Murenabgang

Beiträge zum Thema Murenabgang

Eines von mehreren Bildern eines verunreinigten Straßenabschnittes. Wahre Katastrophen sehen – und das weiß man vor allem im Sellraintal – anders aus. | Foto: zeitungsfotos.at
1

Gesamtes Sellraintal ist wieder ungehindert erreichbar

Hier muss man anfügen: "Derzeit ungehindert erreichbar" – Muren sorgten aber ohnehin nur für kurzfristige Behinderungen. Der St. Sigmunder Bürgermeister Anton Schiffmann hatte in den letzten Tagen anderes zu tun, als alle Medieninformationen zu verfolgen. Hätte er dies getan, wären wohl wviele Sorgenfalten auf der Stirn aufgezogen. Ständige Durchsagen betreffend "Sperre der Landesstraße ins Sellraintal" bis hin zu "das Sellraintal kommt unwettermäßig einfach nicht zur Ruhe" spiegelten das wahre...

Mehrere Murenabgäbge haben am Sonntag die Landesstraße zwischen Mixnitz und Breitenau verschüttet. | Foto: Theny / filmteam-austria
3

ACHTUNG! Breitenauerstraße bleibt gesperrt

Aufgrund der angespannten Lage und Rutschgefahr bleibt die L104 Breitenauerstraße zwischen Breitenau und Mixnitz bis auf weiteres gesperrt. Laut Auskunft der Fachabteilung für Katastrophenschutz des Landes Steiermark bleibt die Straße voraussichtlich bis Mittwoch, 27. Juli, noch gesperrt.

Murenabgang in Tamsweg – Sperre der Murtalbahn und des Murradweges

Wie die Polizei meldet, kam es am 24. Juli 2016, gegen 19:00 Uhr, im Bereich Tamsweg Lasaberg – Einöd auf Grund starker Regenfälle zu mehreren kleineren Hangrutschungen und Murenabgängen. Es wurde demnach dabei auch im Bereich Einöd die Eisenbahnlinie der steiermärkischen Landesbahn sowie der Murradweg an mehreren Stellen überflutet und geringfügig verlegt. Aus Sicherheitsgründen wurden die Bahnstrecke und der Radweg vorerst gesperrt. Eine Freigabe wird nach den Aufräumungsarbeiten am 25. Juli...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Über Autobahnbrück in die Tiefe gesprungen

Der Lenker eines Reisebusses hielt auf der Tauernautobahn in Eben wegen einer Straßensperre (Murenabgang) an. Ein 32-jähriger Bosnier musste austreten und überstieg dazu ein 150 Zentimeter hohes Geländer. Dabei übersah er, dass er sich auf einer Brücke befand und stürzte rund zehn Meter in die Tiefe. Einsatzkräfte der Bergrettung Bischofshofen und der Feuerwehr Werfen suchten nach dem Mann. Nach etwa zwei Stunden konnten sie ihn mit unbestimmten Verletzungen retten. Das Rote Kreuz brachte den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Vermuhrung in Rauris

Die Hüttwinkelstraße in Rauris Bucheben wurde am Mittwoch (25.07.2012) um etwa 09:30 Uhr durch eine über den sogenannten Hirschgraben abgegangene Mure zur Gänze mit Steinen und Schlamm verlegt. Die Straße war bis zu zwei Meter hoch und etwa 30 Meter lang verschüttet. Durch den Murenabgang wurde ein in diesem Bereich parkender PKW über die Straßenböschung in eine Baumgruppe geschoben und teilweise verschüttet. Personen kamen nicht zu Schaden www.bundespolizei.gv.at

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Pfunds: Eine Mure versperrte für mehrere Stunden die Landesstraße L65. | Foto: ZOOM-Tirol

Pfunds: Mure ging auf Landesstraße

PFUNDS. Nach den heftigen Regenfällen am Samstag ging gegen 13 Uhr eine Mure im Pfundser Ortsteil Stein ab. Dabei wurde die Oberinntaler Landesstraße L65 bis zu einem Meter hoch verschüttet. Die Aufräumarbeiten dauerten rund fünf Stunden.

Sperre der Wagrainer Bundesstraße

Auf Grund der starken Unwetter am Donnerstag-Abend (21.06.2012) lösten sich im Bereich der Wagrainer Bundesstraße, zwischen St. Johann im Pongau und Wagrain mehrere Muren und machten die Straße für jeglichen Fahrzeugverkehr unbefahrbar. Die Straßenmeisterei Pongau und die Feuerwehren St. Johann im Pongau und Wagrain sind derzeit mit den Aufräumungsarbeiten beschäftigt. www.bundespolizei.gv.at

  • Salzburg
  • Lungau
  • Online-Redaktion Salzburg

Sperre der B 166 zwischen Abtenau und Annaberg

Am Donnerstag (21.06.2012) kam es gegen 20:00 Uhr aufgrund der punktuell starken Regenfälle im Bereich der Strubklamm bei Annaberg zu mehreren Murenabgängen, welche zum Teil die B166 zur Gänze verschütteten. Zudem wurde der Güterweg Leitenhaus durch einen Erdrutsch verlegt. Die Freiwillige Feuerwehr Abtenau bzw. die Straßenmeisterei Hallein befanden sich am Einsatzort. Mit dem Straßenmeister wurde vor Ort die weitere Vorgehensweise besprochen. Aufgrund der starken Regenfälle, der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Online-Redaktion Salzburg

Strassensperre zwischen Mühlbach und Bischofshofen

Letztes Wochenende war die Straße zwischen Mühlbach und Bischofshofen wegen eines Murenabganges gesperrt. Die Straße war schon am Samstag blockiert, jedoch schaffte es die zuständige Behörde nicht an den Straßenschildern entsprechende Hinweistafeln anzubringen (Straßenkreuzung Dienten). An der Absperrung waren Polizisten positioniert. Mit dem Problem konfrontiert kam folgende Aussage (o.Ton) "Wir sind nicht die Straßenmeisterei". Schön, dass die Zusammenarbeit der Behörden in dem Bezirk so...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Andreas Hamedinger

Murenabgang in Uttendorf

Am Donnerstag, 11.08.2011 gegen 19:30 Uhr, wurde die Stubacher Landesstraße im Gemeindegebiet von Uttendorf im Bereich „Innerwiesen“ zum Teil von einer Mure verlegt. Die Straße war für etwa eine Stunde für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Aufräumungsarbeiten wurden von der FFW Uttendorf und der Straßenmeisterei durchgeführt. Der Katastrophenreferent der Bezirkshauptmannschaft Zell am See wurde in Kenntnis gesetzt. Ein Sichtflug im Bereich der Verklausung wurde durchgeführt, worauf die Straße...

Hochwasser und Murenabgang in Uttendorf

Aufgrund der anhaltenden starken Regenfälle führte der Mallnitzgraben im Gemeindegebiet von Uttendorf in den Montag-Abendstunden (08.08.2011) Hochwasser. Gegen 20:35 Uhr stieg die Wassermenge des Grabens derart an, dass die Unterspülung der Mittersiller Bundesstraße im Bereich der Baustelle Mallnitzbrücke drohte. Der Graben musste ausgebaggert werden. Die Mittersiller Bundesstraße war von 20:40 Uhr bis 23:35 Uhr für den Verkehr gesperrt, alle Fahrzeuge wurden lokal umgeleitet. Etwa zur gleichen...

Tamsweg: Straßensperre nach Murenabgang und Überflutung

In den Mittwoch-Abendstunden (03.08.2011) ging über das Gemeindegebiet Tamsweg-Seetal ein heftiges Gewitter mit Hagelschlag und wolkenbruchartigen Regenfällen nieder, wodurch die Murtal Straße (B96) im Ortsteil Seetal überflutet und teilweise vermurt wurde. An den Aufräumungsarbeiten waren die Straßenmeisterei Lungau und die Freiwillige Feuerwehr Tamsweg mit 25 Mann beteiligt. Die Bundesstraße war in der Zeit von 19:00 bis 21:18 Uhr gesperrt. Für die Dauer der Sperre wurde eine großräumige...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Murenabgang auf der Krispler Landesstraße

Auf der Krispler Landesstraße (L 209) ist kurz vor der Ortstafel Gaißau am Mittwoch, 29.06.2011 um etwa 19:00 Uhr, eine Mure abgegangen. Beim Eintreffen der Polizeibeamten wurde festgestellt, dass auf Höhe des Streckenkilometers 11,100 einige Bäume, mehrere Äste, große Steine und Geröll auf die Landesstraße gestürzt waren. Aufgrunddessen wurde die Krispler Landesstraße zwischen der Kreuzung Sagwirt – Fahrtrichtung Ebenau und der Kreuzung Höhenwart, Abzweigung Richtung Gaißau, für den gesamten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.