Musik

Beiträge zum Thema Musik

#6 of a series by > r Michael Fischer
ROTOR: MARTINA CLAUSSEN and JONNY HAWAII

ЯOTOR ist eine von Michael Fischer kuratierte Reihe zu Experiment, Diskurs und Intermedialität ausgehend vom weit gefassten Topos Klang als ephemere, skulpturale Metapher. Am diesen Abend stehen zwei Sets am Programm, mit CLAUSSEN & PATRICK K.-H. MARTINA CLAUSSEN - electronic devices, voice & ALBERT MAYR ALBERT MAYR - sound, performance MARTINA CLAUSSEN Coming from a background of classical vocal performance (amongst others performing at the Volksoper Vienna, the Musikverein and Konzerthaus...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
Foto: Lederer
Video 123

Silvio Samoni Live in Afling
Bildergalerie: Konzert "Silvio Samoni" im Landcafé - Konditorei Kern in Afling

Bildergalerie: Konzert "Silvio Samoni" im Landcafé - Konditorei Kern in Afling Mit der WOCHE Voitsberg seid ihr einfach näher dran. Viele Kunterbunte Veranstaltungen im Bezirk Voitsberg begeistern nicht nur zahlreiche Besucher, sondern lockten auch unseren Fotograf René Lederer ins Geschehen. Dieses Mal war er beim Konzert von "Silvio Samoni" im Landcafé - Konditorei Kern in Afling live vor Ort und hat die besten Bilder für euch mitgebracht. Wir freuen uns wenn wir euch beim nächsten Mal wieder...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
Ursula Germann und Kornelia Pilz an den Blockflöten, Erika Wodits an der Barockvioline, Werner Prantl an der Viola da Gamba und Walter Zink am Cembalo. | Foto: Judith Mareich

Konzert Saitenwind
Barocke Klänge am Kalvarienberg

Am Freitag, den 22. Oktober, entführt das Ensemble "Saiten#Wind" im Pfarr- und Kulturzentrum Graz-Kalvarienberg auf eine musikalische Zeitreise durch den Barock vom 16. bis ins 18. Jahrhundert. GRAZ. Das Ensemble Saiten#Wind hat sich ganz auf Saiten- und Blasinstrumente spezialisiert und möchte unter dem Motto "Erlesenes aus dem Barock" einige Perlen aus dieser Epoche darbieten. Gespielt wird auf verschiedenen Blockflöten, einer Barockvioline, Viola da Gamba und dem Cembalo. Die Abwechslung der...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Paul Schuberth (Akkordeon) | Foto: Spittelberger
2

23. Oktober
Gedenkkonzert in St. Aegyd blickt in Nazi-Zeit zurück

Im St. Aegyder Festsaal will man jetzt wieder ein "lautes Zeichen des Gedenkens setzen". Geplant ist ein Gedenkkonzert mit Vortrag zum Thema Musik im Konzentrationslager. ST. AEGYD. "Für die Veranstaltung konnten wir zwei Top-Musiker gewinnen. Elisa Lapan (Saxophon) und Paul Schuberth (Akkordeon) werden an diesem Abend sowohl vortragen, als auch spielen", freut sich Christian Rabl. Geplant ist das Ganze am Samstag, 23. Oktober ab 19:30 Uhr. Die beiden Nachwuchsmusiker setzen sich dabei mit...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Aufg'horcht in Innsbruck! | Foto: T. Erichsen
4

Aufg’horcht
Volksmusikfestival erobert Innsbruck

INNSBRUCK. Wenn in Innsbruck der Niederösterreichische Weinhauermarsch, das Zillertaler Tanzl und der Marsch der Steirer zu hören sind, dann erobert Volksmusik wieder die Stadt. (22. bis 24. Oktober 2021) Im Oktober wird Innsbruck heuer wieder zum Zentrum der Alpenländischen Volksmusik. Ehemalige Teilnehmer der vergangenen Alpenländischen Volksmusikwettbewerbe treffen sich wieder, um gemeinsam ein Fest der Volksmusik zu feiern – und da feiert Innsbruck natürlich mit! Ohne große Bühnen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Musisch-begabt: Das Carinthia Saxophon Quartett! | Foto: Pankratium Gmünd

Kultur
Pankratium Gmünd lädt zum Jubiläumskonzert

GMÜND. Das Pankratium Gmünd, das auch als „Haus des Staunens“ bekannt ist, feiert seinen 15. Geburtstag. Das Jubiläum wird mit der Extraportion Musik am Samstag, dem 16. Oktober 2021, in der Lodronschen Reitschule in Gmünd gefeiert. Musikalische HighlightsEs wird ein Jubiläumskonzert der besonderen Art, zu dem das Pankratium Gmünd am 16. Oktober um 20 Uhr herzlich einlädt. Die Veranstaltung setzt sich aus dem Zusammenwirken von vier verschiedenen musikalischen Acts zusammen, welche die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Die Güssinger Musiktage verabschieden sich am Sonntag, dem 17. Oktober, nach 55 Jahren von ihrem Gründer und langjährigen Leiter Walter Franz. | Foto: Stadtgemeinde Güssing

17. Oktober
Güssinger Musiktage als Abschied für Walter Franz

Zum Abschiedskonzert für ihren Gründer Walter Franz werden die heurigen Güssinger Musiktage. Am Sonntag, dem 17. Oktober, wird dem gebürtigen Oberösterreicher, der 55 Jahre lang die Musiktage geleitet hat und der seit 1964 Leiter des Stadtchores war, gebührend gedankt. Ab 17.00 Uhr sind im Kulturzentrum Ausschnitte von Joseph Haydns "Die Schöpfung" zu hören. Solo singen Gabi Gál (Sopran), Krisztina Simon (Mezzo), József Csapó (Tenor) und Ákos Paulik (Bass). Gemeinsam treten auf der Stadtchor...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Genuss für alle Sinne: Der Singkreis Frauenberg lädt am 24. Oktober zum Konzert in den Weinkeller von Schloss Seggau ein. | Foto: KK

Konzert im Weinkeller
Konzert mit dem Singkreis Frauenberg

Unter dem Motto "Singen im Weinkeller" lädt der der Singkreis Frauenberg am Sonntag, dem 24. Oktober mit Beginn um 17 Uhr zum Konzertnachmittag  in den 300 Jahre alten Weinkeller von Schloss Seggau ein. SEGGAUBER´G/LEIBNITZ. Zu exzellentem Seggauer Wein wird der für seine Vielfalt bekannte südsteirische Chor unter der Leitung von Vera Bauer musikalische Leckerbissen präsentieren. Auf dem Programm stehen alte und neue alpenländische Volkslieder, Lustiges und Besinnliches. Diesmal gedenkt der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Lecture/Performance: Build Your PV System
Erdem Gündüz/Standing Man

Im Rahmen von / in the frame of GUERILLA UNIVERSITY initiative by PhD InOneNight, platform for aesthetic education of all and hosted by Fluss Erdem Gunduz erzählt in seinem Stück die Geschichte eines Künstlers, der aufgrund der Umstände seinen alten Beruf ausüben musste, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Ein Tänzer, Choreograf und Performer führt das Publikum in das Thema der Solarenergie ein und erklärt Schritt für Schritt, wie man seine eigene nachhaltige Solarstromanlage baut. Er nutzt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
Saisonstart 2021/22 | Foto: Ricarda Stengg

Saisonstart 2021/22
Meister und Kammerkonzerte Innsbruck

INNSBRUCK. Die Saison 2021/22 der „Meister&Kammerkonzerte“ steht unmittelbar bevor. Berühmte Werke bekannter und auch weniger bekannter Komponisten sorgen für wunderbare Klangerlebnisse, Gänsehautmomente und warten mit der einen oder anderen musikalischen Überraschung auf. Á la Française „Schon als Sechsjähriger war ich vom Klang der Oboe fasziniert“. -François LeleuxDen Auftakt bildet das 1. Kammerkonzert am 28. Oktober 2021 um 20 Uhr im Großen Saal im Haus der Musik: Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Gemeinsam mit 18 weiteren Blasmusikkapellen wurde beim 90-Jahr-Jubiläumsfest im Stadtpark gefeiert. | Foto: Glasfabriks- und Stadtkapelle

Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach
Brauchtum und Musik verbindet

Seit bereits 90 Jahren besteht die Glasfabriks- und Stadtkapelle und kann auf erfolgreiche Jahre zurückblicken. BÄRNBACH. 1931 wurde die Arbeitermusikkapelle "Vorwärts" Bärnbach-Hochtregist gegründet, nach spannenden und ereignisreichen Jahren wurde sie 1977 schließlich in Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach umbenannt. Seit Sommer 2021 fungiert Florian Fauland als Obmann, unterstützt von einem jungen und motivierten Vorstand. Damit ist die Gegenwart erreicht und mittlerweile sind 90 Jahre...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
2

Gespräch mit GUERILLA UNIVERSITY und Jacques Rancière
Indisciplinary landscapes, landscapes of equality

Please see ENGLISH VERSION below Die Guerilla University versteht sich als kollaboratives, "indisziplinäres" Bildungsprojekt, in der Weiterführung von sogenannten „radical education“ Experimenten des 20. Jahrhunderts (Bauhaus, Black Mountain College, Université de Vincennes). Es geht um die Demokratisierung von Bildung und um die Verschmelzung von Theorie und Praxis, um einen sich gegenseitig beeinflussenden Prozess künstlerischer Produktion und theoretisch/philosophischer Reflexion. Die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
Das Quartett "June in October" wird im Rahmen von "Jazz & the City" das Foyer des Salzburger Marionettentheater bespielen.  | Foto: Altstadtverband/Georg Buxhofer
Aktion 9

Jazz & the City Salzburg 2021
Luftigkeit des Jazz in der Innenstadt spüren

Das gratis Jazz-Festival vom 14. bis 17. Oktober 2021 setzt heuer auf Improvisation und lädt mit Maske zum Musikgenuss in die Salzburger Altstadt ein. An drei 3-G-Check-Stellen kann man sich bereits am Nachmittag für das jeweilige Tages-Programm einchecken. SALZBURG. Wenn am 14. Oktober das "Jazz&TheCity"-Festival in der Szene eröffnet wird, herrscht für ein paar Tage "die verbindende Macht der Musik", wie Andreas Gfrerer, Obmann Altstadtverband Salzburg, meint. Auch Bürgermeister Harald...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Volles Haus bei der Premiere des neuen Musikvideos "Wenn ich Gott wär" der oststeirischen Band Le Craval in Eichkögl.  | Foto: Thomas Kunz (Das Kunztfoto)
16

"Wenn ich Gott wär" (+ Video)
Oststeirische Band Le Craval präsentierte ihr neues Musikvideo

Die oststeirische Band Le Craval ließ es bei der Präsentation ihres neuen Videos im Fidelium in Eichkögl ordentlich krachen. OSTSTEIERMARK. Mit einer ordentlichen Party ließ die oststeirische Rockband "Le Craval" - das sind Robert Schwarzl, Werner Fuchs, Wilfried Rombold-Windberger, Tom Peyerl, Matthias Senekowitsch - vor kurzem ihr brandneues, selbst produziertes Video vom Stapel. Im Fidelium Eichkögl wurde am Freitagabend "Wenn ich Gott wär" präsentiert - die Neuaufnahme des mehr als 20 Jahre...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Im Alibi stieß man bei der Warm Up Party auf einen erfolgreichen Abend an. | Foto: Hofmüller (53)
53

Honky Tonk
Der musikalische Wandertag in Weiz

Ob Schlager oder Popmusik, ob Blues oder Folk und egal welche Musikrichtungen sonst noch bevorzugt waren. Beim Honky Tonk Festival in Weiz wurde jeder Geschmack befriedigt. Start des "Wandertages" durch die teilnehmenden Lokale war bereits um 19 Uhr. Das Warm up bestritten die Shakin' Cadillacs mit ihren Rock'n' Roll Klassikern in der Cafe/Bar Alibi. Zeitgleich gab es in der Taborkirche ein Gospel Konzert mit Shelia Michelle. Um 20 Uhr betrat dann Berenice (langjährige Andreas Gabalier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Hadmar Hölzl
2

Der Musikverein Hagenberg musiziert wieder
Best of 40 Jahre Herbstkonzert

Das Jahr 1980 war voller musikalischer Highlights. „Another Brick in the Wall“ von Pink Floyd war wochenlang auf Platz eins der österreichischen Charts, Mike Krüger schmetterte seinen unvergessenen Hit „Der Nippel“ in die Mikrofone und der Musikverein Hagenberg spielte zum ersten Mal sein Herbstkonzert. Pink Floyd haben sich vor langer Zeit aufgelöst und Mike Krüger ist der jungen Generation kein Begriff mehr. Doch das Herbstkonzert ist nach wie vor ein jährlicher Höhepunkt.Anlässlich des...

  • Freistadt
  • Julia Riernößl
"Gold Nummer 3" für Marco Wahrstätter für über 100.000 verkaufte Alben "Tausend Träume" der "Amigos"! | Foto: © Marco Wahrstätter
Video 5

Goldene Schallplatte
Marco Wahrstaetter und das "Amigo-Komplott"

Marco Wahrstaetter aus Axams ist als erfolgreicher Musiker und Sänger in der Schlagerszene eine bekannte Größe. Er macht sich aber auch als Songwriter und Komponist einen hervorragenden Namen und wurde vor kurzem erneut ausgezeichnet. Marco Wahrstaetter hat seine mittlerweile dritte "Goldene Schallplatte" erhalten – ein sichtbares Zeichen erfolgreichen Wirkens in einer hart umkämpften Branche. Auf der "Goldenen" ist mit den "Amigos" allerdings ein Schlagerduo abgebildet, welches mit Fug und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
"HayFever" rockte zu Beginn der Jam-Session. | Foto: kultur:plattform
2

kultur:plattform
"HayFever" rockte die JamSession in St.Johann

Am 8. Oktober veranstaltete der Verein "kultur:plattform" die bereits 49. Ausgabe seiner Jam-Session. Mit dabei: die Pongauer Band "HayFever". ST. JOHANN. Der Verein "kultur:plattform" lud zusammen mit der Pongauer Band "HayFever" zur Jam-Session für und mit allen Interessierten. "Wir veranstalten schon seit 2006 Jam-Sessions. Dieses Format ist nach wie vor beliebt, weil es jungen Musikern die Möglichkeit bietet, auf einer professionellen Bühne zu spielen. Was im Pongau nicht an vielen Orten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Blasmusik.Digital bietet ortsunabhängige Musikkurse. | Foto: Blasmusik.Digital
2

Blasmusik.Digital
Spannende Online-Seminare rund ums Musizieren

Bei Blasmusik.Digital steht der Oktober ganz unter dem Motto "Tief Luft holen". Angeboten werden musikalische Online Seminare. REGION ENNS. Auf dem Programm stehen neue, spannende Online Seminare rund um Atmung, Stimme, Ansatz. Aber auch spezielle Themen wie Beatboxing und Vokaltechnik versprechen interessante Lernerfolge, ebenso wie die Basics auf dem Fagott. Auch Trompetenspieler und Dirigenten werden im Oktober-Programm fündig.  Anmeldung und Ticketkauf sind...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Kollegienkirche Salzburg | Foto: Tourismusverband Salzburger Altstadt_Wolfgang Lienbacher
3

Jazz & The City 2021 in der SALZBURGER Altstadt

Jazzmusik vom Feinsten in SALZBURGS Altstadt! Wann: Donnerstag 14. bis Sonntag 17. Oktober 2021 Eintritt frei bei allen Konzerten, Registrierung online vorab wichtig. Das bewährte Team von Andreas GFRERER - Tina HEINE - Sandra WOGLAR-MEYER bietet ein vielfältiges Musikevant mit hochkarätigen Musikern. D a s  Jazz & The City 2021 Programm gibt es zur Übersicht gedruckt, und aktuell, bei eventuellen Änderungen, sehr praktisch als App für das Handy. Weitere Details Jazz & The City 2021 in Salzburg...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Helene Kluppenegger
Die Oberländer Band "Bluatschink" gastiert mit neuem Album in der arena365 Kirchberg | Foto: Bernhard Berger

Jubiläumstour "Bei mir ums Egg" in der arena365
Bluatschink präsentiert neues Album

Lange war es um die charismatische Band Bluatschink aus dem Lechtal still gewesen, jetzt stürmen Toni und Margit Knittel mit ihrer neuen Single „Bei mir ums Egg“ wieder die heimischen Charts. Beim Konzert am Donnerstag, 21. Oktober 2021 um 20 Uhr in der arena365 Kirchberg erwartet die Konzertbesucher ein Mix aus alten „Schinken“, die in Österreich schon wahre Gassenhauer geworden sind wie „A Schalele Kaffee“, „I han di gera“ oder „Funka fliaga“ – aber es werden auch viele neue Songs zu hören...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Schweiger
von li nach re
1. Reihe: Ernst Ohler, Sigrid Biege, Barbara Rapperstorfer, Evelyn Kohut, Peter Brillinger, Christine Poschinger
2. Reihe: Gottfried Rapperstorfer, Bernhard Stefanits, Thomas Kohut und Philipp Schinko. | Foto: Stadtkapelle Bad Hall

Neuwahlen
Der Musikverein wählt ….

Nicht nur im Gemeindeamt wurde im September gewählt. Auch bei der Stadtkapelle Bad Hall gab es am 17. September Neuwahlen, die coronabedingt etwas verspätet durchgeführt wurden. Im Hotel Hallerhof gab es im gemütlichen Ambiente einen Rückblick über die letzten vier Jahre, die durchaus sehr speziell waren. Umso erfreulicher die Pläne der neugewählten Funktionäre, die wir hoffentlich auch alle umsetzen können. Als Obmann übernimmt Ernst Ohler wieder die Funktion, jedoch mit zusätzlicher...

  • Steyr & Steyr Land
  • Stadtkapelle Bad Hall
Das Jugend Sinfonieorchester Zürich umfasst rund 80 Mitglieder im Alter zwischen 14 und 24 Jahren. | Foto: Inese Grizane

St. Wolfgang
Benefizkonzert zugunsten des Kiwani Clubs Bad Ischl

Am 14. Oktober findet um 19.30 ein Benefizkonzert im Pacher Haus St. Wolfgang zugunsten der Sommerakademie für Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen des Kiwanis Club Bad Ischl statt. ST. WOLFGANG, BAD ISCHL. Immer Anfang Juli organisiert der Kiwanis Club Bad Ischl seine Sommerakademie. Rund 50 Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen erleben hier unterschiedliche Workshops zu den Themen Malerei, Fotografie, Theater und Musik. Leider ist die Sommerakademie dieses Jahr coronabedingt ausgefallen....

  • Salzkammergut
  • Linda Hangweirer
1 74

Der „Sir“ gab mit Peter Schneider ein Blueskonzert
Oliver Mally: „JuThe für mich magischer Ort!“

Prinzipalin Ilse Flor rief zum jährlichen Blues-Abend mit Sir Oliver Mally. Sie erntete am 9. Oktober damit im JuThe, dem Judenburger Theater in der Mauer, 3-G-Regel-konform, volles Haus. Der „Sir“ dankte es den begeistert mitgehenden Besuchern einmal mehr mit Topform, mit alten und neuen Songs, auch aus seinem neuen Album „Folk Blues Adventures“. In dem er gemeinsam mit dem kongenialen Münchner Gitarristen und Bandleader Peter Schneider zu hören ist. Den er auch gleich mitgebracht hatte....

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: BRS
  • 21. Juni 2024 um 15:00
  • Haus der Musik
  • Grieskirchen

Ein europäisches Fest der Musik – auch in der Grieskirchner Landesmusikschule als Schulschlussfest gefeiert

Mit Pauken und Trompeten und was sonst noch alles klingt, feiert die Landesmusikschule den Schuljahresausklang. Ein Schuljahr voller Erfolge und einer Vielzahl bunter und unterschiedlichster Veranstaltungen lädt ein zum Feiern. GRIESKIRCHEN. Der Sommeranfang ist jedes Jahr der Termin für ein weltweites „Fete de la Musique“ – heuer auch in Grieskirchen praktiziert. Am 21. Juni ab 15 Uhr klingt es im ganzen Haus der Musik und auch beim Flötenspieler am Kirchenplatz. Zupfattacke, Blechsalat,...

Symbolbild | Foto: Pixabay
  • 21. Juni 2024 um 16:00
  • Preuschenpark
  • Salzburg

"Jammin in the Hood" Nachbarschaftliches Trommelspiel

Nachbarschaftliches Trommelspiel und Musizieren jeden Freitag, bei Schönwetter. SALZBURG. Ab Mai findet jeden Freitag Jam sessions in 5 verschiedenen Parks, auf Selbstversorgungsbasis, ohne Konsumzwang statt. Jeder bringt mit was er braucht. Eine kleine Instrumentenauswahl steht frei zur Verfügung. Ziel ist das nachbarschaftliche Zusammenkommen und "miteinander Schönes erleben". Die Veranstaltungen sind offen für jeden der auch Freude an Musik und am Musizieren oder zu Hören mitbringt. ...

  • 21. Juni 2024 um 16:00
  • Museum der Moderne Salzburg Altstadt (Rupertinum)
  • Salzburg

Sommerfest 2024: Never grow up | Museum der Moderne Salzburg Altstadt

Das Sommerfest des Museum der Moderne Salzburg Wir feiern den Sommer, das neue Dach am Standort Altstadt (Rupertinum) und nicht zuletzt den 20. Geburtstag des Museum der Moderne Salzburg am Mönchsberg! Dafür verwandeln wir das Rupertinum in eine Sommernachtsparty mit einem Programm für Kunstinteressierte und alle, die es werden wollen - bei freiem Eintritt und längeren Öffnungszeiten bis 21 Uhr. Programm-Highlights + Führung: More thanbooks! Bibliothekarin Stefanie Grünangerl führt durch das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.