Mureck

Beiträge zum Thema Mureck

Eine Allee mit Fotos und ein Transparent weisen am Murradweg auf die gestohlenen Pappeln hin.

Mureck
"XY ungelöst" um 21 Pappeln

21 gestohlene Pappeln sorgen am Murradweg im Gebiet von Mureck für Aufsehen. Als Gerhard Bauer vor etwas mehr als einem Monat vom Urlaub zurückkehrte, waren Verwunderung und Ärger groß. 21 im Frühjahr frisch gepflanzte Pappeln waren in einer Nacht-und-Nebel-Aktion von seinem Grundstück gestohlen worden. Der Diebstahl bewog den in Weinburg lebenden Familienvater nicht nur zu einer Anzeige, sondern auch zu einer ungewöhnlichen Suchaktion. Statt einer Pappelallee weckt nun eine Reihe von...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Murecks Bürgermeister Toni Vukan (4.v.r.) u.a. mit Landesrätin Ursula Lackner (5.v.r.), Vertretern des Gemeinderats und der beauftragten Firmen bei der kürzlich erfolgten Spatenstichfeier.
 | Foto: Stadtgemeinde Mureck

Mureck
Start für Kindergartenprojekt

In Mureck wurde der Spatenstich für den neuen Kindergarten durchgeführt. Die Projektoffensive in Mureck nimmt ihren Lauf. In der Süßenberger Straße – vis-à-vis der Bundesanstalt für Elementarpädagogik (Bafep) – ist der Spatenstich für den neuen zentralen ganzjährigen und ganztägigen Kindergarten mit Kinderkrippe gefallen. Das 2,8 Millionen-Euro-Projekt, 1,5 Millionen werden von Land bzw. Bund gefördert, soll bis Jahresende finalisiert werden. Bis dahin werden die Kinder in den bestehenden...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
 Franz Summer (l.) übernimmt das Amt von Alfred Ornig (r.).  | Foto: Lionsclub Bad Radkersburg-Mureck

Lions-Club Bad Radkersburg-Mureck
Ornig übergibt Zepter an Summer

Im Hof der neuen Mittelschule erfolgte der Wechsel an der Spitze vom Lionsclub Bad Radkersburg-Mureck. Alfred Ornig übergab das Zepter an seinen Nachfolger Franz Summer. Der scheidende Präsident blickt auf ein aktives Jahr zurück – so u.a. auf ein Konzert mit dem Landesjugendsinfonieorchester, einen Friedensplakatwettbewerb und ein Naturschutzprojekt mit dem Borg und Naturschutzbund. Ein Schwerpunkt stellte auch die Kontaktpflege mit den Partnerclubs in Gornja Radgona und Murska Sobota dar. Der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Seine Premiere als Veranstaltungsort feierte der neu gestaltete Lorberplatz von Mureck bei "Uferlos".
3

Mureck
Ein "uferloser" Publikumshit

Zuseherrekord beim Kulturfestival "Uferlos" in der Region Mureck. "Wir wollen weiter auf dieser Linie gehen, mit Kultur und Konzerten, die man sonst nicht sieht und hört", freute sich Bürgermeister Anton Vukan vor allem über die Zuseherzahlen des Kulturfestivals "Uferlos". Seine Premiere als Veranstaltungsort feierte der neugestaltete Lorberplatz vor dem Murkostladen mit einem Konzert der Musikschullehrer vor rund 400 Gästen. Geboten wurde ein Querschnitt durch alle Musikgattungen und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Organisatoren, Sponsoren und Mitwirkende präsentierten in Mureck das "Uferlos"-Programm.  | Foto: WOCHE

Kultur an der Mur
Ein "uferloses" Vergnügen (plus Video)

"Der Mensch lebt nicht vom Brot allein – die Kultur gehört dazu", so Murecks Bürgermeister Anton Vukan bei der Präsentation des Programms des Kulturfestivals "Uferlos" am Areal der Schiffsmühle Mureck.  Der zeitliche Rahmen, das Festival findet von 26. Juni bis 7. Juli statt, ist heuer enger gestrickt, das Programm ist aber bunt wie eh und je. Der Start erfolgt bei freiem Eintritt am 26. Juni ab 19 Uhr in der Raiffeisenbank Mureck. Geboten werden eine Ausstellung von Andrea Reiter und Tom...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
In Paris freuten sich u.a. die Bürgermeister und Vertreter der Landentwicklung und Baubezirksleitung über die Anerkennung.  | Foto: KK

Biosphärenpark Unteres Murtal
Grünes Licht der UNESCO für heimische Flächen

Die Vertreter der Gemeinden Bad Radkersburg, Halbenrain, Mureck und Murfeld haben sehnsüchtig darauf gewartet. Nun war es soweit. Die UNESCO hat 13.000 Hektar Flusslandschaft an der Mur bzw. in angeführten Gemeinden offiziell zum "Biosphärenpark Unteres Murtal" erklärt. Jener zählt zum fünf Länder umfassenden "Biosphärenpark Mur-Drau-Donau". Die Flussgebiete von Kroatien und Ungarn hatten schon 2012 den Status eines Biosphärenparks erhalten. Es folgten Serbien (2017) und Slowenien (2018). Als...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
1 50

Die Murauen flitzten an den Läufern vorbei

Bei brütender Hitze fand schon zum sechsten Mal der Au-Lauf in Mureck statt. Organisator Peter Raffler und sein Team stellten wieder ein Laufevent der Sonderklasse auf die Beine. LK-Steiermark-Vizepräsidentin Maria Pein stellte sich neben rund 380 Läufern der Herausforderung. Murecks Bürgermeister Toni Vukan sah dann beim Zieleinlauf die Tagesbestzeiten von Sarah Riffel und Simon Malek Kuzmic.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Prüfungsessen, vorbereitet von Reinhild Reiter, Rosa Locnikar und Marianne Wagnes (M.), von der HLW Mureck.

Mureck
Schüler der HLW glänzten in Küche und Service

Als Vorprüfung zu ihrer Reifeprüfung tischten 30 Schülerinnen und ein Schüler des 4. Jahrganges der HLW Mureck viergängige Menüs, bestehend aus Vorspeise, Suppe, Hauptspeise und Dessert, für ihre Gäste auf. Vorbereitet wurde das Prüfungsessen im Rahmen des fachpraktischen Unterrichts von Reinhild Reiter, Rosa Locnikar und Marianne Wagnes. An sieben Tagen wurden 124 Gäste zum Mittagstisch empfangen. Die Prüfung bestand aus zwei Teilen. Pro Tag waren je vier Schüler in Küche und Service...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Das Jugendblasorchester unter der Leitung von Walter Pock (l.) in Aktion.  | Foto: Musikschule Mureck

Musikschule Mureck
Ein Querschnitt des musikalischen Könnens

In der Begegnungshalle Gosdorf ist das Abschlusskonzert der Musikschule Mureck über die Bühne gegangen. Dabei wurde ein Querschnitt der musikalischen Arbeit des Schuljahres geboten. Als Solisten überzeugten Lena Schafzahl auf der Piccolo-Trompete bzw. Katharina Pausch, Rudolf Schuster und Clemens Roßmann am Klavier. Am Programm standen außerdem Beiträge des Sinfonieorchesters von Günther Pendl, des Jugendblasorchesters von Walter Pock, der Schlagzeuggruppen von Philipp Kopmajer und Klaus Meyer...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Gemeinsamer Schlussauftritt von "Cantemus Wien" mit dem Sängerverein Mureck und dem Pavelhaus-Chor im Kulturzentrum Mureck.

Mureck
Festliches Konzert der Chöre

Der Chor "Cantemus Wien" feierte "20 Jahre Kontakt mit Mureck". Im Vorjahr feierte der von Erich Klug im Feber 1998 gegründete Chor "Cantemus Wien" sein 20-jähriges Bestehen auch mit einem Jubiläumskonzert in Mureck. "Heuer feiern wir 20 Jahre Kontakt mit Mureck", verkündete Klug in einem festlichen Chorkonzert im Kulturzentrum. Seit 1999 kommt Cantemus Wien auf Vermittlung durch Altbürgermeister Franz Wieser zu den Maifeiertagen zum Proben und Entspannen in die Murecker Jugendherberge. "Wir...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Gastgeber David Trummer (3.v.r.), Petra Rauch (3.v.l.) und Judith Karner (M.) hatten zum Schlemmen eingeladen. | Foto: VP-Frauen Südoststeiermark

Kulinarik
Für Stadtchef und Stadtrat gab's süß-sauer

"Kommen, kosten und inspirieren lassen" – so lautet das Motto der sogenannten "Genusskultour" durch die Südoststeiermark mit Halt in den vier Städten des Bezirkes. Ihren Start feierte die spezielle Initiative der VP-Frauen Südoststeiermark unter der Leitung von Petra Rauch in Feldbach im Bauernstadl der Familie Trummer. Die "geschmackvolle" Verkostung stand unter dem Motto "süß-sauer". Raffinierte Tipps gab's von Ernährungsexpertin Judith Karner von Troj. Unter den Gästen waren u.a....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Leitgeb, Breitenhuber, Vukan und Luttenberger vor dem Murkostladen | Foto: Foto: Woche
2

Klima
Mureck ist Vorreiter beim Klimaschutz

Pioniere von Murecksetzen zukunftsweisende Schritte in der Wärmeversorgung. In Mureck wird Klimaschutz gelebt. Bürgermeister Anton Vukan arbeitet hierfür eng mit der Nahwärme Mureck und Modellregionsmanager Christian Luttenberger zusammen. Besonders stolz ist Vukan auf die Großprojekte – darunter das Ärztezentrum, das Pflegeheim, der Kindergarten und der Murkostladen. Sie sind oder werden an die Nahwärme Mureck angeschlossen. Luttenberger führt aus, dass Mureck mit der KEM "Grünes Band...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Anna Konrad
Im Abstiegstrubel: Kapitän Gerd Ringer (r.) und Mureck.
2

Gebietsliga Süd
Großer Punktebedarf im Süd-Derby in Mureck

Etwas ins Stottern geriet das Laufwerk im Titelkampf der Gebietsliga Süd bei Tabellenführer St. Peter am Ottersbach. Seit drei Runden ohne Sieg beträgt der Vorsprung auf die Verfolger Pertlstein/Fehring II und Fürstenfeld II nur mehr zwei Punkte. Auch Torjäger Mario Pavec hat seit drei Runden nicht mehr getroffen. In der kommenden Runde tritt die Truppe von Spielertrainer Matej Miljatovic zum Süd-Derby in Mureck an. Der Vorletzte braucht dringend Punkte im Abstiegskampf. • 25. Mai, 17 Uhr:...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Teemischungen wurden in der HLW Mureck präsentiert.

HLW Mureck
Entspannter Weg zum Matura-Erfolg

Der 5. Jahrgang der HLW Mureck präsentierte seine Diplomarbeiten – darunter Carina Jauschnegg, Alexandra Witek und Patricia Puntigam. Ihr Thema "Tee von der Legende zum Volksgetränk" und die anschließende Verkostung der selbst kreierten Teemischungen erregten die Aufmerksamkeit der Prüfungskommission. Besonders bedeutend ist die Kreation „Matura – Easygoing“, die helfen soll, die stressige Zeit bis zur Matura mit Besonnenheit und Gelassenheit zu überstehen.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
1 24

Schüler engagieren sich für Klimaschutz

Abschluss eines Projektes der drei Klimaschulen der Energiemodellregion. Die drei Klimaschulen der "Klima- und Energiemodellregion Grünes Band Südsteiermark", nämlich die beiden Volksschulen Lichendorf und St. Nikolai/D. sowie die HLW Mureck, präsentierten in einer Abschlussveranstaltung in der Aula der HLW die Ergebnisse des gemeinsamen Klimaprojektes. Die Schüler hatten ein lebendiges und buntes Programm mit Liedern, Bildvorträgen, Vorführungen und Präsentationen vorbereitet. Besondere...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Den Spatenstich für das Bauprojekt haben Murecks Bürgermeister Anton Vukan (3.v.l.) und Direktorin Hermine Trummer u.a. gemeinsam mit Verkehrslandesrat Anton Lang (4.v.l.) durchgeführt.  | Foto: WOCHE
2

Mureck
Ohne Risiko in die Volksschule (plus Video)

Ein Kreisverkehr und eine "Kiss and Ride"-Zone sorgen für mehr Sicherheit in Mureck. Heuer feiert man in Mureck den 200-jährigen Bestand der Volksschule. 104 Kinder besuchen derzeit die sieben Klassen der Bildungseinrichtung, die von Direktorin Hermine Trummer geleitet wird. Zu gefährlichen Situationen und auch Unfällen ist es in Vergangenheit vor der Schule bzw. im Kreuzungsbereich zwischen der Grazer Straße und der Eichfelder Straße gekommen. Jene neuralgische Stelle wird nun entschärft....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Eröffnung feierten Familie Gregorc (M.) und Murecks Bürgermeister Anton Vukan (4.v.l.) mit vielen Ehrengästen.  | Foto: De Monte

Murkostladen
Lokale Nahversorgung für eine starke Region

In Mureck öffnete am modernisierten Lorberplatz der Murkostladen mit einem Fest seine Pforten. In Mureck ist kürzlich im Rahmen eines großen Festakts der Startschuss für den Murkostladen am neugestalteten Lorberplatz gefallen. Dieser wird von Ernst Gregorc, bekannt von der "Genussecke" in Misselsdorf, geführt. Er und sein Team bieten auf rund 170 Quadratmeter Verkaufsfläche rund 3.000 Artikel – viele davon in Bio-Qualität bzw. aus Reihen Murecker Produzenten bzw. regionaler "Glamur – Genuss am...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Ein Herz für Afrika: Teilnehmer des Generationen-Nähkurses und einige entstandene Stücke.

Nähkurs der Generationen
Jung und Alt nähten für Jugendliche in Ruanda

Unter dem Motto "Jung und Alt nähen gemeinsam für einen guten Zweck" nahmen eine Großmutter, drei weitere Erwachsene und sieben Jugendliche an einem von Bettina Öttl organisierten "Generationen-Nähtreff" im Pfarrheim Deutsch Goritz teil. Die Idee, für einen guten Zweck zu nähen, hatten Johanna Edelsbrunner und Hannah Öttl. Sie verbrachten einige Zeit als Volontärinnen in einem Behindertenzentrum Apax-Muramba im afrikanischen Ruanda. Die beiden berichteten im Nähtreff von ihren Erfahrungen....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
1 2

Gosdorfer Pensionisten begrüßten viele Gäste

Die Mitglieder des Pensionistenverbandes Österreich (PVÖ) Gosdorf hielten ihre Jahreshauptversammlung im Gasthof Walch in Eichfeld ab. Obfrau Margot Prasser begrüßte den neuen steirischen PVÖ-Präsidenten Klaus Stanzer, Bezirksvorsitzenden Helmut Gugl, SPÖ-Landtagspräsidentin Bettina Vollath sowie die Bürgermeister Martin Weber und Toni Vukan. Prasser präsentierte eine Übersicht über Aktivitäten, Kassiererin Justina Bauer über die Finanzen. Nach Ehrung langjähriger Mitglieder fand das Programm...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Petra Rauch, Judith Karner, und Franz Fartek (v.l.) laden zur "Genusskultour" zwischen den vier südoststeirischen Städten ein.
1

Wertvolle Lebensmittel
Der Genuss hat hierzulande "Kultour"

Die ÖVP-Frauen unter Bezirksobfrau Petra Rauch laden zu einer speziellenTour durchs Steirische Vulkanland ein. Im Zuge der sogenannten "Genusskultour" werden sie Bewusstsein schaffen für die kulinarischen Vorzüge der Südoststeiermark. Aber nicht in "trockenen" Vorträgen wollen die Projektpartner aus den Reihen der Volkspartei die Bürger erreichen, sie laden die Südoststeirer vielmehr zum Ausprobieren und Kosten ein. Süß-sauer, mediterran, "hirnfit" oder wärmend traditionell – die Vielfalt an...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Das siegreiche Team der Polytechnischen Schule Feldbach mit Betreuern, Organisatoren und Sponsoren.  | Foto: WOCHE

Poly-Fußball-Cup
Feldbacher sichern sich souverän Startplatz im Landesfinale

Die Teams aus Feldbach, Kirchbach und der Spielgemeinschaft Mureck/Straden haben am Raiffeisen-Qualifikationsturnier für das Fußball-Landesfinale der Polytechnischen Schulen in Gratkorn teilgenommen. Die Feldbacher, betreut von Hannes Kainz und Gerald Posch, siegten in souveräner Manier. Das Team von Kirchbach wurde mit 5:0, die SG Mureck/Straden mit 4:0 besiegt. Der Feldbacher Spieler Raffael Horwath krönte sich mit drei Treffern zum Torschützenkönig. Für die Organisation des Turniers haben...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Metallbohren unter gleichzeitigem Kühl- und Schmiermitteleinsatz – gar kein Problem für die jungen Talente. | Foto: LBS Mureck

Bildung
In Mureck übten sich die Nachwuchs-Metaller

Die Berufsorientierung ist eine wichtige Säule im Leitbild der NMS St. Peter am Ottersbach. Nicht nur im Unterrichtsgegenstand beschäftigen sich die Schüler mit Fragen ihrer beruflichen Zukunft. Nun waren die dritten Klassen in den Fachwerkstätten der Landesberufsschule Mureck aktiv. Dort war ein auf die Altersgruppe abgestimmtes Metallfachtraining angesagt. Vermittelt wurden u.a. Grundkenntnisse im Edelstahlbohren und Gewindeschneiden. Am Ende des Tages nahmen die potenziellen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Karl Totter (3.v.l.) mit den weiteren Vorstandsmitgliedern. | Foto: Energypeace

Unsere Umwelt
Energiepionier klärt mit Verein über Klimaschutz auf

In St. Margarethen an der Raab ist die Gründungsversammlung des Vereins "Energypeace" über die Bühne gegangen. Als zweiter Obmann-Stellvertreter fungiert der Murecker Bioenergiepionier Karl Totter. Erklärtes Ziel des Vereins ist es, rasch Informationen zum Thema Klimawandel an Entscheidungsträger in Reihen von Politik und Wirtschaft zu liefern. Auch eine Petition an die Bundesregierung ist gestartet worden. In jener fordert man eine ökologische Steuerreform, die auf energypeace.at unterzeichnet...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Den Tisch deckten die Schüler der NMS Mureck mit Speisen, deren Zutaten vor der Haustür wachsen.
18

Wildkräuter
Gebackene Wiese auf dem Teller

Mit Wildkräutern kochten Schüler der NMS Mureck in einem Projekt. Einen spannenden Unterricht erlebten die Schüler der dritten Klassen der NMS Mureck mit einem zweitägigen Wildkräuterprojekt in der Schulküche und in der Murecker Au. Nach einer kurzen Einführung ging es unter der Leitung von Gesundheitsbegleiterin Annabel Maller und den beiden Biologielehrerinnen Anna Schuster und Romana Herbst-Fischer in den Auwald zum Kräutersammeln. In die Körbe kamen Giersch, Brennnessel und Taubnessel,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. August 2024 um 14:00
  • Hauptpl. 30
  • Mureck

Sprechtage des Regionalen Beratungszentrum für Menschen mit Behinderung Südoststeiermark in der Gemeinde Mureck

Sprechtag in der Gemeinde Mureck Gemeindeamt Sitzungssaal, Hauptplatz 30, 8440 Mureck 06.03.2024, 14:00 - 16:00 16.05.2024, 10:00 - 12:00 07.08.2024 14:00 - 16:00 21.11.2024, 10:00 - 12:00 Persönliche Gespräche können telefonisch unter 0676/86660780 oder per E-Mail an rbz@stmk.gv.at vereinbart werden. Termine nur nach telefonischer Voranmeldung! Nähere Informationen zu unserer Beratungsstelle finden sie auf unserer Homepage www.behindertenanwaltschaft.steiermark.at.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.