Musik

Beiträge zum Thema Musik

Der kleine Leon aus Stainz freut sich gemeinsam mit seinen Eltern über die Spende des Koralm Krainer Fanclubs.  | Foto: Markus Stelzl / Albert Pongratz
2

Nach Vereinsauflösung
Koralm Krainer-Fanclub spendete 4.500 Euro

Im Frühjahr 2021 verkündeten die "Koralm Krainer" das Ende ihrer gemeinsamen Zeit auf der Bühne. Aus diesem Grund kommt es nun zur Auflösung des Vereins „Fanclub Koralm Krainer“. Das Geld aus der Vereinskasse kommt Menschen im Bezirk Deutschlandsberg zugute.  DEUTSCHLANDSBERG. Der "Koralm Krainer"-Fanclub kann auf eine Vielzahl gelungener Feste und auf schöne gemeinsame Zeiten zurückblicken. Großartige Abende, die am Ende auch großartige Ergebnisse erbrachten: "Da unser Kassier Bernhard...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Werner Karlinger, Harfe
Gernot Fresacher, Klarinette | Foto: Copyright Gernot Fresacher

KulturKirche St. Markus - 25 Jahre Duo Fresacher-Karlinger
Konzert mit Musik für Klarinette und Harfe

Die KulturKirche St. Markus startet am 17. Oktober um 19.00 Uhr mit dem Jubiläumskonzert "25 Jahre Duo Fresacher-Karlinger" in die Herbstsaison 2021. Die beiden Mitglieder des Bruckner Orchesters - Gernot Fresacher (Klarinette) und Werner Karlinger (Harfe) - präsentieren ein abwechslungsreiches Jubiläumsprogramm. Sie spielen Werke unter anderem von W.A. Mozart, Gioachino Rossini, Maurice Ravel, Domenico Cimarosa und Scott Joplin. Obwohl die klangliche Mischung von Klarinette und Harfe sehr...

  • Linz
  • Burgi Schobesberger
Mit dem Konzertsommer 2022 möchte Semtainment ein fulminantes Comeback feiern. | Foto: Florian Gucher
10

Finkenstein
Semtainment startet mit neuer Konzertreihe durch!

Fulminantes Comeback: Eventmanager Thomas Semmler und sein Team stellen den durch die Coronapandemie ausgehungerten Konzertpublikum musikalisch eine frische und abwechslungsreiche Kost zur Auswahl. FINKENSTEIN/MOOSBURG. Von sanften Schlagertönen bis hin zu harten Rock-Sounds, das lange Warten scheint sich gelohnt zu haben. Die Konzertagentur Semtainment wartet mit einem vielfältigen wie qualitativ hochwertigen Programm für den Sommer 2022 auf, das dem Motto #backtolife entsprechend, namhafte...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Florian Gucher
Am Montag, dem 25. Oktober, gastiert die "Very Old Stoariegler Dixieband" in Güssing. Vier der Gründerväter von 1976 sind wieder mit an Bord. | Foto: Reithofer Media
2

Nach Jahrzehnten
"Very Old Stoariegler Dixieband" spielt wieder in Güssing

Wer hätte das gedacht? Die "Old Stoariegler Dixielandband", die in den 1970er und 80er Jahren den Dixieland-Jazz in Südostösterreich salonfähig gemacht habt, kommt wieder nach Güssing. Und zwar fast in Originalbesetzung. Nur ist sie inzwischen zur "Very Old Stoariegler Dixieband" geworden. Denn der steirische Gründer Johannes Hödl und die burgenländischen Haudegen Arthur Fandl (Güssing), Sigi Flamisch (Eberau) und Peter Lorenz (Dobersdorf) sind mittlerweile in einem Alter angelangt, in dem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Klassische Musik
Programmvorstellung: Cello Expansion

Die Konzertreihe “Cello Expansion” startet ab Oktober in die neue Saison. Drei Konzerte im Herbst zeigen Klassische Musik – innovativ und abseits des Mainstreams. Wer bis jetzt wenig Berührungspunkte mit Klassischer Musik hatte, ist hier genau richtig: Cello Expansion öffnet Räume, in denen sich Musiker*innen und das Publikum näherkommen können. "Uns ist es wichtig, den institutionellen Rahmen der Klassischen Musikbranche aufzubrechen. Wir möchten unser Publikum nicht nur mit unserer Kunst...

  • Wien
  • Penzing
  • Cello Expansion
Der Dokumentarfilm gibt Einblicke in den Lebensweg Bruckners und den Musikalltag der Florianer Sängerknaben.  | Foto: Reinhard Winkler
3

TV-Premiere
Sängerknaben-Bruckner-Doku erstmals im ORF

Am Sonntag, 17. Oktober um 21.45 Uhr wird die Doku „ Die St. Florianer Sängerknaben Bruckners musikalisches Heimat“ von Manfred Corrine im Rahmen der Senderteihe „Erlebnis Bühne“ im ORF III ausgestrahlt. ST. FLORIAN. Die „St. Florianer Sängerknaben“ feiern 2021 ihr 950-jähriges Jubiläum. Anlässlich dieses Jubiläums beleuchtet eine TV-Dokumentation von Manfred Corrine die Sängerknabenzeit des berühmtesten Florianer Sängerknaben, Anton Bruckner, und vergleicht seinen Alltag, als es nur drei...

  • Enns
  • Sandra Würfl
LRin Beate Palfrader mit den ausgezeichneten KünstlerInnen und Kunstschaffenden. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
7

Fest der Kultur
Kunst- und Kulturschaffende vor den Vorhang geholt

TIROL. Vor Kurzem wurden im Haus der Musik in Innsbruck die Kulturpreise der Jahre 2020 und 2021 verliehen. Das Fest der Kultur holte Persönlichkeiten vor den Vorhang, die starke Leistungen im Kunst- und Kulturbereich zeigten und aufgrund der Pandemie bislang nicht im größeren Rahmen geehrt werden konnten.  Offizieller Festakt wurde nachgeholtDie Pandemie legte die Kulturszene fast komplett auf Eis, trotzdem wurden Preise vergeben, doch richtig gefeiert werden konnte dies nicht. Jetzt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auf seinem Instrument blüht der Domorganist vollends auf.   | Foto: Stefan Schweiger
4

Klagenfurt
Klaus Kuchling - Ein Meister der Orgelmusik

Von Bach bin hin zur Jazzimprovisation. Klaus Kuchlings Vielseitigkeit am Instrument ist grenzenlos. KLAGENFURT. Klaus Kuchling stellt sich als passionierter Organist ganz in den Dienst der Musik und fordert mit gewichtigen Kompositionen das Publikum stets aufs Neue heraus. Sein Anspruch ist es, das Maximum aus dem Instrument Orgel herauszuholen. Schließlich wurden die gigantischen Tasteninstrumente dafür geschaffen, musikalische Glücksmomente hervorzuzaubern. Doch was wären sie letztendlich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Florian Gucher
Edith Lettner | Foto: Edith Lettner
1 4

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Edith Lettner

Bewegte Vielseitigkeit Asiatische Klänge aus dem Alt- und Sopran-Saxophon und Duduk (armenisches Holzblasinstrument), improvisierter Jazz und afrikanische Rhytmen, internationale Auftritte mit zahlreichen Musikern - ihre interkulturelle Arbeit zeichnet Edith Lettners künstlerische Vielseitigkeit aus. Ihre Jazz- und Weltmusikaufführungen in diversen Bands, wovon viele auf CDs erschienen sind, sowie Kompositionen für Film und Theater kulminieren 2005 in der Gründung ihres eigenen Ensembles...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Am Beginn der Band-Karriere 1965/66. | Foto: Franky Brothers

Anno dazumal...
The Franky Brothers spielten zum Tanz auf

WESTENDORF. Mit dem klangvollen Namen „The Franky Brothers“ wurde im September 1965 in Westendorf eine Tanzkapelle ins Leben gerufen. Initiator war Franco Angerer (Saxofon, Klarinette und Gitarre), der Kurt Klingler (Orgel, Gitarre und Akkordeon), Sebastian Krall (E-Bass Gitarre und Saxofon) und den aus St.Johann stammenden Fritz Kutner (Schlagzeug und Posaune) zu seinen musikalischen Brüdern machte. Das Hauptaugenmerk legte man auf moderne Tanzmusik aus dieser Zeit. Nach einem späteren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kajsa Boström leitet seit 2020 die Andorfer Chöre. | Foto: Boström
3

Musik
Gebürtige Schwedin übernimmt bei Andorfer Chören

Kajsa Boström übernahm 2020 die Leitung bei den Andorfer Chören. Die gebürtige Schwedin hat viel vor. SCHÄRDING, ANDORF. Im Interview spricht die 45-Jährige über die bisherigen Auswirkungen der Corona-Krise auf die Chöre, welche musikalischen Schwerpunkte sie setzen will und darüber, was Musik für sie selbst bedeutet. Frau Boström, wann genau haben Sie die Leitung übernommen und weshalb haben Sie sich überhaupt dazu entschlossen? Boström: Das war in der Zeit des ersten Lockdowns, im Frühling...

  • Schärding
  • David Ebner
Marinko Weiss und seine Frau bei der Hochzeit. | Foto: Nadine Reinagl
Video 2

Plus Musikvideo
Kaumberger Pärchen feiert Hochzeit mit eigenem Rapsong

Eine Hochzeit der besonderen Art: Marinko Weiss aka "Freezy Trap" hat mit seiner frisch gebackenen Ehefrau einen gemeinsamen Rap-Song zum besonderen Tag geschrieben und aufgenommen. Als die beiden Kaumberger dann die Hochzeit hatten, ist zudem noch spontan ein Musikvideo zustande gekommen.  KAUMBERG. "2018 hatte ich ihr den Antrag gemacht. Schon damals war es etwas spektakulär – ich hatte ein Musikvideo dazu gedreht", erzählt der Austro-Rapper Marinko Weiss. Der Kaumberger hat vor kurzem...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Red Machete bringt den Rock der 70er auf die Bühne zurück. | Foto: Michael Landl
2

Kombi-Konzert
Red Machete und Sterns spielen in der Zuckerfabrik

Am Samstag, 16. Oktober, findet von 20.00 bis  23.30 Uhr das Kombi-Konzert von „Red Machete“ und den „Sterns“ statt. Das Publikum kann sich auf rockige Sounds und einer Mischung aus traditionellem Rock und groovigen Soulvibes freuen.  ENNS. Die Jungs von Red Machete, sind in der heimischen Musikszene längst keine Unbekannten mehr. Mit ihrem eingängigen Rock-Sound samt wallenden Mähnen, Schlaghosen und Lederstiefeln lassen sie die 70er wieder aufleben. Nun wollen die drei sympathischen Linzer...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Ohne die „unsichtbaren“ Mitarbeiter hinter der Bühne wäre ein Musical wie „Hair“ nicht möglich. 66 Menschen helfen insgesamt bei jeder Vorstellung mit, 39 sind ausschließlich Backstage tätig.  | Foto: Holnsteiner
Aktion 10

„Hair“ im Stadttheater Bad Hall
Ein Blick hinter die Musical-Kulisse

Heuer stehen die Bad Haller Musicalfestwochen ganz im Zeichen des kultigen Hippie-Musicals „Hair“. Die BezirksRundschau durfte einen Blick hinter die Bühne werfen und verlost 3x2 Karten für die Vorstellung am 22. Oktober. BAD HALL. Wenn Zuschauer auf ein beeindruckendes Musical zurückblicken, bleiben meist die Tanzeinlagen und die Kostüme in Erinnerung. Dabei sind es aber die „Unsichtbaren“, die einer Aufführung erst den nötigen Zauber verleihen. Bevor das Musical „Hair“ am 9. Oktober Premiere...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Margit Ulm und Peter Havlicek inklusive Kontragitarre.  | Foto: Stephan Mussil
1 2

Musikalische Auszeit
Spaziergang über den Hernalser Friedhof

Eine kleine musikalische Auszeit bieten Peter Havlicek und Margit Ulm mit ihren Spaziergängen über die Hernalser und Dornbacher Friedhöfe. Begleitet von musikalischen und schauspielerischen Darbietungen lässt sich entspannt in die Geschichten bekannter Persönlichkeiten eintauchen.   WIEN/HERNALS. "Während des ersten Corona Lockdowns bin ich, wie auch viele andere Wiener, öfter spazieren gegangen. Wenn man nur zuhause ist, fällt einem ja irgendwann mal die Decke auf den Kopf", erzählt Initiator...

  • Wien
  • Hernals
  • Julia Weinelt
Hoch hinaus – das 1. Musikschulfest am Hochkar war ein voller Erfolg.
v.l.n.r.: Bürgermeister Ing. Friedrich Fahrnberger aus Göstling, Geschäftsführer Kultur Region Niederösterreich Martin Lammerhuber, Nationalratspräsident Mag. Wolfgang Sobotka, Musikschüler Waidhofen/Ybbs, Geschäftsführer Hochkar Bergbahnen Rainer Roheregger MBA, Vizebürgermeisterin St. Gallen (Stmk.) Elfriede Stachl, ppa. Hochkar Bergbahnen Andreas Buder, Direktor Musik- und Kunstschule Waidhofen/Ybbs Christian Blahous. | Foto: Hochkar Bergbahnen – Hager
3

Hoch Hinaus am Hochkar

Bei herrlichem Spätsommerwetter trafen sich am Sonntag mehr als 160 Musikschülerinnen und Musikschüler bei „Hoch hinaus“, dem 1. Musikschulfest am Hochkar. Organisiert wurde dieses einzigartige Bergfestival von den Hochkar Bergbahnen & Mag. Christian Blahous, Direktor der Musik- und Kunstschule Waidhofen/Ybbstal. Viele Gäste lauschten den Künsten der jungen Musikerinnen und Musiker und erlebten einen unvergesslichen Tag am Berg. Musikalischer Hochgenuss„Dank des traumhaften Wetters, der...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Die Bewohnerinnen Erna Fabits, Hildegard Sirovnik und Margarete Schitkovitz genossen den musikgeladenen Nachmittag. | Foto: SeneCura Kirchberg
2

Kirchberg am Wechsel
Schlager-Hits für die SeneCura-Senioren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Hobbymusiker Franz Kapfer brachte Schlager-Stimmung in das SeneCura Sozialzentrum.  Ausgelassene Stimmung herrschte neulich im SeneCura in Kirchberg/Wechsel. Klassiker von Udo Jürgens, Andrea Berg und anderen Schlagerstars brachten die Senioren zum Schunkeln und animierten zum Tanzen. "Franz Kapfer hat richtig Stimmung gemacht und gute Laune verbreitet. Wir hatten riesigen Spaß. Die Rhythmen und Texte der Schlagermusik gefallen mir wirklich gut", so SeneCura-Bewohnerin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

KulturKirche St. Markus - Jubiläumskonzert 25 Jahre Duo Fresacher-Karlinger
Konzert für Klarinette und Harfe

Die KulturKirche St. Markus in Linz-Urfahr startet mit dem Jubiläumskonzert "25 Jahre Duo Fresacher-Karlinger" in den Herbst 2021. Die beiden Mitglieder des Bruckner Orchesters Linz, Gernot Fresacher - Klarinette und Werner Karlinger - Harfe präsentieren ein abwechslungsreiches Jubiläumsprogramm. Zu hören sind unter anderem Werke von Wolfang Amadeus Mozart, Gioachino Rossini, Maurice Ravel, Domenico Cimarosa und Scott Joplin. Karten (€ 18) gibt es unter www.kulturkirche.at oder an der...

  • Linz
  • Burgi Schobesberger
Foto: Lukas Wagner

BACK TO THE 80s
80er JAHRE PARTY

das "pigeon pie" department und "barrock music" präsentieren: BACK TO THE 80s 80er JAHRE PARTY mit Vinyl DJ LIEUTENANT MAKEPEACE am Freitag den 12. November 2021 im BarRock (Andreas Hofer Straße 4, 3100 St. Pölten) Musik: New Wave, Synth Pop, Pop Rock, NDW, Italo Disco und mehr... Beginn 20:00 Uhr - Eintritt frei! 80er-Look erwünscht Rückt die Schulterpolster gerade, schmeißt euch in die Jogging High und macht eure Föhnfrisuren fertig! Neon Stirn- und Armbänder sowie Legwarmers nicht...

  • St. Pölten
  • lukas wagner
Nach dem TV-Erfolg bei "Bauer sucht Frau" wurde aus Petra eine Adriana und dank Philipp Barbarits aus der Kärntnerin eine Burgenländerin. | Foto: Martin Wurglits
1 1 10

TV-Paar Philipp & Adriana
Bauer aus Rehgraben fand Sängerin aus Kärnten

Ein Blick auf das Autokennzeichen beweist es: Sie ist hier angekommen. Auf dem Schild ihres Wagens prangt unübersehbar das Güssinger Bezirkskürzel GS. Petra Melcher ist aus Villach nach Rehgraben gezogen, um bei ihrer großen Liebe Philipp Barbarits zu sein. Bauer suchte FrauGefunkt hat es zwischen den beiden vor den Augen von hunderttausenden Österreichern, nämlich bei der TV-Serie "Bauer sucht Frau". Philipp suchte und fand die Kärntnerin, die seit Juni nun bei ihm im Burgenland lebt. Neues...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Jugendorchester TAUERNharmonie besteht aus jungen Musiker*innen aus Mallnitz und Obervellach.  | Foto: TK Obervellach

Obervellach
MusiKids United

Durch Musik kommen Menschen zusammen. In Obervellach nutzt man diese Power der Musik. OBERVELLACH. Mit einem neuen Projekt der Trachtenkapelle und dem Kirchenchor Obervellach will man Kinder musikalisch zusammenbringen. MusiKids UnitedMusiKids United ist ein neues, fachübergreifendes Projekt der Trachtenkapelle und des Kirchenchors Obervellach, wo Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren zusammen singen und musizieren können. Mit diesen Projekt möchten die beiden Vereine gemeinschaftlich die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Nach acht Jahren hat EdelBlech eine eigene CD herausgebracht: Die Oberkärntner Musiker*innen können stolz auf sich sein.  | Foto: Magdalena Pucher

Neue Scheibe von EdelBlech

 BEZIRK SPITTAL. Nach acht Jahren Band-Dasein hat sich EdelBlech entschieden, eine CD herauszubringen. Man darf leise sagen, dass die Corona-Zeit von der Musikgruppe genutzt worden ist, um sich der Produktion zu widmen. HerzblutIn der CD steckt viel Herzblut von den musikalischen Talenten drin: Die Trompeterin Diana hat sich künstlerisch ausgetobt und die Grafiken der CD übernommen. Für die Produktion wurden weder Mühen noch Kosten gescheut: Die Arrangements und Kompositionen kommen von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Am 26. November 2021 ist die Premiere des Adventsingens im Großen Festspielhaus geplant.  | Foto: Foto (2019): Neumayr

Corona-Auflagen
Adventsingen soll mit 3G-Regel über die Bühne gehen

Nach der coronabedingten Pause im Vorjahr soll das Salzburger Adventsingen am 26. November seine Premiere feiern.  SALZBURG. Das "Salzburger Adventsingen", das heuer sein 75. Jubiläum feiert, soll in diesem Winter stattfinden – das teilten die Veranstalter vor Kurzem mit. Für die Besucher wird voraussichtlich die 3G-Regel (geimpft, getestet, genesen) gelten. „Aus heutiger Sicht planen wir mit Vollbesetzung unter Einhaltung der 3G-Regel und strengerer 2G-Regel auf der Bühne zu spielen. Ob...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Zell am See-Kaprun Tourismus GmbH
  • 20. Juni 2024 um 13:00
  • Elisabethpark
  • Zell am See

Der Zeller Seezauber

"HISTORY OF RNB" Der Zeller Seezauber findet von 15. Mai bis 15. Oktober 2024 beim Elisabethpark an der Esplanade im Zentrum von Zell am See statt. Zu jeder vollen Stunde zwischen 13:00 und 18:00 Uhr kannst du bei den täglichen Wasserspielen mit Musik, die Tagesshows genießen. Zusätzlich zu den Tagesshows finden jeden Dienstag, Donnerstag und Sonntag Abendshows statt. Diese magische Kombination aus Wasser, Licht und Musik erhellen den Abendhimmel und dauern 20 Minuten, der Eintritt ist frei.

Haltung statt Festung - Weltflüchtlingstag 2024 am Alten Platz in Klagenfurt / Celovec | Foto: Kärnten andas
6
  • 20. Juni 2024 um 16:00
  • Dreifaltigkeitssäule
  • Klagenfurt am Wörthersee

Haltung statt Festung - Weltflüchtlingstag 2024

Flucht ist ein Menschenrecht. Mit Statements, Musik, Performances und einer Kunstinstallation setzen wir uns gemeinsam für ein Europa der humanistischen Haltung, statt des Ausbaus einer Festung Europa ein. MitwirkendeKunstinstallation: Hans-Peter ProfunserLesung: Alfred WoschitzLesung: Menata NjieMusik: DeesMusik: SolbandPerformance: Barbara Ambrusch-RappSchauspiel: VADAErfahrungen: Ibrahim RasoolStatement: Diakonie – Natascha Hermann & Amin NiakamalStatement: Kärnten andas – Martin...

  • 20. Juni 2024 um 18:00
  • Seensucht - Restaurant am Zeller See
  • Zell am See

SUNDOWNER - DJ SON OF KURT & BBQ

Steaks, Beats and Summer Vibes erwarten Sie ab 18:00 Uhr im Restaurant SEENSUCHT. Auf der SEE LA VIE Terrasse mit faszinierendem Ausblick auf den Zeller See und das Kitzsteinhorn. Umrandet wird das Event mit lässigen DJ-Sounds. Jetzt Platz sichern & für das Event reservieren unter: info@seehotel-bellevue.at oder + 43 6542 21828

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.