Musik

Beiträge zum Thema Musik

2 4

Kultur am See - jeden Freitag
Jänner-Programm am Aichwaldsee

Der Jahreswechsel ist geschlagen, eine Menge Menschen haben sich beim Neujahresschwimmen erfrischt und dem "Neujahrskonzert" der Musiker der Frida Music Session gelauscht. Aber wir gönnen uns keine Pause, mit den Kulturveranstaltungen im Cafe Seerose am Aichwaldsee geht es auch im Jäner 2023 weiter: Am Fr. 6.1., dem Dreikönigstag, gibt es die nächste Friday Music Session. Am 13.1. dürfen wir die Vernissage der Ausstellung von Karin Küstner-Pohl präsentieren. Am Freitag darauf erfreuen uns Alt...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Kulturgarten Aichwaldsee
8

CREATIVE CLUSTER / OPEN DOORS: 19. + 20. NOV 2022
Österreichs größter Kunstinkubator CREATIVE CLUSTER zeigt sich als Gesamtkunstwerk

Seit 2019 hat der CREATIVE CLUSTER seinen Betrieb in einer ehemaligen Schule in Wien-Margareten aufgenommen und ist seitdem das Zuhause für über 140 Kreativ- und Kunstschaffende. Vom 19. bis 20. November 2022 öffnet der CREATIVE CLUSTER seine Türen und verwandelt das ehemalige Schulgebäude in ein Gesamtkunstwerk: An den beiden Tagen zeigt der Kunstinkubator geballt sein kreatives Potenzial und inszeniert das gesamte Gebäude auf allen Ebenen mit Ausstellungen, Performances, Musik und Film. OPEN...

  • Wien
  • Margareten
  • DIE KULTURPRODUKTION
"Klagelied" - Opus I 2022 / Malerei auf Leinwand / Cornelia Caufmann | Foto: Edwin Kaufmann
2

Cornelia Caufmann
Tage der offenen Ateliers NÖ 2022

Herzlichst eingeladen sind interessierte Gäste zum "Offenen Atelier" der bildenden Künstlerin Cornelia Caufmann, diesmal nur am Samstag, den 15. Oktober 2022 - mit veränderten Öffnungszeiten von 11 - 19 Uhr am Stadtplatz 15 in Klosterneuburg. Diesmal erwartet Sie eine ganz besondere musikalische Überraschung neben neuen Werken der Malerin und Zeichnerin. Der seit einigen Jahren in Wien lebende Bohdan Shutka wird Ihnen in einem meditativen Solokonzert die selten gespielte Lautenzither, genannt...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Caufmann
Foto: LPD/Peter Just
3

MusiKUSS-Ausstellung
Mitmach-Ausstellung im Blauen Würfel in Klagenfurt

Landeshauptmann Kaiser besuchte die aktuelle Mitmach-Ausstellung im Blauen Würfel in Klagenfurt. KLAGENFURT. In der wissens.wert.welt, dem bekannten Blauen Würfel in der Klagenfurter Primoschgasse, stellte sich heute, Freitag, Kultur- und Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser ein. Dort läuft im Mitmach-Museum gerade die MusiKUSS-Ausstellung, die gemeinsam mit der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik entwickelt wurde. Kaiser schaute sich die Ausstellung gemeinsam mit Kuratorin...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz

Kunst im Schloss Wilhelminenberg
Zauberhafte Träume

Ausstellung Malerei vom 5.9. bis 30.10.22 in den Gängen im Erdgeschoss des Schlosses. Vernissage am 18.9. 22 um 17:00  Uhr Ein zauberhafter Abend der besonderen Art.  Mit Modenschau:  modern, ideenreich, großartige Qualität aus Wiener Ateliers;   präsentiert einem frechen Augenzwinkern; sowie Musikuntermalung der Gruppe Thunupa - südamerikanisches Feuer trifft auf Wiener Schmäh.

  • Wien
  • Eva Winter
Clara Oppel auf der Suche nach dem Klang der Bäume. | Foto: Clara Oppel

Symposion Lindabrunn | 27.8. bis 4.9. 2022
HEUSCHRECKEN IM KLANGRAUSCH

Das Symposion Lindabrunn ist ein besonderer Naturraum. Lange haben die Halbtrockenwiesen, die Steppen der Kelten, unsere Breiten dominiert. Heute bieten sie einer seltenen Artenvielfalt Heimat. Vom 27. August bis zum 4. September wird diese Heimat durch die Werke zwanzig internationaler Komponistinnen und Klangkünstler zur Klanglandschaft „Sympoietic Symphony“. Das vielfach ausgezeichnete Team der Klangmanifeste bringt an zwei Wochenenden Konzerte und Ausstellungen mit aktivistischen Positionen...

  • Baden
  • Symposion Lindabrunn
Jesse live | Foto: Paul Krismer
7

DREI TAGE LÄNGENFELD
Markt – Ausstellung – Film – Musik

Drei Tage Kultur in Längenfeld – geblockt und kompakt, vielfältig und kurzweilig. Am Donnerstag, 18.8. starten wir beim Naturparkhaus in Längenfeld mit Kulinarik und Kunsthandwerk bei den ÖTZTALER MARKTTAGEN des Naturpark Ötztal. Von 14 bis 16.30 Uhr findet ihr uns dort mit einem Stand. Pro Vita Alpina präsentiert Kunsthandwerk von Evi Hansen, Alpendiva, Ganslhaut, Riki Gwenydal Hirsch und Jacky A., dazu gibt es unseren Saftladen und Bücher zum Thema Schaf. Außerdem mit dabei: Bäuerinnen aus...

  • Tirol
  • Imst
  • florentine prantl
Das seit April bereits neunte Event von Wipptalherz und zugleich der dritte Tag der offenen Türe in der Kulturraststation Matrei war wieder ein voller Erfolg! | Foto: Cri/Kulturrebellen Productions
7

Wipptalherz Tag der offenen Türe 3
Schwungvoll in die Sommerpause

Auch die dritte Veranstaltung in Thomas Schafferer's Kulturraststation Wipptalherz zog wieder viele Besucher an! MATREI. Thomas Schafferer hat es sich wie berichtet zur Aufgabe gemacht, das Wipptal künstlerisch und kulturell zu beleben und das gelingt ihm total! Die Veranstaltung am Donnerstag war Event Nummer neun, das Thomas Schafferer seit April initiiert hat. Und es war wieder ein toller Erfolg! Im Rahmen von „Wipptalherz Offene Tür 3“ gab es diesmal in der Kulturraststation Wipptalherz...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Live-Set | Foto: (c) Kenji Araki
10

Sonic Territories 22 - die Highlights
5 Gründe warum man das Sonic Territories nicht verpassen sollte

Sonic Territories 2022 (30.06.–02.07.2022) macht die Seestadt heuer zum fünften Mal zur Bühne für experimentelle elektronische Musik. Mit einem geballten 3-Tages– und Abendprogramm setzt das Musik- und Kunstfestival an mehreren Locations in der Seestadt auf intime Erkundungen zwischen Musik, Performance und audiovisueller Kunst. Das festival hat so einiges im Angebot und hier sind 5 Gründe, warum sich der Besuch auf jeden Fall lohnt: 1) Live-Sets von state of the art Sound Artists...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Cosima Codispoti
Sechs Frauen prägten das Leben Mozarts maßgeblich. | Foto: Alexander Ch. Wulz
3

Mozarthaus Vienna
Neue Sonderstellung zum Thema "Mozart und Frauen"

Ab sofort gibt es im Mozarthaus, in der Domgasse 5, eine neue Sonderausstellung bewundern. Bis zum 2. Oktober dreht sich dabei alles um das Thema "Mozart & Frauen". Federführend war hierbei Künstler Oskar Stocker. WIEN/INNERE STADT. Die wichtigsten Frauen im Leben des Musikgenies Wolfgang Amadeus Mozart stehen im Zentrum einer neuen Sonderausstellung. Ab sofort kann diese jeweils von Dienstag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr, besichtigt werden. Hervorgegangen ist die Schau aus einer Kooperation des...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • David Hofer
Video 7

Besuch der Ausstellung in der Alten Schieberkammer
"Wege des Wassers"

Die Berufsvereinigung der bildenden Künstler lud in Kooperation mit dem Verein KultEurasia zur Ausstellung "Wege des Wassers" in der Alten Schieberkammer auf der Schmelz. Der ehemalige Behälter der Wiener Hochquellwasserleitung, der mittlerweile sehr schön restauriert ist, ist eine perfekte Location für Ausstellungen und Musikevents. Auf zwei Geschoßen wurden nun Kunstwerke zum o.g. Thema von folgenden österreichischen KünstlerInnen sowie GastkünstlerInnen aus Zentralasien gezeigt: Umida...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Monika Kaltenecker
Im Bezirksmuseum 21 gibt es ab Sonntag, 3. April, eine neue Gemäldeschau zu bewundern. | Foto: David Hofer
2

Bezirksmuseum Floridsdorf
Gemäldeschau "Musikalische Palette"

Ab Sonntag, 3. April, gibt es im Bezirksmuseum Floridsdorf eine neue Gemäldeschau mit dem Titel "Musikalische Palette" zu bewundern. Dabei ist ein starker italienischer Touch zu spüren. WIEN/FLORIDSDORF. Die Gemälde-Ausstellung mit dem Titel "Musikalische Palette" wurde von der "Österreichisch-italienischen Gesellschaft" organisiert. Diese ist seit 1973 in Wien aktiv und präsentiert mit der Gemäldeschau ihr neuestes Projekt. Zu sehen ist es ab Sonntag, 3. April, im Bezirksmuseum Floridsdorf in...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
von links: Tina Köll-Zimmermann (Leiterin Stadtbibliothek Landeck), Künstler Eugen Walser, Sängerin Gina Duenas und Künstlerin Stella Gollé.  | Foto: Elisabeth Zangerl
20

Zeichen setzen
Kunst und Musik am Internationalen Frauentag in der Stadtbibliothek Landeck

LANDECK. (lisi). Der Internationale Frauentag wurde zum 111. Mal am 8. März begangen. Mit einem starken Programm ließ die Stadtbibliothek aufhorchen: Der Mathoner Künstler Eugen Walser zeigt noch bis Ende Juni aufrüttelnde Computercollagen, die auf die 31 Frauenmorde des Vorjahres aufmerksam machen. Stella Gollé stellt in ihren Werken die Solidarität für Frauen in den Vordergrund. Trauer, Lücken und Wut Der Mathoner Künstler Eugen Walser beschäftigt sich schon länger in seinem künstlerischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Weibliche Musik im Fokus: Unter dem Titel „Apostroph“ lädt das Bezirksmuseum Leopoldstadt am 19. Jänner zum Live-Konzert inklusive Führung durch die Ausstellung „MusicaFemina 1020“.  | Foto: Maria-Theresia Klenner
1 2

Weibliche Musik
Konzert „Apostroph“ im Bezirksmuseum Leopoldstadt

Unter dem Titel „Apostroph“ lädt das Bezirksmuseum Leopoldstadt am 19. Jänner zum Live-Konzert inklusive Führung durch die Ausstellung „MusicaFemina 1020“. Eintritt frei! WIEN/LEOPOLDSTADT.  Mit Texten, Bildern und akustischen Installationen beleuchtet die Sonderausstellung „MusicaFemina 1020“ noch bis Sonntag, 6. März, das reiche musikalische Schaffen von Frauen. Gezeigt wird die spannende Schau im Bezirksmuseum Leopoldstadt (2., Karmelitergasse 9). Im Fokus der Ausstellung stehen Aktivitäten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
1 1 40

Ausstellungseröffnung in Strobl
Kreative Vielfalt stellt in der Deutschvilla aus

Am 15. Oktober wurde nach einem Jahr Pause wieder einer Ausstellung der Kreativen Vielfalt in Strobl eröffnet.   Die Aussteller:Die Mitglieder des Vereins Kreative Vielfalt Strobl bieten wirklich eine unglaubliche Bandbreite:  Isolde Arz, Patchwork Jutta Blühberger, Malerei Irmtraud Fabris, Malerei Heinz Fabris, Malerei Heidi Haas, Schmuck Johann Kronawettleitner, Holz Metall Stein Rica Kseniman, Malerei, Wolle Andrea Lahnsteiner, Wolle Monika Laimer, Zuckerblumen Maria Leitner, Motivtorten,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jutta Blühberger
Programm präsentiert: Manfred Fuschlberger, Doris Bergmann, Marianne Werlberger, Wolfang Schwaiger. | Foto: Kogler
2

Kunstfieber 2021
Fieberbrunner im November wieder im "Kunstfieber"

Umfangreiches künstlerisches Programm bei der vierten Auflage des Kunstfiebers in Fieberbrunn. FIEBERBRUNN. Das Motto "Räume - Talente - Schätze" des im Zwei-Jahres-Rhythmus (Biennale) angebotenen "Kunstfiebers" in Fieberbrunn bleibt auch bei der vierten Auflage am 13./14. November (jew. 10 bis 17 Uhr) gleich. "Grundgedanke war und ist, regionalen, heimischen Talenten eine Plattform zu bieten, um ihre Kreativität zeigen zu können, aber auch künstlerisch Tätige aus der Reserve zu locken, ihr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
11

Koffermarkt Döbling
der 2. Kleinkunstmarkt am 2.Oktober 2021

Wir haben uns entschlossen, nun doch noch unseren 2. Koffermarkt mit Kleinstkunst in Döbling zu organisieren, der letztes Jahr nicht stattfinden konnte. Viele KünstlerInnen konnten aufgrund der Pandemie (geschlossene Weihnachtsmärkte etc.) ihre Kleinkunst nicht anbieten. Es wird Handwerkskunst von unterschiedlichsten KünstlerInnen "aus dem Koffer" geben. Mit dabei sind dieses Mal höchst begehrte Geld-Täschchen, Designmode, Glasperlenschmuck, Lebenskunstkarten, Gemälde, Taschen, Puppen, Schmuck...

  • Wien
  • Döbling
  • Akademie Philosophieren

FINISSAGE IN DER KOLLEGIENKIRCHE
MARTINA STOCK. 100 FEMALE VOICES.

Die begehbare audiovisuelle Installation von Martina Stock „100 FEMALE VOICES. Portraits bedeutender Künstlerinnen aus 100 Jahren Salzburger Festspiele“ zeigt 100 freistehende Serigrafien auf Leinwand. Die Eigenkomposition für Harfe unterstreicht die Motive der 100 Kunstwerke, die die Künstlerinnen der Salzburger Festspiele zeigen. Getragen durch die Musik, durchschreiten die Besucherinnen und Besucher die Ausstellung in der Kollegienkirche und werden Teil einer besonderen Klang- und Bildwelt....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christina Werner
Martina Stock gestaltete die Ausstellung "100 female voices", die noch bis zum 12. September in der Kollegienkirche zu sehen ist. | Foto: sm
Video 9

Frauenpower
"100 female voices" rückt Künstlerinnen in den Mittelpunkt

Die derzeitige Ausstellung in der Kollegienkirche, in Salzburg lässt sich als Hommage an die Frauen der Festspiele verstehen. Wer in der Mitte des sakralen Gebäudes steht, sieht sich umringt von Frauen, die dem Betrachter auf Augenhöhe begegnen. SALZBURG. "Es war mir ein Bedürfnis, diese großartigen Künstlerinnen ins Licht unserer Wahrnehmung zu führen", sagt Martina Stock, die hier ihre Arbeit präsentiert. Erlebe die Ausstellung im Video: Die Serigrafien – ein künstlerisch gestalteter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Georg Köhler, Angela Kahr, Bgm. Erwin Eggenreich, Johann König und Oswin Donnerer (v.l.) stellten das kulturelle  Herbstprogramm für Weiz vor. | Foto: Hofmüller

Herbstprogramm
Das Kulturangebot in Weiz hat hohen Stellenwert

Ein hochkarätiges Programm ist für die Besucher in Weiz für den Herbst geplant. Bei einem Pressegespräch gaben die Verantwortlichen erste Details bekannt. Ob Musik, Kabarett oder bildende Kunst, das Angebot ist breit gefächert. Internationale Stars und heimische Größen sollen sich in den nächsten Monaten förmlich die Klinke in die Hand geben. Ob im Kunsthaus, Weberhaus, Garten der Generation oder im öffentlichen Raum, das Angebot kann sich auf alle Fälle sehen lassen. Bürgermeister Erwin...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Martina Stock holt in ihrer audiovisuellen Ausstellung 100 Künstlerinnen aus 100 Jahren Salzburger Festspiele vor den Vorhang.  | Foto: Magdalena Lepka
Video 6

Künstlerin Martina Stock
Eine Hommage an die Festspiel-Frauenwelt

Bischofshofenerin stellt Portraits bedeutender Künstlerinnen aus 100 Jahren Salzburger Festspiele aus. SALZBURG. Vom 22. August bis 12. September präsentiert die gebürtige Pongauerin Martina Stock die begehbare audiovisuelle Installation "100 FEMALE VOICES". Sie zeigt Portraits bedeutender Künstlerinnen aus 100 Jahren Salzburger Festspiele in der Kollegienkirche in Salzburg. Die Eigenkomposition für Harfe unterstreicht die Motive der 100 Kunstwerke in einer besonderen Klang- und Bildwelt. Sie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

vernissage - ausstellung
kunst trifft schalchen 27.8.2021

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe KULTUR trifft SCHALCHEN findet am Freitag, 27.8.21 um 18.30 Uhr die Vernissage KUNST trifft SCHALCHEN statt. Ausstellende Künstler: LEON EINBERGER Seit 1986 freischaffender Künstler aus Salzburg. Studien in der Kunstgewerbeschule Graz, Tiroler Künstlerwerkstätte, Sommerakademie Festung Hohensalzburg und Schule des Sehens (Oskar Kokoschka). In dieser Ausstellung zeigt er vorwiegend Aquarelle mit naturalistischen Darstellungen. HANNES SCHNEIDER  Der gebürtige...

  • Braunau
  • fred smolik
Das ImPulsTanz Festival startet ab 15. Juli. Interessierte können zum Beispiel bei Tina Rauters "House Dance"-Kurs teilnehmen. | Foto: yako.one

Donaustadt
Start für das ImPulsTanz Festival

Ab heute, 15. Juli, startet das ImPulsTanz Festival wieder. Bis zum 15. August wird wieder getanzt, inklusive Muskelkater. WIEN/DONAUSTADT. Heute startet zum 18. Mal das ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival. Eröffnet wird das Ganze am 15. Juli um 19 Uhr von Alexandra Bachzetsis im Odeon.  Gleichzeitig finden im Rahmen vom "Public Moves 2021" in der Donaustadt an fünf Locations verschiedenste Tanzworkshops statt. Einblicke in die unterschiedlichsten Stile bekommen Interessierte von...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Foto: Lina Chang
3

Grünbach am Schneeberg
Tribute to György Ligeti

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einer Mischung aus Konzert, Performance und Ausstellung ehrt der Urhof am 31. Juli den verstorbenen Komponisten György Ligeti. TAsten, TAnz & TAgtool erwartet Besucher von Bea von Schraders Urhofs am 31. Juli. Albert Mühlböck spielt Klavier, Bea von Schrader tanzt und Dieter Puntigam sorgt für Lichtmalerei. 31. Juli, 20 Uhr Wiener Neustädter Straße 12 2733 Grünbach/Schneeberg

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Juni 2024 um 14:00
  • Löwinnenhof*
  • Sankt Pölten

Prints & Beats / Die Begegnung zwischen Kunst und Musik in St. Pölten

ST. PÖLTEN. Die Ausstellung von Kevin Schweighofer (AT) und Brian Greer (USA) erkundet die Verbindung zwischen visueller Kunst und der pulsierenden Welt des Hip-Hops. Durch eine beeindruckende Auswahl an Fotografien und Grafiken transportieren die Künstler die Essenz der Hip-Hop-Kultur und verleihen ihr eine neue Dimension. Im Rahmen des Tangente Festivals präsentieren die Künstler Kevin Schweighofer und Brian Greer eine einzigartige Ausstellung mit dem Titel "Prints & Beats". Die...

Foto: wildbild/Herbert Rohrer
  • 12. Juni 2024 um 17:00
  • Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg
  • Salzburg

Artist Walk & Talk mit Filmscreening "Lee Scratch Perry’s Vision of Paradise"

Abschlussevent Generator #1 17.00 Uhr Artist Walk & Talk mit Maria Rodski und Christina Penetsdorfer im Generator #1: States of Matter 18.00 Uhr Screening des Films Lee Scratch Perry’s Vision of Paradise (2016), Dauer 1h 34min Im Anschluss Q&A mit Direktor Harald Krejci und Filmemacher Volker Schaner

  • 15. Juni 2024 um 12:00
  • Leopold-Kunschak-Platz
  • Wien

Kunst am Alszeilenmarkt - Herzerltag 2024

Spass für die ganze Familie - Eintritt frei 15 Kunsthandwerker zeigen ihre neuesten Werke, kostenlose Rätsel Rallye, Kinderschminken  und Workshops. Skulpturenausstellung im Arteum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.