Museum

Beiträge zum Thema Museum

Weil grundlegende Sanierungsarbeiten notwendig sind, schließt das Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, auch bekannt als "mumok", zu Jahresbeginn 2024 seine Pforten. | Foto: mumok
2

Wiener Mumok
Wegen Sanierungsarbeiten für fünf Monate geschlossen

Aufgrund von Sanierungsarbeiten ist das Wiener Museum der modernen Kunst(mumok) bis einschließlich 6. Juni 2024 geschlossen. Für die Dauer der Arbeiten sollen virtuelle Führungen angeboten werden. WIEN/NEUBAU. Für 6 Millionen Euro wird das Wiener mumok bis zum 6. Juni 2024 Euro saniert werden. Als Grund nannte das Museum die veränderten technischen Anforderungen - welche sich seit 2001 deutlich verändert haben. Fans der modernen Kunst können als Alternative an einer virtuellen Führung auf der...

  • Wien
  • Neubau
  • RegionalMedien Wien
Nächstes Jahr soll die Generalsanierung des Volkskundemuseums in der Laudongasse starten. Jetzt wurde das Konzept dazu bekannt.  | Foto: Lisa Kammann
4

Josefstadt
Büro Silberpfeil-Architekten gestaltet Volkskundemuseum neu

Das Siegerprojekt des Architekturwettbewerbs zur Generalsanierung des Volkskundemuseums wurde bekannt. Das Büro Silberpfeil-Architekten hat mit seinem Konzept überzeugt. Circa zwei Jahre soll die Sanierung dauern.  WIEN/JOSEFSTADT. Dieses Jahr begab sich das Volkskundemuseum Wien in der Josefstadt in die "Transformationsphase", wie Direktor Matthias Beitl es nennt. Die Vorbereitungen für die Generalsanierung des Palais Schönborn sind gestartet, 2024 sollen die Arbeiten an dem 1714 errichteten...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Lisa Kammann
Das neue Museumsteam (Andrea Hammerschmied, Inge Spreitzer und Monika Hörschläger) des Schulmuseums Kasten öffnet ab 1. April wieder die Pforten.   | Foto: Helmut Eder
3

Schulmuseum Kasten
Neues Team möchte Museum zeitgemäß machen

Ab 1. April ist das Schulmuseum Kasten wieder geöffnet. Ein Ausflugstipp für Wander- und Schulgruppen. ST. PETER, AUBERG. "Schule wie zur Kaiserzeit" ist das Motto des Schulmuseums Kasten. „Errichtet wurde die alte Dorfschule im Jahre 1812. Der Unterricht fand in einem Klassenzimmer statt“, informiert Inge Spreitzer vom Museumsteam. „Bei einer Museumsführung machen wir den Schulalltag jener Zeit erlebbar." Nach einer Wohnungsveränderung von Sabrina Gabriel, die seit Jahren zusammen mit Inge...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Das Wien Museum am Karlsplatz wird saniert und erweitert. | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
3

Baufortschritt
Wien Museum erhält gigantisches "Stahlgerippe"

Ein weiterer Schritt bei der Sanierung des Wien Museums: Ein großes "Stahlgerippe" wird montiert. WIEN. Das Wien Museum am Karlsplatz wird saniert und erweitert. Das 1959 eröffnete, von Oswald Haerdtl geplante Gebäude wird zu einem Stadtmuseum ausgebaut. Mit mehr Platz für die städtischen Sammlungen, für Sonderausstellungen, adäquaten Flächen für Vermittlung und Schulklassen, funktionalen Räumen für Veranstaltungen und ansprechender Kulinarik. 600-Tonnen-KranDie Sanierung läuft bereits seit 16...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
M. Widmoser, M. Egger, K. Winkler, J. Berchtold, W. Sieberer. | Foto: Kogler
16

Museum Kitzbühel
Museum "neu" als "Meilenstein" in der Stadt Kitzbühel

Sanierung, Umbau und Erweiterung im städtischen Museum in Kitzbühel finalisiert; 2,6 Millionen Euro investiert. KITZBÜHEL. Es sei für ihn eine "Art Feiertag", so Museumsdirektor Wido Sieberer bei der Präsentation der nun fertig gestellten Sanierung und der Ausbauarbeiten im Museum der Stadt Kitzbühel. Nun werde bereits mit Hochdruck an der großen Ausstellung zum 750-Jahr-Jubiläum der Stadterhebung gearbeitet (Soft opening am 21. Mai). Nach dem Ankauf des neuen Gebäudetrakts wurde seit 2018...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
DAs neu gestaltete Entree des Kitzbüheler Museums lädt zum Besuch und zum Verweilen ein. | Foto: alpinguin

Museum der Stadt Kitzbühel
Das Kitzbüheler Museum in Zeiten von Corona

Umbauarbeiten und Vorbereitung der Sonderausstellung „750 Jahre Stadt Kitzbühel“ im Zeitplan. KITZBÜHEL. Das städtische Museum Kitzbühel ist seit 9. Februar wieder geöffnet – wir berichteten. Angesichts "Corona" wird von den Verantwortlichen festgehalten, dass geöffnet bleiben soll solange es die Bestimmungen erlauben und. Umbau nur leicht verzögertNur wenig von Corona beeinträchtigt wurden die Umbauarbeiten zur Erweiterung des Museums um das Haus Hinterstadt 34. Das neue Entree und die neuen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Architekt Michael Egger (re.) und Kustos Wido Sieberer. | Foto: Kogler
15

Kitzbühel - städtisches Museum/Umbau
Ein „Stück altes Kitzbühel“

Der Um- und Ausbau des Kitzbüheler Museums schreitet voran. Das historische Haus gewinnt wesentlich an Qualität. KITZBÜHEL (niko). Beim Lokalaugenschein mit Museums-Direktor Wido Sieberer wird das Ausmaß und der Aufwand des Ausbaus des städtischen Museums im Haus Hinterstadt 34 deutlich. „2,4 Millionen Euro werden investiert, wir erreichen nahezu vollständige Barrierefreiheit (Einbau Lift und neues Stiegenhaus, Querungen etc.) und zu den bestehenden 700 m2 Ausstellungsflächen kommen auf drei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
GR-Sitzung in Coronazeiten: im LMS-Saal und mit Abstand. | Foto: privat

Kitzbühel - Gemeinderat/Projekte
Vier Großprojekte beschäftigen Stadt Kitzbühel

Information im Gemeinderat über die Finanzierung/Abrechnung von großen Projekten. KITZBÜHEL (niko). In der ersten Gemeinderatssitzung seit Ausbruch der Coronakrise informierte Bgm. Klaus Winkler über die Abrechnungen bzw. Finanzierungen der Projekte "Thermische Sanierung NMS", "Probelokal und Volksschule", "Museumsumbau" sowie "Straßenbau Kampern/Oberaigen". > Die thermische Sanierung der Neuen Mittelschule ist abgeschlossen. 1,9 Mio. € waren budgetiert, abgerechnet wurden 1,68 Mio. €...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Kitzbüheler Museum wird umgebaut. | Foto: Kitzbuehel.com

Museum Kitzbühel
Museum Kitzbühel geschlossen: Corona, Umbau, Erweiterung

Museum Kitzbühel wird 2020 weiter umgebaut und erweitert. KITZBÜHEL (niko). Das Kitzbüheler Museumsjahr 2020 steht ganz im Zeichen der Renovierung und Adaptierung des Hauses Hinterstadt 34 und seiner baulichen Integration in das bestehende Museum (Hinterstadt 32). Das ehemals von der Bezirkshauptmannschaft genutzte Haus wird von Grund auf renoviert und mit einem Stiegenhaus und Aufzug ausgestattet. Mit ihnen wird ab dem kommenden Jahr das Museum erschlossen, das sich ab dann aus den beiden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Um insgesamt 2,5 Millionen Euro wird das städtische Museum um- und ausgebaut und saniert. | Foto: Museum Kitzbühel

Kitzbühel - Stadtbarometer
Mehrkosten für das Museum

2,5 Millionen Euro für Umbau, Sanierung des städtischen Museums. KITZBÜHEL (niko). Wie berichtet kommt es beim Umbau bzw. der Sanierung des Museums zu Mehrkosten, vor allem bedingt durch Brandschutzmaßnahmen und die Sanierung des desolaten Dachs bzw. Dachstuhls. Ursprünglich waren budgetär für 2019 und 2020 jeweils 750.000 € vorgesehen. Nun schlagen für 2019 nur 475.000 € zu Buche, 2020 sind jedoch 1,7 Millionen Euro aufzubringen. Dieser Betrag ist bereits im 2020er-Budget angesetzt und wird...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sanierungs- und Umbauarbeiten am städtischen Museum. | Foto: Obermoser

Umbau Museum Kitzbühel
Erneut Mehrkosten beim Museums-Umbau

Unliebsame Überraschung bei Bauarbeiten; Mehrkosten bei desolatem Dachstuhl. KITZBÜHEL (niko). Schon in der ersten Baustufe bei den Umbauten im Museum Kitzbühel hatte man Kostenüberschreitungen nachträglich genehmigen müssen (wir berichteten). Nun gab es für die Stadtverantwortlichen eine neue unliebsame Überraschung. "Im Zuge der Arbeiten hat sich gezeigt, dass der Dachstuhl im Haus Hinterstadt 34 morsch und stark sanierungsbedürftig, ja dass Gefahr in Verzug ist, womit mit nicht geplanten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Markus Eberle unter dem Dachstuhl des Hauses. Eine alte, aber sehr stabile Konstruktion. | Foto: Reichel
6

Holz in Tirol
"Alte Hittn" mit viel Holz

TANNHEIM (rei). "A alte Hittn", mehr war das Felixé Minas Haus in Tannheim lange Zeit nicht. Bis es saniert wurde! Ein besonderes Beispiel Ein ganz besonderes Beispiel dafür, wie langlebig Holz ist, findet sich in Tannheim. Hier wurde ein historisch besonders wertvolles Gebäude saniert und mit zeitgemäßen Zubauten ergänzt. Holz als wesentliche Bausubstanz im Altbestand machte es möglich, dass das Felixé Minas Haus auf einmalige Weise mit neuem Leben erfüllt werden konnte. Schwierige...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Eine Vorschau: So soll das neu umgebaute Wien Museum künftig aussehen. | Foto: CWR ARCHITEKTEN

Kultur
Zwist um neues Wien Museum

ÖVP-Stadtrat Markus Wölbitsch ortet ein Chaos bei der Planung. SPÖ-Gemeinderat Jörg Neumayer widerspricht. WIEDEN. Bald ist es so weit: Das Wien Museum schließt am 3. Februar seine Pforten für den Umbau. Eine Sanierung inklusive Ausbau steht auf dem Plan. Das Wien Museum am Karlsplatz, das 1887 als Historisches Museum der Stadt eröffnet wurde, ist ein zentraler Bestandteil der Wiener Museumslandschaft. ÖVP-Stadtrat Markus Wölbitsch und ÖVP-Wieden-Klubobmann Johannes Pasquali orten ein...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Ende Juni wurde das Museum wiedereröffnet. | Foto: Museum Kitzbühel
2

Mehrkosten beim Museum Kitzbühel

30 % Budgetüberschreitung im ersten Bauabschnitt bei Sanierung und Umbauten. KITZBÜHEL (niko). 200.000 € waren für den ersten Bauabschnitt der Umbauten und Sanierungsarbeiten im Museum Kitzbühel im städtischen Budget vorgesehen. Nun musste der Gemeinderat eine Überschreitung von 59.000 € (knapp 30 %) genehmigen (einstimmig). Dies ging nicht ohne Kritik und Debatten ab. FPÖ-GR Bernhard Schwendter etwa fand wenig Verständnis für die Kostensteigerung, warum man einen Kran brauchte und dies vorher...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Blick auf das Haupttor der Stadtmauern von Aguntum | Foto: Museum Aguntum

Neue Fördermaßnahmen für Tiroler Kulturdenkmäler

Die Erhaltung von wertvollen Kulturdenkmälern soll weiterhin gefördert werden. Mit 1,2 Millionen Euro, stellt das Land einen wichtigen Betrag zur Verfügung, um die denkmalgeschützten Bauten in Tirol zu erhalten. Dringende Restaurierungsmaßnahmen und Sanierungen stehen im Vordergrund der Förderung. TIROL. Die Gelder werden zudem in die Sanierung des "Kirchendaches der Pfarrkirche Pradl, in die Restaurierung der Pfarrkirche Thierbach, die Sanierung und Revitalisierung der Handwerksmühle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Christian Benger bei einem Pressegespräch mit dem interimistischen Direktor des Museums, Igor Pucker | Foto: Büro LR Benger / kk
1

Landesmuseum Neu: Sanierung und Deopt-Ankauf beschlossen

„Wir wollen ein Museum auf höchstem Niveau, modern, inszeniert und vor allem trocken und schimmelfrei“, sagt Benger. „Es war eine Herausforderung, aber sie ist gelungen. Das Landesmuseum Neu ist auf Schiene. Alle drei Ebenen: die Sanierung des Rudolfinum, der Ankauf des neuen Depots und das Museumsgesetz sind beschlossen, finanziert und in Umsetzung“, sagt Christian Benger. Damit ist die Generalsanierung Rudolfinum und die Errichtung eines Sammlungs- und Wissenschaftszentrums gemeint. Für die...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Foto: Georg Zwickl
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Viel Schweiß und Arbeit steckt in der Sanierung von Georg Zwickls alten Bahnwärter-Häuschen in Breitenstein. Der Eisenbahn-Fan betreibt darin ein einzigartiges Ghega-Museum. Genießen Sie mit nur einem Klick eine Zeitreise durch Ihren Bezirk!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schritt für Schritt wird das Landesmuseum Neu umgesetzt | Foto: Johann Jaritz

Landesmuseum Neu: Land Kärnten kauft Depot an

Bei der Regierungssitzung wurde der Ankauf des Museumdepots beschlossen - Beginn der Sanierungen im April 2017 - Bezug Ende 2018 Wie man die Depot-Frage für das neue Landesmuseum löst wurde seit Juni letzten Jahres geprüft. Das Land ist ursprünglich davon ausgegangen, dass man weiterhin in Miete bleibt. Im Dezember ist dann eine Entscheidung gefallen: Eigentum statt Miete. Wir haben uns für Eigentum entschieden, weil es nachhaltig günstiger ist", so Sebastian Schuschnig bei der heutigen...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Pfarrer Bernhard Rohrmoser | Foto: Christian Reiter
4

Andenken an die Wiege von "Stille Nacht"

Sanierung des Pfarrhofes Mariapfarr – neuer Pfarrsaal als Zentrum der Gemeinde – Joseph-Mohr-Platz samt Brunnen am Weiher Seit Ende Februar wird der Pfarrhof in Mariapfarr saniert. Dass die notwendigen Bauarbeiten sich jedoch nicht allein auf den Erhalt der materiellen Substanz beschränken, sondern im Zuge dessen das Andenken an Joseph Mohr bewahrt bleibt und dieser Ort in seiner Bedeutung als Wiege des „Stille-Nacht“-Liedes gestärkt wird, dafür trägt Pfarrer Bernhard Rohrmoser Sorge. Mit einem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.