Mutters

Beiträge zum Thema Mutters

Tiroler Radparade Innsbruck 2023 | Foto: Foto: privat
3

Tirol Radelt auch wieder in den KEM Gemeinden
Auf in die 3. KEM Radl-Runde !

Auch dieses Jahr dürfen wieder alle fleißig vom 20. März bis 30. September Rad-Kilometer für die Aktion "Tirol Radelt" sammeln. Egal ob zum Einkauf, zur Arbeit, zum Sportplatz oder auf den Berg – jeder Kilometer am Fahrrad zählt. Ganz Österreich radelt und die KEM Westliches Mittelgebirge radelt mit. Nicht nur für die eigene Gesundheit, sondern auch für die Reduktion der Treibhausgasemission und ein nachhaltiges Bewusstsein. Die letzten Jahre Seit nun schon 2022 tritt die KEM Westliches...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • KEM Westliches Mittelgebirge
Der Gesundheits- und Sozialsprengel westliches Mittelgebirge bietet mit seinen Angeboten älteren, kranken und hilfsbedürftigen Personen und deren Angehörigen professionelle Hilfe. | Foto: Gesundheits- und Sozialsprengel Westliches Mittelgebirge
3

Pflege
Pflegerisches Case Management im Westlichen Mittelgebirge

Der Gesundheits- und Sozialsprengel Westliches Mittelgebirge hat sein Angebot um einen weiteren Pfeiler erweitert und bietet nun kostenlose Beratung in Pflegeangelegenheiten.  WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Der Gesundheits- und Sozialsprengel Westliches Mittelgebirge ist ein gemeinnütziger, nicht gewinnorientierter Verein, der seine Tätigkeit auf das Gebiet der Gemeinden Grinzens, Axams, Birgitz, Götzens, Natters und Mutters erstreckt. Die Aufgabe des Vereins  ist es pflege- und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Alicia Martin Gomez
Neben Pflanzenarten, wie Enzianen und Orchideen, leben viele Tierarten in den Kalkkögeln, wie beispielsweise Gämse, Grünspechte und Raufußkauze. | Foto: Tiroler Schutzgebiete
3

"Wilde Kalkkögel"
Schutzgebietskonzert im Bürgersaal Mutters

Am 14. Oktober findet um 18 Uhr das Schutzgebietskonzert "Wilde Kalkkögel" im Bürgersaal der Gemeinde Mutters statt. Die Besucherinnen und Besucher erwarten spannende Kurzvorträge, musikalische Begleitung und regionale Verköstigung. Schutzgebietskonzert Neben spannenden Kurzvorträgen, wird der Abend durch die Jugendkapelle Natters, dem Ensemble "Streichholz" und den Nockspitzlern musikalisch begleitet. Für das leibliche Wohl sorgen die Kreither und Mutterer Bäuerinnen mit regionalen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • KEM Westliches Mittelgebirge
Am Donnerstagnachmittag verlor ein 71-Jähriger wegen Splitt auf der Fahrbahn der Brennerautobahn die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte. | Foto: Symbolfoto: PantherMedia / lucidwaters
2

Autobahnausfahrt Innsbruck-Süd
Motorradfahrer nach Splitt-Unfall verletzt

Am Donnerstagnachmittag verlor ein 71-Jähriger wegen Splitt auf der Fahrbahn der Brennerautobahn die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte. NATTERS/MUTTERS. Am 07. September um circa 15:50 Uhr beabsichtigte ein 71-jähriger Motorradfahrer zusammen mit seiner 68-jährigen Ehefrau auf dem Sozius die Autobahnauffahrt "Innsbruck-Süd" in Richtung Süden zur Brennerautobahn zu nehmen. Auf Splitt die Kontrolle über Motorrad verloren Gemäß den ersten Untersuchungen verlor der Motorradfahrer aufgrund...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • BezirksBlätter Tirol
Die Dorfstraße präsentiert sich wieder in neuem Glanz – und die Straße ist endlich in bestem Zustand. | Foto: Gemeinde Mutters
13

Ortsdurchfahrt Mutters
Ein gelungenes Werk für die nächsten Jahrzehnte!

Die Arbeiten an der Ortsdurchfahrt Mutters, die im September 2021 begonnen haben, sind komplett abgeschlossen. MUTTERS. Bürgermeister Hansjörg Peer fasst das Ergebnis des Mega-Projekts mit treffenden Worten zusammen: "Ein gelungenes Werk für die nächsten Jahrzehnte!" Herzlichen Dank Einen der wichtigsten Punkte will der Bürgermeister vorangestellt wissen: "Die Gemeinde bedankt sich bei der gesamten Gemeindebevölkerung für die Geduld und für das Ertragen der aus den Bauarbeiten resultierenden...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Tagesbetreuung AUSZEIT auf dem Weg zur Mutterer Alm.  | Foto: Privat
4

Ausflug der Tagesbetreuung
Eine AUSZEIT auf der Mutterer Alm

Die Tagesbetreuung AUSZEIT vom Gesundheits- und Sozialsprengel Westliches Mittelgebirge gönnte sich Ende Juni nach langer Pause endlich wieder einen Ausflug mit all ihren Gästen. PA Anja Köchl und FSB Elisabeth Schaffenrath waren sowohl für die Idee als auch deren Umsetzung verantwortlich. NATTERS/ MUTTERS. Mithilfe der Muttereralmbahn wurden die Gäste ohne große Anstrengung auf die Alm befördert. Oben angelangt, dauerte es nicht lange, bis die Rüstigeren den steilen Aufstieg zum Speichersee...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Alicia Martin Gomez
Die Preise von der Aktion "Tirol Radelt 2023" wurden  von Bgm. Josef Singer (links) und KEM-Managerin Deniz Scheerer (rechts) an Andrea Peer (Hauptgewinnerin 250€ als Regiotaler, Mutters) und Simon Payr (3. Platz, 100€ als Regiotaler, Götzens) übergeben. Patrick Trenkwalder erhielt als 2. Platz 150€ als Regiotaler. | Foto: KEM Westliches Mittelgebirge
2

Die KEM-Gemeinden radeln wieder mit
Startschuss für Tirol radelt

Bei der Aktion „Tirol Radelt“ haben viele Bürgerinnen und Bürger der KEM-Gemeinden mitgemacht und gemeinsam 55.0000 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt. Auch heuer dürfen im Zeitraum vom 20. März bis Ende September wieder fleißig Rad-Kilometer für „Tirol Radelt“ gesammelt werden. Alle Teilnehmenden haben die Chance attraktive Preise zu gewinnen. So lief es letztes Jahr Die KEM Westliches Mittelgebirge hat letztes Jahr erstmalig als Region teilgenommen und neben den Hauptpreisen von „Tirol...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • KEM Westliches Mittelgebirge
Fenstertausch, Dämmung, Dachbodenausbau und andere Sanierungsprojekte können ab jetzt beim KEM-Sanierungswettbewerb eingereicht werden.  | Foto: KEM Westliches Mittelgebirge
2

Ihre Sanierung kann sich sehen lassen?
Sanierungswettbewerb gestartet

Die thermische Sanierung von Gebäuden, in Form von z.B. Dach- und Fassadendämmungen oder der Austausch gering isolierter Fenster, ist eine der effektivsten Wege um langfristig Energie, Treibhausgasemissionen und Geld einzusparen. Ab 15.03.2023 können Privatpersonen ihre bereits umgesetzten Sanierungsprojekte beim Sanierungswettbewerb der Klima- und Energiemodellregion Westliches Mittelgebirge einreichen und Preise im Wert von über 4.000€ gewinnen. Leistung anerkennen „Sanierungen steigern nicht...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • KEM Westliches Mittelgebirge
Diese Verkehrsschilder in Neu-Götzens lassen eigentlich keine Zweifel offen: der Heuweg ist bis auf weiteres eine Einbahnstraße, | Foto: Hassl
2

Verkehrsproblem
Achtung: Gegenverkehr am "Einbahn-Heuweg" in Natters

Über die verkehrstechnischen Maßnahmen aufgrund der Sperre der Mutterer Dorfstraße wurde ausführlichst berichtet. Leider pfeifen weiterhin einige auf alle Maßnahmen – und sogar auf die Einbahnregelung. Gleich zwei Anrufer machten ihrem Ärger Luft: Man solle doch nochmals darauf hinweisen, dass der Heuweg aufgrund der Dorfstraßen-Sperre in Mutters eine Einbahnstraße sei. Trotzdem kam beiden Fahrzeuglenkern ein Pkw entgegen und nur durch Ausweichmanöver sei Schlimmeres verhindert worden. Das...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Vorarbeiten haben bereits begonnen – bis Ende August wird die Straßensanierung fortgesetzt. | Foto: Hassl
2

Verkehr
Ortsdurchfahrt Mutters ist ab 27. Februar wieder gesperrt

Die Generalsanierung der Ortsdurchfahrt Mutters wird ab 27. Februar forgesetzt – umfangreiche Verkehrsmaßnahmen, die auch den Verkehr aus und in die Region betreffen, treten damit wieder in Kraft. Der Abschnitt 2 des Bauvorhabens „Umgestaltung Ortsdurchfahrt Mutters“ auf der L 304 Neugötzner Straße zwischen Dorfbrunnen und Auffahrt Nockhofweg, auf der L 227 Mutterer Straße zwischen Dorfbrunnen und Abzweigung Richtung Natters/Bahnübergang sowie zwischen Dorfbrunnen und dem ehemaligen Cafe Pichl...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Regiotaler im Wert von 600€ wurden von Obmann Bgm. Josef Singer (links) und KEM-Managerin Deniz Scheerer (rechts) an Andrea Peer (Hauptgewinnerin 250€ als Regiotaler, Mutters) und Simon Payr (3. Platz, 100€ als Regiotaler, Götzens). Patrick Trenkwalder erhielt als 2. Platz 150€ als Regiotaler.

 | Foto: KEM Westliches Mittelgebirge

Fleißige KEM-RadlerInnen
Über 55.000 Kilometer bei der Aktion "Tirol Radelt"

Bei der diesjährigen Aktion "Tirol Radelt" machten auch die sechs KEM-Gemeinden Axams, Birgitz, Götzens, Grinzens, Mutters und Natters mit. Viele Bürgerinnen und Bürger haben für ihre Gemeinde in die Pedale getreten. Mit Ergebnissen, die sich sehen lassen können.  Knapp 100 Bürgerinnen und Bürger traten im Zeitraum vom 20. März bis 30. September 2022 ordentlich für ihre Gemeinde in die Pedale. Sie machten bei der Aktion "Tirol Radelt" mit und konnten insgesamt über 55.000 Kilometer erzielen. Um...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • KEM Westliches Mittelgebirge
Im November gab es beim KEM Vortrag "Raus aus Öl und Gas"  in Natters wertvolle Tipps von Fachexpertin Tamara Walder zum Thema Heizen und dem Kesseltausch. | Foto: Deniz Scheerer
3

Heizungstausch noch nie so günstig wie derzeit
Guter Rat ist günstig

In Österreich sind immer noch rund 840.000 Gasheizungen, 500.000 Ölheizungen und 80.000 Heizungen mit Koks bzw. Kohle in Betrieb. Heizungssysteme mit fossilen Energieträgern sind veraltet, teuer und schlecht fürs Klima. „Doch es gibt gute Nachrichten, denn der Heizungstausch hin zu einer zukunftstauglichen Fernwärme-Pellets- oder Wärmepumpenheizung war noch nie so günstig wie jetzt“, berichtet KEM-Managerin Deniz Scheerer und beantwortet die häufigsten Fragen zu dem Thema. Wo kann ich mich...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • KEM Westliches Mittelgebirge
Für die beiden Bürgermeister gab es ein "Ski Nockspitz T-Shirt! V.l.n.r.: Bernhard Raudaschl (Sektionsleiter SV Natters Ski), Bgm. Hansjörg Peer, Bgm. Marco Untermarzoner, Florian Peer (Sektionsleiter SK Mutters Ski) und Alexander Dummer (Obmann SV Natters) | Foto: Hassl
7

Zusammenarbeit Mutters/Natters
Warm up Party für "Ski Nockspitz"

Die Sportvereine SC Mutters und SV Raika Natters werden unter einem gemeinsamen Dach im Winter zusammenarbeiten. Wer im Sommer in Natters und Mutters unterwegs war, konnte es kaum übersehen. Ein blaues "N" deutete darauf hin, "dass da etwas im Busch ist". Das Geheimnis wurde jetzt gelüftet. Im Pavillon Mutters gab es eine Warm up Party für eine gemeinsames Projekt der Sportvereine aus Mutters und Natters, die in Sachen Ski alpin im Rahmen des Projekts "Ski Nockspitz" eng zusammenarbeiten. Enge...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Mutterer Bürgermeister Hansjörg Peer ist verärgert und verweist auf rechtsgültige Bescheide. | Foto: Hassl
2

Verkehrsdebatte
Grünes "Versprechen" für Natters ärgert Mutters

Über die Protestaktion der Anrainer im Oberdorf in Natters wurde ausführlich berichtet. Jetzt gibt es eine neue Entwicklung, die in Mutters für große Empörung sorgt. Laut einem Medienbericht bringt sich nämlich LHStv. Ingrid Felipe von den Grünen in die intensive Debatte ein. Laut diesem Bericht hat Felipe die zuständigen Stellen der Bezirkshauptmannschaft "beauftragt", den – rechtsgültigen – Bescheid und somit die Verordnung für diese Umfahrung "nachzuschärfen" und ein Ermittlungsverfahren...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Anrainer haben genug von der Verkehrslawine – sie gingen auf die Straße! | Foto: Hassl
Video 9

Protestkundgebung
Bürgerinititave gegen Verkehrslawine in Natters

Im Oberdorf in Natters gingen die Anrainer am Samstag auf die Straße, um "vor Ort" gegen die Verkehrsbelastung in Folge der Umleitungsstrecke in Mutters zu protestieren! NATTERS/MUTTERS. "JA zum sofortigen Stopp der Umfahrungsstraße Hinterwinkel und NEIN zum massiv erhöhten Verkehrsaufkommen durch den gesamten Ort Natters auf Grund der Totalsperre der Mutterer Dorfstraße"! So lautet der Text auf Unterschriftenlisten, die von rund 200 Anrainern und Dorfbewohnern im Bereich Oberdorf...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Umleitung über den "Hinterwinkel-Weg" ist nur für den Anrainerverkehr zwischen Mutters und Natters gedacht. | Foto: Hassl
Aktion 6

Enorme Verkehrsbelastung
Der Urlauber(-verkehr) ist wieder zurück

Das Osterwochenende erinnerte vielfach an „alte Zeiten“ – zum Leidwesen vieler Anwohner der Mittelgebirgsgemeinden war es aber auch eine Neuauflage des ausufernden Reiseverkehrs vergangener Tage. WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Es war so wie im Jahr 2019. Damals wälzten sich in der verkehrsintensiven Zeit nicht enden wollende Autoströme von der Inntalautobahn über Kematen/Völs, durch Axams, Birgitz und Götzens sowie durch Mutters bis zur Einmündung in die Brennerautobahn bzw. der Brenner...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Ermittlungen der Polizei waren nach einer Diebstahlserie erfolgreich. | Foto: Polizei

Polizei
Schwerer Diebstahl in Mutters und Natters

Nach einer Serie von Diebstählen in Mutters, Natters und Innsbruck hatten die Ermittlungen der Polizei jetzt Erfolg. Eine 61-jährige Frau wird verdächtigt, die Taten begangen zu haben. Bereits Anfang Juni 2021 zeigte eine Geschädigte bei der Polizeiinspektion Mutters den Diebstahl von Schmuckgegenständen und Elektronikartikeln durch eine 61-jährige deutsche Staatsbürgerin an. Nach umfangreichen Erhebungen durch Beamte der PI Mutters konnten zwölf weitere Tatorte und Geschädigte in Mutters,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Geh' mit beim Frauenpilgertag am Samstag, 16. Oktober mit Start um 9 Uhr in Mutters und Natters! | Foto: Katholische Frauenbewegung
2

Einladung
Frauenpilgertag unter dem Motto "Zeit zu leben"

Alle Frauen sind unter dem Motto „Zeit zu leben“ herzlich eingeladen, beim ersten österreichweiten Frauenpilgertag der Katholischen Frauenbewegung mit dabei zu sein. Spirituelle Impulse beim gemeinsamen Gehen laden unterwegs zum Innehalten ein und regen an, die wunderbare Natur bewusst wahrzunehmen. Zwei Routen In der Region westliches Mittelgebirge stehen zwei Routen zur Wahl: Kapellen-Rundwanderung in Mutters Stationen: Kapelle beim Waldfriedhof, Heilquelle, Nockhofkapelle und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die "Radler-Bürgermeister" der Plateaugemeinden inspizierten gemeinsam die Etappe Mutters-Natters. | Foto: Hassl
Video 3

Radwegkonzept
Radweg Mutters-Natters ist frei

Die erste Etappe des Gemeinschaftsprojektes der Mittelgebirgsgemeinden wurde umgesetzt – von Mutters bis Natters kann man jetzt gleich den Praxistest antreten und in die Pedale treten! Es handelt sich um die Etappe Mutters-Natters im Rahmen des regionalen Radwegkonzeptes, über das bereits mehrfach berichtet wurde. Mehr als 13 Jahre wurde an der Realisierung einer Radwegverbindung von Mutters nach Natters und in weiterer Folge nach Innsbruck gearbeitet. "Die Suche nach einer entsprechenden...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Auch für die Gemeinden Mutters und Natters werden ab sofort AG Tests im Mutterer Bürgersaal angeboten. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Corona-Initiative
Kostenlose AG Testungen in Mutters

Gute Nachrichten auch für den östlichen Teil der Region Westliches Mittelgebirge: Die Gemeinde Mutters bietet allen Gemeindebürgern von Mutters und Natters kostenlose AG Testungen an. Im Bürgersaal Mutters wird ab sofort jeweils am Dienstag und Freitag von 17 bis 19.30 Uhr getestet. Das große Plus für die Bevölkerung: das Angebot kann ohne Voranmeldung genutzt werden. Mit der Delegation des Hausarztes Dr. Jörg Neuwirth an die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege, Nasen-Rachen-Abstriche...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
In den Gemeinden Natters, Mutters und Götzens liegt naturgemäß größtes Augenmerk auf das Wohnheim Haus Maria! | Foto: Hassl
2

Dorfblick
Positive Stimmung in Natters und Mutters

Eines muss vorausgeschickt werden: Beim "Rundblick" durch unsere Dörfer kann derzeit nur über Momentaufnahmen geschrieben werden – dass sich die aktuelle Situation schnell ändern kann, haben ja alle in den vergangenen Wochen erlebt. Besonderes Augenmerk gilt vor allem jenen Orten, in denen Wohn- und Pflegeheime betrieben werden. Und genau auf diesem Sektor ist – nochmals: nach derzeitigem Stand der Dinge – in den beiden östlichen Gemeindes der Region Optimismus angebracht. Das bestätigt auch...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Viele Spenderinnen und Spender waren in Natters und Mutters wieder zur Stelle. | Foto: privat
1 14

Natters/Mutters
Spenden für Menschen in Rumänien

Ende Februar wurden die GemeindebürgerInnen von Natters und Mutters aufgerufen, Sachspenden für die unter Armut leidenden Kinder, Frauen und Männer eines Dorfes in Rumänien zu sammeln und im Bauhof Natters abzugeben. Das Ziel der Aktion, die von Organisationsteams des Sozialausschusses in Natters unter der Leitung von Ursula Perle und des Klimaschutzteams aus Mutters unter der Leitung von Claudia Hackhofer und Robert Schmutzer initiiert wurde, war klar definiert: Ein ganzer Sattelschlepper...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Dieses Bild bei der Tankstelle bietet sich jeden Tag: – die Planungen für eine Entschärfung der Situation laufen! | Foto: Hassl

ASFINAG
Planungen für Umbau "Innsbruck-Süd"

Die Problematik im Bereich der Anschlussstelle Innsbruck Süd im Bereich Mutters/Natters besteht darin, dass es neben der etwas ungünstigen Verkehrsführung und den kurzen Verflechtungslängen immer wieder zu verkehrstechnischen Problemen, sprich Stau kommt. Verstärkt wird dies durch LKW, welche auf den Fahrbahnen der B182 halten, um bei der dort angesiedelten Tankstelle tanken zu können. Dadurch wird der Verkehrsablauf stark beeinträchtigt – ein Problem, das nahezu täglich auftritt! Die Planungen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ursula Perle, Gabi Kapferer-Pittracher und Gregor Reitmair luden zum gemeinsamen infoabend. | Foto: privat

Info
Sparen beim Bauen oder Sanieren

Der Infoabend "Bauen und Sanieren" der Gemeinden Axams, Mutters und Natters stieß auf reges Interesse – wer dabei auch sparen will, kann sich jederzeit melden! Die drei erwähnten Orte sind "e5-Gemeinden" im westlichen Mittelgebirge. Vizebürgermeisterin Gabi Kapferer-Pittracher aus Axams, Gemeinderätin Ursula Perle aus Natters und Vizebürgermeister Gregor Reitmair aus Mutters fungieren als LeiterInnen der e5-Teams in ihren Gemeinden und luden zum gemeinsamen Infoabend zum Thema „Energiesparendes...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.