Murenabgang

Beiträge zum Thema Murenabgang

Im Bereich Plon in Hopfgarten in Defereggen kam es aufgrund des Starkregens in der Nacht zum 9. Juli zu einem Murenabgang. Die Defereggentalstraße dürfte in den Mittagsstunden wieder für den Verkehr freigegeben werden. | Foto: Gemeinde Hopfgarten

L25
Defereggentalstraße nach Murenabgang in Hopfgarten gesperrt

DEFEREGGENTAL. Nach Starkregenereignissen ging in der Nacht auf den 9. Juli im Weiler Plon in Hopfgarten im Defereggental im Bereich des Großlercher Grabens eine Mure auf die Defereggentalstraße ab. Personen wurden nicht verletzt. Die L 25 Defereggentalstraße wurde auf einer Länge von 100 Metern bis zu vier Meter hoch vermurt und ist derzeit gesperrt. Für die Bevölkerung der teileinwärts befindlichen Gemeinden St. Veit und St. Jakob gibt es derzeit keine örtliche Umleitung, sondern nur eine...

Die Landesstraßenbrücke auf der B171 wird neu gebaut - Der Bereich der Straße ist ab kommenden Montag bis etwa Ende Dezember gesperrt.
5

Verbauung Dawinbach
B171-Sperre in Strengen für Brückenneubau

STRENGEN (sica). Im Zuge der Verbauung des Dawinbachs in Strengen wird die Landesstraßenbrücke auf der B171 abgerissen und neu gebaut. Ab Montag gibt es eine Totalsperre der B171 Tiroler Straße in diesem Bereich, eine Umleitung über den Strenger Ortsteil Klaus wird eingerichtet. Totalsperre ab MontagAb Beginn kommender Woche wird der Bereich der Landesstraßenbrücke der B171 Tiroler Straße in Strengen für den Verkehr gesperrt. Im Zuge der Verbauung des Dawinbachs durch die Wildbach- und...

Die Schottermure ist unterhalb der Maldon-Alm bei Kilometer 9,5 der Hahntennjochstraße abgerutscht. | Foto: BBA Imst /Neurauter
2

Straßenöffnung am Donnerstag
Hahntennjochstraße nach Murenabgang gesperrt

IMST. Nach einem Murenabgang, Montagabend auf die L 246 Hahntennjochstraße, unterhalb der Maldon-Alm bleibt der Verkehrsweg bis auf Weiteres gesperrt. Die Aufräumarbeiten sind bereits angelaufen. Mit einer Freigabe der Hahntennjochstraße wird bis spätestens Donnerstag gerechnet. „Die Schottermure hat die Straße unterhalb der Maldon-Alm auf einer Länge von 30 Metern teilweise bis zu fünf Metern hoch verschüttet“, schildert Hartmut Neurauter vom Baubezirksamt Imst die Situation vor Ort. „Noch am...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Straßensperre nach Murenabgang zwischen Pians und Strengen: Die Umleitung erfolgt über den Strenger Tunnel. | Foto: Othmar Kolp

Nach Murenabgang
B 171 Tiroler Straße bei Strengen gesperrt – Umleitung über S 16

STRENGEN, PIANS (otko). Die Tiroler Straße ist nach einem Murenabgang zwischen Pians und Strengen gesperrt. Eine Umleitung über die Arlberg Schnellstraße wurde eingerichtet. +++UPDATE: Die Sperre der B 171 Tiroler Straße konnte am Nachmittag wieder aufgehoben werden.+++ B171 nach Murenabgang gesperrt Die B171 Tiroler Straße ist nach einem Murenabgang seit Dienstagfrüh (22. September) zwischen Pians und Strengen gesperrt. In Strengen ist Murmaterial auf die Fahrbahn abgerutscht. Im Laufe des...

Ein Murenabgang in Hopfgarten i. Def., Ortsteil Plon, führte zur kurzzeitigen Sperre der Defereggentalstraße. | Foto: Brunner Images
5

Polizeimeldung Osttirol
Zwei Murenabgänge auf Landesstraße im Defereggental

DEFEREGGENTAL. Im Gemeindegebiet von Hopfgarten i. Def, Ortsteil Plon, ging am 30. August gegen 15.17 Uhr eine Mure auf die Defereggenstraße L25 ab. Die Landesstraße musste im Bereich des Birker Baches gesperrt werden. Gegen 16.40 Uhr, während den Aufräumarbeiten beim Birker Bach, wurde ca. neun Straßenkilometer taleinwärts ein weiterer Murenabgang auf die Defereggenstraße im Bereich Dure gemeldet. Gegen 17.20 Uhr wurden durch Unterstützung des Polizeihubschraubers Erkundungsflüge an den beiden...

Derzeit ist die B171 Tiroler Straße zwischen Pians und Strengen gesperrt. Pkw- und Lkw-Verkehr werden über den Strenger Tunnel umgeleitet. Für landwirtschaftliche Fahrzeuge wird eine lokale Umleitung eingerichtet.  | Foto: Othmar Kolp

Straßensperre nach Erdrutsch
Lokale Umleitung für landwirtschaftliche Fahrzeuge zwischen Pians und Strengen

PIANS/STRENGEN. Die B171 Tiroler Straße ist derzeit aufgrund eines Erdrutsches zwischen Pians und Strengen gesperrt.  Für landwirtschaftliche Fahrzeuge wird ab 17. Februar über die Wegverbindung Steigsiedlung – Wiesberg eine lokale Umleitung eingerichtet. Umleitung für landwirtschaftliche Fahrzeuge Für die nach einem Erdrutsch derzeit zwischen dem Kreisverkehr Pians und der Steigsiedlung in Strengen gesperrte B 171 Tiroler Straße wird ab Montag, 17. Februar 2020, eine lokale Umleitung für...

Längerfristige Straßensperre nach einem Murenabgang auf die B 171 Tiroler Straße zwischen Pians und Strengen.  | Foto: Land Tirol
1 3

Nach Erdrutsch
Längerfristige Sperre der B 171 Tiroler Straße zwischen Pians und Strengen

PIANS/ STRENGEN. Ein Erdrutsch verlegte Straße bis zu drei Meter hoch. Da noch weiteres lockeres Material abzurutschen droht, kann der Zeitraum der Straßensperre derzeit nicht abgeschätzt werden. Die Umleitung erfolgt über den Strenger Tunnel (S16 Arlberg Schnellstraße). B171 bis zu drei Meter hoch verschüttet Nach einem Erdrutsch auf die B 171 Tiroler Straße in der Nacht vom Dienstag auf Mittwoch (4./5. Februar 2020) im Bereich Kilometer 159,4 bleibt dieser Verkehrsweg bis auf Weiteres...

Straßensperre zwischen Strengen und Pians nach einem Hangrutsch. | Foto: Othmar Kolp

Straßensperre
B 171 zwischen Pians und Strengen nach Hangrutsch gesperrt

STRENGEN/PIANS. Wegen eines Hangrutsches im Bereich der Steigsiedlung (Gemeinde Strengen) war die B 171 Tiroler Straße zwischen Pians und Strengen gesperrt. Die Umleitung erfolgte durch den Strenger Tunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße). Laufende Arbeiten zur Straßenfreigabe Wegen Murengefahr nach Starkregen musste die B 171 Tiroler Straße zwischen dem Kreisverkehr Pians und Strengen, Steigsiedlung, für den Verkehr gesperrt werden. „Die Abflüsse eines Damms oberhalb der Straße waren durch den...

Diese Mure blockiert derzeit die Oberdorfstraße zu Hattingberg. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Murenabgang auf der Oberdorfstraße in Hatting
75 Menschen am Hattingberg eingeschlossen

HATTING. Gegen 18:15 Uhr des 03.02.2020 vermurte ein 40 m breiter Erdrutsch die Oberdorfstraße zwischen Hatting und dem Hattingerberg. Straßensperre wegen akuter GefahrDie Straße wird wegen der derzeit noch akut herrschenden Gefahr eines weiteren Murenabganges aufgrund der andauernden Regenfälle bis voraussichtlich 04.02.2020, 12.00 Uhr komplett gesperrt bleiben. Derzeit sind ca. 75 Personen in Hattingberg eingeschlossen. Eine mögliche Notverbindung über einen Forstweg wird in den kommenden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Aufräumarbeiten nach dem Murenabgang  | Foto: Frank Wind
2

Straßensperre
Murenabgang bei Sankt Georgen am Kreischberg

Wie die Landespolizeidirektion Steiermark in einer Presseaussendung meldet, kam es zwischen Murau und Tamsweg zu einem Murenabgang, der eine Verkehrsbehinderung nach sich zieht. SANKT GEORGEN AM KREISCHBERG (Bezirk Murau). Bereits in der Nacht auf Samstag, 28. Dezember 2019, ging eine Mure auf die B97 nieder, meldet die Polizei. Verletzt wurde demnach dabei niemand. Straße nicht passierbarGegen 01.10 Uhr kam es laut der Meldung im Bereich des Straßen-Kilometers 4,7 zu einem Murenabgang, weshalb...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
In Salzburgs Süden ist das große Aufräumen nach den Unwettern in vollem Gange – in Thumersbach (Pinzgau) leistet das Bundesheer Assistenzeinsatz.  | Foto: Wolfgang Riedlsperger

Mit Video
Entwarnung für Bad Hofgastein – rundherum wird aufgeräumt

Die Zivilschutzwarnung für Bad Hofgastein wurde mittlerweile aufgehoben, Bewohner können Schritt für Schritt in ihre Häuser zurück. Die B167 bleibt im Bereich Badberg bis Freitag gesperrt, auch die Sperre an der B311 bleibt noch aufrecht. GASTEINERTAL (aho). Nach dem Starkregen in den letzten Tagen geht es jetzt ans große Aufräumen: Verkehrswege werden wieder frei gemacht, evakuierte Gebäude gesichert und sichere Häuser wieder besiedelt. Die Einsatzkräfte arbeiten weiterhin unermüdlich für die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Eine Mure verlegte am Samstag Abend die Tiroler Straße und beschädigte Gebäude.  | Foto: © BH Landeck/Spiß

Mure in Strengen
Tiroler Straße ab 17 Uhr wieder freigegeben

STRENGEN. In Strengen laufen nach dem Murenabgang die Aufräumarbeiten auf Hochtouren. Die B171 Tiroler Straße konnte wieder für den Verkehr freigegeben werden. Aufräumarbeiten laufen auf Hochtouren "Die B 171 Tiroler Straße ist in Strengen nach dem Murenereignis im Ortsteil Klaus ab heute, Dienstag, 17 Uhr, wieder für den Verkehr freigegeben", teilt das Land Tirol in einer Aussendung mit. Nach heftigen Regenfällen ging am Samstagnachmittag im Dawintobel eine Mure ab. Knapp 50.000 Kubikmeter...

Im Kaiserbachtal wurde ein Pkw von einer Mure erfasst. | Foto: ZOOM.TIROL
8

Schwere Unwetter
Murenabgänge in Gasteig und Kirchberg

GASTEIG/KIRCHBERG (jos). Am 27. Juli gegen 17 Uhr wurde der Abgang einer Mure im Kaiserbach gemeldet. Dabei blieb ein Auto im Schlamm stecken. Die Insassen konnten unverletzt geborgen werden. Straßensperre durch Mure in Kirchberg Am gleichen Abend kam es in Kirchberg bei der KiWest-Talstation zu einer Überflutung der Straße durch den Brügglbach. Im schmalen Bachbett rutschten zusätzlich Tonnen von Steinen, Geröll und Schlamm talwärts, welche das hangseitige Brückengeländer wegrissen und sich...

Ein heftiges Unwetter zog über das Kaunertal und führte dort zu einem Murenabgang auf die Kaunertaler Gletscherstraße. | Foto: ZOOM.TIROL
1 1 4

Schweres Unwetter
Murenabgang im Kaunertal hielt Einsatzkräfte in Atem

Nach einem heftigen Gewitter kam es im Kaunertal im Bereich der Bushaltestelle „Seewiese“ zu einem Murenabgang auf die Kaunertaler Gletscherstraße. Dabei wurde die Straße auf einer Länge von 500 bis 800 Metern bis zu vier Meter hoch verschüttet. 80 Personen waren eingeschlossen. +++Update: Gletscherstraße voraussichtlich bis morgen, Samstag, wieder befahrbar. Am Freitagvormittag waren noch 40 Personen im hinteren Kaunertal abgeschnitten. Mittels Hubschrauber werden die Eingeschossenen...

Die Straßensperre ist ab Freitag, 15 Uhr wieder einspurig aufgehoben. | Foto: Land Salzburg/Pongruber
3

Murenabgang in Saalbach
Glemmtaler Landesstraße ab 15 Uhr einspurig befahrbar

Die Straßensperre der Straße zwischen Hinterglemm und Saalbach wird heute aufgehoben. Ab 15 Uhr ist sie wieder einspurig befahrbar. SAALBACH (red). Jegliches Erdreich, das eine weitere Mure auslösen hätte können, wurden mit Schreitbaggern abgetragen. Derzeit wird der Hang mit einer Seilverspannung gesichert. Sobald die Straße von Geröll und Erde befreit worden ist, wird sie wieder einspurig befahrbar sein.  Straßensperre wird aufgehoben Die Glemmtaler Landesstraße (L111) zwischen Saalbach und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Beim Sigmundshof in Saalbach ging am Mittwoch eine Mure ab.  | Foto: Land Salzburg/Pongruber
3

Murenabgang in Saalbach
Glemmtaler Landesstraße vorübergehend gesperrt

Am Mittwoch ging im Bereich des "Sigmundshof" eine Mure ab, die Glemmtaler Landesstraße (L111) wurde gesperrt.  SAALBACH. Die Freiwillige Feuerwehr Saalbach und die Polizei kamen am 17. April um 17 Uhr zum Murenabgang beim Sigmundshof.  Ein Einfamilienhaus wurde bereits am Montag evakuiert, verletzt wurde niemand. Dieses eine Haus bleibt noch unbewohnbar. Umleitung über Wanderweg Die Glemmtaler Landesstraße wurde für alle Fahrzeuge sowie für Fußgänger gesperrt. Die Dauer der Sperre ist derzeit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Im Gemeindegebiet von Saalbach ging am Sonntag eine Mure ab.  | Foto: Wildbach- und Lawinenverbauung
4

Murenabgang in Saalbach
Einspurige Straßensperre zwischen Saalbach und Hinterglemm

Straßensperre: Aufgrund einer abgegangenen Mure ist ein Fahrstreifen der Glemmtaler Landesstraße (L111) in Saalbach seit Sonntagabend gesperrt. SAALBACH. Am 14. April (Sonntag) ging gegen 19.30 Uhr im Gemeindegebiet von Saalbach eine Mure ab. Die Behörde ordnete nach einer Begehung die halbseitige Sperre der Straße an. "In den nächsten Tagen ist sie zwischen den Orten Saalbach und Hinterglemm nur einspurig befahrbar", informiert der Pinzgauer Katastrophenschutzreferent Manfred Pongruber....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
In Eben im Pongau ging eine Mure ab. Sie verschüttete die Filzmooser Landesstraße (L219) im Bereich Schattbach zum Teil.  | Foto: BBL

Eben im Pongau
Murenabgang auf der Filzmoser Landesstraße

In Eben im Pongau wurde ein Teil der Filzmooser Landesstraße (L219) von einer Mure verschüttet.  EBEN IM PONGAU. Am 3. März wurde gegen 23 Uhr die Filzmooser Landesstraße im Bereich Schattbach von einer Mure verlegt. Der gesamte linke Fahrstreifen war für etwa fünf bis acht Meter bis zu einem Meter hoch verschüttet.  Feuerwehr im Einsatz Die Freiwillige Feuerwehr Eben war mit zwei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften im Einsatz und führte die ersten Räum- bzw. Sicherungsarbeiten durch. Verletzt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Sankt Leonhard-Aufräumungsarbeiten nach Murenabgang im hinteren Pitztal-Fotocredit: ZOOM.TIROL
7

Murenabgang in St. Leonhard

ST.LEONHARD. Aufgrund des Starkregens mit leichtem Hagel kam es kurz nach 19 Uhr zu einem Erdrutsch nach der Ortschaft Plangeross im Gemeindegebiet von St.Leonhard, der über die Pitztalstraße geriet und eine Straßensperre zur Folge hatte. Bald darauf wurden die Männer der Freiwilligen Feuerwehr noch zu mehreren Erdrutschen in der Umgebung alarmiert. Im Einsatz standen 20 Mann der FF Plangeross.  Bilder von den Aufräumarbeiten

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Symbolfoto | Foto: Archiv Bezirksblätter

Murenabgänge im Oberpinzgau - die Feuerwehren im nächtlichen Einsatz

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg Gestern Abend, am 8. August 2018, kam es im Oberpinzgau zu einem Unwetter mit Murenabgängen. Die Freiwilligen Feuerwehren Wald im Pinzgau, Neukirchen am Großvenediger und Bramberg am Wildkogel führten Auspump- und Sicherungsarbeiten durch. Bäche traten über die Ufer - Straßensperren Mehrere Bäche traten durch den Starkregen über die Ufer. Die Alte Gerlosstraße sowie eine Zufahrtstraße zu vier Wohnhäusern in Bramberg wurden zwischenzeitlich gesperrt. Es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Symbolbild | Foto: Polizei

Kaunertal: Landesstraße nach Murenabgang gesperrt

KAUNERTAL. In der Gemeinde Kaunertal ging in den Abendstunden des 19. Juli 2017 vermutlich aufgrund des starken Regens eine Mure ab, die die Kaunertaler Landesstraße L 18 auf einer Länge von ca. 20 Metern bis zu einem Meter hoch verschüttet. Nach den bisherigen Ermittlungen kamen Personen oder Fahrzeuge nicht zu Schaden. Die L 18 musste für jeglichen Verkehr gesperrt werden. Nach den Aufräumungsarbeiten konnte die Straße wieder für den Verkehr frei gegeben werden. (Quelle: Polizei)

Nassereith-Steinschlag auf die Fernpassbundesstraße-fotocredit: ZOOM.TIROL
6

Steinschlag- Totalsperre der Fernpassstraße, jetzt frei

NASSEREITH. Die Tiroler Fernpassstraße B179 war am 1. Juni nach einem massiven Felssturz für den Verkehr komplett gesperrt. Nach Wetterberuhigung und lokaler Beschau des Gebietes war die Fernpassstraße nur einspurig befahrbar.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Symbolbild | Foto: Polizei

Murenabgang in Kappl: Gemeindestraße gesperrt

Durch einen Mure wurde im Ortsteil Ulmich ein Bach verlegt. Dadurch trat auch auf die B188 Wasser. KAPPL. Am 22. März 2017 gegen 23:40 Uhr ereignete sich in Kappl, Ortsteil Ulmich ein Murenabgang. Es wurde dadurch die Gemeindestraße zum Ortsteil Kappl/Ulmich und der dort befindliche Bach verlegt. Weiters trat durch die Verlegung des Baches auch Wasser auf die Paznauntal-Bundesstraße (B188). Die Aufräumarbeiten wurden von der Gemeinde Kappl erledigt. Die Gemeindestraße zum Ortsteil Ulmich wurde...

Mehrere Baumstämme verlegten am Samstag die Straße im Loibltal | Foto: Polizei Kärnten
1 2

Hang abgerutscht: "Loibl" wieder einspurig befahrbar

Nach dem Hangrutsch am Samstag ist die Loiblpass Straße an betreffender Stelle wieder einspurig befahrbar. FERLACH. Am Samstag gegen 13.30 Uhr rutschte wegen des starken Regens im Loibltal kurz vor dem Loibltunnel ein steiler Hang ab. Mehrere Baumstämme fielen auf die Fahrbahn und verlegten die Straße. Es bestand die Möglichkeit, dass der Hang weiter abrutscht. Deshalb war die Loiblpass Straße (B 91) bis heute, Montag, für den gesamten Verkehr gesperrt. Nun ist die Stelle zwischen Sapotnica und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.