Museum

Beiträge zum Thema Museum

Neue Ausstellung im Museum. | Foto: alpinguin
7

Museum Kitzbühel, Sonderausstellung
Ein Schau- und Hörerlebnis im Museum Kitzbühel

Zünftig und vor vollem Haus wurde die neue Sonderausstellung im Museum Kitzbühel eröffnet. KITZBÜHEL. „Wir Tiroler sind lustig“ ist ein Erlebnis für fast alle Sinne und widmet sich auf sehr unterhaltsame Weise der Rolle der Volksmusik für den Tourismus. Das enorme Interesse am Eröffnungsabend dürfte schon ein kleines Anzeichen dafür sein, dass die Erfolgsgeschichte dieser 2022 erstmals gezeigten Ausstellung weitergeht. Über 100 Besucherinnen und Besucher drängten sich in den Veranstaltungssaal...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Platzerl vor dem Museum - leider etwas verbetoniert.  | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 2 12

Kulturbesuch nach Neueröffnung
Das Museum Wien in neuem Gewand

Wie erleben Besucher:innen das neu eröffnete Wien Museum am Karlsplatz? Eine launige Begegnung mit Wien, Wiener:innen und ihrer Geschichte.  "Warst du schon in dem neu eröffneten Wien Museum?" "Ah, na, no ned." "Die haben ja freien Eintritt für Wiener oder so." "Ich hab auch so was in den Nachrichten gehört. Naja, ich bin aber eh keine Wienerin." "Hm, vielleicht geht's irgendwie." "Dann schauma mal, dann sieht man's scho." So ungefähr kann es zum Tratsch im Wien Museum kommen. Das Museum war...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Bürgermeister Reinhard Resch, Stadträtin Sonja Hockauf-Bartaschek und Kulturamtsleiter Gregor Kremser empfingen die Gäste aus Dänemark im museumkrems. | Foto:  Stadt Krems
2

Städtepartner
Krems und Ribe feiern 50 Jahre Städtepartnerschaft

Ein halbes Jahrhundert ist die Stadt Krems mit der Stadt Ribe in Dänemark in einer Städtepartnerschaft freundschaftlich verbunden. Das 50-Jahr-Jubiläum wird mit einem künstlerischen Austausch gefeiert. KREMS. Als Ausdruck der kulturellen Verbundenheit mit der dänischen Partnerstadt Ribe hatte die Stadt dänische Künstlerinnen nach Krems eingeladen, ihre Arbeiten bei Dalia Blauensteiner in der Galerie Daliko auszustellen. Der Besuch dieser Schau war nun für eine Delegation aus Ribe ebenso Pflicht...

  • Krems
  • Doris Necker
Vortrag über den Tourismus in Kitzbühel am 2. Juni im Museum. | Foto: Stadtarchiv Kitzbühel

Museum Kitzbühel
Vortrag über den Beginn des Tourismus in Kitzbühel

KITZBÜHEL (joba). Am 2. Juni gibt Wido Sieberer ab 19 Uhr im Rahmen eines Vortrags im neuen Veranstaltungsraum des Museums Einblicke in den frühen Kitzbüheler Tourismus. Dass Kitzbühel bereits vor 1914 zum bekannten Tourismusort aufstieg, ist allgemein bekannt. Wie man sich diesen Aufstieg aber genauer vorstellen darf, aus welchem Grund etwa die ersten Gäste nach Kitzbühel kamen, wie viele es waren uvm. sind bislang kaum beachtete Fragen, denen der Vortrag mit Bildmaterial, Statistiken und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner mit Peter Augendopler (Gründer Backaldrin) – geehrt für die Errichtung des Paneum Wunderkammer des Brotes in Asten. | Foto: OÖ Tourismus GmbH/Phil Lindner

Paneum Wunderkammer des Brotes
Tourismus-Landesauszeichnung für Peter Augendopler

25 engagierte Persönlichkeiten für Verdienste um Tourismus in Oberösterreich geehrt ASTEN. Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner zeichnete 25 Persönlichkeiten aus Oberösterreich für ihre Verdienste um den Tourismus in unserem Bundesland aus. Einer der Geehrten ist Backaldrin-Gründer Peter Augendopler, der für die Errichtung des Paneum Wunderkammer des Brotes in Asten, gewürdigt wurde.  Wichtige Vorbilder für die Branche „Der Tourismus hat aufgrund der Corona-Pandemie besonders...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Viele Familien nutzen das Pfingstwochenende für einen Burghausen Besuch. | Foto: Burghauser Touristik

Stadtmuseum und Burgführungen
Gärten und Burg zu Burghausen an Pfingsten gut besucht

Trotz Aprilwetter fanden viele Besucher ihren Weg nach Burghausen. Nicht nur die Gastgärten sondern auch die Burgführungen und das Stadtmuseum fanden Anklang bei Ausflüglern. BURGHAUSEN. Erneut zeigte sich die Grenzstadt Burghausen als Publikumsmagnet: Obwohl das Wetter launenhaft und kühl war, zieht sowohl die Gastronmie als auch das Stadtmuseum, Gästeführer und Plättenfahrer ein positives Resümee. Nach den Öffnungen zum Pfingstwochenende fanden allein 5.000 Besucher den Weg auf die Burghauser...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: Michalka
7

Naturpark
"Die Wüste" bietet Entspannung, Kunst und Kulinarik

Im Naturpark "Die Wüste" können sich die Besucher im Grünen entspannen oder wandern, das Kalkofenmuseum BAXA ansehen oder sich im Gasthof Arbachmühle kulinarisch verwöhnen lassen.  MANNERSDORF. Der Naturpark "Die Wüste" liegt etwas außerhalb der Gemeinde Mannersdorf am Leithagebirge. Er ist 106 Hektar groß und ein ideales Freizeitangebot zum Wandern, Radfahren, Spazieren, Laufen oder einfach zum Entspannen im Grünen. Das ehemalige Kloster St. Anna sowie der BAXA Kalkofen werden auch immer...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Spartenobmann Markus Grießler (l.) zeichnete den Museumsgründer Gerhard Strassgschwandtner mit dem Tourismuspreis 2020 aus. | Foto: WKW / Wieser
1

Wirtschaftskammer Wien
Tourismuspreis 2020 geht an das "Dritte Mann Museum"

Der Preis der Wirtschaftskammer Wien geht in diesem Jahr an das Wiedner Privatmuseum, das sich dem Filmklassiker „Der dritte Mann“' verschrieben hat. WIEDEN. Die Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien vergibt jährlich und heuer bereits zum 31. Mal den Tourismuspreis, einen Ehrenpreis für besondere Verdienste um die Wiener Tourismuswirtschaft. Mit dem "Dritte Mann Museum" geht der Tourismuspreis in diesem Jahr an die Institution, die sich dem weltweit erfolgreichen...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Robert Bachtrögl führt Gäste durch das Museum | Foto: R.Bachtrögl, Nadelburgmuseum
1 4

Kultur- und Industriegeschichte, aber auch Familiengeschichte
Museum in Lichtenwörth - Das Nadelburgmuseum

Das Nadelburgmuseum in Lichtenwörth existiert bereits seit 1984. Der Gründer und örtliche Historiker Franz Gehrer sammelte jedoch schon seit 1945 aus Heimatverbundenheit alle noch existierenden Relikte der ehemaligen Fabrik, auch Ansichtskaten, Fotos und Pläne. 1984 machte Hr. Gehrer seine private Sammlung zugänglich, führte Reporter und Gäste kostenlos in seiner Freizeit als Pensionist durch das ehemalige Fabriksareal und durch sein damals kleines Museum. Mit viel Herzblut und bescheidenen...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
Richard Adey und Roland Holm arbeiten mit den neusten  3D-360-Grad Scanning Equipment aus den USA in Kombination mit der neuesten Software.
3 5 15

3D-Rundgang durch den Unterkagererhof

Neueste Fototechnik aus Amerika ermöglicht einzigartige virtuelle Rundgänge durch Gebäude. LINZ, LICHTENBERG, AUBERG (hed). „Die Idee, den Schwerpunkt mit 3D-Explorer auf virtuelle Rundgänge zu legen, entstand aufgrund der guten neuen 3D-360 Grad Fototechnik aus Amerika“, erklärt der Firmengründer und Geschäftsführer der Linzer Firma Phenomatics GmbH, Roland Holm. Alles vor Ort gescannt Früher mussten virtuelle Welten aufwendig am Computer nachmodelliert werden. "Heute wird das fotografisch...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Tourismus im Zentrum der Tagung. | Foto: Birkmeyer

Tagung zum Thema „Stadt und Tourismus“ in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Stadt und Tourismus stehen im Zentrum einer Tagung, die der Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung vom 27. bis 29. 9. unter dem Titel „Fernweh und Stadt. Tourismus als städtisches Phänomen“ in Zusammenarbeit mit dem Museum Kitzbühel organisiert. Die Stadt als Ziel von Gästen, die wirtschaftliche Bedeutung des Städtetourismus oder der die ländliche Idylle suchende Städter sind einige von vielen Themenkreisen, die internationale Expterten beleuchten. Tagung im Hahnenkammsaal im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Taschenlampenführung in der Gruft von Altenburg

Windhaag/Perg. Am 21. Februar ist der Welttag der Fremdenführer. In Oberösterreich laden die staatlich geprüften Fremdenführer daher an diesem Tag zu kostenlosen Spezialführungen im ganzen Land. Anlässlich des Jubiläums „1517: Luther und die Reformation“ führt im Bezirk Perg Austria Guide Martin J. Luger um 19:00 Uhr bei einer Taschenlampenführung in die Gruft der Kirche Altenburg in Windhaag bei Perg. Die 500 Jahre alten Fresken erstrahlen dabei sprichwörtlich in neuem Licht. Vergessen Sie...

  • Perg
  • Martin Luger
Ein Modell im Wienerwaldmuseum zeigt, wie die bronzezeitliche Wallanlage ausgesehen haben könnte.
2

Schätze aus der Bronzezeit in Maria Anzbach

Eine dreitausend Jahre alte Befestigungsanlage auf dem Buchberg soll zum Touristenmagnet werden. MARIA ANZBACH (mh). Nur mit einem geschulten Auge kann man heute auf dem Buchberg eine der größten befestigten Anlagen im Gebiet des Wienerwalds vermuten, die vor gut dreitausend Jahren errichtet wurde. Das soll sich nun ändern: Geht es nach Maria Anzbachs Vizebürgermeister Helmut Peter (ÖVP), soll die historisch wertvolle Befestigungsanlage für Touristen wieder sichtbar gemacht werden: "Wir denken...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
2

dort! mobil: Alle Wiener Adventmärkte auf dem Smartphone

Über 100 Adventmärkte werden in Wien vor Weihnachten veranstaltet, und oft sind die kleinen, versteckten Märkte intimer und gemütlicher als die großen. Sie zu finden ist jetzt ganz einfach: dort.pw/mobil in den Internet-Browser des Smartphones eingeben, auf "Weihnachtsmärkte" klicken, und schon ist eine Karte mit allen Advent-, Weihnachts- und Christkindlmärkten zu sehen.Mit einem Tippen auf eine der Christbaumkugeln erfährt man die genaue Adresse, Öffnungszeiten und anderes Wissenwerte über...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Martin Auer
Prof. Hans Muhr mit Hannes Jagerhofer einem Bewunderer des Brunnenbauers
2

Kupplerbrunnen-Gesundheitsrast in Eberstein

Kupplerbrunn-Trinkwassermonuments „Liebe“ am Samstag, 16. August um 10 Uhr Kupplerbrunn – 11,5 Kilometer vom Ortszentrum Eberstein direkt an der Straße Richtung Sankt Oswald gelegen Es geschehen noch Wunder und Zeichen. Eines der erfreulichsten wird im Zuge dieser Veranstaltung eingeweiht und präsentiert. Ein 2,7 Tonnen schwerer Trinkbrunnen, der das Wasser der legendären Kupplerbrunn-Quelle fasst und zum Genuss einlädt. Wasser als Lebensquell in einem Kunstwerk formvollendet bereitgestellt....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Ilmar Tessmann
Foto: Esterházy
1 6

Restaurant kommt in die Burg Forchtenstein

Die 200-jährige Museumstradition lockt jährlich zehntausende Besucher auf die Burg – nun sollen die auch kulinarisch verwöhnt werden. FORCHTENSTEIN. Die Burg Forchtenstein beherbergt nach groß angelegten Renovierungsmaßnahmen – im Vorjahr wurden etwa der Bergfried und der Turmhelm saniert – umfangreiche Sammlungen. Vor genau 200 Jahren, anlässlich des Wiener Kongresses 1814/1815, wurde die Burg als einer der ältesten Museumsstandorte Mitteleuropas auf Wunsch des Fürsten Nikolaus II begründet....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Marlene Anger
Dr. Herta Neiß Universität Linz, Dr. Klaus Landa Verbund OÖ. Museen, Renee Kohl mit Gräfin Katharina von Lamberg und den erfolgreichen AbsolventInnen im historischen Tapetenzimmer | Foto: Fotorechte: Peter Kainrath (kostenfreie Verwendung gestattet)

Museumsexperten fit für den Tourismus

Im Rahmen eines Empfanges im historischen Tapetenzimmer des Schlosses Lamberg am 5. Juni 2013 in Steyr, erhielten 16 Museumsfachleute ihre Zeugnisse, die ihnen offiziell bestätigen, nunmehr auch fit in touristischen Belangen zu sein. Eingeladen hatte der Tourismusverbands Steyr, vertreten durch die stellvertretende Geschäftsführerin, Renee Kohl, die als besondere Attraktion die „Gräfin Katharina von Lamberg“, mitgebracht hatte, die durch ihre Kostümführungen seit 2010 zur touristischen...

  • Linz
  • Herta Neiß
Berge, eine unverständliche Leidenschaft, ausstellung des Alpenverein-Museums in der Hofburg Innsbruck (c) Alpenverein-Museum, Innsbruck
5

Der 35. Internationale Museumstag wird am So 20. Mai in der Hofburg Innsbruck gefeiert.

Der 35. Internationale Museumstag wird am Sonntag, den 20. Mai in der Hofburg Innsbruck gefeiert. Alle BesucherInnen erhalten freien Eintritt um die unterschiedlichen Ausstellungen kennenzulernen. In der gesamten Hofburg finden Führungen, unterhaltsame Familienrundgänge und Musikalische Wanderungen statt. Das Ziel dieser seit 1977 weltweit rund um den 18. Mai stattfindenden Veranstaltung ist es, die Kultur des eigenen Landes und Umfelds zu entdecken und auf die Bedeutung und Vielfalt der Museen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christina Blum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.