Murau zählt zu den Veranstaltungshighlights in der Region. Die Organisatoren konnten sich auch dieses Jahr über tausende Besucher freuen. Frühlingshafte Temperaturen und tolle Aktionen im Bau- und Gartenmarkt sowie bei Reifen und Baustoffen lösten geradezu einen Kirtagsboom aus. Das Kinder-Rahmenprogramm mit Streichelzoo und Riesenrutsche waren ein attraktiver Anziehungspunkt für die Kids. Den Bericht über diese Veranstaltung finden Sie in der kommenden Ausgabe Ihrer...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Birgit Pichler
120

Holz gibt den Ton an - Holzmuseum Murau Saisoneröffnung

Gleich zwei Sonderausstellungen präsentiert das Holzmuseum in St. Ruprecht im Jahr 2015. Also gut. Mit Fichte, Lärche, Teakholz oder Ahorn kann man uns ja meist nur schwer "leimen". Bei der Kenntnis weiterer Sorten unseres unvergleichlichen, nachwachsenden Werkstoffes Holz wird es schon enger. 16.735 Besucher haben sich 2014 im Holzmuseum Murau in St. Ruprecht über Holz und die unglaublich vielen Möglichkeiten seiner Verwendung informiert. Diese schöne Bilanz konnte Obfrau Michaela Seifter am...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
Zahlreiche Straßenprojekte werden heuer verwirklicht, auf die Autobahn-Abfahrt muss man warten. Foto: Bilderbox

15 Projekte, aber noch keine Abfahrt

Land investiert 8 Millionen in Straßen, Warten auf die Autobahn-Abfahrt. Die Landesstraßen in den Bezirken Murtal und Murau sind seit jeher Sorgenkinder. Überdurchschnittlich viele werden in der schlechtesten Kategorie 5 geführt. Das weiß man auch im Verkehrsressort des Landes Steiermark. Deshalb werden 2015 wieder rund 8 Millionen Euro für Sanierungsmaßnahmen in die Hand genommen. „Es freut mich, dass trotz knapper Budgets wieder einige wichtige Projekte umgesetzt werden können“, sagt...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Vorher-nachher: Die gesamte Landesberufsschule soll in einem einheitlichen Erscheinungsbild erstrahlen. Foto: Leitner
2

Neues Internat für die Meister der Zukunft

Die Sanierung der Landesberufsschule geht in die zweite Bauphase. Bereits im ersten Abschnitt wurden von Mai 2011 bis August 2012 die Klassenräume, Werkstätten und Lagerflächen neu errichtet - zugleich war dies auch die erste räumliche Trennung von Schule und Internat. Mit dem Bezug der Schulräumlichkeiten wurde auch an der Planung für die Internatsanierung weitergearbeitet. Umfangreiche statische Verstärkungen am Tragwerk der Altbauten waren vorzunehmen und es wurde entschieden, dass die...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
Die geringen Unterrichtsabmeldungen sind nicht zuletzt der Verdienst der Relgionslehrer. Foto: Bilderbox
2

Lieber Religion oder Freistunde?

Dass der Religionsunterricht kein Auslaufmodell ist, beweist die Schulstatistik. Allgemein wird angenommen, dass immer weniger Schüler dem Religionsunterricht beiwohnen. Die aktuelle Schulstatistik beweist jedoch eindeutig das Gegenteil - und zeigt die Schüler durchaus gläubig. „Die steirischen Schüler nehmen zu 82,5 Prozent am katholischen Religionsunterricht teil“, klärt Vinzenz Wechtitsch vom Schulamt der Diözese Graz-Seckau auf. Im Vergleich liege die Zahl der Katholiken in der Steiermark...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
Jüngere Arbeitnehmer und Frauen haben es derzeit etwas leichter am Arbeitsmarkt. Foto: Bilderbox

Arbeitsmarkt: Murau schert aus

Während Arbeitslosenzahlen in Judenburg und Knittelfeld steigen, gibt es in Murau ein sattes Minus. Auch im März hat sich die Arbeitsmarktlage im Murtal kaum gebessert. Das Arbeitsmarktservice (AMS) Judenburg meldet eine Steigerung der Arbeitslosen von 18,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Moderater fiel der Anstieg mit 3,8 Prozent im ehemaligen Bezirk Knittelfeld aus. Besonders schlimm hat es in beiden Bereichen Männer und Personen über 50 Jahre erwischt. "Bei der Personengruppe 50+ ist ein...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Musikalische Genüsse vom MV St. Ruprecht-Falkendorf. | Foto: Foto: Geißler

Musikalische Genüsse

Das Konzert des Musikvereins Sankt Ruprecht-Falkendorf ließ keinerlei Wünsche offen. ST. GEORGEN/KREISCHBERG. In der vollen Kreischberghalle gab der Musikverein St. Ruprecht-Falkendorf unter der Leitung der Kapellmeisterin Petra Weiermair ein Wunschkonzert. Herbert Hollerer konnte mit humoristischer Untermalung zahlreiche Wünsche der Bevölkerung vortragen. Gespielt wurde ein buntes, vorwiegend traditionell blasmusikalisches Programm mit Märschen, Polkas und Walzern. Mit „Gabriellas Song“ aus...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Preisverleihung. Vizepräsident Prof. Dr. Michael Doßmann, Ing. Kurt Woitischek, Geschäftsführer der Murauer Stadtwerke GmbH, Josef Rieberer, Geschäftsführer der Brauerei Murau eGen, Helmut Kammerloher (Krones AG) und DLG-Vizepräsident Prof. Dr. Achim Stiebing (von links). | Foto: Foto: KK

International FoodTec Award für Murauer

DLG vergibt Gold an die Brauerei Murau, die Murauer Stadtwerke und Krones. ¶MURAU, KÖLN. Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat die Preisträger des International FoodTec Awards bekannt gegeben. Mit dem renommierten Preis werden in diesem Jahr 18 Innovationsprojekte aus der internationalen Lebensmittel- und Zulieferindustrie ausgezeichnet. Jeweils neun Innovationen erhalten den International FoodTec Award in Gold und den in Silber. Mit einer Goldmedaille werden Anlagen oder...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
118

"Blackout" - was tun, wenn es zu spät ist?

Fotos: Michael Blinzer (60), Hannah Leitner (58) In diesen Tagen fand in Murau das Energiecamp statt. Initialisiert wurde es von der Holzwelt Murau und bereits am ersten des Zwei-Tage-Workshops war das Interesse groß. Viele Studenden und Jugendliche befanden sich unter den rund 80 Teilnehmern, die sich nicht nur aus regionalen Interessenten zusammensetzten. Die Faszination des Themas ist dabei klar - was tun wenn es zu spät ist? Ist man auf den Ernstfall vorbereitet? Strom gehört schon längst...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Die ÖVP mit Spitzenkandidaten Thomas Kalcher (r.) konnte sich in Murau wieder durchsetzen. Foto: Leitner

Murau ist und bleibt schwarz

Die ÖVP freut sich über ein Plus von 5,52 Prozentpunkten in der Bezirkshauptstadt. Die absolute Mehrheit in der Gemeinde Murau ging an die ÖVP mit Spitzenkandidat Thomas Kalcher. Mit 64,77 Prozent waren die Schwarzen somit wieder stimmenstärkste Partei in der Bezirkshauptstadt. „Ich bin nicht leicht sprachlos zu machen, aber diesmal fehlen mir wirklich die Worte“, sagte Kalcher am Wahltag. Mit solch einem positiven Ergebnis habe er bei Weitem nicht gerechnet. Auch wenn die große Zustimmung der...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
In Neumarkt stellen sich vier Parteien der Wahl. Foto: Perchthaler

Spannung rund um die Wahl

Im Bezirk Murau werden die Karten am Sonntag neu gemischt. Durchaus spannend gestalten sich die Wahlen auch in manchen Murauer Gemeinden. Während SPÖ und ÖVP in allen 14 Gemeinden vertreten sind und die FPÖ immerhin in zwölf kandidiert, grünt es nur in Murau und Neumarkt. Vierkampf in Neumarkt In der größten Fusionsgemeinde Neumarkt kämpfen somit vier Parteien um den Einzug in den Gemeinderat. Neumarkts ehemaliger Bürgermeister Bernhard Walzer hat bereits bei der Gemeindefusion seinen Rücktritt...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
Pater Gerwig Romirer und das RegioTeam Obersteiermark West rufen zur Aktion „7 Tage Rot“ auf. Foto: Geißler
2

Drei Aufgaben für‘s Herz

„7 Tage Rot“ ruft Menschen auf, eine Woche lang Aufmerksamkeit zu leben. Finde täglich eine Person, die du schätzt. Zudem finde täglich jemanden, der deine Hilfe braucht und hilf. Als Letztes sollte jeder täglich einen guten Gedanken fassen und ihn genießen. Drei Aufgabenstellungen, die eigentlich ganz einfach klingen. Viele denken jetzt: „Ist doch selbstverständlich.“ Ist es aber nicht. Sollte es aber! Woche der liebenden Aufmerksamkeit Das RegioTeam Obersteiermark West der Dekanate Judenburg,...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
Durch eine Lehre erhält man alle Qualifikationen, die man für das Berufsleben braucht. Foto: Bilderbox

Lehre, wem Lehre gebührt

Lehrlinge sind am Arbeitsmarkt sehr gefragt. Dennoch ist die Zahl rückläufig. Im Vorjahresvergleich steigt die Arbeitslosenquote nach wie vor (die Murtaler Zeitung berichtete). Die Gründe für diesen Negativ-trend liegen auf der einen Seite im geringen Stellenangebot, andererseits verfügen viele Arbeitssuchende über mangelnde Qualifikation. Doch bereits im Jugendalter kann man den späteren Weg am Arbeitsmarkt ebnen: Mit der Entscheidung für die richtige Lehre. Mehr Plätze im Sommer Per Ende...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
Gassi-Geher aufgepasst: Giftköder könnten am Weg liegen. Foto: Bilderbox

Wenn Leckerbissen zur Gefahr werden

Kürzlich wurden in Murdorf Giftköder gesichtet. Was tut man als Hundehalter? Hühnerknochen, Wurststücke mit Reißzwecken oder Giftköder: Kaum etwas wird von Hundebesitzern mehr gefürchtet als die Gefahren, die am Wegesrand versteckt liegen. Erst kürzlich wurden in Murdorf wieder Giftköder gesichtet - die Attentäter bleiben jedoch meist unentdeckt. Hauptursache: Rattengift Erich Köstenberger, Tierarzt in Fohnsdorf, erklärt die Art und Weise, wie die gefährlichen Köder funktionieren: „Zum Großteil...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
Die AMS-Stellen bieten anlässlich des „Internationalen Frauentags“ Infotage für weibliche Arbeitssuchende. Foto: Bilderbox

„Wollen Frauen Mut machen“

Anstieg der Arbeitslosen im Murtal, Murau stagniert. Nur bei den Frauen gibt es einen Rückgang. Die Verhältnisse am heimischen Arbeitsmarkt bleiben weiterhin angespannt. Im Monat Februar zählt das AMS Knittelfeld 1.114 vorgemerkte Personen, was gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung von 4,2 Prozent bedeutet. In Gegen- überstellung mit dem Vormonat ist die Zahl der Arbeitssuchenden jedoch von 1.163 zurückgegangen. In Judenburg gibt es im Februar mit 1.862 Arbeitssuchenden ein sattes Plus von 11,9...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
Kiwanis-Murau-Präsident Arnold Rackl (rechts) dankte Armin Deutz für den informativen Vortrag. | Foto: Foto: Ainerdinger

Zum Thema Wildtiere und Klimawandel

Amtstierarzt Armin Deutz hielt kürzlich ein Referat im Gasthof Ferner. HANS GEORG AINERDINGER MURAU. Seit 2006 ist Armin Deutz Amtstierarzt der Bezirkshauptmannschaft Murau. Auf Einladung der Murauer Kiwanis referierte er im Rosenhof Ferner zum Thema „Einfluss des Klimawandels auf unsere Wildtiere". Jäger wissen längst, dass Wildtiere im alpinen Raum durch den Klimawandel mit überhand nehmendem Parasitenbefall zu kämpfen haben. Darüber und über steigende Waldgrenzen, über Zecken bereits auch...

  • Stmk
  • Murau
  • RegionalMedien Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.